...

8 beste Heilmittel für juckende Haut

*Rückblick auf die nach Meinung der Redakteure besten. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Vor dem Kauf ist eine Beratung durch einen Fachmann erforderlich.

So klischeehaft es auch klingen mag, aber die Medizin entwickelt sich tatsächlich „sprunghaft“ und unterliegt dem Rhythmus des wissenschaftlichen und technischen Fortschritts. So kann ein erfahrener Ultraschalltechniker mit modernen Geräten sehr schnell eine genaue Diagnose fast aller Herzklappenfehler stellen, die Kontraktionsfähigkeit dieses Organs beurteilen und sogar Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Gamma Knife und Cyber Knife werden eingesetzt, um tief sitzende Tumore im Gehirn zu entfernen, und eine künstliche Bauchspeicheldrüse, die auf die Haut aufgetragen wird, produziert Insulin und erleichtert Patienten mit Typ-1-Diabetes das Leben, ohne dass sie Spritzen benötigen.

Aber es gibt einige sehr einfache Beschwerden, bei denen alle technischen Hilfsmittel wirkungslos sind. Um mit solchen Patienten umzugehen, sind vor allem Kommunikation, eine gründliche Routinebefragung und -untersuchung des Patienten sowie die Fähigkeit, sich in vielen Bereichen der Medizin gleichzeitig zu orientieren, erforderlich. Erst wenn eine endgültige Diagnose gestellt und die Version des Arztes bestätigt wird, ist die Einschaltung eines Spezialisten erforderlich. Zu diesen ständigen medizinischen „Kopfschmerzen“ gehört leider auch Hautjucken.

Hautjucken ist ein einzigartiger Zustand, der sowohl gelegentliche Qualen, Nervosität und Reizbarkeit verursacht. Doch die Befriedigung dieses anhaltenden Bedürfnisses führt für eine sehr kurze Zeit zu einem Zustand, der als Vergnügen bezeichnet werden kann. Dennoch ist es unmöglich, genau zu wissen, was es ist. Für jeden Patienten gibt es einen anderen“ Hautjucken. Versuchen wir zu verstehen, wie Physiologie und Medizin den Zustand des Juckens charakterisieren.

Was ist Juckreiz??

Zunächst einmal ist Juckreiz eine subjektive Empfindung, durch die der oberflächliche kutane Juckreflex realisiert wird. Der Zweck dieses Reflexes ist es, die Reizung, die gelegentlich auf der Hautoberfläche auftritt, zurückzusetzen und zu beseitigen. Denn die Haut ist ein reiches Rezeptorfeld. Weitaus seltener sind Schleimhäute, die ebenfalls zu starkem Juckreiz führen können, am häufigsten die Genitalschleimhäute bei Frauen.

Wissenschaftlich gesehen wird ein idiopathischer, primärer Juckreiz als Prurigo bezeichnet, und tatsächlich gibt es eine solche Diagnose. Auf Deutsch kann es mit „Kratzen“ übersetzt werden. Es ist jedoch zu bedenken, dass ein Juckreiz der Haut durchaus gerechtfertigt und notwendig sein kann, wenn es einen eindeutigen und verständlichen Reiz gibt, der die Haut zum Jucken bringt.

Diese Reaktion auf einen eindeutigen Reiz wird als physiologische Reaktion bezeichnet, z. B. auf Insektenstiche, auf Gewebedruck, auf Veränderungen der Hauttemperatur und -feuchtigkeit. Pathologischer Juckreiz ist mit einer Krankheit verbunden, z. B. wenn Parasiten – Krätzemilben. Da er Löcher in die Haut nagt, hat das juckende Gefühl eine klare Ursache. Andererseits kann der Juckreiz bei Krätze als symptomatisch betrachtet werden – er ist ein Zeichen für einen Parasiten, und es gibt eine Reihe von Maßnahmen, um ihn zu beseitigen.

Aber neben dem physiologischen und pathologischen Juckreiz können auch solche auftreten, bei denen sich die Reaktivität des Nervensystems selbst verändert, die Schwelle seiner Erregbarkeit sinkt und in schweren Fällen ein pathologischer Herd gebildet wird. Letztendlich gibt es keine Krankheit, aber es besteht ein Bedürfnis nach ständiger Befriedigung des Juckreizes.

Warum Juckreiz auftreten kann: Suche nach Ursachen

Bevor wir Medikamente gegen Juckreiz auflisten, müssen wir über die möglichen Ursachen sprechen. In einigen Fällen sind Medikamente gegen Juckreiz natürlich völlig unnötig, da der pathologische Prozess überhaupt nicht im Bereich des Hautrezeptors liegen kann und Sie die primäre Krankheit behandeln wollen.

Daher besteht die Aufgabe des Diagnostikers bestenfalls darin, die unmittelbare Ursache des Hautjucken zu finden. Wenn die diagnostische Suche trotz aller Sorgfalt erfolglos bleibt, kann nur in diesem Fall die Diagnose einer Prurigo gestellt werden, und es werden verschiedene spezifische juckreizstillende Medikamente eingesetzt, die auf die verschiedenen Glieder des mit dem Juckreiz verbundenen Reflexes und auf die pathologischen biochemischen Prozesse einwirken, die diesem pathologischen Reflex zugrunde liegen können.

Welche Krankheiten und pathologischen Prozesse gehen mit starkem Hautjucken einher?? Es gibt viele davon, und ein kompetenter Arzt sollte auf alle möglichen Symptome achten, die manchmal versteckt sind und gar nicht „an der Oberfläche“ liegen. Wir wollen diese Krankheiten und Zustände aufzählen, und das ist nicht die ganze Liste:

Verschiedene endokrine und metabolische Pathologien. Vor allem Diabetes mellitus und Thyreotoxikose (Schilddrüsenüberfunktion). Diese Menopause und die Überfunktion der Nebenschilddrüsen, der Hyperparathyreoidismus. Die Ursache für den Juckreiz bei Diabetes mellitus, insbesondere beim insulinabhängigen Typ-1-Diabetes, ist die Schädigung der empfindlichen Nervenendigungen durch die hohe Glukosekonzentration im Blutplasma, die Entwicklung einer diabetischen Polyneuropathie und die Senkung der Schwelle für die spezifische Empfindlichkeit. Bei diesen Patienten kann es zu lokalem Juckreiz kommen, z. B. auf der Kopfhaut, im Genitalbereich oder auf den Schleimhäuten, der verschwindet, wenn der Blutzuckerspiegel auf ein normales Niveau sinkt;

in der Onkologie, das so genannte Karzinoid-Syndrom. Das Karzinoid-Syndrom ist eine „sekundäre“ Erkrankung, bei der der Tumor vermehrt verschiedene biogene Amine sowie Serotonin ausschüttet. Dieser Tumor findet sich am häufigsten in verschiedenen Teilen des Dünndarms, in der Bauchspeicheldrüse, den Eierstöcken, in der Lunge oder in metastasierenden Tumoren des Lebergewebes;

Einzelne bösartige Tumore, die keine biogenen Amine freisetzen, können ebenfalls starken Juckreiz verursachen. Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von Hämoblastose, d. h. akute und chronische Leukämie, Lymphome, einige Hirntumore, das Multiple Myelom und andere Tumorwucherungen;

Die Auswirkungen verschiedener Medikamente, von denen viele den Juckreiz der Haut stimulieren können. Dieser „Juckreiz“ wird am häufigsten durch opiathaltige Medikamente verursacht, und unter Drogeneinfluss, z. B. bei Heroinabhängigen, kann es zu einer Überempfindlichkeit der Haut kommen. Aber in der klinischen Praxis sind es natürlich nicht Opioide, sondern Hormone und Antibiotika, die am häufigsten verwendet werden. Östrogene, anabole Steroide, Erythromycin, Testosteron, Acetylsalicylsäure, Vitamine der neurotropen Gruppe. ;

Verschiedene Helminthen- und Parasitenbefälle sind sehr häufig, vor allem bei Kindern. Vor allem Enterobiasis oder Madenwürmer, die einen besonderen Juckreiz in der Aftergegend verursachen. Selten und in speziellen endemischen Regionen die Trichinose, bei der eingekapselte Parasitenlarven im Muskelgewebe wachsen. Verschiedene Nematoden, Plattwürmer, z. B. Opisthorchiasis- und Fascioliasis-Erreger. Auch das Vorhandensein von externen Ektoparasiten darf nicht vergessen werden. Dazu gehören auch die Krätzemilbe oder Pedikulose, Läuse;

Aufgrund von Erkrankungen der Organsysteme kann Juckreiz der Haut bei chronischem Nierenversagen mit einem starken Anstieg von Harnstoff und Kreatinin auftreten, wenn der Zustand einer urämischen Intoxikation nahe kommt. Es sei darauf hingewiesen, dass die meisten Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, etwa 9 von 10, mit deutlich reduzierter glomerulärer Filtrationsrate, über verschiedene Arten von Hautjucken klagen, auch im Zusammenhang mit der Hämodialyse;

Blutkrankheiten wie die Eisenmangelanämie und die Vaquez-Krankheit oder die Erythraemie, bei denen es zu einer starken Blutgerinnung, einem hohen Hämatokrit und einer Stimulierung aller 3 blutbildenden Sprossen kommt;

Verschiedene Lebererkrankungen – verschiedene Formen der Cholestase, d. h. Gallenstau, insbesondere in der Leber. Dazu gehören cholestatische Zirrhose, idiopathische sklerosierende Cholangitis und andere Erkrankungen wie chronische Virushepatitis. Störungen des Gallenstoffwechsels, die einen starken Juckreiz auf der Haut verursachen, können während der Schwangerschaft auftreten und nach der Entbindung wieder verschwinden;

Verschiedene lokale trophische Störungen der Haut. Dazu gehören trockene Haut, Xerodermie, wie z. B. beim Sjögren-Syndrom, verschiedene Berufskrankheiten und chronische Vergiftungen;

häufig, vor allem bei älteren Menschen, sogenannter psychogener Juckreiz im Zusammenhang mit einer Neurose oder sogar einer pathologischen Psychoproduktion. Zum Beispiel bei Verfolgungswahn, Vergiftungen und verschiedenen manischen Zuständen, senilen Rückbildungspsychosen.

Schließlich ist noch der eher seltene psychogene Juckreiz als kurzfristige Stressreaktion zu nennen, der vereinzelt und sporadisch auftritt.

Wie man nach juckenden Hautstellen sucht, oder eine diagnostische Suche

Wie Sie aus den obigen Ausführungen ersehen können, muss der Arzt einen erheblichen Arbeitsaufwand betreiben, der mit einer Befragung, einer Familien-, Medikamenten- und Allergieanamnese und einer Routineuntersuchung beginnt, um die zugrunde liegenden pathologischen Zustände entweder zu bestätigen oder auszuschließen.

Von den instrumentellen und labordiagnostischen Methoden sollten bei einem Patienten mit unbekannter Ursache des Juckreizes immer die folgenden Tests durchgeführt werden:

  1. allgemeine Blut- und Urinuntersuchung;
  2. Urin und Blutzucker;
  3. eine ausführliche biochemische Blutuntersuchung mit Nüchternglukose oder glykiertem Hämoglobin, Leberwerten, Bilirubin und Transaminasen, dem für die Cholestase verantwortlichen Enzym, oder alkalischer Phosphatase und GGTP durchgeführt wird. Von großer Bedeutung sind das Cholesterin und seine Fraktionen sowie der Stickstoff-Stoffwechsel, die ein Indikator für die Nierenfunktion sind. Harnstoff und Kreatinin. Wenn der Patient relevante Risikofaktoren aufweist, wie z. B. Essstörungen und Fettleibigkeit, sollte die Harnsäure untersucht werden. Plasma-Eisenspiegel, Gesamt-Eisenbindungskapazität des Serums (TABC), Transferrin- und Ferritin-Konzentrationen. Schilddrüsenhormonspiegel, Katecholaminkonzentrationen im Urin, Serotonin- und Histaminstoffwechsel;
  4. Bei der Suche nach Würmern können mehrere Stuhltests auf Wurmeier, perianale Ausschabungen, Tests auf okkultes Blut im Stuhl, spezifische Diagnosemethoden (ELISA, PCR) und Zwölffingerdarmsondierungen eingesetzt werden;
  5. Röntgenaufnahmen der Brust oder sogar ein CT-Scan;
  6. verschiedene Ultraschalluntersuchungen, z. B. der Leber und der Nieren, Nierenfunktionstests, z. B. Ausscheidungsurographie.

Knochenmarkspunktion, Angiographie, Lymphknotenuntersuchungen und andere instrumentelle Untersuchungen können erforderlich sein. Mögliche Autoimmunkrankheiten, die der Patient haben könnte, sollten nicht außer Acht gelassen werden. Daher ist es manchmal angezeigt, auf systemischen Lupus erythematosus, Akute-Phase-Proteine, CRP, Rheumafaktor zu testen. Wenn schließlich keine objektiven Anzeichen für Organschäden, keinen Helminthenbefall und keine Funktionsstörungen vorliegen, muss eine entsprechende neurologische oder sogar psychische Pathologie ausgeschlossen werden.

Im Zusammenhang mit der sich in der Deutschen Föderation ausbreitenden HIV-Epidemie, die sich bereits auf das Reservoir der Homosexuellen und der intravenös Drogenabhängigen ausgebreitet hat, ist der Juckreiz der Haut beim Fortschreiten der HIV-Infektion derzeit sehr wichtig. Aktuellen Daten zufolge treten bei über 80 % der HIV-Infizierten mit AIDS verschiedene Formen von Pruritus auf, und wenn bereits eine opportunistische Infektion vorliegt, liegt der Juckreiz bei fast 100 %.

In der Deutschen Föderation ist ein Patient mit anhaltendem und ausgedehntem Juckreiz der Haut aufgrund der eingeführten Diagnose- und Behandlungsstandards derzeit ein echter „Albtraum“ für den Arzt und die Behandlungseinrichtung. Wenn man sich vorstellt, dass ein Therapeut 15-20 Minuten Zeit hat, um sich um einen Patienten zu kümmern, ihn zu befragen, zu untersuchen und zu dokumentieren, kann man die Schwierigkeiten verstehen, die auf den Arzt zukommen, wenn er kein Zauberer ist. Aber stellen wir uns vor, dass trotz aller gründlichen Untersuchungen nichts gefunden wurde. In solchen Fällen lautet die Diagnose Prurigo oder Krätze. Was ist das??

Wenn nichts gefunden wird, lautet die Diagnose Prurigo!

Diese Erkrankung, die als „Ausschlussdiagnose“ gestellt wird, gilt als neuroallergische Dermatose und geht in der Regel mit dem Auftreten von primären morphologischen Elementen auf der Haut einher. Dabei handelt es sich um Blasen, Beulen und Urtikaria, also den Beginn des starken Juckreizes. Juckreiz wird durch eine längere Exposition gegenüber vielen Allergenen, einschließlich Lebensmitteln und Arzneimitteln, verursacht.

In einigen Fällen handelt es sich dabei um häufige Insektenstiche oder endemische Verdauungsstörungen wie einen erblichen Enzymmangel. Zu dieser chronischen Form des Juckreizes können auch vorbeugende Impfungen, verschiedene schlechte Angewohnheiten und ein längerer Wurmbefall führen. Selbst wenn ein Wurmbefall geheilt ist, bleibt eine anhaltende Störung des Nervensystems in Form von chronischem Juckreiz bestehen.

Wie wirkt sich Prurigo, die Krätze, auf die Haut aus?? Es sind zwei Formen bekannt. Bei Erwachsenen gibt es eine akute und eine chronische Form. Die erste betrifft in der Regel die Streckseiten der Arme und Beine, wo dichte, durchschnittlich erbsengroße Knötchen oder Papeln auftreten. Sie sind rötlich-braun, geschwollen und kleben nicht zusammen. Sie sind es, die besonders stark jucken. Wenn der Juckreiz sehr stark ist, bilden sich Krusten auf dem Schorf, die nach dem Abbrechen zu Pigmentierungen oder weißlichen Narben führen. Es gibt noch andere Formen der Krätze, auf die wir aber nicht näher eingehen wollen.

Es versteht sich von selbst, dass die Diagnose der Krätze so gründlich wie möglich gestellt werden sollte, und zwar nur dann, wenn keine anderen Ursachen vorliegen, und nur nach Konsultation von Fachleuten auf diesem Gebiet. Am häufigsten werden ein Gastroenterologe, ein Endokrinologe, ein Gynäkologe, ein Onkologe und ein Spezialist für Infektionskrankheiten benötigt. Wenn die Diagnose gestellt ist, wird ein Dermatologe den Befall behandeln. Wie wird die Krankheit behandelt??

Zunächst einmal müssen Sie einen günstigen Hintergrund schaffen, und das ist der schwierigste Teil. Eine hypoallergene Ernährung sollte strikt eingehalten werden, wobei die häufigsten Nahrungsmittelallergene vermieden werden sollten, die in einem separaten Artikel behandelt werden. Ernährung ist notwendig:

  1. Ohne Farbstoffe und Konservierungsmittel;
  2. Verwenden Sie keine scharfen oder reizenden Lebensmittel;
  3. Es ist notwendig, Backwaren, Süßwaren, raffinierte und Konserven, schnelle Kohlenhydrate zu begrenzen, Alkohol ist verboten;
  4. Milchfettersatzstoffe (Palmöl) sind verboten;
  5. Es sollte kein Fast Food verzehrt werden.

In der Tat ist es viel schwieriger, sie aufrechtzuerhalten und durchzuhalten als die korrekte Einnahme von Medikamenten. Ein richtig organisierter Tagesablauf, der Verzicht auf schädliche Gewohnheiten, regelmäßige Bewegung und eine vernünftige Ernährung können Wunder bewirken. Als Ergebnis wird der Patient nicht nur die juckende Haut los, sondern möglicherweise auch Übergewicht und Gelenkschmerzen, der Stoffwechsel verbessert sich, die Gefahr der Entwicklung schwerer Arteriosklerose und kardiovaskulärer Unfälle verschwindet, der Blutzucker normalisiert sich und andere angenehme Veränderungen zum Besseren treten ein.

Medikamentöse Behandlung von Juckreiz

Ist dennoch eine medikamentöse Behandlung erforderlich, sind Antihistaminika die Hauptstütze der Behandlung, da sie die Intensität der Nervenreizung regulieren, indem sie die Menge des freien Histamins reduzieren. Bei diesen Medikamenten handelt es sich um Histaminrezeptorblocker vom Typ 1, die in mehrere Klassen eingeteilt werden.

Die erste Klasse dieser Arzneimittel ist allen bekannt. Diese Medikamente sind wie Suprastin, Tavegil, Dimedrol, Diazolin. Diese gelten heute als veraltet und unausgereift, da sie Schläfrigkeit und Sedierung verursachen. Dies ist auf ihre Wirkung auf muskarinische Cholinorezeptoren zurückzuführen. Doch jede Wolke hat einen Silberstreif am Horizont: Diese Nebenwirkungen des chronischen Juckreizes können als wertvoll angesehen werden.

Bei Patienten, die stark neurotisch, reizbar und schlaflos sind, Juckreiz, werden diese Effekte sehr nützlich sein, um sich zu beruhigen und leichter schlafen.

Denken Sie daran, dass die erste Information für jedes Medikament der internationale Freiname (INN) ist. Es folgen einige der beliebtesten kommerziellen Namen, wobei der erste Name in der Regel der Name des ursprünglichen Medikaments ist, das zuerst auf den Markt gebracht wurde. Es ist immer das Originalmedikament, das am teuersten und von allen Seiten am besten erforscht ist. Dann, viele Jahre später, wenn Generika oder kommerzielle Kopien auftauchen, bleibt es das reinste, mit Referenzsubstanzen. Die Preise für diese Medikamente sind für Januar 2020 und gelten für alle Apotheken in der Deutschen Föderation. Die Reihenfolge der Indikationen und die Aufnahme (bzw. Nichtaufnahme) einzelner Produkte ist nicht als Werbung oder Nichtwerbung gedacht – sie basiert auf den aktuellen klinischen Leitlinien und der Reihenfolge der auf modernen Apotheken-Websites aufgeführten Produkte.

Beste Heilmittel für juckende Haut

Nominierung Ort Produktname Preis
Antihistaminika der 2. Generation – die Hauptstütze der Juckreizbehandlung 1 Dimethindenmaleat – Phenystil 357€
2 Loratadin (Claritin, Claridol, Lomilan, Loratavel) 45€
3 Desloratadin (Erius, Dezal, Lordestin, Nalorius, Ezlor, Eliseus) 291€
4 Fexofenadinhydrochlorid (Allegra, Gifast, Fexadin) 384€
5 Levocetirizin (Zodac-Express, Suprastinex, Xizal) 334€
Externe Therapie 1 Losterin, Zink-Naphthalin-Paste 510€
2 Ichthyol-Salbe, -Paste oder -Creme (Ichhammol) 56€
3 Menovazin 67€

Antihistaminika der 2. Generation – Hauptpfeiler der Juckreizbehandlung

Die Grundlage der Behandlung von starkem chronischem Juckreiz bilden Antihistaminika der zweiten Generation, die praktisch nicht in die Strukturen des zentralen Nervensystems eindringen und daher keine sedierende Wirkung haben. Wir beginnen unsere Überprüfung mit ihnen.

Dimethindenmaleat – Phenystil

Bewertung: 4.9

Dimethindenmaleat - Phenystil

Phenystil ist ein beliebtes Medikament, das in verschiedenen Darreichungsformen verschrieben werden kann, sowohl zur inneren als auch zur äußeren Anwendung. Es ist ein Gel, das auf die Haut aufgetragen wird, und es ist ein Tropfen. Es kann sogar von Babys verwendet werden, die erst einen Monat alt sind. Es handelt sich um einen Standard-Histaminrezeptorblocker, der jedoch zur zweiten Generation gehört und daher nicht die charakteristischen Nebenwirkungen der Medikamente der vorherigen Generation aufweist. Mundtrockenheit, verzögertes Wasserlassen usw. sind bei therapeutischen Dosen von Phenistil ungewöhnlich.

Es ist indiziert bei anhaltendem Juckreiz in einer Tagesdosis von 60 bis 120 Tropfen für Erwachsene, d.h. maximal 40 Tropfen dreimal täglich, mit einer Höchstdosis von 50 Tropfen. Phenystil wird in der Deutschen Tula Pharmaceutical Factory hergestellt, und der durchschnittliche Preis für eine 20-ml-Packung beträgt weniger als 350 Euro.

Vorteile und Nachteile

Die Dauer der Anwendung dieses Medikaments bei Erwachsenen beträgt nicht mehr als einen Monat, und der Hauptvorteil dieses Medikaments besteht darin, dass es Kindern bereits ab dem zweiten Lebensmonat verschrieben werden kann. Das bedeutet natürlich nicht, dass Kinder in diesem Alter bereits Juckreiz oder Hautjucken haben, aber es ist ein beredtes Zeugnis für die Sicherheit dieses Arzneimittels. Übertreiben Sie es jedoch nicht, denn wenn Sie eine vernünftige Dosis von 50 Tropfen auf einmal und 150 Tropfen über den Tag verteilt überschreiten, können Sie dennoch systemische Nebenwirkungen erfahren. Es ist derselbe trockene Mund, erweiterte Pupillen, erhöhte Herzfrequenz und andere cholinhemmende Wirkungen.

Loratadin (Claritin, Claridol, Lomilan, Loratavel)

Bewertung: 4.8

Loratadin (Claritin, Claridol, Lomilan, Loratavel)

Claritin-Analoga sind sehr beliebt und werden nicht nur bei Hautjucken, sondern auch bei ähnlichen allergischen Erkrankungen wie Nesselsucht, Pollinose und allergischem Schnupfen, atopischer Dermatitis und allergischer Bindehautentzündung sowie verschiedenen Formen von Nahrungsmittelallergien eingesetzt. In den meisten Apotheken gibt es das Medikament in Tablettenform und als Sirup, der keine Farbe hat.

Es wird bereits ab einem Alter von zwei Jahren eingenommen und wirkt innerhalb von 30-40 Minuten. Bei der Einnahme von Loratadin trat die größte Wirkung nach 10-12 Stunden ein. Es handelt sich um ein echtes Medikament der zweiten Generation, das keine der Nebenwirkungen der ersten Generation verursacht, keine sedierenden oder hypnotischen Wirkungen hat. Claritin ist ein importiertes Medikament von Schering-Plough hergestellt und eine Packung mit 10 Tabletten kostet zwischen 190 und 260 Euro. Eine einzelne Tablette von 10 mg täglich für Erwachsene, vorzugsweise einmal täglich, für 2 Wochen bis einen Monat bei chronischer Prurigo.

Dieses Medikament steht auf der Bundesliste der lebenswichtigen Medikamente, deren Höchstpreis vom Staat festgelegt wird. Aber wenn Sie nur wenig Geld zur Verfügung haben, gibt es auch inländische Entsprechungen. Das INN-Generikum Loratadin des einheimischen Herstellers Vertex kostet beispielsweise rund 30. Rx für dieselbe Packung.

Vorteile und Nachteile

Der vielleicht wichtigste Vorteil von Claritin ist seine hervorragende europäische Qualität und sein niedriger Preis, denn es steht (derzeit) auf der Liste der lebenswichtigen Medikamente. Es ist allgemein bekannt, dass man, wenn man auf dieser Liste steht, grünes Licht für die Medikamente in unserem Land bekommen kann, zum Beispiel durch den zentralen Einkauf der Krankenhäuser aus dem Haushalt. Daher gibt es einen ständigen Kampf zwischen den verschiedenen Medikamenten und Herstellern um einen Platz auf der Liste der lebenswichtigen Medikamente. Wie bei allen Medikamenten gibt es auch hier Nebenwirkungen, die jedoch selten sind und bei etwa einem von 40 Patienten auftreten. Kopfschmerzen sind die häufigste Form. Das Medikament hat keinen Einfluss auf den Metabolismus von Ethylalkohol, so dass es mit Alkohol verwendet werden kann, obwohl es nicht empfohlen wird.

Desloratadin (Erius, Dezal, Lordestin, Nalorius, Ezlor, Eliseus)

Bewertung: 4.7

DESLORATADIN (ERIUS, DESAL, LORDESTINE, NALORIUS, ESLOR, ELISEUS)

Erius gilt als modernes Medikament und ist recht sicher, da es bereits im Alter von sechs Monaten verschrieben werden kann. Es ist ebenfalls ein Histaminrezeptorblocker, aber seine Wirkung ist länger anhaltend und es hat keine sedierende oder hypnotische Wirkung. Natürlich gibt es keine Garantie dafür, dass schwere Formen von Juckreiz fast vollständig verschwinden, aber auf jeden Fall verschafft seine Anwendung eine deutliche Linderung, nicht nur bei Hautjucken, sondern auch bei verschiedenen Formen von allergischen Ödemen. Dadurch kann es bei klassischen allergischen Erkrankungen wie Nesselsucht, Quincke-Ödem, allergischer Rhinitis oder Bindehautentzündung eingesetzt werden.

Erius ist in Tablettenform oder als Sirup erhältlich. Empfohlen für Erwachsene, eine Tablette pro Tag, ebenfalls von Schering-Plough. Eine Packung mit 10 Tabletten kostet im Durchschnitt zwischen 600 und 950 Euro. Dieses Medikament steht nicht auf der VED-Liste, so dass sein Preis bei gleicher Qualität und vom gleichen Hersteller wie Claritin viel höher ist (weil es von der gleichen Firma produziert wird).

Sie können jedoch auch billige inländische Analoga dieses Arzneimittels kaufen, wie z. B. die von Canonfarma Production hergestellten. Dies ist ein billigeres INN-Generikum, das unter dem Namen Desloratadin-Canon bekannt ist. Der Preis für dieses Paket beträgt nur 130 Euro.

Vorteile und Nachteile

Wie andere moderne Antihistaminika der 2. Generation, die im Westen hergestellt werden, ist dieses Medikament von hoher Qualität, ausreichend wirksam und hat nur wenige Nebenwirkungen. Es ist sicher, ein Auto zu fahren, wenn es eingenommen wird, und es ist sicher, in Umgebungen mit beweglichen Maschinen zu arbeiten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die angegebene Höchstdosis, d. h. eine Tablette pro Tag, eingehalten wird. Wenn Sie diese Dosis überschreiten, kann es zu Mundtrockenheit, Kopfschmerzen oder sogar zu einem Gefühl der erhöhten Müdigkeit kommen. Es ist auch für schwangere und stillende Frauen unerwünscht. Die Dosierung dieses Medikaments bei Erwachsenen zur Behandlung von chronischem Juckreiz beträgt im Durchschnitt 5 mg oder 10 mg einmal täglich. Dauer der Behandlung – von 2 Wochen bis 1 Monat.

Fexofenadinhydrochlorid (Allegra, Gifast, Fexadin)

Bewertung: 4.6

Fexofenadinhydrochlorid (Allegra, Gifast, Fexadin)

Allegra, das von der französischen Firma Sanofi-Aventis hergestellt wird, ist in Apotheken zu Preisen zwischen 400 und 800 Euro erhältlich. pro Packung mit 10 Tabletten. Es handelt sich um ein modernes Medikament, das keine Nebenwirkungen hat, die für „alte“ Antihistaminika und Alpha-Adrenoblocker typisch sind.

Es wirkt innerhalb einer Stunde und hält 24 Stunden nach einer einmaligen Einnahme an. Sehr wichtig ist, dass dieses Medikament, auch wenn es einen Monat lang eingenommen wird, nicht süchtig macht und dass es nicht notwendig ist, die Dosis zu erhöhen. Allegra ist angezeigt zur Behandlung verschiedener Formen von chronischem Juckreiz, allergischer Rhinitis und chronischer Urtikaria. Für Erwachsene beträgt die übliche Dosierung 180 mg einmal täglich vor den Mahlzeiten.

Vorteile und Nachteile

Dieses Medikament hat ein Minimum an Kontraindikationen. Die einzigen Nachteile sind: unter 12 Jahren, individuelle Unverträglichkeiten, die nicht vermieden werden können, Schwangerschaft und Stillen. Vorsicht ist geboten bei Leber- und Niereninsuffizienz sowie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Andere seltene Nebenwirkungen, wie Kopfschmerzen und Schwindel, können ebenfalls auftreten. Allegra kann als geeignete Behandlung für Juckreiz auf der Haut angesehen werden, sowohl symptomatisch als auch als Folge einer festgestellten Prurigo-Diagnose.

Levocetirizin (Zodac-Express, Suprastinex, Xizal)

Bewertung: 4.5

LEVOCETIRIZIN (ZODAC-EXPRESS, SUPRASTINEX, XIZAL)

Zodac-Express ist ein ganz anderes Arzneimittel als Zodac selbst. Zodac enthält Cetirizin. Zodak-Express, das auch bei chronischem und akutem Juckreiz eingesetzt wird, wird von der tschechischen Firma Zentiva hergestellt und ist in einer Packung mit 7 Tabletten zu je 5 mg erhältlich. Im Durchschnitt liegen die Kosten für dieses Paket zwischen 170 und 330 Euro. Sie können eine Packung mit 28 Tabletten (die gleichen 5 mg) zu kaufen, sondern für einen Monat der Nutzung konzipiert, kostet es von 440 bis 600 Euro.

Dieses Medikament wird nicht nur zur Behandlung von chronischem Juckreiz eingesetzt, sondern auch bei allen anderen allergischen Symptomen, die vom Quincke-Ödem über allergischen Schnupfen und Bindehautentzündung bis hin zur Nesselsucht reichen. Es ist auch ein Medikament, das in therapeutischen Dosen keine Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Veränderungen der Pupillengröße und verzögertes Wasserlassen hat. Es kann als Tablette einmal täglich eingenommen werden oder als Tropfen in Wasser, wenn dies für die Behandlung von Kindern erforderlich ist.

Vorteile und Nachteile

Dieses Produkt hat keine besonderen Vor- und Nachteile, die es von der Palette ähnlicher Medikamente abheben. Es handelt sich um ein normales Antiallergikum der zweiten Generation, das selektiv Histaminrezeptoren blockieren kann, ohne Sedierung, Harnwegsbeschwerden oder andere Nebenwirkungen hervorzurufen. Alle Antihistaminika der 2. Generation sind sehr gut verträglich, müssen nur einmal am Tag eingenommen werden und haben eine relativ lang anhaltende Wirkung bei einmaliger Einnahme. Die einzigen gemeldeten unerwünschten Wirkungen sind Müdigkeit, Kopfschmerzen. Einige Freiwillige haben auch einen relativ gesteigerten Appetit gezeigt.

Externe Therapie

Die topische Behandlung von Prurigo ist nur dann sinnvoll, wenn die Person eine juckende Dermatose hat. Mit anderen Worten, die Anwendung von topischen Produkten ist nur dann wirksam, wenn ein veränderter Hautzustand vorliegt und sich auf der Haut Beulen oder Papeln, Blasen oder juckende Elemente der Urtikaria, auch Bläschen oder Blasen, die mit klarem Inhalt gefüllt sein können und starken Juckreiz verursachen, bilden.

Die oben genannten primären morphologischen Elemente müssen von den sekundären unterschieden werden. Zu den sekundären Elementen gehören Krusten oder Schürfungen, Kratzspuren, eiternde Wunden und andere Elemente. Sie können alle auf praktisch unveränderter Haut durch Kratzen auftreten, wodurch die Integrität der Hautoberfläche beeinträchtigt wird und eine Sekundärinfektion ausbricht. Daher besteht der Zweck der topischen Anwendung bei chronischem Juckreiz nicht nur in der Linderung des Juckreizes selbst, sondern auch in der Austrocknung sowie in der desinfizierenden und antibakteriellen Wirkung. Betrachten Sie die bekanntesten Heilmittel.

Losterin, Zink-Naphthalin-Paste

Bewertung: 4.9

Losterin, eine Zink-Naphthalin-Paste

Losterin ist in Cremeform erhältlich, kann zur täglichen Hautpflege verwendet werden und basiert auf dehydriertem Naphthalin, einer natürlichen Verbindung des Erdöls. Enthält Harnstoff, Zinkoxid, Salicylsäure. Infolgedessen hat Losterin entzündungshemmende, lang anhaltende schmerzlindernde, antimikrobielle und gefäßerweiternde Eigenschaften. Durch die Anwesenheit von Harnstoff dringt es tief in die Epidermis ein und hilft, das Peeling zu intensivieren. Salicylsäure hemmt das mikrobielle Wachstum, und das zugesetzte Panthenol, der Fettsäurekomplex und das Vitamin E haben trophische Wirkungen und regulieren den Fett- und Wasserhaushalt. Das Produkt ist ungiftig und kann für eine lange Zeit verwendet werden, von 2 bis 3 mal pro Tag. Produziert von mehreren inländischen Unternehmen, pharmazeutischen Herstellern in der Ukraine sowie von Unternehmen in Frankreich und Amerika. Eine 50-ml-Tube kann im Einzelhandel für 300 bis 650 Euro erworben werden.

Vorteile und Nachteile

Ein großer Vorteil des Produkts ist seine Ungiftigkeit und gute Verträglichkeit, es ist ein rezeptfreies Medikament. Die einzige Einschränkung ist eine individuelle Unverträglichkeit gegenüber Naphthalan oder kosmetischen Zusatzstoffen, die im Duftstoff enthalten sind, denn ein lokales Heilmittel, das nach Öl riecht, ist für die Menschen in der Umgebung nicht sehr angenehm. Andererseits ist Losterin sehr gut für papulöse Formen der Prurigo geeignet, da es in Kombination mit Antihistaminika die Empfindlichkeit der Hautrezeptoren reduziert, die Reflexschwelle des Juckreizes erhöht und der Haut hilft, mit Problemen wie Sekundärinfektionen, Trockenheit und der Entwicklung von Rissen durch ständiges Kratzen fertig zu werden.

Ichthyol-Salbe, -Paste oder -Creme (Ichhammol)

Bewertung: 4.8

Ichthyol-Salbe, -Paste oder -Creme (Ichhammol)

Sehr beliebt in der Dermatologie ist als Ichthiol-Salbe, eine Konzentration von 10 oder 20%. Ichthyol-Creme, -Salbe und -Paste zur äußerlichen Anwendung. Manche Menschen glauben fälschlicherweise, dass die Paste oder Salbe organische Überreste von Fischen enthält, weil die Ichthyologie die Wissenschaft von den Fischen ist, aber in Wirklichkeit besteht dieses Mittel aus ganz anderen Komponenten. Ichthiol oder Ichthammol entsteht bei einem chemischen Prozess, der als Halbverkokung von Ölschiefer bezeichnet wird. Das Ergebnis ist eine Harz- und Ölfraktion, die bei einer durchschnittlichen Temperatur von 300 Grad Celsius siedet. Nach der Behandlung mit Lauge und Säure, nach einer gründlichen Wäsche und Sulfatierung, nach einer zweiten Wäsche, Behandlung mit Ammoniak und Verdampfung erhält man Ichthyol, das schmerzlindernd, entzündungshemmend und antiseptisch wirkt.

Ichthyol-Salbe hilft bei der Bekämpfung von Juckreiz, da sie die Empfindlichkeit der Haut verringert, antimikrobiell, gegen Streptokokken und Staphylokokken wirkt und neben dem Juckreiz der Haut auch erfolgreich zur Behandlung von Arthritis, Neuralgie. Ichthyol-Salbe ist auch in Form von Zäpfchen für die Behandlung von gynäkologischen und urologischen Erkrankungen erhältlich. Es wird von einheimischen Herstellern produziert und wird in einer dünnen Schicht auf die Haut aufgetragen, ohne sie einzureiben, und kann nachts unter einem Verband aufgetragen werden. Erwachsene können Ichthyol-Salbe 2 bis 3 Mal täglich auf die betroffenen Stellen auftragen. Eine 25g-Tube ist preiswert; der Höchstpreis in Apotheken für eine 10-prozentige Salbe beträgt 100 Euro.

Vorteile und Nachteile

Ichthyol-Salbe – ein unersetzliches Hilfsmittel in der Hausapotheke. Neben der Pathologie der Gelenke, den allergischen Erscheinungen und dem Juckreiz der Haut wird es sogar zur Behandlung von Verbrennungen eingesetzt. Sie kann jedoch aufgrund individueller Unverträglichkeiten kontraindiziert sein, und wenn nicht, kann diese Salbe sogar von schwangeren und stillenden Frauen verwendet werden. Wichtig ist, dass die Salbe beim Füttern nicht auf die Brustwarzen der Mutter und in den Mund des Babys gelangt.

Ichthyol wird in der Regel gut vertragen, und wenn es eine Allergie gegen Ichthyol gibt, erscheint sie sofort. Es ist unmöglich, diese Salbe zu überdosieren, das Produkt ist billig und wirksam. Es ist in vielen Apotheken erhältlich und wird von mehr als 20 inländischen Unternehmen sowie von Arzneimittelherstellern aus Litauen, der Ukraine und Belarus produziert. Der einzige Nachteil ist vielleicht der spezifische Geruch der Ichthyol-Salbe, der ein wenig an Kreosot zur Imprägnierung von Eisenbahnschwellen erinnert. Manche Menschen empfinden diesen Geruch jedoch als besonders anziehend.

Menovazin

Bewertung: 4.7

MENOVAZIN

Menovazin ist ein sehr gut gewählter Inhaltsstoff. Dies ist eine topische Flüssigkeit, eine angenehm riechende, minzfarbene, klare Alkohollösung. Es ist ein billiges Mittel, und selbst eine große Flasche mit 50 Millilitern kostet nicht mehr als 150 Euro. Menovazin enthält Menthol oder Razenthol, oder einfacher gesagt, Pfefferminzöl, das die allseits bekannte angenehm kühlende Wirkung hat. Darüber hinaus enthält Menovazin zwei Lokalanästhetika: Procain und Benzocain.

All dies hat bei der Anwendung auf der Haut eine komplexe Wirkung. Menthol ist reizend und angenehm kühlend, wirkt auf die Nervenenden, lenkt ab und mindert das Gefühl des Juckens. Andererseits fördert Menthol die Durchblutung der oberflächlichen Hautgefäße und trägt bei Nesselsucht dazu bei, dass die stark juckenden Bläschen schneller abklingen. Zwei Lokalanästhetika haben schmerzlindernde Eigenschaften, und die beiden Medikamente verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung, d. h. sie wirken synergetisch. Anästhetika können nur oberflächlich in die Haut eindringen und die Übertragung von Nervenimpulsen beeinträchtigen. Menovazin wird jedoch nicht in den Blutkreislauf aufgenommen.

Dieses Medikament wird von einer Vielzahl inländischer Unternehmen hergestellt, z.B. Synthesis Ltd. Neben der Behandlung von Hautjucken und verschiedenen dermatologischen Erkrankungen ist Menovazin sehr gut bei Gelenk- und Muskelschmerzen, chronischen Rückenschmerzen, wie Hexenschuss, Ischias und dergleichen.

Vorteile und Nachteile

Die einzige Kontraindikation für die Anwendung von Menovazin ist die Verletzung der Integrität der Haut, und in Bezug auf den Zustand der chronischen Juckreiz der Haut – es ist lange nicht heilenden chronischen Wunden, Krusten mit dem Beitritt der sekundären Infektion und das Vorhandensein von Entzündungen, Krustenbildung und Eiterung. Es ist kontraindiziert, da es keine antimikrobiellen Komponenten enthält. Wenn jedoch keine Entzündung und Vereiterung vorliegt, sondern nur ein Juckreiz der Haut auf dem Hintergrund von Blasen oder juckenden Beulen, ist Menovazin ein ausgezeichnetes Mittel zur Behandlung dieses Symptoms, insbesondere in Kombination mit Antihistaminika. Nur bei der Anwendung bei schwangeren und stillenden Frauen ist Vorsicht geboten. Es sollte bis zu 2-3 Mal täglich durch Einreiben aufgetragen werden. Wenn eine Person empfindlich auf Lokalanästhetika reagiert, kann die häufige Anwendung auf großen Hautflächen jedoch zu unerwünschten Symptomen wie Blutdruckabfall und leichtem Schwindelgefühl führen.

Anstelle einer Schlussfolgerung

Natürlich sind nicht alle Agenten auf der Liste aufgeführt. Andere topische Produkte sind Methylenblau, Franzbranntwein, Brillantgrün oder Fucorcin. Bei schweren, systemischen, juckenden Dermatosen, die mit den oben genannten Medikamenten nicht in den Griff zu bekommen sind, greifen wir zur „schweren Artillerie“, den topischen Glukokortikosteroidhormonen. Diese wurden bereits mehrfach in anderen Medikamentenübersichten erörtert und beschrieben, und die Grundsätze der Verschreibung von Hormonen bleiben unverändert. Sie sollten nur nach ärztlicher Verordnung in der niedrigstmöglichen wirksamen Dosierung eingenommen werden. Hormone sollten so wenig wie möglich eingesetzt werden, und die schwächsten Hormone sollten zuerst eingesetzt werden. Wenn sie nicht helfen, gehen Sie allmählich zu stärkeren Mitteln über. Sie gehen zum Beispiel von Hydrocortison zu Betamethason über, verschreiben dann Mometasonfuroat (Elokom) und das stärkste Hormonpräparat Clobetasolpropionat (Dermoveit). Topische Hormonpräparate sollten bei den geringsten Anzeichen einer Stabilisierung vermieden werden, da ihre Wirksamkeit bei kontinuierlicher oder längerer Anwendung deutlich nachlässt und alle anderen Medikamente unwirksam werden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 3
  1. Friederike

    Welche dieser acht besten Heilmittel für juckende Haut haben Sie bereits ausprobiert und welche waren am effektivsten? Oder haben Sie möglicherweise noch andere Empfehlungen für die Behandlung von juckender Haut?

    Antworten
  2. Sebastian Fischer

    Welche dieser acht besten Heilmittel für juckende Haut hat sich in Ihrer Erfahrung als das wirksamste erwiesen?

    Antworten
    1. Mechthild

      In meiner Erfahrung hat sich Aloe Vera als das wirksamste Heilmittel für juckende Haut erwiesen. Durch seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften lindert es den Juckreiz schnell und pflegt die Haut gleichzeitig. Es ist natürlich, schonend und kann bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden. Andere Mittel wie Kamille, Haferflocken oder Kokosöl haben auch ihre Vorteile, aber Aloe Vera hat sich für mich persönlich als die effektivste Option erwiesen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen