...

Malerei von dekorativem Stein aus Gips: Die Feinheiten des Prozesses

Das Malen des dekorativen Steins aus Gips ermöglicht es Ihnen, eine Beschichtung zu erhalten, die Ästhetik und die Fähigkeit mit den unterschiedlichsten Innenräumen kombiniert. Es wird zusätzlich die Oberfläche schützen, wird seine Lebensdauer länger leisten. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Färbungsprozess einer solchen Basis durch bestimmte Schwierigkeiten unterscheidet wird. Sie können wunderbare Arbeitsergebnisse erzielen, wenn Sie eine Reihe von Nuancen in Betracht ziehen.

Was zu wählen?

Künstlicher Stein aus Gips, Zement oder sonstiges Material abbrechen, wenn Sie ein Produkt selbst erstellt haben oder nur unverarbeitete Produkte gekauft haben. Das Gemälde der Gipsoberfläche wird normalerweise nicht ganz einfach und schnell durchgeführt: Bevor diese Arbeit geduldig sein muss. Tun Sie alles mit maximaler Genauigkeit. Material muss im Voraus auf der Oberfläche testen: Infolgedessen wird der Farbton nicht immer erhalten, wie Sie erwartet werden. Für Gips können Sie verschiedene Farbstoffe verwenden.

Acrylmaterialien

Acrylfarben sind sehr beliebt: Solche Beschichtungen sind schön und schützen die Oberfläche gleichzeitig gut.

Sie haben bestimmte Eigenschaften, die für künstliche Gipssteine ​​benötigt werden:

  • Beständigkeit gegen die Auswirkungen von Flüssigkeit, UV-Strahlung;
  • Parry Permeability (Gips kann ein bestimmtes Mikroklima in Innenräumen erstellen, da dieses Material Flüssigkeit gibt und absorbiert);
  • Elastizität (auf Beschichtungen kann schließlich Risse auftreten, aber mit elastischen Farben in dieser Hinsicht ist es viel einfacher).

Wenn Sie eine malen Stabilität der Feuchtigkeit haben, um noch höher zu sein, stoppen Sie die Auswahl auf dem Material, in dem Silikon hinzugefügt wird.

Weitere wichtige Plus-Acrylfarbstoffe – Die Fähigkeit, den Farbton zu ändern (um die gewünschte Farbe zu erhalten, sollten Sie das KEL verwenden).

Kuporos

Kupfer- oder Eisenkräfter Verwenden Sie als Imprägnierung, solche Materialien machen eine Gipsfläche dauerhafter. Gleichzeitig geben sie ihren gewissen Tönen auch: Kupfer – bläulich, Eisen – gelblich.

Trockenmaterial muss in Wasser verdünnen. Danach ist es notwendig, Produkte in den Behälter (ungefähr zwei Stunden) zu bringen. Sie sollten nicht miteinander in Kontakt kommen – ansonsten unterscheiden sich Bereiche in der Farbe von anderen.

Morilka

Für die Gipsverarbeitung können Sie Holz verwenden. Arbeiten mit Säurefurnier, maximale Vorsicht sollte ausgeübt werden. Es wird empfohlen, zunächst eine Fliese auszuwählen und das Material darauf zu erfahren: Die Gipsprodukte unterscheiden sich in der Zusammensetzung.

Andere Lösungen

Für die Bearbeitung künstlicher Gipssteine ​​können Sie verschiedene Imprägnierungen, Lacke verwenden. Mit solchen Materialien können Sie sehr interessante Auswirkungen erhalten: Die Illusion von Feuchtigkeit, schönen Glanz.

Geeignetes Material kann unabhängig voneinander hergestellt werden, aber dafür müssen Sie die Feinheiten des Prozesses verstehen.

In modernen Geschäften werden spezielle Farben verkauft, die eine Oberfläche ähnlich einem Naturstein bilden. Solche Materialien sind recht teuer, aber das Ergebnis kostet das gesamte Geld.

Regeln

Anwenden eines Farbstoffs auf einer Gipsoberfläche, müssen Sie sich an einige der Regeln erinnern.

Die wichtigsten Empfehlungen:

  • Denken Sie daran, dass einige Imprägnierungen nicht mit Farben kombiniert werden können. Bevor Sie ein oder ein anderes Material verwenden, müssen Sie die Anweisungen dafür sorgfältig lesen.
  • Die zuvor lackierte Oberfläche muss predigen. Dies ist kein sehr einfacher Job (insbesondere in Fällen, in denen Produkte bereits an den Wänden sind).
  • Gipsstein muss nach dem Kauf zu Hause standhalten. Vor dem Färben sollten Sie mindestens einen Tag warten: Das Produkt sollte das Gleichgewicht der Luftfeuchtigkeit und Temperatur erreichen.
  • Farbe kann nur auf einer absolut trockenen Oberfläche aufgetragen werden.
  • Die Oberfläche, auf der ein Lack angewendet wird, ist wunderschön verherrlicht, aber denken Sie daran, dass eine solche Beschichtung das Gefühl der Natürlichkeit schwächt.

Die Arbeit sollte in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden. Wenn Sie die notwendigen Bühnen nicht verpassen, werden Sie schließlich mit den Ergebnissen zufrieden sein.

Werkzeuge

Wenn Sie die am besten geeignetsten Tools auswählen, müssen Sie sich darauf konzentrieren, was genau das Produkt arbeiten muss. Wenn die Oberfläche alt ist, benötigen Werkzeuge mehr. Für das neue Produkt muss weniger verschiedene Geräte vorbereiten.

Die folgenden Werkzeuge sind in der Regel erforderlich:

  • Staubsauger, mit dem Sie Verschmutzung und Staub entfernen;
  • Fixtures zum Mahlen (Schleifen, Schleifpapier) erforderlich;
  • Schwämme, Pinsel (zum Hervorheben und Tönen);
  • Airbrush oder Paintopult.

Ausbildung

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Paul Hoffmann

    Welche spezifischen Feinheiten gibt es bei der Herstellung von dekorativen Steinfarben aus Gips, die bei der Malerei zu beachten sind?

    Antworten
    1. Brigitte

      Bei der Herstellung von dekorativen Steinfarben aus Gips gibt es spezifische Feinheiten, die bei der Malerei beachtet werden sollten.

      Zunächst ist es wichtig, den Gips gründlich vorzubereiten, indem er ordentlich gesiebt und von Klumpen befreit wird. Außerdem sollte die Farbmischung sorgfältig abgemessen werden, um das gewünschte Farbergebnis zu erzielen.

      Um die Haftung der Farbe auf dem Gips zu verbessern, kann eine Grundierung aufgetragen werden. Es ist ratsam, eine spezielle Farbgrundierung für Gips zu verwenden, die eine gute Untergrundhaftung gewährleistet.

      Beim Auftragen der Steinfarbe ist es wichtig, gleichmäßig und in dünnen Schichten zu arbeiten. Dadurch wird verhindert, dass sich Unebenheiten oder Klumpen bilden. Es kann ratsam sein, die Farbe mit Wasser zu verdünnen, um eine gleichmäßigere Verteilung zu ermöglichen.

      Nach dem Auftragen der Farbe ist es wichtig, diese gründlich trocknen zu lassen, bevor weitere Schichten aufgetragen werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Farbe verläuft oder sich ungleichmäßig verteilt.

      Zusätzlich können verschiedene Techniken wie das Wischen, Tupfen oder Schwammtechniken angewandt werden, um eine Textur oder Struktur auf der Oberfläche zu erzeugen. Es ist ratsam, diese Techniken vorher auf einem Teststück auszuprobieren, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

      Abschließend sollte die fertig bemalte Oberfläche sorgfältig versiegelt werden, um sie vor Feuchtigkeit oder Abrieb zu schützen. Eine geeignete Versiegelung für Gipsfarben sollte gewählt werden, um eine langanhaltende und widerstandsfähige Oberfläche zu gewährleisten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen