...

Wie trocknet man einen Daunenmantel?

Daunen sind ein hervorragender Isolator und wärmen im Winter gut. Diese Art von Füllstoff ist dicht und leicht. Um die Eigenschaften zu erhalten, ist es jedoch wichtig, die Daunen nach dem Waschen richtig zu trocknen.

Unser Leitfaden zum Trocknen Ihrer Daunenjacke. Diese sorgen für eine gleichmäßig verteilte und klumpenfreie Füllung.

So trocknen Sie Ihre Daunenjacke

Hier sind einige Grundlagen

Daunenjacken dürfen nicht länger als 30 Minuten oder bei hohen Luft- oder Wassertemperaturen über 30°C eingeweicht werden. Bleichmittel dürfen beim Waschen nicht verwendet werden, da sie die Struktur des Füllstoffs schwächen.

Daunenjacken neigen zum Ausfransen:

  1. Weiße SchlierenFalsches Waschmittel (vorzugsweise Gele), zu viel Waschmittel;
  2. Gelbe Schlierenauftreten, wenn die Daunen nicht richtig getrocknet werden. Nach dem Waschen der Jacke muss sie von Zeit zu Zeit aufgeschüttelt und die Daunen müssen aufgeflockt werden. Die Daunen sollten nicht im direkten Sonnenlicht liegen.

Um Streifen zu vermeiden, spülen Sie die Daunen nach dem Waschen gründlich aus oder schrubben Sie die Flecken mit einer Bürste. Wenn immer noch Schlieren vorhanden sind, tränken Sie einen Schwamm in Wasser und wischen Sie damit den Boden ab. Wenn das nicht der Fall ist, müssen Sie die Daunen erneut waschen, spülen und trocknen und dabei alle Pflegehinweise beachten.

Daunen sollten auf natürliche Weise in einem gut belüfteten Raum trocknen. Wenn der Raum zu feucht und kühl ist, bleibt die Jacke feucht, es bildet sich Schimmel und es entsteht ein unangenehmer Geruch. Das Badezimmer ist nicht der beste Ort, um es zu trocknen.

Die Daunen sollten nicht über einem Feuer oder auf einem Heizkörper getrocknet werden. Die erste Methode ist nicht sicher, weder für die Jacke noch für den Raum selbst. Im zweiten Fall wird die Oberfläche des Kleidungsstücks streifig. Heiße Luft kann auch feuchte Federn und Flusen zusammenkleben.

So trocknen Sie die Daunenjacke

So trocknen Sie die Daunenjacke

Es gibt 3 Möglichkeiten, das Produkt zu trocknen – in der Maschine, horizontal oder vertikal.

Automatische Daunentrocknung

Moderne Waschmaschinen haben eine Wäschetrocknerfunktion. Ein Schonwaschgang mit einem automatischen Wäschetrockner ist für die Daunen geeignet. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Daunen bereits nach wenigen Stunden angelegt werden können.

Verfahren:

  1. Schließen Sie den Reißverschluss der Daunenjacke, schließen Sie die Taschen und drehen Sie sie auf links;
  2. Legen Sie das Kleidungsstück in die Maschine;
  3. Wählen Sie die Mindesttemperatur und die Anzahl der Umdrehungen (600 bis 800 pro Minute);
  4. Nehmen Sie die Daunen aus der Maschine und lockern Sie sie auf, indem Sie die Klumpen, die sich gebildet haben, mit den Händen auflockern.

Es kann sein, dass Sie die Maschine 2 oder 3 Mal hintereinander laufen lassen müssen, um zu verhindern, dass sich die Füllung und das Material der Daunen verschlechtern.

Achtung! Wenn auf dem Etikett der Daunenjacke ein Schild angebracht ist, das eine automatische Trocknung erlaubt, sollte diese Option nur verwendet werden.

Horizontale Position

Trocknen der Daunen

Für beste Ergebnisse– Vor allem, wenn die Daunen in großen Quadraten oder in einem Stück genäht sind. Diese Position verhindert, dass sich die Daunen verknäueln und lässt sich nach dem Trocknen leichter auflockern. Wenn es in der Maschine nicht ausgewrungen wurde, läuft das Wasser aus. Wenn die Daunen jedoch waagerecht gelagert werden, können sie gleichmäßig in den Fächern gelagert werden.

Wir empfehlen, die Daunenjacke auf den Trockner zu legen und sie auf einen Balkon, eine Loggia oder einen anderen gut belüfteten Raum zu stellen. Um sicherzustellen, dass die Füllung gleichmäßig trocknet und nicht klumpt, schütteln und drehen Sie sie von Zeit zu Zeit auf den Kopf.

Die Spachtelmasse nicht auflockern, bevor sie vollständig getrocknet ist. Keine Handtücher unter die Daunenjacke legen – sonst trocknet sie schnell aus.

Trocknen Sie die Jacke auch nicht auf Heizgeräten (z. B. Heizkörpern). Dies ist nicht nur unsicher, sondern kann auch zu irreparablen Schäden am Produkt führen.

Vertikale Position

Daunenjacken nach dem Trocknen im Wäschetrockner in dieser Position trocknen lassen. Die aufrechte Position sorgt für ein gleichmäßiges Trocknen der Daunenjacke, da sie nicht auf den Kopf gestellt werden muss.

Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, schalten Sie die Heizung ein, wenn die Daunenjacke an ist. Setzen Sie Ihre Kleidung jedoch nicht zu großer Hitze aus, da der heiße Strahl die Jacke beschädigen kann. Außerdem vertragen natürliche Daunen keine hohen Temperaturen und zerfallen, was dazu führt, dass die Jacke in kalten Jahreszeiten nicht mehr wärmt. Wenn kleine Partikel die Abdeckung durchbrechen, wird das Aussehen des Produkts hoffnungslos ruiniert.

Die Daunen von Zeit zu Zeit auflockern, damit sich keine Klumpen bilden.

Daunen brauchen im Durchschnitt etwa 2 Tage zum Trocknen. Um das Trocknen zu beschleunigen, können Sie die Jacke im Freien aufhängen, wobei Sie darauf achten sollten, dass sie nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt wird.

Um zu prüfen, ob die Jacke vollständig trocken ist, gehen Sie wie folgt vor. Drücken Sie das Futter mit den Händen an 4-5 Stellen der Jacke zusammen. Wenn keine nassen Flecken auf der Oberfläche erscheinen, ist die Jacke vollständig trocken und kann im Schrank aufbewahrt werden.

So vermeiden Sie das Zerknittern

Wie man eine Daunenjacke trocknet

Daunenjacken werden nach dem Waschen und Trocknen oft klumpig. Um Klumpen zu vermeiden, geben Sie 4-5 weiße Tennisbälle in die Waschmaschine. Verwenden Sie keine Bälle in leuchtenden, gesättigten Farben, da diese Ihre Daunenjacke verfärben könnten. Wenn Sie Ihre Daunenjacke auch in der Maschine trocknen, legen Sie auch Tennisbälle hinein. Sie prallen an den Wänden der Trommel ab und brechen die Daunenklumpen auf, aber die Trommeltechnik bleibt aufgrund ihres weichen Materials intakt.

Wenn sich nach dem Trocknen kleine Klumpen in der Daunenjacke befinden, reiben Sie sie mit den Händen aus. Sie können auch einen Haartrockner mit einem kalten Luftstrom oder einen Staubsauger verwenden. Wenn Sie z. B. einen Haartrockner verwenden, reicht es aus, das Gerät 20 cm von Ihrer Jacke entfernt zu halten. Wenn Sie einen Staubsauger verwenden, versuchen Sie gleichzeitig, den Klumpen aufzulösen, indem Sie ihn mit einem Luftstrom in der Kammer verteilen.

Schließlich können Sie die Klumpen mit einem Teppichfluffer entfernen. Drehen Sie die Jacke auf links, legen Sie sie auf eine flache, waagerechte Fläche und gehen Sie über das gesamte Kleidungsstück.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Louis Schmitz

    Wie trocknet man einen Daunenmantel am besten? Sollte man ihn einfach an der Luft trocknen lassen oder ist es besser, ihn in den Trockner zu geben? Gibt es spezielle Tipps oder Tricks, um sicherzustellen, dass die Daunen nicht verklumpen oder der Mantel seine Form behält? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen