Bewehrungsstab A400 vs. Bewehrungsstab A500 | Wichtige Unterschiede

Stahlbewehrung wird in Stahlbetonkonstruktionen in einer Vielzahl von Formen und Arten verwendet. Unsere Bau- und Renovierungsexperten haben eine vergleichende Analyse durchgeführt, um die Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten dieses Baumaterials zu verstehen.

Die modernen Stahlhersteller unterteilen Bewehrungsstäbe in Typen und Klassen nach folgenden Hauptmerkmalen: Festigkeit, gekennzeichnet durch Buchstabe und Nummer, Herstellungsverfahren und Stahlart, Durchmesser und Art des Profils. Wir werden zum Beispiel die Unterschiede zwischen Bewehrungsstäben der Klassen A400 und A500, A3 und A500C, den am häufigsten verwendeten Typen für den Bau zahlreicher Bauwerke, im Detail untersuchen.

Bewehrungsstahl

Klassifizierung

Die Metallurgieunternehmen stellen Produkte her, die sowohl nach den alten, in der Sowjetzeit akzeptierten staatlichen Normen als auch nach den neuen, den europäischen Normen angenäherten technischen Bedingungen bezeichnet werden können. Nach der alten GOST werden Bewehrungsstäbe wie folgt gekennzeichnet A1, A2, A3, A4, A5 und A6, während nach der neuen Norm: A240, A300, A400, A500, A600, A800, A1000. Der Buchstabe „A“ in der Bezeichnung zeigt an, dass es sich bei diesen Produkten um Stabstahl handelt, im Gegensatz zu Draht, der mit den Buchstaben „B“ und „Bp“ gekennzeichnet ist.

Darüber hinaus wurde die neue Norm um zusätzliche Buchstabencodes erweitert: C für geschweißte Produkte, T für bei der Herstellung wärmebehandelte Produkte und K für Korrosionsschutzbeschichtungen. So besteht beispielsweise der Unterschied zwischen A500C und A500 darin, dass die Produkte der Marke A500C mit Hilfe von Lichtbogenschweißen mit Maschen und Rahmen verbunden werden können, während die Produkte der Marke A500 nur mit Hilfe von Bindedraht verbunden werden können.

Das Hauptmerkmal eines Bewehrungsstabs ist seine mechanische Festigkeit, d. h. seine Fähigkeit, einer bestimmten maximalen Zugspannung standzuhalten, die in MPa oder n/mm2 gemessen wird und als Streckgrenze von Stahl bekannt ist. Zum Beispiel hat ein Bewehrungsstab der Klasse A1 und das entsprechende Produkt der Klasse A240 eine Streckgrenze von 235 N/mm2; ein Bewehrungsstab der Klasse A2 und das entsprechende Produkt der Klasse A300 hat eine Streckgrenze von 295 N/mm2, usw.. A400-Bewehrungsstäbe unterscheiden sich von A500 dadurch, dass A400-Bewehrungsstäbe eine Streckgrenze von 390 N/mm2 haben, während A500-Bewehrungsstäbe eine Streckgrenze von 490 N/mm2 haben.

Produktionsverfahren und verwendete Stahlsorten

Bewehrungsstäbe werden in Stahlwerken im Warmwalzverfahren hergestellt. Während der Herstellung kann die Festigkeit durch thermomechanische Verfahren weiter erhöht werden. Als Rohmaterial werden bestimmte Kohlenstoff- und niedrig legierte Stahlsorten verwendet.

Mehr lesen  Ein Vergleich von Streifenfundamenten und monolithischen Platten | Was ist besser?

Zum Beispiel werden bei der Herstellung von A3 (A400) die Stahlsorten 35GS und 25G2S verwendet, aber für die Herstellung von A500S werden die Stahlsorten St3SP und St3PS verwendet, die stärker, aber gleichzeitig plastischer sind und eine hohe Zuverlässigkeit der Schweißnähte bieten.

Klassifizierung nach der Art des Profils

Was das Profil betrifft, so kann die Verstärkung glatt oder geprägt sein.Bewehrungsstäbe der Klasse A1 (A240) werden mit einer glatten Oberfläche hergestellt, andere Klassen haben eine erhöhte Oberfläche. Der gewellte Produktabschnitt hat zwei Vorsprünge über die gesamte Länge des Stabes und daneben Querrippen, die

Es fördert eine bessere Verbindung mit Beton.500 und 400 haben eine geriffelte Oberfläche. Der Unterschied zwischen dem A500 und dem A400 ist jedoch leicht zu erkennen. Das Hauptmerkmal der Produkte A500S – sichelförmige Quervorsprünge, die nicht in Kontakt mit zwei Längsvorsprüngen stehen. Die Form des Querschnittsprofils ermöglicht eine Verringerung der Spannungskonzentration an den Rippenverbindungen, wo es bei einem Unfall normalerweise zu Brüchen kommen würde, und erhöht so die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Stahlbetonkonstruktionen. A500 hat einen größeren Abstand zwischen den Stäben als A400.

Tabelle der vergleichenden Eigenschaften von 400 und 500.

Vergleichende Eigenschaften

Bewehrungsstahl A400

A500 Bewehrungsstahl

Stahlsorte

35GS, 25G2S

St3SP, St3PS, St3GPS

Die Norm

GOST 5781-82

STO ASKHM 7-93

Zugfestigkeit, N/mm2

590

600

Streckgrenze, N/mm2

390

500

Zugfestigkeit, MPa

355

435

Standardwiderstand, MPa

400

500

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Christian Braun

    Können Sie bitte die wichtigen Unterschiede zwischen Bewehrungsstab A400 und Bewehrungsstab A500 erklären? Welcher ist in Bezug auf Stabilität und Belastbarkeit besser geeignet?

    Antworten
Kommentare hinzufügen