Wie man Linux auf einem USB-Stick installiert

Betriebssystem-Familie

  • nux kann auf verschiedenen Arten von externen Laufwerken installiert werden. Dafür kann nicht nur ein USB-Stick verwendet werden, sondern auch ein USB-Flash-Laufwerk. Beim Booten von einem solchen Laufwerk
  • nux nutzt die Hardwareressourcen des Computers und speichert die Ergebnisse auf einem Wechseldatenträger. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit einem „Pocket“-Betriebssystem erstellen können.

    Vorläufige Vorbereitung

    Nachdem der ausgewählte Verteiler heruntergeladen wurde

  • Es werden zwei USB-Sticks am Computer benötigt. Verwenden Sie die erste, um ein bootfähiges Laufwerk zu erstellen, und die zweite, um das Betriebssystem zu installieren.

    Verwenden Sie die kostenlose Software Rufus, um einen bootfähigen Datenträger zu erstellen, indem Sie sie von der offiziellen Webseite des Herstellers herunterladen. Das beschreibbare Flash-Laufwerk wird in dem mit „1“ gekennzeichneten Bereich angezeigt. Verwenden Sie die Schaltfläche „Auswählen“, um den Speicherort des ISO-Abbilds auszuwählen

  • nux auf Ihrer Festplatte. Das Programm wählt die Brennparameter automatisch aus. Drücken Sie die Schaltfläche „Start“ am unteren Rand des Fensters.

    Bewegen Sie das Optionsfeld auf die durch den Pfeil angezeigte Position und wählen Sie die Installationsoption, die das vorhandene Betriebssystem nicht beeinträchtigt.

    Suchen Sie „dev/sdc“ in der Laufwerksliste. Wie in diesem Screenshot zu sehen ist, hat der Stick das FAT32-Dateisystem. Diese Partition sollte für die weitere Arbeit mit ihr entfernt werden. Markieren Sie die Zeile „dev/sdc1“ mit der Laufwerksgröße. Drücken Sie das Minus-Symbol mit dem Bindestrich.

    Infolgedessen wird die Partition auf dem Flash-Laufwerk gelöscht und als „freier Speicherplatz“ markiert. Drücken Sie das „Plus“-Zeichen (im Screenshot durch ein Doppelzeichen gekennzeichnet), um das externe Laufwerk manuell zu partitionieren.

    Erstellen Sie zunächst die Home-Partition. Es ist für die Speicherung von Benutzerinformationen vorgesehen. Der Platz dafür wird auf der Grundlage der Tatsache zugewiesen, dass die Root-Partition mindestens 6 GB groß sein muss. Legen Sie die Größe in dem mit einem gekennzeichneten Feld fest. Ändern Sie den Dateisystemtyp von dem standardmäßig unterstützten Journaling-Dateisystem ext4 zu ext2. Legen Sie den Einhängepunkt „/home“ fest, indem Sie ihn aus der angebotenen Liste auswählen. Schließen Sie den Vorgang ab, indem Sie auf „OK“ klicken.

    Folgen Sie demselben Verfahren, um die Root-Partition zu erstellen. Ändern Sie das mit einem gekennzeichnete Feld nicht und reservieren Sie den gesamten verfügbaren freien Platz dafür. Ändern Sie das Dateisystem von ext4 auf ext2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste mit der Bezeichnung „3“ den Einhängepunkt „/“. Schließen Sie die Partitionierung ab, indem Sie auf „OK“ klicken.

    Der folgende Screenshot zeigt die auf dem Flash-Laufwerk erstellte Partitionstabelle. Geben Sie in dem durch zwei gekennzeichneten Dropdown-Menü das Flash-Laufwerk „/dev/sdc“ als Bootstrap-Speicherort an. Drücken Sie die Taste „Installieren“.

    Übernehmen Sie die Formatierung und Partitionierung Ihres Laufwerks mit den oben erstellten Partitionen.

    Verwenden Sie die grün hervorgehobenen Zeilen, um den Benutzernamen und das Passwort des Systems festzulegen. Die übrigen Felder sollten vom Assistenten selbst ausgefüllt werden. Schieben Sie das mit eins markierte Optionsfeld auf die Position Auto Login.

    Wählen Sie nach demselben Verfahren wie oben beschrieben ein Tastaturlayout für das System aus, das auf dem USB-Stick gespeichert werden soll. Stellen Sie die Zeitzone über die Dropdown-Liste ein. Klicken Sie auf „Weiter“, um den Installationsvorgang auf dem externen Laufwerk zu starten.

    Eine Demonstration der Fähigkeiten des Betriebssystems wird während des Betriebs gezeigt.

    Sie werden durch ein Popup-Fenster über das Ende der Installation informiert. Drücken Sie die mit dem Rahmen markierte Taste, um den PC neu zu starten und das auf dem USB-Stick befindliche Betriebssystem zu verwenden.

    Endlich

    Anhand der schrittweisen Anweisungen unserer Experten erstellen Sie einen USB-Stick mit einem Betriebssystem

    Mehr lesen  5 Möglichkeiten zur Behebung der Ursachen von PC-Lags nach dem Windows 10-Update
  • nux und verwenden Sie es nach Bedarf.
  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 2
    1. Michael Huber

      Könnte mir jemand erklären, wie man Linux auf einem USB-Stick installiert? Ich bin daran interessiert, eine portable Version von Linux zu haben, die ich überall verwenden kann. Gibt es spezielle Schritte oder Programme, die ich dafür verwenden sollte? Danke im Voraus für eure Hilfe!

      Antworten
      1. Frieda

        Um Linux auf einem USB-Stick zu installieren, benötigen Sie zuerst ein ISO-Image der Linux-Distribution, die Sie verwenden möchten. Dann müssen Sie ein Tool wie Rufus oder BalenaEtcher herunterladen, um das ISO-Image auf den USB-Stick zu schreiben. Sie können auch eine Live-CD verwenden, um den Installationsprozess zu starten. Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick groß genug ist, um das Betriebssystem zu speichern, und dass Sie beim Einrichten des Betriebssystems den USB-Stick als Ziellaufwerk auswählen. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie den USB-Stick als tragbare Version von Linux verwenden. Viel Erfolg!

        Antworten
    Kommentare hinzufügen