...

Der Übergang zu einer neuen Schule: ein Leitfaden für Einsteiger

Lebensumstände zwingen die Kinder, ihren gewohnten Wohnort zu verlassen und sich von alten Bekannten und Freunden zu verabschieden. Der Übergang zu einer neuen Schule ist eine echte Herausforderung. Und je älter der Schüler ist, desto schwieriger ist die Anpassung. Es gibt eine Reihe von komplizierenden Faktoren:

  1. Die Krisenzeit.Teenager erleben äußere und innere Schwierigkeiten. Ihr Körper verändert sich, ihre Hormone verändern sich, und inmitten dieser Veränderungen wandelt sich auch ihre Beziehung zu sich selbst. Es verstärkt die Schärfe der Reaktionen, intensiviert die erlebten Emotionen. Ein Tapetenwechsel in einem solch schwierigen Moment führt zu einer Verschlimmerung des Verlaufs einer psychischen Krise.

  2. Der Übergang zu einer neuen sozialen Stellung.Reife Kinder schlüpfen unbewusst und bewusst in die Rolle eines Erwachsenen. Sie befinden sich an einem „Scheideweg“ und sind oft verwirrt, wie sie sich den Menschen in ihrer Umgebung gegenüber verhalten sollen. Sie erschwert auch die Sozialisierung in der neuen Gesellschaft.

  3. Eine Verschiebung der inneren Werte.Das Leben verändert sich, und die Wahrnehmungen ändern sich. Das Kind sieht und spürt neue Sinn- und Wertzusammenhänge zwischen grundlegenden Lebenskonzepten auf und bildet neue Haltungen. Sie sind oft radikaler Natur. Daher kommt auch der Begriff des jugendlichen Maximalismus.

  4. Neukonfiguration der zwischenmenschlichen Fähigkeiten. Kinder, die ruhig und bescheiden sind, wählen in dieser Phase zwei Hauptstrategien – sie bleiben im Schatten, unbemerkt von anderen Teenagern, oder sie übernehmen eine neue Rolle. Eine feindselige Haltung gegenüber fürsorglichen Erwachsenen (Eltern, Lehrer usw.).), die Suche nach einem Freund und die gleichzeitige Ablehnung der anderen haben einen starken Einfluss auf die Anpassungsprozesse.

Theoretische und praktische Studien bestätigen, dass die Anpassung in der Adoleszenz bestimmten Mechanismen folgt. In diesem Artikel lernen die Kinder, die den Schulwechsel vor sich haben, und ihre Eltern Techniken und Methoden kennen, die die Eingewöhnung in die neue Schule erleichtern und effektiver gestalten.

Schwierigkeiten auf dem Weg zur erfolgreichen Anpassung

Ein Kind wird in der Schule verprügelt: Was ist zu tun?

Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass jedes Ereignis, das von einem Menschen verlangt, wichtige Entscheidungen zu treffen und aktiv und entschlossen zu handeln, ein Gefühl des inneren Unbehagens hervorruft. An diesem Punkt verlässt der Einzelne seine persönliche Komfortzone. Das Wissen, dass die Überwindung von Hindernissen mit einer Steigerung der eigenen Fähigkeiten und der Anpassungsfähigkeit einhergeht, kann Ihnen helfen, den aktuellen Schwierigkeiten mit Würde zu begegnen. Betrachten wir nun die Schwierigkeiten, die eine erfolgreiche Anpassung an die Gruppe und an die Schule begleiten und erschweren:

Schwierigkeiten

Beschreibung

Was ist zu tun?

Unterdurchschnittliche Leistungen, sinkender Notendurchschnitt.

Die Herausforderungen, denen sich die Schüler in ihrer neuen Schule stellen müssen (Stress, Ängste, neue Freunde finden, die Anforderungen der neuen Lehrer kennen lernen usw.)..), den Schwerpunkt von akademischen Leistungen auf soziale Aufgaben verlagern. Am Anfang ist es normal, dass sich die Noten verschlechtern.

Der Schwerpunkt sollte nicht auf den Noten liegen, die sie erhalten, sondern auf der Qualität dessen, was sie lernen. Die Eltern müssen Verständnis für die Situation ihres Kindes aufbringen und es in seinem Bestreben, sich zu verbessern, unterstützen (Anerkennung und Lob für seine Fortschritte).

Eine Veränderung der sozialen Stellung in der Gemeinschaft.

Der Übergang zu einer neuen Gesellschaft von Gleichaltrigen erfordert Anstrengungen, um die eigene Position in dieser Gesellschaft einzunehmen.

Dies ist besonders schwierig umzusetzen, wenn der Schüler zuvor eine führende Position in der Klasse eingenommen hat. Das Verhalten von Anfängern kann zu Entfremdung, Mobbing und Ablehnung durch die Klasse führen.

Aufschieben der Anwendung einer aktiven Position, indem man wartet, bis das Kind von der Klasse nicht mehr als Außenseiter wahrgenommen wird. Der Neuankömmling muss mehr zuhören und weniger reden, d. h.. lernt die Regeln der Gruppe von innen kennen und nimmt unauffällig am Leben der Gruppe teil.

Hemmungen, Rückzug als Reaktion auf belastende Ereignisse.

Selbst aktive, aufgeschlossene Kinder können sich in einer neuen Umgebung verlieren und sich von anderen abkapseln. Wenn das passiert, wird ihm auch die Initiative des neuen Teams nicht helfen, Teil davon zu werden.

Wie sich der Entzug äußern kann? Die üblichen Erscheinungsformen sind Unnahbarkeit, Weigerung, Kontakte zu knüpfen und am sozialen Leben der Schule teilzunehmen, Wortkargheit. Darüber hinaus kann sich der Rückzug auch durch starkes, demonstratives, unangemessenes Verhalten äußern – Aggression, Mobbing, grausame Witze über Mitschüler und Lehrer usw..

Ein Kind braucht das Gefühl, dass es wichtig ist und gebraucht wird. Die Eltern müssen mit gutem Beispiel vorangehen und ihnen zeigen, dass es keine Schande ist, um Hilfe zu bitten und sich zu wehren. In dieser Phase ist es wichtig, dass Sie Ihr Kind mit Verständnis und Fürsorge umgeben, damit es sich von Ihnen unterstützt fühlt.

Akzeptanz des Neuankömmlings als fremdes Element.

Warum Neuankömmlinge eine solche Dissonanz im bestehenden und funktionierenden System verursachen? Ähnlich wie das Immunsystem sieht das Team eine fremde Einheit und versucht, sie loszuwerden, um seine Integrität zu bewahren.

Der neue Schüler stellt eine potenzielle Bedrohung für die bestehenden Regeln und Normen dar.

Ein neuer Schüler sollte die Zurückhaltung und Ablehnung der anderen Kinder nicht persönlich nehmen. Eltern und Lehrer müssen diese Punkte erläutern und auch wirksame Wege empfehlen, um Teil eines Teams zu werden.

Erleichternde Faktoren für den Beitritt zu einer neuen Gruppe

Fachleute sagen, dass der beste Zeitpunkt für eine neue Schule der Beginn des Schuljahres ist. Warum wird sie zurückgezogen?? Denn während der Sommerferien ist der Zusammenhalt im Team nicht mehr gegeben und die bestehenden Regeln und Normen verlieren vorübergehend ihre Kraft. Es fällt dem Kind leichter, sich in eine Gruppe einzufügen, und es wird schnell Freunde und Gleichgesinnte finden. Untersuchungen an befragten Gymnasiasten haben gezeigt, welche Faktoren dazu beitragen, den Anpassungsprozess an eine neue Schule zu erleichtern, zu optimieren und zu beschleunigen

  1. Gelegenheit zur Entwicklung der eigenen Fähigkeiten. Die Forscher stellen fest, dass Jugendliche, die die Möglichkeit haben, ihre Talente und ihr Wissen zu verwirklichen, in 78 Prozent der Fälle ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit aufweisen. Daher ist es notwendig, für Ihr Kind eine Schule und eine Klasse mit einem geeigneten Profil zu wählen – Mathematik und Physik, Chemie und Biologie, humanitäre.

  2. Unterstützung von Eltern, Lob von Lehrern. Die Studie weist darauf hin, dass ein ermutigender Faktor zur Steigerung der Effizienz der Anpassung die Unterstützung durch Erwachsene ist. Lob der Eltern, Bereitschaft zuzuhören und ihr Kind zu unterstützen – starke Basis für eine gesunde Sozialisation. Auch das Lehrpersonal spielt eine wichtige Rolle bei der Anpassung des Kindes. Die Meinung des Lehrers ist für den Neuankömmling wertvoll, und das Lob von Leistungen stärkt den Glauben an sich selbst.

  3. Motivation.Die Lernmotivation ist hoch, bevor die Kinder in die Klasse 9 kommen. Danach überwiegen andere Motivationen – Entfaltung von Talenten, finanzieller Erfolg, Unabhängigkeit usw.. Es ist wichtig, die motivierende Komponente zu finden und sie beim Kind zu verstärken. Wenn dies der Fall ist, ist die Anpassung an eine neue Umgebung und an neue Menschen viel einfacher.

  4. Gesundheitszustand. In der Adoleszenz sind Kinder stark auf die Wahrnehmung ihres Körpers fixiert. Sie erfinden nicht existierende Fehler, um ihren mangelnden Erfolg bei Gleichaltrigen mit externen Problemen zu kompensieren. Gute Gesundheit und Wohlbefinden sind Faktoren, die ihnen die Anpassung erleichtern.

Wege, um schnell und einfach Teil eines neuen Teams zu werden

Möglichkeiten, schnell und einfach Teil einer neuen Gemeinschaft zu werden

Jüngere Schüler verbergen in der Regel nicht, dass sie die Hilfe und Unterstützung ihrer Eltern benötigen. Schüler der Mittel- und Oberstufe, die sich in einer Krise befinden, leugnen jedoch möglicherweise ihr emotionales Bedürfnis nach elterlicher Hilfe. Daher die erste Empfehlung für Mütter und Väter: Seien Sie Ihren Kindern ein guter Freund und ein liebevoller Elternteil. Hier einige Tipps für Neuankömmlinge, die Ihnen die Integration erleichtern sollen.

Arbeiten Sie an Ihrem Aussehen

Das erste Erscheinen in einer neuen Gemeinschaft wird von einer Bewertung des Aussehens des Neuankömmlings begleitet. Es ist also wichtig, dass Sie sich mit Ihrem Aussehen auseinandersetzen, um in eine Gruppe aufgenommen zu werden. Es ist gut, wenn die Schule eine Kleiderordnung hat und alle SchülerInnen die gleiche Uniform tragen. Dies vereinfacht den Identifizierungsprozess. Wenn es keine Uniform gibt, wählen Sie einen formellen Kleidungsstil ohne religiöse, künstlerische oder sonstige Zugehörigkeit. Lass dich nicht nach der Art deiner Kleidung beurteilen. Halten Sie Ihr Erscheinungsbild ordentlich, diskret und im Einklang mit dem Ethos der Schule. Wenn Sie zum ersten Mal in einem farbenfrohen Outfit auftauchen, riskieren Sie, als „Emporkömmling“ abgestempelt zu werden, und verlängern die Einführung in Ihre reiche Persönlichkeit.

Beginnen Sie die Einführung mit positiver Verstärkung

Wie Sie dies tun können? Verwöhnen Sie Ihre Klassenkameraden mit Leckereien, schenken Sie ihnen einen schönen Stift, wenn sie ihn mögen. Auf diese Weise werden Sie die Reaktion auf Sie mit positiven Eindrücken verstärken. Es ist wahrscheinlicher, dass Sie in Zukunft positive Beziehungen zu Ihren Klassenkameraden aufbauen.

Sei du selbst

Denken Sie daran, dass es eine unmögliche Aufgabe ist, von allen gemocht zu werden. Der Versuch, es allen recht zu machen, kennzeichnet einen Kriecher und Schleimer. Die Lösung ist also ganz einfach: Verstellen Sie sich nicht und versuchen Sie, jemand anderes zu sein, den die Leute besser finden. Das bedeutet nicht, dass Sie aggressiv sein müssen, weil Sie wütend sind. Was können Sie tun, um sich nicht in einer stressigen Situation zu verlieren?

  1. Erkennen Sie, wie Sie sich fühlen. Wenn Sie besorgt und verängstigt sind – geben Sie es zu. In einem vertraulichen Gespräch mit einem neuen Klassenkameraden können Sie feststellen, dass Sie sehr ängstlich und besorgt sind. Aufrichtigkeit verschafft den Menschen.

  2. Vermeiden Sie es, sich von Außenstehenden beeinflussen zu lassen.Stell dir vor, du bist umgeben von Klassenkameraden mit coolen Sachen und Erfolgen. Sie versuchen bereits, so zu handeln und zu reden wie sie. Seien Sie sich bewusst, was für ein Mensch Sie sind, und versuchen Sie nicht, sich auf Kosten Ihrer Individualität anzupassen. Das Eintreten für persönliche Werte und Grenzen ist eine Eigenschaft starker Menschen, die Respekt verdient.

Vermeiden Sie es, zu sehr aufzufallen

Es geht nicht nur um das Aussehen. Es ist wichtig, eine äußerst vorsichtige Verhaltensweise zu wählen. Verschließen Sie sich nicht und warten Sie nicht darauf, dass die Leute zu Ihnen kommen, um Sie kennen zu lernen. Wenn sie einen neuen Schüler oder eine neue Schülerin sehen, ist die Klasse interessiert und möchte sich gegenseitig kennen lernen, aber sie unterdrücken dies und warten auf Ihre erste Reaktion. Wenn Sie sich scheuen, einfach auf Ihren Sitznachbarn zuzugehen und mit ihm zu sprechen. Ein hervorragender Vorwand für einen Dialog ist es, um Hilfe zu bitten (Hilfe bei der Erklärung, Klärung von Terminen usw.)..). Sobald Sie mit einem Schüler Kontakt aufgenommen haben, beginnen Sie mit dem zweiten usw. Wenn sie sehen, dass Sie bereit sind, Kontakte zu knüpfen, werden andere Sie kennen lernen wollen.

Vermeiden Sie auch auffälliges, demonstratives Verhalten. Versuchen, sofort einen Platz in der Gruppe zu bekommen, Schulveranstaltungen zu organisieren und bestehende Regeln umzustellen. Mäßigung ist wichtig, und die Herausforderung für einen Neuankömmling besteht nun darin, Freunde zu finden, freundlich zu sein und Zurückhaltung zu üben.

Als Beobachter stehen

Analysieren Sie die Umgebung, denn ein aufmerksamer Beobachter sieht sofort das Gesamtbild. Achten Sie darauf, dass Sie aktive Anführer erkennen, die sichtbar sind, weil immer Menschen um sie herum sind und sie sich aktiv an der Schularbeit beteiligen. Outcasts – die Anhänger der einsamen Snacks, bescheiden und nicht auffallen. Die Seele des Unternehmens (in diesem Fall der Klasse), bringt Ideen für außerschulische Aktivitäten hervor, sammelt die Gesellschaft und hat eine starke Ausstrahlung. Der beste Ort, um Verbindungen zu knüpfen, ist die „Seele des Unternehmens“. Warum ist das so?? Weil er offen für Kommunikation ist, mag er den Prozess der Interaktion. Wenn Sie ihn um Hilfe bitten, wird er Ihnen wahrscheinlich helfen. Wenn Sie sich an die konventionellen „Ausgestoßenen“ wenden, riskieren Sie, dass Sie das gleiche Stigma bekommen, das nur schwer wieder loszuwerden ist.

Zeigen Sie durch aktive Beobachtung die Regeln und Routinen des Klassenzimmers und wie dieses kleine System funktioniert. Wenn der Neuankömmling die unausgesprochenen Regeln der Klasse befolgt, wird er/sie schnell ein Mitglied der Gruppe werden.

Vermeiden Sie es, in Konfliktsituationen einzugreifen

Wie in jeder Gemeinschaft gibt es auch im Klassenzimmer Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten. Für Sie als Neueinsteiger ist es wichtig, dass Sie von ihnen abstrahieren können. Ihre Verwicklung in den Konflikt eines anderen wird zu einem schmutzigen Fleck auf einem wackeligen Ruf. Dies sind nicht die einzigen negativen Einflüsse. Wenn Sie den Standpunkt eines anderen übernehmen, erschweren Sie ihm die Kommunikation mit der anderen Seite. sie verringert die Chancen einer erfolgreichen Anpassung. Bei späteren Streitigkeiten laufen Sie Gefahr, eine ungünstige Position einzunehmen und von den Bediensteten abgelehnt zu werden.

Schlussfolgerung

Der Übergang zu einer neuen Schule ist ein sehr belastendes Ereignis für den Schüler. Die richtige Taktik für Eltern und Kinder erleichtert die Anpassung und optimiert den Prozess der Eingewöhnung in die neue Lernumgebung. Auch wenn es Ihnen jetzt schwer fällt, werden Sie stärker und selbstbewusster werden, sobald Sie diese Schwierigkeiten überwunden haben. Ich wünsche Ihnen also Geduld, Weisheit und Erfolg.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Frieda

    Was sind einige Tipps oder Ratschläge, die Sie für Schüler haben, die den Übergang zu einer neuen Schule machen? Wie können sie sich am besten an die neue Umgebung anpassen und Freunde finden?

    Antworten
  2. Paula Schmitt

    Wie kann man sich am besten auf den Übergang zu einer neuen Schule vorbereiten? Gibt es bestimmte Tipps oder Ratschläge, die dabei helfen können, sich schnell einzuleben und neue Freunde zu finden? Vielleicht haben Sie persönliche Erfahrungen oder Empfehlungen, die Sie teilen könnten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen