...

Wie man Wassermelonen im Freien anbaut

Die Wassermelone ist eine seltene Kultur in den Gärten der Gärtner, da viele nicht glauben, dass die klimatischen Bedingungen der mittleren Zone Melonen wachsen lassen. Wie sich herausstellt, können Sie das süße Fruchtfleisch von Wassermelonen, die Sie im September mit Ihren eigenen Händen geerntet haben, probieren, wenn Sie die Regeln der Sortenwahl und der Pflanzung beachten.

Wie man Wassermelonen im Freien anbaut

Die Wahl der Sorte

Um Wassermelonen im mittleren Gürtel erfolgreich anzubauen, empfiehlt es sich, die Melonensorten genauer zu betrachten und die richtige Sorte zu wählen.

In einem Midland-Klima haben die meisten Sorten einfach keine Zeit, um zu reifen, so dass Gärtner keine Wassermelonen auf ihren Parzellen anbauen wollen. In diesem Zusammenhang sollte die Auswahl der Sorten auf die Reifung der Wassermelonen abgestimmt werden. Frühe und mittelfrühe Sorten. Wählen Sie keine Sorten mit einer auf der Packung angegebenen Reifezeit von mehr als 80 Tagen.

Neben der Reifezeit sollten Sie auch auf die Kältetoleranz achten. Da die klimatischen Bedingungen oft für Überraschungen sorgen, ist dies ein Merkmal, das einfach berücksichtigt werden muss.

Sekundäre Merkmale sind: Gewicht, Festigkeit, Transportfähigkeit. Werfen wir einen Blick auf die Wassermelonensorten.

Ogonyek

Die wohl beliebteste Sorte der Wassermelone. Eine mittelfrühe Sorte. Sehr süßes und saftiges Fruchtfleisch. Die Oberfläche der Wassermelonen ist dunkelgrün. Geformt – rund. Bei richtiger Pflege können die Früchte bis zu 2,5 kg wiegen. Beim Anbau von Ogonek-Wassermelonen empfiehlt es sich, nur 5 Fruchtknoten am Stiel zu belassen, damit die Pflanze ihre Energie nicht für die Reifung zahlreicher Früchte verschwendet.

Das Zuckerbaby

Bezieht sich auf die ultra-frühe Variante. Der Zeitraum von der Aussaat bis zur Reifung beträgt 65 bis 75 Tage. Die Zweige werden nicht lang. Seine Haut hat eine dunkelgrüne Farbe. Wassermelonen wiegen bis zu 4 kg. Enthält kleine Samen. Das Fruchtfleisch schmeckt schön süß und ist sehr saftig. zeichnet sich durch hohe Erträge und Resistenz gegen Krankheiten wie Mehltau und Anthraknose aus.

Sehr früh

Frühe Reifezeit. Die Pflanze sieht kompakt aus, was sie bei Gärtnern und Besitzern kleiner Grundstücke beliebt macht. Unter guten Bedingungen erreichen die Früchte ein Gewicht von bis zu 5 kg. Zartes Fruchtfleisch, süß im Geschmack, leicht körnig. Bemerkenswert ist, dass die Pflege nur aus seltenem Gießen, Entfernen von Unkraut durch Auflockern des Bodens, Düngen

Heidehonig F1

Die Hybride hat ein frühes Fälligkeitsdatum. Während des Anbaus ist es notwendig, den Busch zu formen. Der Kopf des Zweiges muss nicht angetastet werden, aber die Seitenäste müssen in einem Abstand von 50 cm von ihrer Wuchsstelle geschnitten werden. Große Wassermelonen haben eine ovale Form. Auf dem dunkelgrünen Hintergrund sind helle Streifen zu sehen. Das leuchtend rote Fruchtfleisch ist äußerst schmackhaft. Dank seiner dicken Haut ist der Hybrid lange haltbar.

Wenn Sie sich zwischen einer Sorte und einer Hybride entscheiden müssen, ist es besser, die Hybridform zu pflanzen. Sie wurden ursprünglich für Temperaturschwankungen gezüchtet. F1-Sorten sind gegen viele Krankheiten und Schädlinge resistent und haben eine kürzere Reifezeit als andere Sorten. Doch trotz der Vorteile von Hybriden sind beide im Gemüsegarten von Gärtnern zu finden.

Vorbereitung des Saatguts für die Aussaat

Wie man Wassermelonen im Freien anbaut

Die Wassermelonensamen müssen vorgesät werden. Damit die Samen so schnell wie möglich keimen, müssen sie desinfiziert, vertikutiert und eingeweicht werden. Was bedeuten sie?? Beachten Sie die wichtigsten Vorbereitungsschritte.

Desinfizieren

Ziel des Verfahrens ist es, vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung von Krankheiten und Schädlingsbefall zu ergreifen. Bei der Desinfektion werden die Larven von Insekten oder die Sporen von Pilzkrankheiten, die sich unter der Schale des Saatguts oder auf der Oberfläche befinden, abgetötet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie zu desinfizieren.

Wurde das Saatgut nicht unmittelbar vor der Aussaat gekauft, kann es in einem Leinensack neben einen Heizkörper gelegt werden, damit es sich richtig aufwärmen kann. Dieser Prozess dauert 2 Monate.

Damit das Verfahren nicht so lange dauert, ist es ratsam, die Samen in eine gesättigte Manganlösung zu legen. Halten Sie die Samen in der Lösung, bevor Sie sie in die Gaze legen. Nach der Desinfektion wird das Saatgut gewaschen und getrocknet.

Vertikutieren

Der nächste Schritt nach der Desinfektion. Beim Vertikutieren wird die harte Membran des Samens beschädigt, um eine schnelle Keimung zu erreichen. Zum Vertikutieren nehmen Sie einen Samen und reiben ihn auf Schmirgelpapier.

Achtung!Das Reiben sollte mit einem Ausgießer erfolgen!

Einweichen

Nicht lebensfähige Samen werden während des Eingriffs sichtbar – sie schwimmen einfach an der Oberfläche. Diese müssen weggeworfen werden, und die anderen werden zwischen feuchte Scheiben gelegt und auf ihre Keimung gewartet. Die Feuchtigkeit muss stets aufrechterhalten werden.

Auswahl eines Pflanzgefäßes und Vorbereitung des Bodens

Wie man Wassermelonen im Freien anbaut

Die Wahl des richtigen Behälters für das Saatgut ist die Hauptaufgabe, deren richtige Lösung dazu beiträgt, dass gesunde Setzlinge wachsen. Beachten Sie, dass Wassermelonen-Setzlinge nach dem Umpflanzen lange Zeit krank werden, daher ist es besser, sich für Torf-Torf-Becher zu entscheiden. Bei dieser Art der Bepflanzung können die Setzlinge zusammen mit dem Topf in das Beet gepflanzt werden, so dass die Setzlinge nicht beschädigt werden. Der Becher sollte vorzugsweise über 10 cm hoch sein und ein Volumen von 250-300 ml haben.

Für die Herstellung der Nährstoffmischung nehmen Sie gleiche Mengen an Sand, Humus, fruchtbarem Boden und Torf. Der Boden sollte durch Verschütten einer Manganlösung oder durch Verbrennen im Ofen dekontaminiert werden. Anschließend sollte eine Besprühung mit Phytosporin vorgenommen werden, damit sich nützliche Mikroorganismen im Boden entwickeln können.

Fertige Blumenerde muss nicht desinfiziert werden. Es ist bereits vollständig ausbalanciert und perfekt für den Anbau von Setzlingen geeignet.

Aussaat von Samen in einem Topf

Um zu verstehen, wann die Saat ausgebracht werden soll, muss eine einfache Berechnung durchgeführt werden. Die Setzlinge sollten im Alter von 30-33 Tagen in den offenen Boden gepflanzt werden. Addieren Sie 4-5 Tage zu dieser Zeit hinzu, denn so lange dauert es, bis die Samen keimen. Wird das Saatgut ohne Vertikutieren gepflanzt, sollte eine zusätzliche Frist von 10 Tagen eingehalten werden. Insgesamt: Von der Aussaat bis zur Auspflanzung im Freien vergehen etwa 45-50 Tage. Da Sie nun wissen, wie lange es dauert, die Setzlinge zu kultivieren, und dass die Aussaat Ende Mai erfolgen wird, können Sie den Zeitpunkt der Aussaat leicht berechnen.

Nachdem Sie die Samen 3 cm tief in den Boden eingegraben haben, müssen Sie den Boden gießen und den Behälter mit Glas abdecken. Die Keimung sollte an einem warmen Ort erfolgen.

Pflege der Triebe

Sobald die zarten Keimlinge erscheinen, entfernen Sie den Deckel und stellen Sie die Behälter an einen kühleren Ort. Ein Wechsel des Standorts verhindert, dass sich die Pflanzen ausdehnen.

Die Temperatur

Von nun an müssen Sie die richtige Temperatur beibehalten, um starke und gesunde Setzlinge zu produzieren. Die Nachttemperatur sollte auf +18°C sinken und die Tagestemperatur sollte bei +20-21°C bleiben. Gießen Sie nur mit gut gekühltem Wasser bei Raumtemperatur.

Bewässerung

Gurkensetzlinge brauchen 12 Stunden Tageslicht, um sich gut zu entwickeln. Es ist klar, dass das natürliche Licht nicht ausreichen wird, so dass Sie für eine zusätzliche Beleuchtung mit Leuchtstofflampen sorgen müssen.

21 Tage nach dem Auflaufen: Düngen Sie die Sämlinge mit Gurkendünger. 2 Wochen nach der ersten Düngergabe erneut düngen. Zur Herstellung der Arbeitslösung löst man einen Eimer Wasser mit Kaliumsulfat (15 g), Superphosphat (25 g) und einem Aufguss von Kuhbohnen (5 %) auf.

Pflege der Setzlinge auf dem freien Feld

Wenn Sie die Setzlinge ins Beet pflanzen, sollten sie bereits 4 echte Blätter entwickelt haben.

Abhärtung der Setzlinge

Vor dem Umpflanzen werden die Setzlinge abgehärtet. Das Verfahren kann bei geöffnetem Fenster während des Lüftens durchgeführt werden. Wenn möglich, können Sie die Töpfe mit Pflanzen auf den Balkon stellen. Die Zeit, die die Setzlinge im Freien verbringen, wird von Tag zu Tag länger.

Die Wahl des richtigen Ortes

Denken Sie bei der Standortwahl daran, dass die Wassermelone eine wärmeliebende Pflanze ist, die aus Afrika zu uns gekommen ist. Daraus folgt, dass die Melone gerne in der Sonne badet. Eine weitere Nuance – Wassermelonen vertragen keine Überwässerung des Bodens, für sie ist es besser, einige Zeit in trockenem Boden als in nassem zu verbringen. Übermäßige Befeuchtung führt zu Krankheiten.

Vorbereitung des Bodens

Die Melone wächst bevorzugt auf leichten, nährstoffreichen Böden. Halten Sie den pH-Wert auf einem neutralen Niveau. Wenn der Boden im Beet lange Zeit nicht gedüngt wurde, sollte vor der Pflanzung ein Mineraldünger zugegeben werden. AzoFoska, zum Beispiel, zeigt ein gutes Ergebnis. Pro 1 m

2 35 g des Produkts werden für die Ernte benötigt.

Bepflanzungsschema

Wie man Wassermelonen im Freiland anbaut

Da die Triebe der Wassermelone eine große Fläche bedecken, sollte der Abstand zwischen den Setzlingen mindestens 70 cm und der Reihenabstand 1 m betragen. Einen Tag vor dem Umpflanzen der Setzlinge ins Freiland muss jede Pflanze gut gewässert werden, damit sich die Erde beim Umpflanzen nicht auflöst. Nachdem Sie die Setzlinge aus dem Topf genommen haben, tauchen Sie sie in das vorbereitete Loch, tragen fruchtbare Erde auf, drücken die Erde an und gießen. Wenn die Setzlinge in Torftöpfen wachsen, nehmen Sie sie nicht heraus, sondern pflanzen sie zusammen mit den Behältern ein.

Achten Sie auf !Wenn nach dem Umpflanzen ins Freiland die Wahrscheinlichkeit eines Temperaturabfalls hoch ist, sollten die Pflanzen mit Spinnvlies abgedeckt werden.

Gelegentlich gießen, den Boden lockern, Unkraut entfernen und die Triebe formen.

Schutz der Ernte vor Schädlingen

Bollworms, Motten, Wiesenmotten, Drahtwürmer und Blattläuse sind bösartige Schädlinge, die die Melonenkulturen belasten. Um Insektenbefall vorzubeugen, ist es ratsam, sich rechtzeitig darum zu kümmern und die Saatbeete mit einem Biopräparat zu behandeln. Fitover Biocaricide ist für diesen Zweck gut geeignet. Dies ist eine Bodenverbesserung, die Ihre Pflanzen vor vielen Schädlingen schützen kann.

Unter den Volksheilmitteln ist der Knoblauchaufguss das praktischste und wirksamste. Wenn die Blätter Anzeichen von Schädlingsbefall zeigen, werden alle Blätter abgeschnitten und die Pflanzen mit diesem Aufguss behandelt. Um eine Arbeitslösung herzustellen, nehmen Sie 300 g Knoblauch, hacken ihn fein und verdünnen ihn in einem Eimer Wasser. Nach 1 Stunde kann die Ernte behandelt werden.

Holzesche ist eine Angst vor Drahtwürmern.

Bei massenhaftem Befall von Trieben sind Insektizide unumgänglich. Sie können zwischen den folgenden Chemikalien wählen: Tanrek, Aktara, Fufanon Nova.

Krankheitsvorbeugung

Wassermelonen sind anfällig für Ascochytose, Peronosporose, Anthraknose, Echten Mehltau.Zur Vermeidung von Infektionen sollten Präventivmaßnahmen ergriffen werden:

  1. Dekontaminieren Sie das Saatgut vor der Aussaat;

  2. Desinfektion des Bodens;

  3. Befolgen Sie die Regeln der Landtechnik;

  4. Entfernen Sie beschädigtes Laub.

Wenn die getroffenen Maßnahmen nicht ausreichen, können Sie mit folgenden Präparaten sprühen: Abiga-Pik, Ordan, HOM.

Wassermelonen im Freiland sind leicht anzubauen. Um einen hohen Ertrag und eine volle Reifung der Früchte zu erzielen, müssen Sie die Sorte entsprechend den klimatischen Bedingungen des Gebiets auswählen, den Zeitpunkt für die Aussaat wählen, eine Saatgutbehandlung vor der Aussaat durchführen, die Pflanzen richtig pflanzen und pflegen. Die Ernte wird besser gedeihen, wenn die richtigen Techniken angewandt werden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Simon Braun

    Wie kann man Wassermelonen im Freien erfolgreich anbauen? Welche spezifischen Anbautechniken und Pflegeanforderungen sind erforderlich? Gibt es bestimmte Sorten, die sich besser für den Anbau im Freien eignen? Ich würde gerne wissen, wie ich Wassermelonen in meinem eigenen Garten anbauen kann. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen