...

Pflanzung und Pflege von Guzmania – Vermehrung und Krankheiten

Diese Blüte blüht nur einmal, dann stirbt die Pflanze ab und setzt sich in Tochterrosetten fort. Die Husmanienblüte ist ein Fest der Farben. Die Pflanze ist nicht allzu schwierig zu pflegen, wenn man ihre Biologie kennt.

Guzmania - Pflanzung und Pflege zu Hause, Vermehrung und Krankheiten

Biologische Beschreibung

Guzmania ist ein Vertreter der Bromelien. Ein immergrünes, mehrjähriges Kraut, viele von ihnen Epiphyten. Sie siedeln sich auf toter Baumrinde an und ziehen Feuchtigkeit aus der Luft. Da sie in den Tropen beheimatet ist, gehört sie zu den wärmeliebendsten Pflanzen der Bromelienfamilie. In freier Wildbahn leben sie in Wäldern oder an offenen Berghängen bis zu einer Höhe von 2400 m über dem Meeresspiegel.Das Aussehen der Guzmania ist auf ihre epiphytische Lebensweise zurückzuführen:

  1. Die dichte Rosette aus langen, riemenförmigen Blättern bildet einen Trichter, der das Wasser auffängt und die herabfallenden organischen Rückstände assimiliert;

  2. Die Pflanze hat keinen Stamm und die Blätter wachsen direkt aus den Wurzeln;

  3. Sie sind brüchig und haben einen Großteil ihrer Funktion verloren und dienen hauptsächlich nur noch der Befestigung der Pflanze am Baumstamm;

  4. guzmania hat eine interessante Eigenschaft – die Pflanze kann auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen umherziehen, die Geschwindigkeit der Bewegung ist gering – bis zu 15 cm pro Jahr.

Eine Blume erreicht im Zimmer eine Höhe von 40 cm, in der Natur kann sie jedoch bis zu 80 cm hoch werden.

Einige Guzmania-Arten werden wegen ihrer schönen Blätter gezüchtet, aber der Hauptziereffekt der Pflanze liegt in der Blütezeit:

  1. Im dritten und manchmal im fünften Lebensjahr wächst aus der Mitte der Rosette ein kräftiger Stiel mit leuchtenden, lackierten Hüllblättern, die in verschiedenen Rottönen gefärbt sind, manchmal sind sie auch rosa, gelb, orange oder weiß;

  2. Die Blüten selbst, die in ährenartigen Blütenständen stehen, sind unansehnlich, fast unscheinbar und verblassen schnell;

  3. Die Hüllblätter halten sich bis zu sechs Monate, dann stirbt die Blüte ab und hinterlässt Töchter, die sich gut zur Vermehrung eignen.

Arten von Innen-Guzzmania

In der Natur gibt es 215 Arten von Guzmanien. Nur wenige von ihnen sind im Raum verteilt. Die häufigste Variante ist die Schilfrohr-Guzmanie – in der Natur ein Epiphyt oder Epilithium (wächst auf steinigem Boden).Es gibt mehrere Varianten:

  1. Die Purpurgusmanie hat grüne, breit gesäumte Blätter, die in einer Rosette dicht beieinander stehen, und einen mehrblütigen Blütenstand in Scharlachrot, Rot oder Violett;

  2. Bei der kleinblütigen Guzmanie ist die Rosette kompakt und die Blätter sind hellgrün; die Hüllblätter sind blassorange und die Spitzen sind gleichfarbig, aber heller;

  3. Die feurige Guzmanie hat Blätter, die nach oben ragen, und kleine, feuerrote Hüllblätter.

Die blutrote Art hat lange und breite Blätter, die Blütenblätter sind rotbraun und mit violetten Längsflecken verziert.

Guzmania minor oder minor hat eine Rosette aus grünen, manchmal rot-grünen Blättern und aufrechten oder ausladenden zitronengelben oder roten Hochblättern.

Mosaik-Guzmanie: Pflanzen haben eine ausladende Rosette, breit elliptische Fiederblättchen mit scharfen Spitzen in leuchtendem Rosa, verkehrt eiförmige Blütenstände mit weißlich-gelben Blüten, es gibt mehrere panaschierte Formen mit hellen Streifen oder Strichen.

Die nicaraguanische Guzmania hat eine glasförmige Rosette, die Blätter sind lingual und verjüngen sich zum Ende hin, wobei die hellen Schuppen an der Basis durch rote Längsstreifen ersetzt werden.

Monocotyledonium guzmania: Blätter können gelb-grün sein, einige Sorten haben weiße Streifen, die Ähre mit weißen Blüten ist gelappt, Hüllblätter blass mit braunen Längsstreifen, bei sterilen Blüten sind sie leuchtend rot oder weiß.

Wie man sich um

Ein tropischer Gast braucht naturnahe Bedingungen.

Temperatur

Während der Blütezeit benötigt sie eine Temperatur von 25°C oder mehr, während der Blütezeit 20°C oder mehr und im Winter ist die gleiche Temperatur ausreichend. Senken Sie die Temperatur nicht unter 16 Grad – die Pflanze erfriert und kann krank werden.

Bewässerungsbedingungen

In der feuchten Regenwaldzone ist sie hoch. Optimal ist eine Luftfeuchtigkeit von 75-80 % im Raum. Pflegen Sie sie auf verschiedene Weise:

  1. Täglich besprühen, dabei die Hüllblätter aussparen, das Wasser sollte warm und salzfrei sein, am besten mit destilliertem Wasser;

  2. Von Oktober bis Ende Februar wird morgens gesprüht;

  3. Topf mit Guzmania auf einem breiten Tablett mit Sphagnum-Moos gefüllt, die Feuchtigkeit, die ständig aufrechterhalten werden muss;

  4. Ein Luftbefeuchter oder ein Behälter mit Wasser sollte neben die Pflanze gestellt werden.

Beleuchtung

Unter den Baumkronen bekommt sie nicht viel Sonne ab. Außerdem braucht sie diffuses Licht im Raum. Im Frühjahr/Sommer wird der Topf mit der Blume auf die Fensterbank des Ostfensters gestellt, sie kann auch am Südfenster überwintern. Wenn die Pflanze auch im Sommer dort steht, muss das Licht während der Mittagsstunden gestreut werden.

Bewässerung

Es ist dasselbe wie bei allen Bromelien: weiches, vorzugsweise abgekochtes Wasser bei Zimmertemperatur wird direkt in die Rosette gegossen, etwas Wasser gelangt auf das Substrat und befeuchtet es. Die nächste Bewässerung ist erforderlich, wenn die Spitze ausgetrocknet ist. Lassen Sie im Frühjahr und Sommer immer eine kleine Menge Wasser in der Steckdose und wechseln Sie es monatlich. Gießen Sie die Guzmania im Winter vorsichtig und erst, wenn die Erde halbwegs ausgetrocknet ist. Je niedriger die Temperatur, desto seltener muss bewässert werden.

Je nach Art hat das Bewässerungsregime seine eigenen Besonderheiten:

  1. In der Blattrosette der Blutroten Guzmanie sollte der Wasserstand 2,5 cm betragen;

  2. Wasser in guzmania Schilf ist nur in den Achseln der Blätter verzögert, da die Rosette ist sehr locker, ist die Blume in den unteren Blättern gegossen, so dass der Boden nicht überbewässert wird, ist es an den Wänden des Topfes gelockert, und manchmal perforieren nicht nur den Boden, sondern auch die Wände.

Düngung

Füttern Sie die Guzmania auf die gleiche Weise wie Sie sie gießen würden – die Nährlösung wird von der Rosette absorbiert. Seine Konzentration sollte daher streng eingehalten werden. Wenn ein Bromeliendünger verwendet wird, wird er entsprechend den Anweisungen verdünnt, wobei die Konzentration um den Faktor 2 reduziert wird. Die für gewöhnliche Zimmerpflanzen, verdünnen 4-5 mal. Optimales Verhältnis von Makronährstoffen – gleiche Anteile von Stickstoff, Phosphor und Kalium. Häufigkeit der Düngung – einmal im Monat während der Vegetationsperiode, von Mai bis August. Die Pflanze reagiert positiv auf die Besprühung mit der Düngerlösung. Bei der Wurzelfütterung wird es in die Rosette gegossen, nach 5 Minuten wird der Überschuss abgegossen, und die Blätter werden mit einem feuchten Tuch oder Taschentuch getupft.

Bepflanzung

Husmania - Pflanzung und Pflege zu Hause, Vermehrung und Krankheiten

Die ausgewachsene Pflanze muss nicht umgepflanzt werden: Während ihrer Lebenszeit hat das noch nicht entwickelte Wurzelsystem nicht die Zeit, das gesamte Volumen des Topfes und die Nährstoffe im Substrat aufzunehmen. Eine Ausnahme – das Umpflanzen aus dem Versandboden, es wird nach der Methode des Umpflanzens durchgeführt. Der Erdklumpen wird so weit wie möglich geschont, die Wurzeln werden mit Sorgfalt behandelt. Nach dem Absterben der Blüte bleiben die Tochterrosetten übrig. Diese müssen neu angepflanzt werden.

Boden

Guzmania-Pflanzen sollten nicht in normale Erde getopft werden. Es braucht ein spezielles Substrat.Sie können für Bromelienpflanzen geeignete Erde kaufen oder selbst herstellen:

  1. Je 1 Teil Blatterde und Kokosfasern;

  2. Je 0,5 Stück leichte Kiefernrinde und Sand, alternativ Vermiculit;

  3. Eine kleine Menge geschnittenes und getrocknetes Sphagnum-Moos.

Es gibt auch andere Formulierungen:

  1. Kiefernrinde in der Hälfte mit Torf;

  2. Weichholzstreu, zur Hälfte mit Torf verdünnt;

  3. Scherben, kleine Holzkohlestücke, Torf, halbverrottetes Laub und Torfmoos in gleichen Anteilen.

Topf

Die Blumenerde sollte klein und nicht zu hoch sein. Sie können auch ganz auf einen Topf verzichten und die Pflanze auf einem Stück rissiger Rinde wachsen lassen. Wenn Blähton als Drainage verwendet wird, muss der Topf beschwert werden, damit die Pflanze nicht umkippt.

Die Nachzuchtrosetten werden gepflanzt, wenn sie halb so hoch wie die Mutterpflanze sind und die Wurzeln 2-3 cm gewachsen sind.Die Anbautechnik ist einfach:

  1. Am Boden eines perforierten Topfes sollte eine 2-3 cm dicke Drainageschicht angebracht werden;

  2. Tauchen Sie sie in das vorbereitete Substrat ein;

  3. Die Tochterrosetten werden vorsichtig mit einem Holzspatel von der Mutterpflanze getrennt;

  4. Setzen Sie sie in den Topf um und füllen Sie das Substrat wieder auf.

Beim ersten Mal brauchen die Pflanzen Gewächshausbedingungen – hohe Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von 25-27 Grad, die durch die Verwendung einer Plastiktüte erreicht wird

Ausbreitung

Zur Bewurzelung der Knospen siehe oben.Vermehren Sie die Pflanze mit Samen zu Zuchtzwecken:

  1. Sie werden 20 Minuten lang in Manganlösung desinfiziert und in sterilisierte Erde gepflanzt, die zu gleichen Teilen aus Blatterde und Vermiculit mit Holzkohleklumpen besteht;

  2. Bedecken Sie die Pflanzen mit einer dünnen Schicht Erde und besprühen Sie sie mit Wasser aus einem Sprühgerät;

  3. Ein Behälter wird mit einer Plastiktüte abgedeckt, die täglich entfernt werden kann, um ihn zu lüften;

  4. Halten Sie die Kultur bei einer Temperatur von 24-25 Grad, die auch für das Substrat gelten sollte.

Die Sprossen erscheinen nach 2-3 Wochen. Stellen Sie die Pflanze auf eine helle, warme Fensterbank und sorgen Sie mit einer Lampe für zusätzliches Licht. Die Setzlinge können nach 2 Monaten eingelegt und nach sechs Monaten in einzelne Töpfe umgepflanzt werden. Die Blüte ist im 4. oder 5. Lebensjahr zu erwarten.

Schädlinge und Krankheiten

Hohe Hitze und Feuchtigkeit begünstigen Pilzkrankheiten. Erscheinen in guzmaniya verrottenden Wurzeln und Stamm Basis, auf den Blättern sichtbar grau oder braun Flecken, sie nass werden und dann schwarz werden. Wenn Sie die Bewässerung reduzieren und die Pflanze mit einer Fungizidlösung – „Rovral“, „Oxychoma“, „Skora“, „Fundazole“ – behandeln, kann die Pflanze versuchen zu überleben, aber das ist nicht immer möglich.

Schädlinge

Guzmania - Pflanzung und Pflege zu Hause, Vermehrung und Krankheiten

Diese sind die gleichen, die auch für andere Zimmerpflanzen verwendet werden:

  1. BromelienschorfSieht aus wie braune oder fast schwarze Knötchen. Dieses saugende Insekt wird oft beim Kauf von Pflanzen in Geschäften in die Wohnung eingeschleppt, es wird entfernt, indem man die Blätter von beiden Seiten mit einem in einer Insektizidlösung getränkten Schwamm abwischt;

  2. Wenn eine Guzmania vom Echten Mehltau befallen ist– kleine weiße Insekten, die wie mit Watte bedeckt sind, die Pflanze beginnt zu verkümmern, die Blätter werden gelb, die Pflanze kann absterben; die Schmierlaus siedelt sich gerne an der Basis der Blätter und in der Wurzelzone an, an der Stelle, wo sie Schaden anrichtet, tritt Rußpilz auf; zur Bekämpfung der Schmierlaus wässern Sie die Bodenlösung eines systemischen Insektizids, geeignet „Actara“ oder „Confidor“, wischen Sie die Blätter von allen Seiten mit einem mit Alkohol oder Haushaltsseife angefeuchteten Schwamm ab

  3. SpinnmilbenHinterlässt er unregelmäßige gelbe Flecken auf den Blättern mit sichtbaren Einstichen, werden die Blätter mit Seifenwasser abgewischt und mit Insektiziden besprüht – „Sunmite“, „Nissoran“, „Oberon“.

Probleme beim Anbau

Bei richtiger Pflege verursacht die Blume in der Regel wenig Probleme.

Unregelmäßigkeiten beim Anbau können sich negativ auf ihn auswirken:

  1. Die Hüllblätter werden blass – den Pflanzen fehlen Licht und Nährstoffe;

  2. Gelbfärbung der Blätter – zu wenig Dünger, übermäßige Bewässerung oder falsches Gießen;

  3. Die Blattspitzen trocknen aus – trockene Luft und zu wenig Feuchtigkeit im Trichter;

  4. weißer Belag auf den Blättern – das Wasser zum Gießen und Sprühen ist zu hart;

  5. Guzmania bildet viele Ableger, blüht aber nicht – niedrige Luftfeuchtigkeit, Lichtmangel, zu dichter Boden; braune Flecken auf den Blättern – Sonnenbrand;

  6. Schlechtes Wachstum – Mangel an Nahrung und Licht.

Manchmal will die Guzmania trotz guter Pflege nicht blühen. Das Entstehen der Knospen kann angeregt werden, indem man Bananen oder Äpfel neben den Topf legt und sie zusammen mit der Blüte mit einer Plastiktüte abdeckt – die Pflanze sollte zu diesem Zeitpunkt nicht in der prallen Sonne stehen. Der Zustand der Früchte wird überwacht und bei Bedarf ersetzt.

Das Vorhandensein von Guzmania in der Wohnung hilft, Depressionen zu lindern, verbessert den Schlaf und den allgemeinen Zustand des Organismus.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Oliver Fischer

    Hallo, ich habe gerade den Text über die Pflanzung und Pflege von Guzmania gelesen. Es war sehr informativ, aber ich habe noch eine Frage. Wie vermehrt man Guzmania am besten und wie kann man Krankheiten bei dieser Pflanze verhindern? Danke im Voraus für die Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen