...

11 beste Heidelbeeren für das Mittelland

*Redaktionsbericht über die besten Rasenmäher. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Vor dem Kauf ist eine fachliche Beratung erforderlich.

Kulturheidelbeeren gibt es seit über 100 Jahren und sie werden immer beliebter. Sie ist eine echte „Verjüngungsbeere“: Ihr systematischer Konsum hemmt die Alterung des Gehirns und verringert das Risiko der Alzheimer-Krankheit. Heidelbeeren sind für Menschen jeden Alters von Vorteil: Sie verbessern die Sehkraft, beugen dem Diabetesrisiko vor, wirken antiallergisch und versorgen den Körper mit Vitaminen und Antioxidantien.

Eine so nützliche Beere sollte in jedem Garten stehen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die besten Heidelbeeren, die in den Midlands gut wachsen, bewertet. Wir haben sie auf der Grundlage von Sortenmerkmalen und Rückmeldungen der Erzeuger ausgewählt.

Empfehlungen für die Sortenwahl

Manche Blaubeeren sind süß, andere haben einen ausgeprägten säuerlichen Geschmack. In dieser Hinsicht hängt die Wahl der Sorte allein vom persönlichen Geschmack ab. Noch etwas, worauf Sie achten sollten:

  1. Größe der Beeren;
  2. Statur und Höhe des Busches;
  3. Reifungszeit;
  4. ob die Beeren nach der Reifung zum Zerbrechen neigen;
  5. Lagerzeit und Transportfähigkeit;
  6. Zweck;
  7. Krankheits- und Schädlingsresistenz;
  8. empfindlich gegen Frühjahrsfröste während der Blütezeit.

Aber die Widerstandsfähigkeit der Sorte ist eines der wichtigsten Kriterien. Während es einfach ist, die Babys zu bedecken, ist es schwieriger, dies als erwachsener Strauch zu tun. Nur die besten Sorten, die in den Midlands gut gedeihen, stehen auf unserer Liste. Sie haben sich bei vielen Gärtnern als sehr beliebt erwiesen.

11 beste Heidelbeersorten für die Midlands

Nominierung Standort Name Bewertung
11 beste Heidelbeeren für die Midlands 1 Nordblau 5.0
2 Patriot 4.9
3 Hannah Choice 4.8
4 Duke 4.7
5 LEADER 4.6
6 Bluecrop 4.5
7 Nordland 4.4
8 Bonus 4.3
9 Spartanisch 4.2
10 Nordland 4.1
11 Chandler 4.0

Nordblau

Bewertung: 5.0

Nordblau

Diese Heidelbeer-Hybridsorte eignet sich auch für einen kleinen Garten – ihre Höhe entspricht in etwa dem Strauchdurchmesser von ca. 90 cm. Trotz seiner kompakten Größe bringt er bei guter Pflege einen ordentlichen Ertrag von bis zu 2,5 kg Beeren. Und das ist nicht die einzige Qualität:

  1. Wächst während der Vegetationsperiode bis zu 30 cm und bildet bis zu 5 neue Triebe;
  2. Die Sträucher sind während der Blütezeit Ende Mai eine Zierde, wenn sie Büschel von rosa und weißen glockenförmigen Blüten ausbilden;
  3. Reife Ende Juli; der Strauch liefert innerhalb von zwei Wochen eine ganze Ernte;
  4. hohe Frostbeständigkeit – die Pflanze verträgt Temperaturen bis zu -35 Grad;
  5. Die universelle Verwendung von Beeren;
  6. Gute Resistenz gegen die wichtigsten Krankheiten.

Die Heidelbeeren der Sorte ‚Nord Blue‘ sind besonders hervorzuheben:

  1. Sie haben einen Durchmesser von etwa 1,8 cm und wiegen bis zu 2,5 g;
  2. leicht abgeflachte Form;
  3. satte, ultramarinblaue Farbe dank des hohen Anthocyangehalts: Die „Nord Blue“ hält den Rekord;
  4. Sein reicher und heller Geschmack, der von Süße und einer leicht herben Säure dominiert wird, erhielt von den Verkostern die höchste Punktzahl;
  5. Die Beeren werden gut gelagert und gut transportiert;
  6. Sie sind für den Frischverzehr und für alle Arten von Zubereitungen geeignet.

Vorteile

  • der kompakte Busch;
  • gute Renditen;
  • hohe Widerstandsfähigkeit gegen Frost und andere winterliche Widrigkeiten;
  • hervorragende Beereneigenschaften.

Benachteiligungen

  • hat ein flaches Wurzelsystem, das im Winter gemulcht und im Sommer regelmäßig bewässert werden muss
  • im Gegensatz zu vielen anderen Sorten trägt „Nord Blue“ nur bei voller Sonneneinstrahlung gute Früchte
  • Trotz ihrer teilweisen Selbstfruchtbarkeit kann ohne eine Nachbarschaft von Bestäubern nur ein Drittel der von den Erzeugern angegebenen Erträge erzielt werden.

Patriot

Bewertung: 4.9

Patriot

Im Laufe der Vegetationsperiode durchläuft die Heidelbeere ‚Patriot‘ 3 Spitzen der Ornamentalität:

  1. im Mai während der Blütezeit, wenn die Büschel von 10 glockenförmigen weißen oder rosa Blüten blühen
  2. Mitte Juli zur Zeit der Fruchtbildung, wenn sich an den Zweigspitzen dichte Trauben hellblauer Beeren mit einer festen, elastischen Schale bilden;
  3. Im Herbst färben sich die Blätter tief scharlachrot.

Vielfältige Merkmale:

  1. ein hoher – bis zu 1,8 m und breiter – bis zu 1,5 m starker Strauch mit einer mäßigen Anzahl von Trieben, aber vielen Seitenästen; er muss beschnitten werden, damit die Beeren nicht zu klein werden;
  2. gut entwickeltes Wurzelsystem, das bis zu 50 cm tief in den Boden eindringt;
  3. Die ersten Beeren können bereits im zweiten Jahr nach der Anpflanzung geerntet werden, aber die volle Ernte – bis zu 5 kg pro Strauch, und mit guten agrotechnischen und mehr, sind nach 5 Jahren des Lebens erhalten
  4. Die Beeren hängen nach der Reifung lange an den Sträuchern, ihre Ablösung ist trocken, so dass nicht nur eine manuelle, sondern auch eine maschinelle Ernte möglich ist;
  5. Hohe Frostresistenz – die Pflanze übersteht Fröste bis zu -40 Grad ohne Schaden, vorausgesetzt, die Triebe sind im Herbst voll ausgereift;
  6. kann in feuchten Gebieten wachsen; verträgt Trockenheit gut, muss aber bewässert werden, wenn die Beeren reif sind;
  7. Die meisten Krankheiten und Schädlinge stellen für diese Pflanze kein Problem dar;
  8. um die Erträge zu maximieren, braucht es benachbarte Bestäuber.

„Patriot“ fühlt sich am wohlsten, wenn er an gut beleuchteten und warmen Orten gepflanzt wird, aber starke Hitze ist für ihn kontraindiziert.

Vorteile

  • Große Beeren mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm;
  • reichhaltiger süßer Geschmack;
  • kann über lange Zeiträume gelagert und transportiert werden;
  • geeignet für alle Arten von Verarbeitung und Frischverzehr;
  • Frost- und Krankheitsresistenz.

Benachteiligungen

  • Sträucher müssen regelmäßig ausgelichtet werden;
  • Beeren der letzten Ernte sind flach.

Hannah Choice

Bewertung: 4.8

Hannah Choice

Wer einmal die Heidelbeeren der Sorte „Hannah Choice“ gekostet hat, wird keine anderen mehr essen wollen: Unter der widerstandsfähigen Schale von blau-blau-grauer Farbe verbirgt sich ein dichtes Fruchtfleisch von äußerst süßem Geschmack. reift sehr früh, in der ersten Julihälfte. Das allein würde schon ausreichen, um die Sorte in den Kleingärten „heimisch“ zu machen.Dafür gibt es aber auch andere Argumente:

  1. mächtig, bis zu 1,6 m hoch, aber nicht zu weit ausladend;
  2. jährliche Fruchtbildung;
  3. bereits im dritten Jahr eine gute Ernte und erreicht im Alter von 5 Jahren 7 kg;
  4. Allmähliche Zunahme der Zahl der Beeren mit dem Wachstum des Strauchs
  5. Resistenz nicht nur gegen Frost (bis – 39), sondern auch gegen Frühjahrsfröste – bis -7 Grad;
  6. Selbstbefruchtung; die Pflanze wird auch ohne Bestäuber eine gute Ernte erzielen, aber mit ihnen wird die Qualität der Beeren verbessert;
  7. Die abgeflachte Form der Frucht erreicht einen Durchmesser von 2,5 cm;
  8. Seine Knospen zerfallen nach der Reifung nicht;
  9. trockene Ablösung;
  10. die Beeren gut gelagert und transportiert werden;
  11. Sie schmecken nicht nur frisch, sondern auch konserviert, vor allem beim Backen – ein Punkt, der von allen Erzeugern hervorgehoben wird.

Hanna Choice Blaubeerpflanzen sind dekorativ und eignen sich für jeden Standort.

Vorteile

  • sie sind resistent gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • kann in 3-4 Zeiten geerntet werden
  • Benötigt keine aufwendige Pflege und passt sich leicht an unterschiedliche Wachstumsbedingungen an;
  • der ausgezeichnete Geschmack und das attraktive Aussehen der Beeren.

Benachteiligungen

  • keine.

Duke

Bewertung: 4.7

Duke

Wenn Sie Blaubeeren sehr früh pflücken wollen, dann ist die bewährte ‚Duke‘ die richtige Wahl; sie ist Ende Juni erntereif. Sein Name, Duke, verlangt einfach, dass er von höchster Qualität ist. Dies wird durch seine Merkmale belegt:

  1. stabile und hohe Erträge, die im Alter von 5 Jahren etwa 8 kg pro Strauch erreichen;
  2. Die Beeren reifen gut aus, die Ernte kann in 3 bis 4 Tagen vollständig geerntet werden;
  3. ein schöner, kräftiger Strauch, der bis zu 2 m hoch und 1,7 m breit werden kann;
  4. offene Strauchform und dichte Beerenbüschel, die nicht nur die manuelle, sondern auch die maschinelle Ernte ermöglichen;
  5. gute Wuchskraft und nicht zu viele Triebe, die man nicht oft herausschneiden muss;
  6. ein später Blütezeitpunkt, der bedeutet, dass die Blüten und Fruchtknoten von zurückkehrenden Frösten nicht betroffen sind und nicht beschädigt werden
  7. hoher Zierwert während der Blütezeit und im Spätherbst, wenn sich das Laub leuchtend rot oder orangerot färbt;
  8. schöne hellblaue Beeren mit einer kleinen bläulichen Patina, bis zu 2 cm im Durchmesser
  9. Die elastische und feste Haut ermöglicht die Aufbewahrung und den Transport;
  10. dichtes und festes, knackiges, saftiges Fruchtfleisch mit einem ausgewogenen Zucker- und Säuregehalt, das einen reichen Nachgeschmack bietet
  11. schmeckt nach dem Abkühlen noch besser;
  12. Gute Anpassung an unterschiedliche Anbaubedingungen;
  13. Resistent gegen verschiedene Krankheiten.

Wäre auf jeden Fall eine gute Sorte, wenn sie eine konstante Frostbeständigkeit hätte. Sie verträgt Minustemperaturen recht gut – bis zu – 35 Grad. Aber nur, wenn sie nicht von austrocknenden Winden begleitet werden und nicht unmittelbar auf ein lang anhaltendes Tauwetter folgen. Solche „Temperaturschwankungen“ verringern die Frostresistenz stark, wenn die Temperatur unter – 25 Grad fällt, kann sogar ein ausgewachsener Strauch erfrieren. Deshalb ist es für Duke sehr wichtig, dass alle Triebe reifen.

Vorteile

  • hohe Ausbeute;
  • Die Beeren schrumpfen nicht von Ernte zu Ernte;
  • allgemeine Verwendung der Frucht;
  • Ihr Geschmack ist ausgezeichnet;
  • Selbstbefruchtung, aber mit Bestäubern sind die Erträge höher.

Benachteiligungen

  • instabile Frosthärte; die Sträucher sollten für den Winter besser abgedeckt werden;
  • Der Geschmack der Beeren ist manchmal leicht säuerlich, aber das ist für viele Menschen angenehm;
  • unter ihrem Gewicht können die Sträucher auseinanderfallen.

LEADER

Bewertung: 4.6

LEADER

Hohe Frühzeitigkeit und hervorragende Eignung für die maschinelle Ernte – das ist die Rede von der neuen Heidelbeersorte ‚Meeder‘. Bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung kann man eine gute Ernte einfahren, der reife Strauch liefert bis zu 4 kg Beeren. Die durchschnittlichen Ertragszahlen werden durch andere Vorteile der Sorte ausgeglichen:

  1. wächst schnell, innerhalb weniger Jahre oder bei guter Pflege innerhalb eines Jahres und erreicht eine Höhe von etwa 2 m;
  2. Die Blütezeit ist Ende Mai oder Anfang Juni, wenn die Pflanzen keinen Spätfrösten ausgesetzt sind;
  3. Eine komprimierte Fruchtzeit von nicht mehr als 2 Wochen, die in der dritten Dekade des Juli liegt;
  4. Die Fähigkeit, Beeren in 2 Pflückungen zu ernten: 70% bzw. 30%;
  5. Beeren mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm, mit einem trockenen Pansen und einem überwiegend süßen Geschmack;
  6. Die Schale ist dick, so dass Lagerung und Transport kein Problem sind;
  7. die Pflanze hat eine hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.

Die hohe Frostbeständigkeit ist eine der unbestrittenen Qualitäten der Sorte, die Fröste bis zu -34 Grad überstehen kann. Dank der schnellen Erträge reift das Holz immer gut aus und der Strauch ist für den Winter gerüstet.

Vorteile

  • ausgezeichnete Frostbeständigkeit;
  • ausgezeichnete Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
  • die Beeren fallen nach der Reifung nicht ab;
  • sie lassen sich gut lagern, sind für alle Arten der Verarbeitung und für den Frischverzehr geeignet.

Benachteiligungen

  • Durchschnittserträge.

BlueCrop

Bewertung: 4.5

Bluecrop

BlueCrop“ – ein bewährter Klassiker, die häufigste Handelssorte der Welt. Die am häufigsten mit den neueren Sorten verglichene Sorte. Kaum zu schlagen:

  1. blüht Ende Mai oder sogar Anfang Juni; die Sträucher werden nicht durch zurückkehrende Fröste beeinträchtigt, aber selbst wenn sie es tun, haben sie keine Angst vor ihnen;
  2. gute Wuchskraft – ein ausgewachsener Strauch kann bis zu 2,5 m hoch werden, die Stämme sind stark und neigen zum Überwuchern, daher ist ein regelmäßiger Schnitt erforderlich;
  3. Die Pflanzen sind selbstbefruchtend, aber die Nachbarschaft mit anderen Blaubeersorten erhöht die Quantität und Qualität der Ernte;
  4. Die Reifezeit ist durchschnittlich – je nach Anbaugebiet Ende Juni oder Anfang Juli;
  5. Die Beerenernte ist recht lang, was für den industriellen Anbau nicht so gut ist, aber für kleine Parzellen ist sie geeignet, da sich der Zeitraum für den Verbrauch verlängert;
  6. blaue Beeren mit einem stark ausgeprägten hellblauen Duft erreichen einen Durchmesser von 2 cm und wiegen 2 g
  7. Die Süße dominiert den Geschmack, ist aber nicht so reichhaltig wie bei vielen anderen Heidelbeeren;
  8. lässt sich gut lagern und kann problemlos über weite Strecken transportiert werden, da die Haut dick ist;
  9. ihre Verwendung ist universell;
  10. der maximale Ertrag wird im fünften Lebensjahr geerntet, aber die Signalbeeren können bereits im zweiten Jahr nach der Pflanzung geerntet werden.

Die Jungpflanzen von BlueCrop haben leuchtend gelbe Blätter, was jedoch nicht mit Chlorose verwechselt werden darf; dies ist ein Sortenmerkmal.

Vorteile

  • frühes Erscheinen – die erste Ernte im zweiten Jahr;
  • gute Anpassungsfähigkeit an jede Art von Boden, sofern der Säuregehalt den Anforderungen der Pflanze entspricht;
  • Hohe Erträge – unter günstigen Bedingungen bis zu 9 kg pro Strauch;
  • die Pflanze bricht nicht unter dem Gewicht der Ernte zusammen
  • Sträucher wachsen gut im Halbschatten;
  • Gute Resistenz gegen Pilzkrankheiten und Schädlinge;
  • Widerstandsfähigkeit bis zu -40 Grad;
  • Gute Trockentoleranz.

Benachteiligungen

  • einfacher Beerengeschmack;
  • Junge Triebe müssen prophylaktisch gegen Krankheiten behandelt werden, insbesondere in feuchtem Klima;
  • Beschneidung und Rationierung der Ernte ist erforderlich
  • Regelmäßige Bewässerung während der Reifung.

Nordland

Bewertung: 4.4

Nordland

Wenn die Größe des Grundstücks es nicht erlaubt, einen großen Strauch mit hohen Heidelbeeren zu pflanzen, sollten Sie sich für die Sorte „Nord Country“ entscheiden. Seine kräftigen, gesunden Sträucher mit starken, geraden Trieben, die nicht höher als 90 cm sind, nehmen nicht viel Platz ein, liefern aber fast 3 Wochen lang eine beachtliche Ernte von mehr als 3 kg.

Bereits vollreife Beeren können bis zu 2 Monate am Strauch hängen, ohne zu zerbrechen oder ihre Qualität zu verlieren. Sie sind blau-blau und haben eine ausgeprägte bläuliche Wachsfarbe, so dass sie sich nicht nur im Kühlschrank, sondern auch bei Zimmertemperatur sehr gut aufbewahren lassen.

Laut Gärtnern schmecken sie fantastisch, sehr süß und intensiv, mit einem starken blumigen Aroma. Nicht so groß wie andere Sorten; nicht mehr als 1,5 cm im Durchmesser. Aber sie können nicht nur frisch verzehrt werden, sondern auch getrocknet, eingefroren oder auf andere Weise zubereitet werden.

Vorteile

  • atemberaubende Frostbeständigkeit – bis zu – 48 Grad;
  • Er leidet nicht unter Krankheiten und Schädlingen, muss aber vor Hühnern geschützt werden;
  • stabile Erträge ab dem zweiten Jahr;
  • hoher Zierwert – im Herbst leuchten die großen Blattplatten in verschiedenen Rottönen;
  • trockene Ablösung der Beeren;
  • maschinelle Ernte möglich;
  • Einfache Vermehrung durch Teilsträucher.

Benachteiligungen

  • Die Sorte ist nur teilweise selbstfruchtbar, sie braucht Bestäuber: „Northland“, „North Blue“;
  • Kleine Beeren.

Bonus

Bewertung: 4.3

Bonus

Wer die „Bonus“-Blaubeeren zum ersten Mal sieht, wird begeistert sein: Sie haben eine flachrunde, hellblaue Farbe und eine dicke, wachsartige Schicht und erreichen einen Durchmesser von 3 cm. Bis zu 20 in offenen Clustern. Das Verkosten der Beeren intensiviert den Genuss: ein heller und vollmundiger Geschmack mit ausgeprägter Süße und leichter Säure lässt niemanden gleichgültig. Außerdem ist es mit einem starken und angenehmen Duft ausgestattet.

Besonderheit der Sorte: Nachdem die Beeren die richtige Farbe angenommen haben, muss man zwei Wochen mit der Ernte warten, so lange, bis sie süß geworden sind und sich der Geschmack voll entfaltet hat. Das Signal für die Ernte ist ein leichter Riss am Stiel der Beere.

Ebenso wie die Beeren und das Aussehen der Pflanzen:

  1. Starke Triebe wachsen bis zu 1,6 m bei einer Breite von 1,3 m;
  2. Die Stängel können bis zu 2 cm im Durchmesser sein;
  3. im Herbst sind die jungen Triebe rötlich gefärbt und das Laub leuchtend rot, was ihn zu einem sehr dekorativen Strauch macht.

Die Blüte beginnt in der zweiten Maihälfte und dauert fast einen Monat. Erntereife Mitte/Ende Juli, in nördlichen Regionen Ende Juli und später. Die Beeren reifen ungleichmäßig, so dass sie nur mehrmals von Hand gepflückt werden können.

Die Triebe reifen sehr gut aus, daher die ausgezeichnete Frostbeständigkeit bis zu -35 Grad.

Vorteile

  • ausgezeichnete Qualität der Beeren;
  • hervorragende Lager- und Transportfähigkeit;
  • lange Renditen;
  • resistent gegen die meisten Krankheiten;
  • kann in den meisten Klimazonen angebaut werden;
  • Erträge von bis zu 8 kg pro Strauch;
  • universelle Verwendung von Beeren;
  • der Strauch ist nicht anfällig für Überwucherung.

Benachteiligungen

  • es für Anfänger schwierig ist, die volle Reife der Beeren zu bestimmen.

Spartanisch

Bewertung: 4.2

Spartanisch

Wenn Sie eine ertragreiche Blaubeersorte mit einer langen Fruchtzeit suchen, die keine sorgfältige Pflege erfordert, werden Sie keine bessere ‚Spartan‘ finden. Sie ist ein „Arbeitstier“, das zu jeder Jahreszeit mit minimalem Aufwand eine gute Ernte einbringt. Hauptmerkmale der Sorte:

  1. bis zu 1,8 m hohe Sträucher mit kräftigen, geraden Trieben, die nicht zum Überwuchern neigen;
  2. Junge Triebe haben eine rötliche Färbung an den Rändern;
  3. blaue Beeren mit ausgeprägtem wachsartigem Schaum, bis zu 1,6 g schwer und knapp 2 cm im Durchmesser;
  4. Guter Geschmack, erinnert an Blaubeeren, viel Zucker, Säure ist nur leicht spürbar, starkes Aroma von Waldbeeren;
  5. Verkostungsnote 4,3;
  6. Blütezeit sehr spät – Anfang Juni;
  7. Reifung gegen Ende Juli;
  8. Es sind mindestens 5 Ernten erforderlich;
  9. Ihre Anpassungsfähigkeit an die Anbaubedingungen ist hoch;
  10. sie wird nicht von den wichtigsten Heidelbeerkrankheiten befallen, ihre Resistenz gegen Schädlinge ist mittelmäßig.

Vorteile

  • hohe Erträge, bis zu 8 kg pro Strauch;
  • guter Beerengeschmack;
  • sie lassen sich sehr gut lagern und transportieren;
  • hohe Plastizität der Pflanzen.

Nachteile

  • Verzögertes Einsetzen der Fruchtbildung
  • Die Frosthärte liegt nach verschiedenen Angaben zwischen -24 und -28 Grad; in strengen Wintern brauchen die Pflanzen Schutz;
  • reife Beeren können abfallen.

Nordland

Bewertung: 4.1

Nordland

Die „Northland“-Blaubeere wurde speziell für den Anbau in kalten Klimaregionen entwickelt und ist sehr frostbeständig: Sie überlebt Fröste bis zu -36 Grad. Für die Züchtung verwendeten wir eine hoch wachsende Sorte ‚Berkeley‘, von der ‚Northland‘ große Beeren erhielt, und eine Hybride ’19-H‘, die Gene einer Zwergheidelbeere besitzt. Dank letzterer ist die neue Sorte halbzwergig – ihre Höhe beträgt nicht mehr als 1,2 m und ihre Krone ist dicht und rund. Die Vermehrung kann durch Teilsträucher erfolgen, was auch für die Zwergarten charakteristisch ist.

Trotz ihrer geringen Größe bringen die Sträucher hohe Erträge – bei guter Pflege bis zu 6 kg. Beeren mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm. Unter der zarten, aber harten Schale befindet sich ein dichtes, aromatisches und süßes Fruchtfleisch. Beeren sind für jede Verarbeitung geeignet, frisch gut, getrocknet sehr lecker. Hält sich lange und kann ohne Verlust transportiert werden.

Diese Sorte hat eine sehr kurze Wachstumsperiode:

  1. Die Blütezeit beginnt Ende Mai und dauert 3 Wochen;
  2. können bereits Mitte Juli geerntet werden;
  3. Im Herbst sind die Triebe voll ausgereift, der Strauch ist bereit für die Überwinterung.

Diese Sorte ist ein Glücksfall für nördliche Regionen mit kurzen Sommern.

Die reifen Beeren fallen leicht ab, so dass sie oft gepflückt werden müssen – alle 2 Tage.

Vorteile

  • frühe Fruchtbarkeit – die erste Ernte wird im zweiten Jahr nach der Aussaat eingebracht
  • lange Produktionsdauer – bei guter Pflege bis zu 30 Jahre;
  • leichte Vermehrung;
  • guter Beerengeschmack – Verkostungsnote 4
  • hoher Zierwert.

Benachteiligungen

  • Die Sträucher müssen häufig ausgelichtet werden;
  • in den südlichen Regionen sinkt die Produktivität;
  • Pflanzen vertragen keine Trockenheit.

Chandler

Bewertung: 4.0

Chandler

In Bezug auf die Größe der Beeren kann nur die Sorte Bonus mit der neueren Chandler-Heidelbeere konkurrieren: ihr Durchmesser kann bis zu 3 cm betragen. Die reifen Beeren ähneln kleinen Weintrauben. Es gibt jedoch einen bedeutenden Unterschied zwischen den Sorten: ‚Chandler‘ beginnt erst im August mit der Ernte, und zwar für eine sehr lange Zeit – etwa 6 Wochen -, was die Verzehrsaison der schmackhaften Beeren verlängert.

Die Sträucher haben einen aufrechten Wuchs, die Triebe wachsen schnell, und im Alter von 5 Jahren, wenn sie ihren Höhepunkt der Fruchtbildung erreichen, sind Höhe und Durchmesser gleich – etwa 1,5 m.

nicht für den kommerziellen Anbau geeignet – dunkelblaue Beeren mit rauem, wachsartigem Belag haben eine sehr dünne Haut und sind für den Transport ungeeignet. Auch sie lassen sich schlecht aufbewahren, nicht länger als 3 Tage, aber in frischer Form sind sie schmackhaft und süß mit einem leicht säuerlichen Geschmack und eignen sich hervorragend für alle Arten der Verarbeitung.

Vorteile

  • gute Frostbeständigkeit – geeignet für den Anbau in der vierten Klimazone;
  • wird reif, wenn alle anderen Sorten bereits geerntet haben;
  • ausgezeichneter Beerengeschmack;
  • stabiler Ertrag von bis zu 7 kg pro Strauch;
  • teilweise selbstblühend, aber ertragreicher in der Nähe von Bestäubern;
  • reife Beeren fallen nicht ab.

Benachteiligungen

  • Nasses Ausbrechen;
  • Sträucher vertragen keinen Feuchtigkeitsmangel;
  • Eine Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge ist erforderlich.
  • Aber selbst die besten Blaubeeren bringen keine gute Ernte, wenn sie nicht richtig angebaut werden.

Wie man Holobica anbaut

Blaubeeren haben biologische Eigenschaften, die bei vielen anderen Pflanzen nicht gegeben sind:

  1. flaches Wurzelsystem, das keine Saugnäpfe bildet; daher ist eine optimale Feuchtigkeit der Wurzelschicht sehr wichtig;
  2. Die Funktion der Wurzelhaare wird von einem Symbionten der Heidelbeere übernommen – den Hyphen eines Mykorrhizapilzes, der nur in sauren Böden existieren kann;
  3. Sie helfen der Pflanze bei der Aufnahme von Nährstoffen;
  4. Die Heidelbeere kann Nährstoffe und Wasser nicht horizontal innerhalb des Wurzelsystems transportieren, daher müssen Feuchtigkeit und Nährstofflösungen im gesamten Bereich unter der Krone ausgebracht werden;
  5. Das maximale Wurzelwachstum wird in einem Temperaturbereich von 7-20° beobachtet;
  6. Die Triebe wachsen in Wellen; je früher die Sorte reif ist, desto mehr gibt es davon;
  7. Die generativen Knospen befinden sich an den Jahrestrieben;
  8. Sie setzen in der zweiten Sommerhälfte an, und eine Unter- oder Überdüngung mit Stickstoff zu dieser Zeit wirkt sich negativ auf ihre Zahl aus, ebenso wie der Blattabwurf durch Pilzkrankheiten;
  9. Blaubeeren brauchen eine Ruhephase, um erfolgreich zu fruchten.

Diese Merkmale sind die Voraussetzungen für den korrekten Anbau der Pflanze.

Boden

Heidelbeeren gedeihen nicht auf Flächen, auf denen seit langem andere Pflanzen wachsen, insbesondere wenn sie ständig mit organischem Dünger gedüngt werden. Sie funktioniert am besten auf Torfböden mit einem Säuregehalt zwischen pH=3,5 und 5,0. In einem Pflanzloch von 60x60x50-80 cm oberer Torf (die Hälfte der Gesamtmenge des Bodens), wenn er nicht verfügbar ist, fügen Sie Sägemehl, Sand und Schwefel aus Nadelbäumen hinzu – etwa 60 g pro 1 Loch. Schwere Lehmböden werden durch Zugabe von 1 Eimer gut kultiviertem Kompost oder Humus verbessert. Säuern Sie den Boden mit den folgenden Lösungen (pro 10 Liter Wasser) an:

  1. 60 Gramm Zitronensäure oder Oxalsäure;
  2. 100 ml 9%iger Essig.

Vor dem Pflanzen ist es am besten, den Säuregehalt mit Lackmuspapier zu prüfen.

Standort

Der Strauch wächst am besten bei ganztägig guter Beleuchtung. Da ihr Wurzelsystem flach ist, kann die Heidelbeere auch an Orten mit hohem Grundwasserspiegel wachsen, jedoch nicht höher als 50 cm über der Bodenoberfläche. Ein Einweichbereich ist für sie nicht geeignet. Am Boden des Pflanzlochs sollte eine gute Drainage vorhanden sein.

Auswahl der Sämlinge

Es ist am besten, Heidelbeeren mit einem geschlossenen Wurzelsystem zu kaufen, die in einem Container gewachsen sind, nicht nur dort gepflanzt, auf den Wurzeln solcher Sämlinge kann nicht Mykorrhiza für die Entwicklung des Busches notwendig sein. Beim Einpflanzen wird der Wurzelhals nicht untergetaucht.

Bewässerung

Das oberirdische Wurzelsystem reagiert empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel, daher regelmäßig gießen, bei trockenem Wetter zweimal pro Woche, ansonsten je nach Bodenfeuchtigkeit. Die Pflanzen benötigen zur Blüte- und Beerenreife die größte Wassermenge. Die Heidelbeere reagiert positiv auf das Sprühen bei heißem Wetter.

Düngen und Hacken

Für Blaubeeren werden keine organischen Stoffe verwendet. Fütterungsplan:

  1. Während des Anschwellens der Knospen werden 15-20 g „Kemira“, das durch Nitrophoska ersetzt werden kann, unter den zweijährigen Strauch gegeben;
  2. nach eineinhalb Monaten durch Zugabe von Mikronährstoffen aufzufüllen.

Die jährliche Düngermenge wird um den Faktor 1,5 oder 2 erhöht. Überprüfen Sie einmal pro Saison den Säuregehalt des Bodens; wenn er mehr als =5,0 beträgt, säuern Sie ihn mit Lösungen oder Schwefel an, um ihn auf optimale Werte zu bringen. Alle Trockendünger werden durch Oberflächenauflockerung schonend eingearbeitet. Ein Mangel an einem Nährstoff kann durch zusätzliche Blattanwendungen ausgeglichen werden.

Beschneiden

Bis zu einem Alter von 4-6 Jahren, und manchmal, wenn das Wachstum langsam ist, bis zu 7-8 Jahren, ist nur ein Sanitärschnitt erforderlich. Dies geschieht im zeitigen Frühjahr, bevor sich die Knospen entfalten. Verjüngen Sie den Strauch mit zunehmendem Alter, indem Sie nach und nach das alte Holz herausschneiden.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Niklas Fischer

    Welche sind die besten Heidelbeeren für das Mittelland? Könnt ihr mir bitte eure Empfehlungen geben? Vielleicht habt ihr persönliche Erfahrungen oder Tipps, welche Sorten sich gut in dieser Region anbauen lassen und einen besonderen Geschmack haben? Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen