...

Die 6 besten Heilmittel gegen Zehennagelpilz

*Ein Überblick über die nach Meinung der Herausgeber besten. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und stellt keine Kaufempfehlung dar. Beratung durch einen Fachmann vor dem Kauf.

Von allen Pilzinfektionen sind die systemischen Mykosen, die die inneren Organe des Menschen befallen und zum Tod führen können, am gefährlichsten. Eine solche schwere Erkrankung ist bei HIV-positiven Patienten mit fortgeschrittener Immunschwäche häufig. Aber auch bei einer normalen, gesunden Person mit normalem Immunstatus können Pilzläsionen der Haut und vor allem der Nägel auftreten. Diese Krankheiten werden als Onychomykose bezeichnet und können durch die richtige Anwendung von Antimykotika (Fungizide oder Antimykotika) und durch die Beachtung der Grundsätze der Sekundärprävention geheilt werden.

Der Punkt ist, dass der Pilz tief in der Nagelplatte vor allen schädlichen Faktoren geschützt ist. Es hat die günstigsten Bedingungen für Wachstum und Fortpflanzung, vor allem, wenn es um die Nägel geht. Die Menschen tragen tagsüber fast immer geschlossene Schuhe, vor allem im Winter. Dies gibt dem Pilz die nötige Dunkelheit und Abwesenheit von UV-Strahlung, Feuchtigkeit und übermäßigen Nährstoffen. Die Nagelplatte schützt den Pilz auch mechanisch. All dies macht die Behandlung der Onychomykose schwierig, vor allem, wenn die Nagelplatte stark betroffen ist, aber es gibt noch keine Anzeichen für eine Entfernung des Nagels.

Wer sich für die gesamte medizinische Problematik der Onychomykose interessiert, sei auf den Artikel der Spezialisten des Berliner Forschungszentrums für Dermatovenerologie und Kosmetologie sowie der Ersten Berliner Staatlichen Medizinischen Universität Sechenow verwiesen, der im Russian Medical Journal veröffentlicht wurde.

Wie der Pilz unter den Nagel kommt?

Das Eindringen des Pilzes unter den Nagel ist nicht nur ein Zufall. Pilze müssen, um es mit menschlichen Worten auszudrücken, unendlich geduldig sein, und doch sind sie bestens gerüstet. Nicht jeder Pilz ist zu einer solchen Aggression fähig: Es gibt eine Gruppe von Pilzen, die Dermatomycetes. Sie sind nicht nur in der Lage, die Nägel zu zerstören, sondern ernähren sich auch von Keratin, dem Hauptprotein, aus dem die Nägel bestehen.

Diese Pilze, von denen es mehr als eine Art gibt, sind mit speziellen Enzymen ausgestattet, die Keratin aufspalten können, so dass sie relativ leicht nicht nur in die Haut, sondern auch in das Nagelgewebe eindringen können. Die Nägel sind in der Regel nicht sofort betroffen: Die Dermatomykose der Haut der Füße tritt zuerst auf, gefolgt von einem Befall der Zehennägel. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es für Pilze drei Hauptwege gibt, um unter den Fingernagel zu gelangen:

  1. Durch den freien Rand der Nagelplatte, der mit einer Schere beschnitten oder mit einer Feile gefeilt wird. Unter diesem freien Rand befindet sich die Nagelgrube, das Hyponychium, wo der Nagel mit der Haut verbunden ist. Wenn man es dort zu kurz abschneidet, tut es weh und blutet, das weiß jeder. Der Pilz muss gar nicht in die Nagelplatte eindringen, um vom freien Ende aus einzudringen. Als Reaktion auf die Einschleppung des Pilzes verdickt sich das Nagelbett, und es entsteht eine Hyperkeratose unter den Nägeln. Durch die Verdickung des Nagels werden Nagelbett und Nagelplatte locker miteinander verbunden, und die Nagelplatte kann leicht vom Nagelbett abgehoben werden. Von dort aus breitet sich der Pilz nach proximal, d. h. in den Wachstumsbereich des Nagels, aus;
  2. Der zweite Weg ist der umgekehrte Weg, durch das Nagelbett, vom Beginn des Nagelwachstums. Wenn der Pilz in die Tiefe vordringt, dringt er weiter in das Nagelbett ein, oder er verbleibt an der Stelle, an der er eingedrungen ist, in der Matrix, wodurch das Wachstum des Nagels gestört wird und Nageldystrophie entsteht.
  3. Es gibt jedoch einige Pilzarten, die über sehr starke keratolytische Enzyme verfügen und einfach von oben durch die Dicke der Nagelplatte in den Nagel eindringen können, ohne einen „Kantenangriff“ durchzuführen. Beispielsweise kann eine Art von Dermatomyceten, wie T. mentagrophytes var. Interdigitale.

Bei einigen immungeschwächten Menschen tritt eine Candidose der Nägel auf, die bei gesunden Menschen nie vorkommt. HIV-Candidose wird in dem folgenden Artikel behandelt.

Im Gegensatz zu anderen Pilzen führen Candida albicans und andere Candida-Arten zu einer Entzündung des Nagelbetts, die als Paronychie bezeichnet wird. Die Form des Glenoids verändert sich, es wird dick, schwillt an und die an den Nagel angrenzende Haut, die so genannte Nagelhaut, beginnt sich vom Nagel zu lösen. Es ist bemerkenswert, dass die durch Candida verursachte Onychomykose am häufigsten an den Händen und nicht an den Füßen auftritt.

Die Pilze sind in verschiedenen Klimazonen krankheitserregend. Man ging nicht davon aus, dass Schimmelpilze in der Lage sind, Schäden an den Nägeln zu verursachen, aber dennoch wurden einige von ihnen in letzter Zeit sehr gut untersucht, und diese Fähigkeit wurde ihnen zuerkannt. Es handelt sich um Scyta-Arten

  • dium dimidiatum und S. Hya
  • num.

    Diese Pilze sind fast genauso infektiös und aktiv wie die Dermatophyten, betreffen aber Menschen, die in feuchten und heißen Gebieten leben. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, an Onychomykose zu erkranken, viel höher, wenn der Nagel beschädigt ist oder die umliegenden Strukturen beschädigt sind. Wir wollen auflisten, wer gefährdet ist und in welchen Situationen Vorsicht geboten ist.

    Wer ist gefährdet??

    Es gibt viele externe und interne Faktoren, die die Ausbreitung von Nagelpilz in der Bevölkerung, das Auftreten bestimmter Erregerarten und schließlich die Schwere der Krankheitsmanifestation, die begleitenden Läsionen vieler Nägel, der Haut und die Resistenz des Pilzes gegen eine Behandlung beeinflussen. Jeder, der sich für die Probleme der Onychomykose interessiert, wird unter diesen Faktoren unweigerlich diejenigen finden, die ihn persönlich betreffen. Hier sind also die wichtigsten Risikofaktoren:

    1. Klima und Land des Wohnsitzes. Es ist bekannt, dass die Zehennägel am häufigsten betroffen sind, insbesondere wenn eine Person geschlossene Schuhe trägt. Bei Menschen, die in sonnigem, heißem Klima und in der Wüste leben und offene Flip-Flops tragen, sind die Bedingungen für Pilze unannehmbar. Füße, die ständig heißem Sand ausgesetzt sind, Nägel, die dem ultravioletten Licht der Sonne ausgesetzt sind, und so weiter. Und wenn der Fuß des Menschen stundenlang in engen und beengten Schuhen steckt, ist die notwendige Dunkelheit, Wärme und Feuchtigkeit. Wer in feuchtem, subtropischem Klima lebt, ist ebenfalls gefährdet;
    2. das Alter einer Person. Es ist sehr, sehr selten, dass Kinder von Nagelpilz betroffen sind, und auch nur dann, wenn sie eine schwere Krankheit und eine schwache Immunität haben. Am häufigsten bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen. Es ist bekannt, dass das Risiko, zu erkranken, alle 10 Jahre um das 2,5-fache ansteigt. Für diese Zahlen gibt es einen Grund: Je älter ein Mensch ist, desto langsamer ist das Wachstum und die Regeneration der Nägel, es kommt zu kapillaren Durchblutungsstörungen und Gefäßerkrankungen. Mit zunehmendem Alter nimmt der Mensch eine Vielzahl von Medikamenten ein, darunter Antibiotika und Immunsuppressiva, die das Immunsystem und die Widerstandskraft gegen Pilze schwächen;
    3. Männer sind statistisch gesehen zwei- bis dreimal häufiger betroffen als Frauen, aber Frauen sind disziplinierter und gehen häufiger zum Arzt;
    4. die Einstellung zu den Berufen: Menschen, die in Industriestädten leben, erkranken häufiger als Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten. Zehennagelpilz tritt viel häufiger bei Menschen auf, die sich vor verschiedenen schädlichen Faktoren schützen müssen und geschlossene Schuhe tragen. Bergleute, Metallarbeiter und anderes Personal. Natürlich gibt es auch spezifische Risikogruppen. Masseure, Wäscherinnen, Bademeister, Fußpfleger und Menschen mit stark schwitzenden Füßen. Eine besondere Risikogruppe sind Angehörige von Patienten mit Onychomykose, die mit ihnen zusammenleben, insbesondere wenn sie über 50 Jahre alt sind. Personen, die regelmäßig Schwimmbäder besuchen, sind gefährdet: Schwimmer sowie Militärangehörige, die die meiste Zeit des Tages Stiefel und anderes Spezialschuhwerk tragen;
    5. verschiedene Komorbiditäten. Eine der wichtigsten ist eine periphere Durchblutungsstörung, wie das Raynaud-Syndrom und die Veneninsuffizienz oder das Krampfaderleiden. Dazu gehören Diabetes mellitus, der das Risiko einer Onychomykose um 30 % erhöht, Übergewicht und verschiedene Immundefekte. Patienten mit HIV/AIDS sind im Vergleich zu gesunden Menschen bis zu fünfmal häufiger mit verschiedenen Pilzen auf Nägeln und Haut infiziert. Ein erhöhtes Erkrankungsrisiko, wenn Sie Zytostatika, Antibiotika oder Kortikosteroidhormone einnehmen;
    6. Das Risiko einer Pilzinfektion wird durch enge Zehenzwischenräume, in denen es feucht und sauerstoffarm sein kann, durch Plattfüße und andere Fußdeformitäten sowie durch angeborene oder erworbene Erkrankungen erhöht.

    Außerdem gibt es eine Reihe von Nebenfaktoren zu berücksichtigen. Mögliche mechanische Nagelverletzungen, schlechte Pediküre oder Maniküre, chemische Aggressoren, z. B. ständiger Kontakt mit Reinigungs- und Entfettungsmitteln. Schließlich ist es die individuelle Rate des Nachwachsens der Nagelplatte. Sie spielt auch eine wichtige Rolle: Je schneller die Nägel wachsen, desto geringer ist das Risiko einer Pilzinfektion.

    Pilzbefall in den übermäßig sauberen?

    Der Titel scheint einen offensichtlichen Widerspruch zu enthalten. Menschen, die besonders darauf achten, ihre Nägel und ihre Haut sauber zu halten, leiden nicht unbedingt unter Pilzinfektionen! Es hat sich herausgestellt, dass es das kann. Außerdem ist sie mit der Zeit unvermeidlich. Dieses Phänomen wird als: „Onychomykose der übermäßig ordentlichen Haut“.

    Erinnern Sie sich an die Faktoren, die den menschlichen Körper vor Pilzinfektionen schützen:

    1. Physiologische Abschilferung, bei der abgestorbene Hautpartikel rechtzeitig von der Hautoberfläche entfernt werden. Die Haut entzieht dem Pilz die Nahrung;
    2. Schweiß, der seine eigenen sauer-alkalischen Eigenschaften hat;
    3. der sogenannte Wasser-Lipid-Mantel, der die Haut bedeckt
    4. spezielle Globuline, die die Synthese der Keratinase, des keratinabbauenden Pilzenzyms, hemmen;
    5. der allgemeine Zustand des Immunsystems, sowohl des zellulären als auch des humoralen.

    Wie erklärt sich die inzwischen erwiesene Tatsache, dass Pilzinfektionen an den Füßen und Füßen von übermäßig gepflegten Patienten? Sie verwenden sehr oft Reinigungsmittel, Bimssteine und Bürsten. Die Schutzschicht aus Wasser und Fett wird von der Haut der Füße abgewaschen und hat keine Zeit, sich zu regenerieren. Dies führt zu einer Veränderung des Säure-Basen-Gleichgewichts der Fußhaut von einer sauren zu einer alkalischen Verschiebung. Infolgedessen erschöpft sich die Haut, sie kann keine Lipide mehr synthetisieren und bildet einen Wasserfilm auf der Haut, was als Zustand bekannt ist: „Hauterschöpfungssyndrom“. Die Folge sind Trockenheit und viele oberflächliche Risse, was das Infektionsrisiko deutlich erhöht.

    Wie man diagnostiziert?

    Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie immer einen Dermatologen, eine spezielle Mykologie-Praxis, aufsuchen. Es reicht nicht aus, das Bild im Lehrbuch mit dem eigenen Fingernagel zu vergleichen und eine offensichtliche Ähnlichkeit festzustellen. Notwendigkeit von kulturellen und mikroskopischen Untersuchungen.

    Zu den üblichen, „altmodischen“ Methoden zur Untersuchung von Pilzen gehört der KOH-Test. Das Material, z. B. eine Schabprobe von einem beschädigten Nagel oder von unter dem Nagel, wird mit einer Kalilauge behandelt, die das Ballastkeratin auflöst. Anschließend wird es unter einem Mikroskop im Durchlicht untersucht. Auf diese Weise wird nicht nur das Myzel selbst, sondern fast immer auch der Erreger diagnostiziert. Dazu muss der Techniker mit der Struktur von Myzel und Sporen vertraut sein und über Atlanten zur Identifizierung von Pilzen und zum Verständnis ihrer Biologie verfügen.

    Die zweite, eher altmodische Testmethode ist die Kulturmethode. Das von einem Patienten isolierte Material wird auf ein Standard-Sabouraud-Medium übertragen. Es ist ein ganz einfaches Medium, es ist eine Kohlenstoff- und Energiequelle. Es besteht aus Dextrose, Agar, peptidverdautem tierischem Gewebe und Pankreas-Casein-Hydrolysat. Viele krankheitserregende Pilze gedeihen in dieser Umgebung sehr gut. Sobald die Kultur gewachsen ist, wird sie mikroskopisch untersucht und gegebenenfalls auf andere Selektivmedien übertragen, um einige Arten oder Arten, die unter dem Mikroskop ähnlich aussehen, aber einen unterschiedlichen Stoffwechsel haben, zu identifizieren.

    Diese klassischen Methoden weisen jedoch eine erhebliche Fehlertoleranz auf, und die PCR-Diagnostik wird zunehmend eingesetzt, um die Art des Erregers in Haar-, Nagel- und Hautläsionen sofort zu bestimmen. Wenn möglich, ist es am besten, sofort eine PCR-Diagnose für Dermatophyten durchzuführen. Moderne Labors verfügen bereits über spezielle DNA-Primer, die für viele Krankheitserreger spezifisch sind, z. B

    Die Wirksamkeit dieser Diagnosemethode liegt bei etwa 95 %
    um. Die Effizienz dieser Diagnosemethode liegt bei etwa 95 %.

    Dieses Tutorial zeigt Ihnen nicht nur, wie Sie Onychomykose diagnostizieren, sondern auch die neuesten Behandlungsmethoden.

    Für die Behandlung der Onychomykose gibt es verschiedene Mittel, die sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden können. Orale Medikamente müssen immer von einem Dermatologen verschrieben werden, wobei die Indikationen und Kontraindikationen zu berücksichtigen sind. Aber auch die topische Behandlung muss nach einer ersten Konsultation mit einem Spezialisten beginnen, und zur Bestätigung der Diagnose müssen Nagelausscheidungen entnommen werden. Diese Bewertung umfasst die modernsten und beliebtesten Behandlungen für Zehennagelpilz. Doch bevor wir mit der Betrachtung der pilztötenden Mittel beginnen, müssen wir ein wenig über antimykotische Salben und Cremes sprechen.

    Salben und Cremes heilen Zehennagelpilz nicht

    Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Verwendung verschiedener Salben und Cremes Nagelpilz heilen kann. Leider ist dies bei weitem nicht der Fall. Salben und Cremes sind zum Auftragen auf die Haut und Schleimhäute bestimmt. Nur wenn das Produkt richtig angewendet wird, kann der Wirkstoff schnell aufgenommen werden und die erforderliche fungizide Konzentration erreichen. Daher sind die zahlreichen Cremes und Salben gegen Pilzbefall hauptsächlich für die Behandlung von Dermatomykose oder Pilzhautläsionen, für die Behandlung von vaginaler Candidose und anderen ähnlichen Lokalisationen bestimmt.

    Bekannte Produkte wie Nizoral-Creme, Lamisil mit Terbinafin, Zalain, Mifungar, Candide und andere milde Präparate sind zu schwach, um Onychomykose zu behandeln, und eignen sich nicht für Zehennagelpilz. Sie sind nicht in der Lage, in den Nagel einzudringen, der aus Keratin besteht. Das Protein Keratin ist ziemlich stark, und die Enttäuschung über eine solche unsachgemäße Behandlung von Onychomykose wird erheblich sein, vor allem, wenn eine Menge Geld für die Creme oder Salbe ausgegeben wird.

    Hier besteht eine weitere Gefahr. Diese minimalen Konzentrationen, die den Nagel durchdringen und den Pilz erreichen, ihn aber nicht abtöten, tragen dazu bei, dass er sich an den Wirkstoff anpasst und eine Resistenz gegen Fungizide entwickelt.

    Antimykotische Salben und Cremes eignen sich jedoch zur Behandlung der Onychomykose der Nägel, zur Anwendung auf der Haut um den Nagel herum, zwischen den Fingern und können bei der Behandlung der Onychomykose verwendet werden, um die Ausbreitung des Pilzes vom Nagel auf das umgebende Weichgewebe zu verhindern. Dies erklärt die Aufnahme eines Hinweises wie „Onychomykose“ in die offiziellen Anweisungen.

    Wichtig!Die einzige Ausnahme bei der Verwendung von antimykotischen Cremes und Salben ist, wenn der Nagel des Patienten vollständig entfernt ist und das Produkt außerhalb des Nagelbetts eingerieben werden kann. Dies wird mehrmals täglich durchgeführt, bis gesundes Nagelgewebe nachwächst.

    Die beliebte Salicylsalbe wird bei Fußpilz als keratolytisches Mittel eingesetzt, während sie bei Zehennagelpilz darauf abzielt, übermäßige Keratinablagerungen aufzuweichen und zu entfernen, die sich vor allem an den Fersen von Menschen mittleren und höheren Alters ansammeln und eine Nahrungsquelle für Pilze darstellen. Es ist bekannt, dass krümelige Massen, die unter einem pilzbefallenen Nagel ausgeschieden werden, große Mengen an Myzel – dem „Keim“ des Pilzes – enthalten.

    Durch die Ausbreitung auf der Innenseite des Schuhs, der Einlegesohle, der Hausschuhe und der Socken gelangt das Pilzmyzel auf die Keratinmasse und breitet sich allmählich vom Bereich unter den Nägeln auf die Haut aus, zunächst im Bereich zwischen den Zehen und dann auf dem Fuß. Daher ist die Verwendung von Salicylsalbe bei Onychomykose der Zehennägel als vorbeugende Maßnahme angezeigt, um dem Pilz die Nährstoffe zu entziehen. Aber ein Fungizid oder ein echtes Antimykotikum mit nachgewiesener Wirkung ist diese Salbe nicht. Wir können nun zur Bewertung der wirklich beliebten und wirksamen Arzneimittel zur Behandlung von Zehennagelpilz übergehen.

    Beste Mittel gegen Nagelpilz

    Nominierung Ort Name Preis
    Fungizide Flüssigkeiten und Lacke 1 Exoderil, (Mycoderil, Exostat) – Naphthyfin 509 €
    2 Batrafen-Lack – Zyklopyrox 3 567 €
    3 Lotseril-Lack (Oflomil, Exolorfinlac) – Amorolfin 1 388 €
    Mündlich verabreichte Tabletten 1 Lamisil (Terbisil, Binafin, Termicon, Exiter) – Terbinafin 41 €
    2 Diflucan (Diflazon, Mycomax, Mycosyst, Fangiflu, Flucostat) – Fluconazol 40 €
    3 Orungal (Irunin, Canditral, Orungamin, Orunit, Rumicose) – Itraconazol 693 €

    Fungizide Flüssigkeiten und Lacke

    Es muss gleich zu Beginn erklärt werden, dass die Behandlung von Zehennagelpilz mit Flüssigkeiten und Lacken ein regelmäßiger und täglicher Prozess ist. Es gilt die Regel: Solange die Nagelplatte nicht vollständig erneuert ist, gibt es keine Garantie, dass der Pilz beseitigt ist. Es ist bekannt, dass sich Zehennägel viel langsamer erneuern als die der Hände, und es kann zwischen 9 Monaten und einem Jahr dauern, bis ein Großzehennagel vollständig ersetzt ist.

    Im Falle der Daumenläsion (die am häufigsten vorkommt) ist es daher notwendig, das Produkt für diese Dauer der Behandlung anzuwenden und dann noch etwa 2 Wochen lang auf eine vollständig erneuerte und gesunde Nagelplatte anzuwenden, um einen Rückfall zu vermeiden. Dies gilt für Flüssigkeiten, ebenso für antimykotische Nagellacke und sogar für Volksheilmittel. Wenn der Patient behandelt Nagelpilz für einen Tag, oder einen Monat, wird es noch nutzlos sein. Ein Rückfall der Onychomykose kann auftreten.

    Wichtig!Lokale Heilmittel allein, d.h. Flüssigkeiten und Lacke, können Nagelpilz nur behandeln, wenn die Person nicht mehr als 3 Nägel hat, und jeder von ihnen um nicht mehr als 50% der Fläche, vom freien Rand aus gerechnet. Wenn mehrere Nägel oder Hautpilze vorhanden sind oder wenn die Pilzbrutstätte auf der Wachstumsseite des Nagelbetts lokalisiert ist, muss die lokale Behandlung mit einer oralen antimykotischen Behandlung kombiniert werden.

    Exoderil, (Mycoderil, Exostat) – Naphthyfin

    Bewertung: 4.9

    Exoderil, (Mycoderil, Exostat) - Naphthyfin

    Exoderil zur Behandlung von Onychomykose, hergestellt von dem renommierten Pharmaunternehmen Sandoz, ist eine 1%ige Naphthifinlösung. Diese Verbindung gehört zur Klasse der Allilamine und hemmt die Synthese neuer Elemente der Zellwand des Pilzes. Zur Behandlung von Zehennagelpilz wird Exoderil zweimal täglich auf den betroffenen Zehennagel aufgetragen, wobei darauf zu achten ist, dass die periunguale Haut nicht verletzt wird.

    Schneiden Sie vor der ersten Anwendung den freien Rand der Nagelplatte so weit wie möglich ab und schleifen Sie den betroffenen Teil des Nagels parallel zu seiner Oberfläche mit einer speziellen Feile ab, um die Nagelplatte im betroffenen Bereich so dünn wie möglich zu machen. Dies ist notwendig, um die höchste Konzentration von Naphthyphin unter der Nagelplatte zu erreichen.

    Das Set enthält auch spezielle Einweg-Nagelfeilen, die zum Schleifen der Nageloberfläche dienen, um den Kontakt der Flüssigkeit mit der Nagelplatte zu verbessern. Dieses leichte Abschleifen sollte vor jeder Anwendung erfolgen. Diese Behandlung sollte mindestens 4 Monate lang durchgeführt werden, ohne sie zu unterbrechen, am besten jedoch 6 Monate lang. Exoderil ist in 10-ml-, 20-ml- und 30-ml-Tiegeln erhältlich. Sie kosten durchschnittlich 520, 880 bzw. 1350 Euro. Im Herbst 2018 Preise für große Städte in der Deutschen Föderation.

    Vorteile und Nachteile

    Ein Vorteil von Exoderil ist seine nachgewiesene Fähigkeit, die durch Dermatophyten verursachte Onychomykose zu heilen. Wenn der Nagel mit Hefepilzen infiziert ist, tötet das Produkt den Pilz möglicherweise nicht ab, sondern behindert nur seine Vermehrung, d. h. es wirkt fungistatisch. Aus diesem Grund ist ein erster Pilztest in einer Haut- und Geschlechtskrankheiten-Apotheke erforderlich.

    Die Konzentration von Exoderil im Nagel wird als ausreichend für unkomplizierte Onychomykose und nicht mehr als zweimal täglich angesehen. Naphtifin ist bei individueller Überempfindlichkeit, in der Schwangerschaft und während der Stillzeit kontraindiziert. Gelegentlich kommt es zu Nebenwirkungen, insbesondere wenn die Flüssigkeit versehentlich auf die angrenzende Haut aufgetragen wird. Es kann zu Trockenheit, Brennen oder Rötung der Haut kommen. Wenn die Behandlung jedoch vorschriftsmäßig und ohne Auslassungen durchgeführt wird und alle vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden, kann die Heilungsrate der Onychomykose sehr hoch sein.

    Wichtig! Jedes Mal, wenn Sie die antimykotische Flüssigkeit oder einen Lack auftragen, müssen Sie Einwegfeilen, Spatel, Einwegtücher und andere Einwegwerkzeuge verwenden. Es ist strengstens untersagt, einen betroffenen Nagel mit einer Feile zu feilen, geschweige denn diese Feile zur Behandlung anderer Nägel zu verwenden.

    Batrafen-Lack ist Cyclopyrox

    Bewertung: 4.9

    Batrafen-Lack - Zyklopyrox

    Batrafen ist ein transparenter Lack, der den Wirkstoff Cyclopyrox-Olamin enthält. Der Lack weist eine hohe fungizide Aktivität gegen mehr als 40 Pilzarten auf. Cyclopirox hemmt den Stoffwechsel der Pilzzellen und verhindert deren Austausch mit der Außenwelt.

    Die Grundprinzipien der Vorbereitung des Nagels für das Auftragen des Lacks ähneln denen von Exoderil, die oben beschrieben wurden, da sie die gleichen sind. Zunächst wird der von Pilz befallene Nagel so kurz wie möglich geschnitten, dann wird die verbleibende Nagelplatte mit einer Feile abgeschliffen, um eine unebene Oberfläche zu schaffen. Es erhöht die Fläche und die Haltbarkeit des Lacks. Der Lack muss mit einem speziell angebrachten Einwegspachtel in einer dünnen Schicht aufgetragen werden, die Dicke der Schicht erhöht den Effekt nicht. Das Bewerbungsverfahren läuft wie folgt ab:

    1. Im ersten Monat wird der Lack jeden zweiten Tag aufgetragen;
    2. für den zweiten Monat, zweimal pro Woche;
    3. im dritten Monat, wöchentlich.

    Entfernen Sie während der Behandlung jede Woche den Nagellack mit einem normalen kosmetischen Entferner, schneiden Sie dann den Nagel erneut und bereiten Sie ihn für die nächste Woche vor.

    Es kann anderthalb Monate lang jeden zweiten Tag angewendet werden, dann anderthalb Monate lang zweimal wöchentlich und in den folgenden anderthalb Monaten wöchentlich, wie vom Arzt je nach Art des Pilzes verordnet.

    Die maximale Dauer einer Batrafen-Behandlung sollte sechs Monate nicht überschreiten. Produziert Batrafen bekannten Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis, und eine kleine Flasche mit 3 ml Lack hat einen durchschnittlichen Preis von 2200 Euro.

    Hier ist ein Link zu einem Bericht über Batrafen und die Behandlung von Onychomykose.

    Vorteile und Nachteile

    Batrafen-Lack ist eine der wirksamsten Behandlungen für Onychomykose, sowohl als Monotherapie für unkomplizierte Formen als auch als Kombinationstherapie in Verbindung mit innerlichen Medikamenten. Batrafen ist gut verträglich und verursacht fast keine Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen. Nach dem Öffnen ist die Nagellackflasche bei ordnungsgemäßem Verschluss 6 Monate haltbar. Wenn das Fläschchen verschlossen aufbewahrt wird, ist es maximal 3 Jahre haltbar.

    Der relative Nachteil ist natürlich der hohe Preis, aber man darf nicht vergessen, dass dieses Produkt wirklich eine nachgewiesene Wirksamkeit hat, und bisher gibt es keine Analoga oder Generika. Es ist bekannt, dass Ärzte Menschen mit sehr begrenzten finanziellen Mitteln billige Medikamente wie Nystatin und Levorin-Tabletten verschreiben und empfehlen, die betroffenen Zehen mit Jodtinktur einzuschmieren. Diese Art der Behandlung ist zwar extrem billig, aber ihre Wirksamkeit geht gegen Null.

    Lotseril-Lack (Oflomil, Exolorphinlac) ist Amorolfin

    Bewertung: 4.8

    Loceril-Lack (Oflomil, Exolorfinlac) - Amorolfin

    Lotseril ist ein weiterer Vertreter der hochaktiven Lacke gegen Pilze. Und wenn Batrafen keine Analoga oder Generika hatte, dann hat Loceryl gleich zwei: Oflomil und Exolorfinlak-Lack. Das erste Produkt wird von Glenmark und das zweite von Sandoz hergestellt. Das Original Lotseril wird von der französischen Firma Galderma hergestellt.

    Der aktive Wirkstoff von Loceryl ist Amorolfin. Verkauft als Bausatz. Es ist in 2,5-ml- oder 5-ml-Fläschchen erhältlich. Der Lack wird mit speziellen Tüchern mit Isopropylalkohol geliefert, mit denen die Nägel vor dem Auftragen gereinigt werden, mit Einweg-Nagelfeilen sowie mit speziellen Spateln zum Auftragen und gleichmäßigen Verteilen des Lacks. Der Wirkstoff Amorolfin stört die Synthese der zellulären Bausteine des Pilzes, der Sterole. Nach einer Anhäufung von abnormalen und falsch synthetisierten Sterolen im Inneren der Pilzzelle bricht diese allmählich zusammen.

    Die Regeln für die Anwendung von Lotseril sind einfacher als die für Batrafen. Der Lack sollte entweder ein- oder zweimal pro Woche aufgetragen werden. Die Reihenfolge der Arbeitsschritte ist wie folgt: Zunächst werden alle vom Pilz befallenen Teile der Nagelplatte mit einer Feile entfernt, der freie Rand wird maximal beschnitten, dann wird die Nageloberfläche mit Tüchern mit Isopropylalkohol behandelt, und dann wird der Nagellack aufgetragen. Im Gegensatz zu Batrafen gibt es bei LoCeril keine Begrenzung der Dauer der Behandlung. Sie wird so lange wie nötig behandelt, bis zu einer Behandlungsdauer von einem Jahr.

    Eine kleine Flasche Loceryl mit 2,5 ml kostet 800 Euro. Eine kleine Flasche Oflomil-Lack kostet 688 Euro., Der Preis von Exorolfinlac beträgt 798 Euro für die gleiche Dosierung. Wie Sie sehen können, ist die Preisspanne gering. Die Kosten für eine große Flasche betragen im Durchschnitt 1300 Euro.

    Vorteile und Nachteile

    Der einzige Nachteil von Loceryl und seinen Analoga ist eine Nebenwirkung wie ein vorübergehendes leichtes Brennen an der Stelle, an der der Lack aufgetragen wird. Es ist auch bei Kindern, d.h. Säuglingen und Kindern unter drei Jahren, kontraindiziert. Der Hersteller empfiehlt, keinen kosmetischen Nagellack oder künstliche Nägel zu verwenden, da dies zu einer mangelnden Wirksamkeit der Behandlung und einem Rückfall der Onychomykose führen kann. Lotseril ist ebenfalls ein hochwirksames Produkt mit nachgewiesener Wirksamkeit, aber im Gegensatz zu Batrafen ist es viel erschwinglicher, und die Verbraucher können eine 2,5-ml-Flasche oder eine 5-ml-Flasche kaufen, je nach Dauer der bevorstehenden Behandlung.

    Wichtig! Der Hauptvorteil aller topischen Präparate, die zur Beseitigung von Nagelpilz verwendet werden, ist das Fehlen verschiedener Nebenwirkungen und Vergiftungserscheinungen, die bei der Verschreibung von Arzneimitteln zur inneren Anwendung auftreten können, insbesondere bei einer Überdosierung.

    Ein häufiger Nachteil dieser Behandlungsform ist, dass das Medikament den Erreger nicht immer erreichen kann, vor allem, wenn sich der Pilz im Nagelbett oder in den Strukturen der Nagelmatrix befindet. Wenn der Nagel stark verdickt ist, d. h. Hyperkeratoseerscheinungen auftreten, muss auf Mittel wie die Entfernung der Nagelplatte und die Reinigung des Nagelbetts zurückgegriffen werden. Wenn die Nagelmatrix von Pilzen befallen ist, wird eine lokale Behandlung nicht zum Ziel führen. Dann empfiehlt es sich, systemische Medikamente in Form von Tabletten zu verschreiben.

    Tablettenförmige Zubereitungen zur oralen Verabreichung

    Wenn ein Patient mit Onychomykose einen Pilzbefall der Nägel hat, der die oben beschriebenen Grenzen überschritten hat, verschreibt der Arzt Tabletten zusammen mit topischen Arzneimitteln zur Behandlung von Onychomykose. Es gibt eine sehr große Anzahl von Antimykotika, aber da es für jedes Originalmedikament 5-6 kommerzielle Kopien oder Generika anderer Firmen gibt, ist die Zahl der wirksamsten Tabletten zur Behandlung von Nagelpilz stark reduziert.

    Die folgenden Medikamente werden zur Behandlung von Onychomykose eingesetzt. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass die Behandlung von Nagelpilz mit Tabletten allein nicht ausreicht, um Zehennagelpilz zu heilen, auch wenn kleinere Symptome von selbst verschwinden. Ihre Aufgabe ist es, eine hohe Konzentration der antimykotischen Substanz von innen, im Blut, zu erzeugen. So hat der Pilz keine Chance, die ungünstigen Existenzbedingungen zu überwinden. Auf der Außenseite wird das lokale Präparat wirken, und das Gewebe des Subnagelraums wird mit Fungiziden aus dem Blut gesättigt sein.

    Lamisil (Terbisil, Binafin, Termicon, Exiter) – Terbinafin

    Bewertung: 4.9

    Lamisil (Terbisil, Binafin, Termicon, Exiter) - Terbinafin

    In der modernen dermatologischen Praxis ist Terbinafin das Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Onychomykose. Terbinafin ist ein synthetisches Allylamin mit einer hohen antimykotischen Wirkung. Der Wirkmechanismus dieser Substanz besteht in der Störung der Synthese der Strukturelemente von Pilzzellen. Bei langfristiger Einnahme von Lamisil-Tabletten entstehen nicht nur im Unternagelraum, sondern auch in der Haut und im Haar pilztötende Konzentrationen.

    Nehmen Sie Lamisil bei Onychomykose, und in jeder Lokalisation, ist es notwendig, 250 mg pro Tag (einmal pro Tag) im Durchschnitt während eineinhalb Monaten zu nehmen. Wir sprechen von Erwachsenen und Kindern über 10 kg. In einigen Fällen kann die Behandlung bis zu 3 Monate dauern. Die Dauer der Behandlung hängt von der Geschwindigkeit des Nagelwachstums ab, die individuell ist.

    Lamisil ist ein Originalpräparat und kostet daher am meisten. Es wird von Novartis Pharma, Schweiz, hergestellt, und der Mindestpreis für eine zweiwöchige Behandlung, d. h. für eine Packung mit 14 Tabletten, beträgt 1820 Euro. Die durchschnittlichen Kosten für dieses Paket liegen zwischen 2.370 Euro. Natürlich ist das für den Deutschen Durchschnittsverbraucher teuer. Schließlich werden die Kosten für den Kurs bereits mehr als 14 Tausend Euro betragen, wenn wir den durchschnittlichen Marktpreis des Pakets nehmen.

    Erschwinglichere Optionen können angeboten werden. Zum Beispiel, das Medikament Terbinafine Teva, von der gleichnamigen israelischen Firma hergestellt, wird 600 Euro kosten., für 28 Tabletten. Am erschwinglichsten ist wahrscheinlich Terbinafin, das von dem einheimischen Unternehmen Vertex hergestellt wird. Also, 30 Tabletten dieses Medikaments, die für einen Monat Kurs, kann zu einem Preis von 400 Euro und mehr gefunden werden. Die Frage nach der Qualität der Ausgangssubstanz und den Ergebnissen der Behandlung bleibt in diesem Fall jedoch offen.

    Vorteile und Nachteile

    Lamisil ist der internationale Standard für die Behandlung nicht nur von Onychomykose, sondern auch von Pilzerkrankungen anderer Lokalisationen. Aber, da dieses Medikament ernst genug ist, hat es eine Reihe von Nebenwirkungen. Es wird in der Regel gut vertragen, aber die häufigsten Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Geschmacksstörungen und selten Gallenstauungen. Appetitlosigkeit, Völlegefühl im Magen und verschiedene allergische Hautreaktionen in Form von Nesselsucht und Hautausschlägen sind die häufigsten. Einige Patienten klagen über Gelenk- und Muskelschmerzen. Terbinafin kann den Stoffwechsel anderer Medikamente im Körper beeinflussen.

    Deshalb ist es notwendig, sie nur unter ärztlicher Aufsicht zu behandeln. Dieses Medikament ist während des Stillens und der Schwangerschaft kontraindiziert. Terbinafin wird bei Kindern unter zwei Jahren nicht angewendet, aber bei Kindern über zwei Jahren gibt es umfangreiche klinische Erfahrungen und eine gute Verträglichkeit.

    Diflucan (Diflazon, Micomax, Mycosyst, Fangiflu, Flucostat) – Fluconazol

    Bewertung: 4.9

    Diflucan (Diflazon, Micomax, Mycosyst, Fangiflu, Flucostat) - Fluconazol

    Diflucan, auch bekannt als das ursprüngliche Fluconazol, ist ebenfalls ein starkes Antimykotikum und wird nicht nur bei Onychomykose, sondern auch bei Hautläsionen, schweren Pilzinfektionen mit Schädigung innerer Organe, einschließlich HIV-Infektionen, und bei der Entwicklung von Pilzen im Immunsystem während der Behandlung von bösartigen Tumoren eingesetzt.

    Fluconazol ist in Form von Tabletten und Kapseln und sogar in Lösungen zur intravenösen Infusion erhältlich. Für die Behandlung von Nagelpilzläsionen ist die am besten geeignete Dosierung Diflucan 150 mg in einer einzigen Kapsel. Bei Onychomykose wird die Einnahme von Fluconazol in einer Kapsel pro Woche für 3 bis 6 Monate empfohlen. Die Dauer des Kurses kann bei Bedarf vom Arzt geändert werden. Die gleiche Dosierung von Diflucan gilt auch für Fußpilz, Haut- und Leistenpilz. Im Vergleich dazu können tiefe und systemische Pilzläsionen der inneren Organe Fluconazol in einer Dosierung von 2 Kapseln pro Tag für bis zu einem Jahr oder länger erfordern, so dass die Verschreibung von 150 mg pro Woche als sehr sanft angesehen werden kann.

    Diflucan wird von Pfizer, einem bekannten Pharmaunternehmen, hergestellt, und eine Packung mit 12 Kapseln für eine 3-monatige Behandlung, die eine Mindestdauer darstellt, kostet durchschnittlich 2200 Euro. Natürlich kann dies auch als eine Menge Geld angesehen werden, aber es ist immer noch die Kosten für den gesamten Kurs, und es ist 6 mal niedriger als mit Lamisil.

    Es gibt auch günstigere Varianten von Fluconazol. So ist einer der billigsten, wenn nicht der billigste, Fluconazol – verté, der inländische Hersteller von Canonfarma Production, CJSC. Die Kosten für zwei Kapseln wird nur 20 Euro kosten, bzw. der Kurs Kosten für solche inländischen Fluconazol, die für 3 Monate der Behandlung ausgelegt ist, ist nur 120 Euro. Das ist 18 Mal billiger als das Originalmedikament. Der Wirkstoff macht einen großen Teil der Kosten eines jeden Arzneimittels aus. Daher stellt sich auch die Frage nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn ein so billiges Medikament gewählt wird.

    Vorteile und Nachteile

    Der Vorteil von Fluconazol bei der Behandlung von Nagelpilzerkrankungen ist ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei dem Originalprodukt Diflucan und den vergleichsweise teuren Generika (Mycosyst). Da es nur einmal wöchentlich eingenommen werden muss, ist der Kurspreis deutlich niedriger als der des Original-Terbinafins. Daher bevorzugen viele Ärzte Diflucan als Erstbehandlung, wenn es notwendig ist, orale Medikamente zu verschreiben.

    Diese übermäßige Abhängigkeit von Fluconazol birgt jedoch das Risiko, dass sich Pilze mit geringer Empfindlichkeit entwickeln, ähnlich wie die bakterielle Resistenz gegen häufig verwendete Antibiotika.

    Wie jedes ernstzunehmende Medikament kann es Nebenwirkungen verursachen, obwohl die Verträglichkeit des Medikaments in der Regel gut ist. Es wurde häufiger über Kopfschmerzen, Bauchbeschwerden und Hautausschlag berichtet, und bei längerem Gebrauch hoher Dosen sind toxische Wirkungen auf das rote Knochenmark und Lebertoxizität möglich. Fluconazol steht in Wechselwirkung mit einer Reihe von anderen Medikamenten, daher sollte nur ein Arzt die Behandlung verschreiben und überwachen. Fluconazol von guter Qualität wird jedoch bei der Behandlung von Pilzläsionen an den Nägeln immer unverzichtbar sein, wenn es Indikationen für seine Verwendung gibt.

    Orungal (Irunin, Canditral, Orungamin, Orunit, Rumicose) – Itraconazol

    Bewertung: 4.8

    Orungal (Irunin, Canditral, Orungamin, Orunit, Rumicose) - Itraconazol

    Itraconazol ist eine Reservetherapie, die in Fällen eingesetzt wird, in denen die Verwendung von Terbinafin und Fluconazol kontraindiziert ist, oder wenn der Pilz aus irgendeinem Grund eine Resistenz gegen die beiden erstgenannten Medikamente entwickelt, obwohl solche Fälle in der klinischen Praxis selten vorkommen.

    Das Original-Itraconazol, auch Orungal genannt, ist in 100mg-Kapseln erhältlich und wird zur Behandlung von Nagelpilz unmittelbar nach den Mahlzeiten eingesetzt, wobei zwei Anwendungsschemata bekannt sind:

    1. das erste Behandlungsschema für Zehennagelpilz wird als 2 Kapseln pro Tag (200 mg täglich) für 3 Monate empfohlen;
    2. die zweite Kur besteht aus 4 Kapseln pro Tag (2 morgens und 2 abends) und wird in Woche 1 und Woche 5 nach Behandlungsbeginn eingenommen.

    Das erste Schema hat eine niedrige feste Dosis, während das zweite eine verdoppelte Booster-Dosis, aber eine intermittierende Behandlung anstelle einer festen, konstanten Dosis vorsieht. Itraconazol wird nicht zur Behandlung von Nagelpilzläsionen bei Kindern eingesetzt. Der Hersteller empfiehlt außerdem eine längere Behandlungsdauer für Läsionen der Zehennägel als für die Nagelplatten der Handzehen. Dies ist durchaus gerechtfertigt, da die Erreger der Onychomykose an den Füßen ein angenehmeres Umfeld geschaffen haben und sie besser geschützt sind, wie in der Einleitung zur Bewertung dargelegt.

    Orungal wird von dem bekannten Pharmaunternehmen Janssen Silag, Italien, hergestellt. Die Kosten für dieses Medikament sind ebenfalls sehr hoch. Eine Packung mit 14 Kapseln kostet zum Beispiel durchschnittlich 3.150 Euro. Selbst wenn Sie versuchen, den Mindestpreis zu finden, ist es unwahrscheinlich, dass Sie Orungal, billiger als 2200 Euro finden können. Das bedeutet, dass ein dreimonatiger Kurs nach dem ersten Schema über 28 Tausend Euro kosten würde, nach dem zweiten etwa 9 Tausend, was wesentlich günstiger ist.

    Es ist ein sehr beliebtes Antimykotikum. In der größten Datenbank für medizinische Artikel auf der Website der National Library of Medicine in den USA sind mehr als 10 500 verschiedene Artikel, Studienübersichten und Forschungsstudien diesem Thema gewidmet.

    Übrigens wurde Itraconazol vor kurzem eingehend untersucht, und es wurde festgestellt, dass es ein krebshemmendes Potenzial hat. Über diesen interessanten und unerwarteten Aspekt der Verwendung in der Onkologie können Sie hier lesen.

    Wie in allen anderen Fällen gibt es auch hier erschwinglichere und weniger teure Analoga. Wenn Sie das Antimykotikum Orunit, Produktion von ZAO Obolenskoye, kaufen, dann kostet eine Packung mit 15 Kapseln ab 617 Euro, was bedeutet, dass die Kosten für einen monatlichen Kurs um etwa das Dreifache billiger sein werden.

    Vorteile und Nachteile

    Itraconazol wird bei der Behandlung von Onychomykose relativ selten eingesetzt, nicht ohne Grund ist es das Reservemedikament. Daher kommt es seltener zu Resistenzen, was den hohen Preis rechtfertigt. Aber wie jedes ernstzunehmende Medikament hat auch Orungal Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Von den Nebenwirkungen sind allergischer Hautausschlag, Bauchbeschwerden und Übelkeit häufig, andere Nebenwirkungen wie häufiges Wasserlassen, erhöhte Lebertransaminasen und verschwommenes Sehen sind selten. Das heißt, nicht häufiger als mit einer Häufigkeit von 0,01 %.

    Orungal ist kontraindiziert bei schwerer Leberfunktionsstörung, bei Nierenfunktionsstörung, bei Kindern (unter drei Jahren), während der Schwangerschaft und während des Stillens. Eine chronische Herzinsuffizienz ist ebenfalls eine Kontraindikation, ebenso wie eine Gastritis mit verminderter Sekretion, da die Aufnahme des Wirkstoffs aus den Kapseln bei niedrigem Magensäuregehalt beeinträchtigt ist. Aus demselben Grund wird empfohlen, die Einnahme von Itraconazol und die Einnahme von Antazida zu trennen. Das bedeutet, dass Orungal nicht mehr als 2 Stunden vor der Einnahme von Maalox, Almagel, Fosfalugel, Omeprazol oder anderen Antazida oder 2 Stunden oder mehr nach deren Einnahme eingenommen werden sollte.

    Mit allen Vor- und Nachteilen steht die Behandlung von Zehennagelpilz mit Tabletten in der weltweiten medizinischen Praxis auf diesen Walen – Terbinafin, Itraconazol und Fluconazol. Natürlich gibt es auch andere Antimykotika, die nicht zu diesen Namen gehören, aber ihre Wirksamkeit ist deutlich geringer und manchmal gar nicht vorhanden, zumal es auch mit modernen Medikamenten nicht möglich ist, die von der Nagelplatte geschützten Pilze schnell zu zerstören.

    Zu den älteren Arzneimitteln, die vor etwa 50 Jahren in Pharmakologie-Lehrbüchern auftauchten, aber immer noch hergestellt und sogar verschrieben werden, gehören die Tabletten Nystatin und Levorin. Also, Nystatin in einer Menge von 20 Tabletten ist ab 33 Euro verkauft, aber wenn Sie verschrieben werden Nystatin für Onychomykose – suchen Sie nach einem anderen Spezialisten. Selbst wenn Sie nur 33 Euro in der Tasche haben, haben Sie Ihr Geld verschwendet.

    Volkstümliche Heilmittel

    Abschließend geben wir einen kurzen Überblick über die Volksheilmittel, die verwendet werden können, aber nur als eine zusätzliche Hilfe in einer komplexen Behandlung, unbedingt in Verbindung mit einem Arzt verschrieben, oder Lacke und Flüssigkeiten für die Behandlung von Nägeln, oder zusammen mit den Drogen genommen intern. Einzelne Volksheilmittel werden wahrscheinlich nicht helfen, da sie keine spezifische antimykotische, antimykotische oder pilztötende (ein Synonym) Wirkung haben. Ihre Aufgabe ist es, Bedingungen für den Pilz zu schaffen, die sein Leben verschlechtern und seinen Lebensraum verändern. Das sind also die Heilmittel:

    1. Essig .Pilze mögen keine saure Umgebung. Für therapeutische Zwecke wird daher Tafelessig mit einem Gehalt von höchstens 9 % verwendet. Ein solcher Essig ist im Handel erhältlich, so dass es am besten ist, nicht mit Essigessenz zu experimentieren. Wenn Sie bei der Berechnung einen Fehler machen, können Sie Hautverbrennungen verursachen. Essig wird in der Regel als Fußbad verwendet, das möglichst heiß (50 Grad) sein sollte;
    2. Sie können auch Backpulver für Bäder verwenden,Zusammen mit geriebener Waschseife. Die Waschseife reagiert im Gegensatz zum vorherigen Mittel deutlich alkalisch. Aber diese alkalische Reaktion erhöht die Durchlässigkeit der Nagelplatte, und sie ist auch übermäßig, was Pilze schädigt;
    3. alkoholische Jodtinktur. Dies ist das einfachste und volkstümlichste Mittel, es wird tropfenweise auf die beschädigte Nagelplatte getropft. Das sollten Sie aber nur tun, wenn Ihr Arzt Ihnen keinen Nagellack gegen Pilz verschrieben hat. Jod ist ein sehr aktives Element und kann das therapeutische Potenzial eines antimykotischen Lacks einfach durch eine Veränderung seiner Molekularstruktur „negieren“. Sie können auch Jodbäder machen, indem Sie Wasser auf 50 Grad erhitzen und 3-4 Tropfen Jod hinzufügen. Solche Bäder können bis zu 20 Minuten lang genommen werden, allerdings nur, wenn keine schwere Schilddrüsenerkrankung vorliegt;
    4. alkoholische Propolis-TinkturZur Anwendung auf den Nägeln, zur Behandlung von Nagelplatten, auch in verdünnter Form für Bäder, kann nachts auf die Nägel aufgetragen werden und frisches Propolis nach Bädern unter einem Verband;
    5. Sie können es im Sommer verwendenFrischer Schöllkrautsaft,und tupfen Sie den giftigen Orangensaft auf beschädigte Nägel. Es ist jedoch ratsam, bei dieser Behandlung Handschuhe zu tragen und darauf zu achten, dass der Schöllkrautsaft nicht mit der gesunden Haut in Berührung kommt;
    6. Nach den Bädern können Sie 3%iges Wasserstoffperoxid auf die gedämpfte Haut auftragen, sowie Chlorhexidinbigluconat. Sie sind Allzwecklösungen, die zusätzlich das Wachstum pathogener Bakterien hemmen. Man muss nur nicht süchtig werden nach der täglichen Desinfektion der Füße. Denn die Haut an den Füßen eines gesunden Menschen hat mit Sicherheit eine normale Mikroflora. Wenn also zu oft Desinfektionsmittel verwendet werden, wird die Haut bald wieder trocken und rissig;

    Eine sehr beliebte und gute Methode ist schließlich die Verwendung von ätherischen Ölen, und das beste ätherische Öl ist Teebaumöl. Es hat eine reinigende, regenerierende, entzündungshemmende und bakterientötende Wirkung.

    Das Geheimnis der richtigen Nagelpilzbehandlung

    Wenn der Leser diesen Abschnitt erreicht hat, ist er wahrscheinlich auf der Suche nach einer Selbstbehandlung. Sonst würde er einfach in die Apotheke gehen und das kaufen, was der Arzt verschrieben hat. Anstatt Volksheilmittel aufzuzählen, sollten Sie daher die Behandlungsbedingungen kennen, ohne die der Einsatz der stärksten Antimykotika entweder nur eine kurzzeitige Wirkung hat oder überhaupt nutzlos ist. Natürlich sprechen wir über die Regeln der Sekundärprävention, die jeder, der an Onychomykose leidet, beachten sollte. Hier sind sie für den Fall einer Pilzinfektion der Zehennägel:

    1. Bei Verdacht auf Nagelpilz und erst recht, wenn sich die Diagnose bestätigt hat, sollten die Patienten ein separates Becken zum Waschen der Füße und Baden kaufen;
    2. Die Socken sollten täglich gewechselt und nach dem Trocknen mit einem Dampfbügeleisen gebügelt werden;
    3. Die Haut an den Füßen sollte mit einem Anti-Pilz-Spray behandelt werden;
    4. Einlegesohlen sollten so oft wie möglich gewechselt oder wie bei Socken mit Dampf gebügelt werden;
    5. Zur Behandlung des Schuhinneren sollten Sie spezielle Anti-Pilz-Schuhsprays verwenden oder das Schuhinnere regelmäßig mit speziellen Trocknern mit ultravioletter Strahlung bestrahlen. Im Sommer können Sie die Schuhe der prallen Sonne aussetzen;
    6. Die Auswahlkriterien sollten sich nicht auf geschlossene Hausschuhe, sondern auf offene Flip-Flops stützen, die ebenfalls mit einer antimykotischen Schuhcreme behandelt werden;
    7. Achten Sie darauf, dass Sie während der Behandlung keine Fitnesszentren, öffentliche Bäder, Saunen und Schwimmbäder besuchen, auch wenn der Pilzbefall der Nägel nur in einem begrenzten Bereich auftritt oder Sie bereits eine Bescheinigung für den Besuch des Schwimmbads haben.

    Wenn die Behandlung von Pilzinfektionen an den Füßen unwirksam war, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sicherstellen, dass keine chronischen Krankheiten wie Diabetes, Gefäßinsuffizienz der unteren Gliedmaßen, Immunschwäche und all jene Erkrankungen vorliegen, die den Kampf gegen Pilze erschweren.

    Die Behandlung von Zehennagelpilz ist schwierig, mühsam und zeitaufwändig. Die Behandlung der Onychomykose erfordert nicht mehr den Einsatz der teuersten Medikamente, sondern eine sorgfältige Einhaltung der Sekundärprävention und Disziplin, da die regelmäßige Behandlung der Nägel und die Einnahme von Medikamenten viele Monate dauern kann. Nur so kann die Pilzinfektion beseitigt werden.

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Emma Zimmermann

      Welche der 6 besten Heilmittel gegen Zehennagelpilz haben Sie persönlich ausprobiert und welche Ergebnisse haben Sie damit erzielt?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen