...

12 beste Bremsbeläge für Kia Rio

Koreanische und chinesische Autohersteller kümmern sich um ihre Kunden. Sie bemühen sich um die Herstellung identischer Teile, die in verschiedene Automarken oder -modelle passen. Das Tandem aus Kia Rio und Hyundai Solaris ist ein gutes Beispiel dafür. Beide Fahrzeuge sind mit denselben Bremsbelägen ausgestattet. Darüber hinaus erteilen die Fahrzeughersteller vielen Herstellern, die nicht zu einem Konzern gehören, offizielle Genehmigungen für Teile. Daher können die Fahrzeugbesitzer ihre eigenen Ersatzteile für die Reparatur oder Wartung auf der Grundlage ihrer Kosten oder technischen Spezifikationen auswählen. Experten haben eine Reihe von Tests durchgeführt, um die tatsächliche Leistungsfähigkeit von Bremsbelägen verschiedener Hersteller zu ermitteln.

Inhalt des Artikels

Empfehlungen für Bremsbeläge

  1. Bremsweg. Der Bremsweg ist die wichtigste Determinante für die Bremswirkung. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser ist die Leistung der Bremsbeläge.
  2. Stabiles Bremsen.Alle Beläge nutzen sich mit der Zeit ab, insbesondere die Reibbeläge. Wenn der Bremsweg über verschiedene Belagstärken hinweg konstant gehalten wird, spricht man von Bremsstabilität.
  3. Betriebstemperatur. die Bremsbeläge drücken das Bremspedal fest gegen die Scheibe oder Trommel. Sie erzeugt eine große Reibung, die die Drehung der Räder verlangsamt. Aber die Teile, die aneinander reiben, werden sehr heiß. Es ist wichtig, dass der Verschleiß der Bremsbeläge oder Bremsscheiben bei Erreichen der Betriebstemperatur nicht zunimmt. Einige Pads erhitzen die Baugruppe auf bis zu 350°C, bei anderen Modellen kann die Arbeitstemperatur 600°C erreichen.
  4. Extreme Bremsleistung. Bremsscheiben und Bremsbeläge werden während der Fahrt gekühlt. Bei einer Notbremsung erwärmt sie sich jedoch stark und führt zu einem beschleunigten Verschleiß der Komponenten. Nicht alle Teile halten diesem Fahrstil stand. Diese Besonderheit wurde von den Experten bei der Einstufung der Bewerber berücksichtigt.
  5. Die Notwendigkeit einer Einarbeitungszeit.Nach dem Austausch der Bremsbeläge empfiehlt der Hersteller oft eine Einfahrzeit. Sie ist erforderlich für eine gleichmäßige Auflagefläche auf der Bremsscheibe. Je kürzer die Einfahrzeit, desto eher kann das Fahrzeug im Normalbetrieb gefahren werden. Die modernsten Teile können auch ohne Läppen zu 100 Prozent verwendet werden.

Wir haben die 12 besten Bremsbeläge für Kia Rio ausgewählt. Alle werden auf dem Inlandsmarkt verkauft. Bei der Vergabe der Plätze in der Bewertung wurden die Meinung der Fachwelt und das Feedback der heimischen Autofahrer berücksichtigt.

Bewertung der besten Bremsbeläge für Kia Rio

Nominierung Sitz Produktname Preis
Bewertung der besten Bremsbeläge für Kia Rio 1 KIA 581014LA00 und 583021RA30 1500€
2 BOSCH 0986494563 1709€
3 Hankook Frixa S1

7 und S1

6R

2549€
4 VALEO 301021 1279€
5 FINWHALE V1017 980€
6 Sangsin SP1399 und SP1401 1425€
7 Mando Front MPH46 und MPK37 1089€
8 TRW GDB3548 und GDB3494 1477€
9 NiBK PN-0537 1753€
10 Hsb HP0047 und HP0046 616€
11 FENOX BP 4315 928€
12 ADR 250311 650 €

KIA 581014LA00 und 583021RA30

Bewertung: 4.9

KIA 581014LA00 UND 583021RA30

Kia Rio Fahrzeuge sind ab Werk mit Kia 581014LA00 und 583021RA30 Bremsbelägen ausgestattet. Sie werden vom Hersteller des Fahrzeugs zur Wartung und Reparatur empfohlen. Experten weisen auf die hohe Qualität der Teile hin und raten, auf einige Punkte zu achten. Die Beläge benötigen keine Einlaufphase und müssen nicht geläppt werden. Die Beläge erwärmen die Bremsscheibe nicht, selbst bei starkem Stadtverkehr. Der Grad der Abnutzung liegt innerhalb der zulässigen Norm (0,33 mm). Beeindruckend ist auch die Stabilität des Bremsweges, die unabhängig von der Abnutzung der Beläge ist. Die Teile werden zum Gewinner in unserem Ranking.

Einige Autofahrer im Inland sind mit den hohen Preisen für Originalteile nicht zufrieden und suchen daher nach einer günstigeren Alternative.

Vorteile

  • kein Läppen erforderlich;
  • Stabiler Bremsweg;
  • Erhitzen Sie die Disc nicht;
  • langsamer Verschleiß.

Schwachstellen

  • hoher Preis.

BOSCH 0986494563

Bewertung: 4.8

BOSCH 0986494563

Eine breite Palette von Ersatzteilen wird von der bekannten deutschen Firma BOSCH hergestellt.BOSCH 0986494563 wurde mit guten Ergebnissen getestet, obwohl es von dem koreanischen Fahrzeughersteller nicht offiziell zugelassen wurde. Am zufriedensten waren die Experten mit der Haltbarkeit der Pads. Selbst bei einem aggressiven Fahrstil halten sie jahrelang ohne Probleme. Bei einer Notbremsung erhitzt sich die Scheibe auf bis zu 380°C, ohne dass das Material zerstört wird. Kein Wunder, dass Bosch-Bremsbeläge in vielen Bewertungen an der Spitze stehen.

Deutsche Kia Rio-Besitzer loben deutsche Bremsbeläge für ihre hohe Qualität und hervorragenden Leistungseigenschaften. Der Nachteil ist das Quietschen beim Bremsen.

Vorteile

  • Deutsche Qualität;
  • Haltbarkeit;
  • Niedrige Scheibenheizung;
  • Fahrstabilität beim Bremsen.

Benachteiligungen

  • Quietschen.

Hankook Frixa S1

7 und S1

6R

Bewertung: 4.7

HANKOOK FRIXA S1<h2></div><p>7 UND S1</p><h2>6R“ src=“/wp-content/uploads/2023/03/75916666193791-8312.jpg“><p>Der offizielle Hersteller von Teilen für den Kia Rio ist das südkoreanische Unternehmen Hankook. Frixa S1 Bremsbeläge haben hervorragende Eigenschaften</p><h2>7 und S1<h2>6R. Diese werden von den Sachverständigen bei den Prüfungen und Inspektionen immer angegeben. Die Besonderheit, die besonders hervorzuheben ist, ist die Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen. Der Verschleiß ist zu jeder Jahreszeit und bei unterschiedlichen Fahrweisen stabil. Der Bremsweg bleibt mit dem Verschleiß der Beläge konstant. und wenn wir die große Anzahl positiver Bewertungen berücksichtigen, ist es logisch, dass dieses Modell den ersten Platz in unserer Bewertung einnimmt.<p>Der Nachteil ist, dass der Preis für die Auskleidungen hoch ist. Die Autofahrer erwähnen auch die hohe Härte der Beläge, die zum Verschleiß der Bremsscheibe führt.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>kurzer Bremsweg;</li><li>Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen;</li><li>minimaler Verschleiß;</li><li>kein Quietschen oder Pfeifen.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>hohen Preis;</li><li>Hartbeläge.</li></ul><h3>VALEO 301021</h3><p>Bewertung: 4.6</p><div style=VALEO 301021

VALEO erhielt auch eine offizielle Lizenz von einem koreanischen Automobilhersteller. Französischer Hersteller liefert Bremsbeläge VALEO 301021 auf den Markt der Ersatzteile. Geringer Verschleiß (0,3 mm), auch bei sportlicher Fahrweise, hat die Aufmerksamkeit der Experten auf sich gezogen. Die Scheibe erhitzt sich unter extremen Bremsbedingungen auf bis zu 500°C. Auskleidung widersteht hohen Temperaturen, Verschleißrate steigt nur geringfügig (0,33 mm). Die Experten halten das Auftreten von Fälschungen auf dem Deutschen Markt für einen Nachteil, der verhindert hat, dass die Teile unter die ersten drei Plätze gelangen.

Die Besitzer des Kia Rio sind mit der Qualität der französischen Bremsbeläge, der Haltbarkeit und der Bremsstabilität zufrieden. Zu den Nachteilen zählen sie das Auftreten von Fälschungen, das durch den hohen Preis des Originalprodukts erklärt wird.

Vorteile

  • minimaler Verschleiß;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
  • stabiles Bremsen;
  • leiser Betrieb.

Benachteiligungen

  • hohen Preis;
  • es gibt Nachahmungen.

FINWHALE V1017

Bewertung: 4.5

FINWHALE V1017

Das deutsche Unternehmen FINWHALE V1017 produziert eine breite Palette von Bremsbelägen für verschiedene Automarken. Teile für Kia Rio finden Sie auch im Katalog des Herstellers. Das FINWHALE V1017 Set wird von Experten für seine hohe Qualität geschätzt. Die Pads haben ihre Wirksamkeit in Tests bewiesen. Bei häufigem Druck auf das Bremspedal wird die Scheibe jedoch sehr heiß (bis zu 580 °C), was die Haltbarkeit der Beläge beeinträchtigt. Der Verschleiß beträgt 0,33 mm bei normaler Fahrweise, erhöht sich aber auf 0,41 mm bei extremer Bremsung. Damit liegen sie in unserer Rangliste auf dem fünften Platz.

Einheimische Kia Rio-Besitzer loben deutsche Bremsbeläge für ihre gute Qualität und das sanfte Bremsen. Die am häufigsten genannten Nachteile sind der hohe Preis und der schnelle Verschleiß der Auskleidungen.

Vorteile

  • gute Qualität;
  • stabile Bremsleistung;
  • Fehlen von Quietschgeräuschen;
  • Produktionsgenauigkeit.

Benachteiligungen

  • hohen Preis;
  • schneller Verschleiß.

Sangsin SP1399 und SP1401

Bewertung: 4.4

SANGSIN SP1399 UND SP1401

Die Sangsin SP1399 und SP1401 werden unter einer offiziellen Lizenz des koreanischen Automobilherstellers Kia Rio. Südkoreanischer Aftermarket-Hersteller schenkt der Umwelt größte Aufmerksamkeit. Aus diesem Grund sind die Reibbeläge frei von gefährlichen Chemikalien wie Quecksilber, Kadmium und Asbest. Nach Ansicht von Experten verdienen die Bemühungen um eine Minimierung der Schadstoffemissionen in die Umwelt eine Förderung. Die Pads schaffen es unter die Top 6 unseres Rankings.

Die Nachteile der Pads sind weitgehend auf ihre Umweltfreundlichkeit zurückzuführen. Autofahrer bemerken eine starke Scheibenerwärmung, die bei häufigem Bremsen auftritt. Dies wirkt sich negativ auf die Haltbarkeit der Beläge und den Bremsweg aus.

Vorteile

  • Umweltfreundlichkeit;
  • weiches Bremsen;
  • erschwinglicher Preis;
  • hochwertige Verarbeitung.

Benachteiligungen

  • schnelle Abnutzung der Pads;
  • langer Bremsweg.

MandoMPH46 und MPK37

Bewertung: 4.3

MANDO FRONT MPH46 UND MPK37

Mando MPH46 und MPK37 Beläge sind eine gute Option für den Service nach der Garantiezeit. Zu den Stärken der Ersatzteile gehören die hochwertige Verarbeitung, die Knarrfreiheit und der günstige Preis. Der südkoreanische Hersteller von Autoteilen liefert einen Teil seiner Produktion an die Montagelinien von Kia und Hyundai unter der Marke Mando, und Teile werden an den Ersatzteilmarkt unter der Marke Mando geliefert+. Ihre uneinheitliche Qualität hat sie daran gehindert, einen höheren Rang einzunehmen. Meistens werden diese Teile in den Tochtergesellschaften des Unternehmens hergestellt.

Unter Deutschen Autofahrern herrscht keine Einigkeit über die Qualität der Mando-Bremsbeläge. die einen sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden, die anderen schimpfen über den schnellen Verschleiß und die ungenauen Abmessungen der Teile.

Vorteile

  • niedriger Preis;
  • gute Qualität;
  • schnell überholt;
  • effektives Bremsen.

Benachteiligungen

  • schlechte Passform;
  • fehlerhafte Produkte gefunden werden können.

TRW GDB3548 und GDB3494

Bewertung: 4.2

TRW GDB3548 UND GDB3494

Gute Bremsbeläge für den Kia Rio liegen im Budget-Segment. dieses Set

W GDB3548 und GDB3494. Einige erfahrene Autobesitzer ersetzen sogar die Original-Bremsbeläge durch ihre deutschen Pendants. Dies gilt insbesondere bei der Montage von größeren Felgen (R17). Experten beobachten eine effiziente Bremswirkung bei nicht geläppten Bremsbelägen. Auf der Habenseite stehen eine lange Lebensdauer, Geräuschlosigkeit und geometrische Genauigkeit. Leider gibt es auf dem Deutschen Markt viele Fälschungen, die nicht alle diese Vorteile haben. Deutsche Teile belegen den achten Platz in unserem Ranking.

Inländische Autofahrer betrachten die Pads

W Beste im Budget-Segment. es ist wichtig, keine Fälschungen zu kaufen, da der Verschleiß zu schnell ist und das ständige Quietschen beim Bremsen die Psyche des Fahrers beeinträchtigen kann.

Vorteile

  • angemessener Preis
  • genaue Abmessungen;
  • wirksames Bremsen;
  • einfache Montage.

Benachteiligungen

  • viele Nachahmungen.

NiBK PN-0537

Bewertung: 4.1

NIBK PN-0537

Eine erstaunliche Kombination aus japanischer Qualität und Erschwinglichkeit haben Experten in den NiBK PN-0537 Bremsbelägen gefunden. Viele Modifikationen für japanische und koreanische Autos. Das auffälligste Merkmal ist die auffällige Verpackung. Bremsbeläge haben sich im Test zahlreicher renommierter Automobilpublikationen bewährt. Die Vorteile sind gute Bremsen, kein Quietschen, lange Haltbarkeit. Bei der Prüfung treten auch Schwachstellen zutage. Verlängerter Bremsweg bei Regen und empfindliche Rückhaltefedern.

Deutsche Kia Rio-Besitzer testeten NiBK PN-0537-Bremsbeläge in ihren Fahrzeugen. Manche Menschen haben Bedenken wegen der heterogenen Zusammensetzung der Pads.

Vorteile

  • niedriger Preis;
  • Japanische Qualität;
  • wirksames Bremsen;
  • attraktive Verpackung.

Benachteiligungen

  • verringert die Effizienz bei Regen;
  • spröde Federn.

Hsb HP0047 und HP0046

Bewertung: 4.0

HSB HP0047 UND HP0046

Das koreanische Unternehmen Hong Sung ist ein anerkannter Marktführer für Bremssysteme
ake. Sie liefert ihre Pads an die Montagebänder der Automobilhersteller DAEWOO, GM, HYUNDAI. Die Teile Hsb HP0047 und HP0046 haben das Qualitätszertifikat QS-9000, ISO/TS 16949. Experten haben die Testergebnisse ausgewertet und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Teile in den Kia Rio eingebaut werden können. Aber bei aggressiver Fahrweise werden die Scheiben sehr heiß und die Beläge nutzen sich schnell ab. Aus diesem Grund ist er für sportliche Fahrer nicht zu empfehlen. Die Teile sind in den Top Ten unserer Bewertung.

Nutzer loben koreanische Teile in Rezensionen für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Bremsbeläge sind hervorragend für leises Fahren geeignet.

Vorteile

  • erschwinglicher Preis;
  • gute Qualität;
  • kein Quietschen;
  • geringe Staubentwicklung.

Benachteiligungen

  • hohe Scheibenheizung;
  • Abnutzung und Verschleiß.

FENOX BP 4315

Bewertung: 4.0

FENOX BP 4315

Das belaDeutsche Unternehmen FENOX behauptet sich erfolgreich gegen die harte Konkurrenz auf dem Deutschen Ersatzteilmarkt. Experten sind der Meinung, dass die Hauptvorteile der FENOX BP 4315-Beläge in ihrem günstigen Preis und ihrer stabilen Bremsleistung bei verschiedenen Temperaturen liegen. Obwohl die Scheibe bei häufigem Bremsen sehr heiß wird, bleibt die Länge des Bremswegs konstant. Die Futterstoffe waschen sich nicht schneller aus. Die niedrige Position in unserer Bewertung ist auf die hohen Temperaturen auf der Scheibe (bis zu 600°C) zurückzuführen. Die Beläge können diese Temperatur aushalten, aber die Scheibe selbst nutzt sich schnell ab.

Viele Besitzer eines Kia Rio entwickeln keine hohen Geschwindigkeiten, so dass sie nur selten zu einer Notbremsung greifen. Aber das Quietschen der Bremsbeläge nach dem Aufheizen bringt den Fahrer oft aus dem Gleichgewicht.

Vorteile von

  • günstiger Preis;
  • Bremsstabilität;
  • Haltbarkeit;
  • gute Qualität.

Benachteiligungen

  • Verschleiß an den Bremsscheiben;
  • Quietschen beim Bremsen.

ADR 250311

Bewertung: 3.9

ADR 250311

Gute Bremsbeläge für Kia Rio auch in Deutschland erhältlich. Den Experten gefiel das ADR 250311, bei dem es dem Hersteller gelungen ist, eine optimale Kombination aus Preis und Qualität zu erzielen. Diese Beläge werden von Fachleuten für Autofahrer mit normalem Fahrstil empfohlen. Beschleunigter Verschleiß durch hohe Wärmeentwicklung bei aggressiver Fahrweise. Zum Vergleich: Die Versagensraten der Auskleidung bei normalen (0,35 mm) und hohen (0,60 mm) Temperaturen sind wie folgt. Daher müssen die Beläge bei schneller Fahrt und plötzlichem Bremsen häufig gewechselt werden.

Die Deutschen Autofahrer sind mit dem niedrigen Preis, den präzisen geometrischen Abmessungen und der effektiven Bremswirkung zufrieden. Zu den Nachteilen zählen die Fahrer das schreckliche Quietschen und Pfeifen. Daher runden die heimischen Bremsbeläge unsere Bewertung ab.

Vorteile

  • niedriger Preis;
  • genaue Abmessungen;
  • kurzer Bremsweg;
  • Verschleißt die Klinge nicht.

Benachteiligungen

  • Starkes Quietschen;
  • schnelle Abnutzung bei aggressiver Fahrweise.
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 4
  1. Karin

    Welche Bremsbeläge sind die besten für den Kia Rio? Kann jemand eine Empfehlung geben? Ich möchte sicherstellen, dass ich die höchste Qualität und beste Leistung bekomme. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
  2. Greta

    Welche der 12 besten Bremsbeläge für den Kia Rio würden Sie empfehlen? Sind sie langlebig und bieten sie eine gute Bremsleistung? Welche Eigenschaften machen sie zur besten Wahl für meinen Kia Rio?

    Antworten
  3. Beatrix

    Welche sind die besten Bremsbeläge für einen Kia Rio? Ich habe gehört, dass es verschiedene Marken und Modelle gibt, aber ich bin mir unsicher, welche die beste Wahl ist. Könnten Sie mir bitte einige Empfehlungen geben? Es wäre toll, auch Informationen über die Haltbarkeit und den Preis der Bremsbeläge zu erhalten. Ich möchte sicherstellen, dass ich mich für hochwertige Beläge entscheide, die meine Sicherheit auf der Straße gewährleisten. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
  4. Manuel Vogel

    Welche der 12 besten Bremsbeläge eignen sich am besten für den Kia Rio? Welche Unterschiede gibt es zwischen den verschiedenen Modellen? Werden sie für bestimmte Fahrsituationen empfohlen? Wie hoch ist die Haltbarkeit der Bremsbeläge? Würden Sie diese für den normalen Stadtverkehr empfehlen oder sind sie eher für eine sportlichere Fahrweise geeignet? Gibt es bestimmte Qualitätsmerkmale, auf die ich bei der Auswahl der Bremsbeläge achten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen