...

Fehlercode 4e bei einer Samsung-Waschmaschine | Ursachen und Lösungen

Stellen Sie sich vor: Sie haben Ihre schmutzige Wäsche im Haus eingesammelt, nach Farben sortiert, in den Tank der Waschmaschine gelegt, den Startknopf gedrückt, aber nichts passiert. Die Zeit vergeht, das Gerät gibt kein Lebenszeichen von sich, und schließlich erscheint der Fehlercode „4e“ auf dem Bildschirm. Wenn Sie noch nie auf einen solchen Fehler gestoßen sind, wird er Ihnen nichts sagen. Aus der Sicht des Waschmaschinenprozessors selbst hat der Benutzer inzwischen genügend Informationen erhalten.

Ursachen der Störung und wie Sie sie selbst beheben können

Ursachen für den Fehler

Die Hauptursache für den Fehler 4e ist eine mangelnde Wasserversorgung des Tanks. Sie leuchtet auf, wenn 2 Minuten lang kein Wasser ausgegeben wurde oder wenn das Wasser so langsam war, dass die erforderliche Menge in 10 Minuten nicht erreicht wurde.

Neuere Waschmaschinen, die mit einem Display ausgestattet sind, melden dies mit dem Fehlercode 4e. Ältere Modelle verfügen über eine konstante Temperaturanzeige sowie eine blinkende Spül- und Schleuderkontrollleuchte.

Der Fehlercode kann entweder beim Starten der Waschmaschine oder beim Starten des Spülgangs erscheinen.

Probleme mit dem Prozessor

Wenn dies das erste Mal ist, dass der Fehlercode 4e auftritt, sollten Sie mit einem einfachen Neustart beginnen, anstatt die Hardware zu überprüfen. Um dies zu tun:

  1. Schalten Sie die Waschmaschine stromlos, indem Sie den Stecker ziehen.

  2. 15 Minuten warten.

  3. Schalten Sie es wieder ein.

Es besteht eine geringe Chance, dass das Programm startet und dass es sich bei dem Vorfall lediglich um eine Störung im komplexen Innenleben des Kontrollsystems handelt.

Kein Wasser

Wenn das Zurücksetzen nicht hilft, ist der erste Schritt, zur Wanne zu gehen und den Wasserhahn zu drehen. Das warme oder kalte Wasser läuft nicht oder der Druck ist so schwach, dass das Wasser nur sehr langsam austritt? Die Waschmaschine bekommt einfach nicht genug Wasser aus der Leitung.

Die einzige Lösung besteht darin, zu warten, bis das Wasser verfügbar ist, und dann das Verfahren zu starten.

Probleme mit dem Schlauch

Wasser aus dem Hahn, guter Druck, keine Probleme in diesem Bereich? Dann ist es Zeit für den zweiten Schritt: Überprüfen Sie den Schlauch, durch den das Wasser in die Waschmaschine gelangt. Der Algorithmus ist einfach:

Prüfen Sie, ob sich der Schlauch an der Stelle, an der er am Rohr befestigt ist, gelöst hat. Keine Lücken oder Lecks? Wenn er sich gelöst hat, müssen Sie versuchen, ihn wieder anzuschrauben, aber fester.

Prüfen Sie, ob er an der Stelle, an der er am Gerätegehäuse befestigt ist, locker ist. Gibt es irgendwelche Lücken? ob das Ventil defekt ist? Ob etwas gegen sie drückt? Wenn der Mangel offensichtlich ist, muss er repariert werden.

Prüfen Sie, ob die gesamte Länge beschädigt ist. In der Regel befindet sich neben der Anlage ein Indikator. Wenn sie rot leuchtet, bedeutet das, dass ein Leck vorhanden ist. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass der Schlauch defekt ist. Daher sollten Sie sich selbst vergewissern, indem Sie den Schlauch auf kleinere mechanische Schäden untersuchen.

Wenn Löcher vorhanden sind, können sie mit einem speziellen Klebeband abgedichtet werden, das in Eisenwarengeschäften erhältlich ist und gut zum Abdichten von Lecks geeignet ist. Wenn er zu groß ist (oder sich ein Schlauch von den Ventilen gelöst hat), kann man ihn nur noch austauschen.

Wenn eine visuelle Prüfung nichts ergibt, muss etwas mehr Aufwand betrieben werden:

  1. Schalten Sie die Waschmaschine stromlos.

  2. Benutzen Sie die Zange, um den Schlauch von der Maschine und von der Wasserversorgung zu trennen.

  3. Gießen Sie Wasser in den Schlauch und prüfen Sie, ob er läuft.

Wenn es läuft, ist es nicht die Ursache für den Fehlercode 4e. Wenn es aus Löchern austritt, die vorher nicht bemerkt wurden, müssen diese mit Klebeband abgedeckt werden. Wenn es überhaupt nicht geht, sollte der Schlauch mit starkem Wasserdruck gereinigt werden, und wenn das nicht hilft, sollte er durch einen neuen ersetzt werden.

Sobald das Problem behoben ist, sollte die Waschmaschine wieder einwandfrei laufen.

Probleme mit dem Filter

Das Wasser ist vorhanden, der Schlauch ist intakt und fest mit dem Wasseranschluss und der Waschmaschine verbunden, aber der Fehlercode 4e leuchtet immer noch auf dem Bildschirm? Der dritte Schritt besteht also darin, den Status des Filters zu überprüfen. Er ist so konzipiert, dass er feste Partikel auffängt, die sich im Wasser verfangen können: Roststücke, Ablagerungen, die sich in den Leitungen ablösen, und ähnliche kleine, aber unangenehme Dinge.

Das Verfahren ist wie folgt

  1. Schalten Sie die Waschmaschine aus. Es reicht aus, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, aber ohne dies sollten keine Reparaturarbeiten durchgeführt werden.

  2. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch ab. Der Filter wird genau dort positioniert, wo er das Gehäuse des Waschtrockners berührt. Für das Verfahren werden wahrscheinlich eine Zange oder ein Halbmondschlüssel benötigt.

  3. Ziehen Sie den Filter heraus. Sieht aus wie ein dünnes Metallnetz. Mit der bloßen Hand ist es nicht leicht zu erreichen, daher sollten Sie wieder eine Zange verwenden.

  4. Siehe. Eine oberflächliche Inspektion ist oft ausreichend. Schütteln Sie einfach die rostigen Teile ab, aber die Anhaftungen erfordern etwas Fummelei.

  5. Mechanische Reinigung durchführen. Halten Sie dazu den Filter unter einen dichten Strom von kaltem Wasser und kratzen Sie dann mit einer dicken Nadel die Reste ab, die sich darauf befinden.

  6. Führen Sie eine chemische Reinigung durch. Wenn die Ablagerungen bestehen bleiben, geben Sie einen Esslöffel Zitronensäure in ein Glas Wasser, mischen Sie es und tauchen Sie den Filter in das Wasser. Lassen Sie ihn je nach Verschmutzungsgrad eine halbe bis eine Stunde einwirken und nehmen Sie ihn dann heraus.

  7. Danach setzen Sie den Filter wieder ein, schrauben den Schlauch wieder an, stecken den Stecker wieder in die Steckdose und wiederholen die Inbetriebnahme. Mit diesem Verfahren lässt sich der Fehlercode 4e wahrscheinlich beseitigen.

Probleme mit dem Ventil oder dem Abfluss

Es ist Wasser vorhanden, der Schlauch ist intakt, der Filter ist sauber, aber die Waschmaschine springt trotzdem nicht an und zeigt den Fehlercode 4e an?

Der vierte Schritt besteht darin zu prüfen, ob das Ventil in Ordnung ist. Um dies zu tun:

  1. Schalten Sie die Maschine stromlos.

  2. Schrauben Sie die Seite ab, an der das Hauptkabel angeschlossen ist.

  3. Nehmen Sie den Wasserzulaufschlauch ab, entfernen Sie den Filter und bauen Sie das Ventil vorsichtig aus. Es regelt den Wasserfluss in den Tank und sieht aus wie mehrere miteinander verbundene Kunststoffschläuche.

  4. Wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, schließen Sie den Zulaufschlauch an den Wasserhahn an, stellen Sie das Ventil auf die andere Seite und drehen Sie das Wasser auf. Wenn sie undicht ist, ist sie defekt und muss ersetzt werden.

Theoretisch kann man prüfen, wie bestimmte Abschnitte des Ventils funktionieren, aber dazu muss man in der Lage sein, einen elektrischen Strom an bestimmte Drähte anzulegen. Die meisten Menschen, die sich nicht für Elektronik interessieren, haben diese Möglichkeit nicht.

Der fünfte Schritt sollte nur dann durchgeführt werden, wenn die Waschmaschine Wasser zieht und sich sofort entleert und den Fehlercode 4e anzeigt. Dies ist ein Hinweis auf Probleme mit dem Abflussschlauch. Überprüfen Sie es auf dieselbe Weise wie das Einlassventil:

  1. Prüfen Sie visuell, ob es keine Löcher gibt und ob es sich nicht vom Ventil löst.

  2. Prüfen Sie das Ventil. Es läuft Wasser aus – also ist es kaputt, die Ursache für Fehlercode 4e liegt darin.

  3. Prüfen Sie, ob der Schlauch richtig an den Abfluss angeschlossen ist. Vergleichen Sie dazu die Realität mit der Anleitung.

Es kann bis zu einer halben Stunde dauern, bis die Kontrollen durchgeführt sind, aber das Ergebnis kann sein, dass das Problem gelöst ist. Besonders schön ist es, wenn Sie sich entschließen, den Schlauch in Eigenregie zu ersetzen, ohne einen Meister zu rufen.

Wenn das Eingreifen einer Fachkraft erforderlich ist

Fehlerursachen

Aber so angenehm es auch ist, die Schwierigkeiten zu Hause zu lösen, manchmal geht es nicht ohne die Hilfe von Fachleuten:

  1. Wenn das Einlass- oder Ablassventil defekt ist. Das heißt, wenn der Waschtrockner ohne ersichtlichen Grund kein Wasser zieht oder entleert. Der Meister kommt, nimmt das Ventil heraus, legt Spannung an und kann so eine Fehlfunktion feststellen und ein defektes Teil ersetzen. Die Reparatur ist einfach, erfordert aber spezielle Geräte, die in den meisten Haushalten nicht vorhanden sind.

  2. Wenn das Befehlsgerät außer Betrieb ist. In diesem Fall ist der Normalbürger nicht in der Lage, damit umzugehen – es sind Arbeiten auf der Programmebene erforderlich, bei denen möglicherweise Teile ausgetauscht werden müssen, und das kann nur eine erfahrene Person erledigen.

  3. Wenn das für die Messung der Wasserzufuhr zuständige Relais defekt ist. Ohne sie „weiß“ die Waschmaschine nicht, ob genug Wasser vorhanden ist oder nicht, und schöpft daher überhaupt nicht. um das Relais herauszuziehen, ohne zu wissen, wo es sich befindet, und ohne Spezialwerkzeug kann der Laie es nicht mit Gewalt herausziehen. Ob es sich um eine mechanische Beschädigung, eine Blockierung oder nur um ein paar lose Stifte handelt, kann nur jemand feststellen, der sich schon eine Weile damit beschäftigt hat.

  4. Wenn das Bedienfeld defekt ist. In diesem Fall reagiert die Waschmaschine auf keinerlei Befehle und zieht natürlich auch kein Wasser. Selbst ein Laie kann die Platte ausbauen, aber um sie wieder in Ordnung zu bringen, braucht man Fähigkeiten und Ausrüstung, die ein normaler Mensch, der sich nicht mit Elektronik beschäftigt, nicht hat.

Wenn alle oben genannten Maßnahmen nicht zu den gewünschten Ergebnissen geführt haben, rufen Sie einen Meister.

Schlussfolgerung

Eine kurze Anleitung für den Umgang mit dem Fehlercode 4e bei einem Samsung wäre wie folgt:

  1. Zurücksetzen der Waschmaschine.

  2. Prüfen Sie, ob überhaupt Wasser vorhanden ist und ob ein ausreichender Wasserdruck besteht.

  3. Trennen Sie die Zu- und Ablaufschläuche ab und prüfen Sie, ob sie mechanisch beschädigt sind und ob Wasser durch sie hindurchläuft.

  4. Nehmen Sie den Filter heraus, reinigen Sie ihn von Hand und legen Sie ihn etwa eine halbe Stunde lang in eine Zitronensäurelösung ein.

  5. Überprüfen Sie den Zustand des Ventils und den Anschluss des Abflusses an die Abflüsse.

Wenn es funktioniert – prima, dann können Sie sich in Ruhe waschen.

Wenn alles andere fehlschlägt, brauchen Sie nur einen Techniker anzurufen und es reparieren zu lassen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Fabian Zimmermann

    Könnten Sie mir bitte helfen? Mein Fehlercode 4e blinkt auf meiner Samsung-Waschmaschine. Ich frage mich, was das bedeutet und was die möglichen Ursachen und Lösungen dafür sein könnten. Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Gisela

      Natürlich, gerne helfe ich Ihnen weiter! Der Fehlercode 4e auf Ihrer Samsung-Waschmaschine deutet in der Regel auf ein Problem mit dem Wasserzulauf hin. Mögliche Ursachen könnten Verstopfungen im Zulaufschlauch, ein defektes Magnetventil oder auch ein Wasserdruckproblem sein. Um das Problem zu lösen, empfehle ich zunächst den Zulaufschlauch zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen. Wenn dies nicht hilft, könnte es sinnvoll sein, das Magnetventil auszutauschen oder den Wasserdruck zu überprüfen. Ich hoffe, meine Antwort hilft Ihnen weiter und Ihre Waschmaschine bald wieder einwandfrei funktioniert. Viel Erfolg!

      Antworten
Kommentare hinzufügen