...

So ändern Sie die Taskleiste in Windows 7

Die Taskleiste mit der Schaltfläche „Start“ ist jedem Windows-Benutzer vertraut. Es wird täglich, bei jeder Arbeitssitzung verwendet. Es gibt jedoch viele der Anpassungen und Funktionen, die Microsoft entwickelt hat, damit Sie sie nutzen können. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Taskleiste anpassen können, um sie optimal zu nutzen.

Zusätzliche Artikel

Die Grundeinstellungen sind immer griffbereit und im Kontextmenü konzentriert.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den freien Bereich des Panels. Erweitern Sie in der sich öffnenden Liste das oberste Element, das im Kasten auf dem Screenshot hervorgehoben ist. Aktivieren Sie im Zusatzmenü für das Beispiel die Kontrollkästchen „Adresse“ und „Desktop“.

Die ausgewählten Elemente werden in der Taskleiste links neben der Taskleiste angezeigt. Im Bereich „Adresse“ können Sie die URL einer Internetseite oder den Pfad zu einem Ordner auf Ihrem Computer eingeben. Im ersten Fall wird der Standardbrowser geöffnet, im zweiten Fall der Explorer. Wenn Sie in den Bereich „Desktop“ klicken, wird ein Menü angezeigt, das wie das Startmenü funktioniert, das mit der Schaltfläche „Start“ angezeigt wird. Der Screenshot zeigt zum Beispiel eine Teilliste von Abschnitten der Systemsteuerung des Betriebssystems.

Zusätzlich zu den voreingestellten Optionen können Sie Ihre eigenen Menüs erstellen, die ähnlich funktionieren wie die Menüs für den Desktop. Erweitern Sie die Liste der Rechtsklick-Aktionen. Wählen Sie im Untermenü den Punkt mit der Doppelmarkierung.

Geben Sie im Explorer das Verzeichnis an, das Sie für den schnellen Zugriff sperren möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ordner wählen“.

In der Taskleiste erscheint ein neuer Bereich mit dem Namen des im vorherigen Schritt markierten Verzeichnisses. Wenn Sie darauf klicken, erhalten Sie schnellen Zugriff auf den Inhalt der.

Eigenschaften der Taskleiste

Die erweiterten Einstellungen der Taskleiste befinden sich in einem separaten Fenster, das auch über das Kontextmenü zugänglich ist.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Aktionsliste und wählen Sie „Eigenschaften.

Auf der ersten Registerkarte im oberen Teil des Fensters werden die Ansichtsoptionen festgelegt. Indem Sie die Kästchen im Bereich unter der Doppellinie ankreuzen, können Sie das Panel vom Bildschirm verschwinden lassen oder kleine Symbole für Programmsymbole verwenden. Unter den Zahlen „3“ und „4“ befinden sich zwei Dropdown-Listen. Mit der ersten können Sie die Taskleiste an einem der vier Ränder des Bildschirms platzieren. Standardmäßig verwenden wir die bekannte Position „unten“. Die zweite Liste verwaltet die Gruppierung der Anwendungsschaltflächen. Die Gruppierung kann deaktiviert, dauerhaft oder nur bei vollem Bedienfeld aktiviert werden. Drücken Sie die Schaltfläche mit der Fünf, um ein zusätzliches Fenster zu öffnen, das die Einstellungen der Systemablage enthält.

Systemanzeigen und Symbole für einige Programme befinden sich auf der rechten Seite der Taskleiste, in der Nähe der Uhr. Mithilfe der Dropdown-Menüs, die im Screenshot mit einem gekennzeichnet sind, können Sie drei Stile für jeden. Das Ankreuzen des Kästchens „2“ aktiviert den Modus der Daueranzeige. Um zu den Parametern der Systemindikatoren zu gelangen, klicken Sie auf den in der Dreiergruppe angegebenen Hyperlink.

Die mit einem Pfeil gekennzeichneten Bedienelemente haben zwei Bedeutungen. Durch die Einstellung „off“ wird der Indikator aus dem Fach entfernt. Um zum Haupteinstellungsblock zurückzukehren, klicken wir auf den unterstrichenen Hyperlink.

Nachdem wir die Parameter des Indikators in der Taskleiste definiert haben, gehen wir auf die letzte Registerkarte des Fensters Eigenschaften. Von hier aus können Sie die Anzeige der im vorherigen Abschnitt besprochenen Panels verwalten. Die ersten vier Punkte der Liste sind dauerhaft. Das letzte Panel auf dem Screenshot ist das Panel, das einen schnellen Zugriff auf das von unseren Experten ausgewählte „Arhive“-Verzeichnis ermöglicht. Die permanenten Einträge bleiben in der Liste, unabhängig davon, ob sie markiert sind oder nicht. Die benutzerdefinierten werden durch Deaktivieren des Kontrollkästchens entfernt.

Hinzufügen von Symbolen

Häufig verwendete Programme können in der Taskleiste verankert werden. Die Symbole erscheinen nacheinander rechts neben der Schaltfläche Start.

Um eine geöffnete Anwendung an die Taskleiste anzuheften, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihr Symbol. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Pin“, die mit einem Pin-Symbol gekennzeichnet ist.

Das Gleiche gilt für die Programmsymbole auf dem Desktop. Es ist nicht notwendig, sie überhaupt zu starten. Rufen Sie das Kontextmenü auf und wählen Sie die Zeile „Pin“ im Kontextmenü.

Einige Programme wie Yandex-Dienste fügen sich gerne in die Taskleiste ein. Um überflüssige Symbole zu löschen, verwenden Sie den Eintrag „Entfernen“ im Kontextmenü.

Größe ändern

Die Größe der Taskleiste kann durch Vergrößern ihrer Höhe verändert werden. Wenn Sie die Gruppierung deaktivieren, haben Sie mehr Platz für die Symbole der laufenden Anwendung.

Rufen Sie das Kontextmenü auf und deaktivieren Sie das im Screenshot markierte Kontrollkästchen. In dem mit „2“ gekennzeichneten Bereich erscheint ein charakteristischer „Grat“, der den Benutzer visuell darüber informiert, dass sich das Bedienfeld im Schwebemodus befindet. Bewegen Sie den Cursor an den oberen Rand des Fachs, so dass der Indikator wie ein Pfeil in mehrere Richtungen aussieht. Ziehen Sie die Platte nach oben. Die Größe des Panels ändert sich nicht gleichmäßig, sondern vervielfacht sich. Mit anderen Worten, man kann sie nicht nur ein wenig „vergrößern“, sondern nur verdoppeln oder verdreifachen.

Der folgende Screenshot zeigt eine Taskleiste mit doppelter Breite. Ein deutlich vergrößerter nutzbarer Raum gibt dem Benutzer die Möglichkeit, mit der Größe der Anwendungssymbole und der Reihenfolge ihrer Anordnung zu experimentieren. Rufen Sie nach Abschluss der Konfiguration erneut das Kontextmenü auf und fixieren Sie die Taskleiste.

Leistungseinstellungen

Mit den Systemleistungseinstellungen können Sie die Verwendung von Animations- und Transparenzeffekten anpassen.

Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ durch Drücken von „Win+R. Geben Sie in das Textfeld „sysdm“ ein.cpl“ und drücken Sie „OK“.

Wechseln Sie in dem sich öffnenden Fenster mit den Systemeigenschaften auf die Registerkarte „Erweitert“. Drücken Sie die Schaltfläche „Einstellungen“ im Block „Leistung“.

Wechseln Sie zur Registerkarte „Visuelle Effekte“. Im Listenfeld der Haupteinstellungen sind die Werte, die das Verhalten der Taskleiste beeinflussen, grün markiert. Stellen Sie die Effekte nach Ihren Wünschen ein, indem Sie die Kontrollkästchen deaktivieren oder ankreuzen. Mit der Schaltfläche „Anwenden“ können Sie sofort feststellen, welche Auswirkungen die Änderung eines Elements in der Liste haben wird. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „OK“.

Gruppenrichtlinie

Mit Gruppenrichtlinien-Tools können Sie Änderungen an Ihren Panel-Einstellungen verhindern. Dies kann nützlich sein, wenn ein Kind den Computer benutzt und Sie kein separates Profil für dieses Kind erstellen möchten.

Öffnen Sie das Dialogfeld Ausführen und geben Sie „gpedit“ ein.msc“. Klicken Sie auf OK oder drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um den Gruppenrichtlinien-Editor zu starten.

Gehen Sie im Seitenmenü auf „Benutzerkonfiguration“. Öffnen Sie das Verzeichnis „Administrative Vorlagen“ und wählen Sie darin den Ordner mit der Bezeichnung „1“. Im rechten Teil des Editorfensters sind die Elemente, die die Taskleiste betreffen, grün markiert. Die mit einer Doppelmarkierung gekennzeichnete Parametergruppe steuert die Anzeigen im Systemtray. Schauen wir uns als Beispiel an, wie man das Kontextmenü deaktivieren kann. Doppelklicken Sie auf die Zeile mit der Nummer „3“ im Screenshot.

Bewegen Sie im Editor-Fenster die Optionsschaltfläche von der Position „Nicht gesetzt“ zur Position „Aktiviert“. Speichern Sie die Änderungen, indem Sie auf „Übernehmen“ klicken. Durch Anklicken von „OK“ wird das Einstellfenster für die gewählte Einstellung geschlossen. Sie können das Ergebnis sofort überprüfen, ohne den PC neu zu starten.

Zusammengefasst

In diesem Artikel erklären unsere Experten, wie Sie die Taskleiste in Windows 7 ändern können. Sie können sie in beliebiger Reihenfolge kombinieren, um die besten Einstellungen zu finden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Emil Schmidt

    Wie kann man die Taskleiste in Windows 7 anpassen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen