...

Wie man eine Gesichtscreme auswählt

Die Fülle an Kosmetika auf dem Markt lässt die meisten Frauen in einem Zustand der Verwirrung zurück. Entweder eine professionelle Kosmetikerin oder die folgenden Ratschläge können Ihnen helfen, ein Produkt zu finden, mit dem Sie in kurzer Zeit maximale Ergebnisse erzielen können.

Inhalt

  1. Ein kosmetisches Axiom
  2. Die richtige Verpackung
  3. Anwendung der Creme
  4. Alterseinstufung

Kosmetische Axiome

Kosmetische Axiome

Über die Haut

Die Epidermis ist mit einem Wasser-Lipid-Mantel bedeckt, der die Verdunstung von Feuchtigkeit verhindert und als Barriere für Krankheitserreger dient. Die Wirkstoffe der Kosmetika sollten in den Hautmantel eindringen, um die notwendigen Reparaturstoffe in die tieferen Hautschichten zu bringen. Die Barriere wird mit der Zeit wieder aufgebaut, aber die wohltuenden Inhaltsstoffe haben die Zellen bereits gefüllt und geben der Haut Leuchtkraft, Festigkeit und Gesundheit zurück. Um die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie einige kosmetische Grundregeln kennen:

  1. Creme für trockene und empfindliche Haut – sie spendet Feuchtigkeit und nährt die oberen Schichten der Epidermis;
  2. für fettige Haut – es nährt und schließt die Poren;
  3. Beide Probleme können durch eine Creme für Mischhaut gelöst werden.

Über Komposition

Achten Sie auf die Zusammensetzung, denn jede Creme hat eine bestimmte Anzahl von Inhaltsstoffen:

  1. Wasser – in jeder Formulierung enthalten;
  2. Biologisch aktive Inhaltsstoffe – aktive Inhaltsstoffe in einer einzigartigen Formel, die die gewünschten Ergebnisse liefern;
  3. Emulgatoren – werden benötigt, um die Konsistenz der Creme homogen zu machen;
  4. Konservierungsstoffe – bewahren die Sahne für einen vom Hersteller angegebenen Zeitraum vor dem Verderben;
  5. Vitamine – reine Vitamine können nur mit Hilfe eines Lecithin-Emulgators von der Haut aufgenommen werden. Ansonsten werden sie in Form von Extrakten zugesetzt;
  6. Ein kosmetisches Öl ist die Grundlage einer Creme, die eine bestimmte Funktion hat (Kokosnussöl – macht weich, Olivenöl – spendet Feuchtigkeit usw.). ).

„Beängstigende“ Zutaten

Auf dem Etikett der Tube steht „Mineralöl“, was darauf hindeutet, dass raffinierte Erdölkohlenwasserstoffe verwendet worden sind. Der Bestandteil verbessert die Konsistenz der Creme und verbessert ihr Aussehen. Es wirkt sich auch auf die Emulgierung der pflanzlichen Öle aus, aus denen es besteht. Da Mineralöl hochraffiniert, aber dennoch technisch ist, zieht es nicht in die Haut ein, sondern bildet eine Art Film, der den Verlust der eigenen Feuchtigkeit verhindert. In manchen Fällen führt dies zu einem geschwollenen Gesicht am Morgen. Interessante Tatsache: 2005 wurden Experimente durchgeführt, um die Tatsache der Gummibildung von Mineralöl zu klären. Selbst kosmetische Produkte, die rund 30 Prozent dieser Substanz enthielten, führten bei den Probanden nicht zur Bildung von Mitessern. (DiNardo, J.C. ist Mineralöl komedogen? J. Kosmetik. Dermatol., 2005, 4, 2-3).

Damit Sie sich beim Lesen des Inhalts nicht verirren, denken Sie daran: Alle auf der Schachtel, dem Glas oder der Tube aufgeführten Inhaltsstoffe sind in absteigender Reihenfolge aufgeführt (der erste Inhaltsstoff ist der zahlreichste, der letzte derjenige mit den wenigsten Inhaltsstoffen). Als Faustregel gilt: Verwenden Sie niemals eine Creme, die Formaldehyd enthält. Dieses Karzinogen zerstört die Zellen und führt bei kontinuierlichem Gebrauch zu Zellmutationen.

Letztes Axiom: Der Inhaltsstoff „Paraben“ ist ein unverzichtbares Konservierungsmittel, das in allen Cremes mit natürlichen Inhaltsstoffen enthalten ist. Die antimykotische und antibakterielle Eigenschaft des Parabens trägt dazu bei, dass die Schönheitscreme länger haltbar ist und später verwendet werden kann. Allerdings:

  1. Sein Gehalt darf 0,3 Prozent nicht überschreiten;
  2. Die Bezeichnung Paraben darf nicht die Vorsilbe „iso“ enthalten.

Eine allergische Reaktion auf eine Creme wird im Allgemeinen durch eine Allergie gegen Paraben verursacht. In einem solchen Fall ist es besser, auf ein „organisches“ Kosmetikprodukt zu achten.

Korrekte Verpackung

Korrekte Verpackung

Hübsche Gläser sehen auf dem Schminktisch zu Hause noch attraktiver aus. Professionelle Kosmetikerinnen bestehen jedoch darauf, dass die beste Verpackung eine undurchsichtige Tube ist. Erstens würde direktes Licht die empfindlichen Pflanzenstoffe zerstören. Zweitens ist die Ölbasis der Creme ein idealer Nährboden für Bakterien. Drittens ist die Einzeldosis klein und mit einer Pipette (oder durch Drücken der Tube) leicht zu erreichen. Aber auch für Liebhaber von Einmachgläsern gibt es eine Lösung. Es ist besser, die Creme mit einem speziellen Spatel aufzutragen und dann schnell den Deckel zu schließen.

Es ist ratsam, ein kosmetisches Produkt zu testen, bevor man es kauft. Dieser Service wird von vielen großen Kosmetikgeschäften angeboten, deren Marketingexperten Einwegbeutel (Proben) entwickelt haben. Am besten probieren Sie es zu Hause aus, mit gereinigter und gepflegter Haut. Wenn die Allergie nicht innerhalb von 24 Stunden auftritt, können Sie Ihre Lieblingscreme kaufen.

Anwendung der Creme

Anwendung der Creme

Halten Sie Ihren Teint frisch und schön mit einer Creme, die unter Berücksichtigung der folgenden Nuancen ausgewählt wurde:

  1. Tagescreme – leicht und zart in der Textur, zieht schnell ein, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Ihre Aufgabe ist es, den Träger vor schädlichen äußeren Einflüssen (grelles Sonnenlicht, Wind, Staub und Schmutz) zu schützen und die natürliche Feuchtigkeit im Inneren der Zellen zu bewahren;
  2. Nacht – dichte und fettige Konsistenz hilft bei der Regeneration der Epidermiszellen. Ihre Zusammensetzung ist konzentrierter als die von Tagescremes;
  3. Für die Verwendung im Sommer sollten Sie auf leichte, feuchtigkeitsspendende Haarpflegeprodukte achten;
  4. Für den Winter – nährende Cremes, die die Haut vor rissiger, schuppiger Haut und kalten Temperaturen schützen.

Verschiedene Bereiche des Gesichts benötigen eine geeignete kosmetische Zusammensetzung. Für die Haut um die Augen (unter der sich keine eigene Fettschicht befindet) ist eine leichte, vitaminreiche Creme unerlässlich. Für das Gesicht – die Creme sollte für Ihren Hauttyp geeignet sein. Fazit: Nur vertrauenswürdige Markenhersteller verwenden teure Technologien zur Verringerung des Molekulargewichts. Dadurch können bis zu 30 Prozent der Wirkstoffe (von der Gesamtmenge) des aufgetragenen Kosmetikprodukts in die Epidermiszellen aufgenommen werden. Daher muss die Anwendung jeder Creme kontinuierlich und systematisch erfolgen.

Altersabstufung

Altersabstufung

Eine Creme allein reicht nicht aus, um einen „Knockout“-Effekt zu erzielen. Sobald eine Frau die 30-Jahre-Marke erreicht hat, sollte die Gesichtspflege umfassend sein. Sie sollten aber auch die Hinweise der Hersteller beachten.

Nach dem 30;

Die Hauptprobleme dieses Zeitalters:

  1. Schwächt die Elastizität der Epidermis;
  2. einen verblassten Teint;
  3. Pigmentierung, die sich zu zeigen beginnt;
  4. Leichte Störung von Linien und Konturen.

Da sich der natürliche Zellregenerationszyklus verlangsamt, ist es wichtig, die verhornten oberen Zellen mit Peelings abzuschälen. Dann können Sie eine Regenschirmcreme auftragen, deren Hauptbestandteile sind

  1. Hyaluronsäure (als Feuchtigkeitsspender) und AHA-Säuren (z. B. Milchsäure oder Fruchtsäure), die sich auf Moleküle, Gewebe und Hautzellen auswirken;
  2. Niacinamid, ein wasserlösliches Vitamin B3, das die Elastizität der Epidermis verbessert und ihre Barrierefunktion stärkt. Es ist eine wirksame Methode, um Altersflecken zu bekämpfen und den Teint zu glätten;
  3. Vitamin C, ein Vitamin, das das Zellwachstum und die Regeneration fördert;
  4. Der Lichtschutzfaktor (LSF) ist ein Sonnenschutzfilter, der verhindert, dass die Haut zu stark der Sonne ausgesetzt wird. Die Zahl neben dem SPF-Symbol gibt an, wie lange Sie sich gefahrlos im direkten Sonnenlicht aufhalten können (z. B. SPF 25).

Achten Sie darauf, dass die Creme Retinol, Kollagen und Glycerin enthält. Wirkstoffe, die aktiv die Elastizität und Spannkraft der Haut verbessern.

Nach der 35;

Die wichtigsten Themen für diesen Zeitraum:

  1. „Raupenbeine“, feine Linien und Fältchen;
  2. Schwellungen der unteren Augenlider;
  3. dunkle Augenringe durch Überarbeitung;
  4. Aufhärtung.

In diesem Fall ist es besser, für die Stärkung der Zellen, die Aktivierung und eine ausreichende Feuchtigkeitszufuhr zu sorgen. Hilfreiche Zutaten:

  1. Kollagen, ein Bestandteil, aus dem die Hautzellen aufgebaut sind;
  2. Elastin, ein Protein, das sich spiralförmig aufrichtet, sich leicht dehnt und in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt (die Mimikmuskeln bestehen daraus);
  3. Algenextrakte, Vitamine;
  4. Fruchtsäuren;
  5. EGF – ein Protein mit 53 Aminosäureresten.

Die Haut muss durch schichtweises Auftragen der Creme sorgfältig mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgt werden.

Nach dem 40;

Die Herausforderungen, die sich im „balzacan“-Alter stellen, sind sogar noch weitreichender:

  1. nährt die Haut und glättet das Hautbild;
  2. Gegen Falten und schlaffe „Augenbrauen“;
  3. Korrektur eines „Zweit- oder Doppelkinns“;
  4. Wiederherstellung der Gesichtskonturen und Entfernung von Altersflecken;
  5. Straffung der Gesichtsfalten.

Die Zahl der benötigten Wirkstoffe steigt:

  1. Glycerin und Lanolin – beruhigt die Haut und glättet Falten;
  2. Ceramide – stellt die Wasser-Lipid-Schicht wieder her;
  3. Peptide – Ketten von Aminosäureresten, die die internen Prozesse in den Epidermiszellen wiederherstellen;
  4. Kollagen und Hyaluronsäure – wie bereits erwähnt;
  5. AHA-Säuren und Dimethicone glätten das Hautbild und schützen vor schädlichen und reizenden äußeren Einflüssen;
  6. die Vitamine A (Retinol) und E (Tocopherol), Elemente, die die Selbstheilungskräfte der Haut fördern.

Der Hauptwunsch ist ein dauerhafter Lifting-Effekt, der durch die Kombination der oben genannten Inhaltsstoffe erreicht wird.

Schlussfolgerung

Viel sicherer ist es, Kosmetika und vor allem Cremes von bewährten (Marken-)Herstellern zu wählen. Vergessen Sie nicht: Professionelle Kosmetika sind zwar schnell wirksam, enthalten aber Chemikalien. die Wirkung von Natur- und Biokosmetik wird nach einigen Monaten sichtbar.

In den folgenden Artikeln verraten unsere Experten, wie man die richtige Enthaarungscreme auswählt, welche Geheimnisse man bei der Wahl der Bräunungscreme hat und was bei der Wahl des Sonnenschutzmittels zu beachten ist.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Mila Schmitt

    Wie kann ich eine Gesichtscreme auswählen, die meinen Bedürfnissen entspricht? Welche Inhaltsstoffe sollte ich beachten und welchen Hauttypen entsprechen sie am besten? Gibt es spezielle Marken oder Produkte, die empfehlenswert sind? Welche Kriterien sind wichtig, um eine hochwertige Gesichtscreme zu erkennen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen