...

Wie man eine Website auf einem Windows- oder Mac OS-PC blockiert

Wenn Sie zu Hause arbeiten, sind Sie immer abgelenkt. Sie möchten zum Beispiel regelmäßig eine Website für soziale Netzwerke oder Unterhaltung besuchen. Zum Glück gibt es inzwischen viele Möglichkeiten, Websites vorübergehend zu sperren. Auch die Eltern sollten darauf aufmerksam gemacht werden, denn sie können die Augen der Kinder vor unerwünschten Inhalten schützen.

Verwendung eines Routers

Verwendung eines Routers

Wenn Sie möchten, dass die Website auf keinem der Geräte im Wi-Fi-Netzwerk geöffnet wird, sollten Sie sie auf der Router-Ebene blockieren. Fast jeder moderne Router bietet eine schwarze Liste von Websites, in die Sie unerwünschte Ressourcen eintragen können. Sie können eine Website aus dieser Liste entfernen, so dass der Zugriff darauf wieder möglich ist.

Ein kluger Mensch wird immer eine Lösung finden. Wenn eine Website auf Routerebene blockiert ist, hindert Sie nichts daran, zum mobilen Internet zu wechseln – in diesem Fall ist die Ressource verfügbar. Erwarten Sie also nicht, dass Ihre Kinder zu 100 % vor ungeeigneten Websites geschützt sind.

Prüfen Sie zunächst, ob Ihr Router die Möglichkeit bietet, Websites zu blockieren, und ob er über eine schwarze Liste verfügt.Dazu müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Gehen Sie zu den Router-Einstellungen. Geben Sie 192 in Ihren Browser ein.168.0.1 oder 192.168.1.1. Dies sollte auf dem Computer geschehen, der mit dem Router verbunden ist. Oder auf einem Smartphone im heimischen Wi-Fi-Netzwerk.

  2. Sie werden zur Anmeldeseite weitergeleitet. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort des Administrators ein.

  3. Suchen Sie nun nach „Zugriffskontrolle“, „Filter“ oder etwas Ähnlichem.

  4. Suchen Sie ein Menü mit Einstellungen für die schwarze Liste. Jetzt müssen nur noch die unerwünschten Websites hinzugefügt werden. Möglicherweise müssen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken.

  5. Standardmäßig sind Websites für alle Geräte im Wi-Fi-Netzwerk gesperrt. Es ist aber möglich, dass Ihr Router Einstellungen hat, so dass die schwarze Liste nur für den Computer relevant ist.

Webseiten mit der Hosts-Datei blockieren

Unter Windows gibt es eine kleine Textdatei namens hosts (ohne Erweiterung). Diese Hosts-Datei enthält URLs von Websites, die Sie nicht öffnen dürfen. Alles, was Sie tun müssen, ist, die zu blockierenden Websites zu dieser Datei hinzuzufügen.

Die Bearbeitung der hosts-Datei unter Windows ist kein Problem. Sie müssen die folgenden Aktionen durchführen:

  1. Notepad öffnen. Aber nicht auf die übliche Weise. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie dann „Als Administrator ausführen“.

  2. Wählen Sie im sich öffnenden „Notepad“-Fenster „Datei“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Öffnen“.

  3. Hier müssen Sie zu C:{Windows\System32\drivers\etc gehen. Um die Hosts-Datei anzuzeigen, wechseln Sie den Anzeigemodus von „Textdokumente“ auf „Alle Dateien“. Markieren Sie die Hosts-Datei und drücken Sie die Schaltfläche „Öffnen“.

  4. Sie sehen nun den Inhalt dieser Datei. Hier müssen Sie auf den Grund gehen. Geben Sie hier die Adressen der Websites ein, die Sie blockieren möchten. Sie müssen jeden Eintrag mit 127 beginnen.0.0.1 – nach dieser IP sollte ein Leerzeichen und die übliche URL (ohne die

  5. Wenn Sie fertig sind, sollte die Datei gespeichert werden. Schließen Sie dazu das Fenster und klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche. Danach empfiehlt es sich, den Computer neu zu starten. In Zukunft können Sie die Sperrung von Websites einfach aufheben, indem Sie die Einträge in der Hosts-Datei löschen.

Verwendung von Funktionen zur elterlichen Kontrolle

Kindersicherung verwenden

Wenn Sie Websites nicht für sich selbst, sondern für Ihre Kinder blockieren, ist es besser, die elterliche Kontrolle zu verwenden. Nur wenige Menschen wissen, dass Windows 10 diese Funktion auch hat! Auch hier gibt es eine so genannte Schwarze Liste. Die Beschränkungen gelten nur für das Profil des Kindes. Wenn Sie sich bei Ihrem Hauptkonto anmelden, können Sie problemlos Websites besuchen, die auf der schwarzen Liste stehen.

Hier ist die Vorgehensweise für Windows 10. Frühere Versionen des Betriebssystems bieten ebenfalls die Möglichkeit, Websites zu blockieren, aber das Verfahren kann etwas anders sein.

Gehen Sie also wie folgt vor:

  1. Gehen Sie zu Start.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“, die wie ein Zahnrad aussieht.

  3. Hier müssen Sie zum Abschnitt „Konten“ gehen.

  4. Gehen Sie dann auf „Ihre Daten“. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Ihrem Microsoft-Hauptkonto eingeloggt sind – Sie sollten Ihre E-Mail sehen. Falls nicht, melden Sie sich an. Oder registrieren Sie ein solches Konto, falls Sie dies noch nicht getan haben.

  5. Wenn das in Ordnung ist, wählen Sie „Familie und andere“ in der Seitenleiste.

  6. In diesem Abschnitt müssen Sie auf „Familienmitglied hinzufügen“ klicken.

  7. Fügen Sie das Konto Ihres Kindes in dem erscheinenden Popup-Fenster hinzu. Hier ist alles ganz einfach – folgen Sie einfach den Anweisungen des Systems. Beachten Sie, dass Sie während des Vorgangs ein beliebiges Postfach mit diesem Konto verbinden müssen.

  8. Nun müssen Sie zurück zum Menü „Familie und andere“ gehen. Hier sollten Sie auf die Schaltfläche „Familieneinstellungen über das Internet verwalten“ klicken. Wenn Sie bei früheren Windows-Versionen weiterhin Einstellungen innerhalb des Betriebssystems vornehmen, werden Sie bei „10“ auf die offizielle Microsoft-Website weitergeleitet. Hier müssen Sie sich einloggen und können dann zum Bereich Familie gehen. Hier sollten Sie das neu erstellte Kinderprofil sehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhaltsbeschränkung“ neben der Schaltfläche.

  9. Es werden Ihnen viele Einstellungen angeboten. Blättern Sie bis zum Ende der Seite. Zum Abschnitt „Web-Browsing“ gehen. Hier aktivieren Sie das automatische Blockieren von Websites. Sie müssen lediglich das Kontrollkästchen neben „Unzulässige Websites blockieren“ aktivieren. In diesem Fall werden Sie sich auf eine Microsoft-Datenbank verlassen. Wenn Sie den Zugriff nur auf eine bestimmte Website beschränken wollen, verwenden Sie bitte „Immer verbieten“. Hier können Sie URLs von unerwünschten Websites manuell hinzufügen.

Es gibt eine Einschränkung, derer Sie sich bewusst sein sollten. Websites werden nur in den Browsern Internet Explorer und Microsoft Edge blockiert. Alle anderen Browser im Profil des Kindes werden jedoch vollständig gesperrt.

Verwendung von Individualsoftware

Verwendung spezieller Software

Das Sperren von Websites ist auch mit spezieller Software möglich. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn eine Sperrung für die Arbeitszeit erforderlich ist. Sie kann am Abend leicht entfernt werden. Es gibt inzwischen viele solcher Programme. Das erste, was wir empfehlen, ist Cold Turkey. Dieses Tool ist kostenlos. Es verfügt über grundlegende Funktionen, ist aber für viele. Das Programm ermöglicht es Ihnen, die URL mehrerer Websites einzugeben und dann den Zeitraum festzulegen, für den Sie den Zugriff auf diese Websites sperren möchten. Interessanterweise kann die Sperrung nicht rückgängig gemacht werden, bis die Zeit abgelaufen ist.

Es gibt auch eine kostenpflichtige Version von Cold Turkey. Der Hauptunterschied besteht darin, dass neben Websites auch Apps blockiert werden können – sie können auch bei der Arbeit eine Ablenkung darstellen. Die Kosten für ein solches Programm betragen 2449 Euro.

Blockieren von Websites unter Mac OS

Wenn Sie einen Mac OS-Computer haben, können Sie auch die hosts-Datei verwenden. Das Verfahren ist ähnlich, nur die Datei befindet sich an einem anderen Ort. Kein Browser wird die Website öffnen können, wenn Sie die URL nicht aus der Hosts-Datei entfernen.

  1. Als erstes sollten Sie das Dienstprogramm „Terminal“ starten. Es befindet sich unter dem Pfad „Finder“ – „Programme“ – „Dienstprogramme“ – „Terminal“.

  2. Hier sollten Sie den Befehl „sudo“ eingebenin/cp/etc/hosts /etc/hosts-original“ (ohne Anführungszeichen), dann drücken Sie die Eingabetaste.

  3. An dieser Stelle sollte das System nach dem Passwort für Ihr Administratorkonto fragen. Geben Sie ihn ein, und drücken Sie erneut die Eingabetaste.

  4. Geben Sie nun den Befehl „sudo nano /etc/hosts“ ein (ohne die Anführungszeichen). Eingabe drücken. Möglicherweise muss das Passwort erneut eingegeben werden – dies hängt von der Version des Betriebssystems ab.

  5. Schließlich haben Sie Zugriff auf die Hosts-Datei selbst. Sie können es gerne bearbeiten.

Wie bei Windows gehen Sie zum Ende der Datei. Hier können Sie die URLs angeben, die Sie blockieren möchten. Vor jeder URL muss 127.0.0.1 und ein Leerzeichen. Was die URL selbst betrifft, so sollte sie entfernt werden

Wenn Sie die Eingabe der Website-Adressen in die Hosts-Datei abgeschlossen haben, drücken Sie Strg+X. Dadurch werden Sie aus der Hosts-Datei ausgeloggt. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie Ihren Computer neu starten. Nun, entsperren Sie Websites auf die gleiche Weise – löschen Sie sie einfach aus der Hosts-Datei.

Es gibt auch eine „Kindersicherung“ in Mac OS. Dadurch wird auch verhindert, dass Ihr Kind auf Websites für Erwachsene zugreift. Natürlich muss es ein eigenes Konto haben. Für die Eltern ist der Zugang zu den Websites völlig kostenlos.

In diesem Fall sollten Sie wie folgt vorgehen:

  1. Öffnen Sie das Apple-Menü und gehen Sie dann zu „Systemeinstellungen.

  2. Fahren Sie mit dem Unterabschnitt „Kindersicherung“ fort.

  3. Fügen Sie ein neues Konto für Ihr Kind hinzu. Dazu müssen Sie zunächst das von Ihnen verwendete Konto in ein Konto umwandeln, das als übergeordnetes Konto verwendet werden soll.

  4. Wenn Sie ein neues Profil erstellt haben, klicken Sie darauf und gehen Sie dann auf die Registerkarte „Web“.

Das ist alles, jetzt können Sie Websites zur schwarzen Liste hinzufügen. Sie werden alle nicht mehr im Profil des Kindes verfügbar sein. Sie können das Internet auch ganz einschränken, indem Sie den Zugang nur zu bestimmten Webressourcen erlauben. Schalten Sie dazu auf „Zugriff nur auf folgende Websites zulassen“ und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Konfigurieren“.

Wie bei Windows können Sie auch hier Websites mit spezieller Software von Drittanbietern blockieren. Dies ist von Bedeutung, wenn Sie den Zugang nur für einen kurzen Zeitraum sperren müssen. Sie sollten zustimmen, dass es sehr lästig ist, jede Nacht die Hosts-Datei zu bearbeiten.

Wir empfehlen, dass Sie SelfControl installieren. Dieses Dienstprogramm hat eine leicht zu erlernende Schnittstelle. Die kostenlose Verteilung ist ein weiteres großartiges Merkmal. Dadurch werden die von Ihnen angegebenen Websites für eine bestimmte Zeit gesperrt. Die Seiten werden erst geöffnet, wenn der Timer abgelaufen ist. Auch ein Neustart des Computers hilft nicht. Auch die Deinstallation des Dienstprogramms führt zu nichts!

Sie können auch die kostenlose Version von Cold Turkey verwenden, die bereits oben beschrieben wurde – dieses Programm gibt es auch für Mac OS.

Schlussfolgerung

Es ist gut, dass die Router-Hersteller schon seit einiger Zeit einige Methoden zum Sperren von Websites in ihre Geräte eingebaut haben. Dies ist der beste Weg, sie loszuwerden – der Besuch einer Website wird für alle Geräte in Ihrem Heimnetzwerk unmöglich. Sie können Websites auch mit spezieller Software oder integrierten Betriebssystem-Tools blockieren. Kurz gesagt, Sie müssen nur den bequemsten Weg wählen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Sebastian Fischer

    Wie kann man eine Website auf einem Windows- oder Mac OS-PC blockieren? Gibt es eine einfache Methode, um den Zugriff auf bestimmte Websites zu beschränken oder zu verhindern? Ich würde gerne wissen, welche Schritte notwendig sind, um diese Blockierung einzurichten und ob es möglicherweise auch kostenpflichtige Programme gibt, die dabei helfen können. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen