...

12 Gründe für den Kauf in Second-Hand-Läden

In den neunziger und frühen zwanziger Jahren wurden solche Läden von Menschen aufgesucht, die es sich nicht leisten konnten, Kleidung in Geschäften zu kaufen. Zu den Besuchern der Second-Hand-Läden gehören heute viele ausländische und Deutsche Stars wie Kate Moss, Robert Pattinson, Debbie Harry, Sharon Stone und viele andere. Studenten und wohlhabende Leute gehen dorthin.

Wir alle haben hin und wieder ein Bild von einem Second-Hand-Laden vor Augen – unscheinbare Räumlichkeiten mit Stapeln von Gegenständen auf Tischen, die für Kleingeld verkauft werden. Heutzutage ähneln Secondhand-Läden eher schön dekorierten und komfortablen Boutiquen, die manchmal besser aussehen als die höherwertigen Abteilungen in Einkaufszentren.

Die Expertology-Redaktion hat ein Material erstellt, in dem wir die Attraktivität von Second-Hand-Läden erläutern und gewichtige Argumente für den Kauf von Kleidung dort aufzeigen.

12 Gründe für den Kauf auf einem Second-Hand-Markt

Ein kurzer Exkurs in die Geschichte

Es begann damit, dass englische Monarchen im siebzehnten Jahrhundert beschlossen, ihre Kleidung mit ihren Untertanen zu teilen, wenn diese nicht mehr funktionstüchtig war. Es war eine Ehre für einen Vasallen, zum Beispiel einen Mackintosh von der Schulter des Monarchen zu tragen. Darüber hinaus wurde der Mann, solange er dabei war, als eine Art Stellvertreter des Königs betrachtet, so dass die vornehmsten Personen Dinge erhielten. Von hier stammt übrigens auch der Name des Ladens: Secondhand.

Der Verkauf von Secondhand-Kleidung ist ein relativ junges Phänomen, das etwa siebzig Jahre zurückreicht. Die ersten, die dies taten, waren die Europäer, die ihre schäbige oder anderweitig untaugliche Kleidung in speziellen Zentren abgaben. Die Aussicht, die zweite, dritte oder gar vierte Besitzerin eines Kleides, einer Hose, eines Rocks oder einer Jacke zu werden, brachte niemanden in Verlegenheit, da alle Stücke einer besonderen hygienischen Behandlung unterzogen wurden und minderwertige Stücke bei der gründlichen Sortierung aussortiert wurden.

Besteht beim Kauf von gebrauchter Kleidung eine Gefahr??

Es gibt einen gruseligen Mythos, dass Kleidung oft aus Leichenhallen oder Mülldeponien stammt. Aber das alles hat natürlich nichts mit der Realität zu tun. Jedes Kleidungsstück wird nicht nur auf seine Sauberkeit und Haltbarkeit geprüft, bevor es in den Verkauf geht, sondern auch auf seine Herkunft.

Ein weiterer Mythos, der mit schmutziger und unhygienischer Kleidung zu tun hat, muss widerlegt werden. Wie wir bereits erwähnt haben, werden alle Gegenstände in verschiedenen Phasen kontrolliert und gereinigt, so dass Sie sich keine Sorgen um Ihre Gesundheit machen müssen. Und wenn Sie sie in einem E-Shop kaufen, waschen und bügeln Sie sie zu Ihrer eigenen Beruhigung, nachdem Sie sie erhalten haben. Dies wird selbst den paranoidesten Menschen, die vor schlechter Kleidung Angst haben, die Angst nehmen.

Umweltschützer sind sich einig, dass der Kauf von Kleidung in Second-Hand-Läden ein zweites Leben ermöglicht – ein Trend, der als „nachhaltiger Konsum“ bezeichnet wird. Warum mehr und mehr Dinge produzieren, wenn man die Natur retten kann, indem man Dinge kauft, die nicht passen oder nicht funktionieren?? Außerdem ist es für alle wirtschaftlich vorteilhaft.

Warum Schnäppchen beim Discounter

Das Preisschild ist schön

Das erste und offensichtlichste Argument – die Kosten der Dinge. Für recht günstiges Geld können Sie Kleidung kaufen, deren Qualität den gestempelten Neuheiten ihrer Geschäfte in nichts nachsteht. Die Kosten für gewöhnliche Artikel beginnen manchmal bei fünfzig Euro, und Markenartikel wie Tom Tailor und andere – von vierhundert, die viel billiger als der ursprüngliche Preis ist.

Bevor Sie auf Einkaufstour gehen, machen Sie sich eine Liste der Dinge, die Sie kaufen möchten. In diesem Fall wird es viel einfacher sein, sich in dem Bereich zurechtzufinden und nicht abgelenkt zu werden. Es lohnt sich auch, die Geduld aufzubringen, die Regale zu durchstöbern und die am besten geeigneten für sich selbst zu finden. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie ein großartiges Produkt für so gut wie nichts bekommen.

Die Gelegenheit zum Experimentieren

Wer seine Garderobe diversifizieren möchte, sollte sich unbedingt im Second Hand. Ungewöhnliche und originelle Dinge sind das Hauptmerkmal solcher Orte. Hier finden Sie einzigartige Kleidungsstücke, mit denen Sie sich von der Masse abheben. Im Falle von Kleidung schnell langweilig werden, müssen Sie sich keine Sorgen, weil es ordentlich Summe ausgegeben wurde.

Ein Beispiel dafür war der berühmte TED-Vortrag von Arrington Jess, dem Entwickler von. Zur Konferenz reiste sie nur mit ihrer Unterwäsche an; den Rest kaufte sie während der Woche in den Secondhand-Läden. Deshalb hat Jess sieben auffällige Looks zum kleinen Preis zusammengestellt. Einige Leute mochten den Look eines Designers nicht und fanden ihn zu provokant, aber das ändert nichts daran, dass in Second-Hand-Läden jeder etwas finden kann, das ihm erlaubt, sich selbst auszudrücken.

12 Gründe für den Kauf in Second-Hand-Läden

Originalität

Das große Problem, vor allem in den Regionen, ist die geringe Auswahl an Geschäften, die in etwa die gleiche Produktpalette haben. Dies führt häufig zu Missgeschicken. Wenn Sie beispielsweise ein schönes Outfit für eine Wochenendparty oder ein Büro-Outfit wählen, besteht die Gefahr, dass Sie auf einer Veranstaltung oder in einem Geschäftsumfeld mit jemandem zusammenstoßen, der das gleiche Outfit trägt. Es ist unwahrscheinlich, dass das jemandem gefällt. Aus diesem Grund ist ein Besuch in einem Secondhand-Laden, wo die meisten Dinge authentisch sind, die Lösung.

Neben den Basics finden Sie hier auch viele bekannte Marken, manchmal sogar solche, die Sie in der Stadt nicht finden können. Oft findet man auch echte Schmuckstücke – Retro-Kleidung, z. B. ein Kleid aus den achtziger Jahren in einem einzigartigen Schnitt oder eine Herrenjacke aus den siebziger Jahren in tadellosem Zustand.

Weg vom sinnlosen Konsum

Einkaufen gehört heute zum Leben. Aber oft gekauft unnötige Dinge, die in den Häusern ansammeln, sammeln Staub auf Regalen und Regalen, nach denen sie in den Müll geworfen werden, gehen wieder einkaufen.

Meistens kaufen sie Kleidung, und wie Sie wissen, ist die Modeindustrie nicht ungefährlich und schadet der Umwelt. Darüber hinaus befinden sich die Produktionsstätten in der Regel in Ländern der Dritten Welt, wo die Menschen unter gefährlichen Bedingungen für einen Hungerlohn arbeiten.

Da niemand gänzlich auf das Einkaufen verzichten kann und es auch nicht notwendig ist, sollten Sie den Kauf von Dingen überdenken, z. B. ein einfaches T-Shirt oder eine Jeans aus einem Secondhand-Laden nehmen, anstatt die üblichen Massenprodukte wie HM.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf

Second Seconds sind eine großartige Option für Menschen, die sich für ein Fotoshooting oder eine Mottoparty verkleiden möchten. Es wäre dumm, viel Geld für einen Anzug in einem Second-Hand-Laden auszugeben, wenn man weiß, dass man ihn nur ein- oder zweimal tragen wird.

In Secondhand-Läden findet man Originalstücke aus den Siebzigern, Achtzigern und Neunzigern. Und mit ein wenig Kreativität können Sie etwas wirklich Kreatives und Unvergessliches schaffen, das für Aufsehen sorgt und einen bleibenden Eindruck bei Ihren Mitmenschen hinterlässt.

Marken

Wie bereits erwähnt, ist es gar nicht so selten, dass man in Second-Hand-Läden Kleidung von bekannten Marken und Modehäusern findet. Im Sortiment finden Sie häufig Marken wie Vero Moda, Tom Tailor, Lacoste, s.O

  • ver, Mexx, Diesel und sogar CHANEL, DIOR, DolceGabbana. Dies geschieht, weil wohlhabende Menschen nicht bereit sind, qualitativ einwandfreie Gegenstände wegzuwerfen, die nicht mehr getragen werden, weil sie nicht mehr modisch oder veraltet sind.

    Wenn Sie einige dieser Dinge in Ihre Garderobe aufnehmen, können Sie interessante Bilder zusammenstellen und sie mit bekannten Dingen aus dem Massenmarkt ergänzen. Wenn Sie zum Beispiel schon lange einen Mantel oder eine Jacke Ihrer Lieblingsmarke kaufen wollten, sollten Sie sich nicht beeilen, um sie im Laden zu kaufen und das letzte Geld auszugeben, sondern lieber durch die Nebengeschäfte gehen, wenn Sie Glück haben und ein begehrtes Stück finden.

    12 Gründe für den Kauf in Second-Hand-Läden

    Weinlese

    Ein weiterer Grund, einen Second-Hand-Laden aufzusuchen, ist der Kauf eines Raves. Der Vintage dekonstruiert das Konventionelle, hebt das Gewöhnliche auf und verleiht dem Look eine frische Note. Das ist der Grund, warum Prominente und Fashionistas jeder Couleur in Second-Hand-Läden einkaufen.

    Wenn Sie nicht viel über die Geschichte der Mode wissen und nicht wissen, wie Sie die Echtheit von Dingen beurteilen sollen, verlassen Sie sich einfach auf die Ratschläge von Beratern, Ihre innere Stimme und Ihr Stilgefühl. Dann sind Sie sicher, dass Sie einen wahren Schatz erwerben, der Ihre Individualität unterstreicht.

    Qualitätsgarantie

    Sicherlich ist es schon vorgekommen, dass eine lang ersehnte Sache, nagelneu, gleich nach dem Waschen verblasst, die Nachbarn in der Maschine in ihrer Farbe einfärbt und die anfängliche Anziehungskraft verliert. In einem Secondhand-Laden würde dies nicht passieren, da alle Mängel bereits entdeckt wurden, als das Kleidungsstück noch im Besitz des Erstbesitzers war. Sie müssen sich also keine Gedanken über Flusen und Schrumpfung machen.

    Untersuchen Sie Ihre Garderobe in Secondhand-Läden und prüfen Sie die Qualität der Stoffe und die Haltbarkeit der Materialien. So können Sie gut abschätzen, wie lange es dauern wird.

    Unerwartete Einkäufe

    Abgesehen von der Tatsache, dass handgefertigte Waren voller hochwertiger, origineller und preiswerter Artikel sind, können Sie dort etwas völlig Unerwartetes finden – ein echtes Highlight, das Sie aufheitert, zu einem Stilwechsel anregt oder sich in einen bestehenden Stil einfügt.

    Second-Hand-Läden sind eine großartige Alternative zu Kaufhäusern, wenn Sie auf der Suche nach etwas Außergewöhnlichem sind. In diesem Sinne sind Second-Hand-Läden wie Flohmärkte mit vielen einzigartigen Gegenständen, die ihre eigene Geschichte haben und die man sonst nirgendwo findet.

    Eine Möglichkeit für Eltern

    Nicht alle Mütter und Väter haben Verwandte mit Kindern, die ihnen geeignete Kleidung für ihr Baby leihen können. Und neu zu kaufen, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass das Wachstum ist sehr schnell, können und wollen, um.

    Auch in diesem Fall sollten Sie sich an Second-Hand-Läden wenden, da diese spezielle Abteilungen für Eltern haben, in denen Dinge für Kleinkinder, ältere Kinder und Jugendliche verkauft werden.

    Wenn Sie dort Ihre Garderobe auffüllen, müssen Sie nicht befürchten, dass die Sachen später zerrissen oder stark verschmutzt sind, denn sie kosten viel weniger als neu. Außerdem haben diese Kleidungsstücke bereits mehrere Waschgänge hinter sich, was bedeutet, dass sie für Babys völlig unbedenklich sind.

    Ungewöhnliche Fundstücke von Heimtextilien

    Wenn Sie denken, dass Second-Hand-Läden nur Kleidung verkaufen, präsentieren wir Ihnen gerne eine Auswahl an Heimtextilien und anderen Dingen.

    Jetzt ist es einfach, Ihre Gäste zu überraschen und sich selbst zu erfreuen – kaufen Sie schöne Tischdecken mit Handstickerei, einzigartige bestickte Kissenbezüge, warme und gemütliche Plaids aus natürlicher Wolle, originelle Vorhänge, Stoffservietten, die Ihren Urlaubstisch schmücken werden und vieles mehr.

    Schaffen Sie nicht nur einen stilvollen Kleiderschrank, sondern auch ein Zuhause, so dass jeder, der sich in der Wohnung aufhält, Ihre Individualität sehen und schätzen kann.

    Erhebliche Einsparungen beim Kauf von Skianzügen und Arbeitskleidung

    Echte Fans des Wintersports kennen das Problem der hohen Kosten für Trainingsgeräte. In konventionellen Geschäften, wie z. B. Skianzüge, kann fünf oder sogar zehn Mal teurer als in der Marken-, und wenn wir über Marken sprechen, und sogar fünfzehn Mal mehr als in den Second-Hand-Läden kosten.

    Hier finden Sie auch Arbeitskleidung wie Overalls, Jacken und Hosen. Besitzer von Grundstücken werden praktische Dinge für Aktivitäten auf dem Lande kaufen, die sie nicht scheuen werden, wegzuwerfen, wenn sie unbrauchbar werden.

    Es ist erwähnenswert, dass die Qualität der Dinge ist gut, und die Haltbarkeit ist auf einem Niveau, dass es lohnt, den Kauf ohne zu zögern macht.

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Lukas Braun

      Was sind einige der Hauptgründe, warum Menschen in Second-Hand-Läden einkaufen? Welche Vorteile bieten sie im Vergleich zum Kauf von neuen Produkten? Gibt es bestimmte Kategorien von Produkten, die besonders gut im Second-Hand-Bereich zu finden sind?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen