...

Dicentra – Pflanzung, Anbau, Pflege

Der Name der Pflanze setzt sich aus zwei griechischen Wörtern zusammen: doppelt und Sporn, was sich auf die Struktur der Blüte bezieht, die zwei verlängerte Kelchzipfel aufweist. Dicentra hat mehrere Namen: Dilicentra, Ochsenkopf, Herzblume oder Jeanettes Herz. Aber in Deutschland wird diese Blumenkultur meist „gebrochenes Herz“ genannt.

Von der gesamten Familie der Dicentra, die fast 20 Arten umfasst, ist die beliebteste die prächtige Dicentra. Unter natürlichen Bedingungen ist diese krautige, rhizomatische Staude in Ostchina, Nordamerika und auf der koreanischen Halbinsel zu finden.

Dicentra-Blüte

Beschreibung

Eine auffällige Pflanze, die zwischen 0,4-0,6 und einem Meter hoch wird und ein ziemlich starkes Rhizom hat, das in großer Tiefe sitzt.

Der sich leicht ausbreitende Strauch hat krautige Triebe, die mit großen grünen, durchbrochenen Blättern bedeckt sind, die in mehrere Teile unterteilt sind. Die Unterseite des Blattes hat einen leicht schimmernden grünen Farbton. Es ist bemerkenswert, dass sich die meisten Blätter an der Basis der Zweige befinden.

Das größte „Juwel“ der Dicentra-Blume sind ihre ziemlich großen rosa Blüten, die die Form eines halbierten Herzens haben. Sie haben einen Durchmesser von etwa 3 cm. Die flachen Blüten haben zwei entwurzelte Blütenblätter (verlängerte Kelchblätter). Die Blüten sprießen in länglichen, bis zu 20 cm langen, traubenförmigen Blütenständen. Die Blüten wachsen nur auf einer Seite. Sie hängen von einem gebogenen Stiel herab.

Die monatelange Blütezeit beginnt Ende Mai oder Anfang Juni. Wenn er fertig ist, stirbt der gesamte oberirdische Teil des „Herzschmerzes“ bald ab.

Dicentra verträgt den Winter recht gut, erleidet aber im Frühjahr große Frostschäden.

Bisher sind zwei große Dicentra-Arten entstanden. Es handelt sich um die Sorte ‚Alba‘ mit ihren reinweißen Blüten und ihrem niedrigeren Wuchs und die Sorte ‚Gold Hart‘ mit ihren goldgelben Blättern mit grüner Tönung, die die Schönheit der rosa Herzen hervorheben.

Standortwahl und Bepflanzung

Es ist perfekt für ein gebrochenes HerzEin gut beleuchteter oder schattiger Platz ist ebenfalls geeignet. In jedem Fall wird die Pflanze gut wachsen und sich gut entwickeln, aber die Blüte wird sich verzögern, wenn der Strauch unter einem Baum oder einem Strauchdach steht.

Dicentra stellt keine besonderen Anforderungen an den Boden, aber sie gedeiht am besten in atmungsaktivem und ausreichend feuchtem Boden mit einem großen Nährstoffangebot.

Bei der Entscheidung, wo gepflanzt werden sollAchten Sie auf den Grundwasserspiegel. Sie sollten mindestens 0,8 bis 1 Meter tief sein. Wenn sich das Grundwasser der Oberfläche nähert, verrottet der Dicentra-Wurzelstock und der Strauch stirbt ab.

Der beste Platz für die Anpflanzung sollte rechtzeitig vorbereitet werden. Zu diesem Zweck sollten organische Stoffe (z. B. Humus) in einer Menge von 3 bis 5 kg pro m2 und mineralischer Mehrnährstoffdünger (10 bis 15 g/m2 ) bei der Herbstbestellung in einer Tiefe von 0,3 bis 0,5 m ausgebracht werden. pro m2). Mineralische Düngemittel müssen vor der Ausbringung in Wasser gelöst werden, und der Boden wird dann gründlich mit dieser Lösung gesättigt.

Das Pflanzloch wird entsprechend der Größe des Pflanzmaterials ausgehoben. Die Grube ist oft 25-35 cm tief und 20-25 cm breit und lang. Ein Steckling der Dicentra-Unterlage wird in der Regel in einem Gartencenter oder einer Gärtnerei gekauft.

Beachten Sie, dass, um sofort eine große und üppige Busch mit reichlich blühenden in das Loch zur gleichen Zeit gepflanzt von 2 bis 3 Teiler zu bekommen.

Pflege

Dicentre Blume

„Heartbreak“ erfordert wenig Aufwand und Zeit für die Pflege. In der Praxis besteht sie aus seltenem Hacken und Jäten, seltenem Gießen und 2 bis 3 Düngergaben.

Düngen Sie die Pflanzen zum ersten Mal zu Beginn der Vegetationsperiode und zum zweiten Mal, wenn sich die Blütenpinsel zu bilden beginnen. Stickstoffdünger oder Stickstoffdünger für die erste Düngung. Während der zweiten Düngung mit Phosphor und Kalium, die zu einer langen, üppigen Blütezeit beiträgt. Das Düngen wird in der Regel mit dem Hacken um den Strauch herum und dem Entfernen von Unkraut kombiniert.

Dicentra-Pflanzen sollten nur dann gegossen werden, wenn es heiß und trocken ist. Eine starke Staunässe verkürzt die Blütezeit und zwingt die Pflanze, ihr Wachstum vorzeitig einzustellen und sich zurückzuziehen.

Um die Blütezeit zu verlängern, lohnt es sich, die verblühenden Blütenstände rechtzeitig zu entfernen.

Mit Beginn der Herbstmonate werden die vergilbten Triebe und Blätter fast bis zum Boden zurückgeschnitten, so dass 3 bis 5 cm hohe Triebe übrig bleiben. Füllen Sie den Bereich um die Pflanze mit 6-7 bis 8-10 cm trockenem Torfboden auf. Solches Mulchen hilft, den Winter mit Frost und Wind ohne Schaden zu überstehen.

Obwohl diese Pflanze winterhart ist, weil sie bis zu 30-35 Grad Celsius Frost verträgt, müssen ihre zarten Zweige im zeitigen Frühjahr vor zurückkehrenden Frösten geschützt werden. Ausreichend leichtes Vliesmaterial (z. B. Spinnvlies) eignet sich am besten für die Zeit, wenn kältere Luftströme eintreffen. Sie schützt die Bodenteile der Dicentra vor Frost und lässt die Zweige unter der Matte nicht brechen.

Gespräch über Vermehrung

„Broken heart“ lässt sich recht einfach durch Teilung sowie durch Wurzel- und Grünstecklinge vermehren.

Diese schöne Staude kann 4 bis 6-8 Jahre lang ohne Umpflanzung wachsen. Dann wird der Strauch ausgegraben, geteilt und neu gepflanzt. Der Dicentra-Wurzelstock sollte mit Vorsicht behandelt werden, da er leicht bricht. Der ausgegrabene Wurzelstock kann leicht getrocknet werden, um die Arbeit zu erleichtern. Jede Wurzelteilung sollte 8-12 cm lang sein und 3-5 Triebe oder Knospen haben. Die vorbereiteten Setzlinge werden sofort gepflanzt und bewässert.

Junge Triebe, die im zeitigen Frühjahr aus einem Herzbruch austreiben, werden für Grünstecklinge verwendet. Die Länge dieser grünen Stecklinge kann zwischen 10-12 und 14-15 cm variieren. Sie werden in vorbereitete Beete mit wasserdurchlässiger, ausreichend feuchter Erde gepflanzt, die dann mit Folie abgedeckt werden. Sie können auch in Behältern oder Töpfen unter Plastiktüten bewurzelt werden.

Die Pflanztiefe beträgt etwa 10 cm. Einen Monat für die Bewurzelung der Stecklinge benötigen. Der Boden darf nicht ständig austrocknen. Öffnen Sie die Membranmatte von Zeit zu Zeit. Die Jungpflanzen werden im Frühjahr des folgenden Jahres an einen festen Standort gebracht.

Die Saatgutvermehrung wird nur selten eingesetzt, da selbst die frisch geernteten Samen keine gute Keimrate aufweisen. Aussaat entweder im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr (Februar bis März). Für die Keimung der Samen ist eine Temperatur von 18-19 Grad Celsius erforderlich. Die ersten Setzlinge erscheinen nach 3-4 Wochen an der Oberfläche. Sobald sich ein oder mehrere Paare echter Blätter gebildet haben, kann die Dicentra gepflückt und in den Garten gepflanzt werden.

Bedecken Sie die jungen Pflanzen vor dem ersten Frost mit einer dicken Schicht Laub. Die aus Samen gewonnenen Dicenters blühen zum ersten Mal im dritten Jahr des Anbaus.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Timo Wolff

    Welche spezifischen Anforderungen hat die Dicentra-Pflanze in Bezug auf Bodenbeschaffenheit und Standort? Benötigt sie viel Sonnenlicht oder bevorzugt sie eher schattige Plätze? Wie sollte die Pflege der Dicentra aussehen, um ihr Wachstum optimal zu fördern? Gibt es bestimmte Schädlinge oder Krankheiten, auf die man bei dieser Pflanze besonders achten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen