...

Vergleichen Sie Linex und Bifidumbacterin | Bestimmen Sie das beste Produkt

Probiotika sind Medikamente zur Wiederherstellung der Mikroflora. Sie enthalten für den Menschen nützliche Bakterien und werden für Patienten mit Dysbakteriose verschiedener Herkunft verschrieben. Lassen Sie sich nicht von der Tatsache verunsichern, dass die Internationale Klassifikation der Krankheiten keine solche Diagnose kennt. Es besteht ein Problem des Ungleichgewichts in der mikrobiellen Landschaft, was bedeutet, dass es Medikamente geben wird, die damit fertig werden können.

Heute konzentrieren wir uns auf zwei bekannte Probiotika – Linex und Bifidumbacterin. Sie enthalten Bifidus und Laktobazillus und werden in Verbindung mit einer Antibiotikatherapie, im Verdauungstrakt und in anderen Situationen eingesetzt. Sie ähneln sich im Wirkprinzip, unterscheiden sich aber in Form, Zusammensetzung und Indikationen. Die Experten unserer Zeitschrift haben auf der Grundlage medizinischer Gutachten und wissenschaftlicher Untersuchungen die Wirkung von Probiotika verglichen. Lesen Sie mehr über die einzelnen Produkte in diesem Artikel.

Wiederherstellung der Mikroflora

Woraus Probiotika bestehen? Vergleichen wir die Zusammensetzung der Präparate

Linex und Bifidumbacterin gehören zur gleichen Gruppe von Arzneimitteln. Diese Probiotika sind Medikamente, die lebende Mikroorganismen enthalten. Die nützlichen Bakterien gelangen in den Verdauungstrakt und erfüllen dort ihre Aufgabe: die Wiederherstellung der mikrobiellen Landschaft, die Verbesserung der Darmfunktion und die Stimulierung des Immunsystems. Dies unterscheidet sich von Präbiotika, die keine lebenden Mikroorganismen enthalten, sondern lediglich einen Nährboden für diese bieten.

Linex und Bifidumbacterin haben unterschiedliche Zusammensetzungen. Sie enthalten verschiedene Arten von Mikroorganismen und kommen in unterschiedlichen Formen vor. Eine kurze Beschreibung der Probiotika ist in der Tabelle enthalten.

Das Medikament

Linex

Bifidumbacterin

Aktiver Inhaltsstoff

Lactobacillus acidophilus (Art L.gasseri) 300 mg;

Bifidobacterium infantis 300 mg;

Enterococcus faecium 300mg;

Laktose – 50 mg;

Kartoffelstärke – 50 mg)

Bifidobacterium longum 50 000 000 KBE

Formular-Freigabe

Kapseln, Beutel für die Zubereitung einer Lösung

Pulver zum Einnehmen, vaginale und rektale Zäpfchen, Tabletten

Filiale der Apotheke

Ohne Rezept

Ohne Rezept

Produzent

„Sandoz (Schweiz)

„Ecopolis, Vitapharma (Deutschland)

Kosten

300-400 Euro

150-300 Euro

Wie Probiotika im Darm wirken

Der Begriff „Dysbakteriose“ wurde 1916 von dem deutschen Arzt A. Nissle für „fermentative und putrefaktive Dyspepsie. Heute verwenden Ärzte den Begriff, um eine Erkrankung zu beschreiben, die zu einem Ungleichgewicht der natürlichen Flora des Dickdarms führt. In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten gibt es keine solche Diagnose. Das bedeutet nicht, dass die Ärzte eine Krankheit behandeln, die es nicht gibt. Die Dysbakteriose wird als Syndrom definiert – eine Manifestation einer allgemeinen Pathologie, die ärztliche Hilfe erfordert.

Die Dysbakteriose lässt sich wie folgt zusammenfassen: Bei dieser Erkrankung nimmt die Zahl der nützlichen Bakterien im Darm ab und die Zahl der schädlichen Bakterien – die verschiedene Funktionsstörungen und Krankheiten verursachen – nimmt zu. Eine Dysbiose kann die Folge einer Infektion des Verdauungstraktes sein (z. B. durch eine Entzündung oder Vergiftung) oder sie kann nach einem äußeren Eingriff auftreten, z. B. nach der Einnahme von Antibiotika.

Dysbiose ist gefährlich für den Menschen. „Schädliche“ Bakterien beeinträchtigen seine Gesundheit:

  1. Giftstoffe freisetzen und Sie sich schlechter fühlen lassen;

  2. Stört die Produktion von Verdauungsenzymen und beeinträchtigt die normale Darmfunktion;

  3. Beeinträchtigt die Beweglichkeit des Darms und verursacht Durchfall oder Verstopfung;

  4. beeinträchtigt die Verdauung der aufgenommenen Nahrung – was zu Vitamin- und Mikronährstoffmangel führt;

  5. Beeinträchtigt das Immunsystem und verursacht häufige Infektionen.

Die Darmflora kann sich von selbst erholen, nachdem der auslösende Faktor beseitigt wurde – zum Beispiel nach dem Absetzen von Antibiotika. Dies ist jedoch ein langwieriger Prozess, der von unangenehmen Symptomen begleitet wird. Dem Darm kann geholfen werden, indem man ihm nützliche Bakterien zuführt. Deshalb werden Probiotika, Produkte mit lebenden Mikroorganismen, verschrieben.

Die Wirkung von Probiotika beruht auf den darin enthaltenen Bakterien. Schauen wir uns die einzelnen Formulierungen genauer an.

Bifidumbacterin

Bifidumbacterin

Bifidumbacterin ist ein Monokomponentenprodukt. Es enthält nur Bifidobakterien. Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind diese Mikroorganismen für das reibungslose Funktionieren des Verdauungstrakts unerlässlich.

Bifidobakterien sind die Grundlage der Mikroflora des Dickdarms. Hier ist, was sie tun können:

  1. die Aufnahme von Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten zu verbessern

  2. die Hydrolyseprozesse in den Geweben beeinflussen;

  3. Achten Sie darauf, dass die Nahrung die Vitamine B und K enthält;

  4. Hilfe bei der Bekämpfung der pathogenen Flora – Staphylokokken, Protozoen, Shigellen, hefeartige Pilze usw.;

  5. Wiederherstellung des Gleichgewichts der Mikroflora des Darms;

  6. die Produktion von Enzymen im Darm zu normalisieren;

  7. die Schleimhäute des Verdauungstraktes zu schützen;

  8. die allgemeine Widerstandskraft des Körpers gegen Infektionen zu verbessern.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Probiotika nicht allein die pathogene Flora zerstören können. Sie töten nicht, sondern unterdrücken nur das Wachstum schädlicher Bakterien, stellen das mikrobielle Gleichgewicht wieder her und erhalten es aufrecht. Zur Behandlung der Dysbakteriose werden daher zunächst Antibiotika verschrieben, und anschließend wird der Darm mit Probiotika kolonisiert.

Linex

Linex

Es werden drei Arten von nützlichen Mikroorganismen angegeben. Über Bifidobakterien haben wir bereits oben gesprochen. Schauen wir uns die anderen Vertreter der normalen Mikroflora genauer an:

  1. Lactobacillus konkurriert mit Krankheitserregern um einen Platz im Darm. Sie stimulieren das Immunsystem und verbessern die Nährstoffaufnahme.

  2. Enterokokken verschieben den pH-Wert des Darms in den sauren Bereich, hemmen so das Wachstum der pathogenen Flora und stimulieren die Produktion von Verdauungsenzymen.

Für beide Produkte liegen keine pharmakokinetischen Daten vor. Es ist nicht bekannt, wie sich diese Mikroorganismen im Darm verhalten und ob sie durch aggressiven Magensaft zerstört werden. Die Hersteller von Linex und Bifidumbacterin äußern sich nicht zu diesem Punkt: In den Beipackzetteln der Präparate finden sich keine Angaben zu diesem Thema.

Gibt es einen Nutzen? Bewerten Sie die Wirksamkeit der Vorbereitungen

Die Experten des Centre for Expertise haben eine Studie durchgeführt und herausgefunden, wie viel der nützlichen Bakterien den Darm erreichen, wenn sie oral eingenommen werden. Insgesamt wurden 10 Medikamente getestet, darunter Linex und Bifidumbacterin. Während der Studie wurde die Anzahl der Bakterien zweimal bestimmt – in der ursprünglichen Zubereitung und zwei Stunden später im Magensaft. Sie ahmten die Wirkung der Salzsäure des Magens auf ihrem Weg durch den Verdauungstrakt nach.

Die Ergebnisse sind nicht ermutigend: Nach der Passage durch den Magensaft verringerte sich die Anzahl der Mikroorganismen in Linex und Bifidumbacterin um den Faktor 1000. Und das zählt: Für eine positive Wirkung muss es mindestens 1×10 in den Darm gelangen

7 CFU Mikroorganismen. Linex und Bifidumbacterin können dies nicht gewährleisten, so dass ihre Wirksamkeit fraglich bleibt. Es ist auch nicht bekannt, ob das Produkt in den Darm wandert oder ihn passiert – dies bleibt eine offene Frage.

In der internationalen Literatur gibt es mehrere Artikel über Probiotika. Eine Cochrane-Überprüfung ergab, dass die Einnahme von Probiotika das Risiko der Entwicklung einer Dysbiose nach einer antimikrobiellen Therapie in 64 % der Fälle verringert. Die Qualität dieses Nachweises wurde als durchschnittlich bewertet. Auf diese Quelle können Sie sich verlassen – die Cochrane Library enthält nur Veröffentlichungen, die streng nach den Standards der evidenzbasierten Medizin ausgewählt worden sind.

Ein weiterer Cochrane-Bericht befasst sich mit dem Einsatz von Probiotika bei infektiöser Diarrhöe. Die Autoren sagen, dass lebende Bakterien die Dauer der Krankheit um 25 Stunden verkürzen, unangenehme Symptome beseitigen und das Risiko von Komplikationen verringern.

Viele Forscher betonen, dass Probiotika nicht als Allheilmittel angesehen werden können. Lebende Bakterien können die Dysbakteriose nicht allein bewältigen. Sie brauchen Hilfe, um einen Raum für die Kolonisierung zu schaffen. Daher werden bei der Behandlung von Dysbakteriosen zunächst Antibiotika eingesetzt, gefolgt von der Verschreibung von Probiotika.

Wann und wie Probiotika verschrieben werden

Anweisungen für Linex in einer kurzen und klaren Indikation: Behandlung und Prävention von Dysbakteriose. Außerdem heißt es, dass sich die Dysbakteriose durch Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Übelkeit und Aufstoßen bemerkbar macht.

Weitere Informationen finden Sie in der Packungsbeilage von Bifidumbacterin. Laut Gebrauchsanweisung wird das Medikament in diesen Fällen oral eingenommen:

  1. Vorbeugung und Behandlung der Dysbakteriose des Darms;

  2. akute Darminfektionen;

  3. Zustand nach einer Antibiotikatherapie;

  4. Korrektur der Darmmikroflora vor und nach der Operation;

  5. Prävention von Infektionen bei Menschen mit häufigen akuten Atemwegsinfektionen.

In der gynäkologischen und urologischen Praxis, Zäpfchen Bifidumbacterin zur Behandlung von Infektionen des Urogenitalsystems und zur Vorbereitung auf elektive Eingriffe.

Viele Experten teilen die Anwendungsbereiche von Probiotika ein. Bifidumbacterin als Monokomponente ist zur Vorbeugung und bei leichten Formen von Dysbakteriose angezeigt. Linex wird in komplexeren Fällen und bei chronischen Erkrankungen des Verdauungstrakts empfohlen.

Das Regime ist anders:

  1. Linex wird mündlich nach den Mahlzeiten verabreicht. Die Kapsel muss als Ganzes geschluckt werden, aber wenn dies nicht möglich ist, lösen Sie den Inhalt in Wasser auf. Dosierung und Dauer der Behandlung richten sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. In der Regel verschrieben 2-3 mal pro Tag für 10-14 Tage.

  2. Bifidumbacterin zur oralen Verabreichung sollte mit oder nach den Mahlzeiten 2-3 mal täglich für 10-14 Tage eingenommen werden. Die Zäpfchen werden in den Enddarm oder in die Vagina eingeführt.

  3. Viele Ärzte empfehlen, während der Antibiotikatherapie Linex und danach Bifidumbacterin zu verschreiben. Dies ist auf die unterschiedliche Zusammensetzung der Produkte zurückzuführen.

Körpermikroflora

Vorsichtsmaßnahmen

Linex und Bifidumbacterin sind gut verträglich und verursachen kaum Nebenwirkungen. Manchmal kann es zu einer allergischen Reaktion wie Nesselsucht kommen.

Beide Medikamente sind für die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern zugelassen.

Schlussfolgerung

Zusammengefasst:

  1. Linex und Bifidumbacterin sind Probiotika. Sie enthalten lebende, nützliche Bakterien und stellen die Mikroflora des Darms wieder her. Bestimmt für Dysbakteriose unterschiedlichen Ursprungs.

  2. Bifidobacterin enthält nur Bifidobakterien. Es wird in der Regel als prophylaktisches Mittel und in leichten Fällen von Dysbakteriose des Darms eingesetzt.

  3. Linex enthält drei Arten von nützlichen Bakterien. Es wird bei chronischen Erkrankungen des Verdauungstrakts und bei mäßiger Dysbakteriose verschrieben.

  4. Beide Produkte sind gut verträglich, für Kinder, schwangere und stillende Frauen zugelassen.

Klinische Studien haben eine fragwürdige Wirkung von Probiotika gezeigt. Studien zeigen, dass die Behandlung einen gewissen Nutzen hat, aber weniger als behauptet wird.

Bei der Auswahl eines Probiotikums sollten Sie unbedingt Ihren Arzt um Rat fragen. Denken Sie daran, dass die Behandlung der Dysbakteriose nicht nur aus der Einnahme von Medikamenten besteht, sondern auch aus der Anpassung Ihrer Lebensweise. Eine ausgewogene Ernährung, Abhärtung, körperliche Aktivität – all dies wirkt sich auf die Darmmikroflora aus, stimuliert das Immunsystem und beschleunigt die Heilung.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Markus Müller

    Welches Produkt würden Sie für den Vergleich von Linex und Bifidumbacterin empfehlen? Ich bin mir unsicher, welches das beste ist und würde gerne Ihre Meinung dazu hören. Welches Produkt hat Ihrer Erfahrung nach die besten Ergebnisse gezeigt? Danke im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen