...

Wie lange trocknet die Fliese auf dem Boden: die Kriterien für die Bestimmung der Bereitschaft der Beschichtung

Renovierungen sind bekanntlich langwierig, anstrengend und materialintensiv. Um diesen unangenehmen Prozess zu beschleunigen, beeilen sich viele, eine Reihe von Abschlussarbeiten durchzuführen und vergessen dabei, dass alles seine Zeit braucht – manchmal lässt sich dieser Punkt nicht umgehen. Das Gleiche gilt für Bodenfliesen. Aufgrund der maximalen Belastung dieses Materials ist es wichtig, dass die Trocknungszeit nach der Verlegung eingehalten wird. Wie lange dauert es, bis ein Fliesenboden trocknet?? Unsere Experten kennen die Antwort auf diese Frage.

Fliesentrocknung

Faktoren, die die Trocknungsgeschwindigkeit von Fliesen beeinflussen

Die meisten Klebstoffhersteller geben auf der Verpackung eine Trocknungszeit für das Produkt an. Scheinbar gute Nachrichten. Die angegebene Zeitspanne ist jedoch nur ein Richtwert und kann nur dann eingehalten werden, wenn das Material unter optimalen Bedingungen verlegt wird: bei einer Raumtemperatur von 20-24

0C und einer Luftfeuchtigkeit von max. 60%. Aus diesem Grund sind die üblichen 24 Stunden für die vollständige Aushärtung einer Fliese auf dem Boden möglicherweise nicht ausreichend.

Es gibt nur wenige Faktoren, die die Geschwindigkeit dieses Prozesses beeinflussen, aber sie können nicht ignoriert werden:

  1. Raumtemperatur/Jahreszeit– Eine einfache Faustregel zur Bestimmung der Trockenzeit lautet: Je wärmer der Raum, desto schneller trocknet der Kleber. Das heißt aber nicht, dass man die Heizung aufdrehen muss, um den Prozess zu beschleunigen, er muss einfach seinen natürlichen Lauf nehmen. was die Jahreszeit betrifft, so bedeutet der Winter im Allgemeinen eine langsamere Trocknungszeit der Fliesen auf dem Boden, während der Sommer eine schnellere Trocknungszeit bedeutet. Dementsprechend trocknet der Klebstoff im Sommer in etwa anderthalb Tagen und im Winter – für weitere 12 Stunden länger.

  2. Die Temperatur des Substrats– Es ist nicht notwendig, den Boden vor dem Verlegen des Deckmaterials zu erwärmen: es genügt, den Temperaturunterschied zu minimieren, da eine zu kalte Oberfläche dazu führen kann, dass der Klebstoff trocknet und nicht gefriert.

  3. Luftfeuchtigkeit– ist wahrscheinlich der Schlüsselfaktor, der einfach nicht ignoriert werden kann. Beachten Sie eine einfache Regel: Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto länger dauert die Aushärtung des Klebstoffs. Es ist also logisch, dass ein Küchenboden viel schneller wieder einsatzbereit ist als ein Badezimmerboden. In sehr feuchten Gebieten ist die Trocknungszeit von Bodenfliesen so langsam, dass sie bis zu einer Woche dauern kann.

Die Trocknungszeit von Fliesen, abhängig von der Art des Klebstoffs

Die am häufigsten anzutreffende Zeitspanne für die Aushärtung von Fliesenkleber liegt zwischen 12 und 36 Stunden. In einigen Fällen ist es jedoch möglich, diesen Zeitraum zu überschreiten. Es kommt auf die Art des Klebstoffs an, den Sie verwenden:

  1. Universal– Wird in erster Linie für die Verlegung von leichten Bodenfliesen verwendet und „bindet“ bereits 6-7 Stunden nach dem Auftragen auf den Untergrund ab. Es dauert etwa 12 Stunden, bis die Fliese vollständig getrocknet ist.

  2. Frostsicher– Kleber, der für Außenarbeiten verwendet wird, benötigt vielleicht die längste Zeit, um vollständig auszuhärten“. Dieser Zeitraum liegt in der Größenordnung von 24 bis 36 Stunden.

  3. Verstärkte– diese Variante ist ideal für schwere Fliesenelemente (z.B. Feinsteinzeug) und dauert mindestens 12 Stunden. Vollständig trocken nach einem Tag.

  4. Feuchtigkeitsresistent– eine solche Zusammensetzung wird in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit sowie als Schwimmbadverkleidung verwendet. Die vollständige Aushärtungszeit“ dieses Klebstofftyps beträgt mindestens 24 Stunden.

  5. „Weißer“ Mörser– Die Masse für die Verlegung von Mosaiken darf innerhalb von ein bis zwei Tagen nach dem Auftragen nicht durch Belastung „gestört“ werden.

Warum sollte man warten, bis der Klebstoff getrocknet ist, und wie kann man diesen Zeitpunkt bestimmen??

Sie können nicht feststellen, ob der Kleber trocken ist, wenn Sie die Fliesen nur berühren. Dies kann mit zwei Methoden ermittelt werden. die erste ist, auf das Fliesenelement zu klopfen, die zweite ist, zu versuchen, den Bodenbelag abzureißen. Wir empfehlen Ihnen, beide Methoden nacheinander durchzuführen. Klopfen Sie zunächst vorsichtig auf das Element, und versuchen Sie dann, es vom Untergrund zu lösen. Dies geschieht am besten mit Fliesen, die irgendwo in einer Ecke des Raumes platziert werden (wenn sich die Verkleidung löst, können Sie das Problem unauffällig lösen).

Manche Leute denken fälschlicherweise, dass man nicht warten muss, bis die Fliesen auf dem Boden vollständig trocken sind: Sie können sie nach einigen Stunden betreten, aber auch die Fugen reinigen. Echte Fachleute wissen, dass dies nicht getan werden sollte, und dafür gibt es zwei Gründe. Erstens: Auch wenn der Kleber Zeit zum Aushärten hat, können sich die Fliesen unter Belastung verschieben. Zweitens besteht ein hohes Risiko, dass die Fliesenelemente beschädigt werden, da der Kleber an manchen Stellen nicht ausreichend aufgetragen wurde (es ist nicht so einfach, eine perfekte Verteilung der Masse auf der gesamten Fläche des Untergrunds zu erreichen).

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Dennis Fischer

    Wie lange dauert es in der Regel, bis eine Fliese auf dem Boden vollständig trocknet? Was sind die Kriterien, um festzustellen, ob die Beschichtung bereit ist?

    Antworten
Kommentare hinzufügen