...

Trockene Babyhaut: 20 Ursachen und 10 Pflegeprodukte

Die Haut von Babys ist sehr zart und empfindlich und braucht besondere Pflege. Sie reagiert sofort auf alles – sowohl innerlich als auch äußerlich. Dermatologische Anomalien können die physiologische Norm sein, insbesondere bei Neugeborenen. Da sich ihr Körper gerade erst an die neue Umgebung anpasst, kann die Epidermis auf dem Körper des Babys für einige Zeit schuppig und trocken sein.

Bei älteren Kindern hat die Ursache für diese Symptome jedoch nichts mit der Physiologie zu tun. In jedem Fall sollte die Situation nicht unbemerkt bleiben, und die Erwachsenen sollten angemessen reagieren. Ist die Ursache für die trockene Haut eines Kindes erst einmal ermittelt, kann das Problem ohne negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Kindes behoben werden.

Trockene Haut bei Babys: 20 Ursachen und 10 Abhilfemaßnahmen

Ein bisschen Statistik

Glaubt man den Statistiken, so ist trockene und schuppige Haut bei Kleinkindern in 76 % der Fälle zu finden. In der überwiegenden Zahl der Fälle sind diese Anomalien auf eine zu weit fortgeschrittene Schwangerschaft oder auf ein falsches Wärmeregime zurückzuführen. Und nur 22 % der Säuglinge haben diese Symptome als Folge einer allergischen Reaktion. Und bei 13 % der Säuglinge im ersten Lebensjahr wird die Xerose durch atopische Dermatitis verursacht.

Normale Babyhaut: Wie sie sein sollte?

Gesunde Babyhaut ist weich, glatt, zart und fühlt sich samtig an. Es gibt kein Peeling, keine Rötung, keine Entzündung. Dies ist jedoch erst ab einem Alter von zwei Jahren der Fall, wenn die Hornschicht dicker wird.

Neugeborene können bestimmte Hautunreinheiten haben. Und sie werden nicht als pathologische Anomalie betrachtet, wenn sie Ihrem Baby keine Beschwerden oder Schmerzen verursachen. Gesunde Babyhaut sollte eine zartrosa Farbe haben und fest sein, was auf eine gute Prallheit hinweist.

20 Ursachen für trockene Haut bei Säuglingen

Übermäßige Trockenheit der Epidermis von Kindern kann auf äußere und innere Faktoren zurückzuführen sein. Sie treten fast gleich häufig auf und verflechten sich manchmal miteinander.

10 exogene Ursachen für trockene Babyhaut

Zu den nichtpathologischen, d. h. äußeren Faktoren, die trockene Haut bei Kindern verursachen, gehören:

  1. Unzureichende Pflege.Babyhaut braucht zu jeder Jahreszeit besondere Pflege. Es ist wichtig, nur spezielle, milde Pflegeprodukte zu verwenden, die für Kinder geeignet sind. Hygienemittel für Erwachsene sind nicht geeignet!

  2. Einfluss von ultraviolettem Licht. Die Haut von Säuglingen ist noch zu schwach, um die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung vollständig zu bewältigen. Deshalb sollten Sie Ihr Kind nicht länger als 5 Minuten in der Sonne lassen. Auch am Strand sollten sich Kinder die meiste Zeit im Schatten aufhalten.

  3. Überhitzung, übermäßig trockene Raumluft. Die Wärmeregulation des Körpers ist bei Kindern unvollständig und weniger entwickelt als bei Erwachsenen. An stickigen, feuchten Orten kann die Epidermis also schnell überhitzt werden, und selbst die in den darunter liegenden Hautschichten verbliebene Feuchtigkeit kann verdampfen. Das passiert auch, wenn Eltern ihr Kind zu sehr einwickeln.

  4. Einfluss von kalter Luft.Die Haut von Babys kann nicht nur unter der Hitze, sondern auch unter der Kälte leiden. Wenn sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist, wird sie gereizt, rot, trocken und schuppig.

  5. Unausgewogene Ernährung.Zur Risikogruppe gehören vor allem gestillte Säuglinge. Auch die teuerste Formel kann die Muttermilch nicht ersetzen. Ältere Kinder ernähren sich oft von Fast Food, Chips, Chips und anderen ungesunden Lebensmitteln. Sie liefern nicht nur nicht die Vitamine, die Ihr Baby braucht, sondern können auch Allergien verursachen.

  6. Verwendung von ungeeigneten Windeln. Die Haut eines jeden Kindes reagiert anders auf diese Hygieneprodukte. Trockenheit und Reizung sind die häufigsten Störungen der Epidermis des Babys als Reaktion auf den Windelgebrauch. Das Allergierisiko steigt mit dem Kauf von Produkten aus minderwertigen, synthetischen Materialien mit schlechter Atmungsaktivität.

  7. Hygieneartikel.Aggressive Seifen oder Gels, Shampoo oder Schaumbäder sind Produkte, die die Babyhaut nach dem Waschen reizen, röten, austrocknen und schälen können. Dies kann nur durch eine richtige und verantwortungsvolle Auswahl der Produkte vermieden werden.

  8. Kleidung und Schuhe aus synthetischem Material. Kunststoffe können die Haut reizen, so dass trockene Haut nicht das einzige Problem sein muss. Hautausschläge, Schuppenbildung, Juckreiz und andere Anzeichen einer Allergie oder einer Reizung der Epidermis können parallel dazu auftreten.

  9. Aggressive Haushaltschemikalien. Kinderkleidung muss viel häufiger gewaschen werden als Erwachsenenkleidung. Herkömmliche Puder enthalten jedoch schädliche Chemikalien, die die Haut von Kindern schädigen. Sie verursachen Trockenheit, Schälen und sogar starke Entzündungen.

  10. Missbrauch von Antiseptika.Alkoholhaltige Produkte trocknen die Haut aus, ebenso wie andere Desinfektionsmittel. Ihre häufige Verwendung führt zu einer Austrocknung der Epidermis, die sich als Xerose, Schuppenbildung und Rissbildung äußert.

Die Beseitigung der Auswirkungen der oben genannten Faktoren auf den Körper der Kinder trägt dazu bei, das Problem der trockenen Haut bei ihnen selbst zu lindern.

10 pathologische Ursachen

Trockene Haut bei Babys: 20 Ursachen und 10 Abhilfemaßnahmen

Die Ursachen für trockene Haut bei Kindern verschiedener Altersgruppen sind nicht immer harmlos. Manchmal werden sie mit bestimmten Krankheiten in Verbindung gebracht:

  1. Allergien . Xerose wird am häufigsten durch Kontakt- oder Nahrungsmittelallergien verursacht, seltener durch Medikamentenallergien. Unangenehme Symptome können mit spezifischen Antihistaminika behandelt werden.

  2. Dehydrierung des Körpers.Dies ist ein gefährlicher Zustand, der dem Körper schweren Schaden zufügen kann. Die Haut ist eine der ersten, die darauf reagiert, wobei trockene, rissige Haut das Hauptsymptom ist.

  3. Schlechte Durchblutung. Ein solcher Mangel führt dazu, dass der Haut wichtige Nährstoffe, Sauerstoff und Flüssigkeit entzogen werden. Sie kann daher nicht nur trocken werden, sondern auch ihre Farbe verändern, blass werden und sich kalt anfühlen.

  4. Parasitäre Infektionen. Wurmbefall zum Beispiel kann zu trockener, schuppiger und juckender Haut führen. Wenn es um parasitäre Hautinfektionen wie Demodekose, Krätze usw. geht., – Wenn Sie unter einer Photodermatose leiden, haben Sie eine ganze Reihe von Symptomen. In allen Fällen ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen und eine geeignete Therapie zu verschreiben.

  5. Dermatitis.Allergische Erkrankungen, Kontaktallergien, atopische Erkrankungen, Sonnenbrand – all diese Erkrankungen betreffen nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Trockene, gerötete, schuppige oder geschwollene Haut ist eine häufige klinische Erscheinung bei entzündlichen dermatologischen Erkrankungen. Und bei der Photodermatose kann die Epidermis auch mit flüssigkeitsgefüllten Blasen bedeckt sein.

  6. Endokrine Störungen.Diabetes mellitus ist die häufigste Ursache für trockene Haut bei Kleinkindern. Jugendliche bekommen oft Xerose aufgrund von Veränderungen in der Schilddrüse, die für die Produktion von Hormonen verantwortlich ist, die die Stoffwechselprozesse im Körper beeinflussen.

  7. Ichthyose. Es handelt sich um eine chronische, oft genetisch bedingte Krankheit, die mit Hyperkeratose einhergeht. Verwelkende Teile der Epidermis haben keine Zeit, sich abzulösen und kleben zusammen, um Schuppen zu bilden. Die Krankheit kann nicht geheilt werden, und die Haut des betroffenen Kindes braucht ständige und sorgfältige Pflege.

  8. Hypovitaminose.Mangel an den Vitaminen A, C und E, die für das reibungslose Funktionieren der Haut unerlässlich sind.

  9. Nervliche Störungen. Neurosen und Stress in der Kindheit sind leider keine Seltenheit. Sie wirken sich auch negativ auf die Haut aus, indem sie sie trocken und juckend machen, ohne Rötungen oder Ausschläge zu verursachen. In der Regel ist in dieser Situation keine spezifische Behandlung erforderlich.

  10. Eisenmangelanämie.Hämoglobin transportiert Sauerstoff zu allen Geweben und Zellen im Körper. Ein Mangel daran führt zu Sauerstoffmangel, der sich auch auf die Haut auswirkt. Trockenheit, Schuppenbildung, Blässe – das sind die wichtigsten dermatologischen Erscheinungen der Anämie. Daneben gibt es aber noch weitere Symptome, bei deren Auftreten ein Arzt aufgesucht werden sollte.

Wenn die Verwendung von Kinderkosmetik nicht dazu beiträgt, die trockene Haut richtig weich zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen, liegt das nicht an äußeren Faktoren. Die für die Xerose verantwortlichen pathologischen Erreger können nicht allein behandelt werden. Wenn die Krankheit vorhanden ist, ist der Besuch eines Spezialisten die einzig sinnvolle Lösung.

Die Lokalisierung der Trockenheit und ihre möglichen Ursachen

Sie können die Ursachen für trockene Haut bei einem Kind grob bestimmen:

  1. Füße.Wenn Ihr Kind vor allem an den Füßen trockene Haut hat, achten Sie auf die Schuhe, die es trägt. Sie können aus minderwertigen Materialien hergestellt sein oder am Fuß drücken, reiben oder schwimmen“. Es kann auch Trockenheit und Schuppenbildung verursachen. Aber eine Pilzinfektion ist ebenso häufig.

  2. Hände, Handflächen.Häufiger ist die Trockenheit in diesen Bereichen auf die Verwendung von ungeeigneten Kosmetika, Pflege- und Hygieneprodukten zurückzuführen. Auch eine unzureichende Raumluftfeuchtigkeit kann dieses unangenehme Symptom verursachen.

  3. Hals und Gesicht.Trockene Haut bei Kindern wird oft durch zu hartes Wasser beim Waschen oder Baden verursacht. Sowie auf dem Rücken und dem Unterleib.

Natürlich können die Auslöser der Xerose auch andere Krankheiten sein. Wenn die Trockenheit also über einen längeren Zeitraum nicht verschwindet, ist dies ein triftiger Grund, den Arzt aufzusuchen.

Wenn professionelle Hilfe erforderlich ist?

Trockene Haut bei Babys: 20 Ursachen und 10 Abhilfemaßnahmen

Ein Neonatologe (wenn es sich um ein Kleinkind handelt) oder ein Kinderdermatologe sollte konsultiert werden, wenn die trockene Haut des Kindes von folgenden Symptomen begleitet wird:

  1. Rötung;

  2. Juckreiz;

  3. anschwellen;

  4. Schuppenbildung der Haut;

  5. Allgemeines Unwohlsein;

  6. Ein Anstieg der Körpertemperatur;

  7. Stimmungsschwankungen;

  8. spürbare Unruhe;

  9. Störungen von Schlaf und Appetit.

Das Krankheitsbild kann durch andere Symptome ergänzt werden, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. Eine Selbstbehandlung ist in solchen Fällen nicht zulässig!

10 beste Cremes und Salben für die Hautpflege von Kindern

Kosmetische oder therapeutische Produkte können verwendet werden, um die Epidermis des Babys zu beruhigen und, falls erforderlich, anormale Trockenheit, Schuppenbildung und Ausschlag zu beseitigen. Die beliebteste Form ist eine Salbe oder Creme für empfindliche Kinderhaut. Auf Anraten von Dermatologen sind die besten Pflegeprodukte zu wählen.

Nominierung Standort Name Preis
Top 10 Cremes und Salben für die Hautpflege von Babys 1 Bepanten 680 €
2 Sudocrem 430 €
3 Desitin 400 €
4 Solcoseryl 915 €
5 Calendula-Salbe 85 €
6 Fenistil 520 €
7 Atopische Creme 765 €
8 Rotkäppchen-Creme mit D-Panthenol 500 €
9 Babycreme Umka 120 €
10 Mustela Stelatopia Erweichende Creme 1630 €

Bepanten

Bewertung: 4.9

Bepanten

Salbe und Creme auf Dexpanthenol-Basis, die eine sanft beruhigende, wundheilende und lindernde Wirkung hat. Die Bestandteile der Salbe bilden einen unsichtbaren, aber festen Schutzfilm auf der Oberfläche der Epidermis. Unter dem Einfluss der Wirkstoffe der Creme und Salbe ist die Beseitigung von Hautreizungen und Juckreiz. Das Arzneimittel ist nützlich bei Windeldermatitis oder atopischer Dermatitis sowie zur Vorbeugung von Windelausschlag bei Säuglingen. Auch für die zarteste und empfindlichste Babyhaut geeignet.

Sudocrem

Bewertung: 4.8

SUDOCREM

Die Salbe enthält Zinkoxid, wodurch sie antiseptische und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften hat. Es kann tief in die Dermis eindringen, sie auf zellulärer Ebene mit Feuchtigkeit versorgen und die Regenerationsprozesse anregen.

Es ist notwendig, Sudocrem auf die gereinigte Haut aufzutragen. Sie wird daher am besten nach dem Baden Ihres Babys durchgeführt. Das Produkt verursacht nur selten unerwünschte Reaktionen, die in der Regel in Form von Allergien auftreten. Am besten wird es nicht im Gesichtsbereich eines Kindes angewendet, um unnötige Folgen zu vermeiden.

Desitin

Bewertung: 4.7

Desitin

Diese milde Creme ist für die Behandlung und Vorbeugung von trockener Haut bei Kindern verschiedener Altersgruppen bestimmt. Dank seiner sicheren Zusammensetzung kann es sogar zur Behandlung der Epidermis von Neugeborenen verwendet werden. Der Wirkstoff Zink spendet Feuchtigkeit und regeneriert geschädigte Haut.

Die Salbe wird auf die gleiche Weise wie Sudocrem verwendet. Es sollte mehrmals täglich dünn auf die gereinigten und trockenen Problemzonen aufgetragen werden.

Solcoseryl

Bewertung: 4.6

SOLCOSERIL

Die Salbe wird therapeutisch angewendet. Es heilt gut Wunden und Risse, beseitigt Peeling, bekämpft trockene Haut. Das aus dem Blut junger Kälber hergestellte Produkt ist sein Hauptbestandteil. Der gesamte Eiweißgehalt wurde jedoch vollständig entfernt.

Die Sauerstoffzirkulation in der Haut wird durch die Wirkung der Creme normalisiert. Das Medikament befeuchtet und schützt die Epidermis gut und stimuliert den Zellregenerationsprozess.

Es sollte zweimal täglich dünn aufgetragen werden. Solcoseryl verursacht normalerweise keine Nebenwirkungen, aber da es sich um den Körper eines Kindes handelt, können wir das Risiko einer Allergie nicht ausschließen. Daher sollte nach der ersten Anwendung der Salbe die Reaktion der Haut des Babys auf die neue Substanz genau beobachtet werden.

Calendula-Salbe

Bewertung: 4.5

Calendula-Salbe

Ein Naturprodukt, das ein natürliches antiseptisches, antibakterielles, entzündungshemmendes und beruhigendes Mittel enthält: Ringelblumenextrakt. Es normalisiert die Stoffwechselprozesse in den Epidermiszellen und beschleunigt so den Regenerationsprozess.

Die Salbe kann zur Bekämpfung trockener Haut verwendet werden, sogar bei Neugeborenen. Es wird in dünnen Streifen auf die Problemzonen aufgetragen und mit massierenden Bewegungen sanft eingerieben, bis es vollständig eingezogen ist. Vor der Anwendung wird ein Empfindlichkeitstest empfohlen. Falls eine allergische Reaktion auftritt, sollte das Produkt nicht weiter verwendet werden.

Fenistil

Bewertung: 4.4

FENISTIL

Es handelt sich um ein Arzneimittel, das in Form eines Gels zur äußerlichen Anwendung angeboten wird. Es hat juckreizstillende und beruhigende Eigenschaften. Es kann im Falle einer allergischen Ätiologie der Trockenheit der Kinderhaut und anderer unangenehmer Symptome verwendet werden.

Das Gel wird 1-2 Mal täglich auf saubere und vollständig trockene Stellen der Epidermis aufgetragen. Die Dauer der Anwendung wird rein individuell festgelegt, da es wichtig ist, das Ausmaß der Läsion und die Ursachen der Xerose zu beurteilen.

Atopische Creme

Bewertung: 4.3

Atopische Creme

Babycreme mit einer zarten und weichen Textur, die gut in die Epidermis einzieht. Speziell entwickelt für zu Atopie neigende Haut.

Produktbestandteile beruhigen und nähren, lindern Reizungen, Juckreiz und Brennen. Es beseitigt Trockenheit und bietet lang anhaltenden Komfort. Nach dem Auftragen der Creme wird die Epidermis weich und samtig, Schuppen verschwinden von der Oberfläche, Risse und Wunden heilen. Auch überempfindliche Epidermis kann mit diesem Präparat behandelt werden. Die einzige Kontraindikation für die Verwendung ist eine individuelle Unverträglichkeit des Kindes gegenüber den Inhaltsstoffen.

Rotkäppchen-Creme mit D-Panthenol

Bewertung: 4.2

ROTKAPPENCREME MIT D-PANTHENOL

Sanfte Babycreme mit D-Panthenol und Provitamin B5 zur Behandlung und Vorbeugung von trockener Haut. Es wirkt fast sofort nach der Anwendung. Dank seiner Textur zieht das Produkt schnell ein, woraufhin die Epidermis weicher wird und die Anzeichen von Reizungen und Schuppenbildung verschwinden.

Die Creme hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung. Es kann unter der Windel aufgetragen werden, um Windelausschlag zu vermeiden. Wird nach dem Baden oder Einseifen Ihres Babys verwendet. Die Dauer der Anwendung dieses kosmetischen Mittels ist unbegrenzt.

Ummka Babycreme

Bewertung: 4.1

Ummka Babycreme

Universelles Kosmetikprodukt für die Pflege der Kinderhaut. Beruhigt trockene und gereizte Haut, macht sie weich und spendet ihr Feuchtigkeit.

Es ist gut für die Linderung von Entzündungen, dank seines Aloe-Blatt-Extrakts. Und chinesischer Tee macht die Haut weich und geschmeidig, beseitigt Rötungen und Windelausschlag. Es kann für viele trockene und schuppige Körperstellen verwendet werden. Es kann auch unter der Windel angewendet werden. Es wird empfohlen, dieses kosmetische Produkt nach hygienischen Verfahren anzuwenden.

Mustela Stelatopia Erweichungscreme

Bewertung: 4.1

MUSTELA STELATOPIA ERWEICHENDE CREME

Sanfte Creme für trockene, empfindliche und sehr empfindliche Haut. Langfristige Anwendung, geeignet für viele Arten von Dermatitis nicht-infektiösen Ursprungs. Bei regelmäßiger Anwendung löst das Produkt den Prozess der Selbsterneuerung und Selbstbefeuchtung der Haut auf zellulärer Ebene aus. Ein kosmetisches Produkt reduziert das Gefühl von Unbehagen in Problemzonen.

Die Creme hat alle ihre Wirkungen dank ihrer Zusammensetzung. Die Wirkstoffe des Produkts sind Avocadokernöl und Bio-Sonnenblumenöldestillat.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege der trockenen Haut von Kindern

Übertrieben gesagt, ist trockene Babyhaut problematisch und bereitet sowohl dem Baby als auch seinen Eltern große Schwierigkeiten. Sie erfordert nicht nur besondere Pflege, sondern auch eine sehr vorsichtige Handhabung, denn der kleinste Fehltritt kann zu ihrer Verletzung führen. Junge Eltern sollten daher die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wenn die Epidermis des Babys übermäßig trocken ist:

  1. Verwenden Sie nicht zu oft Seife für Hygienezwecke, da sie die Haut noch mehr austrocknet;

  2. Verwenden Sie nur weiche Waschlappen aus natürlichen Materialien;

  3. Verwenden Sie niemals von sich aus Medikamente, wenn die Epidermis Ihres Kindes krankhaft trocken ist.

Und vor allem: feuchtigkeitsspendende Präparate sollten nicht vernachlässigt werden. Öle und Cremes für Kinder sollten regelmäßig, täglich und nach jeder Hygieneprozedur aufgetragen werden!

Allgemeine Empfehlungen zur Vorbeugung von trockener Haut bei Babys

Für die Vorbeugung und Behandlung von Xerose bei Säuglingen und Kindern im Vorschulalter sollten dieselben Techniken und Regeln befolgt werden:

  1. Begrenzen Sie die Zeit, die Ihr Baby im Wasser verbringt.Die einzige Ausnahme ist, wenn die Flüssigkeit vor der Verwendung für Hygienezwecke sorgfältig abgekocht oder gefiltert wurde. Vermeiden Sie außerdem, dass das Kind heißem Wasser ausgesetzt wird. Sie sollte angenehm für die Haut des Babys sein, denn nur dann kann sie die Schutzbarriere an der Oberfläche der Epidermis aufrechterhalten.

  2. Es sollten nur milde und sanfte hygienische Badezusätze verwendet werden. Und natürlich eine spezielle Seife für Kinder. Noch besser ist es, wenn sie eine Creme oder einen anderen Weichmacher enthält. Seien Sie besonders vorsichtig bei der Auswahl von Gelen oder Seifen zum Baden des Babys. Produkte, die Kamille, Calendula oder andere Kräuter enthalten, sind ebenfalls sehr gut für das Baby.

  3. Befolgen Sie gute Hygienepraktiken.Auch wenn Sie milde Gels und Shampoos aus der Babykosmetik-Linie verwenden, sollten Sie sie nicht jeden Tag benutzen. Es reicht aus, dies 2-3 Mal pro Woche zu tun.

  4. Behandeln Sie die Haut Ihres Kindes nach jedem Baden oder Waschen mit einer Feuchtigkeitscreme. Für Babys und ältere Kinder gibt es spezielle Lotionen, Cremes und Öle, die die Epidermis gut mit Feuchtigkeit versorgen und sie vor den schädlichen Auswirkungen äußerer Faktoren schützen.

  5. Tragen Sie Kleidung aus natürlichen Stoffen. Synthetische Stoffe sind der Hauptfeind der Haut, nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen. Aber die Epidermis des Kindes reagiert am stärksten auf künstliche Materialien. Deshalb sollte die Kleidung für das Baby aus Baumwolle, Leinen und anderen natürlichen Stoffen hergestellt werden.

  6. Verwenden Sie zum Waschen nur babyfreundliche Waschmittel– Gele, Pulver, Waschseife. Dies gilt nicht nur für Kleidung, sondern auch für Bettwäsche und sogar für Polsterbezüge aus Stoff.

  7. Bekämpfung der Trockenheit im Raum. Häufiges Lüften ist ein natürlicher Weg, um die Luft feucht zu halten. Sie können auch ein spezielles Gerät kaufen, das die optimale Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer erzeugt.

  8. Kleiden Sie Ihr Kind den Wetterbedingungen entsprechend.Sie sollten Ihr Baby nicht zu eng wickeln, denn das schadet nur seiner Haut und seinem Körper im Allgemeinen. Die Kleidung sollte so gewählt werden, dass Ihr Kind bei kaltem Wetter nicht friert, bei heißem Wetter aber auch nicht überhitzt und nicht zu sehr schwitzt.

  9. Für ein gutes Trinkregime sorgen. Die Haut wird auf natürliche Weise befeuchtet, wenn genügend Flüssigkeit im Körper des Babys vorhanden ist. Und das ist besonders bei heißem Wetter notwendig, wenn das Baby mehr schwitzt. Säuglinge sollten häufiger gestillt und mit einer Wasserflasche künstlich ernährt werden.

Richtige Kinderhautpflege ist der beste Weg, um trockene Kinderhaut zu verhindern. Wenn die oben beschriebenen einfachen Regeln befolgt werden, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich. In Fällen, in denen die Xerose pathologisch ist, ist es jedoch unerlässlich, einen Arzt zu konsultieren.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Moritz Lehmann

    Warum leidet das Baby an trockener Haut? Sind es bestimmte äußere Einflüsse, wie das Klima oder die falsche Wahl der Pflegeprodukte? Welche 10 Pflegeprodukte könnten helfen, die Haut des Babys zu verbessern und zu beruhigen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen