...

10 leckere und schmackhafte Rezepte für Weihnachtsplätzchen

Handgebackene Kekse zu Silvester sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Geschenk und sogar eine Dekoration!

Rezepte für Kekse

Die Kekse selbst, oder vielmehr ihr Geschmack, können die festliche Atmosphäre der Wintertage unterstreichen. Verwenden Sie für die Silvesterbäckerei themenbezogene Formen – Weihnachtsbäume, Sterne, kleine Menschen, Glocken, eine universelle Lösung ist ein Kreis, der wie eine Weihnachtskugel oder eine Karte verziert werden kann.

Übrigens, wenn Sie keine thematischen Formen haben, machen Sie einfach Schablonen aus Pappe. Dann legen Sie den Teig auf den Fladen und zeichnen mit einem Messer die Umrisse des künftigen Teigs genau nach.

Der Klassiker auf einfache Art

Ein klassischer Keks

Was Sie brauchen:

  1. Brotaufstrich oder Kuhbutter – 200 gr.;

  2. Zucker – 6 Esslöffel;

  3. Weizenmehl (ca. 250 g).;

  4. Eigelb – 1 Stück.;

  5. Salz mit einer Messerspitze ; ; ; Salz.

Wie man kocht:

Dieses Rezept ist am einfachsten und schnellsten zuzubereiten. Margarine oder Butter vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Konsistenz geschmeidig wird. Die Masse mit einer Gabel durchkneten, das bereits mit Zucker pürierte Eigelb und etwas Salz hinzufügen, das Mehl durch ein Sieb dazugeben und den Teig kneten. Mit einem Nudelholz eine hauchdünne Schicht bis zu 3-4 mm dick auftragen und mit Keksausstechern ausstechen, falls Sie eine Aufhängung benötigen – dafür Löcher in die Ausstecher machen.

Die Kekse 7-10 Minuten bei 170-180 Grad backen. Ohne Backpulver oder andere Zutaten erhalten Sie leckere Kekse mit einer schönen, homogenen Konsistenz.

Mit Ingwer

Lebkuchen Kekse

Was Sie brauchen:

  1. CO-C1 Hühnerei – 1;

  2. Zucker – eine halbe Tasse;

  3. Kuhbutter oder Brotaufstrich – 130 g;

  4. Weizenmehl – etwa 300 g.;

  5. Soda – 1 Teelöffel. .;

  6. Gemahlener Zimt und Muskatnuss – je ein Teelöffel;

  7. Gemahlener getrockneter Ingwer – 2 Teelöffel. .;

  8. Beliebiger Honig – 3 Esslöffel;

  9. Eine Prise Salz.

wie man sich vorbereitet:

Die Butter im Wasserbad schmelzen, den Honig hinzufügen und unter Rühren auflösen, dann das Natron oder Backpulver hinzufügen und gut durchkneten, damit sich die Klumpen lösen. Als Nächstes schicken Sie dem zukünftigen Teig Zimt, Muskatnuss und Ingwer. Das Ei separat verquirlen und in die geschmolzene Masse gießen, dabei schnell mischen. In diesem Stadium ist es wichtig, dass die Temperatur der Butter niedrig gehalten wird, damit das Eiweiß nicht gerinnt. Zuletzt den Zucker und das Mehl hinzufügen. Kneten Sie den Teig, bis er weich und formbar ist, variieren Sie die Mehlmenge nach Bedarf.

Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man den Mürbeteig 6 Stunden lang ohne Risse oder Hohlräume im Kühlschrank ruhen lässt, am besten am Abend, bevor man ihn am Morgen backt.

Nach Ablauf der Zeit den Teig auf 3-5 mm ausrollen und Glocken, Kugeln, Fischgräten ausstechen. In der Mitte jedes Stücks ein Loch für die Aufhängung machen. Backtemperatur – 180 Grad, Backzeit – 10 Minuten.

Schwedische Kekse

Schwedische Kekse

Was Sie benötigen:

  1. Brot- oder Backaufstrich – 60 g.;

  2. Brauner Zucker (je dunkler, desto besser) – 60 g.;

  3. Weißer Zucker – 50 gr.;

  4. Sojasauce – 1,5 Esslöffel;

  5. Sirup oder Honig (Limette, Buchweizen mit herbem Geschmack) – 30 ml;

  6. Zimt, gemahlener Ingwer und Nelken – je ein halber Teelöffel;

  7. Soda oder Backpulver – 2/3 Teelöffel;

  8. Wasser – 1/3 Tasse;

  9. Weizenmehl in a/c – eine Tasse, bis die Konsistenz geknetet ist.

Wie man es macht:

In einem Topf über einem Wasserbad (oder bei niedriger Hitze) Melasse (oder Honig) mit Wasser erhitzen, beide Zuckerarten hinzufügen, gut umrühren, dann die Sojasauce dazugeben, das Öl und die Gewürze hinzufügen. Schmelzen, bis die Mischung glatt ist. Den Topf vom Herd oder aus der Sauna nehmen und das mit dem Backpulver vermischte Mehl hinzufügen. Kneten Sie den Teig, bis er formbar wird, und stellen Sie ihn für 30-40 Minuten an einen kühlen Ort.

Eine sehr dünne Kruste von 1-2 mm Dicke ausrollen und mit einem Keksausstecher die gewünschten Formen ausstechen. Bei 180 Grad backen und 3-5 Minuten backen lassen.

Schokoladenkekse

Schokoladenkekse

Was Sie benötigen:

  1. Eier C0-C1 – ein paar Eier;

  2. Brotaufstrich oder Butter – 100 g.;

  3. Zucker – 6 Esslöffel;

  4. Stärke – 2 Esslöffel;

  5. Weizenvollkornmehl – eine ganze Tasse;

  6. Eine Tafel dunkle Schokolade;

  7. Backpulver – 1 Teelöffel;

  8. Eine Prise Vanille.

Wie man es macht:

Mit dem Mixer oder Schneebesen gut verrühren, bis sich das Volumen der Eier und des Zuckers verdoppelt hat. Die Stärke, das Backpulver und das Mehl in die Schüssel geben, ohne den Schneebesen zu betätigen. In einer Schüssel bei schwacher Hitze oder im Wasserbad eine Tafel Schokolade und Butter schmelzen, glatt rühren. Die Schokoladenmischung in den Teig geben und gut durchkneten, bis er geschmeidig wird. Den Kuchen etwa 5 mm dick ausrollen und Schneeflocken, Tannenbäume und Kugeln ausstechen – in der Mitte ein Loch lassen, wenn die Kekse an einer Schnur oder einem Baum aufgehängt werden sollen.

Backtemperatur – 200 Grad, Backzeit – 10 Minuten, die Kekse werden leicht aufgehen und braun werden.

Zitrus Kekse

Zitrusplätzchen

Was Sie benötigen:

  1. Zucker – eine halbe Tasse;

  2. Brotaufstrich oder Kuhbutter – 200 g.;

  3. Große CO-C1-Eier – 1;

  4. Eiswasser – 1 Esslöffel;

  5. Die Schale von einer ganzen Zitrone und einer Orange;

  6. 1,5-2 Tassen Weizenmehl.

Wie man es macht:

Die zimmerwarme und weiche Butter mit einem Mixer oder Schneebesen zusammen mit den geschlagenen Eiern und dem Zucker schlagen, dann die Schale, das Mehl und zuletzt das eiskalte Wasser hinzufügen. Der Teig muss geschmeidig sein. In einen Beutel geben und eine halbe Stunde lang kühlen. Dann 3-4 mm dünn ausrollen, die Kekse ausstechen und 10 Minuten bei 180 Grad backen.

Honig Honig ohne Eier

Honigteig ohne Eier

Was Sie benötigen:

  1. Beliebiger Honig, vorzugsweise nicht flüssig – 3 große Löffel;

  2. Rohrzucker – ein Viertel einer Tasse;

  3. Butter oder Aufstrich – eine halbe Packung, 100 g.;

  4. Sojasauce – 1,5 bis 2 Esslöffel;

  5. Beliebige Fettmilch – ¼ Tasse;

  6. Eine Prise Vanillin;

  7. Je ein Teelöffel Zimt und Backpulver;

  8. Weizenmehl – 1,5-2 Tassen.

Wie man kocht:

Die Milch in eine Schüssel gießen und Zucker, Sojasauce und Milch, Vanille und Zimt hinzufügen. Um den Honig mit den Backwaren zu vermischen, sollte er geschmolzen werden. Zuletzt Mehl und Backpulver schubweise hinzufügen und gründlich durchkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Um ihn formbar zu machen, ihn in einen Beutel geben und 1,5-2 Stunden kühlen.

Den Teig 5 mm dick ausrollen, die Löcher zum Aufhängen ausstechen und für 5 Minuten in den 200 Grad heißen Ofen geben.

Mit kandierten Früchten

7.webp

Was Sie benötigen:

  1. Gekochtes Eigelb – 5 Stück;

  2. Brotaufstrich oder Butter – 200 g.;

  3. Saure Sahne mit beliebigem Fettgehalt – 4 Esslöffel;

  4. Kandierte Früchte nach Belieben, vorzugsweise eine Mischung aus 1-2 Handvoll;

  5. Soda – ein halber Teelöffel;

  6. Vanille oder Vanillezuckerpäckchen;

  7. Zucker 4-5 Esslöffel;

  8. Weizenmehl – etwa zwei Tassen für die Konsistenz.

Wie man es macht:

In diesem Rezept werden die Eigelbe nach der Idee des Autors genau gekocht, sie müssen auf einer Reibe gerieben werden. Saure Sahne, geschmolzene Butter oder Streichfett, Vanillin und Kristallzucker und Backpulver hinzufügen, dann Mehl und den Teig kneten, bis er eine plastische Konsistenz hat. Die nächsten Schritte hängen davon ab, welche Art von Keksen Sie backen möchten:

Trockenfruchtbonbons mahlen, zum Teig geben, kneten, ausrollen, in Streifen schneiden und im vorgeheizten Backofen bei 200°C etwa 10 Minuten backen.

Ein Stück Teig abstechen, zu einem Kuchen kneten oder mit einem Nudelholz ausrollen, kandierte Früchte in die Mitte geben und zu einer Kugel, einem Fischgrätenmuster oder einer anderen voluminösen Form formen. Backen Sie diese bei 200 Grad etwas länger, etwa 15-20 Minuten, je nach Größe.

Dekorieren Sie sie auf eine der folgenden Arten und verwenden Sie sie als Geschenk, Dekoration oder als Leckerei zu Silvester!

Nuss

Nutella-Kekse

Was Sie brauchen:

  1. Brotaufstrich oder Butter – 100 g.;

  2. Ei CO-C1 – 1 Ei;

  3. Geschmolzener Honig – 3 Teelöffel;

  4. Muskatnuss – 3 Teelöffel;

  5. Erdnüsse, Haselnüsse, Pinienkerne – je ein Esslöffel;

  6. Zucker – eine halbe Tasse;

  7. Backpulver oder Backsoda – 1 Teelöffel;

  8. Weizenmehl w/c;

  9. Salz auf einer Messerspitze.

Wie man kocht:

Wir empfehlen Ihnen, die Zutaten mit einem Mixer zu kneten. Den weichen Brotaufstrich oder die Butter mit dem Zucker schmelzen, das geschlagene Ei und den geschmolzenen Honig hinzufügen. Nüsse mit einem Messer zerkleinern oder in einem Mixer zerkleinern, aber darauf achten, dass sie nicht stauben, damit der Geschmack nicht verloren geht. Nüsse zum Teig geben, zuletzt Mehl mit Backpulver dazugeben und den Teig kneten, bis er elastisch wird. Etwa 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und in eine Tüte wickeln, damit sie nicht austrocknet.

Den Teig schichtweise ausrollen und die Kekse ausstechen. Etwa 5 Minuten bei 190 Grad backen.

Weihnachtsmann-Stöckchen

Weihnachtsmann-Stöckchen

Was Sie benötigen:

  1. Brauner Zucker – eine halbe Tasse;

  2. Eigelb – ein Stück;

  3. Butter oder Brotaufstrich – 100 g.;

  4. Gemahlener Zimt – ein Viertel Teelöffel;

  5. Mandelextrakt oder -pulver nach Geschmack;

  6. Kakaopulver – 2 Esslöffel mit einem Löffel;

  7. Weizenmehl – eine Tasse.

Wie man kocht:

Braunen Zucker in einer Kaffeemühle vorsichtig zu Puderzucker zerkleinern (wenn die Anleitung dies erlaubt). Dann die geschmolzene Butter dazugeben und mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine zusammen mit dem Eigelb verkneten. Unter ständigem Schlagen mit der Hand die Mandeln, den Zimt und das Mehl hinzufügen. Der Teig bildet einen plastischen Teig. Den Teig in zwei Hälften teilen, in eine Hälfte den Kakao geben und noch einmal gut durchkneten. Beide Hälften mit Plastikfolie abdecken und eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.

Dann mit dem Teig der beiden Farben parallel arbeiten. Jeweils ein gleich großes Stück abstechen, zu zwei Würsten rollen und diese zusammendrehen, wobei ein Ende wie ein Stock abgerundet wird. In dieser Form auf ein Backblech legen und für 10 Minuten in den auf 190 Grad vorgeheizten Ofen schieben.

Pikant mit Wurst und Käse

Pikant mit Wurst und Käse

Was Sie benötigen:

  1. Jede Art von Hart- und Halbhartkäse – 100g.;

  2. Wurst (Schinken, Milchprodukte, Sie können eine Wurst nehmen) – 100g.;

  3. Knoblauch – eine Gewürznelke;

  4. Mayonnaise – 3 Esslöffel;

  5. Saure Sahne – 3 Esslöffel;

  6. CO-C1 Hühnerei – 1 Ei;

  7. Butter – 60 gr.;

  8. Salz – Prise (nach Bedarf);

  9. Weizenmehl 1 Tasse (oder mehr, je nach Konsistenz).

Wie man kocht:

Das einzige ungesüßte Gebäck unter den Neujahrsrezepten, das nicht dekoriert werden muss und das man sofort als Snack servieren kann.

Die Wurst in kleine Stücke schneiden und in einem Mixer zusammen mit der sauren Sahne schlagen, dann das Ei, die bei Zimmertemperatur geschmolzene Butter und das Salz hinzufügen. Den Teig mit der Hand bemehlen, bis er geschmeidig wird, dann eine halbe Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen. Nach dieser Zeit eine 5 mm dicke Schicht ausrollen, in Scheiben schneiden und für 20 Minuten in den auf 20 Grad vorgeheizten Ofen geben. Es ist wichtig, dass die Kekse nicht zu trocken sind.

Während die Kekse backen, den Käse in Scheiben schneiden, zu einer Schicht falten und mit denselben Formen wie die Kekse ausstechen. Den Knoblauch reiben und mit der Mayonnaise vermischen.

Nachdem die Kekse aus dem Ofen genommen wurden, ist es an der Zeit, die Käsescheiben zu verzieren. Tauchen Sie die Kekse in die Knoblauch-Mayonnaise-Paste, verteilen Sie sie auf dem Boden und verbinden Sie sie mit einem Zahnstocher. Es ist wichtig, den Käse sofort nach dem Backen auf das Gebäck zu geben – dann schmilzt er ein wenig.

Dekorationsmöglichkeiten

Der Zuckerguss stimmt auf die Kekse ein.

Der klassische Zuckerguss

Klassischer Zuckerguss

Was man damit machen kann:

  1. Puderzucker sehr fein – eine Tasse;

  2. Eiweiß – 1 Ei;

  3. Einen Esslöffel Zitronensaft dazugeben.

Wie man sich vorbereitet:

Einfach alle Zutaten mischen und mit einem Mixer verquirlen. Mit einer Ausstechform auf die abgekühlten Kekse auftragen. Der Zuckerguss trocknet schnell, aber berühren Sie ihn nicht vorher, um das Design nicht zu zerstören.

Eingefärbter Zuckerguss wird mit natürlichen Säften (Paleo, Karottensaft, Spinat- oder Brokkolisaft, Erdbeersaft) hergestellt – einfach ein paar Tropfen beim Aufschlagen bis zur gewünschten Farbintensität hinzufügen. Sie können auch Lebensmittelfarbe gemäß den Anweisungen verwenden.

Karamellglasur

Karamellglasur

Womit man es zubereiten kann:

  1. Brauner Zucker (er verleiht den Karamellgeschmack) – eine halbe Tasse;

  2. Boudre weißer Zucker – ein Glas;

  3. Ein paar Esslöffel weiche Butter;

  4. Eine Prise Vanille;

  5. Milch – 3 Esslöffel.

Wie man es macht:

Die Butter und die Milch in einem Topf auf kleiner Flamme schmelzen, den Zucker hinzufügen, wenn er heiß ist, die Mischung eine Minute lang kochen und dann abkühlen lassen. Das Pulver und das Vanillin hinzufügen, gut verrühren und die Kekse mit einem Löffel dekorieren.

Schokoladenglasur

Schokoladenglasur

Es gibt verschiedene Varianten der Herstellung von Kuvertüre.

mit Schokolade hergestellt

Was Sie brauchen:

  1. Tafel Milch- oder Zartbitterschokolade – 100 g.;

  2. Butter – 100 g.

Wie man kocht:

Einfacher geht es nicht: Schokolade und Butter auf kleiner Flamme schmelzen, ein paar Minuten auf dem Feuer lassen und dabei ständig umrühren. Den Zuckerguss sofort auf die Kekse gießen.

Kakaopulver

Was Sie benötigen:

  1. Puderzucker – eine Tasse;

  2. Milch – 2 Esslöffel;

  3. Kakaopulver – 1 Esslöffel;

  4. Ein Esslöffel Butter.

Wie man es macht:

Butter in einem Topf schmelzen, Puderzucker dazugeben, mit einem Schneebesen umrühren, damit die Masse nicht klebt. Das Kakaopulver kann nach Belieben mit Vanille angereichert werden, aber nur so wenig, dass der Geschmack der Schokolade nicht überdeckt wird. Den Kakao in die Butter-Zucker-Mischung geben und gut vermischen. Milch portionsweise hinzufügen, wenn der Zuckerguss eindickt. Ein paar Minuten kochen lassen, dann vom Herd nehmen und die Kekse sofort bestreichen.

Fondant

Fondant

Konditorfondant zum Verzieren von Keksen ist praktisch, wenn die Dekoration einen farbigen oder weißen Hintergrund, dreidimensionale Figuren. Sie können einen Zuckerguss darauf machen – das wird ausdrucksvoller und die Kekse selbst werden sehr interessant sein. Den Zuckerguss dünn in der Form des Bodens ausrollen und den süßen Belag auf das Biskuitpapier legen. Für den Kleber Kondensmilch verwenden. Zum Verkleben des farbigen Kittstücks das kleinere Stück mit der Kontaktseite leicht anfeuchten, dann verkleben und warten, bis es getrocknet ist.

Mit Kondensmilch

Woraus man sie herstellen kann:

  1. Milchpulver – 0,4 kg;

  2. Puderzucker – 1 Tasse;

  3. 180 ml Kondensmilch (keine Kondensmilch);

  4. Zitronensaft – 1 Teelöffel.

Wie man kocht:

Geben Sie alle Zutaten zusammen und mischen Sie sie sehr gründlich. Es braucht Kraft und Ausdauer – anfangs wird der Kitt „krümelig“, aber dann, wenn man die Proportionen beachtet, wird er plastisch. Verwenden Sie Tropfen von Lebensmittelfarbe oder Gemüse- oder Fruchtsäfte des jeweiligen Farbtons.

Marshmallow

Was zu machen ist:

  1. Packung Marshmallows (100 g).);

  2. Zitronensaft – ein paar Esslöffel;

  3. Butter – 1 Teelöffel;

  4. Puderzucker – ½ Tasse;

  5. Stärke – ½ Tasse.

Zubereitung: Marshmallow in einen Topf geben, zwei Esslöffel Wasser hinzufügen und im Wasserbad, in der Mikrowelle oder bei sehr geringer Hitze schmelzen, dabei ständig umrühren, damit er nicht verbrennt. Fetten Sie den Schneebesen des Mixers mit Öl ein, damit er nicht am Mixer kleben bleibt. Den geschmolzenen Marshmallow in eine Schüssel geben, das Pulver einstreuen, den Zitronensaft und die Speisestärke dazugeben und alles gut durchkneten, bis es eine feste Konsistenz hat.

Extra Dekoration

Weihnachtsgebäck kann nicht nur mit Knete und Zuckerguss verziert werden, sondern auch mit essbaren Dekorationen: Konfetti in Form von Kugeln, Sternen und anderen Formen, essbarem Silber und Gold, farbigen Chips. Auf die soeben aufgetragene flüssige Glasur streuen und sofort anordnen. Den Kitt leicht anfeuchten, damit die Dekoration auf dem Zuckerguss haftet.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Marco Braun

    Welche der 10 leckeren und schmackhaften Rezepte für Weihnachtsplätzchen würden Sie persönlich empfehlen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen