...

Wie man seine Wimpern mit falschen Wimpern wäscht | Expertenmaterial

Wimpernverlängerungen sind eine beliebte Methode, um den Look zu modellieren. Die Stärke des Klebstoffs reicht aus, um die künstlichen Wimpern einen Monat lang zu halten, aber nicht jedes Mädchen schafft es, sie über den vorgeschriebenen Zeitraum zu benutzen. Unsere Reporter haben professionelle Wimpernmacher befragt und herausgefunden, wie man mit falschen Wimpern waschen kann, ohne das Risiko von Augenverfärbungen oder Entzündungen einzugehen.

Wie Sie sich am ersten Tag nach der Behandlung verhalten sollten

Wimpernverlängerung

Obwohl sich der Kleber nur mit dafür vorgesehenen Flüssigkeiten vollständig auflösen lässt, empfehlen Experten, nach dem Besuch beim Masseur 24 Stunden lang jeden Kontakt mit Wasser oder Dampf zu vermeiden. Während des ersten Tages nimmt die Fixiermasse an Stärke zu. Während dieser Zeit beeinträchtigt der Kontakt mit Feuchtigkeit die Befestigung der Wimpern, was das Risiko einer vorzeitigen Ablösung erhöht. Der Besuch von Schwimmbädern, Saunas oder Duschen ist verboten.

Außerdem sollten Sie Ihre Augen in den ersten 12 Stunden nach der Wimpernmodellierung nicht belasten. Jegliches Berühren, Kratzen oder Zerkratzen der Augenlider führt zur Ablösung der Wimpern. Wenn Sie sich dringend die Augen auswischen müssen, tun Sie dies mit einem Wattebausch (Schwamm) und vermeiden Sie den Kontakt mit den Verwachsungen.

Vorbereiten zum Waschen

Vor dem Waschen mit falschen Wimpern muss das Make-up entfernt werden. Nur Mizellenwasser zum Entfernen von Make-up verwenden. Im Gegensatz zu Milch enthält das Produkt keine Fette, die die Verwachsungen schädigen könnten.

Algorithmus für Augen-Make-up mit falschen Wimpern:

  1. Befeuchten Sie ein Wattepad mit Mizellenwasser.

  2. Schließen Sie die Augen

  3. Spender auf die Augenlider legen und sanft andrücken (nicht reiben)!)

  4. Öffnen Sie die Augen

  5. Führen Sie die Scheibe auf dem unteren Augenlid entlang des Wimpernkranzes

Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Make-up mehr auf der Haut ist.

Waschanleitung

Waschanleitung

Waschen Sie Wimpernverlängerungen mit äußerster Sorgfalt. Um die Wimpern nicht zu beschädigen, ist es ratsam, diese Schritte Schritt für Schritt zu befolgen:

  1. Spülen Sie Ihr Gesicht mit Wasser ab. Es muss abgekocht oder gefiltert werden. Die Wassertemperatur sollte so nahe wie möglich an der Raumtemperatur gehalten werden. Fließendes Wasser enthält Chlor, das für die Langlebigkeit der falschen Wimpern schädlich ist. Eine zu kalte Flüssigkeit lässt Sie zu intensiv blinzeln und birgt die Gefahr, dass sich die Wimpern verformen.

  2. Füllen Sie Ihre Handfläche mit Reinigungsmittel und schäumen Sie es auf. Die Mischung sanft über das Gesicht streichen, dabei die Augenpartie aussparen.

  3. Schließen Sie die Augen. Folgen Sie dem Verlauf des oberen Wimpernkranzes (vom Ansatz bis zu den Spitzen) mit den Fingerspitzen. Wiederholen Sie dann die Bewegung in der unteren Reihe. Stellen Sie sicher, dass die Haut zwischen den Haaren sauber und frei von Make-up-Rückständen ist.

  4. Waschen, ohne die Wimpern zu berühren.

  5. Das Gesicht darf nicht abgewischt werden. Tupfen Sie die Haut nur leicht mit einem fusselfreien Handtuch oder einem Einwegpapiertuch ab. Wimpern selbständig trocknen lassen. Nasse Flecken dürfen nicht gebürstet oder mit Pflegegels behandelt werden.

Zulässige Reinigungsmittel

Zugelassene Reinigungsmittel

Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Reinigungsprodukts für Wimpernverlängerungen ist, dass es frei von Ölen und Fettextrakten aller Art ist.Die am besten geeigneten Haarpflegeprodukte werden von den Friseuren genannt:

  1. Micellar-Wasser. Absolut kein Klebstoff, keine Beschädigung oder Verformung der Wimpern, solange man nicht mit einem Wattebausch über das Auge reibt. Schütteln Sie die Flasche mit Mizellenwasser, um Make-up und Unreinheiten zu entfernen, ohne die Wimpern zu beschädigen. Verwenden Sie den Schaum, um das Gesicht zu reinigen, und spülen Sie es dann mit Wasser ab.

  2. Waschschaum. Es ist neutral in der Zusammensetzung, so dass es für falsche Wimpern geeignet ist. Das Produkt ist bei wasserfesten Kosmetika nicht wirksam.

  3. Hydrolate . Destillate aus Pflanzenextrakten entfernen sanft den Schmutz, pflegen die empfindliche Haut der Augenlider und sind sicher für die Klebemasse der falschen Wimpern. Verwenden Sie die Hydrolate auf die gleiche Weise wie Mizellenwasser.

  4. Gele. Es sollten nur Produkte auf Wasserbasis verwendet werden.

  5. Lotionen, Stärkungsmittel. Produkte, die ölhaltige Substanzen enthalten (Zweiphasenflüssigkeit, hydrophiles Reinigungsöl, Mousse mit Olivenextrakten usw.), sind verboten. .).

Seife ist ein starkes Reizmittel für die Schleimhäute. Beim Waschen können die Haare ausfallen.

Regeln für das Baden, das Waschen des Kopfes

Vermeiden Sie beim Duschen einen direkten Wasserstrahl auf das Gesicht. Ein mildes Seifenshampoo beschädigt die Verklebungen nicht, aber das Brennen, das durch den Kontakt mit Alkali verursacht wird, führt zu einem reflexartigen Kratzen an den Augen. Aggressive Reibung stört die Integrität der Haare.

Deshalb sollten Sie beim Waschen Ihrer Haare zunächst alle Haarpflegeprodukte zur Hand haben. Zweitens, ein Hindernis für den fließenden Schaum schaffen. Manche Mädchen verwenden zu diesem Zweck eine Schwimmmaske, aber auch ein „Visier“, das man sich mit der Handfläche an die Stirn hält, erfüllt diesen Zweck.

Weitere Einschränkungen und Empfehlungen

Um zu vermeiden, dass sich die Wimpernverlängerungen lockern oder verformen, ist es eine gute Idee:

  1. Verzicht auf wasserfestes Make-up. Wenn diese Regel nicht eingehalten werden kann, ist es ratsam, hartnäckiges Make-up mit einem spitzen Silikonschwamm oder einem mit Mizellenwasser oder Hydrolat getränkten Wattestäbchen abzuwaschen. Entfernt Wimpern auf ähnliche Weise.

  2. Reiben Sie unter keinen Umständen Ihre Augenlider. Jegliche Manipulation der Augenpartie, einschließlich Kratzen, sollte mit äußerster Vorsicht vorgenommen werden. Wenn Sie den Juckreiz nicht ertragen können, öffnen Sie Ihr Auge und berühren Sie die gereizte Stelle sanft mit dem Fingernagel, ohne laute Bewegungen zu machen. Halten Sie die Wimpern einem minimalen mechanischen Druck ausgesetzt.

  3. Vermeiden Sie den Kontakt mit Meerwasser oder Chlorwasser. Die Haltbarkeit der Wimpern wird dadurch erheblich verkürzt. Tauchen Sie nicht, wenn Sie ans Meer fahren oder ins Schwimmbad gehen.

  4. Saunen meiden. Heißer Dampf beeinträchtigt die Festigkeit des Wimpernklebers. Wer die Lebensdauer seines Kunsthaars verlängern möchte, sollte sein Bad auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.

Wenn Sie Ihre Wimpern waschen und dabei die Regeln für das Abschminken, die Empfehlungen für die Wahl der Kosmetika und das Wasser für die Hygienemaßnahmen beachten, hält die modellierte Linie garantiert den von den Wimpernmachern angegebenen Monat.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Emil Richter

    Hallo! Ich habe gerade diesen Text über das Waschen von falschen Wimpern gelesen und jetzt frage ich mich, wie man das am besten macht. Kannst du mir einige Tipps geben, wie man falsche Wimpern richtig wäscht? Gibt es bestimmte Produkte oder Techniken, die empfohlen werden? Ich würde gerne sicherstellen, dass ich meine Wimpern richtig pflege und länger nutzen kann. Danke im Voraus für deine Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen