...

Welchen Aquarienfilter soll ich wählen?

Die Langlebigkeit der Bewohner eines jeden Aquariums hängt von einem richtig aufgebauten System der Belüftung und Wasserfilterung ab. Zu diesem Zweck werden moderne Aquarienfilter eingesetzt, die viele verschiedene Anwendungen ermöglichen. Reinigung des Aquariums von Verunreinigungen, Müll und Abfallprodukten der Lebewesen, Belüftung und Sauerstoffzufuhr – das sind nur einige der Aufgaben, die der richtige Filter lösen kann.

Inhalt

  1. Die besten Aquarienfilterhersteller
  2. Arten von Aquarienfiltern
  3. Hauptkriterien für Aquarienfilter
  4. Wie Sie einen Außenfilter für Ihr Aquarium auswählen
Wählen Sie einen Filter für Ihr Aquarium

Top-Aquarienfilter-Hersteller

Bei der Wahl eines Geräts dieser Klasse sollte man Marken den Vorzug geben, die in Aquarianerkreisen weithin bekannt sind:

  1. Salmler;
  2. Eheim;
  3. Jebo;
  4. Aquael;

Produktbewertungen der oben genannten Marken finden Sie im Internet, in allen Arten von thematischen Foren, die der Aquaristik gewidmet sind, sowie in sozialen Netzwerken.

Arten von Aquarienfiltern

Externe Filter

Aquarium-Außenfilter

Externe Befestigungsvorrichtungen, die keinen Platz im Aquarium beanspruchen. Kapazitäten von bis zu 300-400 Litern pro Stunde sind möglich. Konzipiert für kompakte Tanks mit einem maximalen Fassungsvermögen von 80-100 Litern. Ermöglicht den Einbau von Ersatzfiltern mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien – mechanisch, biologisch oder chemisch.

Vorteile

  • Durch die äußere Anbringung wird der Raum nicht verkleinert;
  • Geringer Wartungs- und Reinigungsaufwand;
  • Geeignet für Aquarien bis zu 100 Liter;
  • Hohe Filtrationsleistung;
  • Drei verschiedene Arten von Filtern;

Benachteiligungen

  • Teuer;

Untere Filter

Untere Filter

Kompakte Geräte, die im Boden des Aquariums montiert werden und ästhetisch als Steine oder andere typische Unterwasserobjekte gestaltet sind. Geeignet für Aquarien bis zu 60-80 Liter. Sie sind leise und stören keine Unterwasserlebewesen. Fügt sich gut in das Design des Aquariums ein und wirkt auf dem Boden nicht fehl am Platz.

Vorteile

  • Miniatur;
  • Sättigt mit Sauerstoff;
  • Filtert das Wasser von Verunreinigungen und Abfällen;
  • Leiser Betrieb;

Benachteiligungen

  • Nicht für große Aquarien geeignet;
  • Erfordert eine regelmäßige Wartung und Reinigung des Filterelements;

Interne Filter

Interne Filter

Sie sind ein spezieller Behälter für den direkten Einbau in das Aquarium. Hervorragende Belüftung und ausgezeichnete Wasserfilterung. Geeignet für Aquarien bis zu 100-120 Liter. Sie können leicht gewartet und gereinigt werden.

Vorteile

  • Produktiv;
  • Ermöglicht den Anschluss eines zusätzlichen Luftansaugschlauches;
  • Sie sind mit rotierenden Düsen ausgestattet, die die Richtung des Wasserflusses umkehren;
  • Leicht zu reinigen und zu pflegen;
  • Kostengünstig;

Benachteiligungen

  • Reduzieren Sie den Platzbedarf im Aquarium;
  • Die Filterung ist den externen Modellen leicht unterlegen;

Hauptkriterien für Aquarienfilter

Auswahlkriterien für Aquarien

Nachdem der Käufer den spezifischen Typ des Aquarienfilters und den Ort seiner Installation bestimmt hat, müssen Sie die technischen Daten des Modells prüfen und sie mit den Betriebsbedingungen vergleichen.

Maximales Volumen des Aquariums

Unabhängig von der Bauart ist der Aquarienfiltertyp für die Behandlung einer bestimmten Wassermenge ausgelegt. Die Verwendung des Geräts in einem Tank mit einem größeren Fassungsvermögen als vom Hersteller empfohlen, führt zu einer unzureichenden Reinigung und in der Folge zum Tod von Haustieren. Sie sollten mit einem Spielraum von 5-10 Litern für einen effizienten Betrieb ausgewählt werden; – hohe Filtrationskapazität.

Die Leistung des Geräts

Zeigt die Wassermenge an, die in einer Stunde Dauerbetrieb durch das Filterelement läuft. Je höher die Kapazität, desto effizienter ist der Wasserfiltrationsprozess. Die besten Modelle haben eine Kapazität von 400-600 Litern pro Stunde, was es dem Gerät ermöglicht, in einem kleinen Aquarium (ca. 60-80 Liter) 3-4 Mal pro Betriebsstunde das gesamte Wasser des Aquariums umzuwälzen.

Filter-Typ

Je nachdem, welche Art von Verschmutzung neutralisiert werden muss, gibt es 3 Filtertypen.

  1. Mechanisch. Filtert Schutt, Sand, Schlick und Schlamm;
  2. Biologisch. Konzipiert für die Beseitigung von Abfallprodukten lebender Organismen;
  3. Chemisch. Wird verwendet, um Wasser von allen Arten chemischer Verbindungen (Kalzium, Chlor, Eisen) zu befreien;

Füllstofftyp

Je nachdem, welche Art von Füllmaterial als Filterelement verwendet wird, kann die Leistung eines bestimmten Geräts erheblich variieren.

  1. Schwamm – der einfachste Füllstoff, der sowohl die mechanische als auch die biologische Entfernung von Schwebstoffen und Abfallprodukten ermöglicht. Einfach zu bedienen und leicht zu warten. Hochgradig wiederverwendbar – Sie müssen nur das Filterelement entfernen und es waschen;
  2. Zeolith. Spezialmaterial auf Basis von Zeolith-Ton. Bestimmt für die Filtration aller möglichen chemischen Verbindungen, Chlor, Eisen und Ammoniak. Jeder Filter ist ein Einwegfilter und muss nach 3 bis 4 Monaten Gebrauch ausgetauscht werden;
  3. Aktivkohle – das am häufigsten verwendete Filtermaterial. Hohe Filtrationsleistung und Entfernung von mechanischen und biologischen Verunreinigungen. Zu den Nachteilen gehören die Tendenz, nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Stoffe zu absorbieren, und die Notwendigkeit eines häufigen Austauschs in der Größenordnung von einmal im Monat;
  4. Kunststoffe. Das feinporigste Material, das die Feinfiltration von Schwebstoffen im Wasser ermöglicht. Für maximale Effizienz und längere Lebensdauer wird empfohlen, ihn zusammen mit einem Schwamm- oder Zeolithfilter zu verwenden;
  5. Bio-Füllstoff. Ein spezielles Material, das eine besondere Umgebung für das aktive Wachstum von nützlichen Bakterien bietet. Sie filtern das Wasser von biologischen und chemischen Verunreinigungen. Empfohlen für die Verwendung in Kombination mit einem Schwamm oder einem anderen Filter zum Abfangen von Schwebstoffen und mechanischen Partikeln;

Stromverbrauch

Aquarienfilter sind Geräte, die mit 220 Volt betrieben werden, und daher muss auch der Stromverbrauch berücksichtigt werden. Die meisten Modelle sind mit einem Stromkreislauf ausgestattet, dessen Stromversorgung 5-7 Watt pro Betriebsstunde verbrauchen kann, was sich praktisch nicht auf die Stromrechnung auswirkt.

Notwendigkeit, die Filterelemente zu reinigen und zu ersetzen

Das austauschbare Element, das als Filter fungiert, setzt sich mit der Zeit mit Müll zu und erfüllt seine Funktion nicht mehr. Günstiger, wenn das Filterelement möglichst selten gereinigt wird, ohne die Funktion des Gerätes zu beeinträchtigen. Ein Filterwechsel kann dann leicht in Kombination mit der Aquarienreinigung und dem Wasserwechsel durchgeführt werden;

Richtung des Wasserdurchflusses und Möglichkeit, diese zu ändern

Der Wasserstrahl des Filters muss sich gleichmäßig im Aquarium verteilen und darf die Bewohner nicht erschrecken. Besser, wenn die Richtungsänderung im Lüftermodus erfolgt und automatisch geregelt wird.

Merkmale der Wahl eines Außenfilters für das Aquarium

Der Außenfilter wird oft bewusst gewählt, weil er einfach zu bedienen, zu reinigen und zu warten ist. Die Parameter eines guten Geräts dieser Klasse sind wie folgt:

  1. Kapazitäten von bis zu 300-400 Litern pro Stunde;
  2. Fassungsvermögen bis zu 100-120 Liter;
  3. Gebläseunterstützte Zerstäubung des Wasserstroms;
  4. Möglichkeit, das Filterelement bei Bedarf schnell zu ersetzen;
  5. Verschiedene Arten von Filtersystemen, die bei Bedarf modifiziert werden können;
  6. Geräuscharmer Betrieb;
  7. Leistungsaufnahme nicht mehr als 10 Watt pro Stunde

In den folgenden Artikeln erklären Ihnen unsere Experten, wie Sie ein Teleskop auswählen können.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Fiona Richter

    Welchen Aquarienfilter soll ich wählen? Es gibt so viele verschiedene Modelle auf dem Markt und ich bin mir unsicher, welcher der richtige für mein Aquarium ist. Gibt es bestimmte Merkmale, auf die ich achten sollte? Welche Filterart ist am effektivsten und einfachsten zu bedienen? Ich möchte sicherstellen, dass meine Fische in einer sauberen und gesunden Umgebung leben. Vielen Dank im Voraus für Ihre Ratschläge und Empfehlungen!

    Antworten
    1. Ingrid

      Bei der Auswahl eines Aquarienfilters sollten Sie auf die Größe Ihres Aquariums, die Art der Fische und Pflanzen, die Sie halten möchten, und die Menge an Verschmutzung, die sie produzieren, achten. Ein gutes Kriterium für die Filterwahl ist die Filterleistung in Bezug auf die Größe des Aquariums. Ein Außenfilter kann für größere Aquariums geeignet sein, da er eine effektive Reinigung garantiert. Für kleinere Aquarien sind Innenfilter oder Hängefilter oft ausreichend. Es ist wichtig, regelmäßige Wartung durchzuführen, um die Effizienz des Filters aufrechtzuerhalten. Einige Filterarten, wie z.B. der Biofilter, sind besonders effektiv bei der Reinigung des Wassers und bieten eine gute biologische Filterung. Letztendlich hängt die Wahl des Filters von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Filter für Ihr Aquarium auswählen. Viel Erfolg und Freude beim Einrichten Ihres Aquariums!

      Antworten
Kommentare hinzufügen