...

Die 9 besten Mittel gegen Kopfschmerzen

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Herausgeber. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Vor dem Kauf ist es notwendig, einen Fachmann zu konsultieren.

Kopfschmerzen sind eines der schwerwiegendsten Probleme in der klinischen Medizin. Es ist nicht nur das Gehirn, das im Kopf schmerzt, denn es enthält keine Rezeptoren. Alle befinden sich in der Peripherie, weshalb subtile Elektroden in die Hirnsubstanz eingeführt werden können und der Patient bei vollem Bewusstsein bleiben kann, ohne Schmerzen zu empfinden. Alle anderen Gewebe haben in unterschiedlichem Maße Schmerzrezeptoren.

Schmerzen im Kopfbereich können die Haut, das Unterhautgewebe und die Knochenhaut, die Hirnhäute und die Blutgefäße betreffen. Kopfschmerzen können durch Okzipital- oder Trigeminusneuralgien, Migräne und schwere Gefäßspasmen, infektiöse Entzündungen wie Meningitis, bestrahlte odontogene Schmerzen oder Zahnschmerzen verursacht werden.

Kopfschmerzen werden häufig durch Mittelohrentzündung, Kieferhöhlenentzündung, Siebbeinentzündung, Phrontitis oder entzündliche Erkrankungen der HNO-Organe verursacht. Schließlich können auch hoher oder niedriger Blutdruck, Glaukom, aber auch chronischer Stress und Depressionen, parasitäre Abszesse, Meningitis und Tumore zu Kopfschmerzen führen.

All dies macht das Problem der Kopfschmerzen recht komplex, und selbst ein kompetenter und erfahrener Arzt braucht manchmal mehr als einen Tag, um die Ursachen dieses pathologischen Zustands zu verstehen. Das ist der Grund, warum die Bewertung der besten Medikamente für Kopfschmerzen kann nur auf ihre Zugehörigkeit zu Gruppen von Maßnahmen gebaut werden. Es ist klar, dass es keine Medizin gibt und geben kann, die von einem stechenden, schmerzenden, drückenden oder stechenden Kopfschmerz „getrennt“ ist – man muss die Ursache kennen.

Bei einer Hirnhautentzündung beispielsweise wäre das ideale Mittel die Verschreibung von Antibiotika, da sie die Krankheitserreger abtöten, während bei Migränekopfschmerzen die Verschreibung von Ergotamin oder Sumatriptan erforderlich wäre. Aber das sind Extremfälle. Die meisten rezeptfreien Kopfschmerzmittel sind entweder nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel (NSAIDs), Kombinationspräparate oder direkte Schmerzmittel. Daher werden wir zunächst diese Mittel prüfen. Erwähnen Sie auch einige verschreibungspflichtige Medikamente – sie sind rezeptpflichtig, weil sie Codein enthalten.

Rangliste der besten Kopfschmerztabletten

Nominierung Ort Produktname Preis
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente 1 Paracetamol 121€
2 Aspirin, ASA, Acetylsalicylsäure 270€
3 Mig 400, Ibuprofen 135€
Analgetika 1 Ketorolac (Ketonov, Ketorol, Ketolac, Adolor, Dolac, Ketofril) 233€
2 Analgin (Natriummetamizol) 29€
3 Nalgesin und Nalgesin – Forte (Naproxen) 257€
Kombinationen von Kopfschmerzmitteln 1 Caffetine 122€
2 Pentalgin-plus 124€
3 Citramon Forte (Ascophen-P, Coficile-Plus) 94€

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente

Weltweit gibt es mehrere Dutzend, wenn nicht gar Hunderte von Varianten dieser Medikamente, deren Vorläufer das bekannte Aspirin oder die Acetylsalicylsäure ist. Alle entzündungshemmenden Medikamente der nicht-steroidalen Gruppe haben drei Eigenschaften: Sie sind analgetisch oder schmerzstillend, entzündungshemmend und fiebersenkend. Verschiedene Vertreter haben diese Eigenschaften in unterschiedlichem Maße ausgeprägt, so dass wir uns im Folgenden mit den Medikamenten befassen werden, die bei der Beseitigung von Kopfschmerzattacken am hilfreichsten sind.

Die bekannteste Nebenwirkung dieser Medikamente ist das erhöhte Risiko von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren, erosiver Gastritis und Schäden an der Schleimhaut des Verdauungstrakts, die als Ulcerogenität bezeichnet werden.

Ulzerogene oder geschwürbildende Wirkungen treten bei längerer Einnahme hoher Dosen von NSAIDs sowie bei Patienten mit einer bestehenden Veranlagung, wie z. B. einer bereits bestehenden Magengeschwürerkrankung oder Gastritis, auf. Daher sollten diese Patienten immer einen Arzt konsultieren, bevor sie die bewerteten Medikamente einnehmen.

Eine andere Lösung ist die Einnahme von speziellen Protonenpumpenblockern zusammen mit NSAIDs, die die Schleimhaut des Magens und des Zwölffingerdarms vor den schädlichen Auswirkungen der Medikamente schützen. Ein Beispiel für ein solches gastroprotektives Arzneimittel ist das gängige Omeprazol.

Schließlich sollten die Patienten davor gewarnt werden, der sogenannten „magensaftlöslichen“ Pillenform zu vertrauen. Die Hersteller geben an, dass das Medikament, wenn es durch eine spezielle säurebeständige Beschichtung geschützt ist und sich im Darm statt im Magen auflöst und absorbiert wird (wie das „Herz“-Aspirin Cardiomagnil), vermutlich die Magenschleimhaut vor schädlichen Auswirkungen schützt. Das ist leider nicht wahr.

Dasselbe Aspirin hat nachweislich eine systemische geschwürserzeugende Wirkung, d. h., sobald es aufgelöst und im Blut vorhanden ist. Daher ist es unerheblich, in welcher Hülle sich der Wirkstoff befindet, und die Tatsache, dass er sich im Darm und nicht im Magen auflöst, trägt nicht zum Schutz der Schleimhäute bei. Es geht darum, die am besten bewerteten Kopfschmerzmedikamente in der kürzest möglichen Zeit und in der niedrigst möglichen Dosierung einzunehmen.

Paracetamol

Bewertung: 4.9

Paracetamol

Paracetamol und seine zahlreichen Analoga, z. B. Panadol für Kinder, Calpol und andere Produkte, sind zuverlässige Helfer bei Spannungskopfschmerzen und vaskulären Kopfschmerzen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Dieses Präparat ist angezeigt bei Schmerzen, die von den HNO-Organen ausgehen, bei Rhinitis und Sinusitis, bei odontogenen Schmerzen, die durch schmerzende Zähne verursacht werden, bei Migräne und anderen Erkrankungen.

Paracetamol hat eine stark fiebersenkende Wirkung und ist daher zur Behandlung von Kopfschmerzen angezeigt, die ein Symptom eines Fieberzustandes sind, z. B. einer Grippe. Die schmerzstillende Wirkung von Paracetamol ist ebenfalls recht gut, wenn auch nicht so stark, aber es hat fast keine entzündungshemmende Wirkung. Daher ist die Einnahme von Paracetamol bei Gelenkerkrankungen, Rheuma und anderen ähnlichen Beschwerden fast sinnlos. Paracetamol ist in der Regel in Tabletten zu je 500 mg des Wirkstoffs erhältlich. Erwachsene sollten viermal täglich nicht mehr als zwei Tabletten Paracetamol einnehmen. Erwachsene sollten niemals mehr als 4 Gramm Paracetamol pro Tag einnehmen, da die hohen Dosen eine schädliche Wirkung auf die Leber haben und in seltenen Fällen sogar eine Nekrose der Hepatozyten verursachen.

Vorteile und Nachteile

Paracetamol ist so beliebt, dass es nicht nur in Tablettenform, sondern auch als Suspension, Sirup und sogar als rektale Zäpfchen für Kinder erhältlich ist. Dadurch kann es auch dann eingenommen werden, wenn das Kind aufgrund einer schweren Vergiftung oder Fieber das Essen oder Trinken verweigert. Eine sehr wichtige positive Eigenschaft ist die breite Verfügbarkeit und der niedrige Preis. Zum Beispiel können Sie 20 Tabletten Paracetamol zu 500 mg sogar für weniger als 10 Euro kaufen.

Zu den Nachteilen der verschiedenen Paracetamol-Analoga gehören die notwendige Vorsicht bei der Verwendung bei Leber- und Nierenfunktionsstörungen sowie Dosierungsbeschränkungen. Wie oben erwähnt, kann es nicht mehr als 4 Mal pro Tag verwendet werden.

Aspirin, ASA, Acetylsalicylsäure

Bewertung: 4.8

Aspirin

Es sei gleich darauf hingewiesen, dass in der Rangliste der Analgetika nur Acetylsalicylsäureformen aufgeführt sind, die in Konzentrationen von weit über 75 mg in einer Einzeldosis eingenommen werden. Die Standarddosierung einer einzelnen Tablette beträgt 500 mg. Das niedrig dosierte Asc (50 mg, 75 mg, 100 mg pro Tablette) ist ein so genanntes „Herz-Aspirin“, das eine thrombozytenaggregationshemmende Wirkung hat, also ein so genanntes „Blutverdünnungsmittel“ ist und Blutgerinnseln vorbeugt und damit Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugt. Daher ist es absolut keine gute Idee, Produkte wie Cardiask, Thrombo ACC, Cardiomagnil und andere niedrig dosierte Acetylsalicylsäureprodukte gegen Kopfschmerzen zu kaufen. Zu den wirklich wirksamen Acetylsalicylsäure-Medikamenten mit schmerzstillender Wirkung gehören: Aspirin, Aspirin UPSA, Aspro-C und viele andere Medikamente.

Es ist sehr wichtig, daran zu denken, dass alle Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure in irgendeiner Form enthalten, von Zäpfchen oder Tabletten bis zu Suspensionen oder Sirup, für Kinder unter 12 Jahren streng verboten sind. Und auch wenn das Baby Fieber hat, sind Schmerzen bei Erwachsenen ein direkter Hinweis auf. Aspirin ist in jungen Jahren streng kontraindiziert, da es zu seltenen, aber sehr ernsten und oft tödlichen Komplikationen kommen kann.

Bei Erwachsenen wirkt Aspirin gut bei Erkältungskopfschmerzen mit Fieber, Neuralgien und Nervenentzündungen, Zahnschmerzen, Arthritis im Schläfenbereich und anderen Beschwerden. Acetylsalicylsäure-Präparate für Erwachsene sollten nicht in Dosen von mehr als 1 Gramm pro Tag für mehr als 5 Tage verwendet werden. Aspirin kann eine Abnahme der Blutplättchenzahl verursachen, zu nicht-steroidaler Gastropathie mit Bauchschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Allergien oder Symptomen von Leber- und Nierenversagen beitragen. Acetylsalicylsäure ist im ersten Trimester der Schwangerschaft verboten.

Die Preisspanne für Acetylsalicylsäure ist extrem breit. Wenn Sie nach Tabletten von Acetylsalicylsäure in einer Dosis von 500 mg in Nummer 10 fragen, und gleichzeitig die billigste, werden Sie solche Tabletten für 3 Euro angeboten werden! Im gleichen Fall, wenn Sie nur für „Aspirin“ in der gleichen Dosierung und die gleiche Menge, aber nicht von inländischen Unternehmen Medisorb, oder Borisov belaDeutschen Fabrik medizinische Geräte hergestellt fragen, wird es 235 Euro kosten., was 78 Mal teurer ist! Bei dieser Preisspanne müssen die Qualität der Ausgangssubstanz und die unterschiedlichen Ergebnisse der Behandlung berücksichtigt werden.

Vorteile und Nachteile

Der vielleicht größte Nachteil ist die unzureichende schmerzlindernde Wirkung der Acetylsalicylsäure. Es wirkt am besten bei Fieber und leichten Schmerzen. Wenn die Schmerzen stark genug sind, sind Kombinationspräparate oder Mittel mit stärkerer schmerzstillender Wirkung erforderlich. Acetylsalicylsäure ist jedoch kontraindiziert bei Patienten mit entzündlichen Magen- und Darmerkrankungen, mit verminderter Blutgerinnung. Die gute Nachricht ist, dass Acetylsalicylsäure leicht erhältlich und billig ist und dass sie Thrombosen verhindert, das Blut verdünnt und hilft, die Symptome von Fieber zu reduzieren.

Mig 400, Ibuprofen

Bewertung: 4.7

Mig 400

Dies ist der Name eines Arzneimittels, das ein anderes NSAID enthält, das eine wirksamere schmerzstillende Wirkung hat – Ibuprofen. Mig 400 enthält 400 mg Ibuprofen in einer Filmtablette. Diese Pillen haben die stärkste schmerzlindernde Wirkung, gefolgt von entzündungshemmenden und fiebersenkenden Mitteln. Das Medikament wurde in die Liste aufgenommen, weil es in der Lage ist, Kopfschmerzen vor allem bei entzündlichen Zuständen zu lindern. Daher wird es in erster Linie bei Kopfschmerzarten wie Arteriitis temporalis bei älteren Männern, symptomatischer Cephalgie in Verbindung mit chronischer Sinusitis, Rhinitis, Sinusitis maxillaris, Phrontitis und Ethmoiditis helfen. Das Präparat ist wirksam bei der Behandlung von stechenden Schmerzen im Ohr, die ein Symptom der Mittelohrentzündung sind, oder bei Zahnschmerzen.

Dosierung für Erwachsene: maximal 3 Tabletten (1200 mg) pro Tag, maximal 1,5 Tabletten (600 mg) pro Tag für Kinder ab 6 Jahren. Das Medikament wird von dem deutschen Hersteller Berlin-Chemie produziert und Sie können 20 Tabletten des Medikaments für 118 Euro kaufen.

Vorteile und Nachteile

Ibuprofen-Präparate sind in der Lage, Schmerzen gut zu lindern und helfen sehr schnell – deshalb heißt es auch Mig. Die Schmerzlinderung erreicht innerhalb von 10 Minuten ihren Höhepunkt und hält mindestens 12 Stunden, manchmal bis zu einem Tag an. Enthält nur reines Ibuprofen, das im Allgemeinen gut vertragen wird, auch von Patienten mit verschiedenen Polyvalenz- und Arzneimittelallergien. Was die Nachteile des Medikaments betrifft, so sollte es immer erst nach Rücksprache mit einem Arzt verschrieben werden. Ibuprofen sollte in der niedrigstmöglichen Dosis und für die kürzestmögliche Dauer verwendet werden. Es ist oft in der Lage, Sodbrennen und Magenschmerzen (NSAIDs – Gastropathie), Durchfall und Verstopfung, Verschlimmerung von Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüren zu verursachen, und sogar von selbst in seltenen Fällen kann Kopfschmerzen und Schwindel verursachen.

Analgetika

Wenn die Kopfschmerzen so stark sind, dass sie nicht mit einem NSAR behandelt werden können, ist es unter Umständen möglich, ein direktes Medikament mit einer deutlich schmerzlindernden Wirkung einzusetzen. Wenn Sie jedoch nach mehreren Tagen erfolgloser NSAR-Behandlung zu diesen Schmerzmitteln wechseln, ist es wichtig, einen Neurologen aufzusuchen, denn es gibt einige anhaltende Kopfschmerzen, die eine Notaufnahme im Krankenhaus erfordern, z. B. Meningitis, Subarachnoidalblutung oder eine fokale Hirnmasse – ein bösartiger Tumor. Betrachten Sie jedoch die beliebtesten Schmerzmittel, die in die Einstufung als „starke Schmerzmittel“ aufgenommen wurden.

Ketorolac (Ketanov, Ketorol, Ketolac, Adolor, Dolac, Ketofril)

Bewertung: 4.9

Ketanow

Ketorolac, genauer gesagt Ketorolac-Tromethamin, hemmt wie andere NSAIDs auch die Cyclooxygenase und wird daher als nichtsteroidaler Entzündungshemmer eingestuft. Aber seine schmerzlindernde Wirkung ist die stärkste von allen NSAIDs. Deshalb wird es auch in der frühen postoperativen Phase bei starken Schmerzen intramuskulär eingesetzt, und bei einigen Krebserkrankungen, bei denen noch auf narkotische Analgetika verzichtet werden kann.

Trotz seiner ausgeprägten schmerzlindernden Wirkung unterdrückt dieses Medikament nicht das Atemzentrum und macht nicht so stark abhängig wie Opioide. Einige Forscher glauben, dass Ketorolac eine vergleichbare schmerzlindernde Wirkung wie Morphin hat, aber keine Nebenwirkungen.

Die maximale schmerzstillende Wirkung nach der Einnahme der Pille tritt nach 3-4 Stunden ein. Die Indikation für die Einnahme dieses Medikaments ist ein schwerer und akuter Kopfschmerz, der chronisch ist oder durch eine Operation oder Verletzung verursacht wird. Diese Arzneimittel werden nach HNO-Operationen, bei Mittelohrentzündungen, Migräne, starken und anhaltenden Kopfschmerzen und insbesondere bei Zahnschmerzen eingesetzt. Indiziert bei einer Vielzahl von massiven und fokalen Neoplasien, einschließlich solcher, die mit einer schlechten Liquordynamik einhergehen.

Denken Sie daran, dass es sich um ein symptomatisches Mittel handelt – es lindert nur das Schmerzsyndrom und hat keinen Einfluss auf den Verlauf der Krankheit oder ihre Prognose. Wie in anderen Fällen sollten Ketorolac und seine Analoga nur in möglichst kurzen Zeitabständen und in möglichst niedriger Dosierung und nur nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.

Es kann als Tablette einmal oder mehrmals täglich eingenommen werden, aber in jedem Fall dürfen nicht mehr als 40 mg des Arzneimittels täglich eingenommen werden, und die Dauer einer solchen Behandlung sollte 5 Tage nicht überschreiten. Das Medikament ist kontraindiziert bei Kindern unter 16 Jahren, schwangeren und stillenden Frauen. Nicht verschrieben für die Langzeitanwendung zur Behandlung chronischer Kopfschmerzen. Es ist eine hochwirksame erste Hilfe bei starken Schmerzen.

Von allen Ketorolac-Analoga sind die Ketorolac-Tabletten (INN) in der Darreichungsform 10 mg, Nummer 10, am weitesten verbreitet und können ab 12 Euro erworben werden., Sie werden von dem einheimischen Unternehmen Synthes hergestellt. Was die beliebteste indische Medizin Ketanov, hergestellt von Ranbaxy, können Sie eine Packung mit 20 Tabletten in einer Dosierung von 0,01 g für 46 Euro kaufen.

Vorteile und Nachteile

Der Hauptvorteil von Ketanova und seinen Analoga ist die starke und beständige schmerzlindernde Wirkung, die selbst starke Zahnschmerzen stoppt. Die Nachteile der Medikamente sind eine lange Liste von Gegenanzeigen, die häufige Entwicklung von Nebenwirkungen, vor allem bei älteren Patienten mit Erkrankungen des Magens und des Darms, und vor allem bei längerem Gebrauch, Wechselwirkungen mit verschiedenen Medikamenten, die das Risiko von geschwürartigen Läsionen erhöht. Daher sollten Ketorolac und seine Analoga immer von einem Arzt verschrieben werden, wobei andere vom Patienten eingenommene Arzneimittel zu berücksichtigen sind.

Analgin (Natrium-Methamisol)

Bewertung: 4.8

Analgin

Unmittelbar nach dem hochwirksamen Ketorolac nennen wir Deutschlands absoluten Favoriten – Analgin, das in fast jeder Hausapotheke zu finden ist. Vorab sei gesagt, dass die Einnahme des vermeintlich „sicheren“ Analgins auf eigene Gefahr erfolgt. In den nationalen Leitlinien kann man einfach nachlesen, dass Analgin bei langfristiger Behandlung und hoher Dosierung zur Agranulozytose, d. h. zur Abnahme der Zahl der Neutrophilen, Eosinophilen und Basophilen, beiträgt. Das sind Blutzellen, die zu den weißen Blutkörperchen gehören und viele Funktionen haben, vor allem die der Abwehr.

Aber das ist nur die „halbe Wahrheit“. Die Wahrheit ist, dass in den entwickelten Ländern Westeuropas, in Israel und in den Vereinigten Staaten, wohin reiche Russen zur Behandlung kommen, die Droge am Ende des letzten Jahrhunderts überhaupt verboten wurde (in den USA im Allgemeinen seit 1977). In den Ländern, in denen es verwendet wird, wie z. B. in Deutschland, wird es nur für strenge Indikationen verschrieben (Rezeptpflicht).

Laut Statistik tritt ein schwerer Fall von Agranulozytose nach der Einnahme von Analgin bei etwa einer von 2000 Verordnungen auf, das sind 0,05 %. Sie ist sehr hoch. In diesem Fall besteht von 100 Fällen dieser gefährlichen Komplikation in 7 bis 10 % der Fälle ein Todesrisiko, und zwar auch bei normaler medizinischer Versorgung. In unserem Umfeld wird sie sogar noch höher sein. Im Durchschnitt kann es also in einem von 20.000 Fällen von Analgin wegen einer Bagatelle zu einer schweren Agranulozytose mit tödlichem Ausgang kommen. Diese Situation wird durch die weite Verbreitung dieses Medikaments, seine hohe Verfügbarkeit, seinen rezeptfreien Verkauf und seinen niedrigen Preis noch verschärft. Sie können 10 Tabletten Analgesin in einer Dosierung von 500 mg für 7 Euro kaufen., Produziert von OAO Tatkhimpharmpreparaty.

Was die „Pluspunkte“ betrifft, so sind sie alle (Verfügbarkeit, geringe Kosten, schnelle Wirkung) auch bei anderen Medikamenten zu finden. Wenn Sie also ein Medikament mit ausreichender schmerzstillender Wirkung wählen müssen, ist es besser, dieses alte und alles andere als sichere Mittel zu verwerfen. Lassen Sie uns einige der wirksameren und sichereren Medikamente auflisten, die eine Bewertung als Schmerzmittel verdienen.

Nalgesin und Nalgesin-Forte (Naproxen)

Bewertung: 4.7

Nalgesin® Forte

Zu den modernen Arzneimitteln, die sich zur Behandlung verschiedener Formen von Migräne, Mittelohrentzündung, Gesichts- und Zahnschmerzen, Spannungskopfschmerzen und posttraumatischer Cephalgie eignen, gehören Nalgesin und Nalgesin-Forte – beide enthalten Natriumnaproxen, das ebenfalls zu den NSAIDs zählt.

Bei normalem Nalgesin enthält jede Tablette etwa 300 mg Naproxen, bei Nalgesin Forte ist diese Dosis auf 0,55 g erhöht. Dieses Medikament sollte oral eingenommen werden, nicht mehr als 2 Tabletten pro Tag. Ausnahmen sind sehr starke Kopfschmerzen, bei denen es möglich sein kann, die Dosis um eine weitere Tablette zu erhöhen, jedoch nicht für mehr als 10 Tage. Dieses Medikament kann nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur prophylaktischen Behandlung von Migräneanfällen eingesetzt werden, in diesem Fall wird eine Tablette täglich eingenommen. Das Analgetikum sollte bei den ersten Anzeichen einer Migräne eingenommen werden, z. B. wenn Symptome einer visuellen, sensorischen oder motorischen Aura auftreten.

Nalgesin und Nalgesin – Forte werden von der slowakischen Firma KRKA hergestellt und eine Packung mit 20 Tabletten kostet 340 Euro. oder mehr.

Vorteile und Nachteile

Nalgesin ist eine ausgezeichnete Alternative, wenn der Patient Aspirin oder Paracetamol nicht verträgt. Es ist jedoch zu bedenken, dass Nalgesin trotz seiner schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkung nur die Symptome der Krankheit lindert, nicht aber deren Ursache beseitigt. Nalgesin, insbesondere Nalgesin Forte, wirkt sehr schnell und bietet eine gute Schmerzlinderung bei anderen lokalisierten Schmerzen wie Menstruationsschmerzen, Endometriose und anderen Erkrankungen. Es ist jedoch zu beachten, dass Nalgesin bei schwangeren und stillenden Frauen, bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren, bei verschiedenen Patientengruppen, insbesondere bei solchen mit Magengeschwüren, mit Blutgerinnungsstörungen, mit Leber- und Nierenerkrankungen kontraindiziert ist. Daher darf dieses Arzneimittel, insbesondere bei erstmaliger Verschreibung, nur von einem Arzt verschrieben werden.

Kombinationen von Kopfschmerzmitteln

Die überwiegende Mehrheit der Kombinationspräparate mit schmerzstillender Wirkung enthält Natriummetamizol oder das unglückselige Analgin. Medikamente wie Saridon, wie Next, wie Tempalgin und viele andere. Daher werden wir versuchen, in der Bewertung die Medikamente zu beschreiben, die eine ausgeprägte analgetische Wirkung beim zephalgischen Syndrom oder bei Kopfschmerzen haben und kein Analgin enthalten. Die Auswahl ist ziemlich groß. Dazu gehören vor allem die Medikamente und Heilmittel, die bei vaskulären Kopfschmerzen oder Angiozephalie wirken. Sie enthalten oft Koffein und andere Stoffe.

In einigen Bewertungen finden sich Medikamente, die den Tonus der glatten Muskulatur herabsetzen und deshalb als wirksames Mittel gegen Kopfschmerzen angepriesen werden. So finden Sie Papaverin, Galidor, Drotaverin, No-shpa. Diese myotropen Antispasmodika werden am besten bei spastischen Schmerzen bei Erkrankungen der Leber, des Darms und der Gallenwege eingesetzt, wenn ein „ziehender“ Schmerz oder Krämpfe auftreten. Eine krampflösende Wirkung auf die Blutgefäße des Gehirns führt nicht immer zu einer Schmerzlinderung, da manchmal nicht der Vasospasmus, sondern die starke Überdehnung der Blutgefäße starke Schmerzen verursacht.

Schauen wir uns die typischen Vertreter dieser Kategorie an, die häufig in Hausapotheken und sogar in Damenhandtaschen zu finden sind, insbesondere bei Frauen, die rauchen. Denn durch das Rauchen verändert sich der Tonus der Gefäßwand, was wiederum Kopfschmerzen verursacht.

Caffetine

Bewertung: 4.9

Caffetine

Dies ist die Bezeichnung für eine hochwirksame Kombination aus Paracetamol, Propifenazon, Koffein und Codein. Dieses Medikament wird verschrieben, weil es ein hustenstillendes Mittel aus der Gruppe der Opioide enthält – Codein. Kopfschmerztabletten enthalten auch Propifenazon, ein Psychostimulans. Dieses Medikament ist sehr gut bei Migräne, Zahnschmerzen, Spannungskopfschmerzen und posttraumatischer Cephalgie. Die Tabletten tragen auf der einen Seite die lateinische Aufschrift „caffetine“ und auf der anderen Seite die Zahl 5.

Im Allgemeinen hat das Medikament entzündungshemmende, schmerzstillende, fiebersenkende, hustenstillende und psychostimulierende Wirkungen. Koffein reduziert Schläfrigkeit und Müdigkeit, Codein lindert nicht nur den Husten, sondern stimuliert auch bestimmte Rezeptoren, die die emotionale Wahrnehmung von Kopfschmerzen verändern, was ebenfalls zu einer Verbesserung des Zustands des Patienten führt. Das Psychostimulans Propifenazon hat die Fähigkeit, Schmerzen zu lindern. Nach der Einnahme einer Caffetine-Tablette wird die maximale Wirkung in einer Stunde erreicht und hält 6 bis 8 Stunden an. Erwachsene sollten dreimal täglich eine Tablette einnehmen, maximal 6 Tabletten pro Tag. Die Dauer der Anwendung sollte 5 Tage nicht überschreiten. Produziert dieses Medikament für Kopfschmerzen mazedonischen Unternehmen „Alkaloid“, eine Packung mit 12 Tabletten zu einem Preis von 80 Euro verkauft., Aber mit einem Rezept.

Vorteile und Nachteile

Die Nachteile dieses Medikaments sind die Rezeptpflicht, das mögliche Auftreten von Symptomen einer Koffeinüberdosierung, wenn mehrere Tassen natürlichen Kaffees gleichzeitig konsumiert werden. Er kann Angstzustände verursachen, Kopfschmerzen und Herzklopfen verschlimmern – vermeiden Sie daher Kaffee während der Behandlung. Zu den unbestrittenen Nachteilen dieser wirksamen Kopfschmerztabletten gehört die Hemmung der Aktivität des Atemzentrums. Daher ist es für Personen mit Schlafapnoe-Syndrom, ausgeprägtem Schnarchen und Schlafatmungsstörungen grundsätzlich nicht zu empfehlen.

Pentalgin-plus

Bewertung: 4.8

Pentalgin Plus

Pentalgin-plus enthält noch mehr aktive und ausgewogene Inhaltsstoffe. Es unterscheidet sich von Caffetine dadurch, dass es neben Koffein, Codein und Propifenazon auch Paracetamol und Phenobarbital enthält. Eine Tablette enthält 300 mg Paracetamol, während Propifenazon, Koffein, Phenobarbital und Codein jeweils 250, 50, 10 und 8 mg ausmachen. Die Wirkung des Arzneimittels wird durch die Bestandteile bestimmt, aus denen es besteht. Propiphenazon und Paracetamol verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung und helfen, Schmerzen und Fieber zu bekämpfen. Koffein hat die Fähigkeit, den Körper zu straffen und zu beleben. Kodein verbessert die Verträglichkeit von Kopfschmerzen und verringert etwas die emotionale Färbung von Kopfschmerzen. Phenobarbital ist ein Derivat einer Gruppe von Barbituraten und wirkt sowohl krampflösend als auch leicht sedierend.

Es dürfte nicht überraschen, dass die Droge Komponenten enthält, die von Natur aus gegensätzlich sind: Koffein stimuliert, während Phenobarbital beruhigt. Alle zusammen führen zu einem ausgeglichenen Gemütszustand und optimierten Verhaltensreaktionen. Dieses Medikament ist für eine Vielzahl von Kopfschmerzen, einschließlich Zahnschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Migräne, Cluster-oder Bündel-Kopfschmerzen, temporale Arteriitis, und Fieber angezeigt. Pentalgin-plus wird von dem inländischen Pharmaunternehmen Pharmstandard hergestellt und kostet ab 130 Euro. für eine Packung mit 12 Tabletten.

Vorteile und Nachteile

Ein relativer Nachteil des Mittels ist nach wie vor die Verschreibungspflicht, da diese Kopfschmerztabletten einer strengen Mengenabrechnung unterliegen. Diese Kopfschmerztabletten sollten nicht mehr als 4 Tabletten pro Tag eingenommen werden. Andernfalls können bei einer Überdosierung nicht nur allergische Reaktionen, sondern auch Übelkeit und Erbrechen auftreten. Nicht erwünscht bei Schlafapnoe und Schnarchen. Pentalgin-plus darf bei Epilepsie nicht zusammen mit anderen Barbituraten eingenommen werden; es ist verboten, während der Einnahme Alkohol zu trinken, da ein erhöhtes Risiko für Leberschäden besteht. Diese Kopfschmerztabletten hingegen sind hochwirksam und verringern rasch den Schweregrad der Cephalgie.

Citramon Forte (Ascophen-P, Cofaceal-Plus)

Bewertung: 4.7

Citramon Forte

Dieses Medikament kann, im Gegensatz zu den vorherigen, frei und ohne Rezept erworben werden. Es enthält ebenfalls Paracetamol und Koffein, jedoch mit dem Zusatz von Acetylsalicylsäure. jede Tablette enthält 320, 240, 40 bzw. 7 mg Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Koffein und Zitronensäure. Sie sind angezeigt bei verschiedenen Arten von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Vergiftungen und Fieber bei der Behandlung verschiedener Infektionskrankheiten. Die Verabreichung von Citramon-Forte ist nicht mehr als eine Tablette dreimal täglich angezeigt. Bei plötzlich auftretenden Kopfschmerzen, z. B. durch Müdigkeit, genügt eine einmalige Einnahme von ein bis zwei Tabletten. Citramon Forte ist ein erschwingliches und wirksames Hausmittel. Es wird von der Firma „Ozon“ hergestellt, und eine Packung mit 10 Tabletten kann für 23 Euro erworben werden.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen von Citramon-Forte und seinen anderen Analoga gehören die hohe Effizienz, der rezeptfreie Verkauf, die breite Verteilung in allen Apotheken und der niedrige Preis. Andererseits kann dieses Mittel trotz seiner scheinbar harmlosen Natur Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen, verminderte Blutgerinnung und Blutungen, Nasenbluten und sogar Kopfschmerzen, allergische Reaktionen und Nierenschäden verursachen. Daher sollte Citramon Forte unter Berücksichtigung des Vorliegens von Erkrankungen wie Magengeschwüren, portaler Hypertonie, Nieren- und Leberfunktionsstörungen verschrieben werden. Verboten für Kinder unter 15 Jahren, bei Schwangerschaft und in der Stillzeit.

Schlussfolgerung

Leider ist es nicht möglich, alle wirksamen Kopfschmerzmittel in einem kurzen Überblick über die Beliebtheitswerte zu berücksichtigen, da sie äußerst vielfältig sind. Am häufigsten sind Spannungskopfschmerzen, vaskuläre Cephalgien sowie symptomatische Kopfschmerzen im Zusammenhang mit HNO-Organ-Erkrankungen oder aufgrund von Erkrankungen des Zahnsystems. Und alle aufgeführten Medikamente sind gut für diese Art von Schmerzen.

Es gibt aber auch andere Arten von Kopfschmerzen, zum Beispiel die Trigeminusneuralgie, für die spezielle Medikamente verschrieben werden müssen. Es handelt sich um Antikonvulsiva, die keine direkte schmerzlindernde Wirkung haben. Wenn eine Migräne genau diagnostiziert wird, wechseln die Patienten bald von den üblichen Medikamenten zu spezifischen Produkten, die die Anfälle schnell beseitigen können. Diese Produkte gehören zur Gruppe der Tryptane; einige andere Arzneimittel sind als Nasensprays erhältlich. Diese sind alle spezifisch, werden nur von einem Neurologen verschrieben und müssen daher nicht erwähnt werden. In jedem Fall ist die wichtigste Tatsache, dass jedes Kopfschmerzmittel zum ersten Mal verschrieben werden sollte, unter Berücksichtigung der Meinung des Arztes, der jede Form von Acetylsalicylsäure bei Kindern unter 12 Jahren vermeiden sollte, und Informationen über die schädlichen Auswirkungen von Analgin. Heutzutage gibt es viele verschiedene Mittel, die Kopfschmerzen stoppen oder deren Schwere deutlich verringern können, ohne dass zu diesem Mittel gegriffen werden muss.

Schließlich müssen Sie auch an die so genannten missbräuchlichen Kopfschmerzen denken. Dies ist die Bezeichnung für Kopfschmerzen, die durch übermäßigen Gebrauch von Kopfschmerzmitteln verursacht werden. In einigen Fällen kann die Ablehnung aller Medikamente, die Normalisierung von Arbeit und Ruhe, die Aufgabe schlechter Gewohnheiten, die Normalisierung des Schlafs und die Einschränkung des Kaffeekonsums zur vollständigen Beseitigung lang anhaltender und hartnäckiger Kopfschmerzen führen, die durch verschiedene Tabletten kaum zu stoppen waren.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Ben Richter

    Welche dieser 9 besten Mittel gegen Kopfschmerzen haben sich in Ihrer Erfahrung als wirksam erwiesen? Gibt es auch andere Methoden oder Techniken, die Ihnen geholfen haben? Kopfschmerzen können wirklich belastend sein, daher bin ich dankbar für jede Empfehlung und Ratschläge!

    Antworten
Kommentare hinzufügen