...

Hautpflege für die Augen – die 10 größten Fehler

Die Augenpartie ist dünner als das übrige Gesicht und verfügt nicht über die gleiche Menge an Fettgewebe wie andere Bereiche, so dass sie sich nicht so leicht selbst heilen kann. Mit der Zeit kann die Vernachlässigung der Haut um die Augen zu feinen Fältchen und zurückweichenden äußeren Augenwinkeln führen, was ein müdes Aussehen zur Folge hat und Ihr Aussehen um Jahre verlängert. Es kann zu Schwellungen, Blutergüssen und einem fahlen Teint kommen, was Ihrer Attraktivität nicht unbedingt zuträglich ist.

Um sie zu vermeiden, reicht es nicht aus, sich rechtzeitig um diesen Bereich zu kümmern, man muss auch wissen, wie man es richtig macht: welche Produkte man wählt, welche Art von Lebensstil man annimmt, welche Fehler man macht.

Expertology zeigt 10 häufige Irrtümer bei der Pflege der Augenpartie auf und räumt mit vielen Irrtümern auf, die sich bis heute halten.

die Haut um Ihre Augen

Sie vernachlässigen Ihre Ruhe

Die Nacht ist die Zeit, in der sich die Haut am besten regenerieren kann. Deshalb sind alle guten Nachtcremes mit einer leistungsstarken Formel versehen, damit die pflegenden Inhaltsstoffe während des Schlafs ihre maximale Wirkung entfalten können.

Ständige Müdigkeit neigt zur Akkumulation. Während diese Läsion in den Zwanzigern noch unauffällig ist, machen sich die Auswirkungen erst mit dreißig Jahren bemerkbar. Sie machen die Haut anfälliger, beeinträchtigen die Blutzirkulation und führen zu einer vorzeitigen Alterung.

Dunkle Augenringe und geschwollene Augen treten eher bei Schlafmangel auf. Neben einer guten Nachtruhe können auch Produkte mit Lifting-Effekt helfen. Sie straffen die Haut, reduzieren die Ausprägung feiner Linien und Falten und beugen der Entstehung neuer Falten vor.

Vergessen Sie auch nicht, Tarnkleidung zu tragen, wenn Sie an diesem Tag nicht die erforderliche Anzahl von Stunden geschlafen haben. Ein leichter Concealer und Puder mit lichtreflektierenden Partikeln kaschieren blaue Flecken oder dunkle Augenringe und lassen das Gesicht frisch aussehen.

Genetik ist schuld!

Dies ist eine der häufigsten Fehleinschätzungen, aber in Wirklichkeit sind es die Lebensweise und das Vorhandensein oder Fehlen einer rechtzeitigen und angemessenen Pflege, die einen großen Einfluss auf die Erhaltung eines jugendlichen Aussehens haben.

Trotz unserer genetischen Ähnlichkeit mit unseren Eltern und selbst wenn wir gleiche Teile unserer Gene von unseren Eltern erhalten haben, können wir bestimmte Veranlagungen im Genom leicht bekämpfen, wie z. B. das Auftreten von Falten in einem bestimmten Alter.

Tatsache ist, dass ältere Menschen in ihren jungen Jahren nicht über all die Hilfsmittel verfügten, die wir heute haben. Ob unsere Mütter und Väter so ausgesehen hätten, wie sie es heute tun, sei dahingestellt.

Moderne Medizin und Kosmetologie machen nicht Halt. Es ist wichtig, aktuelle Informationen zu studieren, wirksame Methoden anzuwenden und die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall ist ein Sieg über die Zeit garantiert.

Pflege der Haut um die Augen

Unzureichende Betreuung vor dem Alter von 25-30 Jahren

Wir blinzeln zehn- bis vierzigtausend Mal pro Tag. Unsere Mimik übt ständig zusätzlichen Druck auf die Augenpartie aus. Beim Auftragen von Make-up spannen Frauen ihre Haut ständig an, genau wie Männer, die sich vielleicht nicht schminken, aber zum Beispiel an den Augen kratzen und reiben. Vergessen Sie nicht die externen Faktoren, die sich negativ auf die Haut auswirken.

Neben Feuchtigkeitscremes, die für jedes Alter geeignet sind, sollten Sie auch den Zustand Ihrer Haut berücksichtigen – die Augenpartie ist von Mensch zu Mensch im gleichen Alter unterschiedlich. Anti-Ageing-Kosmetika sollten nicht aufgeschoben werden, da eine normale Unterstützung oft nicht ausreicht.

Für die 30- bis 35-Jährigen: Make-up-Produkte, die die Regeneration fördern; für die 40-Jährigen und Älteren: Make-up mit Wirkstoffen (Antioxidantien, Öle, Hyaluronsäure, Elastin und Kollagen), die der natürlichen Alterung entgegenwirken. Wenn Sie in Ihren Dreißigern sind und kein Make-up verwenden, das auf den Zustand Ihrer Haut abgestimmt ist, nähern Sie sich Ihren Vierzigern und haben eine stark vernachlässigte und gealterte Haut.

Neben der Kosmetik sollten Sie auch eine Kosmetikerin aufsuchen. Fachleute können Ihnen mit den richtigen Hautpflegeprodukten und einer Reihe von Behandlungen helfen, Ihr jugendliches Aussehen zu erhalten. Konsultationen bei Kosmetikerinnen sind für viele erschwinglich, und eine Investition in die Schönheit ist keine Geldverschwendung.

Besorgt über Öle

Ein weiterer weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Öle zu Schwellungen führen sollen. Es wird fälschlicherweise angenommen, dass sie nicht richtig absorbieren, weil sie zu fett sind, was zu Schwellungen führt.

Schönheitsexperten empfehlen sogar, die Haut um die Augen herum unberührt zu lassen, da sie auch in reiner Form gut von der Haut aufgenommen werden. Natürlich dringen leichte Kernöle im Gegensatz zu festen Buttern schneller in die Epidermis ein, aber der einzige Unterschied besteht in der Zeit, die sie benötigen.

Öle können in seltenen Fällen eine allergische Reaktion hervorrufen. Sie werden den meisten Menschen keinen Schaden zufügen. Zum Testen auf Allergien führen Sie einen vierundzwanzigstündigen Allergietest durch, indem Sie das ausgewählte Produkt auf die Haut des Handgelenks schmieren. Wenn sich Ihre Haut nach vierundzwanzig Stunden normal anfühlt, können Sie das Öl auch für die Augenpartie verwenden.

Es wird empfohlen, bei der Massage kosmetische Öle zu verwenden, da dies verhindert, dass die Haut gedehnt und verformt wird und die Nährstoffe und wertvollen Inhaltsstoffe besser aufgenommen werden.

Augen-Hautpflege

Dehnen der Haut beim Eincremen

Es reicht nicht aus, zu wissen, welche Kosmetika in welchem Alter zu verwenden sind. Wichtig ist auch, wie sie angewandt wird. Der häufigste Fehler besteht darin, eine Creme, ein Gel oder ein Serum in die empfindliche Augenpartie einzureiben und sie dabei zu dehnen. Es führt zum Auftreten neuer Falten, und bestehende Falten werden stärker ausgeprägt.

Bewegen Sie sich beim Auftragen eines Produkts immer entlang der Massagelinie. Reiben Sie das Produkt nicht ein, sondern klopfen Sie es sanft mit den Fingerspitzen auf.

Arbeiten Sie vom inneren zum äußeren Winkel des oberen Augenlids und vom äußeren zum inneren Winkel des unteren Augenlids. Dadurch wird eine übermäßige Verformung der empfindlichen Haut verhindert und überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe entfernt. Auf den Augenhöhlenknochen auftragen, dabei das bewegliche Augenlid aussparen, sofern nicht anders verordnet. Im Allgemeinen sollten für die Augenpartie nur Feuchtigkeitscremes für den Tag verwendet werden. Dennoch sollten Sie nicht zu nahe an die Wimpernkontur herankommen.

Versuchen Sie, kleine Mengen des Produkts aufzutragen. Etwa ein Reiskorn oder die Größe eines Streichholzes sollte genügen. Wenn Sie die optimale Menge überschreiten, kann das Produkt auf die Schleimhäute gelangen, was zu Unbehagen und möglicherweise zu Schwellungen führt.

Ändern Sie das Produkt nicht

Vermeiden Sie die Verwendung desselben Produkts Jahr für Jahr, auch wenn es gut funktioniert. Die Haut gewöhnt sich an das Produkt, daher sollten Sie Ihre regelmäßige Creme regelmäßig wechseln, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Verwenden Sie nur Produkte, die speziell für die Augenpartie geeignet sind (feuchtigkeitsspendend, straffend, lindernd, glättend und vorbeugend gegen Falten, gegen Augenringe usw.). Lesen Sie aufmerksam die Packungsbeilage, in der erklärt wird, was das Produkt bewirken soll.

Keine Gesichtscreme kann diese Aufgabe übernehmen, da sie für die zarte, empfindliche Haut der Augenlider einfach nicht geeignet ist.

Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Hydrogelpflaster, die in letzter Zeit sehr beliebt geworden sind. Sie haben nur eine sofortige Wirkung, d. h. sie wirken nicht kumulativ, sondern erst nach der ersten Wäsche. Es eignet sich am besten für Momente, in denen Sie Ihren Look schnell auffrischen möchten, z. B. nach einer schlaflosen Nacht oder am Ende eines harten Arbeitstages, wenn eine Modenschau geplant ist.

Abschminken mit dem falschen Reinigungsmittel

Pflege der Augenpartie

Leider entfernen manche Mädchen ihr Make-up nicht, bevor sie ins Bett gehen. Es hat keinen Sinn, sich mit den Folgen zu befassen, denn es ist ziemlich offensichtlich, was es mit Ihrem Teint macht. Die Poren sollten atmen können und nicht durch Make-up, Staub und Schmutz verstopft sein, der sich auf der Haut abgesetzt hat.

Darüber hinaus ist das Entfernen von Make-up ein Muss. Für die Augen gibt es spezielle Produkte, die selbst hartnäckige Stifte, Lidschatten, Mascara und Eyeliner perfekt auflösen können. Normalerweise wird dafür ein zweiphasiges mizellares Wasser verwendet, das Öle enthält.

  1. Eine kleine Menge des Produkts auf ein Wattepad auftragen.

  2. Drücken Sie das Tuch fest, aber nicht zu fest, auf das Auge.

  3. Einige Sekunden warten, bis sich das Make-up aufgelöst hat.

  4. Wischen Sie sanft von oben nach unten über Ihr Auge.

  5. Wiederholen Sie den Vorgang mehrere Male, bis Sie alle Kosmetika abgewaschen haben.

Der nächste Schritt ist immer ein Waschgang. Am besten ist es, ein geeignetes hydrophiles Öl oder ein spezielles Gel zu wählen. Sie eignen sich hervorragend zum Entfernen von Make-up. Verwenden Sie dann Ihr übliches Mittel, z. B. Luftpolsterfolie, die Ihre Haut nicht so stark austrocknet wie Seife.

Keine Sonnenbrille erforderlich

Jeder liebt es, in der Sonne spazieren zu gehen, aber nicht jeder hat eine Sonnenbrille dabei, und das aus gutem Grund. Wir blinzeln ständig, und das belastet die Haut zusätzlich. Übrigens ist im Winter eine Sonnenbrille genauso notwendig wie im Sommer, denn die Sonne wird vom Schnee reflektiert und blendet uns ebenfalls.

Wählen Sie eine gute Sonnenbrille, auch wenn sie teuer ist. Sie müssen eine hohe UV-Schutzklasse aufweisen. Nur die Gläser einer solchen Sonnenbrille schützen Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen und sorgen dafür, dass Sie länger jung aussehen.

Tragen Sie nicht nur eine Sonnenbrille, sondern auch eine spezielle Augencreme mit UVB-Schutz um die Augen, bevor Sie in die Sonne gehen. Diese Produkte sollten das ganze Jahr über verwendet werden, aber im Sommer, wenn die Sonnenaktivität hoch ist, brauchen Sie einen LSF 50 oder höher, im Herbst und Winter reichen LSF 15-30 aus.

Augen-Hautpflege

Vermeiden Sie das Tragen von dioptrischen Brillen oder Kontaktlinsen

Das Tragen einer Brille mit Dioptrien oder Kontaktlinsen ist für Personen mit Sehproblemen obligatorisch. Erstens erhöht es die Lebensqualität, da Sie alles um sich herum ohne Hindernisse sehen können. Zweitens müssen Sie Ihre Augen nicht mehr zusammenkneifen, was zu feinen Linien und Falten führt, die sich später vertiefen und das Alter erhöhen.

Sowohl die Sonnenbrille als auch die Brillengläser sollten nach Rücksprache mit einem Augenarzt ausgewählt werden, anstatt sich auf Ihre eigene Meinung zu verlassen. Nur ein Fachmann kann den Zustand Ihrer Sehkraft feststellen und Ihnen helfen, das beste Modell aus der Vielfalt der Angebote auszuwählen.

Denken Sie daran, dass Sie jedes Jahr einen Optiker aufsuchen sollten, da sich Ihre Sehkraft im Laufe der Zeit verändern kann und die falschen Dioptrien das Problem nur noch verschlimmern.

Darüber hinaus wird Ihnen Ihr Augenarzt verschiedene Übungen empfehlen, z. B. Augenübungen, damit sich die Sehkraft nicht weiter verschlechtert und die Haut um die Augen frisch und schön bleibt.

Sich weigern, mit einer Schlafmaske zu schlafen

Die wenigsten Menschen wissen, dass auch durch die geschlossenen Augenlider Licht auf die Netzhaut fällt, so dass die Belastung auch im Schlaf bestehen bleibt.

Eine Augenmaske ist eine einfache und kostengünstige Behandlung, die das Problem verhindert. Es sorgt nicht nur für einen erholsamen Schlaf, sondern entspannt auch die Muskeln um die Augen.

Es lohnt sich auch, die Fenster mit Vorhängen, z. B. Verdunkelungsvorhängen, zu versehen. Indem sie das Tageslicht aus dem Raum fernhalten, verhindern sie ein frühes Aufwachen, und falls Sie einmal vergessen sollten, eine Nachtmaske zu tragen, schützen sie Ihre Augen vor Überanstrengung. Dies gilt insbesondere im Sommer, wenn die Nacht kürzer wird und die Sonne in vielen Regionen bereits um vier oder drei Uhr morgens aufgeht.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Marie Becker

    Was sind die 10 größten Fehler bei der Hautpflege für die Augen?

    Antworten
    1. Renate

      Die 10 größten Fehler bei der Hautpflege für die Augen sind:

      1. Zu hartes Reiben der Haut um die Augen herum, was zu Schäden und frühzeitiger Alterung führen kann.
      2. Verwendung von zu vielen Produkten gleichzeitig, die die empfindliche Haut um die Augen reizen können.
      3. Nicht ausreichendes Entfernen von Augen Make-up, was zu verstopften Poren und Entzündungen führen kann.
      4. Verwendung von Produkten mit zu vielen aggressiven Chemikalien, die die empfindliche Haut reizen können.
      5. Vernachlässigung des Tragens von Sonnenschutz, was zu vorzeitiger Hautalterung und Schäden führen kann.
      6. Nicht ausreichendes Trinken von Wasser, was zu trockener Haut um die Augen führen kann.
      7. Nicht ausreichende Schlafenszeiten, was zu dunklen Augenringen und Schwellungen führen kann.
      8. Zu wenig Verwendung von Feuchtigkeitscremes, was zu trockener und faltiger Haut führen kann.
      9. Verzehr von ungesunder Ernährung, die sich negativ auf die Hautgesundheit auswirken kann.
      10. Stress und ungesunder Lebensstil, die sich ebenfalls negativ auf die Haut um die Augen auswirken können.

      Antworten
Kommentare hinzufügen