...

Heimproduktion von Pilzen

Der Heimanbau von Pilzen beginnt mit der Auswahl eines Raums, dem Kauf von Myzel, der Vorbereitung eines Substrats. Sie brauchen optimale Bedingungen für die Entwicklung des Pilzes. Da der Anbau von Pilzen in den Bedingungen der Wohnung und Hüttenbesitzer in mehr als 2000 Jahren beschäftigt sind, entwickelt eine Reihe von Regeln, nach denen Sie eine hohe Ausbeute erhalten können.

Heimanbau von Pilzen

Welche Pilze man zu Hause züchten kann?

In einer Wohnung können Sie Bodenarten (Ringelflechte und Champignons) und Waldpilze (Shiitake, Austernpilz und Winterstumpfpilz) anbauen.

Champignons– die meistverkauften Pilze, aber sie sind sehr anspruchsvoll. Kann in Säcken und Kisten angebaut werden.

Austernpilz– die einfachste Art, Pilze zu züchten. Geeignet für Anfänger. Pilze sind leicht zu handhaben, resistent gegen Pilzkrankheiten. Außerdem ist die Ernte lange haltbar. Kann auf Stümpfen oder in Säcken angebaut werden.

Shiitake– ein Heilpilz, der für Menschen mit Krebs empfohlen wird. Außerdem haben Shiitake-Pilze einen feinen Geschmack.

Interessant zu wissen!Der Shiitake gilt als einer der teuersten. Für 1 kg frische Pilze würden Sie 50 $ bezahlen. Um Pilze für medizinische Zwecke zu züchten, müssen Sie jedoch japanische oder chinesische Pilze kaufen. Sie haben medizinische Eigenschaften. Der Pilz europäischen Ursprungs ist durch die Zucht verdorben, so dass die Pilze nicht für die Behandlung geeignet sind.

Winter openokschmeckt hervorragend und hat einen hohen Nährwert, kann bei +1-2°C wachsen.

Ringelflechte– werden bei uns erst seit 30 Jahren angebaut. Pilze mit einem ähnlichen Aussehen wie die Podoberozoviki. Nicht schlechter als Champignons. Sie können in Kisten und Säcken anbauen.

Heimanbau von Pilzen

Wenn Sie den Anbau intensivieren, müssen Sie einen kühlen Raum wählen, wie einen Keller oder ein Untergeschoss, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten.

Vorbereiten des Untergrunds

Richtig zubereitetes Nährmedium ist eine Garantie für einen hohen Ertrag. Gleich zu Beginn sollte ein Kompost vorbereitet werden, der aus folgenden Bestandteilen besteht:

  1. In einer Wohnung benötigen Sie 75 % Pferde- oder Kuhmist;

  2. 25% Weizen- oder Winterroggenstroh.

Achtung!Pferdedünger ist vorzuziehen. Ersetzt man sie durch Vogel- oder Kuhmilch, verringert sich der Ertrag erheblich.

Die Vorbereitung des Substrats erfolgt am besten im Freien, um es vor natürlichen Niederschlägen und den sengenden Sonnenstrahlen zu schützen. Wenn Sie sie in einem Raum zubereiten, müssen Sie für eine gute Belüftung sorgen, da während der Gärung Ammoniak und Kohlendioxid freigesetzt werden.

Bereiten Sie Kompost auf der Grundlage von 150 kg Stroh vor:

  1. Dünger – 200 kg;

  2. Harnstoff – 3 kg;

  3. Kreide – 7,5 kg;

  4. Gips – 12 kg;

  5. Superphosphat – 3 kg.

Das Ergebnis sind etwa 350-400 kg Substrat, was für ein 4 m großes Pilzbeet ausreicht

2.

Bereiten Sie Kompost mit Geflügelmist pro 100 kg Stroh vor:

  1. Hühnermist – 100 kg;

  2. Wasser – 250 l;

  3. 8 kg Gips;

  4. Alabaster – 5 kg.

Weichen Sie das Stroh 24 Stunden lang in einem großen Topf ein, bevor Sie es ausbreiten. Anschließend in Schichten legen. Das Ergebnis sollten 4 Schichten sein. Beim Stapeln sollte jede Schicht mit Wasser, Harnstoff und Superphosphat bestreut werden. Am Ende des Stapels müssen Sie die Masse viermal mit einer Mistgabel umrühren und die restlichen Zutaten hinzufügen. Nach dem ersten Umrühren Gips, nach dem zweiten Superphosphat, nach dem dritten Kreide hinzufügen. Dann mischen sie alles wieder gut durch.

Nach etwa 3 Tagen steigt die Temperatur im Schornstein auf 65 °C. Für eine erfolgreiche Verbrennung und eine Reifung des Komposts innerhalb von 22 Tagen müssen Sie einen Haufen von 1,5 m Länge und 1,2 m Höhe aufschichten.

Füllen des Substrats mit Pilzmyzel

Heimanbau von Pilzen

Für die Anpflanzung eignet sich ein spezielles Myzel – ein im Labor gewonnener steriler Pilz.

Es wird zwischen 2 Arten von Handelsmycel unterschieden:

  1. Kompost. Verkauft in Glasbehältern. Bei einer Temperatur von 0°C bleibt das Kompostmyzel ein Jahr lang keimfähig. Für die Aussaat 1m

    2 Sie benötigen 500 g Myzel. Im Gegensatz zu Getreidedünger gilt kompostierter Mist als weniger produktiv.

  2. Getreide.Lagerfähigkeit – ein halbes Jahr bei 0-+4°C. Um 100 kg Substrat zu füllen, ist etwa 1 m

    2 Sie benötigen 350 g Myzel.

Das Substrat sollte vor der Aussaat pasteurisiert werden. Wenn es richtig wärmebehandelt wurde, sollte das Substrat bei Druck mit der Hand leicht nachgeben. Sobald das Substrat pasteurisiert ist, kühlen Sie es auf eine Temperatur von +24°C ab und füllen die Kisten bis zu einer Höhe von 25 cm.

Myzelinokulation ist kein Problem. Zum Einbringen des Myzelkomposts in das Substrat werden die Löcher versetzt angebracht und das Material bis zu einer Tiefe von 4 cm eingetaucht. Der Abstand zwischen den Löchern muss 25 cm betragen.

Verteilen Sie das Körnermyzel gleichmäßig auf der Oberfläche und bedecken Sie es mit 5 cm Nährstoffkompost.

Inkubationszeit

Während dieser Zeit ist es notwendig, eine Luftfeuchtigkeit von 70-80% aufrechtzuerhalten.

Bitte beachten Sie!Um das Substrat in den Kisten feucht zu halten, können die Behälter mit Sackleinen abgedeckt und von Zeit zu Zeit befeuchtet werden, aber achten Sie darauf, dass das Wasser nicht auf den Pilz gelangt.

Im Inneren des Substrats sollte die Temperatur zwischen +21 und 26°C liegen. Wenn die Parameter nicht stimmen, müssen Sie entweder den Raum lüften oder die Temperatur mit Hilfe von Heizgeräten erhöhen.

Der Pilz braucht 12 Tage zum Wachsen. Daher sollte die Deckschicht nach 2 Wochen mit einer 3 cm hohen Mutterbodenschicht bedeckt werden.

Abdeckböden können auf verschiedene Weise vorbereitet werden. Die wirksamste Mischung gilt alsSubstrat, das Folgendes umfasst:

  1. Torf – 9 Teile;

  2. Kreide – 1 Teil.

Sie können 4 Teile Gartenerde, 1 Teil Kalkstein und 5 Teile Torf verwenden.

Achtung!Um eine Fläche von 1 m zu bedecken

2 Sie sollten 40-45 kg Bedeckungserde verwenden.

Vier Tage nach dem Abdecken der Oberfläche mit dem Beschichtungssubstrat wird die Raumtemperatur auf +13-16 °C gesenkt. In dieser Zeit wird die Erde feucht gehalten und der Raum gelüftet, wobei darauf zu achten ist, dass keine Zugluft entsteht.

Zeit für die Ernte

Von der Einbringung des Komposts bis zur Ernte vergehen 4 Monate. Die Pilze sollten geerntet werden, wenn Hut und Stiel durch einen dünnen Film miteinander verbunden sind.

Hinweis!Verschrumpelte und schlaffe Pilze, deren Platten sich bereits braun verfärbt haben, können vergiftet sein, weshalb sie nicht als Lebensmittel verwendet werden.

Schneiden Sie die Pilze nicht mit dem Messer, sondern drehen Sie sie vorsichtig um die eigene Achse. Füllen Sie das Loch mit Erde auf und gießen Sie leicht.

Befruchtungszeit 9-14 Wochen. In diesem Zeitraum können Sie bis zu 7-8 Wellen von Austernpilzen ernten. Mit anderen Worten, von 1m

2 7 bis 13 Kilo Pilze können aus dem fruchtbaren Substrat geerntet werden. Zwischen den Wellen liegt ein Abstand von 4-6 Tagen. Die ersten Wellen sind am ertragreichsten, mit 2-3 Wellen können Sie bis zu 75 % der Ernte einfahren.

Intensiver Anbau von Austernpilzen

Heimanbau von Pilzen

Man muss kein Experte sein, um Austernpilze zu züchten – folgen Sie den einfachen Anweisungen.

Mycelium kaufen

Myzelien von Austernpilzen werden von Unternehmen verkauft, die Pilze in industriellem Maßstab züchten. Auch Online-Shops bieten Pilzmyzel an und versenden Bestellungen per Post.

Um es auszuprobieren, können Sie mit dem Kauf von nur 1 kg Myzel beginnen. Genug, um 3 Kilo Austernpilze zu produzieren. Das gekaufte Myzel kann im Kühlschrank bei einer Temperatur von +2-3°C aufbewahrt werden.

Vorbereiten des Untergrunds

Um Austernpilze zu züchten, bereiten Sie ein Substrat aus Gersten- oder Weizenstroh, Maiskolben, geschredderten Maisstängeln, Sonnenblumenschalen. Das Rohmaterial muss frei von Schimmel sein. Sie müssen 10 kg Rohmaterial nehmen und es mahlen. Der sich ergebende Bruch darf 4 cm nicht überschreiten.

Zur Dekontamination muss das Substrat wärmebehandelt werden – 2 Stunden lang kochen.

Wenn Sie fertig sind, müssen Sie das Wasser ablassen und den Inhalt des Fasses auf eine Temperatur von +25-26 °C abkühlen. Der Untergrund darf nicht zu nass werden. Nehmen Sie das Substrat einfach in die Hand und machen Sie eine Faust zur Kontrolle. Wenn das Wasser nicht abläuft und nur ein paar Wassertropfen zu sehen sind, muss der Untergrund richtig vorbereitet werden.

Einpflanzen des Myzels in Polyethylenbeutel

Geben Sie in jeden Beutel 5 kg Substrat, das mit Bleichmittel vordesinfiziert und mit Myzel vermischt wurde. Nachdem Sie die Pilzblöcke vorbereitet haben, müssen Sie den Hals zubinden und sie durchlöchern. Schneiden Sie 1 cm große Löcher in die Oberfläche des Beutels. Die Schlitze sollten in einem Abstand von 10-12 cm zueinander angeordnet werden.

Inkubationszeit

Inkubationszeit 10-14 Tage. Während dieser Zeit bleiben die Pilzblöcke in dem für die Austernpilzzucht vorgesehenen Raum. 2 Wochen lang muss die Anpflanzung regelmäßig gelüftet, die Temperatur auf +18-21 °C gehalten und das Eindringen von Fliegen verhindert werden.

Achtung!Lassen Sie sich nicht entmutigen. In den ersten Tagen wird das Substrat im Beutel warm, aber eine Temperatur von +30°C ist für den Pilz schädlich. Daher müssen Sie den Raum häufiger lüften, um ein Verbrennen des Substrats zu verhindern. Sie können einen Ventilator verwenden.

Die Pilzblöcke brauchen zu diesem Zeitpunkt kein zusätzliches Licht. Nach 3 Tagen erscheinen weiße Fäden in der Mischung und nach 10 Tagen ist das gesamte Substrat von ihnen durchdrungen; die Pilze riechen.

Pflege während der Reifung der Fruchtkörper

Es ist interessant zu beobachten, wann die Austernpilze zu fruktifizieren beginnen. Aber,Um eine Ernte zu erzielen, muss eine Reihe von Bedingungen erfüllt sein:

  1. Reduzieren Sie die Temperatur auf +10 bis 13°C.

  2. Erhöhen Sie die Beleuchtung für 8-9 Stunden mit Leuchtstoffröhren mit weißem (Tageslicht) Licht.

  3. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit auf 90-93%.

  4. Der Pilzraum muss 4 Mal am Tag gelüftet werden.

Die Wände können besprüht werden, um die notwendige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wobei darauf zu achten ist, dass die fruchtbare Mischung nicht dem Pilz ausgesetzt wird. Wenn günstige Bedingungen geschaffen werden, werden die Fruchtkörper durch die Schlitze austreten. Die Fruchtwelle dauert etwa 2 Wochen.

Gegen Ende der Welle nehmen die Kappen rasch an Größe zu. Die Ernte erfolgt, indem die Fruchtkörper gedreht werden und der Pilz nicht beschädigt wird.

Nach dem Entfernen der ersten Ernte lüften Sie den Raum und warten Sie auf die zweite Welle, die in 14 Tagen eintreffen wird. Die ersten 2 Wellen sind am ergiebigsten, die nächsten 2 sind weniger ergiebig.

Ersetzen Sie die Pilzblöcke nach 4 Erntewellen, und verwenden Sie die weggeworfenen Blöcke als Dünger.

Anbau von Shiitake-Pilzen zu Hause

Champignons zu Hause züchten

Shiitake-Pilze enthalten viel Eiweiß, nützliche Spurenelemente, Aminosäuren und biologisch aktive Substanzen. Der Anbau von Shiitake-Pilzen zu Hause ist einfacher, als es auf den ersten Blick scheint.

Vorbereitung des Substrats und des Myzels

Sie können sterile Shiitake-Pilze in einem Fachgeschäft kaufen. Es ist möglich, einen hohen Ertrag zu erzielen, wenn Sie hochwertiges Pflanzmaterial kaufen.

Für den Anbau von Shiitake werden 3 mm dicke Holzspäne oder Holzstämme verwendet. Eine wichtige Voraussetzung für gutes Wachstum ist der Kauf von Laubholz, da Nadelbäume Phenole und Harze enthalten, die das Wachstum hemmen. Fachleute raten, Shiitake auf Nussbaum, Hainbuche, Erle, Eiche und Buche anzubauen.

interessant zu wissen!Viele Landwirte bauen auf Substrat mit Sonnenblumenschalen, Buchweizenschalen oder Strohspreu an.

Vor dem Beimpfen der Shiitake-Myzelien sollte das Substrat in kochendem Wasser gedämpft und auf einem Bett aus Einstreu getrocknet werden, um überschüssige Flüssigkeit loszuwerden.

Wenn Sie Shiitake-Pilze auf Holz züchten wollen, bereiten Sie sie vorher vor: schälen Sie sie vom Moos, weichen Sie sie in Wasser ein und wechseln Sie regelmäßig in heißes Wasser.

Der Prozess des intensiven Anbaus von Shiitake-Pilzen

Die intensive Anbaumethode erfordert mehr Aufwand. Sie können das ganze Jahr über geerntet werden, wenn Sie die notwendigen Vorbereitungen treffen.

Nach der Vorbereitung des Substrats und der Wärmebehandlung werden der Mischung Gersten- und Reiskleie, Hirse und Weizenkörner zugesetzt. Die Gesamtmenge der stickstoffhaltigen Einschlüsse sollte 10-20 % der Gesamtmenge der zubereiteten Mischung betragen. Um die Säurestruktur des Substrats zu verbessern, sollte Gips oder Kreide hinzugefügt werden.

Nach der Bakterialisierung und der anschließenden Abkühlung wird dem Substrat Myzel in einer Menge von 5 % der gesamten Substratmischung zugesetzt.

Das Substrat wird dann in Säcke gefüllt, in die zuvor längliche Löcher von mindestens 3-4 cm Länge geschnitten wurden. Innerhalb eines Monats wird die Masse mit Myzel gefüllt sein. Die Beleuchtung ist nicht wichtig, aber die Temperatur sollte bei +16-25°C gehalten werden.

Wichtig zu wissen!Damit der Shiitake Früchte trägt, braucht der Pilz ein „Bad“, denn in der natürlichen Umgebung erfolgt die Fruchtbildung während der Regenzeit. Nehmen Sie also den Substratblock aus dem Beutel, weichen Sie ihn 3 Tage lang in Wasser ein und stecken Sie ihn dann wieder in den Plastikbeutel.

Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie bestimmte Parameter sicherstellen:

  1. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit auf 85-90%;

  2. die Temperatur auf +20°C erhöhen;

  3. Sorgen Sie für eine moderate Beleuchtung.

Nach 1,5 bis 2 Wochen werden Sie die ersten Pilze sehen. Danach wird der Fruchtansatz wellig. Damit sich der Shiitake gleichmäßig entwickeln kann, muss er besprüht werden.

Anbau von Winteropiumpilzen unter häuslichen Bedingungen

Bemerkenswerterweise ist es möglich, Winterschnittlauch auf der Fensterbank in einem Glas anzubauen. Die Tatsache, dass die Fruchtkörper sehr klein sind und an dünnen Stielen wachsen. Die Kappe hat einen Durchmesser von höchstens 2 bis 4 cm.

Vorbereitung des Untergrunds

Sie müssen Sägemehl aus Hartholz vorbereiten, nehmen Sie 3 Teile davon und 1 Teil Kleie. Eine andere Art der Zubereitung besteht darin, 1 Teil Sägemehl mit 1 Teil Ernterückständen wie Maiskolben, Sonnenblumen- und Buchweizenschalen zu mischen. Füllen Sie das vorbereitete Substrat mit Wasser und lassen Sie es 24 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Anschließend das Substrat auspressen und in 3-Liter-Gläser füllen, die ½ voll sind.

Dann nimmst du einen langen Stab mit einem Durchmesser von 2 cm und stichst damit Löcher in das Substrat, so dass sie bis zum Boden des Gefäßes reichen. Anschließend werden die Gläser mit der Nährstoffmischung einer Wärmebehandlung unterzogen, um Krankheitserreger abzutöten. Dazu werden die Behälter in einen großen Topf mit Wasser gestellt und eine Stunde lang gekocht. Das Verfahren wird nach einem Tag wiederholt.

Sobald das Substrat auf +24 °C abgekühlt ist, werden die Gläser mit Deckeln verschlossen, die zuvor mit Löchern von 2 cm Durchmesser versehen wurden.

Myzel pflanzen

Bedecken Sie das Substrat durch diese Löcher mit Myzel. Der Anteil des Myzels beträgt 5-6 % der Gesamtmasse.

Der Pilz keimt innerhalb von 20 Tagen bis 1 Monat. Während dieser Zeit sollten die Gläser in einem warmen Raum mit einer Temperatur von bis zu +23°C aufbewahrt werden. Sobald die ersten Ansätze von Fruchtkörpern erscheinen, werden die Gläser auf ein Fensterbrett an der Nordseite des Hauses gestellt, damit die Pilze nicht der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.

Zu Ihrer Information!Im Winter kann das Substrat auf einem isolierten Balkon angebaut werden, wo die Temperatur nicht unter +10-12°C fällt.

Sobald die Fruchtkörper den Deckel erreicht haben, öffnen Sie das Glas und wickeln Sie ein breites Stück Pappe um den Hals. Die Fruchtkörper ragen über den Hals des Glases hinaus und entwickeln sich in diesem Streifen aus Karton. Die Kappen müssen von Zeit zu Zeit besprüht werden, um einen Feuchtigkeitsgehalt von 85-90 % zu erhalten.

Ernten

Nach 10 Tagen erscheinen die ersten Winteropetitenknospen. Schneiden Sie sie ab und entfernen Sie die Stängel. Dann werden diese Gläser wieder mit Kapron-Deckeln verschlossen und warten auf die zweite Welle.

Zwischen dem Beginn des Anbaus und der ersten heimischen Ernte können 45 Tage vergehen. In einem 3-Liter-Glas können bis zu 1,5 kg Pilze gezüchtet werden.

Wie man Ringelflechte zu Hause wachsen

Ringelwürmer schmecken so gut wie Champignons. Flaches Substrat ist für den Anbau geeignet.

Vorbereitung der Nährstoffmischung

Nährsubstrat für den Anbau von Ringelpilzen kann Stroh oder Holzspäne sein. Optimal ist Winterroggen oder -weizen, gemahlen und angefeuchtet.

Beginnen Sie mit der Vorbereitung des Substrats im Mai und säen Sie das Myzel einen Monat später aus. Verwenden Sie kein Stroh, das verrottet ist oder sichtbaren Schimmel aufweist. Um 1 m Pflanzfläche auszufüllen, werden bis zu 20 kg gehäckseltes goldenes Stroh benötigt.

Vor der Beimpfung des Myzels muss das vorbereitete Substrat eingeweicht oder erhitzt werden.

Aussaat von Myzelium

Sie benötigen 500 Gramm Stroh oder Körnermyzel pro 1 m Aussaatfläche. Vor der Aussaat das Myzel in Stücke zerteilen und auf der Oberfläche verteilen. Dann vergraben Sie sie 5-7 cm tief in der Erde.

Wenn das Myzel nach der Aussaat in Polyethylenbeutel gepflanzt wird, muss jeder Beutel verschnürt und ein Schaumgummischwamm in den Hals eingeführt werden.

Pflege des Myzels

Bei einer Temperatur von +26-27°C füllt das Myzel die Fläche in 4-5 Wochen aus. Das Pilzbeet sollte dann mit einer 3-4 cm dicken Substratschicht bedeckt werden. Wenn die Schicht austrocknet, müssen Sie sie befeuchten, da der Pilz sonst nicht mehr wächst.

Dann müssen Sie die Luftfeuchtigkeit bei 70 % halten. Bei der Bewässerung des Substrats ist darauf zu achten, dass das Wasser nicht in die tieferen Schichten eindringt.

Senken Sie die Raumtemperatur und erhöhen Sie die Belüftung. Nach 14 Tagen erscheinen die Ringelwürmer. Nach 10 Tagen sind sie voll ausgereift.

Ernten

Schrauben Sie die Pilze ab, die wie eine Glocke geformt sind und die Folie auf den Tellern ist gerissen. Nach dem Herausziehen der Pilze aus dem Substrat werden die Löcher mit der Abdeckmischung gefüllt. Von 1 m

2 Es können bis zu 10 kg Pilze geerntet werden.

Für jede Pilzsorte müssen die optimalen Bedingungen gefunden werden. Austernpilze gelten als die anspruchslosesten Pilze, für deren Anbau ein einfaches Substrat geeignet ist und für die keine spezielle Ausrüstung gekauft werden muss, die Geld kostet. Bevor Sie sich für die Art entscheiden, die Sie züchten möchten, müssen Sie prüfen, ob Sie die Bedingungen erfüllen können und über das nötige Know-how verfügen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Petra

    Interessant, habe mich schon immer gefragt, ob es möglich ist, Pilze zu Hause anzubauen. Welche Sorten eignen sich am besten für die Heimproduktion und was sind die grundlegenden Schritte, um damit anzufangen?

    Antworten
  2. Oliver Fischer

    Wie kann man Pilze zu Hause produzieren? Welche Materialien und Methoden werden benötigt, um eine erfolgreiche Heimproduktion von Pilzen zu erreichen? Gibt es bestimmte Pilzarten, die sich besser für die Heimproduktion eignen als andere? Ich würde gerne erfahren, ob es möglich ist, Pilze in meiner eigenen Küche anzubauen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen