...

Die 5 besten Bremsbeläge für Kia Sportage

*Ein Überblick über die nach Meinung der Herausgeber besten. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Befürwortung oder Empfehlung zum Kauf dar. Vor dem Kauf ist es wichtig, einen Experten zu konsultieren.

Bremsbeläge für den Kia Sportage gehören zu den Verschleißteilen, da sie im Betrieb einer Abnutzung unterliegen. Deshalb müssen diese Teile regelmäßig diagnostiziert und bei den ersten Anzeichen von kritischem Verschleiß ausgetauscht werden. Original-Bremsbeläge haben hohe Anforderungen, aber es ist schwierig, Originalprodukte zu finden, und die Kosten lassen zu wünschen übrig. Es gibt verschiedene Marken von Bremsbelägen auf dem Markt, die genauso gut wie die Originalbeläge sind, und manchmal sogar besser. Allerdings finden sich in den Regalen der Geschäfte neben Markenteilen auch viele Fälschungen und minderwertige Pads. Wir haben umfangreiche Tests durchgeführt und ein Dutzend verschiedene Modelle getestet, um eine Liste der besten Bremsbeläge für den Kia Sportage zu erstellen.

Anzeichen für Bremsbelagverschleiß

Der beste Weg, die Beläge zu diagnostizieren, ist, das Rad auszubauen und eine Sichtprüfung durchzuführen. Wenn es nicht möglich ist, die Dicke mit einem Messgerät zu messen, kann der Bremsstaub durch einen Spalt im Belag entfernt werden. Wenn dieses Element visuell erkennbar ist, sollten Sie die Bremsbeläge entsorgen. Erfahrene Autobesitzer schätzen den Zustand der Bremsbeläge, ohne das Rad auszubauen, sie orientieren sich am Fahrverhalten des Autos:

  1. Veränderungen im Verhalten des Bremspedals. Das Pedal wird langsamer betätigt als zuvor. Neben der Abnutzung der Bremsbeläge kann dieses Symptom auch auf ein Versagen des Bremszylinders oder sogar auf Flüssigkeitsaustritt hinweisen.
  2. Pedale vibrieren beim Bremsen.In einigen Fällen erstrecken sich die Vibrationen über die Pedale hinaus auf den gesamten Körper. Dieser Zustand wird durch verschlissene oder verformte Bremsscheiben verursacht.
  3. Die Leistung des Bremssystems ist beeinträchtigt. Ein Fahrer, der das Fahrzeug mehr als 1 Jahr lang gefahren ist und sich mit den Eigenschaften des Fahrzeugs vertraut machen konnte, wird dieses Merkmal wahrscheinlich bemerken. Die Bremsfunktion ist beeinträchtigt, was zu einer Verkürzung des Bremswegs führen kann und dringendere Aufmerksamkeit und eine sofortige Reparatur erfordert.
  4. Auf der Instrumententafel erscheint eine Warnmeldung. Die vierte Generation des Kia Sportage ist mit einem automatischen, intelligenten System ausgestattet, das den Zustand der Bremsbeläge überwacht. Wenn sich ihre Dicke kritischen Werten nähert, erscheint ein Hinweis. Das Prinzip des Sensors ist sehr einfach: Wenn der Belag abgenutzt ist, schließt sich der Kontakt des Sensors in Kontakt mit der Bremsscheibe.

Warnung!Verlassen Sie sich nicht allein auf das Intelligente Selbstdiagnosesystem. Gelegentlich ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage oder ein Fehler im Steuergerät.

Prüfen Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter. Wenn sie sich verringert hat, gibt es zwei Gründe dafür: Undichtigkeiten im Kreislauf oder übermäßiger Verschleiß der Bremsbeläge.

Wechsel der Bremsbeläge beim Kia Sportage

Die Bremsanlage ist eines der wichtigsten Systeme der Karosserie, das die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs beeinflusst. Deshalb sollten Sie beim Austausch von Verbrauchsmaterialien nie sparen. Die Bremsbeläge müssen an allen Rädern der gleichen Achse gleichzeitig ausgetauscht werden. Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand im Behälter, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen; wenn er nahe am Maximum liegt, reduzieren Sie die Flüssigkeitsmenge mit einer Spritze. Nach dem Auswechseln der Beläge ist die Flüssigkeitsmenge normal.

Um die vorderen Bremsbeläge zu ersetzen, muss folgender Algorithmus befolgt werden:

  1. Der erste Schritt besteht darin, die Motorhaube anzuheben, den Deckel des Ausdehnungsgefäßes mit der Bremsflüssigkeit zu öffnen und dann die Kolben in die Bremszylinder zu drücken.
  2. Das Auto muss aufgebockt werden und das Rad muss entfernt werden.
  3. Der Bremssattel ist mit 14 Schrauben befestigt. Verwenden Sie einen Steckschlüssel geeigneter Größe, um den Bremssattel abzuschrauben und aus dem Fahrzeug zu entfernen.
  4. Schieben Sie dann den Kolben in seine Endposition im Zylinder.
  5. Entfernen Sie Schmutz und Spuren von Bremsflüssigkeit von der Oberfläche der Halterungen mit einer Metallbürste. Die Bremssättel können dann wieder zusammengebaut werden. Dabei ist es wichtig, die innere Platte nicht zu vergessen, da sich dort der Verschleißsensor befindet.
  6. Außerdem ist es notwendig, die Sitzstellen der Platten und Führungen mit einem Schmiermittel zu schmieren.
  7. Neue Bremsbacken mit Zugfedern montieren.
  8. Der Zusammenbau des restlichen Bremssystems erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie die Demontage.

Nachfolgend sind einige zusätzliche Punkte aufgeführt, die beim Austausch von Verbrauchsmaterialien erforderlich werden, sind enthalten:

  1. Anti-Quietsch-Federn. Die Originalteilnummer lautet 58144-E6150. Um Geld zu sparen, wählen viele Autobesitzer ähnliche Federn aus Kia Cerato – 58144-1H000.
  2. Schmiermittel –
    W PFG110.
  3. Verschleißfedern – 58188-C5000.

Um das gleiche Ergebnis bei den hinteren Bremsbelägen zu erzielen, ist ein spezieller Diagnosescanner erforderlich. Für die 4. Generation der „Sportage“ geeignetes Produkt Launch X-431 Pro V. Außerdem ist es notwendig, den folgenden Algorithmus von Aktionen zu verwenden:

  1. Heben Sie die Frequenzweiche an und entfernen Sie das Rad.
  2. Dann schließen wir den Scanner an und führen folgende Aktionen aus: „Menü“ – „Kia“ – „ESP“.
  3. Gehen Sie auf die Registerkarte „Sonderfunktion“ in diesem Abschnitt. Stellen Sie dann den Bremsbelagwechselmodus ein und klicken Sie auf „
    ake pad change mod‘. Um diese Funktion zu aktivieren, muss die Zündung eingeschaltet sein, aber der Motor muss nicht gestartet werden.
  4. Wählen Sie „C2: Freigeben“, um die Pads freizugeben. Daraufhin wird die folgende Meldung angezeigt.
  5. Danach können Sie den Bremssattel ausbauen und die Verschleißteile auswechseln. Das Verfahren unterscheidet sich nicht von dem für die vorderen Beläge.

Achtung!Es ist wichtig, dass sich der Verschleißsensor beim Einbau der Beläge an der Unterseite des Belags befindet. Sobald die Montage abgeschlossen ist, wählen Sie „C1: Anwenden“ auf dem Diagnose-Scan-Tool. Wiederholen Sie den Vorgang der Kompression/Dekompression mehrmals, um eine korrekte Passform zu erreichen. Die Leistung des Bremssystems wird bei der ersten Fahrt reduziert sein, aber sobald alle Komponenten geläppt sind, werden die Mechanismen perfekt funktionieren.

Merkmale der Standard-Bremsbeläge beim Sportage 3

Bei der Auswahl der Bremsbeläge für den Sportage der 3. Generation stellt sich für die Autobesitzer die Frage: Originalbeläge kaufen oder hochwertigen analogen Belägen den Vorzug geben. Um diese Fragen zu beantworten, vergleichen Sie die beiden Varianten miteinander.Die Standard-Bremsbeläge haben die folgenden Bezeichnungen:

  1. 581012SA51 – vorne;
  2. 583022YA50 – hintere Beläge für Fahrzeuge mit Allradantrieb;
  3. 583022SA10 – Hintere Schuhabdeckungen für Crossover mit Hinterradantrieb;
  4. 583052SA00 ist die Nummer der Feststellbremsbacken für Fahrzeuge mit Hinterradantrieb;
  5. 583052SA30 – Allrad-Crossover-Bremsbeläge.

Viele Menschen wissen, dass der Kia Sportage 3 auf einem anderen beliebten Auto basiert – dem Hyundai ix35, so dass die meisten ihrer Teile austauschbar sind, einschließlich der Bremsbeläge. Einer der wichtigsten Parameter, die bei der Auswahl dieses Verbrauchsmaterials zu beachten sind, sind die Abmessungen. Die Bremsbeläge sind wie folgt dimensioniert:

  1. Vorderseite – 138x61x16.
  2. Hinten – 94x41x16.

Um die Beläge auszuwählen, die die beste Bremsleistung garantieren, sollten die Modelle mit dem besten Reibungskoeffizienten bevorzugt werden. Im Stadtverkehr erhitzt sich die Temperatur der Beläge auf bis zu 370 Grad, die verschiedenen Belagsmodelle haben bei dieser Temperatur unterschiedliche Reibungskoeffizienten. Dieses Maß steht in direktem Zusammenhang mit dem Reibmaterial. Bei Temperaturen unter 200 Grad ist der Reibungskoeffizient unbedeutend, während des Erwärmungsprozesses steigt er auf einen optimalen Wert von 0,35 – 0,45 an, eine weitere Überhitzung reduziert die Effizienz des Bremssystems.

Beschreibung der Original-Bremsbeläge des Sportage 4

Die vierte Generation des Sportage erhält ein verbessertes Bremssystem an der Vorderachse. Die wichtigste Änderung betrifft die Halterungen, die zum Lösen des Belags nach dem Bremsen verwendet werden. In den Polstern sind Löcher zur Befestigung der Halterungen vorhanden. Dies sind die Unterschiede zwischen den Crossover-Pads der dritten und vierten Generation. Die hinteren Beläge unterscheiden sich zwischen elektrischen und konventionellen Modellen und haben unterschiedliche Bremssättel, so dass die Form des Belags unterschiedlich ist. Original-Bremsbeläge werden wie folgt bezeichnet:

  1. Vorderseite –– 5810D7A50 und 58101D7A50FFF. Drei „FFF“ am Ende bedeuten verbesserte Produktqualität. Die Besonderheit der ursprünglichen Pads ist das Vorhandensein von Führungen im Set. In der Regel nicht in Konkurrenzprodukten zu finden. Die Pads bestehen aus einem steifen Material, das Kupfer enthält. Diese konstruktive Lösung bietet eine hohe Bremswirkung, „frisst“ aber die Scheibe auf.
  2. Rückseite– 58302D7A70. Die Zusammensetzung der Reibbeläge ist sehr ähnlich wie die der vorderen Beläge. Das Set enthält auch Führungsplatten.
  3. hintenFür Fahrzeuge mit Standard-Feststellbremse – 58302D7A00. Das Pad ist aus Schleifmittel hergestellt.
  4. Kein Asbest in Original-Bremsbelägen. Dies verhindert unnötige Bremsgeräusche.

Die besten Bremsbeläge für den Kia Sportage

Auf dem Automobilmarkt gibt es eine große Anzahl von Bremsbelagmodellen verschiedener Hersteller. Bei ihrer Wahl verlassen sich Autobesitzer auf den Preis, die Bedienungsanleitungen und die Bewertungen von Autoexperten. Wir haben beschlossen, es den Autobesitzern leicht zu machen, indem wir Dutzende von verschiedenen Bremsbelägen geprüft und eine Liste der besten Varianten erstellt haben. Da die Tests in der Praxis durchgeführt wurden, ist das Ergebnis am zuverlässigsten.

Bewertung: Standort Name Preis
Die besten Bremsbeläge für Kia Sportage 1 HAGEN GP 1187 1 471 €
2 NIBK PN0436 1 514 €
3 TRW GDB3386 2 553 €
4 Hankook Frixa FPK 25 957 €
5 Ferodo FDB4194 2 983 €

HAGEN GP 1187

Bewertung: 4.9

HAGEN GP 1187

Die hinteren Bremsbeläge sorgen für eine optimale Leistung des Bremssystems während der angegebenen Lebensdauer von 35000 km, wie die Rückmeldungen zufriedener Kunden zeigen. Die Pads sind aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer ohne Probleme garantieren. Produktqualität und Aussehen entsprechen dem Originalprodukt aus der Fabrik. Die Montage muss gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgen, da sonst die Gefahr von übermäßigem Lärm und Scheibenverschleiß besteht.

Die Merkmale des HAGEN GP 1187:

  1. einzigartige Zusammensetzung des Reibmaterials;
  2. Die angegebene Lebensdauer beträgt 35000 km;
  3. Typ – Pads vom Typ Scheibe;
  4. besondere Eigenschaften – Verschleißfestigkeit und Lärmreduzierung.

HAGEN hat über 30 Jahre Erfahrung mit Bremsbelägen. Das Unternehmen entwickelte sich von einer kleinen Fabrik zum größten Hersteller in Südkorea. Zu den Merkmalen gehört die Verwendung einzigartiger Keramik- und Keramik-Halbkeramik-Beläge für verschiedene Fahrzeuge, darunter auch der Kia Stortage. Die Entwickler verbessern ständig die Zusammensetzung des Reibmaterials, was sich positiv auf die Fahreigenschaften des Fahrzeugs auswirkt und die Zuverlässigkeit und Fahrbarkeit erhöht.

Bewertet von gleb83 (Besitzer eines Kia Sportage) auf drive2: „Es hat mich viel Zeit gekostet, die richtigen Bremsbeläge für mein Auto zu finden. Ich kannte die Marke HAGEN vorher nicht, habe aber beschlossen, dem Feedback meiner Bekannten zu vertrauen. Ich entschied mich für GP 1187 Beläge an den Hinterrädern und GP 1196 an den Vorderrädern. Der Unterschied nach Reibungsverschleiß ist enorm. Das Auto bremst effizient, es gibt keine ungewöhnlichen Geräusche, es gibt keine schwarzen Flecken auf der Scheibe“.

Vorteile

  • erschwingliche Kosten;
  • kein Staub;
  • die Metallscheibe nicht beschädigen.

Benachteiligungen

  • einige Autobesitzer beschweren sich über Quietschen nach 10000 Kilometern, aber das ist ein Zeichen für den Kauf von Fälschungen.

NIBK PN0436

Bewertung: 4.8

NIBK PN0436

PN0436 wird von der japanischen Marke NIBK hergestellt. Das Produkt zeichnet sich durch seine Vibrationsfestigkeit, seinen geräuscharmen Betrieb und die Abwesenheit von negativen Auswirkungen auf Metallscheiben aus. Unmittelbar nach dem Einbau der Beläge ändert sich das Bremsverhalten, der Bremsweg verkürzt sich und die Bremswirkung wird erhöht. Die Pads bestehen aus organischen Materialien und die Reibbeläge reagieren nicht auf negative Umwelteinflüsse oder mechanische Beschädigungen. Inklusive mechanischem Verschleißsensor.

Merkmale von NIBK PN0436:

  1. Höhe – 41 mm;
  2. Länge – 93 mm
  3. Dicke – 15,5 mm;
  4. kein Verschleißsensor;
  5. Scheibentyp;
  6. Typ – hinten.

Bremsbeläge der japanischen Marke NIBK werden in 30 Länder der Welt geliefert, darunter auch nach Deutschland. Kontinuierliche praktische Forschung, die Entwicklung neuer Produktionstechnologien und der Einsatz moderner Materialien sind der Schlüssel zur raschen Entwicklung von NIBK.

Vorteile

  • schnelles Einlaufen des Produkts;
  • die Pads widerstehen der Entstehung von Vibrationen
  • hohe Bremswirkung.

Benachteiligungen

  • Fälschungen auf dem Markt zu finden sind.

TRW GDB3386

Bewertung: 4.7

TRW GDB3386

Vorderrad-Bremsbeläge von einem namhaften Hersteller sind eine gute Wahl für den Kia Sportage. Die Zusammensetzung der Reibbeläge besteht aus dauerhaften Materialien, einschließlich Keramik. Daher weisen die Pads hohe technische und betriebliche Parameter auf. Der Einbau neuer Bremsbeläge verkürzt den Bremsweg, sorgt für gleichmäßiges Bremsen auf allen Fahrbahnoberflächen und garantiert sicheres Fahren. Ein weiteres Merkmal

W GDB3386 ist eine gleichmäßige Abnutzung, so dass das Produkt über die gesamte Lebensdauer gleich gut funktioniert.

Eigenschaften

W GDB3386:
  1. Breite – 60 mm;
  2. 131,5 mm lang;
  3. Dicke – 17,5 mm;
  4. Verschleißsensor – akustische Warnung;
  5. Art der Beläge – Scheibe;
  6. Typ – Vorderseite.

Unternehmen

W ist ein führender Hersteller von Autoersatzteilen für Bremssysteme, Steuerungskomponenten, Aufhängungsteile für PKW und LKW. Die Bremsbeläge bestehen aus einer hochwertigen Reibungsmischung auf Keramikbasis und sind frei von Kupfer und Asbest. Bei der Entwicklung von Bremsbelägen achten die Fachleute auf die Verbesserung des Komforts, so dass die Produkte ein sanftes Bremsen, weniger Vibrationen, keine Geräusche und keinen unangenehmen Geruch garantieren.

Vorteile

  • lange Nutzungsdauer;
  • kein Geräusch oder Quietschen während des Betriebs;
  • kürzere Bremswege.

Benachteiligungen

  • Eine berühmte Marke wird oft gefälscht.

Hankook Frixa FPK 25

Bewertung: 4.6

Hankook Frixa FPK 25

Ein unbestreitbarer Vorteil dieses Modells ist sein niedriger Preis, während die Pads in Bezug auf die Leistung würdig sind, mit den ursprünglichen zu konkurrieren. Bitte beachten Sie vor dem Kauf, dass der Frixa FPK 25 weicher ist als herkömmliche Wagenheber. Leichter Lauf, keine Geräusche, gleichmäßiger Verschleiß – das sind die Hauptvorteile des Modells, wobei die Beläge überhaupt nicht stauben.

Vorteile

  • lange Nutzungsdauer;
  • Geringe Kosten;
  • hohe technische Eigenschaften.

Benachteiligungen

  • zu weiche Polster.

Ferodo FDB4194

Bewertung: 4.5

FERODO FDB4194

Dieses Modell der hinteren Bremsbeläge für den Kia Sportage ist bei Autobesitzern sehr beliebt. Hohe Qualität, geräuscharmer Betrieb und effizientes Bremsen unter allen Bedingungen sind die Vorzüge. der Hersteller legt großen Wert auf die Qualität seiner Produkte und unterzieht jedes Produkt vor dem Verkauf einer detaillierten Fehlerdiagnose. Diese Version ist auch für Fahrzeuge geeignet, die unter extremen Bedingungen, z.B. in bergigem Gelände, eingesetzt werden.

Ferodo ist eine Premium-Marke, die sich auf die Herstellung von Bremssystemteilen für Pkw und Lkw spezialisiert hat. Derzeit ist das Unternehmen ein globaler Hersteller von Reibmaterialien, nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt. Die FDB4194 Pads zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus und haben dieses Ergebnis durch die moderne Fertigungstechnologie, die Verwendung von Qualitätsmaterialien und die hohe Qualifikation der Spezialisten erreicht.

Eigenschaften Ferodo FDB4194:

  1. Dicke – 16,4 mm;
  2. Höhe – 61,1 mm;
  3. Länge – 137,9 mm;
  4. Masse – 1950 Gramm;
  5. Verschleißanzeige – hörbar;
  6. Belagtyp – Scheibe;
  7. Einbauort – Vorderachse.

Bewertung des Benutzers autorayman (Besitzer eines Kia Sportage) auf drive2: „Ich mag einen aggressiven Fahrstil, daher war die Frage nach der Wahl der Beläge sehr wichtig. Ich habe beschlossen, nicht zu sparen und wählte eine der teuersten Optionen auf dem Markt – Beläge Ferodo FDB4194. Ich war mit dem Modell schon vor dem Einbau zufrieden, denn ich spürte sofort den Unterschied in der Qualität der Materialien im Vergleich zu früheren Varianten. die Bremsen arbeiten effizient, leise und scharf genug. Nach 10.000 km wurde eine Oberflächenkontrolle durchgeführt und keine Anzeichen von Verschleiß festgestellt, auch die Scheibe ist in gutem Zustand“.

Vorteile

  • hohe Verarbeitungsqualität;
  • aus langlebigen Materialien hergestellt;
  • lange Nutzungsdauer;
  • kürzere Bremswege;
  • Wärmebeständigkeit.

Benachteiligungen

  • Kosten über dem durchschnittlichen Marktpreis.

Bremsbeläge sind eine der wichtigsten Komponenten des Bremssystems, da sie die Bremswirkung, die Fahrzeugsicherheit und die Zuverlässigkeit beeinflussen. Für den „Sportage“ gibt es viele verschiedene Varianten auf dem Markt, aber nicht alle entsprechen den angegebenen Eigenschaften. Wir haben Dutzende von Produkten getestet und die 5 besten Bremsbeläge für Kia Sportage ausgewählt.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 3
  1. Elke

    Welche der 5 besten Bremsbeläge für den Kia Sportage würden Sie persönlich empfehlen? Haben Sie Erfahrungen mit diesen Bremsbelägen gemacht und könnten Sie mir nähere Informationen dazu geben? Welche Kriterien haben Sie bei der Auswahl der besten Bremsbeläge berücksichtigt? Bin auf Ihre Meinung gespannt!

    Antworten
    1. Jana

      Ich würde persönlich die EBC Greenstuff Bremsbeläge für den Kia Sportage empfehlen. Diese Beläge bieten eine ausgezeichnete Bremsleistung und geringen Verschleiß. Ich habe mit diesen Bremsbelägen gute Erfahrungen gemacht und sie haben sich als zuverlässig erwiesen. Bei der Auswahl der besten Bremsbeläge habe ich auf Kriterien wie Bremsleistung, Haltbarkeit und Geräuschentwicklung geachtet. Die EBC Greenstuff Beläge erfüllen all diese Kriterien und sind daher meine Top-Auswahl für den Kia Sportage. Ich hoffe, dass Ihnen meine Empfehlung weiterhilft!

      Antworten
  2. David Bauer

    Welche der fünf besten Bremsbeläge für den Kia Sportage würden Sie empfehlen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen