...

Die 7 besten Klimageräte Electrolux

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, nicht als Werbung gedacht und stellt keine Kaufempfehlung dar. Bevor Sie dieses Produkt kaufen, sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen.

Einer der führenden Hersteller von Klimageräten in Europa ist Electrolux. Das schwedische Unternehmen ist seit 1919 im Geschäft, und seine Produkte zählen zu den besten, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Wenn Sie eine Klimaanlage dieser Marke kaufen möchten, dann sollten Sie sich die 7 besten Modelle ansehen, die bei den Kunden in Deutschland sehr gefragt sind.

Bewertung der besten Klimageräte Electrolux

Unter Klimaanlagen verstehen wir Split-Systeme von Electrolux, bestehend aus Außen- und Innengeräten. Diese Implementierung reduziert die Geräusche im Innenraum und trägt zur kompakten Größe des Innengeräts bei, so dass es leicht im Raum platziert werden kann. Bei der Auswahl der besten Modelle haben wir auf die folgenden Merkmale geachtet:

  1. Kapazität der Einheit.
  2. Die Fähigkeit, nicht nur zu kühlen, sondern auch zu heizen, zu lüften und zu entfeuchten.
  3. Energie-Effizienzklasse.
  4. Zulässiger Temperaturbereich für das Außengerät.
  5. Leistung.
  6. Ionisierung, Selbstdiagnose, Luftstromverteilungsfunktionen.
  7. Anzahl der Reinigungsstufen.

Wir haben auch Rückmeldungen von Besitzern von Electrolux-Heizungen und -Klimaanlagen studiert, um herauszufinden, welche Probleme die Nutzer nach einigen Betriebsjahren haben. All dies hat dazu beigetragen, die sieben besten Electrolux-Klimageräte herauszustellen, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben.

Nominierung Ort Produktname Preis
Bewertung der besten Electrolux-Klimageräte 1 Electrolux EACS/I-24HVI/N3 116 910€
2 Electrolux EACS/I-09HVI/N3 80 910€
3 Electrolux EACS/I-18HM/N3_15Y 56 700€
4 Electrolux EACS/I-12HM/N3_15Y 37 000€
5 Electrolux EACS/I-07HM/N3_15Y 28 000€
6 Electrolux EACS-12HF/N3 29 700€
7 Electrolux EACS-09HG2/N3 22 713€

Electrolux EACS/I-24HVI/N3

Bewertung: 4.9

Electrolux EACS/I-24HVI/N3

An erster Stelle steht eines der leistungsstärksten Klimageräte von Electrolux – das EACS/I-24HVI/N3. Klimagerät für große Räume bis zu 80 m². Dabei kann es sich um ein Ausstellungszentrum, Konferenzräume, Ateliers usw. handeln. . Das Gerät hat eine Kapazität von 8.6 kW Kühlung und 9 kW Heizung. Im Winter funktioniert das Modell auch bei Außentemperaturen von bis zu -30 Grad Celsius. Die Raumeinheit ist in einem angenehmen Cremeweiß gehalten. Mit dem Timer können Sie die Zeit bis zum Ein- oder Ausschalten einstellen. Das Außengerät mit Motor arbeitet mit Invertertechnologie, t. . hält nicht an, sondern ändert nur die Drehzahl. Sie trägt zu einer längeren Lebensdauer des Kompressors und einem sparsamen Stromverbrauch bei. Die Bewertungen zeigen, dass dieses Klimagerät von Electrolux genau die Gradzahl einstellt und die eingestellte Temperatur erfolgreich beibehält.

Die Experten haben das Klimagerät für seine hohe Kapazität und den Komfort der Steuerung hervorgehoben. Sie müssen nicht ständig in einem großen Raum nach der Fernbedienung suchen, da alle Einstellungen von Ihrem Handy aus vorgenommen werden können. Das Gerät stellt eine Verbindung zu Ihrem Wi-Fi-Netzwerk her und Sie können es über eine App einstellen, die Ihnen die Temperatur, die Ventilatorgeschwindigkeit, die Modi, den Timer und andere Funktionen anzeigt.

Vorteile

  • hat eine Funktion der Ionisierung der Luft;
  • Sie arbeiten mit Invertertechnologie;
  • Das mehrstufige Filtersystem funktioniert;
  • Gleichmäßige Luftverteilung in vier Richtungen.

Benachteiligungen

  • hohe Kosten;
  • der Höhenunterschied zwischen den Einheiten darf 10 m nicht überschreiten.

Electrolux EACS/I-09HVI/N3

Bewertung: 4.8

Electrolux EACS/I-09HVI/N3

Das Modell Electrolux EACS/I-09HVI/N3 verbraucht nur 1.6 kW, kann aber einen Raum von bis zu 30 m² kühlen und heizen. Das Klimabedienteil verfügt über einen automatischen Reinigungsmodus und sechs Stufen zur Filterung des Luftstroms. Der Motor ist ebenfalls ein Umrichtermotor, so dass er die Energieeffizienzklasse A erreicht+++. Der Hersteller Electrolux hat dieses Gerät mit einem Cold Plasma Filter ausgestattet. In den Bewertungen loben die Käufer das Klimagerät für seine Fähigkeit, den Raum im Winter vollständig zu heizen. Er kann bei Umgebungstemperaturen von bis zu -25 Grad Celsius eingeschaltet werden. Das Electrolux-Gerät hat eine Heizleistung von 3 kW, was in Bezug auf die Energiekosten nicht sehr teuer ist, aber es ermöglicht Ihnen, ohne zusätzliche Geräte warm zu bleiben.

Uns gefiel das Electrolux-Splitsystem mit seinem leisen Betrieb des Innengeräts. Seine Lautstärke beträgt nur 26 dB (der natürliche Raumlärm erreicht tagsüber 30 dB). Mit diesem Klimagerät können Sie die ganze Nacht ruhig schlafen und die kühle Luft genießen.

Vorteile

  • kann im Winter gut heizen;
  • leises Innengerät;
  • kann eine Selbstdiagnose durchführen;
  • Er verfügt über einen Timer zur Einstellung der Ausschaltzeit.

Benachteiligungen

  • Die Zahlen auf dem Display sind bei Sonneneinstrahlung nicht immer sichtbar;
  • hohe Kosten.

Electrolux EACS/I-18HM/N3_15Y

Bewertung: 4.7

Electrolux EACS/I-18HM/N3_15Y

Es ist eine Premium-Einheit für eine Raumgröße von 50m². Außen- und Innengeräte können in einem Abstand von 25 m mit einer maximalen Fallhöhe von 10 m aufgestellt werden. Dadurch ist es möglich, die Box mit dem Motor an der Seite des Gebäudes zu platzieren, um den Blick auf die Fassade nicht zu beeinträchtigen. Die Heizleistung des Klimageräts beträgt 5.27 kW. Die Kühlung beginnt bei 5.13 kW. Die Split-Anlage darf im Winter eingeschaltet werden, wenn die Straßentemperatur nicht unter -15 Grad liegt. Das Panel ist mit einer hintergrundbeleuchteten Digitalanzeige ausgestattet, deren Werte bei allen Lichtverhältnissen gleich gut ablesbar sind. Das Gerät ist in der Lage, sich selbst zu diagnostizieren und zeitgesteuert ein- und auszuschalten. Die Invertertechnologie stuft das Klimagerät in die Klasse A ein++.

Kundenrezensionen loben Electrolux für seine lange Lebensdauer und den störungsfreien Betrieb. Sie ist funktionell und einfach, so dass sie viel seltener kaputt geht. Aufgrund der großen Nutzfläche von 50 m² empfehlen wir das System für ein geräumiges Wohnzimmer, Lounge oder Büro.

Vorteile

  • hat einen Entfeuchtungsmodus;
  • inklusive praktischer Fernbedienung;
  • stilvolles Innengerät;
  • Bei niedriger Geschwindigkeit ist es kaum hörbar.

Benachteiligungen

  • Das Gerät reagiert nicht immer schnell auf Änderungen an den Einstellungen mit der Fernbedienung.

Electrolux EACS/I-12HM/N3_15Y

Bewertung: 4.6

Electrolux EACS/I-12HM/N3_15Y

Dieses Electrolux-Klimagerät ist für Räume von 35 m² konzipiert. Es handelt sich um eine Wechselrichtereinheit mit Selbstdiagnose und Turbomodus. Intensive Kühlung sorgt dafür, dass Ihr Zimmer schnell abgekühlt ist, wenn Sie von der Arbeit nach Hause kommen. Das Außengerät und das Innengerät können bis zu 20 Meter voneinander entfernt aufgestellt werden, so dass der Kompressor auf dem Dach oder an der Seite des Gebäudes platziert werden kann. Kühlleistung 3.3-3.5 kW für Kühlung und Heizung. Den Kunden gefällt in den Bewertungen, dass der Anti-Milben-Filter die Luft von sogenannten Hausstaubmilben reinigt. Es enthält außerdem ein photokatalytisches Element, das die meisten Bakterien abtötet. Ergänzt wird dies durch eine Filtereinheit mit Silberionen.

Es ist ein weiteres Klimagerät von Electrolux, das sich durch einen rekordverdächtig niedrigen Geräuschpegel auszeichnet. Im Nachtbetrieb arbeitet das Split-System mit einem Schallpegel von 24 dB. So können Sie in Ruhe schlafen und gleichzeitig ein angenehmes Mikroklima genießen.

Vorteile

  • sechs kombinierte Filter;
  • Turbo-Modus;
  • Die Lamellen können so eingestellt werden, dass sie automatisch schwingen;
  • Anti-Korrosions-Beschichtung Blue Fin.

Benachteiligungen

  • Es kann nur beheizt werden, wenn die Außentemperatur minus 15 Grad Celsius beträgt.

Electrolux EACS/I-07HM/N3_15Y

Bewertung: 4.5

Electrolux EACS/I-07HM/N3_15Y

Und hier ist ein einfaches Haushaltsklimagerät von Electrolux, das für ein Schlafzimmer oder ein Wohnzimmer mit einer Fläche von bis zu 20m² geeignet ist. Der Stromverbrauch beträgt hier 1.4 kW, so dass er die Raumtemperatur innerhalb einer Stunde auf den Sollwert anhebt. Aber die niedrigen Kosten der elektrischen Energie „schlagen“ nicht in die Tasche und schaffen keine Belastung des Netzes 220 V. Das Gerät ist mit einer Fernbedienung und einem digitalen Display ausgestattet, das die Betriebsmodi und die tatsächliche Temperatur um das Gerät herum deutlich anzeigt. Rückmeldungen von Besitzern heben die Reduzierung von Staub im Raum und den geringen Stromverbrauch hervor.

Wir mochten die Klimaanlage von der schwedischen Marke Electrolux sieben Stufen der Reinigung, die nicht in allen „älteren“ Modelle dieses Herstellers vorhanden sind. Die Filtersysteme enthalten eine Catechinschicht, Einheiten mit Silberionen und einen katalytischen Filter, der Formaldehyd zurückhält. Mit dem Electrolux-Klimagerät fühlen Sie sich nicht nur wohl, sondern verringern auch das Risiko, kalte Füße zu bekommen.

Vorteile

  • Das gesamte Befestigungsmaterial ist im Bausatz enthalten;
  • Potenz von 1.4 kW stellen keine Belastung des Hausnetzes dar;
  • kann im Winter beheizt werden;
  • es gibt einen Timer für das Ein- und Ausschalten;
  • Fähig zur Durchführung von Diagnosen.

Benachteiligungen

  • erreicht innerhalb einer Stunde einen voreingestellten Modus.

Electrolux EACS-12HF/N3

Bewertung: 4.4

Electrolux EACS-12HF/N3

Das Split-System EACS-12HF/N3 des schwedischen Herstellers Electrolux kann die Raumluft kühlen, heizen und entfeuchten. Es gibt sechs Stufen der Strömungsreinigung. Temperaturregelung und andere Funktionen können per Fernbedienung gesteuert werden. Die eingegebenen Parameter können über das LCD-Display in der oberen linken Ecke überwacht werden. Wenn ein Raum schnell gekühlt werden muss, ist der Intensivmodus vorgesehen. das Klimagerät ist in der Lage, seine eigenen Fehler zu erkennen und sich selbst zu reinigen. Die Bewertungen zeigen, dass das Electrolux-Klimagerät die aktuelle Temperatur richtig anzeigt, und die Besitzer mögen auch die Tatsache, dass es so eingestellt werden kann, dass es die Uhrzeit anzeigt, was dem Raum eine weitere Uhr verleiht.

Das Klimagerät zeichnet sich durch einen geringen Stromverbrauch im Verhältnis zur versorgten Fläche aus. Das Electrolux-Splitsystem verbraucht nur 1 kW pro Stunde. Es ist jedoch für einen Raum von 30 m² geeignet; und.

Vorteile

  • er selbst versucht, Fehler zu finden;
  • Es gibt sechs Reinigungsstufen;
  • Kann heizen und kühlen;
  • LCD-Anzeige;
  • automatische Reinigungsfunktionen.

Benachteiligungen

  • verfügt nicht über einen Beatmungsmodus.

Electrolux EACS-09HG2/N3

Bewertung: 4.3

Electrolux EACS-09HG2/N3

Und hier ist ein Klimagerät mit schöner schwarzer Frontplatte und grauem Gehäuse, das sowohl an einer hellen als auch an einer dunklen Wand gut aussieht. Benötigt nur 27 m² Bodenfläche. Das System kann heizen, kühlen und entfeuchten, was bei regnerischem Wetter nützlich ist. Wenn Sie die Klimaanlage nachts benutzen wollen, schalten Sie in den Schlafmodus. Es hat drei Reinigungsstufen, aber eine davon ist eine Plasmareinigung, so dass weniger Bakterien und Staub in der Luft vorhanden sind. Mit dem Timer können Sie eine Startverzögerung von bis zu 24 Stunden einstellen. Das Gerät hat eine Leistung von 2.64 kW. Die Rückmeldungen deuten darauf hin, dass die Steuerung einfach ist und sogar ein Kind damit umgehen kann. Jeder liebt das Aussehen dieses Modells, und es passt gut zu jeder Einrichtung; Electrolux EACS-12HF/N3.

Wir waren beeindruckt von dem intelligenten Schutz des Wärmetauschers vor Korrosion. Er ist mit einer feuchtigkeitsbeständigen Beschichtung versehen und korrodiert auch bei regelmäßigem Gebrauch nicht, da er außen mit Kondensat bedeckt ist. Dies gewährleistet eine zuverlässige Lagerung des Kältemittels und einen störungsfreien Betrieb.

Vorteile

  • fügt sich gut in die Umgebung ein;
  • selbstreinigend sein kann;
  • einfache Bedienung;
  • Fähigkeit zur Entfeuchtung der Luft.

Benachteiligungen

  • keine einfache Belüftung;
  • sollte im Winter nicht eingeschaltet werden, wenn die Außentemperatur unter -7 Grad Celsius fällt;
  • Die Länge einer Hauptleitung ist hier kürzer als in analogen Anlagen und beträgt 15 m;
  • verliert gegenüber anderen Modellen bei der Anzahl der Filtrationsstufen – 3 gegenüber 6-7.
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Thomas Schmitt

    Welches Modell unter den 7 besten Klimageräten von Electrolux würden Sie empfehlen und warum? Wie effektiv und energieeffizient sind diese Geräte im Vergleich zu anderen Klimageräten auf dem Markt? Sind sie auch leise im Betrieb und einfach zu bedienen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Einschätzung!

    Antworten
Kommentare hinzufügen