...

Welches Smartphone ist besser Samsung Galaxy A52 oder Xiaomi Poco X3 Pro

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Lassen Sie sich vor dem Kauf von einem Experten beraten.

Smartphones der mittleren Preisklasse von verschiedenen Herstellern unterscheiden sich in Bezug auf die Parameter oft nicht sehr, was die endgültige Wahl des Käufers erschwert. Die Komplexität wird durch die Mehrdeutigkeit einiger Merkmale noch verstärkt. Heute werden wir zwei super beliebte Modelle vergleichen – Samsung Galaxy A52 und Xiaomi Poco X3 Pro. Beide sind unbestrittene Verkaufsschlager. Sie erhielten Tausende von Bewertungen auf Marktplätzen von normalen Nutzern und wurden von Experten genauestens unter die Lupe genommen.

Samsung Galaxy A52
Xiaomi Poco X3 Pro

Leistung

Beginnen wir den Vergleich mit dem wichtigsten Parameter, der in erster Linie durch den Prozessor bestimmt wird. Beide Varianten haben den Octa-Core Qualcomm Snapdragon, aber das Galaxy A52 hat einen 860 bei 2960MHz, während das Poco X3 Pro einen 720G 2300MHz hat. Und der Unterschied liegt nicht nur in der Häufigkeit. Der Snapdragon 860 ist aufgrund einer anderen Kernarchitektur wesentlich leistungsfähiger. Der Unterschied in der Prozesstechnologie trägt zum Unterschied bei: 720G – 8nm, 860 – 7nm. Der 860 hat auch mehr „fortschrittliche“ Kerne – Kryo 485 gegenüber Kryo 465. All dies führt zu einem erheblichen Leistungsunterschied – der AnTuTu-Benchmark zeigt eine fast 70 % bessere Leistung für das Galaxy A52.

Bildschirm

In Bezug auf die Bildschirmleistung gewinnt das Galaxy A52 ebenfalls, allerdings mit ein paar Abstrichen. Zum Beispiel hat das A52 einen Super AMOLED-Bildschirm im Vergleich zu dem üblichen IPS-Bildschirm des Poco X3 Pro. Aber dann müssen Sie das PWM-Flackern berücksichtigen, das zwar nicht kritisch ist, aber dennoch vorhanden ist. Die Messungen zeigen eine Flimmerfrequenz von 183Hz.

Aber in Bezug auf die Bildqualität kann AMOLED immer noch nicht mit IPS verglichen werden. Der Bildschirm des Galaxy A52 hat eine viel höhere Helligkeit, 792 nits gegenüber 533 nits. Auch der Kontrast kann nicht verglichen werden, da die AMOLED-Technologie einen „unendlichen“ Kontrast hat, während IPS selten 1000:1 übersteigt und das Poco X3 Pro laut Messungen sogar etwas niedriger ist.

Die Matrixauflösung ist bei beiden Modellen gleich – 1080 x 2400 Pixel. Die Farbskala spricht ebenfalls für das Galaxy A52 – 95.1% vs. 99.3%. Beide Hersteller behaupten natürlich eine 100%ige sRGB-Abdeckung, aber Samsung ist, wie wir sehen können, viel ehrlicher.

Kameras

Auch bei den Kameraeigenschaften ist der Unterschied zwischen den beiden Smartphones ziemlich deutlich. Die rückwärtige Einheit besteht bei beiden Varianten aus vier Modulen, die beim Galaxy A52 alle eine höhere Auflösung haben: 64/12/5/5 Mpix gegenüber 48/8/2/2 Mpix. Auch die Frontkamera ist beim A52 leistungsfähiger – 32MPx gegenüber 20MPx. Und vielleicht am bemerkenswertesten ist, dass die primäre Rückkamera des Galaxy A52 über eine optische Stabilisierung verfügt, während das Poco X3 Pro keine hat.

Gehäuse, Design, Schutz

In Bezug auf die Gehäuseabmessungen gibt es keine großen Unterschiede zwischen diesen Smartphones, aber dennoch. Das Galaxy A52 ist dünner und leichter als das Poco X3 Pro. Aber am wichtigsten ist, dass das A52 einen ziemlich ernstzunehmenden Staub- und Feuchtigkeitsschutz hat – IP67, was bedeutet, dass sogar ein kurzzeitiges Eintauchen in Wasser ohne Folgen möglich ist. Das Poco X3 Pro hat die Schutzklasse IP53, was bedeutet, dass es praktisch unzerstörbar gegen Wasser und mittelmäßig staubdicht ist.

Software

Beide Smartphones laufen mit dem mobilen Betriebssystem Android 11 und können auf Android 12 aktualisiert werden. Aber die Oberfläche ist unterschiedlich – das Poco X3 Pro hat MIUI 13, während das Galaxy A52 One UI 4 hat.0. Hier schon mal eine persönliche Auswahl von jedem. Sagen wir einfach, dass MIUI bei den Benutzern einen gemischten Ruf genießt.

Autonomie

Was die Akkulaufzeit betrifft, so gewinnt das Poco X3 Pro schließlich hier. Erstens die Basiskapazität des Akkus selbst – 5160 mAh gegenüber 4500 mAh beim Galaxy A52. Zweitens, die Geschwindigkeit der Schnellladung – bis zu 55 % in 30 Minuten, während der A52 nur bis zu 35 % in 30 Minuten auflädt. Die volle Ladezeit ist bei beiden Smartphones fast gleich, mit einem leichten Vorteil für das Poco X3 Pro mit 1:15 h gegenüber 1:30 h.

Doch paradoxerweise hat das Galaxy A52 in einigen Modi immer noch eine bessere Akkulaufzeit. In den 3G-Gesprächszeittests hält das A52 12 % länger durch: 36:40 h gegenüber 32:44 h. Ähnliche Videowiedergabe – A52 hält 22 % länger durch. Das Poco X3 Pro schneidet im Web-Surfing-Modus immer noch deutlich besser ab.

Kommunikation

In Bezug auf Konnektivität und Kommunikationsfunktionen sind die beiden Modelle fast gleichwertig. Beide Smartphones verfügen über NFC, USB Typ-C Anschluss, Bluetooth der 5. Generation, Wi-Fi 5 (802.11 a/g/n/ac), OTG und andere Zusatzfunktionen. Der einzige Unterschied ist, dass das Poco X3 Pro über einen Infrarotanschluss und einen USB-Host-Modus verfügt, was beim Galaxy A52 nicht der Fall ist.

Beide Smartphones verfügen über zwei SIM-Kartensteckplätze für Mobilfunkbetreiber mit austauschbarem Betrieb und nahezu gleicher Unterstützung für Mobilfunktechnologie. Der zweite Steckplatz ist bei beiden Modellen ein Hybridsteckplatz, der für eine SIM-Karte des Mobilfunkbetreibers oder eine Speicherkarte verwendet wird.

Ton

Auch bei der Klangleistung sind die beiden Smartphones fast gleichauf, mit einem leichten Vorteil für das Galaxy A52. Beide sind mit Stereolautsprechern ausgestattet, Standardsteckdose 3.Eine 5 mm-Minibuchse für Kopfhörer, FM-Radiofunktion. Aber das Galaxy A52 unterstützt unter anderem Dolby Atmos, was sich positiv auf die Klangqualität auswirkt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend können wir feststellen, dass das Galaxy A52 und das Poco X3 Pro zwar in der gleichen Preiskategorie liegen, das Galaxy A52 aber bei fast allen wichtigen und sogar bei kleineren Parametern besser abschneidet, und zwar mit einem ziemlich großen Abstand. Die Vorteile des Poco X3 Pro sind nicht sehr zahlreich.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. David Schneider

    Welches ist besser: das Samsung Galaxy A52 oder das Xiaomi Poco X3 Pro? Welches Smartphone hat eine bessere Kameraqualität, Leistung und Display? Ich bin unsicher, welches Smartphone ich wählen sollte. Haben Sie vielleicht Erfahrungen mit beiden Modellen gemacht? Welches würden Sie empfehlen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen