...

Die 11 besten Antibabypillen nach 30

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und sollte nicht als Anleitung zum Kauf verstanden werden. Es ist notwendig, vor dem Kauf einen Fachmann zu konsultieren.

Hormonelle Verhütungsmittel sind bei Deutschen Frauen und seltsamerweise auch bei einigen Ärzten immer noch berüchtigt. Vor 60 Jahren, als diese Verhütungsmittel zum ersten Mal auf den Markt kamen, enthielten sie nach heutigen Maßstäben sehr hohe Hormondosen und verursachten zahlreiche schwerwiegende Komplikationen. Aber auch hier ist inzwischen mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Die Formulierung der Antibabypille hat sich geändert, die Menge der Hormone in den Produkten hat sich um ein Vielfaches verringert, aber das Vorurteil bleibt.

Moderne hormonelle Verhütungsmittel sind bei richtiger Anwendung nicht nur unbedenklich, sondern können die Gesundheit der Frau erheblich unterstützen. Es ist erwiesen, dass die regelmäßige Einnahme der Pille zur Empfängnisverhütung:

  1. Verringert das Risiko von Mastitis,
  2. Sie verringert die Wahrscheinlichkeit einer Endometriose:
  3. Der Blutverlust während der Menstruation wird verringert und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Anämie, von der 10 % der Deutschen Frauen im gebärfähigen Alter betroffen sind;
  4. Es mindert den Schweregrad des prämenstruellen Syndroms,
  5. Die Menstruationsmigräne wird seltener,
  6. Es verlangsamt die Entwicklung von „weiblichen“ Entzündungen,
  7. geringeres Risiko einer Eileiterschwangerschaft
  8. Es reduziert das Risiko von Gebärmutter-, Eierstock- und Darmkrebs,
  9. Die Osteoporose bei Frauen in der Perimenopause verläuft langsamer.

Einige Antibabypillen können das normale Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Sexualhormonen normalisieren und werden erfolgreich zur Behandlung von Akne (Pickeln) eingesetzt – mehr über diese Produkte erfahren Sie in den entsprechenden Abschnitten der Bewertung.

Laut einer Beobachtungsstudie, in der der Gesundheitszustand von 46 000 Frauen über 39 Jahre untersucht wurde, verringert die regelmäßige Einnahme hormoneller Verhütungsmittel das Risiko, an „gynäkologischen“ Krebsarten zu sterben, um 29 %.

Es gibt keine besonderen Einschränkungen für Verhütungsmittel für Frauen nach dem 30. Lebensjahr: Sie können bis zur Menopause eingenommen werden. Doch je älter eine Frau ist, desto mehr Krankheiten hat sie, und einige davon können eine Kontraindikation für die Einnahme der Antibabypille sein.

Wie wählt man eine Antibabypille aus?

In populären Deutschsprachigen Artikeln findet man oft folgende Aussage: Um die richtigen hormonellen Verhütungsmittel auszuwählen, müssen viele Tests durchgeführt werden, darunter auch kostspielige Studien zum Hormonprofil.

Diese Meinung wird von den Experten der WHO nicht geteilt, deren Leitlinien besagen, dass alle modernen niedrig- und mikrodosierten Antibabypillen sicher empfohlen werden können, wenn die Anamnese keine Kontraindikationen erkennen lässt. Tatsächlich kann kein Test, keine Studie über den hormonellen Hintergrund mögliche Nebenwirkungen vorhersagen oder verhindern. Daher ist die Auswahl des Medikaments durch Versuch und Irrtum (wenn diese Pillen nicht funktionieren – versuchen wir andere) – normale Praxis. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass die meisten Antibabypillen das Risiko von Nebenwirkungen nach 2 bis 3 Monaten verringern.

Da sich der Artikel jedoch mit Frauen über 30 Jahren befasst, dem Alter, in dem sich verschiedene chronische Krankheiten zu manifestieren beginnen, ist es ratsam, sich untersuchen zu lassen, um Kontraindikationen für die Verwendung hormoneller Verhütungsmittel zu erkennen:

  1. Messen Sie Ihren Blutdruck, am besten eine Woche lang zweimal täglich oder mindestens 2-3 Mal im Abstand von einigen Tagen.
  2. Lassen Sie eine Mammographie machen, um eine bösartige Erkrankung der Brust auszuschließen.
  3. Papanicolaou-Abstrich (PAP-Test) zum Ausschluss von Gebärmutterhalskrebs.

In Anbetracht der Realität des modernen Deutschlands und der extremen Abneigung der Partner gegen Barrieremethoden der Empfängnisverhütung würden wir empfehlen, sich auf das humane Papillomavirus testen zu lassen, da es das Risiko von Gebärmutterhalskrebs erhöht und die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel diesen Prozess beschleunigt (aber an sich erhöhen OCs, wie wir wissen, das Krebsrisiko nicht).

Im Übrigen sollte die Wahl der Antibabypille vom gesunden Menschenverstand und den finanziellen Möglichkeiten abhängen:

  1. Für „normale“ Frauen ohne gesundheitliche Probleme und mit normaler Haut kann jedes mikrodosierte moderne Produkt verwendet werden;
  2. Wenn es Anzeichen für einen Androgenüberschuss gibt: übermäßiger Haarwuchs, fettiges Haar, fettige Haut mit Akne, ist es besser, ein Produkt mit antiandrogener Wirkung zu wählen.
  3. Bei Kontraindikationen für die Einnahme von OCs ist zu prüfen, ob Gestagen-Kontrazeptiva eingenommen und verwendet werden können.

Die im Internet kursierenden Vorschläge, Frauen nach ihrem Aussehen in „Östrogen-„, „Gestagen-“ und „ausgewogene“ Typen einzuteilen und auf dieser Grundlage das Medikament auszuwählen, haben nichts mit den modernen Empfehlungen für die Verschreibung hormoneller Verhütungsmittel zu tun.

Die Pille oder die Spirale

Bei allen Vorteilen der modernen Antibabypille gibt es einen großen Nachteil: Sie müssen jeden Tag an die Einnahme Ihrer Medikamente denken. Außerdem haben viele Frauen immer noch Angst vor der Einnahme von Hormonen. Es scheint, dass in einer solchen Situation das Intrauterinpessar optimal ist. Aber es gibt auch Fallstricke.

Die Spirale ist ein Fremdkörper, der selbst eine aseptische (nicht mikrobielle) Entzündung in der Gebärmutterhöhle bildet. Und die kleinste Infektion verwandelt einen aseptischen Prozess in einen septischen – mit all den daraus resultierenden weiblichen Problemen. Aus diesem Grund wird die Spirale nicht für Frauen empfohlen, die häufig den Sexualpartner wechseln (obwohl keine Richtlinie angibt, ab wann dieser Wechsel als „häufig“ angesehen werden kann).

Die Spirale erhöht den Blutverlust während der Menstruation. Wir haben dies bereits zu Beginn dieses Artikels erwähnt. dass 10 % der Deutschen Frauen an Eisenmangelanämie und 50 % an latentem Eisenmangel (d. h. noch nicht klinisch manifest) leiden. Eine verstärkte monatliche Blutung kann diesen versteckten Mangel durchaus zu einem offensichtlichen machen.

Und noch etwas Unangenehmes: Ein Fremdkörper – die Spirale – stört die normale Beweglichkeit der Eileiter und erhöht damit die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft.

Andererseits kann man die Spirale nach dem Einsetzen mehrere Jahre lang vergessen, sie kann während der Stillzeit verwendet werden und ist in Anbetracht der langen Nutzungsdauer wesentlich kostengünstiger.

OCS

Gestagene OCs

kupferhaltige Spule

Hormonhaltige Spule

die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft innerhalb eines Jahres

0,1-0,9%

0,5-3%

0,9-3%

0,1-0,5%

Stabilisierung der Hormone

ja

ja

Ja

keine

Stabilisierung der Menstruation

ja

ja

hat keine Wirkung

ja

Wirkung auf die Menstruationsblutung

reduzieren

reduzieren

Erweitert

verbessert

Auswirkungen auf die Möglichkeit einer Eileiterschwangerschaft

verringert die Wahrscheinlichkeit, dass

verringert die Wahrscheinlichkeit, dass

Erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass

Erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass

systemische Nebenwirkungen

erhältlich bei

möglich

keine

möglich

Arzneimittelwechselwirkungen

möglich

möglich

keine

möglich

Spitzenplatz der Antibabypille nach 30 Jahren

Nominierung Ort Produktname Preis
Beste kombinierte orale Verhütungsmittel 1 Modell Libera 1 162€
2 Novinet 456€
3 Logest 500€
4 Zoeli 1 265€
Die besten Antiandrogen-Pillen 1 Ges 1 025€
2 Jarina plus 1 016€
Beste Gestagen-Geburtskontrollpillen 1 Charosette 1 423€
2 Excluto 3 231€
Beste Antibabypille 1 Fluchtturm 402€
2 Genal 412€
3 Postinor 345€

Beste kombinierte orale Verhütungsmittel

Die Kombinationspille (OCP) ist eine Verhütungspille, die synthetische Analoga von zwei Arten weiblicher Sexualhormone – Östrogene und Gestagene – enthält und das normale Hormonprofil einer gesunden Frau nachahmt. Wenn der Wirkstoff dieser Pillen regelmäßig in den Blutkreislauf gelangt, verwechselt der Körper ihn mit seinen Hormonen und „schläfert“ die Aktivität der Eierstöcke ein, die ähnliche Stoffe produzieren. In diesem Fall reift die Eizelle nicht und verlässt den Follikel nicht, und da es keine Eizelle gibt, ist eine Empfängnis unmöglich. Wenn Sie die Kombinationspille genau nach Anweisung einnehmen, ohne eine Dosis auszulassen, liegt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei weniger als 1 %.

Sie werden am besten morgens eingenommen: Wenn eine Frau aus irgendeinem Grund vergisst, die Pille zu nehmen, hat sie den ganzen Tag Zeit, sich daran zu erinnern und sie einzunehmen. Wenn am nächsten Tag ein Überspringen festgestellt wird, sollten zwei Tabletten auf einmal eingenommen werden. Wenn Sie zwei oder mehr Tage versäumen, müssen Sie zwei Pillen einnehmen und dann eine weitere bis zum Ende der Packung. Wenn dies bei einer der letzten 7 Pillen in einer Packung passiert, müssen Sie einfach eine neue Packung beginnen, ohne eine Woche Pause zu machen. Die Wirksamkeit der Empfängnisverhütung lässt in diesem Fall nach. Wenn Sie also nicht schwanger werden wollen, müssen Sie eine zusätzliche Methode anwenden: ein Kondom, ein Vaginalzäpfchen oder eine Creme für die nächsten 7 Tage.

Das traditionelle Schema für die kombinierte Antibabypille ist 21+7, d. h. drei Wochen kontinuierliche Einnahme und eine Entzugswoche, in der menstruationsähnliche Blutungen auftreten. Während der Einnahme eines hormonellen Verhütungsmittels gibt es keine echte Menstruation, da die Eierstöcke, die den Wechsel des weiblichen Zyklus regulieren, bei der Pille „einschlafen“ und aufhören, Hormone zu bilden. Die Art von Ausfluss, die zwischen den Perioden der Pille auftritt, ist eigentlich nur ein Signal für einen dramatischen Abfall des Hormonspiegels. Wenn also in der Woche der Unterbrechung plötzlich keine Blutung auftritt und der Schwangerschaftstest negativ ist, besteht kein Grund zur Sorge.

Interessanterweise hat der Erfinder der Pille vor 60 Jahren genau dieses Schema entwickelt, um die Menstruation nachzuahmen – er dachte, dass die Nachahmung eines normalen weiblichen Zyklus die Pille in ein positiveres Licht rücken und möglicherweise die Zustimmung der katholischen Kirche gewinnen würde (wie wir wissen, verbietet die katholische Kirche alle Formen der Geburtenkontrolle, außer der Kalendermethode und der Abtreibung, der unzuverlässigsten aller Methoden). Der Trick hat nicht funktioniert: Der Papst hat hormonelle Verhütungsmittel nicht gebilligt. Aber das Regime bleibt bestehen.

Heutzutage rücken die Ärzte langsam von dieser Tradition ab und sehen keinen Schaden darin, 2 bis 3 Monate hintereinander OCs ohne Pause einzunehmen. Außerdem erhöht diese Methode die Zuverlässigkeit der empfängnisverhütenden Wirkung. Es gibt neue Produkte, die zunächst für eine 3-monatige Daueranwendung ausgelegt sind. Nur eines dieser Medikamente ist derzeit in Deutschland zugelassen, das wir nun besprechen werden.

Modell Libera

Bewertung: 4.9

MODELL LIBERAR.webp

Diese Verhütungspille ist relativ neu auf dem Markt: Sie wurde Ende 2016 in Deutschland zugelassen.

Sie hat einen nicht standardisierten Zeitplan. 84 Tage am Stück müssen Sie die Pille nehmen. Pillen mit 100 µg Levonorgestrel und 20 µg Ethinylestradiol, dann eine Woche lang die Gestagenpille ohne Levonorgestrel und mit 10-mal weniger Östrogen Ethinylestradiol. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Menstruationsblutung nachlässt.

Dieses Anwendungsschema macht die empfängnisverhütende Wirkung um ein Vielfaches zuverlässiger, selbst im Falle einer einzigen ausgelassenen Pille (aber es wird trotzdem nicht empfohlen, sie zu missbrauchen). Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihre Periode mit all ihren Unannehmlichkeiten nur viermal im Jahr auftritt.

Da die Packung für eine dreimonatige ununterbrochene Einnahme ausgelegt ist, mögen diese Pillen relativ teuer erscheinen – sie sind jedoch pro Monat billiger als viele herkömmliche Antibabypillen.

Vorteile

  • Verbesserte Zuverlässigkeit;
  • niedriger Preis pro Monat der Nutzung.

Benachteiligungen

  • keine

Novinet

Bewertung: 4.6

NOVINET.webp

Diese Verhütungspillen sind in Deutschland seit mehr als 15 Jahren bekannt und haben sich inzwischen gut etabliert.

Wie alle anderen Pillen in unserer Produktpalette ist Novinet eine Mikrodosis-Pille. Das bedeutet, dass die Hormonkonzentration in der Pille sehr gering ist: 0,02 mg (20 mcg) Ethinylestradiol und 0,15 mg (150 mcg) des synthetischen Gestagens Desogestrel.

Gut verträglich im 21+7-Standardschema, kann auch für 2 aufeinanderfolgende Monate eingenommen werden, wenn aus irgendeinem Grund Blutungen unvermeidbar sind. Viele Frauen, die es einnehmen, berichten von einem Rückgang der Entzündungen der Haut. Nicht offensichtlich, aber nützlich – es trägt zur Normalisierung des Fettstoffwechsels bei, indem es den Gehalt an Lipoproteinen hoher Dichte im Blut („gutes“ Cholesterin) erhöht, was für Frauen nach 30 Jahren wichtig ist.

Vorteile

  • Verbessert den Zustand der Haut,
  • niedriger Preis.

Benachteiligungen

  • keine.

Logest

Bewertung: 4.4

LOGEST.webp

Wie sein Vorgänger ist er nicht neu auf dem Markt. Enthält: 20 µg Ethinylestradiol und 75 µg Gestodene.

Eine Besonderheit dieser Antibabypillen ist gerade das Gestoden – es hat eine antimineralokortikoide Wirkung. Das heißt, es reduziert die Wirkung des Nebennierenhormons Aldosteron, das Wassereinlagerungen im Körper verursacht. Gestoden hilft, Schwellungen zu reduzieren, was bedeutet, dass dagegen die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Brustschwellungen und -schmerzen, Gewichtszunahme, erhöhter Blutdruck, Ödeme selbst, viel geringer ist.

Zu den Nachteilen gehören die relativ hohen Kosten für. Wenn Sie sich Logest nicht leisten können, könnte eine billigere Alternative, Lindinet 20, die Lösung sein.

Vorteile von

  • bewährtes Instrument,
  • Es verhindert Wassereinlagerungen im Körper.

Benachteiligungen

  • hoher Preis

Zoeli

Bewertung: 4.3

ZOELI

Diese Verhütungspillen erschienen vor etwa 6 Jahren in Deutschland. Enthält 2,5 mg Nomegestrolacetat und 1,55 mg Estradiol-Hemihydrat. Die chemische Struktur des Estradiol-Hemihydrat-Moleküls kommt dem natürlichen Estradiol unter den heute bekannten Molekülen am nächsten, während Nomegestrolacetat ein hochselektives Gestagen ist. All dies minimiert die Wahrscheinlichkeit des Auftretens unerwünschter Phänomene.

Das Schema dieses OC unterscheidet sich geringfügig von dem traditionellen Schema. In der Regel wird empfohlen, die Pille drei Wochen hintereinander einzunehmen, mit einer Pause von einer Woche. Auch hier enthält die Packung 24 aktive Hormontabletten und 4 Placebotabletten, die nur benötigt werden, um das Zählen der Tage zu erleichtern.

Aus diesem Grund wird die Entzugsblutung, die während der Einnahme von OCs die Regelblutung ersetzt, kürzer. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sie nach sechs Monaten wieder verschwindet, was viele junge Frauen erschrecken mag, aber eigentlich kein Grund zur Sorge ist.

Vorteile

  • Hormonmolekül so nah wie möglich am natürlichen Vorbild.

Benachteiligungen

  • Die Menstruation kann ausbleiben,
  • hoher Preis.

Mögliche Nebenwirkungen von OCs

In diesem Abschnitt der Liste haben wir nur niedrig dosierte Formulierungen zusammengestellt, d. h. Pillen, die nur geringe Mengen an Hormonen enthalten. Doch trotz all ihrer Vorzüge kann die Antibabypille, wie jedes wirklich wirksame Medikament, auch unerwünschte Wirkungen haben:

  1. Schmerzen in der Brust;
  2. Kopfschmerzen;
  3. Ein fleckiger, blutiger Ausfluss;
  4. verminderter Sexualtrieb;
  5. Stimmungsschwankungen;
  6. Cholestase;
  7. anschwellen;
  8. erhöhte Müdigkeit.

Es muss gesagt werden, dass die Nebenwirkungen der Einnahme von OCs im ersten Monat am stärksten sind und nachlassen, wenn sich der Körper an die Hormone gewöhnt hat – drei Zyklen sind normalerweise ausreichend. Dies gilt insbesondere für das Nässen. Aber manchmal liegt es daran, dass Ihre Hormone zu niedrig sind. Dann sollten Sie nach einer Pille mit einem höheren Ethinylestradiol-Gehalt suchen (aber nicht mehr als 35 mcg).

Es ist nicht ratsam, die Einnahme der Pille mitten im Zyklus zu unterbrechen, sondern sie so bald wie möglich zu beenden. Bei Cholestase, schwerer Migräne oder einer schweren allergischen Reaktion ist diese Empfehlung natürlich nicht anwendbar. Bei lebensbedrohlichen Zuständen, zu denen die oben genannten gehören, sollte das Medikament sofort abgesetzt werden.

Wer sollte keine OCs nehmen:

  1. schwangere Frauen;
  2. Frauen, die stillen;
  3. in den ersten 3 Wochen nach der Entbindung für Frauen, die nicht vorhaben zu stillen;
  4. Frauen über 35 Jahre, die rauchen;
  5. Frauen, die sich einer Magen- oder Dünndarmresektion unterzogen haben (der Wirkstoff kann nicht vollständig aufgenommen werden);
  6. Bei arterieller Hypertonie (BP140/90);
  7. bei ischämischen Herzerkrankungen, Schlaganfall und komplizierten Herzklappenfehlern;
  8. Bei Claudicatio intermittens;
  9. wenn eine mehr als halbstündige Operation mit anschließender langfristiger Bewegungseinschränkung geplant ist;
  10. wenn Sie seit langem im Rollstuhl sitzen oder gelähmt sind;
  11. Frauen mit systemischem Lupus erythematodes, die positiv auf Antiphospholipid-Antikörper getestet wurden;
  12. bei Migräne mit Aura und fokalen Symptomen;
  13. Frauen mit einer Vorgeschichte von Brustkrebs oder mit einer Genmutation
    CA1 und
    CA2;
  14. Frauen mit HIV, die eine antiretrovirale Therapie erhalten, da diese Medikamente die Wirksamkeit von OCs verringern;
  15. Bei kompliziertem Diabetes (diabetische Angiopathie, Neuropathie, Retinopathie) oder wenn die Krankheit schon länger als 20 Jahre besteht;
  16. Bei akuter viraler Hepatitis;
  17. Bei komplizierter Leberzirrhose (Aszites, Gelbsucht, Enzephalopathie, gastrointestinale Blutungen);
  18. Bei Leberkrebs.

Wie man sieht, stehen die meisten Kontraindikationen im Zusammenhang mit der Fähigkeit von OCs, die Wahrscheinlichkeit einer arteriellen Thrombose zu erhöhen. Aber ein so völlig natürlicher Zustand wie eine Schwangerschaft erhöht das Thromboserisiko um den Faktor 10 und in den ersten drei Wochen nach der Geburt um den Faktor 100, während moderne OCs um den Faktor 2-4.

Die besten antiandrogenen Pillen

Alle OCs haben auf die eine oder andere Weise eine antiandrogene Wirkung – die Fähigkeit, den Einfluss der männlichen Geschlechtshormone auf den Körper zu reduzieren, wodurch ein völlig künstlicher hormoneller Hintergrund geschaffen wird. Einige sind jedoch aktiver als andere und neutralisieren die Auswirkungen der Androgene. Diese Pillen werden bei ausgeprägtem hormonellem Ungleichgewicht empfohlen: verstärkte Behaarung (Hirsutismus), Akne, polyzystisches Ovarsyndrom. Natürlich sind sie bei jungen Frauen sehr viel gefragter, und Jugendlichen mit schwerer Akne oder übermäßiger Menstruation werden sie oft auch ohne sexuelle Aktivität verschrieben. Aber auch OCs mit antiandrogener Wirkung können für reifere Frauen notwendig sein, deshalb haben wir sie in die Rangliste aufgenommen.

Ges

Bewertung: 4.8

JES.webp

Diese Verhütungspillen zeichnen sich im Vergleich zu anderen antiandrogenen Mitteln durch einen niedrigen Ethinylestradiolgehalt aus: 0,02 mg. Unter den Medikamenten mit ähnlicher Wirkung gibt es einfach kein zweites mit einer so geringen Menge an Östrogen – zumindest in Deutschland zum Zeitpunkt dieser Bewertung.

Und noch etwas Gutes: Als Gestagen wird der Wirkstoff Drospirenon in einer Dosierung von 3 mg verwendet. Drospirenon ist eine der relativ neuen Substanzen, die nicht nur eine antiandrogene, sondern auch eine antimineralokortikoide Wirkung hat. Mit anderen Worten: Es führt nicht nur nicht zu der von Frauen, die OCs einnehmen, oft gefürchteten Gewichtszunahme, sondern es kann auch beim Abnehmen helfen. Darüber hinaus trägt Drospirenon zur Normalisierung des Serumlipidprofils bei, was wiederum ab einem Alter von 30 Jahren sinnvoll ist.

Die Nachteile sind der hohe Preis. Günstigere Produkte mit ähnlicher Formulierung – Dimia, Modell Trend.

Vorteile

  • Niedriger Hormongehalt,
  • Verhindert Flüssigkeitseinlagerungen,
  • Kann die Gewichtsabnahme fördern.

Benachteiligungen

  • hoher Preis.

Yarina plus

Bewertung: 4.5

JARINA PLUS.webp

Dieses Medikament ähnelt dem vorherigen in vielerlei Hinsicht – ähnliche Wirkstoffe, aber eine etwas höhere Menge an Östrogen (0,03 mg vs. 0,02 mg für Jes). Einerseits kann dies die Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen erhöhen, andererseits kann gerade diese Art von Produkt mit einem etwas höheren Ethinylestradiol-Gehalt für Frauen, bei denen Mikrodosen in der Mitte des Zyklus zu Blutungen führen, unerlässlich sein. Aber das ist es nicht, was Yarina Plus so besonders macht.

Der Hauptvorteil dieser Antibabypillen ist der Zusatz von Folsäure, einem Vitamin, das für die Blutbildung bei Erwachsenen und für die Bildung des Gehirns und des Rückenmarks bei Föten verantwortlich ist. Der Folsäuregehalt der Pillen verschlechtert sich in der Regel nach längerer Einnahme von Hormonpräparaten, und es wird empfohlen, eine Vitaminkur zu machen, bevor eine Schwangerschaft ins Auge gefasst wird. Mit diesem Medikament können Sie schwanger werden, sobald Sie die Einnahme der Antibabypille beenden.

Die Vorteile von

  • Füllt einen Folsäuremangel aus.

Benachteiligungen

  • hoher Preis.

Wir haben ein bekanntes Produkt wie Diane 35 nicht aufgenommen, weil es im Vergleich zu anderen Präparaten eine große Menge Ethinylestradiol (0,035 mg oder 35 mcg) enthält: Diese Antibabypille ist schon viele Jahre alt, und angesichts modernerer, niedrig dosierter und wirksamerer OCs ist es nicht sinnvoll, sie zu erwähnen.

Die besten Gestagenpillen zur Geburtenkontrolle

Diese hormonellen Verhütungsmittel enthalten nur Analoga des weiblichen Hormons Progesteron. Es ist nicht weniger wirksam als OCs, aber es ist viel anspruchsvoller in Bezug auf die Regelmäßigkeit: eine Verzögerung von sogar 3 Stunden gegenüber dem üblichen Zeitpunkt der Einnahme erfordert zusätzliche Schutzmaßnahmen für mindestens die nächsten zwei Tage. Die Zwischenblutung tritt bei den reinen Gestagenen viel häufiger auf als bei den OCs, und der Zyklus wird unberechenbarer: eine Packung mit 28 Pillen muss kontinuierlich eingenommen werden, und etwa zu diesem Zeitpunkt tritt eine Menstruationsreaktion ein – oder gar nicht.

Andererseits sind Gestagene aufgrund des Fehlens von Östrogen, das die meisten Nebenwirkungen von OCs verursacht, sicherer. Sie können sogar während der Stillzeit eingenommen werden, und oft ist dies die einzige Möglichkeit, um eine zu kurze Pause zwischen den Geburten zu vermeiden.

Charosette

Bewertung: 4.7

CHAROSETTA.webp

Enthält 0,075 mg (75 mcg) Desogestrel. Dies ist ein synthetisches Analogon von Gestagenen, einem Hormon, das während der Schwangerschaft gebildet wird. Es hat keinen Einfluss auf die Stillaktivität und dringt nur sehr wenig in die Muttermilch ein, so dass diese Antibabypillen auch während der Stillzeit verwendet werden können. Für Frauen nach 30 kann das Medikament nützlich sein, wenn es nicht möglich ist, die kombinierte Antibabypille einzunehmen, die sowohl Gestagene als auch Östrogene enthält – letztere haben viel mehr Kontraindikationen.

Die Nachteile sind die traditionell hohen Kosten. Günstigere Alternativen: Lactinet, Diamilla, Modell Mum.

Vorteile

  • wenige Kontraindikationen,
  • Kann während des Stillens verwendet werden.

Benachteiligungen

  • hoher Preis.

Excluto

Bewertung: 4.2

EXCLUTON.webp

Eine weitere Verhütungspille, die sich seit mindestens zehn Jahren bewährt hat. Enthält 0,5 mg Linestrenol.

Es hat viele gute Kritiken erhalten und ist gut verträglich, aber der hohe Preis (fast 3 Tausend pro Packung) und der Mangel an billigeren Alternativen verdirbt das Bild.

Vorteile von

  • Kann von stillenden Müttern eingenommen werden,
  • gute Verträglichkeit

Benachteiligungen

  • teuer.

Wie OCs können auch Gestagene unerwünschte Ereignisse verursachen:

  1. Unregelmäßige Zyklen;
  2. Übelkeit;
  3. Gewichtszunahme;
  4. Akne;
  5. Kopfschmerzen;
  6. Stimmungsschwankungen.

Kontraindikationen für die Verwendung von Gestagen-Kontrazeptiva:

  1. Schwangerschaft;
  2. Arterielle Thrombose in der akuten Phase;
  3. koronare Herzkrankheit;
  4. Schlaganfall;
  5. Systemischer Lupus erythematodes mit einem positiven Test auf Antiphospholipid-Antikörper;
  6. Brustkrebs, auch in Remission;
  7. dekompensierte Zirrhose;
  8. bösartige Lebertumore;
  9. Vaginale Blutungen unklarer Herkunft;
  10. Einnahme von bestimmten Antikonvulsiva, antiretroviralen Medikamenten (Anweisungen beachten), Rifampicin.

Die beste Antibabypille für den Notfall

Die Pille enthält hochdosierte Hormone und sollte daher nicht als regelmäßiges Verhütungsmittel verwendet werden. Aber sie sind unverzichtbar in Notsituationen, wie z. B. bei einem gerissenen Kondom, einem Fehler beim Geschlechtsverkehr, einer Vergewaltigung.

Technisch gesehen können Sie in solchen Fällen auch die üblichen Gestagen- oder Kombinationspillen mit Levonorgestrel einnehmen – nur eben mehrere Pillen auf einmal, so dass die Gesamtdosis des Hormons 1,5 mg erreicht. Aber wenn Sie OCs verwenden, ist die Östrogenbelastung extrem hoch, was zu Thrombosen und anderen gefährlichen Komplikationen führen kann. Es ist also besser, nicht das Risiko einzugehen, 1 Tablette zu kaufen.

Die „Pille danach“ ist in den ersten 3 Tagen nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr am wirksamsten, kann aber auch bis zu 5 Tage lang eingenommen werden, obwohl dann die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Schwangerschaft deutlich steigt.

Fluchtturm

Bewertung: 4.1

ESCAPEL.webp

Diese Pillen sollten niemals dauerhaft als Antibabypille verwendet werden. Sie ist ein Mittel zur Notfallverhütung in Situationen, in denen es aus irgendeinem Grund zu ungeschütztem Geschlechtsverkehr gekommen ist, aber eine Schwangerschaft und Geburt nicht geplant sind.

Enthält eine hohe Hormondosis: 1,5 mg Levonorgestrel. Zum Vergleich: Das zu Beginn der Bewertung erwähnte Modell Libera enthält 0,1 mg Levonorgestrel, also 15-mal weniger. Diese Hormonmenge wird benötigt, um den Eisprung (Freisetzung der Eizelle aus dem Eierstock) zu verhindern, wenn der Kontakt in der ersten Zyklushälfte stattgefunden hat, oder um die Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung der Eizelle ungeeignet zu machen. Dieser hohe Hormongehalt hat aber auch eine Reihe von Nebenwirkungen zur Folge:

  1. Erbrechen,
  2. Kopfschmerzen,
  3. Vertigo,
  4. Unterleibsschmerzen,
  5. blutend.

Nehmen Sie es nicht ein, wenn Sie eine schwere Leberfunktionsstörung haben und unter 16 Jahre alt sind.

Vorteile

  • Schützt vor ungewollten Schwangerschaften,
  • wenige Kontraindikationen.

Benachteiligungen

  • Hohe Wahrscheinlichkeit von unerwünschten Wirkungen.

Genal

Bewertung: 4.0

GENALE.webp

Diese Verhütungspillen enthalten kein Analogon, sondern einen Gestagen-Antagonisten: Mifepriston in einer Dosis von 10 mg. Das Ergebnis nach der Einnahme ist ähnlich: Wenn der Eisprung noch nicht stattgefunden hat, wird er blockiert, und wenn die Eizelle bereits herausgekommen ist und eine Befruchtung möglich ist, verursacht das Medikament eine Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut (etwa derselbe Prozess findet bei der normalen Menstruation statt), woraufhin sich die befruchtete Eizelle nicht einnisten kann.

Es ist möglich, im Internet auf die Meinung zu stoßen, dass das Präparat nicht hormonell wirkt und daher sicherer ist als Escapel, aber das ist grundlegend falsch: Hormonantagonisten können den normalen Hintergrund genauso verändern wie ihre Analoga.

Insgesamt sind die Bewertungen dieser Verhütungspillen nicht schlecht; unerwünschte Ereignisse sind ungewöhnlich. Etwas häufiger als bei Levonorgestrel-basierten Arzneimitteln gibt es jedoch Berichte über die Unwirksamkeit des Produkts, selbst wenn es korrekt eingenommen wird.

Mögliche Nebenwirkungen:

  1. Unterleibsschmerzen,
  2. Übelkeit,
  3. Erbrechen,
  4. Diarrhöe,
  5. Verschlimmert „weibliche“ Entzündungen,
  6. Kopfschmerzen,
  7. Schwäche.

Kontraindikationen für die Anwendung:Nebenniereninsuffizienz, Nieren- oder Leberinsuffizienz, Verwendung von Glukokortikosteroiden, Anämie,

Porphyrie, Blutgerinnungsstörung.

Mögliche Analoga:Gynäpriston.

Vorteile

  • verhindert ungewollte Schwangerschaften.

Benachteiligungen

  • kann nicht funktionieren.

Postinor

Bewertung: 3.9

POSTINOR.webp

Bewertung: 3,9.

Der Wirkstoff ist ähnlich wie der von Escapel, aber die Menge ist genau halb so groß. Und wenn es ausreicht, Escapel einmal zu nehmen, muss Postinor es zweimal nehmen, und die zweite Pille – genau 12 Stunden nach der ersten, was sehr unbequem sein kann. Oder Sie nehmen entgegen den Anweisungen zwei Tabletten gleichzeitig ein und erinnern sich an die Dosierung ähnlicher Medikamente.

Vorteile

  • Schützt vor ungewollter Schwangerschaft.

Benachteiligungen

  • Häufig auftretende Nebenwirkungen.
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Oskar Richter

    Welche Antibabypille würden Sie für Frauen über 30 Jahren empfehlen? Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl berücksichtigen und welche Schritte sollte man unternehmen, um die richtige Pille zu finden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen