...

Überblick über Hilac Forte und Acipol | Was ist besser?

Hilac forte und Acipol werden zur Wiederherstellung der Darmmikroflora (EMP) verwendet, die durch Antibiotika, verschiedene Krankheiten und Stress beeinträchtigt ist. Sie sind sicher und für Kinder und Schwangerschaft zugelassen. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, gleichzeitig gibt es aber auch Unterschiede. Wir haben uns beide Produkte angeschaut, um ihre Vor- und Nachteile zu ermitteln.

Medikation

Vorteile von

Benachteiligungen

Hilac forte

Sicher für Kinder und Erwachsene

Sollte an schwangere Frauen abgegeben werden

Gut verträglich

Wirkt sofort nach der Einnahme

Höhere Kosten

Saurer Geschmack

Acipol

Zwei Darreichungsformen – Kapseln und Tropfen

Breitere Liste von Indikationen

Keine Nebenwirkungen

Hoher Grad an evidenzbasierter Nutzung

Verbessert die allgemeine Widerstandsfähigkeit des Körpers

Wirkt nicht sofort, muss in einem vollständigen Kurs behandelt werden

Beschreibung Hilac forte

Hilac forte

Hilac forte wird als Mittel zur Regulierung der Mikroflora des Verdauungstrakts eingestuft. Es enthält wässrige keimfreie Substrate von Stoffwechselprodukten. Es ist in Form von Tropfen erhältlich. Produziert in Deutschland von Merckle.

Der Hauptzweck von Hilac besteht darin, den CMF auszugleichen. Es hilft, das Gleichgewicht der Bakterien im Darm wiederherzustellen und die Funktion der Schleimhäute zu erhalten. Biosynthetische Milchsäure als Teil der Normalisierung des Säuregehalts, unabhängig davon, ob sie erhöht oder reduziert ist. Die Synthese der Vitamine K und B normalisiert sich wieder. Es wurde berichtet, dass es das Abwehrpotenzial des Körpers stärkt.

Seine kurzkettigen Fettsäuren tragen zur Wiederherstellung der CMF bei infektiösen Darmerkrankungen bei. Sie fördern die Regeneration und normalisieren den Wasser-Elektrolyt-Haushalt.

Salmonellen bei Kindern vor dem Hintergrund von Hilac forte wurden nach einer Enteritis schnell eliminiert. Diese Wirkung ist auf das verstärkte Wachstum der acidophilen Darmflora zurückzuführen.

Forschung und Wirksamkeit

Hilac gehört zu den metabolischen Probiotika, die Produkte der körpereigenen Darmflora enthalten, darunter Laktobazillen und Enterokokken. In zahlreichen Studien in der Deutschen Föderation und im Ausland wurde die Wirksamkeit des Produkts zur Normalisierung der CMF nachgewiesen. Hilac hat im Vergleich zu den Basismedikamenten eine ausgeprägtere Wirkung.

Stellt die Darmmikrobiose wieder her, führt zur Beseitigung der dyspeptischen Symptome, normalisiert den Stuhlgang bei Kindern und Erwachsenen.

In einer Studie, die von Leontief N. durchgeführt wurde.Und im Jahr 2001 wurde die Verwendung von Hilac Forte zu einem Faktor bei der Beseitigung von Stoffwechselstörungen, was sich in einer Normalisierung des Gleichgewichts der flüchtigen Säuren und Säureisoformen zeigte, was auf eine verbesserte Energieversorgung der Kolonozyten hindeutet. Gleichzeitig hat Hilac eine desinfizierende Wirkung und trägt zur Wiederherstellung des natürlichen CMF bei.

Die Verwendung des Produkts zusammen mit Antibiotika führt zu einer schnelleren Beseitigung der Vergiftungserscheinungen als bei Lactobacillus und Bifidumbacterin.

Die Vorteile von Hilac sind seine gute Verträglichkeit, sein hohes Sicherheitsprofil und das minimale Risiko unerwünschter Nebenwirkungen.

Es gibt Hinweise darauf, dass das Medikament die Dauer der Bakteriurie bei Kindern mit Salmonellose verkürzt. Es wurde festgestellt, dass das Produkt bei einer akuten Rotavirus-Infektion mit Durchfall wirksam ist. Das Probiotikum normalisiert nicht nur den Funktionszustand des Magen-Darm-Trakts, sondern nimmt auch an den homöostatischen Prozessen auf mikrobieller Ebene teil.

Hilac Forte ermöglicht die Normalisierung des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts und des Säuregehalts im Darmlumen und trägt dazu bei, Unregelmäßigkeiten zu beseitigen, die die normale Aufnahme von Nährstoffen durch den Darm behindern.

Hilac ist ein einzigartiges Produkt, das entzündliche und atrophische Prozesse des Darmepithels beseitigt. Dank der Verabreichung des Probiotikums werden die synthetischen und verdauungsfördernden Funktionen des Verdauungstraktes wiederhergestellt und die physiologischen Eigenschaften der Schleimschicht verbessert.

Quelle:Hilac forte – ein zuverlässiger Assistent des Allgemeinmediziners. Topchiy N.. Deutsche Medizinische Zeitschrift. 2013.

Was sind die Kontraindikationen?

Kontraindikationen

Die einzige Kontraindikation für die Einnahme von Hilac forte ist eine Überempfindlichkeit gegen die Zusammensetzung. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist die Verwendung des Produkts erlaubt. In diesem Fall sollte der Termin einen Arzt machen, Selbstmedikation kann gefährlich sein.

Nebenwirkungen

Das Medikament ist gut verträglich. Allergien, Verstopfung und Durchfall sind seltene Nebenwirkungen. Bislang wurden keine unerwünschten Wirkungen gemeldet.

Wie man die

Das Produkt wird vor oder zu den Mahlzeiten eingenommen, verdünnt mit Flüssigkeit. Erwachsene – 40-60 Tropfen pro Dosis, Kinder – 20-40, Säuglinge – 15-30. Das Medikament sollte 3 Mal täglich eingenommen werden. Wenn sich der Zustand bessert, wird die Dosis auf Empfehlung des Arztes reduziert.

Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich, wenn die Dosis stark erhöht wird. Es wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.

Wer ist geeignet

Das Medikament Hilac forte hat die folgenden Anwendungsgebiete:

  1. Dyspepsie, Verdauungsinsuffizienz;

  2. Störung der normalen Darmflora infolge von Antibiotikabehandlung, Chemotherapie, Einnahme von Sulfonamiden, Strahlentherapie;

  3. Verstopfung, Durchfall, Blähungen;

  4. Salmonellose bei Säuglingen;

  5. Magen-Darm-Erkrankungen vor dem Hintergrund der sich ändernden klimatischen Bedingungen;

  6. enterische Pathologien des hepatobiliären Systems;

  7. Kolitis, atrophische Gastroenteritis;

  8. saure Bedingungen.

Beschreibung von Acipol

Acipol Baby

Acipol gehört zu den Probiotika. Enthält acidophile lebende Bakterien und Polysaccharide des Kefirpilzes. Erhältlich in Kapseln und Tropfen. Produziert in Deutschland.

Der Hauptzweck des Produkts ist die Normalisierung des CMF. Die therapeutische Wirkung ist auf die Anwesenheit von Laktobazillen und Polysaccharid-Kefir-Proteinen zurückzuführen. Es ist ein multifaktorielles Medikament, ein Antagonist gegen krankheitserregende Mikroorganismen. Das Produkt gleicht den CMF aus und erhöht die Immunantwort des Körpers.

Forschung und Wirksamkeit

Acipol ist ein eubiotisches Arzneimittel zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfall und Dysbiose. Sein Wirkungsmechanismus ist gut verstanden. Acipol hat einen hohen Grad an evidenzbasierter Anwendung.

Die therapeutische Wirkung ist auf die Anwesenheit von Laktobazillen und Polysacchariden zurückzuführen. Was den Wirkmechanismus betrifft, so ist es ein multifaktorielles Eubiotikum. Es erhöht die allgemeine Widerstandskraft des Körpers und hat eine immunmodulatorische Wirkung.

In einer Studie mit 225 Erwachsenen, die Antibiotika erhielten, wurde durch die Einnahme von Acipolol das Auftreten von Dysbakteriose fast vollständig verhindert.

Eine randomisierte Studie bei Kindern zeigte ebenfalls positive Ergebnisse mit. Die Einnahme von Acipol zusammen mit Antibiotika verringert das Risiko von Dysbakteriose und Durchfallerkrankungen um 21 %.

Acipol kann erfolgreich zur Vorbeugung von Dysbakteriose sowie zur Verbesserung der allgemeinen Abwehrkräfte des Körpers eingesetzt werden.

Quellen:

  1. Acipol. Das staatliche Arzneimittelregister.

  2. Acipol. Anweisungen für die medizinische Verwendung des Produkts.

  3. Schuster A. ., W. Martjanow. ., Iwaschkina N. ., Piyav C. ., Mednikow B. . Möglichkeiten zur Optimierung des Einsatzes von Probiotika in der klinischen Praxis am Beispiel des heimischen Produkts Acipol. Deutsche Medizinische Zeitschrift. 2009.

  4. Maev I. ., Iwaschkina N. ., A. Samsonow. ., Casulin A. ., Vyučnova E. ., Schuster A. ., Martjanow V. . Prävention von idiopathischer Antibiotika-assoziierter Diarrhöe bei Erwachsenen. Deutsche Zeitschrift für Gastroenterologie, Hepatologie, Koloproktologie. 2009.

  5. Novokshonov A. ., N Sokolowa. ., T. Berezhkova. ., Sacharowa A. . Klinische Wirksamkeit des Probiotikums „Acipol“ in der Komplextherapie akuter Darminfektionen bakterieller, viraler und virusbakterieller Ätiologie bei Kindern. Pädiatrische Infektionen. 2009.

Was sind die Kontraindikationen?

Die einzige Einschränkung des Rechtsbehelfs ist die Unverträglichkeit gegenüber der Zusammensetzung der. Acipol wird in jedem Alter sowie für schwangere und stillende Frauen unter folgenden Indikationen verschrieben.

Nebenwirkungen

Es wurden keine unerwünschten Wirkungen von Acipol festgestellt.

Wie man die

Wie man die

Die Kapseln werden in einem Stück oral eingenommen. Die tägliche Dosierung und der Verlauf der Behandlung werden von Ihrem Arzt festgelegt. Von 3 Monaten bis 3 Jahren ist in der Regel zugewiesen 1 Einheit 2-3 mal, nach 3 Jahren – 1 Einheit 3-4 mal. Bei akuten Darminfektionen beträgt die Therapiedauer etwa 7 Tage.

Zur Prophylaxe wird 1 Kapsel einmal täglich für 2 Wochen verschrieben. Der zweite Kurs kann frühestens einen Monat nach der letzten Medikamenteneinnahme erfolgen.

Für wen es geeignet ist

Acipol kann zur Behandlung von Dysbakteriose und Bedingungen, die diese hervorrufen können, verwendet werden:

  1. Darminfektionen;

  2. Antibiotika-Therapie;

  3. Kolitis, Enterokolitis.

Das Mittel ist auch bei Dysbakteriose mit Untergewicht angezeigt, die mit einer aktiven Therapie mit antibakteriellen Mitteln und langwierigen Atemwegserkrankungen einhergeht. Hilft bei allergischer Dermatitis. Zum Zweck der Prophylaxe wird es zur allgemeinen Erhöhung der Schutzkräfte des Organismus eingesetzt.

Kosten und Analoga

Die Abhilfe

Kosten

Analoga/Ersatzstoffe

Hilac forte

30 ml – ab 280 Euro

100 ml – ab 530 Euro

Sachet 1,1 ml #30 – ab 550 Euro

A-Bacterin

Biolact

Biosporin-Biofarma

Bifidumbacterin

Bifikol

Joghurt Roselle

Colibacterin-Biofarma

Acipol

#30 – von 290 Euro

4,5 ml Tropfen – ab 390 Euro

Welches Medikament soll gewählt werden?

Welches Medikament ist besser?

Beide können zur Wiederherstellung des CMF verwendet werden. Sie enthalten Produkte der natürlichen Mikroflora. ähnliche Indikationen und Kontraindikationen haben. Kann für Kinder, schwangere und stillende Frauen verschrieben werden.

Sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Anwendungsbereichen. Hilac ist gut bei einem Klimawechsel und nach einer Strahlentherapie. Acipol hat aufgrund des Gehalts an Milchpilzen ein erweitertes Indikationsverzeichnis.

Hilac enthält in seiner Zusammensetzung fertige Stoffwechselprodukte, so dass sich die Wirkung entfaltet, sobald das Produkt in den Körper gelangt. Acipol enthält getrocknete lebende Bakterien, die nach dem Eindringen in den Körper zunächst das Wachstum nützlicher Bakterien anregen und dann das Absterben pathogener Bakterien bewirken.

Es ist wichtig, dass die Medikamente oft gleichzeitig verschrieben werden. Beide Medikamente haben Wirkungen, und wenn sie verglichen werden, sollte der Preis berücksichtigt werden. Acipol wird von einem inländischen Hersteller produziert, so dass seine Kosten niedriger sind.

Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie ein Medikament einnehmen. Die Medikamente sind sicher, aber die Symptome können gefährlich sein und zwingen zur Anwendung eines der Mittel. Durch eine ärztliche Untersuchung kann die Ursache ermittelt und die wirksamste Behandlung verordnet werden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Dennis Schuster

    Was ist besser, Hilac Forte oder Acipol? Kann jemand eine Einschätzung über die Wirksamkeit und Nebenwirkungen beider Produkte geben? Ich bin unsicher, welches Präparat ich wählen soll und suche nach Erfahrungen von anderen Nutzern. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
    1. Ilona

      Es ist schwierig zu sagen, welches Produkt besser ist, da die Wirksamkeit und mögliche Nebenwirkungen von Person zu Person unterschiedlich sein können. Hilac Forte ist ein Probiotikum, das dazu beiträgt, das Gleichgewicht der Darmflora wiederherzustellen, während Acipol sowohl Probiotika als auch Präbiotika enthält, die die Darmgesundheit fördern. Es kann hilfreich sein, sich über die spezifischen Inhaltsstoffe und Wirkungsweisen der Produkte zu informieren und gegebenenfalls einen Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen. Erfahrungen anderer Nutzer können ebenfalls nützlich sein, um eine Entscheidung zu treffen. Viel Glück bei der Wahl des richtigen Präparats!

      Antworten
Kommentare hinzufügen