...

Wir vergleichen Alabaster und Gips | was ist besser?

Alabaster und Gips werden oft verwechselt, was zu einer falschen Verwendung von Gipsmaterialien führen kann, da sie unterschiedliche Eigenschaften haben und für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Unsere Bauexperten haben die Terminologie und die Eigenschaften dieser Materialien verstanden, um Sie bei der Auswahl des richtigen Materials zu unterstützen.

Was ist Gips?

Gips

Es handelt sich ursprünglich um ein natürliches Mineralgestein sedimentären Ursprungs (wässriges Calciumsulfat). Es wird von Ton, Kalkstein, Sand und anderen Verunreinigungen getrennt und zu einem feinen Pulver gemahlen, so dass ein rieselfähiges Material entsteht, das in vielen Anwendungen eingesetzt wird:

  1. in der Bau- und Reparaturbranche;

  2. in der Medizin als Material zur Fixierung von Gliedmaßen nach Knochenbrüchen;

  3. In der Zahnmedizin – zur Herstellung von Abdrücken;

  4. in der Kosmetologie – als Bestandteil von Verjüngungsmasken;

  5. in der Landwirtschaft als Düngemittel, um den Säuregehalt des Bodens zu normalisieren;

  6. in der chemischen Industrie – für die Herstellung von Schwefelsäure, Farben und Lacken;

  7. in der Industrie – zur Herstellung von Formen für komplexe Produkte;

  8. skulptural – wird für skulpturale Kompositionen verwendet.

Baugips

Gips wird in der Bau- und Renovierungsindustrie durch Brennen von Naturgips in speziellen Öfen oder durch Autoklavieren mit heißem Dampf unter Druck verwendet. Die Herstellung dieses Materials durch Brennen unterscheidet sich in der Reihenfolge des Schleifens und des Brennens, d.h. Naturstein kann zuerst geschliffen und dann gebrannt werden oder umgekehrt, zuerst gebrannt und dann gebrannt werden oder eine Kombination der beiden Vorgänge. Das Ergebnis sind verschiedene Arten von Material:

  1. Selbstklebender Gips;

  2. hochfest;

  3. Gips-Anhydrit-Bindemittel.

Baugips wird durch Mahlen und Brennen bei einer Temperatur von nicht mehr als 200 °C hergestellt. Mit Hilfe verschiedener Techniken werden Materialien mit unterschiedlicher Festigkeit hergestellt, die entsprechend diesem Parameter mit 24 Güteklassen gekennzeichnet sind: von G-2 bis G-25. Je nachdem, wie schnell der Mörtel abbindet, wird das Material in drei Typen unterteilt:

  1. Schnellhärtend – mit einer Abbindezeit von 2-15 Minuten.;

  2. normalhärtend – mit einer Abbindezeit zwischen 6-30 Minuten.;

  3. langsam härtend – mit einer Abbindezeit von mindestens 20 Minuten.

Je nach Markenstärke und Aushärtegeschwindigkeit wird das Material für unterschiedliche Zwecke verwendet: zum Verputzen, Verfugen, für architektonische Details im Innenbereich, für eine Vielzahl von Bauprodukten. Es ist zu erwähnen, dass Alabaster nur eine Art von Baugips ist.

Klärung der Terminologie

GipsEs handelt sich um ein natürliches Mineral, das nach Reinigung von Verunreinigungen und Zerkleinerung in vielen Bereichen verwendet wird, unter anderem als Rohstoff für die Herstellung von Gips für das Bauwesen.

Bauputz– Material, das aus natürlichem Gipsgestein durch eine spezielle Behandlung hergestellt wird, um eine Vielzahl von Typen zu erhalten, die im Bau und in der Reparatur verwendet werden.

Alabaster ist eine Art von Baugips, zeichnet sich durch eine kurze Aushärtezeit aus und wird hauptsächlich für den Innenausbau und architektonische Details verwendet.

Hochfester Gips

Gipskartonplatten werden durch die Behandlung von natürlichen Rohstoffen mit heißem Wasserdampf bei Temperaturen von bis zu 120°C unter Druck gewonnen, wodurch das Produkt eine Druckfestigkeit zwischen M100 und M500 (kg/cm2) erhält. Diese Art von Gipsmaterial hat folgende Anwendungsbereiche:

  1. für die Herstellung von Bauteilen: Wandblöcke, Trennwände, Dekorplatten, Wärmedämmplatten;

  2. zur Herstellung von Formen für das Gießen verschiedener Produkte in der Industrie, z. B. Porzellanindustrie, Maschinenindustrie, Gießerei, Automobilindustrie, usw;

  3. in der Medizin – Zahnmedizin und Orthopädie.

Gips-Anhydrit-Bindemittel

Gips-Anhydrit-Bindemittel oder Anhydrit-Zement wird durch Rösten von Naturstein bei hoher Temperatur – bis zu 700 °C – und anschließendes Mahlen hergestellt. Anhydritzement kann in Festigkeitsklassen von M50 bis M200 angeboten werden. Sie werden für folgende Zwecke verwendet:

  1. für die Herstellung von Fertig- und Mauermörteln;

  2. die Herstellung von Wärmedämmplatten;

  3. Für die Herstellung von künstlichem Marmor;

  4. für Einlegeböden.

Architektonische Gipserzeugnisse

Eine Vielzahl von Produkten für den Bau und die Renovierung von Gebäuden:

  1. Gipskartonplatten und -paneele;

  2. Platten für die Herstellung von Hohlräumen im Fußboden;

  3. Gipskartonplatten;

  4. dekorative Wandpaneele;

  5. Stranggepresste faserverstärkte Gipsplatten;

  6. Akustische Gipsfaserplatten.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Paula Schmitt

    Welche Eigenschaften haben Alabaster und Gips im Vergleich und welches Material eignet sich besser für welchen Zweck?

    Antworten
Kommentare hinzufügen