...

Wie man eine Scheibe für einen Winkelschleifer auswählt

Der Winkelschleifer, auch Winkelschleifmaschine genannt, ist ein Spezialwerkzeug, das sowohl in der Industrie als auch im Haushalt weit verbreitet ist. Als aktives Element verwendet hier eine spezielle Diamantscheiben – hart kruglyaschih, auf der Welle befestigt und dient als Schneide. Damit die Arbeit mit einer Schleifmaschine so produktiv wie möglich ist, sollte die Wahl der Scheiben für das Werkzeug sehr sorgfältig getroffen werden.

Inhalt des Artikels

Gegenstand der

  1. Die besten Marken von Schleifscheiben für Winkelschleifer
  2. Arten von Winkelschleiferscheiben
  3. Hauptkriterien für die Auswahl einer Winkelschleifscheibe
  4. Merkmale der Diamantscheibenauswahl
Wie man eine Winkelschleifscheibe auswählt

Die besten Scheibenhersteller für Winkelschleifer

Meister, die mit Schrägschleifwerkzeugen arbeiten, empfehlen die Verwendung von Markenscheiben, die von den Unternehmen hergestellt werden, die auch die Schleifmaschine selbst produzieren:

  1. Bosch
  2. Makita
  3. DeWatt
  4. Hitachi
  5. Schtill
  6. AEZ

Die Eigenschaften und die Leistung einer bestimmten Scheibe können in den Katalogen der Hersteller sowie in den Rückmeldungen der Nutzer im Internet nachgelesen werden. Sie können sich in thematischen Bauforen sowie in sozialen Netzwerken, die dem Bauwesen im Allgemeinen und der Metallverarbeitung im Besonderen gewidmet sind, über diese Themen informieren.

Arten von Winkelschleiferscheiben

Schleifscheibe zum Trennen und Schleifen von Metall

Scheibe für eine Metallschleifmaschine

Ausreichend dünne Scheiben, von 3 bis 6 Millimetern. Hergestellt aus einem speziellen Schleifmaterial, das das Trennen und Schleifen von hochfestem Edelstahl bei minimalem Scheibenverschleiß ermöglicht. Scheiben mit verschiedenen Durchmessern für den Einsatz mit Winkelschleifern unterschiedlicher Bauart und Leistung.

Vorteile

  • Kompakte Größe;
  • Entwickelt für die Bearbeitung aller Arten von Metallen;
  • Geringe Dicke;

Benachteiligungen

  • Nicht geeignet für Arbeiten mit Naturmaterialien und Kunststein;

Schleifscheiben für das Schleifen

Schleifscheiben für Schleifmittel

Die Scheiben unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Dicke – diese variiert zwischen 4 und 8 Millimetern. Hat eine langsamere Rotationsgeschwindigkeit und ist ausschließlich zum Schleifen und Polieren von Stein, Granit, Marmor und anderen ähnlichen Texturen bestimmt.

Vorteile

  • Dick genug;
  • Kostengünstig;
  • Eine Vielzahl von Modellen;
  • Eine spezielle Zusammensetzung von Schleifkörnern, die für die Verwendung mit Stein entwickelt wurde;

Benachteiligungen

  • Nicht für Metallarbeiten geeignet;

Diamantscheiben zum Schneiden in Natur- und Kunststein

Diamantscheiben

Dicke Scheiben, etwa 6-7 Millimeter, mit speziellen gezahnten Rändern. Aufgrund ihrer Konstruktion eignen sich diese Scheiben sehr gut für die Steinbearbeitung und nutzen sich nicht so schnell ab. Speziell gekerbte und segmentierte Klingen werden verwendet, um die Schneidleistung zu verbessern und die Wärme während des Gebrauchs von der Schneide abzuleiten.

Vorteile

  • Geeignet für alle Arten von Stein;
  • Spezielle Schnitte und Segmente zur Wärmeableitung;
  • Hohe Verschleißfestigkeit;

Benachteiligungen

  • Hochwertige Modelle sind teuer;
  • Glatte Diamantscheiben neigen zur Überhitzung;

Steinschleifscheiben

Diamant-Schleifscheiben Stein-Schleifscheiben

Spezialscheiben aus zähem Kunststoff mit speziellen Schleifeinsätzen an der Seite. Geeignet für das Feinschleifen von Steinoberflächen, wie Marmor, Granit usw.

Vorteile

  • Sie ermöglichen das Feinschleifen von Steinoberflächen;
  • Geeignet für die Verwendung mit den verschiedensten Winkelschleifern;
  • Hohe Verschleißfestigkeit;

Benachteiligungen

  • Hohe Kosten;
  • Hohe Staubemission während des Betriebs;
  • Spezialisiert auf ein enges Fachgebiet;

Fächerschleifscheiben für Holz

Schaufelscheiben

Es handelt sich um spezielle Kunststoffscheiben mit festen Schleifpapiereinsätzen, die für die Bearbeitung und das Schleifen von Holz- und Metalloberflächen sowie vielen anderen Oberflächen verwendet werden.

Vorteile

  • Geeignet für Feinarbeiten;
  • Unterschiedliche Körnungen des Schleifpapiers ermöglichen es Ihnen, in verschiedenen Tiefen zu arbeiten;
  • Geeignet zum Schleifen einer breiten Palette von Materialien;

Benachteiligungen

  • Geringe Verschleißfestigkeit;
  • Enge Spezialisierung;

Bürsten

Bürsten

Spezialwerkzeuge mit fest montierten Metallflusen, geeignet für die Bearbeitung von Metall und anderen Oberflächen. Zur Reinigung von Oberflächen von Rost, Farb- und Lackschichten, Oxyden und anderen Defekten.

Vorteile

  • Hohe Verschleißfestigkeit;
  • Vielfalt in Größe und Art des verwendeten Materials;
  • Erhältlich mit verschiedenen Polgrößen und Steifigkeiten für den Einsatz auf unterschiedlichen Oberflächen;

Benachteiligungen

  • Teuer;
  • Schärfscheiben werden ausschließlich zum Abrichten von Steinen verwendet;

Hauptkriterien für die Auswahl einer Steinschleifscheibe

  1. Scheibendurchmesser. Das Hauptkriterium für die Auswahl einer Scheibe. Wählen Sie das Modell aus, das den Eigenschaften der zu verwendenden Schleifmaschine entspricht. Die gebräuchlichsten Durchmesser sind 115, 125, 150, 180 und 230 Millimeter;
  2. Der Durchmesser der Aufnahmebohrung, auf der die Scheibe montiert wird, ist ebenfalls wichtig und wird je nach Art der verwendeten Schleifmaschine gewählt. Die eingebaute Scheibe muss fest sitzen, ohne Spiel und ohne Vibrationen während des Betriebs;
  3. Typ der Scheibe. Wählen Sie je nachdem, was Sie tun müssen. Schneiden, Schleifen, Reinigen, Polieren – für all diese und viele andere Arbeitsgänge bieten die Hersteller separate Scheiben und Aufsätze an;
  4. Scheibendicke. Für Metall werden dünnere Scheiben verwendet, für Stein wird eine etwas dickere Scheibe benötigt;

Besonderheiten bei der Auswahl einer Diamantscheibe

Die Merkmale der Diamantscheiben, auf die man achten sollte, sind sehr spezifisch. Die folgenden Kriterien gelten zusätzlich zu den oben beschriebenen:

  1. Anzahl der Diamanten. Eine durchschnittliche Scheibe mit einer durchschnittlichen Anzahl von Schneidkristallen ist zu bevorzugen. Eine zu hohe Anzahl führt zu einem höheren Preis der Scheibe, ohne dass die Schnittleistung verbessert wird, und eine zu niedrige Anzahl führt zu einer höheren Ausfallrate der Scheibe;
  2. Anzahl der Schneidsegmente. Je mehr Segmente, desto höher die Schnittgeschwindigkeit des Materials. Umgekehrt gilt: Je kleiner die Klinge, desto langsamer der Schnitt, aber desto effizienter die Staubabsaugung an den Schnittkanten. Der optimale Wert liegt zwischen 18 und 22, ungeachtet des Scheibenumfangs;
  3. Die Festigkeit des Metalls und seine Widerstandsfähigkeit gegen Überhitzung. Die durch den Schneidprozess erzeugte Reibung trägt zu einem kritischen Temperaturanstieg bei. Es sollten nur qualitativ hochwertige Scheiben von namhaften Herstellern gewählt werden, da sonst die Gefahr groß ist, dass sich die Scheibe nach nur einem Schnitt verzieht.

In den folgenden Artikeln zeigen Ihnen unsere Experten, wie Sie die richtige Schleifmaschine auswählen und welche Geheimnisse es bei der Auswahl eines Bohrhammers zu beachten gilt.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 3
  1. Robert Schuster

    Wie wählt man eine Scheibe für einen Winkelschleifer aus? Möchte man eine Scheibe für Metall, Stein oder Holz verwenden? Was sind die Kriterien, die bei der Auswahl zu beachten sind? Wie dick sollte die Scheibe sein? Welche Art von Material ist für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet? Gibt es bestimmte Marken oder Hersteller, die empfohlen werden? Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen, die beachtet werden müssen?

    Antworten
    1. Gudrun

      Um die richtige Scheibe für einen Winkelschleifer auszuwählen, sollte man zunächst entscheiden, für welches Material sie verwendet werden soll – ob Metall, Stein oder Holz. Die Kriterien, die bei der Auswahl zu beachten sind, beinhalten die Größe der Scheibe, die Dicke, die Drehzahl und die Materialzusammensetzung. Für Metall sollten Diamant- oder Faser-verstärkte Trennscheiben gewählt werden, für Stein Schleifscheiben aus Siliziumkarbid und für Holz Trennscheiben mit Hartmetallzähnen.

      Die Dicke der Scheibe sollte je nach Aufgabe variieren, normalerweise kann man mit einer Dicke von 1-2 mm für leichtere Arbeiten und einer Dicke von 3-4 mm für schwerere Arbeiten arbeiten. Es gibt viele renommierte Marken und Hersteller wie Bosch, Makita oder Metabo, die hochwertige Schleifscheiben anbieten.

      Bei der Benutzung eines Winkelschleifers ist es wichtig, spezielle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wie das Tragen von Schutzbrille, Handschuhe und Gehörschutz. Es ist auch ratsam, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und den Winkelschleifer regelmäßig zu warten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

      Antworten
    2. Annemarie

      Bei der Auswahl einer Scheibe für einen Winkelschleifer muss man zunächst entscheiden, für welches Material die Scheibe verwendet werden soll – Metall, Stein oder Holz. Die Kriterien, die dabei zu beachten sind, umfassen unter anderem die Größe, Dicke und Material der Scheibe. Für Metallarbeiten eignen sich am besten Trennscheiben aus Metall, für Steinarbeiten Diamantscheiben und für Holzarbeiten Schleifscheiben. Die Dicke der Scheibe hängt von der jeweiligen Aufgabe ab, wobei dünnere Scheiben für präzise Schnitte geeignet sind und dickere Scheiben für grobe Arbeiten. Es gibt verschiedene Marken und Hersteller, die empfohlen werden, wie z.B. Bosch, Makita oder Metabo. Bei der Verwendung von Winkelschleifern sollten immer die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, wie das Tragen von Schutzbrille, Gehörschutz und Handschuhen, um Verletzungen zu vermeiden.

      Antworten
Kommentare hinzufügen