...

Die 12 besten Midi-Tastaturen

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Herausgeber. Über Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung oder Kaufberatung dar. Vor dem Kauf ist es notwendig, sich mit einem Experten zu beraten.

Wer das Keyboardspiel beherrschen will, muss sich für das erste Instrument entscheiden. Ein vollwertiges klassisches Klavier kann im wahrsten Sinne des Wortes „unerschwinglich“ sein – die Lebensumstände lassen es nicht zu, ebenso wenig wie die Kosten. Letztendlich sind solche radikalen Maßnahmen oft unnötig und ein kompakter und vielseitiger Synthesizer kann. Eine Midi-Tastatur kann auch die beste Wahl sein.

Die Redaktion des Expertology Magazins und der Analystendienst haben für Sie einen Überblick über die besten Midi-Keyboards auf dem Markt 2019-2020 erstellt, mit einer vorläufigen Aufschlüsselung der wichtigsten Merkmale und Auswahlkriterien.

Wie man ein Midi-Keyboard auswählt

Für diejenigen unter Ihnen, die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben, haben wir einen kurzen Leitfaden erstellt, der die Grundlagen erklärt: was ein Midi-Keyboard ist, welche Arten von Keyboards es gibt und worauf Sie bei Ihrer Wahl achten müssen.

Was ist eine Midi-Tastatur?

Die meisten Midi-Keyboards sehen Synthesizern sehr ähnlich – sie haben die gleichen „Klaviertasten“, eine ähnliche Form und ähnliche Bedienelemente. Aber da enden die Ähnlichkeiten auch schon. Die Midi-Tastatur selbst ist nur eine Tastatur, die im Gegensatz zu einem Synthesizer nicht selbständig klingt.

Ein Midi-Keyboard wird erst dann zu einem Musikinstrument, wenn es an einen Computer (oder in manchen Fällen an ein tragbares Gerät) angeschlossen und die entsprechende Software gestartet wird. Die nächstliegende Analogie ist die Computertastatur, die für sich genommen nutzlos ist, aber viel kann, wenn sie an einen PC angeschlossen ist.

Welche Midi-Tastaturen gibt es?

Wir haben bereits oben erwähnt, dass Midi-Keyboards mit ihrem „Klavier“-Erscheinungsbild den Synthesizern sehr ähnlich sind. In der Tat sind die meisten Midi-Keyboards auf dem Markt genau so aufgebaut. Aber es ist gut zu wissen, dass es auch andere Formfaktoren gibt.

Neben den klassischen Modellen gibt es Tastaturen, Pad-Controller, Touch-Keyboards und sogar Versionen mit akkordeonartiger Tastatur oder organartiger Fußtastatur.

Der häufigste und gefragteste Typ ist jedoch die klassische Midi-Tastatur mit schwarzen und weißen Tasten. Der Unterschied liegt in der Anzahl der Tasten – von der 25-Tasten-Mini-Tastatur bis zur 88-Tasten-Volltastatur. Dies ist der Formfaktor, den wir in der heutigen thematischen Übersicht von Expertology betrachten werden.

Mechanismus

Sehen wir uns nun die prinzipiellen Unterschiede an und betrachten wir die gestalterischen Nuancen, die ebenfalls wichtig sein können. Für Anfänger sind sie auf jeden Fall wissenswert. Die Wahl ist jedem selbst überlassen.

Klassische Midi-Tastaturen des Klaviertyps lassen sich anhand ihrer Tastenmechanik unterscheiden: ungewichtet (Synth-Action), halbgewichtet (Semi-Weighted) und gewichtet (f

    l beschwerte Mechanik, Hammermechanik).
    1. Gewichtete Tasten– Es ist das, was einem klassischen Klavier am nächsten kommt. Nur ein Midi-Keyboard wie dieses kann eine annähernd gleichwertige Alternative zu einem mechanischen Klavier für eine umfassende Ausbildung sein. Hier verwenden wir das gleiche Hammerprinzip in voller Nachahmung der klassischen Mechanik. Nur schlagen hier nicht die Hämmer auf die Saiten, sondern die Sensoren. Dabei werden sowohl die Kraft des Anschlags als auch die Kraft des Anschlags berücksichtigt, genau wie bei einem echten Klavier. In der Regel sind solche Modelle die teuersten.
    2. Halb beschwerte Tasten– Ebenfalls eine Nachahmung des Hammerwerks, aber in einer leichteren Ausführung. Die Tasten haben ein Gegengewicht und Trägheit, um die Mechanik zu simulieren, aber die Hämmer selbst sind nicht. Aufgrund seiner Trägheit kann man einen viel größeren Dynamikbereich erreichen. Es ist physisch leichter zu spielen als eine gewichtete Tastatur und kann kaum zum Erlernen des Klavierspiels verwendet werden.
    3. Ungewichtet– die einfachste, leichteste und oft billigste Option. Diese Midi-Keyboards werden auch als dynamische oder synthesizerartige Keyboards bezeichnet. Nicht geeignet für die richtige Handhaltung beim Erlernen des Klavierspiels, aber ideal zum Üben von Noten, zum Spielen von Keyboards ohne allzu großen Ehrgeiz, einfach zum eigenen Vergnügen und zum Musizieren mit der Familie. Es kann auch eine gute Option für einen Musiker sein, eine originelle Melodie aufzunehmen, die als Überraschung kommt.

    Verbindungsschnittstelle

    Fast alle modernen Midi-Keyboards sind mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet. Wenn Sie es also nur mit einem Computer verwenden wollen, brauchen Sie nichts weiter. Wenn ein Midi-Keyboard jedoch im „Team“ mit anderen Musikinstrumenten verwendet werden soll, kann eine andere Verbindungsmethode erforderlich sein. Die universelle Art der Verbindung entspricht dem Namen dieser Geräteklasse – Midi-Interface.

    der klassische MIDI-Anschluss hat 5 Pins und kann im Gegensatz zu USB nicht gleichzeitig als Stromquelle verwendet werden. Selbst USB hängt von einer Quelle ab, und wenn es sich um ein Tablet handelt, hat es nicht genug Strom, um eine Midi-Tastatur zu betreiben. Um das MIDI-Interface zu nutzen, benötigt das Keyboard also auf jeden Fall eine eigene Stromversorgung. Wenn Sie es über USB anschließen, hängt es von der Stromversorgung ab.

    Zusätzliche Funktionen

    Midi-Tastaturen können sich auch in ihren Funktionen und Merkmalen unterscheiden. Auf der Ebene des Spiels selbst kann ein bestimmtes Modell Aftershifts unterstützen, Modulationsräder eingebaut haben, Pedalanschlüsse unterstützen und verschiedene zusätzliche Regler haben, um den Sound direkt auf dem Gerät zu modulieren, noch bevor das Signal den Computer oder ein anderes „übergeordnetes“ Gerät erreicht.

    M-Audio Keystation 88 II Studiologic SL88 Studio ist das ideale Midi-Keyboard für Multitasking. Das Hinzufügen solcher Funktionen kann das Leben sehr erleichtern, kann aber auch unnötig sein – Sie sollten sich im Voraus gut überlegen, ob Sie die zusätzlichen Funktionen zu einem erheblichen Preis haben möchten.

    Bewertung der besten Midi-Tastaturen

    Nominierung Sitz Produktname Preis
    Die kompakteste Midi-Tastatur 1 M-Audio Keystation Mini 32 MK3 4 839€
    2 AKAI MPK Mini MKII 6 900€
    3 KORG microKEY2-37 7 400€
    4 Nektar Acorn Masterkey 61 7 990€
    5 Novation Launchkey Mini 8 253€
    6 Arturia MiniLab MkII 8 980€
    Top-Midi-Tastaturen ab 10k. Euro 1 Roland A-49 10 930€
    2 Nektar Impact LX25+ 9 990€
    3 M-Audio Keystation 88 II 17 219€
    4 Native Instruments Komplete Kontrol A49 19 040€
    5 Studiologic SL88 Studio 36 860€
    6 Native Instruments Komplete Kontrol S88 MkII 92 000€

    Beste kompakte Midi-Tastatur

    Die erste Auswahl an Testberichten widmet sich preiswerten kompakten Midi-Keyboards von meist bekannten und angesehenen Marken. Die gezeigten Modelle sind nicht unbedingt die neuesten – Expertology berücksichtigt nicht nur objektive Indikatoren, sondern auch Rückmeldungen von echten Nutzern über den gesamten Zeitraum, in dem das jeweilige Modell auf dem Markt ist.

    M-Audio Keystation Mini 32 MK3

    Bewertung: 4.9

    M-Audio Keystation Mini 32 MK3

    Beginnen wir mit der billigsten und einfachsten Variante, die sich als handliches kleines Midi-Keyboard „für alle Fälle“ bewährt hat. Dieser Hersteller ist bekannt für seine preiswerten, effizienten und zuverlässigen Geräte.

    Die M-Audio Keystation Mini 32 MK3 ist nur wenig breiter als ein durchschnittliches Notebook und eignet sich hervorragend als tragbares Gerät, das überall hinpasst – zu Hause, im Café oder auf einer Parkbank. Abmessungen – 418x20x105mm, Gewicht – 0.45kg. 32 Tasten, geringe Größe und schwerelose Bewegung. Anschluss an Host und Stromversorgung über USB-Schnittstelle.

    Die Version mit 32 Tasten ist ein guter Kompromiss zwischen der Minimalversion mit 25 Tasten und der Full-Size-Version mit 88 Tasten. Dieser Bereich umfasst zweieinhalb Oktaven, und Sie können mit einer Taste am Gehäuse selbst zwischen den Oktaven in anderer Reihenfolge umschalten. Außerdem gibt es einen mechanischen Lautstärkeregler, der auf Wunsch auf eine andere Funktion umprogrammiert werden kann, Tasten für die Tonhöhensteuerung, eine aktive Umschalttaste. Die Benutzerfreundlichkeit dieser zusätzlichen Funktion stößt bei den Benutzern auf gemischte Reaktionen, aber zumindest ist sie vorhanden. Die Tasten sind hintergrundbeleuchtet und wechseln je nach Modus die Farbe.

    Es gibt jedoch einen Nachteil dieses Modells – manchmal kommt es vor, dass Oktaven nicht mehr eingesteckt werden. Das Problem lässt sich leicht lösen – im ausgeschalteten Zustand des Computers durch gleichzeitiges Drücken und Halten der Tasten „+“, „-“ und Oktavverschiebung. Ein mögliches Problem mit dem Sustain wird ebenfalls „behandelt“.

    Die Tastatur verbraucht sehr wenig Strom und wird nur über USB mit Strom versorgt. Das Fehlen einer zusätzlichen Stromversorgung über eine Steckdose wird von einigen Anwendern als Minuspunkt angesehen, da die M-Audio Keystation Mini 32 MK3 mit einem Laptop betrieben wird und der Akku dadurch deutlich entladen wird.

    Mit ausreichend langem Kabel für den Anschluss an USB und Softwarepaket – Ignite und Ableton

  • te. Die Ableton-Version ist stark vereinfacht, aber für grundlegende Aufgaben ist sie gut geeignet.

    Dieses Modell unterstützt GarageBand, sodass Sie es über einen speziellen Adapter an Ihr iPad anschließen können. Man muss zwar eine sehr schlechte Softwareauswahl und Funktionseinschränkungen in Kauf nehmen, aber das ist ein Problem des iPad.

    Vorteile

    • Bauqualität;
    • Minimale Größe mit 32 Tasten;
    • zusätzliche Merkmale;
    • Variable, modusabhängige Hintergrundbeleuchtung der Bedientasten;
    • GarageBand-Unterstützung.

    Benachteiligungen

    • Keine eigene Stromversorgung, nur über USB;
    • Manchmal können die Oktavverschiebung und das Sustain „wegfliegen“ (kann behoben werden).

    AKAI MPK Mini MKII

    Bewertung: 4.8

    AKAI MPK Mini MKII

    Weiter geht’s mit AKAIs günstigstem Midi-Keyboard, der MPK-Serie. Vertreter der „alten Schule“ mit Wärme akzeptieren diese Marke, obwohl in der Tat die legendäre japanische Firma fast nichts bleibt – im Jahr 2004 AKAI ging in Konkurs, und der Markenname wurde von chinesischen Unternehmen Grande Group of Hong Kong gekauft.

    Abmessungen dieses Modells – 318x45x181mm, Gewicht – 0.75kg. Das Gehäuse ist aus stabilem Kunststoff gefertigt, die Verarbeitung ist solide, stabil, kein Spiel oder Knarren. Die Tastatur steht dank der Gummifüße fest auf jeder ebenen Fläche. Die Bedientasten sind mit einer unterschiedlichen Hintergrundbeleuchtung ausgestattet.

    Hier sehen wir den minimal akzeptierten Satz von 25 Tasten für zwei Oktaven, der jedoch eine wesentlich größere Bandbreite an zusätzlichen Funktionen bietet. Kleine Tasten mit einem nicht beschwerten Mechanismus. Es ist möglich, das Pedal über einen Standardstecker an das Pedalboard anzuschließen

    S 6.3 mm auf der Rückseite des Geräts. Stromversorgung über USB Typ B. Tastatur unterstützt Transposition (Shift).

    Zusätzliche Funktionen und Bedienelemente: Modulations-Controller, Pitch-Controller, Arpeggiator, Drum-Pads (geschwindigkeitsabhängig), Joystick Pitch/Mod, Oktave auf/ab. Acht anpassbare Regler unterstützen anpassbare und speicherbare Einstellungen – mit vier Speicherbänken.

    Die Bedienung dieses Modells ist dank der einfachen, aber gut durchdachten Anordnung der Bedienelemente auf der Tastatur ein Vergnügen. Die Tasten zum Umschalten der Oktaven befinden sich auf der linken Seite, direkt über dem Haupttastaturblock. Große, gummibeschichtete, druckempfindliche Drum-Pads. Die Bedienelemente befinden sich auf der linken Seite, die anpassbaren Regler auf der rechten Seite.

    Mit der speziellen Software, die im Lieferumfang des AKAI MPK Mini MKII enthalten ist, können Sie einzelne Pads konfigurieren und sie mit den Funktionen der DAW verknüpfen. Der Pitch/Mod-Regler ist bei diesem Modell nicht wie bei den meisten anderen ähnlichen Instrumenten mit den üblichen Knöpfen ausgestattet, sondern mit einem Joystick mit roter Kappe. Die meisten Nutzer finden diese Lösung bequem und praktisch.

    Vorteile

    • Bauqualität;
    • Berührungsempfindliche Tasten;
    • Geschwindigkeitsabhängige Pads;
    • Bequeme Anordnung der Bedienelemente;
    • Speichern der Benutzereinstellungen;
    • Einfach einzurichtende und zu verwendende Software.

    Benachteiligungen

    • Nur USB-Netzteil.

    KORG microKEY2-37

    Bewertung: 4.7

    KORG microKEY2-37

    Das nächste Mini-Modell in der Übersicht der besten Midi-Keyboards laut Expertology ist ein Produkt der nicht weniger legendären japanischen Marke KORG. Nur diesmal ist das Unternehmen noch dasselbe, mit dem alles begann, und die gute Tradition der Qualität wird respektiert.

    Dieses Modell ist ein Mitglied der KORG microKEY2-Familie, die aus Midi-Keyboards mit 24, 37, 49 und 61 Tasten besteht. Mit 37 Tasten ist er nicht der kleinste, aber auch nicht der größte. Die Abmessungen des Gehäuses dieser Modifikation sind 565x54x139mm und das Gewicht beträgt 1kg. Betreibt das Gerät über einen USB-Typ-B-Anschluss oder unabhängig von zwei AA-Batterien. Kann bis zu 20 Stunden mit einem einzigen Satz Batterien betrieben werden.

    Die Tasten sind klein, ungewichtet, aber druckempfindlich (Natural Touch). Zusätzlich zum USB-Typ-B-Anschluss gibt es zwei USB-Typ-A-Buchsen, an die Sie andere Geräte im USB-Hub-Modus anschließen können. Im Rahmen der spezifischen musikalischen Nutzung wird dieses Modell häufig mit zusätzlichen externen Funktionen über nanoKONTROL-Controller, Korg nanoPAD oder andere kompatible. Entwickelt für den direkten Anschluss an das iPad.

    Dieses Modell, wie auch die beiden vorangegangenen, unterstützt Oktavverschiebung – dafür gibt es Funktionstasten auf dem Gehäuse. Sie ermöglichen den Zugriff auf den gesamten Tonumfang und erlauben es Ihnen, nicht nur ganze Oktaven, sondern auch einzelne Noten zu verschieben. Pitch Bend (Tonhöhe) und Mod

      Modulation.

      Das KORG microKEY2-37 wird einfach und schnell vom Betriebssystem erkannt, in den meisten Fällen müssen Sie nicht einmal Treiber installieren. Um die Tastatur vollständig nutzen zu können, benötigen Sie jedoch eine spezielle Software. Der Basisteil ist kostenlos und kann von der offiziellen Website des Herstellers heruntergeladen werden. Darüber hinaus wird dieses Midi-Keyboard mit offiziellen KORG Gadget- und KORG Mod-Lizenzen geliefert

        e.

        Vorteile

        • 37 empfindliche Tasten;
        • USB-Hub-Funktion;
        • die Möglichkeit zum Anschluss eines Fußschalters;
        • Die Möglichkeit, sich direkt mit einem iPad zu verbinden;
        • einfach im System zu installieren;
        • Funktioniert auch mit AA-Batterien.

        Benachteiligungen

        • Keine größeren Nachteile festgestellt.

        Nektar Acorn Masterkey 61

        Bewertung: 4.7

        Nektar Acorn Masterkey 61

        Betrachten Sie nun eine der nicht vielen Varianten auf dem Markt mit drei Oktaven Umfang und halb gewichteten Tasten, die Sie für weniger als 10 Tausend kaufen können. Euro. Dies ist der Acorn Masterkey 61 der berühmten Marke Nektar. Dieses Modell wird leider nicht mehr produziert. Im Februar/März 2020 ist es noch auf dem Deutschen Markt erhältlich, aber nicht überall.

        Die Größe des Tastaturgehäuses – 965x190x76mm, Gewicht – 2kg. Das Erscheinungsbild wird von der silbernen Oberfläche dominiert. Dieses Modell hat 61 Tasten, halbgewichtet, klein, schnell reagierend. Auf der linken Seite befindet sich das Bedienfeld. Midi-Keyboard wird über eine USB-Typ-B-Schnittstelle angeschlossen. Es gibt eine Standardbuchse 6.3 mm für den Anschluss eines Sustain-Pedals (Pedal selbst ist nicht im Lieferumfang enthalten).

        Dieses Modell bietet dem Benutzer auch ohne Software gute Zusatzfunktionen. Das Bedienfeld bietet vier zuweisbare Echtzeit-Drehregler, Oktavwechsel, Programmwechsel, Transponierung, MIDI-Fader (zuweisbar). Die Modi werden auf einem einfachen 3-stelligen LED-Display angezeigt.

        Die Oktavtasten befinden sich direkt über dem LED-Bildschirm. Mit diesen können Sie den Oktavumfang der Tastatur um 4 nach oben und 3 nach unten erweitern. Optional können diese Tasten auch für andere Funktionen programmiert werden (neben den vier Oktaven): Midi-Kanalwechsel, Programmwechsel, Transposition.

        Das Keyboard wird mit der lizenzierten Software Presonus Studio One Artist geliefert. Eine sehr leistungsstarke Aufnahme- oder Produktionsplattform, die einfach zu bedienen ist und eine Vielzahl von vorgefertigten Filtern und Werkzeugen für die Bearbeitung von Sound und sogar Video bietet.

        Vorteile

        • 61 Tasten;
        • Halb gewichteter Schlüsselmechanismus;
        • Hochwertige Tastenkalibrierung;
        • Zusätzliche Funktionen;
        • Leistungsstarke und nützliche Software;
        • Kombination aus Preis und Leistung.

        Benachteiligungen

        • Keine offensichtlichen Mängel oder systematischen Beanstandungen festgestellt.

        Novation Launchkey Mini

        Bewertung: 4.6

        Novation Launchkey Mini

        Das nächste Midi-Keyboard in unserem Test ist das Junior-Modell der Novation Launchkey Mini-Serie. Ein neueres, verbessertes und funktionelleres Modell aus der gleichen Serie werden wir in der zweiten Auswahl betrachten.

        Dies ist eine Midi-Tastatur mit einem Minimum für solche Geräte Satz von Tasten – 25. Die Tasten sind klein, nicht gewichtet. Abmessungen 325x43x175mm, Gewicht 0.675kg. Anschluss und Stromversorgung über USB-Typ-B-Schnittstelle. Im Großen und Ganzen ist die Aktion nicht schlecht, aber die Klasse zeigt sich – der Aufbau ist nicht der stärkste oder sorgfältigste.

        Dieses Modell bietet zusätzlich zu seiner Grundfunktion eine recht interessante erweiterte Funktionalität. Das Bedienfeld verfügt über 16 beleuchtete, gummierte Tasten. Diese können zum Schlagzeugspielen oder zur Verwendung mit der Ableton-Software verwendet werden. Die Hintergrundbeleuchtung kann ihre Farbe entsprechend der eingestellten Funktion für jedes Pad ändern. Über den Pads befinden sich 8 mechanische Fader, die zur Steuerung von Filtern oder eines Mixers verwendet werden können. Andere Regler verschieben Oktaven, schalten zwischen Modi um usw. .

        Um die Funktionen dieses Modells noch zu erweitern, stellt der Hersteller kostenlos eine eigene Software zur Verfügung. Die Synchronisierung erfolgt schnell und nahtlos, und die Interaktion zwischen dem Gerät und der Software ist blitzschnell.

        Vorteile

        • 16 gummierte Pads mit einstellbarer Hintergrundbeleuchtung;
        • Acht programmierbare Drehknöpfe;
        • Hochwertige proprietäre Software für iOS.
        • Blitzschnelle Tastaturinteraktion mit der Software;
        • einfache und leichte Bedienung.

        Schwachstellen

        • nicht allzu sorgfältige Montage.

        Arturia MiniLab MkII

        Bewertung: 4.5

        Arturia MiniLab MkII

        Ein weiteres 25-Tasten-Minimodell vervollständigt den ersten Expertology-Test der besten Midi-Keyboards. Dies ist die zweite Generation des erfolgreichen und beliebten Arturia MiniLab.

        Das Arturia MiniLab MkII erhält ein überarbeitetes Design, mehr Funktionen und die mitgelieferte Ableton-Software

      • ve
      • te, sowie die lizenzierten virtuellen Instrumente UVI Grand Piano Model D und Analog Lab
      • te.

        Abmessungen der Tastatur – 355x50x220mm, Gewicht 1.5kg. Stromversorgung und Anschluss über USB-Typ-B-Schnittstelle. 25 ungewichtete Tasten mit geringer Größe und Berührungsempfindlichkeit. Das Control Pad verfügt über 8 benutzerfreundliche Pads, 16 Drehregler, Wipptasten und berührungsempfindliche Controller – Pitch und Modulation. Sie können auch einen berührungsempfindlichen 1/4-Zoll-Standard-Fußschalter anschließen

        S.

        Besonders hervorzuheben sind die Drehknöpfe. Sie sind alle unverwechselbar, was nicht jedermanns Geschmack ist, aber sie haben ihre Vorteile. Die ersten 9 Fader sind auch Drucktasten, mit denen Sie in der Werkzeugliste navigieren und Presets auswählen können.

        Die Nutzer reagieren etwas zwiespältig auf die Touchpad-Anwendung für Pitch und Mod

          Anstelle der traditionellen mechanischen Räder. Aber im Großen und Ganzen stößt diese Lösung auf positive Resonanz, wie auch das Gerät insgesamt. Übrigens sind auch die Touchpads einstellbar: Sie können auf den Nullwert zurückgesetzt werden, wenn Sie den Finger wegnehmen, oder auf dem aktuellen Wert bleiben, bis Sie ihn das nächste Mal ändern.

          Analog LAB-Software

        • te gibt es in einer kostenlosen Version
        • te und das Upgrade auf eine Vollversion sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Aber auch mit der Light-Version lässt sich der Funktionsumfang der Tastatur erheblich erweitern.

          UVI Grand Piano verwandelt Arturia MiniLab MkII in einen echten Steinway-Konzertflügel (entsprechende Visualisierung). Virtuelles Instrument mit einer beeindruckenden Bibliothek von 862 Samples. UVI Grand Piano kann einen beträchtlichen Teil der Systemressourcen beanspruchen, so dass es wünschenswert ist, nicht den schwächsten Computer für die Arbeit mit dem Programm zu verwenden.

          Vorteile

          • Eine hochwertige Konstruktion;
          • Das Design ist einfach, aber schön;
          • Qualitätspads;
          • Multifunktions-Drehschalter;
          • Tonhöhe und Modulation
              Die ersten 9 Knöpfe haben auch einen Drehknopf (nicht jedermanns Sache);
            • nützliche zusätzliche Software im Paket;
            • Sie können ein Sustain-Pedal anschließen.

            Benachteiligungen

            • Beschwerden über das „Scrollen“ der Knöpfe erhalten.

            Die besten Midi-Tastaturen ab 10k. Euro

            Die zweite Auswahl im Expertology Test der besten Midi-Keyboards erlaubt es uns, preiswerte Modelle von fortschrittlicheren zu unterscheiden, die ein semi-professionelles oder professionelles Niveau anstreben können.

            Roland A-49

            Bewertung: 4.9

            Roland A-49

            Betrachten wir zunächst das preiswerteste Midi-Keyboard in dieser Auswahl von Roland. Es handelt sich um ein Instrument mit 49 Tasten und einer kleinen Anzahl von Bedienelementen. In Bezug auf die Funktionalität Roland A-49 verliert leicht auf die oben beschriebenen „gestopft“ mit Pads Budget-Modelle, aber hier auf dem ersten Platz ist die Qualität und eine gewisse Annäherung an die professionelle Ebene.

            Abmessungen des Geräts – 836x84x182mm, Gewicht 2.5kg. Nur die Qualität der Materialien und der Montage ist sofort erkennbar und wird in fast jeder Bewertung von echten Käufern erwähnt. Profis erkennen die perfekte Mechanik der Tasten (auch bei ungewichteten Tasten), den richtigen Fingerdruck und eine Anschlagsempfindlichkeit wie bei einem echten Klavier. der Kontrollen

            Anschluss und Stromversorgung über USB Typ B Standard 3.0. Dies ist ein wichtiger Punkt, denn mit schnellem USB können Sie die Tastatur auch ohne ASIO-Karte ohne spürbare Verzögerungen mit Ihrem PC verwenden. Außerdem gibt es einen MIDI-Ausgang. Erhältlich in zwei Farben – weiß und schwarz, was sich in der Bezeichnung der Modifikation durch die Indizes BK bzw. WH widerspiegelt.

            Der Roland A-49 verfügt über folgende Bedienelemente: S1- und S2-Tasten zum Umschalten von Sounds, zuweisbare C1- und C2-Regler, Function- und SuperNatural-Tasten (gleichzeitig gedrückt, rufen sie die Visual Control-Funktion auf). Die Funktionstaste ermöglicht den Zugriff auf eine Auswahl aktiver MIDI-Kanäle, Soundbänke, Änderung der Systemeinstellungen. SuperNatural-Taste – eine reine Roland-Erfindung – ermöglicht die Interaktion mit einem angeschlossenen Soundmodul (Jupiter-80, Integra-7 und andere).

            Mit den einfachen Tasten + und – können Sie transponieren, die Oktave anheben und absenken. Änderungen im Modus werden durch die LED neben dem Mechanismus angezeigt.

            Auf der Rückseite des Keyboards befinden sich neben den MIDI- und USB-Anschlüssen auch

            Buchsen für HOLD- und EXPRESSION-Pedale.

            Vorteile

            • Hohe Verarbeitungsqualität;
            • Tadellose Tastenmechanik;
            • natürliche „Piano“-Empfindlichkeit und Aftertouch;
            • USB3-Schnittstellen.0 und MIDI;
            • Betrieb ohne Latenz auch ohne ASIO-Karte;
            • Zwei Pedalsteckplätze für Sustain- und Expression-Pedale.

            Benachteiligungen

            • Einige Benutzer vermissen die Funktionen.

            Nektar Impact LX25+

            Punktzahl: 4.8

            Nektar Impact LX25+

            Nummer zwei in der Auswahl ist ein weiteres Modell von Nektar, dieses Mal schon seriöser als das oben erwähnte Acorn Masterkey 61, trotz des minimalen Satzes an Tasten – 25. Der Preis dieser Tastatur ist mit dem der vorherigen vergleichbar

            Abmessungen des Geräts – 476x70x267mm, Gewicht – 1.8kg. 25 Tasten in voller Größe, was für den professionellen Einsatz wichtig sein kann. Der Mechanismus ist nach wie vor ungewichtet, synthesizerartig. Wird über USB Typ B an das Gerät angeschlossen und über den USB-Anschluss mit Strom versorgt.

            Das Bedienfeld des Nektar Impact LX25+ verfügt über eine Vielzahl von Bedienelementen für Parameter und Zusatzfunktionen. Es gibt 8 beleuchtete Pads, 8 zuweisbare Fader, Standard-Mod-Wheels

              Zu den fortschrittlichen Technologien gehören eine gut platzierte Transpose- und Pitch-Bend-Taste, 5 konfigurierbare Presets, eine Page-Taste zum Umschalten zwischen Standard- und Benutzer-Presets usw. .

              Im Großen und Ganzen sind die Nutzer mit der Mechanik der Tasten und Pads zufrieden, aber einige Kritiken erwähnen einen leichten Mangel an Sensibilität der beiden. Tests haben gezeigt, dass solche Behauptungen nicht unbegründet sind.

              Nektar Impact LX25+ ist ein überdurchschnittlich hochwertiges Keyboard, das sich nahtlos in eine breite Palette gängiger DAW-Software integrieren lässt. Mit den Fader- und Mixer-Potentiometern können Sie den Kanalfluss der gewünschten Spur in Ihrer DAW steuern, und alle 8 Regler können in beliebiger Reihenfolge zugewiesen und für die Klang- und Lautstärkeregelung konfiguriert werden.

              Vorteile

              • Hohe Qualität der Teile und der Montage;
              • Tasten in voller Größe;
              • Eine breite Palette von Zusatzfunktionen;
              • Die Tastatur ist komfortabel und intuitiv zu bedienen;
              • Breite Kompatibilität mit DAW-Software;
              • Flexibilität der Einstellungen und Zuweisungen.

              Benachteiligungen

              • Relativ geringe Tasten- und Pad-Empfindlichkeit.

              M-Audio Keystation 88 II

              Bewertung: 4.8

              M-Audio Keystation 88 II

              Von Mini bis Maxi, das nächste Modell in unserem Test wird das erste mit einer maximalen Anzahl von 88 Tasten sein. Die zweite Auflage der beliebten und bewährten M-Audio Keystation 88. Die aktualisierte Version erhielt noch mehr positives Feedback von Nutzern und gute Noten von Fachleuten.

              Die Tastatur misst 136x24x9cm und wiegt stolze 7.7 ohne Verpackung. 88 Full-Size-Tasten mit halbgewichteter Mechanik und anschlagdynamisch. Anschluss und Stromversorgung über USB-Typ-B-Schnittstelle. Außerdem gibt es einen Standard-MIDI-Ausgang und zwei Pedalbuchsen. Ein weiterer wichtiger Punkt – dieses Modell kann mit einem 9V-Adapter betrieben werden, aber der Adapter selbst ist nicht im Lieferumfang enthalten.

              Das Keyboard ist in einem kompakten Gehäuse untergebracht und hat nur wenige physische Bedienelemente: Lautstärkeregler und Modulationsrad – beide zuweisbar, +/- Oktavverschiebungstasten, Pitch Bend Rad, Edit Mode Taste. Was die Treiber betrifft, so besteht eine weitgehende Abwärtskompatibilität mit Windows bis XP und für die Mac OS X-Familie.

              Dieses Modell wird zusammen mit der Ableton-Software geliefert

            • ve
            • te und zünden die Musikproduktion. 12 Monate offizielle Herstellergarantie.

              Insgesamt ist dies eine der erschwinglichsten Lösungen, die alle sieben Oktaven abdeckt. Dieser Punkt in Verbindung mit der Qualität und einem sehr demokratischen Preis macht es leicht, eine begrenzte Funktionalität zu „verzeihen“. Und diese Einschränkung ist nur relativ – mit der entsprechenden Software können die Möglichkeiten der M-Audio Keystation 88 II um ein Vielfaches erweitert werden.

              Vorteile

              • 88 halbgewichtete Full-Size-Tasten;
              • Bauqualität;
              • MIDI-Buchse;
              • Zwei Schnittstellen für Pedalanschlüsse;
              • Kompatibilität mit vielen Betriebssystemen;
              • Kann über einen Adapter mit Strom versorgt werden.

              Benachteiligungen

              • leicht eingeschränkte Funktionalität.

              Native Instruments Komplete Kontrol A49

              Bewertung: 4.7

              Native Instruments Komplete Kontrol A49

              Jetzt werfen wir einen Blick auf die kultige Komplete Kontrol-Serie von Native Instruments. Dies ist ein Midi-Keyboard mittlerer „Größe“ – mit 49 Tasten – mit einigen Funktionen, die für den professionellen Einsatz wichtig sind. Das Sortiment umfasst auch Versionen mit weniger und mehr Tasten mit ähnlichen Funktionen.

              Zunächst kurz zur technischen Seite dieses Modells. Abmessungen 820x89x257mm und Gewicht 4kg. USB Typ B Anschluss und Stromversorgung. Verfügt über eine Standard 1/4 Klinkenbuchse für den Anschluss von Pedalen. Full-Size-Tasten mit halbgewichteter Mechanik. Von den Bedienelementen befinden sich 8 Encoder, ein 4-Richtungs-Tastendrehgeber, zwei berührungsempfindliche Pitch- und Modulationsstreifen direkt am Gehäuse.

              Native Instruments Komplete Kontrol A49 profitiert von der engen Integration mit nahezu allen virtuellen MIDI-Instrumenten und der erweiterten Kompatibilität mit Native KOMPLETE.

              Aber auch ohne eine solche Integration ist die Controller-Firmware vollgepackt mit einer erstaunlichen Auswahl an Features – 4500 Standard-Sounds und fast 10 GB verschiedenstes Material zum Erstellen und Gestalten musikalischer Kompositionen.

              Getrenntes Lob geht an Smart Play und Easy Mode. Sie sollen die Eingabe von Akkorden und Noten vereinfachen. Auf diese Weise können Sie durch Drücken einzelner Tasten eine umfangreiche Rücktaste erstellen. Der Easy Mode vereinfacht die Sache noch weiter – jede Skala wird nur auf den weißen Tasten angezeigt.

              Insgesamt ist Native Instruments Komplete Kontrol A49 ein komfortables und leistungsfähiges Tool, mit dem Sie Plugins einfach kombinieren und verwalten und die reichhaltige integrierte Bibliothek voll ausschöpfen können. Modi und Status werden auf einem kompakten OLED-Display angezeigt, was die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöht.

              Das Keyboard kann mit der entsprechenden Software auch im Sequenzer-Modus betrieben werden. Zum Beispiel in der Ableton-App

            • Sie können Quantisierung, Wiedergabe und Aufnahme steuern, das Metronom ein- und ausschalten, Vorgänge wiederholen und rückgängig machen und vieles mehr.

              Vorteile

              • Die Qualität der Materialien und die Verarbeitungsqualität;
              • Enge Integration mit einer Vielzahl von Softwarepaketen;
              • Volle Unterstützung für Native KOMPLETE;
              • Kluges Spiel;
              • Einfacher Modus für Anfänger;
              • Die größte Auswahl an integriertem Musikmaterial.

              Benachteiligungen

              • Keine offensichtlichen Nachteile.

              Studiologic SL88 Studio

              Bewertung: 4.6

              Studiologic SL88 Studio

              Betrachten wir abschließend zwei Modelle mit vollwertigen Tasten, maximaler Anzahl von Tasten und Hammerwerk. Den Anfang macht das preiswerteste Modell in dieser Klasse – das Studiologic SL88 Studio des renommierten italienischen Herstellers Fatar.

              Bei diesem Modell handelt es sich im Wesentlichen um eine vereinfachte Version der älteren und wesentlich teureren Flaggschiff-Modifikation Studiologic SL88 Grand. Der Hauptunterschied besteht in der Verwendung der leichten TP/100LR-Mechanik, die sich erheblich auf die Kosten auswirkte. Ansonsten gibt es keine Änderungen in der Funktionalität.

              Abmessungen der Tastatur 1260x125x310mm, Gewicht 13.7kg. Stabiles Metallgehäuse. Die Tasten sind druckempfindlich und mit einer Aftertouch-Funktion ausgestattet. Steuerung: 4-Positionen-Controller, 3 Funktionstasten, 3 Joysticks. Die Modi werden auf einem kompakten Farbdisplay mit 320×240 Pixeln angezeigt. Tastatur unterstützt Zoneneinteilung der Haupttastatur, 4 Bereiche.

              USB Typ B Anschluss. Außerdem gibt es einen MIDI-Eingang und zwei MIDI-Ausgänge. Es stehen bis zu vier Buchsen für externe Pedale zur Verfügung. Stromversorgung über den mitgelieferten Netzadapter.

              Bei der Entwicklung dieses Modells und seiner älteren Grand-Modifikation ließen sich die Ingenieure vor allem von dem Wunsch leiten, die Größe zu minimieren, zumindest in der Breite. Dies ist den Designern in vollem Umfang gelungen – die Breite der Tastatur entspricht fast der Breite der Tastatureinheit selbst. Zum gleichen Zweck wurden die traditionellen Modulations- und Tonräder durch Joysticks ersetzt. Es gibt insgesamt drei Joysticks und der dritte regelt Cutoff und Resonanz. Dies ist die Standardeinstellung, denn Sie können die Joysticks umprogrammieren, wenn Sie möchten.

              Besonders hervorzuheben ist die Mechanik der Tasten. Das hier verwendete TP/100LR-System ist objektiv die beste preiswerte Alternative zum teuren Flaggschiff TP/40WOOD. Sie sind bequem, langlebig und von guter Qualität, leise genug und haben einen kontrollierten Hub. Allerdings sollten sehr sensible und geschickte Musiker die Tastatur anfassen, denn sie ist in mancher Hinsicht langsam und zähflüssig. Auch hier handelt es sich nicht um Nachteile, sondern nur um Merkmale, die möglicherweise keine Rolle spielen.

              Vorteile

              • 88 Tasten;
              • gewichtete Tasten mit Hammermechanik;
              • Ein solides Metallgehäuse;
              • Material und Verarbeitungsqualität;
              • LCD-Anzeige;
              • 4 Buchsen für Pedaleingang;
              • Preis-Leistungs-Verhältnis.

              Benachteiligungen

              • Der TP/100LR ist individuell auf die Besonderheiten der TP/100LR-Tastaturmechanik abgestimmt.

              Native Instruments Komplete Kontrol S88 MkII

              Bewertung: 4.5

              Native Instruments Komplete Kontrol S88 MkII

              Abgerundet wird Expertology’s Test der besten Midi-Keyboards durch die teuerste professionelle Lösung von Native Instruments. Dies ist die „große Schwester“ der oben beschriebenen Komplete Kontrol A49, die ihr in Bezug auf das professionelle Niveau und die Funktionen deutlich überlegen ist. Eine verbesserte Version des beliebten und kommerziell erfolgreichen Komplete Kontrol S.

              Hier gibt es keine halben Sachen mehr in Sachen Tastenmechanik – der Hersteller verwendet eine vollwertige professionelle Fatar-Hammermechanik. Bemerkenswert ist, dass jede Taste oben beleuchtet ist, und zwar nicht zu dekorativen Zwecken, sondern um die Intuitivität des Spiels zu erhöhen – die Lichter beleuchten bestimmte Bereiche, je nach Einstellung.

              Abmessungen der Tastatur – 1390x115x346mm, Gewicht – 13.2kg. Die aktualisierte Version des Controllers verfügt über gummierte mechanische Räder zur Einstellung der Mod

                Der Kopfhörer ist in der Lage, hochwertige Bässe nur mit aktiver Geräuschunterdrückung und Pitch Bend zu liefern, was beim Vorgängermodell nicht der Fall war. Es gibt auch ein Touchpad als Alternative zum Expression-Pedal. Zwei farbige Grafikdisplays zur Anzeige von Modi und anderen Informationen. Außerdem gibt es acht Touchpads, eine Auswahl an Steuertasten und einen Navigationsknopf.

                Dieses Modell kann eigenständig verwendet werden, ohne mit einem Sequenzer verbunden zu sein. Funktionen wie schnelle Tag-Suche, Instrumentenvorschau, Arpeggio- und Akkordprogressionen mit einzelnen Tasten. Das Keyboard ist eng mit den meisten gängigen DAWs integriert und mit Plug-ins ausgestattet, die Smart Play und NKS-Technologien unterstützen und vollständig in das Ökosystem von Komplete Kontrol und Maschine Essentials integriert sind.

                USB-Schnittstelle, MIDI-Eingang und -Ausgang, Eingänge für Fußschalter und/oder Expression-Pedale usw. stehen zum Anschließen und Umschalten zur Verfügung. Ebenfalls enthalten ist die Software Komplete 12 Select mit den Add-Ons Gentleman, Monark und Massive sowie eine Suite von 7.000 sofort einsetzbaren Sounds und 33 GB an Effekten und Instrumentenklängen.

                Vorteile

                • 88 Tasten, volle Größe;
                • Hochwertiges Fatar-Hammerwerk;
                • Jede Taste hat eine eigene funktionale Hintergrundbeleuchtung;
                • Hohes fachliches Niveau.
                • Inklusive funktionsreicher Software.

                Benachteiligungen

                • hoher Preis.
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Jan König

    Welche Kriterien wurden bei der Auswahl der besten Midi-Tastaturen berücksichtigt und gibt es eine Empfehlung für Einsteiger oder fortgeschrittene Musiker?

    Antworten
Kommentare hinzufügen