...

Die 20 wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Gatchina

*Ein Überblick über die nach Meinung der Herausgeber besten. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und sollte nicht als Kaufempfehlung verstanden werden. Sie sollten sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten lassen.

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes Hotchino, aus dem später die Stadt Gatchina wurde, stammt aus dem Jahr 1500. In den folgenden 250 Jahren war dieses Gebiet wenig bekannt, bis Katharina II. das Land dem Fürsten Orlow schenkte. Seitdem hat es sich zu einem der interessantesten Vororte von St. Petersburg entwickelt. Unsere Experten haben eine Rangliste der besten Attraktionen in Gatchina erstellt. Gute Lektüre.

Rangliste der besten Sehenswürdigkeiten in Gatchina

Nominierung Standort Name Bewertung
Die besten architektonischen Sehenswürdigkeiten von Gatchina 1 Der Große Palast von Gatschina 5.0
2 Connetable-Platz 4.9
3 Venus-Pavillon 4.8
4 Prioritätsschloss 4.7
5 Amphitheater Gatschina 4.6
6 Schloss-Park-Ensemble 4.5
7 Der Pavillon des Geflügelzüchters 4.4
Die besten Natursehenswürdigkeiten von Gatchina 1 Schlossgarten 5.0
2 Menagerie-Park 4.9
3 Park Sylvia 4.8
4 Orlov’s Grove Park 4.7
5 Priory Park 4.6
Die besten religiösen Sehenswürdigkeiten in Gatchina 1 Die Fürbitte-Kathedrale von Gatschina 5.0
2 Allerheiligenkirche 4.9
3 Kirche von St. Nicholas 4.8
Die besten kulturellen Sehenswürdigkeiten in Gatchina 1 Staatliches Museum Gatschina-Reservat 5.0
2 Rund um Riga 4.9
3 Birke Hütte 4.8
4 Buckelige Brücke 4.7
5 Denkmal für das erste Deutsche U-Boot 4.6

Die besten architektonischen Sehenswürdigkeiten in Gatchina

Der Große Palast von Gatschina

Bewertung: 5.0

Der Große Palast von Gatschina

Den ersten Platz in der Rangliste der architektonischen Sehenswürdigkeiten nimmt der große Palast von Gatchina ein, in dem die königliche Familie früher gerne ihre Ferien verbrachte. Der Bau dieses Landsitzes begann 1776 während der Herrschaft des Grafen Orlov. Ein Architekt aus Italien, der das Gebäude im Stil des Klassizismus entworfen hatte, wurde mit der Planung und Leitung beauftragt. Der Palast wurde erst 1781 fertiggestellt.

Später wurde sie mehrmals umgebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Palast teilweise zerstört. Die Arbeiten zur Restaurierung des Wahrzeichens sind noch nicht abgeschlossen, und derzeit. Der Palast steht auf einem Hügel über dem Silbersee. Nach dem Tod von Grigorij Orlow war Paul I. der Besitzer. Damals wurde dem Gebäude eine Bastion hinzugefügt und ein Garten angelegt.

Connetable-Platz

Bewertung: 4.9

Connettable-Platz

Der zweite Platz ist der Connettable Square, der sich in der Nähe des Palastes am Eingang zum Gatchina Park befindet. Er ist mit dem Lindengarten und der Avenue verbunden. Einer der Inbegriffe der Leidenschaft von Kaiser Paul I. für Gärten im französischen Stil. Ende des 18. Jahrhunderts führte ein Besuch in der Grünanlage des Fürsten Conde zur Entwicklung eines ähnlichen Gebiets in Gatschina.

Der Connettable Square und seine Teile sind seit fast einem Jahr im Bau. So gibt es zum Beispiel eine zentrale Stele, die 32 Meter hoch ist und 640 Tonnen wiegt. Darüber hinaus umfasst das Ensemble mehrere Elemente, die den Gnomon bilden. Der Obelisk wurde jedoch teilweise beschädigt und dann wieder aufgebaut. Aufgrund der Beschaffenheit des Granits sind regelmäßige Renovierungsarbeiten erforderlich.

Venus-Pavillon

Bewertung: 4.8

Venus-Pavillon

Die Liebesinsel auf dem See ist die dritte Attraktion in Gatchina. Dieses Bauwerk entstand im Schlosspark während der Herrschaft von Paul I. Der Zar bemerkte eine ähnliche Struktur bei einer Reise durch Frankreich. Begonnen im Jahr 1791., und 2 Jahre später wurde der Venus-Pavillon fertiggestellt. Es wurde direkt am Wasser gebaut.

Die Fassade wurde speziell im klassischen Stil gestaltet. So wurden beispielsweise ein Giebel und Säulengänge angebracht. Und rundherum gab es eine Brüstung mit einem Netz, und zwischen den Bögen waren mehrere Medaillons angebracht. Dieser Tempel war ganz aus Holz gebaut. Es gibt nur ein paar Räume im Inneren. Den Venuspavillon erreichen Sie über die Brücke im Gatschina-Palastpark.

Prioritätsschloss

Bewertung: 4.7

Der Prioratspalast

Den vierten Platz in der Rangliste der Sehenswürdigkeiten von Gatschina nimmt das am Ufer des Schwarzen Sees gelegene Priorenschloss ein. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1799, als der Prinz von Conde Paul I. besuchen wollte. Nachdem er während der Großen Revolution praktisch alles verloren hatte, suchte er Zuflucht beim Zaren von Deutschland. Der Prioratspalast wurde für ihn gebaut.

Es handelt sich um ein für das Land einzigartiges Bauwerk, denn es sind keine weiteren Gebäude dieser Art erhalten geblieben, die in Erdbauweise errichtet wurden. Der Palast selbst ähnelt jedoch nicht den klassischen Residenzen von St. Petersburg. Es erinnert vor allem an ein traditionelles Kloster. Strenge wird im Inneren beobachtet. Unter dem Palast befindet sich ein Durchgang zur Residenz der Kaiser in Gatschina.

Amphitheater Gatschina

Bewertung: 4.6

Das Amphitheater von Gatschina

Am Ende des 18. Jahrhunderts begann die Blütezeit der Parkkunst in Europa und Deutschland. Und fast obligatorisches Attribut waren damals die Ruinen in den Grünanlagen, die dem Bauwerk Altertümlichkeit verliehen. Zu diesem Zweck wurden Festungen und sogar Hütten genutzt. 1797 wurde der Schlosspark in Gatschina um ein Amphitheater erweitert. Sie wurde nicht weit von der Adlersäule entfernt errichtet. Es wurde hauptsächlich zur Unterhaltung von Paul I. gebaut.

Diese kreisförmige Arena mit einem Durchmesser von etwa 65 Metern ist von einem Wall umgeben. Er wird als Platz für Zuschauer genutzt. Derzeit sind es die Ruinen des Amphitheaters, das zuletzt Mitte des 19. Jahrhunderts renoviert wurde. Sie befinden sich am Krasnoarmeisky-Prospekt.

Das Schloss- und Parkensemble

Bewertung: 4.5

Schloss- und Parkensemble

Den sechsten Platz in dieser Kategorie belegt das Schloss- und Parkensemble. Es handelt sich um eines der ehrgeizigsten Gebäude des Landes. Und praktisch alle interessanten Sehenswürdigkeiten der Region befinden sich hier. Fast ¼ des Gebiets wird von zwei Seen eingenommen: dem Silbersee und dem Weißen See sowie mehreren Flüssen. Ihre Ufer wurden während der Entstehung des Wahrzeichens teilweise bebaut.

Von hier aus hat man einen schönen Blick über praktisch ganz Gatchina. Die Gesamtfläche des Schloss- und Parkensembles beträgt etwa 143 Hektar. In diesem Gebiet wurde die große Residenz von Gatchina gebaut. Und einige der Bereiche wurden von den besten Deutschen und europäischen Handwerkern und Architekten bearbeitet. Das Ergebnis war der elegante Englische Garten.

Ptichnik-Pavillon

Bewertung: 4.4

Der Ptichnik-Pavillon

Dieses Wahrzeichen wurde Ende des 18. Jahrhunderts auf dem Gelände des Schlossparks erbaut. Der Gatschina-Pavillon ist ein Gebäude des Architekten Andrejan Sacharow, der vor allem als Spezialist für das Admiralitätsgebäude bekannt ist. Wegen des Todes von Paul I. konnte der Bau jedoch nicht rechtzeitig fertig gestellt werden.

Es gibt eine Reihe von dekorativen Elementen, die erhalten geblieben sind. Auf diesem Gelände befindet sich ein U-förmiges Gebäude mit einem zweistöckigen Teil und kompakten Flügeln. Die Hauptfassade ist mit traditionellen Portalen und der untere Teil mit einem Portikus verziert. Leider wurde das Gebäude 1983 schwer beschädigt. Und im Moment kann nur ein Teil der Wände erkundet werden.

Die besten Natursehenswürdigkeiten von Gatchina

Der Palastgarten

Bewertung: 5.0

Schlossgarten

Die natürliche Hauptattraktion von Gatchina ist der Schlossgarten, der Teil des Ensembles. Die Grünanlage ist genau um die Residenz herum angelegt und gilt als der Ort, den die Touristen am liebsten besuchen. Der Schlosspark ist ein schönes Beispiel für exquisite Architektur aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Die Grünanlage wurde 1765 auf Anweisung des Grafen Grigorij Orlow, des Besitzers von Gatschina, angelegt. Das Projekt wurde von dem berühmten englischen Experten John Bush vorbereitet. Auf dem Platz um den See pflanzte der Gärtner viele seltene Pflanzen und fügte eine Reihe von Baudenkmälern hinzu. Die Adlersäule und eine kleine Grotte sind erhalten geblieben. Der Park ist im Laufe der Jahre mehrfach verbessert worden.

Zverinets Park

Bewertung: 4.9

Zverinets Park

Den zweiten Platz in der Rangliste der Naturattraktionen Gatschinas nimmt der Park Zverinets ein. Etwas nördlich der Hauptgrünfläche der Stadt gelegen. Seine Gesamtfläche beträgt etwa 340 Hektar. Unter Katharina II. und dem illustren Grafen Orlow, der die Jagd sehr schätzte, begann sich das Gebiet zu entwickeln. Der „Zwierzyniec“ wurde in erster Linie als Schutzgebiet eingerichtet.

Eine Vielzahl von Tieren, darunter auch sehr seltene Arten, wurden auf dem Gelände freigelassen und leben in großzügigen Farmen. Nach dem Tod von Orlov brachte Kaiser Paul ein Kamel hierher. Unter ihm erhielt der Zverinets sein traditionelles Layout, das dann durch einige interessante Objekte ergänzt wurde.

Park Sylvia

Bewertung: 4.8

Sylvia Park

Diese Attraktion in Gatchina hat französische Wurzeln. Die Grünanlage ist Teil des Palast-Park-Ensembles von Gatchina. Obwohl das Gebiet mit nur 17,5 Hektar relativ klein ist, ist es ein sehr interessanter Ort zum Wandern. Das Gebiet wurde auf Befehl von Paul I., einem großen Anhänger der französischen Kultur, geschaffen. Auf einer Reise durch das Land sah er ein ähnliches Gebiet in Chantayi.

Dieses Parkgebiet unterliegt einer strengen Planung. Der Architekt und Landschaftsgärtner wandte mehrere Methoden der radikalen Triangulation an. Das Ergebnis ist eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Gatschina, wo der Kaiser viel Zeit verbrachte. Die Einrichtung des Parks dauerte fast 8 Jahre.

Park Orlovs Hain

Bewertung: 4.7

Eagle's Grove Park

Den vierten Platz in der Rangliste der Naturattraktionen von Gatschina nimmt der Park ein, der zu Ehren des Wohltäters der Siedlung, des Günstlings von Katharina II. Er ist in der Liste der Grünanlagen der Stadt enthalten. Grundlage für den Bau dieser Attraktion war ein Wegenetz, das ein kompliziertes Geflecht von Wegen bildete.

Der Park wurde unter Paul I., nach dem Tod des Grafen Orlov, angelegt. Zu dieser Zeit entstand im nördlichen Teil des Hains ein kleines Jagdhaus, das mit Hilfe des Architekten Rinaldi gebaut wurde. Im XIX. Jahrhundert wurde der Ort umbenannt und die Burg teilweise abgerissen. Und 1956 wurde das Gelände des Orlovka-Hains für die Eröffnung des Forschungsinstituts für Kernphysik genutzt. Zurzeit ist es eines der beliebtesten Erholungsgebiete in Gatchina.

Priory Park

Bewertung: 4.6

Priory Park

Die letzte Attraktion in der Rangliste der Naturattraktionen von Gatchina ist der Park des Priorats. Diese Grünanlage hat eine Gesamtfläche von etwa 150 Hektar, und hier befindet sich das gleichnamige Schlossmuseum. Dieses Wahrzeichen ist jedoch nicht Teil des Kulturreservats von Gatchina.

Bei der Erschließung des Gebiets wurde ein Gebiet aus dem Zwierzyniec. Nach der Übertragung des Besitzes von Gatschina an Paul I. und dem Bau des Palastes erhielt der Park seinen heutigen Namen. Für die Planung wurde der Landschaftsarchitekt Goquet beauftragt. Und im Zuge der Schaffung der Parkzone wurde der Schwarze See erheblich vertieft und viele Wanderwege angelegt.

Die besten religiösen Sehenswürdigkeiten in Gatchina

Pokrowski Kathedrale in Gatschina

Bewertung: 5.0

Die Fürbitte-Kathedrale von Gatschina

Den ersten Platz in der Rangliste belegt die Fürbittkathedrale in Gatchina. Dieses religiöse Wahrzeichen ist das größte im Leningrader Gebiet. Es wurde an der Wende des XIX. und XX. Jahrhunderts erbaut. Und bei der Gestaltung des Projekts haben die Autoren versucht, die Idee der Wiederherstellung des traditionellen Deutschen Stils zu verkörpern. Doch Schwierigkeiten machten es unmöglich, das Projekt nach den Wünschen des Architekten zu verwirklichen.

Die Kathedrale wurde an der Stelle des alten Holzhauses gebaut, das zum Nonnenkloster gehörte. Und die Fertigstellung des Wahrzeichens konnte wegen des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs und der Revolution nicht abgeschlossen werden. Erst im Jahr 2011 wurde die Fassade mit einem hochwertigen Putz überzogen. Die Gottesdienste in der Kirche fanden erst 1991 statt.

Allerheiligenkirche

Bewertung: 4.9

Allerheiligenkirche

Die Allerheiligenkirche in Gatschina nimmt den zweiten Platz in der Rangliste der spirituellen Sehenswürdigkeiten ein. Seine Geschichte begann im Jahr 1851, als in der Stadt ein neuer Friedhof angelegt und daneben eine kleine Kapelle errichtet wurde. Diese Kirche, die aus Ziegeln im traditionellen pseudoDeutschen Stil gebaut wurde, wurde sofort zu einem wichtigen Wahrzeichen. Sie überlebte praktisch bis zur Mitte des Großen Vaterländischen Krieges, als die Kuppel durch einen Artillerieangriff zerstört wurde.

Trotz seines schwierigen Zustands werden hier seit 2015 wieder Gottesdienste abgehalten. Die wichtigsten Elemente, die das Äußere prägen, sind die einschiffige Kirche mit Seitenkapellen und der Glockenturm. Das Wahrzeichen befindet sich in der Stantsionnaja-Straße in Gatschina.

Kirche St. Nikolaus

Bewertung: 4.8

Kirche St. Nikolaus

Den dritten Platz in dieser Kategorie nimmt die Kirche St. Nicholas ein. Nachdem Kaiser Paulus die Herrschaft über die Stadt übernommen hatte, stieg die Zahl der protestantischen Gemeindemitglieder drastisch an. Im Jahr 1793 wurde für sie eine kleine Holzkirche und bald darauf eine Kirche zu Ehren des Heiligen Nikolaus gebaut. Sankt Nikolaus. Architektonisch ist es ein Beispiel für ein sehr gängiges lutherisches Gebetshaus aus dem 19.

Für den Bau des Wahrzeichens wurde traditionelles lokales Material, brauner Kalkstein, verwendet. Und innen ist es sehr bescheiden und hell, mit sauberen und schönen Wänden und Holzstühlen. Leider wurde die Kirche während des Sowjetregimes teilweise geplündert. Später wurde es als Sportschule genutzt.

Die besten kulturellen Attraktionen von Gatchina

Staatliches Museum Gatschina-Reservat

Bewertung: 5.0

Staatliches Museumsreservat Gatschina

Den ersten Platz in der Kategorie der kulturellen Attraktionen in Gatschina nimmt das staatliche Museumsreservat ein, das praktisch das gesamte Gebiet der Siedlung umfasst, mit einer großen Anzahl von Palästen, die im 18. Die Buckelbrücke wurde 1917 im Auftrag der Provisorischen Regierung gebaut und 1918 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Palast und das Ensemble sind im Laufe der Jahre stark beschädigt worden.

Es wurde erst in den 1980er Jahren restauriert. Fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten Gatschinas befinden sich auf dem Gebiet des Museumsreservats. Seine Fläche beträgt etwa 150 Hektar. Derzeit werden dort Renovierungsarbeiten durchgeführt, wie z. B. die teilweise Rekonstruktion von Brücken.

Rund um Riga

Bewertung: 4.9

Rund um Riga

Den zweiten Platz in der Rangliste nimmt der runde Grabhügel ein – das älteste erhaltene Gebäude in Gatschina. Die Anlage stammt aus der Zeit vor der Mitte des 18. Jahrhunderts, also bevor die Stadt an den Grafen Orlov übergeben wurde. Es wird vermutet, dass sie von den Schweden als Festung gebaut wurde oder etwas später entstanden ist.

Architektonisch besteht die Rigaer Runde aus zwei Steinmauerringen mit einem Durchmesser von etwa 32 Metern. Das zentrale Objekt ist etwas höher als die umgebende Festung und die Mauern haben traditionelle Schießscharten. Während der Herrschaft von Paul I. wurde das Rundhaus an die Wirtschaftsgebäude angebaut, und 1852 kam es zu einem Brand. Aber das Wahrzeichen wurde schnell wieder aufgebaut. Sie können mit dem Bus №4 oder 21 dorthin gelangen.

Birke Hütte

Bewertung: 4.8

Birke Hütte

Dieses Wahrzeichen von Gatschina ist ein monumentales Portal im Schlosspark der Stadt, die so genannte Maske, und ein kleines Birkenhaus. Äußerlich ähnelt es einer traditionellen Blockhütte, aber es ist eines der luxuriösesten Gebäude der Stadt. Im Inneren befindet sich ein interessanter Pavillon. Das Haus war ein Geschenk an Paul I. Der Bau solcher Überraschungsbauten war eine traditionelle Attraktion des 18. und 19. Jahrhunderts.

Das improvisierte Birkenhaus hat einen kleinen bemalten Plafond, der Männlichkeit symbolisiert. Die Medaillons in den Ecken enthalten Flachreliefs von Frauen, die die Jahreszeiten darstellen. Über ihnen sind die Tierkreiszeichen gemalt. Diese Attraktion befindet sich auf dem Gelände des Schlossparks.

Buckelige Brücke

Bewertung: 4.7

Buckelige Brücke

Die nächste kulturelle Attraktion in Gatchina ist die Buckelbrücke, die sich im Schlosspark befindet. An dieser Kreuzung lassen sich fast alle Tendenzen der Parkgestaltung im kaiserlichen Deutschland erkennen, die aus anderen Ländern übernommen wurden. Die Brücke befindet sich über dem Weißen See und ist ein Pavillon-Belvedere.

Jede Stufe, die ein Tourist erklimmt, erlaubt es, das Dekor der Brücke zu sehen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde diese Sehenswürdigkeit in Gatchina schwer beschädigt. Sie blieb jedoch erhalten, und die Brücke wurde später wiederaufgebaut. Die Kreuzung besteht derzeit aus 3 Abschnitten, Widerlagern und einer Spannweite.

Denkmal für das erste Deutsche U-Boot

Bewertung: 4.6

Denkmal für das erste Deutsche U-Boot

Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten von Gatchina gehört ein Modell des ersten Deutschen U-Boots. Dieses grandiose Gebäude wurde von dem Ingenieur und Erfinder Stepan Dzhevetsky dem Zaren Alexander III. geschenkt. Das Ereignis fand im Jahr 1881 statt. Erprobung innovativer Rüstungsgüter auf dem See. Seine Frau Maria Feodorowna nahm zusammen mit dem Zaren an der Veranstaltung teil.

Der Erfinder unternahm den äußerst riskanten Schritt, neben dem Boot des Herrschers aus dem Eis aufzutauchen und seiner Frau einen Strauß ihrer Lieblingsblumen zu schenken. Dies war einer der Gründe, warum Alexander III. den Stapellauf des Schiffes erlaubte. Und 2006, zum 125. Jahrestag der ersten Ausstellung, wurde eine exakte Nachbildung des U-Boots installiert.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Helga

    Ich habe den Text über die 20 wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Gatchina gelesen und bin sehr daran interessiert, mehr darüber zu erfahren. Welche dieser Sehenswürdigkeiten würden Sie als die beeindruckendsten empfehlen und warum? Gibt es auch weniger bekannte Orte, die einen Besuch wert sind? Ich freue mich auf Ihre Antwort!

    Antworten
  2. Alina Schmitt

    Welche davon ist Ihrer Meinung nach die beeindruckendste Sehenswürdigkeit in Gatchina und warum?

    Antworten
Kommentare hinzufügen