...

Wie man den Kopf frei bekommt

Es gibt Tage, an denen unser Gehirn buchstäblich vor Ideen zu platzen scheint; Informationen, notwendige und unnötige, prasseln von überall her auf uns ein, und wir haben keine Zeit, sie zu verarbeiten. Sogar nachts können wir nicht aufhören, darüber nachzudenken, was vor sich geht, die Pläne in unserem Kopf zu proben, und deshalb leiden wir unter Schlaflosigkeit… Die Unfähigkeit, das Gehirn „abzuschalten“, ist die Hauptursache für Burnout, über die heute so viel gesprochen wird. Das Problem bei beruflichem Burnout ist nicht, dass man keine Zeit zum Entspannen findet, sondern dass man sich nicht ausruhen kann. Ihr Körper liegt in der Badewanne, es herrscht Ruhe, beruhigende Musik und Duftkerzen. Aber der Verstand ist damit beschäftigt, eine Liste mit Dingen zu erstellen, die morgen zu erledigen sind. Während der Körper ruht, arbeitet das Gehirn weiter.

Denken Sie nicht an irgendetwas! Ist das möglich?? Oder der Gedankengang ist unaufhaltsam? Um die Frage zu beantworten, erinnern wir uns an das Gleichnis vom Mönchsneuling, der von seinem alten Lehrer den Auftrag erhielt, den ganzen Tag in einer Höhle zu sitzen und über nichts nachzudenken. Je länger er versuchte, die Gedanken aus seinem Kopf zu vertreiben, desto aufdringlicher wurden sie. Wenn die Aufgabe des Anfängers dagegen darin bestand, ohne Unterbrechung zu denken, traten Pausen in seinem Denkprozess auf. Je mehr wir bewusst versuchen, die ständige Arbeit des Geistes zu unterdrücken und einem bestimmten Gedanken zu widerstehen, desto aufdringlicher wird er. Dieser Effekt wurde von Professor Daniel Wegner nachgewiesen.

Was ist zu tun, wenn die Methode der Gedankenunterdrückung nicht funktioniert??

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Prozess zu stoppen oder zumindest zu verlangsamen, damit sich auch das Gehirn endlich entspannen kann??

gedacht2.jpg

Warum Sie lernen müssen, den Gedankengang zu stoppen

Lassen Sie uns zunächst klären, wovon Sie Ihren Geist befreien müssen, damit Sie lernen können, den Gedankenfluss zu stoppen.

Vom Nachdenken über Aufgaben und Pläne für die Zukunft

Die meiste Zeit geht es uns durch den Kopf, zu tun, was getan werden muss, darüber nachzudenken und für die Zukunft zu planen. Das Gehirn wandert von einer Aufgabe zur nächsten und stürzt uns in Panik, weil sich die Aufgaben stapeln. Der effektivste Weg, sich von diesem Chaos zu befreien, besteht darin, alle Aufgaben auf Papier oder elektronische Medien „herunterzuladen“. Jedes Mal, wenn Sie eine Idee haben, die Sie unbedingt tun müssen, schreiben Sie sie auf und behalten Sie sie nicht in Ihrem Kopf. Wenn es etwas Kleines und Unwichtiges ist, wie z. B. „Denk daran, deine Schwester anzurufen“, tu es jetzt und nimm keinen Platz in deinem Kopf ein. Dasselbe gilt für Dinge, die nicht warten können. Die anderen Aufgaben werden einfach übernommen, wenn sie einem in den Sinn kommen. Ein Teil der Arbeitslast wird auf das Medium übertragen. Es befreit das Gehirn davon, sich Dinge merken zu müssen, macht Sie produktiver und sorgt dafür, dass Sie nie etwas vergessen werden.

Es gibt sogar eine spezielle Technik namens GTD. Die Idee ist, nicht alles im Kopf zu behalten, sondern es in einen speziellen Tresor zu legen. Dies gilt für alle Aufgaben – sowohl beruflich als auch privat. Die Technik funktioniert nach dem Prinzip „Erinnern – Aufschreiben“. Wenn Sie z. B. eine Textnachricht erhalten, dass Sie einen Gesundheitscheck benötigen, legen Sie sie in den Laden; wenn Sie im Supermarkt eine Werbung für Avocados sehen, legen Sie sie in den Laden, usw.. Alle diese Aufgaben können nach ihrer Wichtigkeit oder Dringlichkeit kategorisiert werden, es kann ihnen eine Priorität zugewiesen werden, es gibt Möglichkeiten, sie an andere zu delegieren usw..

Danach analysieren Sie die Liste zu einem bestimmten Zeitpunkt und entscheiden, wann und wie Sie die Dinge erledigen werden.

Diese Technik hilft sehr beim Stressabbau und macht viel Platz in Ihrem Kopf frei.

Aus einer Überfülle von Informationsmüll

Ein Übermaß an Informationen, von denen wir die meisten gar nicht brauchen, ist ein ernstes psychologisches Problem des modernen Menschen. Wenn wir vor zwanzig Jahren in einem Informationsfeld lebten, das durch Zeitungen, Bücher, Fernsehen und die unmittelbare Umgebung begrenzt war, befinden wir uns heute buchstäblich in einem Non-Stop-Modus unter dem Einfluss von Informationsrauschen, dessen Hauptquelle natürlich das Smartphone ist. Der ständige Informationsfluss führt zu einem Chaos in unserem Kopf und lässt uns kein emotionales Gleichgewicht finden.

Die Lösung ist Einsamkeit. Versuchen Sie, sich zumindest in Ihrer Freizeit von allen Gadgets und nutzlosen Informationsquellen fernzuhalten. Lassen Sie die Außenwelt außerhalb Ihres persönlichen Raums bleiben. Schalten Sie Ihr Telefon und Ihren Computer aus, schalten Sie den Fernseher nicht ein und schlagen Sie die Zeitung nicht auf. Verbringen Sie einfach etwas Zeit in der Stille, allein mit sich selbst. Das wird anfangs schwierig sein, also beschränken Sie Ihre Zeit unter vier Augen auf 10 Minuten. Erhöhen Sie mit der Zeit die Länge dieser Pausen. Versuchen Sie in der übrigen Zeit, Ihre Interaktion mit den sozialen Medien zu minimieren; sie rauben uns oft die Ruhe und verhindern, dass wir uns entspannen.

Von aufdringlichen Gedanken

Besorgniserregende, ängstliche Gedanken, die sich immer wieder um dieselbe Sache drehen, oder sogar eine lästige Zeile aus einem Lied hindern Sie daran, den Kopf frei zu bekommen und zur Ruhe zu kommen.

Für einen solchen Anlass ist es am besten, wenn man..Meditation passt. Die Möglichkeiten der Meditation sind inzwischen sehr vielfältig, wählen Sie also die für Sie am besten geeignete Methode. Man kann eine spezielle App herunterladen, die Technik erlernen und selbst üben oder online eine Audioanleitung finden. Sie können nicht erwarten, dass Sie Ihren Geist sofort abschalten können, aber Sie werden wahrscheinlich sofort eine leicht entspannende Meditationssitzung spüren.

Lassen Sie sich durch das Wort „Meditation“ nicht einschüchtern. Das hat nichts Weltfremdes oder Esoterisches an sich. Die moderne Meditation ist eine psychologische Praxis, die auf der Konzentration auf ein Objekt, meist den Atem, beruht. Das Bewusstsein konzentriert sich während der Performance auf das Ein- und Ausatmen, verfolgt die Körperempfindungen und verarbeitet keine anderen Informationen.

Wie man aufhört, zu viel zu denken und anfängt zu handeln

Von abschweifenden Gedanken

In der Psychologie gibt es das Konzept des „Affenhirns“. Er bezieht sich auf einen bestimmten Zustand unseres Geistes, wenn er nicht damit beschäftigt ist, über etwas Bestimmtes nachzudenken. Die Gedanken hüpfen von einem zum anderen, wie ein Affe von Ast zu Ast. Zu diesem Zeitpunkt kommt auch Ihr Gehirn nicht zur Ruhe. In der einen Minute schauen Sie aus dem Fenster, sehen einen blühenden Baum und genießen die Aussicht, und in der nächsten Minute fragen Sie sich, wie viel Zucker in Ihre Apfelmarmelade gehört, oder Sie knabbern an einem Sandwich. Sie haben keine Erinnerung daran, wie es in Ihre Hände gekommen ist. Der Geist scheint ein Eigenleben zu entwickeln. Ihr Gehirn arbeitet also noch, auch wenn Sie es nicht merken. Einem wandernden, aktiven Gehirn steht ein Gehirn im Zustand des Seins gegenüber.

Psychologen sprechen von der „Heilung“ für ständige mentale ReisenDie Methode der gerichteten Aufmerksamkeit wird angeboten. Diese Methode bedeutet, dass es in jedem Moment wichtig ist, sich auf das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks zu konzentrieren. Und sie befasst sich in erster Linie mit Sinneserfahrungen, Gefühlen und Emotionen. Die Aufmerksamkeit kann auf eine beliebige Tätigkeit des täglichen Lebens gerichtet werden, z. B. auf das Geschirrspülen, das Waschen und Bügeln der Kleidung oder das Zähneputzen. Der Geist wird in diesem Moment nicht in einem aktiven Zustand verharren, er wird frei von jeglichen Überlegungen sein und das Bewusstsein wird von der Wahrnehmung dessen, was vor sich geht, absorbiert sein – wie die Zahnpasta riecht und schmeckt, wie es sich anfühlt, wenn die Zahnbürste über die Zähne reibt usw..

Ununterbrochene und konzentrierte Aufmerksamkeit ist der beste Weg, um den Geist ausgeglichen und entspannt zu halten und ihn von unnötigen Dingen zu befreien.

Es ist nicht nur möglich, die Aufmerksamkeit auf den Prozess zu richten, sondern es kann auch ein Objekt sein, wie eine Kerzenflamme oder ein monotones Geräusch… Unser Geist kann sich immer nur auf eine Sache konzentrieren. Dies wurde von Neurowissenschaftlern der Brown University bestätigt. Die Gehirnzellen, die für die Wahrnehmung eines bestimmten Objekts zuständig sind, aktivieren und hemmen andere Reize (z. B. unerwünschte Gedanken). Diese bewusste Lenkung der Aufmerksamkeit ist auch eine Art der Meditation.

Von unangenehmen Erinnerungen und der Analyse vergangener Fehler

Erleben Sie immer wieder dieselben Ereignisse aus der Vergangenheit, immer und immer wieder aufs Neue?? Darüber nachdenken, was Sie in dieser Situation hätten tun sollen? Sich schämen und etwas bedauern? Die Antwort auf diese Fragen wird sicherlich ein wiederholtes „Ja“ sein. Es liegt in der Natur des Menschen, sich auf die Vergangenheit zu konzentrieren und ein Ereignis, das bereits stattgefunden hat, gedanklich noch einmal zu erleben. Schon das kann uns unglücklich machen, weil wir dazu neigen, uns an negative Erfahrungen zu erinnern. Aber selbst wenn Ihre Gedanken zu vergangenen Erfolgen abschweifen, ist Ihr Gehirn noch aktiv und ruht sich aus.

Der effektivste Weg, sich von diesem Gedankenmuster zu befreien –Konzentration auf das Erleben des gegenwärtigen Augenblicks, .. Verwenden Sie die Technik der gerichteten Aufmerksamkeit, die wir oben ausführlich besprochen haben.

Es ist auch sehr effektiv, unangenehme Erinnerungen durch Bilder von etwas Gutem zu ersetzen.. Visualisieren Sie.

Wenn Sie merken, dass Ihr Gehirn überlastet ist, gehen Sie der Ursache auf den Grund und wenden Sie eine der vorgeschlagenen Techniken an.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Christoph Braun

    Wie kann man den Kopf frei bekommen? Was sind deine Tipps oder Methoden, um den Geist zu entspannen und sich von stressigen Gedanken zu befreien? Ist es besser, eine bestimmte Aktivität zu tun oder vielleicht an einem ruhigen Ort zu meditieren? Ich würde gerne wissen, was für dich am besten funktioniert, um den Kopf frei zu bekommen.

    Antworten
    1. Ilona

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den Kopf frei zu bekommen und den Geist zu entspannen. Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse, daher kann es hilfreich sein, verschiedene Methoden auszuprobieren und herauszufinden, was am besten funktioniert. Einige Tipps könnten sein:

      1. Sport treiben: Körperliche Aktivität hilft dabei, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Das kann zum Beispiel Joggen, Yoga oder eine andere Sportart sein, die dir Freude macht.

      2. Meditieren: Durch regelmäßige Meditation kann man den Kopf von negativen Gedanken befreien und den Geist zur Ruhe bringen. Dafür kann man sich an einem ruhigen Ort hinsetzen und sich auf den Atem konzentrieren oder eine geführte Meditation nutzen.

      3. Natur genießen: Ein Spaziergang in der Natur kann Wunder bewirken, um den Kopf frei zu bekommen. Das bewusste Wahrnehmen der Umgebung und die frische Luft helfen, den Stress loszulassen.

      4. Kreativ sein: Malen, Zeichnen, Schreiben oder Musizieren sind kreative Aktivitäten, die den Geist entspannen und den Kopf frei machen können. Dabei kann man sich voll und ganz auf die Tätigkeit konzentrieren und stressige Gedanken vergessen.

      5. Soziale Kontakte pflegen: Sich mit Freunden oder Familie zu treffen und Zeit mit lieben Menschen zu verbringen, kann helfen, den Kopf frei zu bekommen. Das gemeinsame Lachen und der Austausch kann den Stress und Druck reduzieren.

      Letztendlich ist es wichtig, eine Methode zu finden, die zu einem passt und einem dabei hilft, den Kopf frei zu bekommen. Es kann auch hilfreich sein, verschiedene Aktivitäten oder Methoden zu kombinieren, um eine optimale Entspannung zu erreichen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen