...

Die 10 günstigsten Projektoren für Ihr Zuhause

*Ein Rückblick auf das Beste nach Meinung der Herausgeber. Zu den Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Sie müssen sich vor dem Kauf von einem Fachmann beraten lassen.

Der Wunsch eines jeden Filmliebhabers, Filme zu Hause auf einem wirklich großen Bildschirm zu sehen, wird oft durch die Kosten für Fernsehgeräte mit einer extra großen Diagonale erdrückt. Ein digitaler Heimprojektor kann ein Kompromiss sein, der jedoch in der Lage ist, einen Bildschirm von mehr als 100 Zoll zum Preis eines ausländischen Autos zu ersetzen. Die Redaktion des Expertology Magazins präsentiert den Test der besten Projektoren für das Heimkino Anfang 2022.

Wie Sie einen Projektor für Ihr Zuhause auswählen

Viele Verbraucher haben die Illusion, dass ein Projektor im Allgemeinen technisch einfacher ist als ein modernes Fernsehgerät. Dies ist aufgrund des Größenunterschieds ein Irrglaube. Die Wahl eines guten Projektors ist schwieriger als die Wahl eines Fernsehers. Wir werden nun die wichtigsten Punkte betrachten, die Sie beachten müssen.

Projektionsverhältnis

Das erste, was man sich ansehen sollte, ist das Projektionsverhältnis (Throw Ratio). Wenn dieses Kriterium für Ihr Haus trivial genug ist, sind alle anderen Merkmale bedeutungslos.

Diese Zahl wird als Proportion ausgedrückt und stellt das Verhältnis zwischen dem Abstand zum projizierten Bild und seiner endgültigen Breite dar. Zum Beispiel ist das Wurfverhältnis von 1.5:1, was bedeutet, dass bei einem Abstand zwischen Projektor und Leinwand von 1.5 Meter beträgt die Breite des „Bildes“ 1 Meter.

Dieser Parameter kann auch anders ausgedrückt werden – als eine einzelne Ziffer, in unserem Beispiel ist es 1.5, einer weniger. Das Wurfverhältnis kann auch „Ratio“ oder sogar „Fokus“ genannt werden – es ist alles dasselbe.

Bei preisgünstigen Projektoren ist das Verhältnis unverändert. Dies bedeutet natürlich nicht, dass das Bild so klein wie 1 Meter sein kann, aber es zeigt ein konstantes Verhältnis. Wenn die Größe Ihrer Wohnung es zulässt, können Sie den Projektor in beliebiger Entfernung von der Leinwand aufstellen und so die gewünschte Bildgröße erreichen. Natürlich wird auch die Helligkeit proportional abnehmen, aber das ist eine andere Frage, die wir weiter diskutieren werden.

Bei den teureren Varianten wird das Projektionsverhältnis vom Hersteller als Bereich angegeben, zum Beispiel 1.49~1.64. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie die Größe des projizierten Bildes ändern können, ohne den Projektor selbst vorwärts/rückwärts zu bewegen und ohne die Auflösung zu ändern.

Helligkeit

Das zweitwichtigste Merkmal ist die Helligkeit. Davon hängt es ab, ob der Projektor zumindest ein vollwertiger Ersatz für einen Fernseher werden kann, vor allem, wenn die Besonderheiten des Raumes es nicht erlauben, völlige Dunkelheit zu erreichen. Aber auch in einem völlig dunklen Raum ist die Helligkeit wichtig, wenn der Raum groß ist und das endgültige Bild auf dem Bildschirm ebenfalls so groß wie möglich sein soll.

Auch hier gibt es einige Verwirrung, da verschiedene Hersteller den Helligkeitswert in Lumen angeben, aber nicht die Norm nennen, nach der die Änderungen vorgenommen wurden. Die verantwortungsbewussteren Unternehmen geben die Norm an – zum Beispiel ANSI (American National Standards Institute). Unbekannte Hersteller aus dem himmlischen Reich geben in den Spezifikationen oft haarsträubende Werte an, die sogar scherzhaft als „chinesische Lumen“ bezeichnet werden.

Aufgrund dieser Unklarheit kann der tatsächliche Helligkeitswert nur mit einem hohen Maß an Sicherheit aus unabhängigen Tests ermittelt werden. Glücklicherweise sind diese Ergebnisse für alle gängigen Projektormodelle frei verfügbar.

Auflösung

Auch ein wichtiger Parameter, aber die Auswahl ist viel einfacher und es gibt keine Unklarheiten über die Normen. In der Nische der Heimprojektoren gibt es eigentlich nur drei Auflösungsmöglichkeiten – HD 1280×720, F

    lHD 1920×1080 und 4K 3840×2160 mit geringfügigen Abweichungen, und häufiger genau diese Zahlen. Alles, was unter HD liegt, ist nicht seriös. Alles, was größer als 4K ist, ist zu „seriös“, teuer und sinnlos für ein Heimkino.

    Nun stellt sich die Frage, welche der drei Optionen Sie wählen sollen. Hier sollte man sich daran orientieren, welcher Abstand vom Betrachter (nicht vom Projektor) zur Leinwand angenommen wird. Außerdem sollten Sie den Zweck des Projektors berücksichtigen.

    Wenn Sie nur Zeichentrickfilme für Kinder zeigen wollen, ist die Auflösung von HD 720p ausreichend. F ist gut genug, um Filme anzusehen

      lHD 1920×1080, wenn der Abstand zwischen Betrachter und Bildschirm mindestens 150% der Bildschirmdiagonale beträgt. Wenn der Abstand kürzer ist, werden Zuschauer mit guter Sehkraft die Pixel bereits bemerken, was dem Filmerlebnis abträglich ist.

      Und nur für die Fälle, in denen das Publikum näher als eine konventionelle Diagonale und eine Hälfte des Bildschirms sitzt, ist es sinnvoll, 4K 3840×2160. Natürlich verbietet niemand, einen 4K-Projektor ohne Bedingungen zu kaufen – er wird sicher nicht schlechter sein. Aber Vorsicht, diese Modelle sind die teuersten – über 100 Tausend. F, an einigen Stellen sogar mehrfach. Aber in jedem Fall wird ein solcher Projektor viel billiger sein als ein riesiges TV-Panel mit OLED-Matrix.

      Bildgebende Verfahren

      Und nun kommen wir zu dem Punkt, der die Auswahlkriterien für einen Fernseher und einen Projektor grundlegend unterscheidet. Dies ist der Punkt, an dem viele Käufer „stolpern“, weil sie nicht genug Wissen haben. Drei Projektor-Bildtechnologien dominieren heute den Markt: 1LCD (TFT), DLP und 3LCD. Schauen wir uns kurz die Unterschiede an, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.

      1. 1LCD oder TFT – die preiswerteste und erschwinglichste Technologie. Es wird in der Regel in günstigen Projektoren verwendet, ist aber auch im mittleren Preissegment zu finden. Top-Marken vermeiden sie. Diese Projektoren sind in der Lage, Auflösungen von 360p bis 1080p darzustellen. Sie sind recht langlebig – die Lampen halten Zehntausende von Stunden. Aber das ist fast das Ende der Vorteile. 1LCD-Projektoren können eine Bildwiederholfrequenz von nicht mehr als 60 Hz bieten, können keine 3D-Videoinhalte abspielen, sind ziemlich laut und verstopfen schnell. Nur wenige 1LCD-Modelle unterstützen HDR.
      2. DLP ist eine fortschrittlichere Technologie. Am häufigsten in Projektoren der Mittelklasse, teilweise auch in teuren High-End-Modellen verwendet. Solche Projektoren sind kompakter und leichter als die oben genannten, die Optik ist versiegelt (keine Reinigung erforderlich), viel weniger laut. DLP-Projektoren sind in der Lage, in 4K, F-Modus zu spielen
          lHD 1920×1080 kann Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz erzeugen. Außerdem sind sie recht energieeffizient, es gibt sogar Modelle, die mit dem eingebauten Akku recht gut funktionieren. Offensichtliche Nachteile von DLP-Projektoren gibt es praktisch nicht, mit Ausnahme des rein subjektiven Phänomens des „Regenbogeneffekts“, wenn man den Kopf während des Betrachtens von einer Seite zur anderen bewegt. Es handelt sich um einen rein individuellen Effekt, es wurde kein System festgestellt.
        • 3LCD – die teuerste Technologie, die vor allem in Premium-Projektoren der Spitzenklasse zu finden ist. Diese Projektoren sind in der Lage, rekordverdächtige Helligkeit, Farbtreue und hohe Auflösung bis zu 4K bei Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz zu erreichen. Aber hier gibt es leider inhärente Nachteile der billigen 1LCD-Technologie – Rauschen, Notwendigkeit der regelmäßigen Reinigung, die beträchtliche Größe und das Gewicht. Außerdem sind die Lampen nicht so langlebig wie bei 1LCD und ziemlich teuer.
        • LCoS, SXRD, D-ILA – das sind Hi-End-Lösungen, die Millionen von Euro kosten, und wir werden solche Optionen nicht in Betracht ziehen.

      Reaktionszeit

      Die Reaktionszeit bezieht sich auf die Zeitverzögerung beim Auffrischen eines Bildes. Dieser Parameter ist fast ausschließlich für anspruchsvolle Gamer relevant, und nur bei Monitoren. In der Tat können die Reaktionszeiten im schnelllebigen Cybersport sehr wichtig sein. Für ernsthaften Cyber-Sport ist jedoch kein Projektor geeignet, da selbst die besten Modelle eine deutlich geringere Reaktionszeit haben als die ältesten Gaming-Monitore.

      Für Heimkinos ist die Reaktionszeit von Projektoren praktisch unerheblich. Wenn Sie aber ein Spiel spielen wollen, sollten Sie diesen Parameter nicht völlig ignorieren. Wenn die Reaktionszeit hoch ist, kann sich dies in einer „wackeligen“ Steuerung und einem Verschwimmen der Grenzen von Objekten auf dem Bildschirm in der Dynamik zeigen.

      Die Schwierigkeit bei der Auswahl besteht darin, dass die Reaktionszeit oft in keiner offiziellen technischen Spezifikation aufgeführt ist. Und selbst wenn sie angegeben ist, sagt sie nicht viel über die tatsächliche Situation aus.

      In diesem Fall lohnt es sich, auf unabhängige Bewertungen, Nutzerbewertungen, Prüfstandsergebnisse usw. zurückzugreifen. Genau das werden wir im Rahmen unserer Überprüfung tun.

      Generell kann man sagen, dass die Entwicklung bei Projektoren ähnlich verläuft wie bei Monitoren. Je höher die maximale Bildrate, desto kürzer die Reaktionszeit.

      HDR

      Die HDR-Unterstützung ist in allen Geräten und Softwareprogrammen, die das Bild bis zu einem gewissen Grad bearbeiten, in roter Farbe verfügbar. Viele Marketingübertreibungen, aber in seiner reinen Form kann HDR das Bild wirklich auf beeindruckende Weise „zum Leben erwecken“.

      Man kann jedoch keine direkten Parallelen zwischen Fernsehern und Projektoren ziehen. Fernsehgeräte verwenden eine Mehrzonen-Hintergrundbeleuchtung, um einen ausdrucksstarken HDR-Effekt zu erzielen, und OLED-Panels machen jedes Pixel zu einer LED. Projektoren verfügen per definitionem nicht über solche Fähigkeiten, und HDR kann nur in sehr begrenztem Umfang implementiert werden – durch Erweiterung des Farbumfangs.

      Die Anbieter haben verschiedene Möglichkeiten, diese Funktion zu implementieren. Der Effekt wird im Wesentlichen durch die Verwendung des DCI-P3-Farbraums erzielt, der um ein Viertel breiter ist als der „Standard“-Farbraum sRGB. Die Qualität der Umsetzung ist jedoch je nach Hersteller und Modell sehr unterschiedlich. Lassen Sie sich also nicht allein von den technischen Daten täuschen, die besagen, dass das Gerät HDR10 unterstützt. Es ist ratsam, dies anhand von unabhängigen Testergebnissen und Bewertungen zu überprüfen. Und Sie sollten abwägen, ob diese Zusatzleistung die erhebliche Überzahlung wert ist.

      Top 10 Projektoren für Zuhause

      Nominierung Standort Name Preis
      Die besten Budget-Projektoren für Ihr Zuhause 3 Rombikastrahl
    • ght 1280×720, 2000:1, 2200 Lumen, LCD, 1.04 kg
    • 7 210 €
      2 Everycom R15A Sync 15 850 €
      1 Acer X138WHP 1280×800, 20000:1, 4000 Lumen, DLP, 2.8 kg 34 418 €
      Beste F
        HD-Projektoren für zu Hause
      3 XGIMI Halo 1920×1080 (F
        HD), 800lm, DLP, 1.6 kg
      69 500 €
      2 Epson EH-TW5700 1920×1080 (F
        l HD), 35000:1, 2700 Lumen, LCD, 3.6kg
      74 550 €
      1 BenQ TH671ST 1920×1080 (F
        l HD), 10000:1, 3000 Lumen, DLP, 2.7kg
      72 700 €
      Die besten Premium-4K-Projektoren für zu Hause 4 BenQ TK800M 3840×2160, 10000:1, 3000lm, DLP, 4.17 kg 96 420 €
      3 XGIMI Horizon Pro 3840×2160, 2200 Lumen, DLP, 2.9 kg 143 990 €
      2 Xiaomi Mi 4K Laser Projektor 150″ BHR4152GL 3840×2160, 3000:1, 1500lm, DLP, 7kg 161 900 €
      1 Epson EH-LS500B 3840×2160, 2500000:1, 4000 Lumen, LCD, 9.3kg 199 900 €

      Die besten kostengünstigen Projektoren für Ihr Zuhause

      Kommen wir gleich zum Test, und in der ersten Auswahl werden wir uns traditionell die günstigsten Modelle ansehen. Alle drei Beispiele haben eine mit HD vergleichbare Auflösung, eines ist F

        lHD 1920×1080, und in allen anderen Punkten unterscheiden sie sich, sogar in der Bildtechnik.

        Rombikastrahl

      • 1280×720, 2000:1, 2200lm, LCD, 1.04 kg
      • Bewertung: 4.5

        Rombica Ray<li></div><p>ght 1280×720, 2000:1, 2200 Lumen, LCD, 1.04kg“ src=“/wp-content/uploads/2023/02/26016666195881-8310.jpg“ height=“225″ title=“Rombica Strahl</p><li>ght 1280×720, 2000:1, 2200 Lumen, LCD, 1.04kg“><p>Der erste Projektor, der weniger als 10 000 kostet, wird Anfang 2022 erhältlich sein. Euro. Dies ist die Minimaloption für die grafisch anspruchslosesten Benutzer.</p><p>Der Hersteller gibt in den Spezifikationen nicht das Projektionsverhältnis an, sondern den optimalen Projektionsabstand – vom Projektor zur Leinwand. Sie liegt zwischen 1 und 1.05  3.5 . Die diagonale Bildgröße wird von 0.85m bis 3.1 . Anhand dieser Daten können Sie die angemessene Größe des Raums abschätzen. Das Bildformat 16:9 ist das beliebteste für Fernsehsendungen.</p><p>Was die Bildqualität und die Ausdruckskraft betrifft, so ist dieses Modell überhaupt nicht überraschend. Der Lichtstrom von 2200 lm kann den angegebenen Kontrast von 2000:1 nur bei hundertprozentiger Verdunkelung erreichen. Aber wenn es verfügbar ist, wird das Bild für das Geld ziemlich gut sein.</p><p>Probleme können in Bezug auf das Schärfeverhältnis und die Trapezkorrektur beobachtet werden. Viele Benutzer stellen fest, dass der Projektor entweder den oberen oder den unteren Teil des Bildes unscharf abbildet. Dennoch erreichen viele Anwender eine optimale Balance zwischen Fokuseinstellung und Trapezkorrektur.</p><p>Der Projektor kann Inhalte über die HDMI-Schnittstelle oder von microSDHC-Speicherkarten übertragen. Wird mit einer einfachen Fernbedienung und einem 3RCA-AV-Kabel geliefert.</p><p>Ein weiteres Plus dieses Projektors ist seine Langlebigkeit, typisch für 1LCD-Modelle im Allgemeinen. Erfordert eine angegebene Lebensdauer von 7 Jahren und eine Lampenlebensdauer von 30.000. Stunden. Den Nutzerbewertungen zufolge hält es wirklich lange und muss nur ein paar Mal im Jahr gereinigt werden.</p><p>Aus der Yandex-Benutzerbewertung.Markt mit „Level 8 Gadget Inspector“-Status: „Anständiges Bild sogar auf dem Hintergrundbild. Er rechtfertigt seinen Preis voll und ganz und ist perfekt für den Abend oder einen abgedunkelten Raum.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>kompakt;</li><li>einfach zu bedienen;</li><li>Keine schlechte Helligkeit für einen solchen Preis;</li><li>HDMI;</li><li>Speicherkartensteckplatz;</li><li>super erschwinglicher Preis;</li><li>gesamte Lebensdauer.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>Nachteile von Fokus- und Trapezkorrektur.</li></ul><h3>Everycom R15A Sync</h3><p>Bewertung: 4.6</p><div style=Everycom R15A Sync

        Der zweite Projektor in der Auswahl ist ein weiterer mit 1LCD-Technologie, aber mit viel breiterer Funktionalität und interessanteren Eigenschaften. Er ist erheblich teurer als sein Vorgänger – Anfang 2022 kostet er zwischen 16 und 19 Tausend Euro. RUR, je nach Region und Verkaufsstelle.

        Der Hauptunterschied zwischen diesem Modell und dem vorherigen ist die Auflösung. Es ist schon da F

          lHD 1920×1080, womit Sie bereits jeden Film bequem anschauen können. Außerdem sehen wir hier eine größere Bandbreite an optimalen Abständen – von 1.5 Meter bis 5 Meter.

          Der angegebene Lichtstrom von 6800 lm ist weit von der Realität entfernt, da er nicht nach der ANSI-Norm gemessen wurde. Aber der Kontrast ist im Vergleich zu seinem Vorgänger nicht allzu hoch – 2500:1. In jedem Fall ist für eine optimale Wirkung eine möglichst große Schattierung erforderlich. Die Lebensdauer der Lampe ist bei diesem Modell noch länger – bis zu 50 Tausend. Uhren.

          Der Projektor verfügt über eine tiefer gehende Trapezkorrektur – sowohl vertikal als auch horizontal kann korrigiert werden. Die Vertikale kann manuell mit einem speziellen Schieberegler innerhalb von 15 Grad verändert werden. Die elektronische Korrektur bewältigt bereits beide Arten von Verzerrungen – sie kann in den internen Softwareeinstellungen des Geräts angepasst werden.

          Die Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität ist eines der auffälligsten Merkmale dieses Modells. Außerdem gibt es einen Composite-Eingang, zwei HDMI-Anschlüsse und zwei USB-Typ-A-Anschlüsse. So können Sie Ihren Computer oder Laptop, Ihr Flash-Laufwerk oder Ihre tragbare Festplatte einfach an den Projektor anschließen.

          Viele Nutzer loben den integrierten Lautsprecher. Es ist nicht sehr leistungsstark, nur 3W, aber das ist genug für viele Leute. Der Projektor selbst macht ein charakteristisches Kühlungsgeräusch, aber wenn der Lautsprecher in Betrieb ist, ist es kaum zu hören.

          Im Allgemeinen erhält dieses Modell von Experten und Nutzern ziemlich gute Noten für seinen akzeptablen Preis, seine Leistung und sein Bildqualitätsverhältnis. Die Nutzer bemerken zwar eine leichte Unschärfe an den Rändern, die den Eindruck trübt, aber in Anbetracht der anderen Vorteile nehmen sie das gerne in Kauf.

          Vorteile

          • ist kompakt genug für einen Desktop-Projektor;
          • Helligkeit und Kontrast sind nicht schlecht
          • eingebauter Lautsprecher;
          • mechanische und softwaremäßige Korrektur der vertikalen und horizontalen Verzeichnung;
          • Wi-Fi und Bluetooth;
          • je zwei HDMI- und USB Typ-A-Anschlüsse;
          • eine Lampe mit langer Lebensdauer.

          Benachteiligungen

          • die Ränder sind leicht verwischt.

          Acer X138WHP 1280×800, 20000:1, 4000lm, DLP, 2.8kg

          Bewertung: 4.6

          Acer X138WHP 1280x800, 20000:1, 4000lm, DLP, 2,8kg

          Wir werden unsere Auswahl mit dem Projektor einer berühmten Marke Acer zu beenden, und sein Preis kann kaum ein Budget ein genannt werden – etwa 35 Tausend Menschen. Euro. Aber die Modelle, die man als Mittelklasse bezeichnen kann, sind viel teurer.

          Es ist erwähnenswert, dass dieses Modell in Bezug auf die native Auflösung seinem Vorgänger unterlegen ist – 1280×800, was näher an HD als F

            lHD. Ein wichtiges Detail gleicht diesen Nachteil jedoch aus. Hier wird nämlich die DLP-Technologie eingesetzt, deren Vorteile wir oben beschrieben haben. Dies bestimmt weitgehend die Kosten des Geräts.

            Der Projektor ist mit einer leistungsstarken 220W-Lampe ausgestattet, die 4000 Lumen liefert, und das ist genau die ANSI-Lumen, die Acer auch bei anderen Modellen immer fairerweise angegeben hat. Das Unternehmen lügt bereits beim Kontrast und behauptet 20000:1 – solche Kontraste gibt es nicht einmal bei den besten TV-Panels, ganz zu schweigen von Projektoren. Wahrscheinlich die Art und Weise, wie sie „F“ misst

              Das „l On/Off“, das am wenigsten informativ und für den Verbraucher eher verwirrend ist. Weitaus angemessenere Zahlen liefert die gleiche ANSI-Methode. Auf jeden Fall ist das von diesem Projektor erzeugte Bild im Gegensatz zu den billigsten Modellen ziemlich hell und saftig.

              Dieses Modell ist bereits zu viel mehr fähig, was die Wiedergabe von Inhalten angeht. Zunächst einmal sind Bildwiederholraten von bis zu 120 Hz möglich. Zweitens kann er 3D-Inhalte anzeigen, was bei 1LCD-Projektoren nicht möglich ist. Drittens können Sie hier das Projektionsverhältnis von 1.54 zu 1.72 – der minimale Projektionsabstand beträgt also 1 m und der maximale sogar 10 m.

              Wie nicht anders zu erwarten, verfügt dieses Modell über einen erweiterten Satz von Schnittstellen, darunter HDMI, Composite-Eingang und eine Mini-Klinkenbuchse für Kopfhörer 3.5mm, VGA-Eingang, RS-232 asynchroner Anschluss, USB Typ-A. Es ist ein 3-W-Lautsprecher eingebaut. Keine drahtlosen Schnittstellen, aber das ist nicht einmal ein Nachteil, da deren Vorhandensein im Vorgängermodell eher eine Ausnahme ist.

              Die DLP-Technologie hat auch einige Nachteile dieses Projektors. Die Lebensdauer der Lampe ist viel kürzer als bei den beiden oben genannten Varianten – bis zu 6 Tausend. Stunden im normalen Modus oder bis zu 10.000. Stunden in der Wirtschaft.

              Vorteile

              • Marke;
              • DLP-Technologie zu einem relativ günstigen Preis;
              • Helligkeit und Kontrast;
              • Variables Projektionsverhältnis;
              • bis zu 120Hz Bildwiederholfrequenz;
              • nützliche zusätzliche Schnittstellen;
              • Wiedergabe von 3D-Inhalten.

              Benachteiligungen

              • native HD-Auflösung.

              Beste F
                lHD-Projektoren für zu Hause

              Die zweite Auswahl des Testberichts der besten Projektoren für zu Hause laut Expertology ist den teureren Modellen gewidmet, die nicht nur in der Lage sind, Videos in F

                lHD 1920×1080, aber auch in der bestmöglichen Qualität.

                XGIMI Halo 1920×1080 (F
                  HD), 800lm, DLP, 1.6 kg

                Bewertung: 4.6

                XGIMI HALO 1920X1080 (F<ul></div><p>L HD), 800 LUMEN, DLP, 1.6KG“ src=“/wp-content/uploads/2023/02/561166195881-6610.jpg“ height=“457″ title=“XGIMI HALO 1920X1080 (F</p><ul>L HD), 800 LUMEN, DLP, 1.6KG“><p>Werfen wir zunächst einen Blick auf einen tragbaren Projektor einer bekannten Marke in dieser technologischen Nische – XGIMI. Das Modell kostet knapp über 60 Tausend. Die besten F lHD-Projektoren für Ihr Zuhause haben einen moderaten Preis, der für das Mittelklassesegment genau richtig ist.</p><p>Auf den ersten Blick mögen die Spezifikationen mit dem geringen Lichtstrom von 800 lm ANSI etwas verwirren. Dies ist im Zusammenhang mit dem Zweck des Modells zu sehen. Und es ist tragbar und kann mit einer eingebauten Batterie betrieben werden. Gleichzeitig wird durch die DLP-Technologie und eine qualitativ hochwertige technische Umsetzung das Beste aus der technischen Ausstattung herausgeholt“.</p><p>In der Tat bietet dieses Modell recht ausdrucksstarke Bild mit nicht schlecht Kontrast, es kann 3D spielen und unterstützt einige semblance von HDR, solange die Projektoren in der Lage sind, es überhaupt zu tun. Kompensiert wirksam die Trapezverzerrung.</p><p>Festes Projektionsverhältnis von 1.2. Der Bereich der bequemen Entfernung zum Bildschirm – von 0.8 bis 8 Meter. Die maximale Entfernung von 8 Metern ist relativ, denn in dieser Entfernung ist die Helligkeit der Lampe deutlich geringer als sie tatsächlich ist.</p><p>Eine Vielzahl von Schnittstellen ermöglicht den kabellosen Einsatz des Projektors an allen. Es hat Wi-Fi und Bluetooth, durch die Sie verbinden können und Internet und, falls gewünscht, einen externen Lautsprecher. Aber auch der eingebaute Ton ist ziemlich gut, mit einem Paar 5-W-Lautsprechern pro Stück. Andere Schnittstellen – HDMI, USB Typ-A.</p><p>Dieser Projektor verfügt unter anderem über ein eigenes Betriebssystem – Android mit SmartTV-Funktionalität. Nur ist dieser Teil der Funktionalität vom Hersteller nach dem Residualprinzip implementiert, und die Benutzer bemerken ärgerliche Mängel.</p><p>Aus der Yandex-Benutzerbewertung.Der Markt mit dem Status „Level 3 Gadget Inspector“: „Ich bin zufrieden mit meinem Kauf, ich habe nicht erwartet, eine solche Qualität Bild. Die Fähigkeit, ohne Kabel (in jeder Hinsicht) zu arbeiten, ist eine angenehme Überraschung. Das Ergebnis ist volle Autonomie bei hervorragender Qualität.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>DLP-Technologie;</li><li>tragbar (batteriebetrieben);</li><li>Bildqualität;</li><li>Ein breites Spektrum an akzeptablen Projektionsabständen;</li><li>HDR- und 3D-Unterstützung;</li><li>drahtlose Schnittstellen;</li><li>ein paar gute Redner;</li><li>smarttv auf android.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>unzureichend entwickelte zusätzliche Funktionen.</li></ul><h3>Epson EH-TW5700 1920×1080 (F<ul>HD), 35000:1, 2700 Lumen, LCD, 3.6 kg</h3><p>Bewertung: 4.7</p><div style=Epson EH-TW5700 1920x1080 (F<ul></div><p>HD), 35000:1, 2700 Lumen, LCD, 3.6kg“ src=“/wp-content/uploads/2023/02/24916666195881-8610.jpg“ height=“274″ title=“Epson EH-TW5700 1920×1080 (F</p><ul>HD), 35000:1, 2700 Lumen, LCD, 3.6kg“><p>Als nächstes betrachten wir teurer und mehr fortgeschrittene Modell der bekannten Marktführer in der Herstellung von Druckern und Projektoren – Epson. Der Projektor kostet etwa 75 000. Euro und rühmt sich einiger ziemlich beeindruckender Spezifikationen.</p><p>Hier wird eine noch fortschrittlichere Bildtechnologie verwendet – 3LCD. Es sei daran erinnert, dass dies sogar für Premium-Projektoren typischer ist als für Mittelklasse-Projektoren. 200-W-Lampe liefert 2700 ANSI-Lumen. Das angegebene Kontrastverhältnis von 35000:1 entspricht nicht dem ANSI-Standard, aber unabhängige Tests zeigen, dass das Gerät auch bei teilweiser Verdunkelung einen guten Kontrast bietet.</p><p>Variables Projektionsverhältnis hier – von 1.22 zu 1.47. Daraus ergibt sich ein Bereich akzeptabler Bildgrößen, der diagonal von 0.86m bis 8.43 . Das Bild kann inline leicht skaliert werden, bis auf 1.2. Automatische Trapezkorrektur.</p><p>Neben der Bildqualität bietet dieses Modell dank des eingebauten 10-W-Lautsprechers auch einen vergleichsweise guten Klang. Wenige Anschlussmöglichkeiten – HDMI-Eingang, VGA-Ausgang, Standard-Buchse 3.5 mm Miniklinke für Kopfhörer, Bluetooth, USB Typ-B.</p><p>Die Lebensdauer der Lampe ist relativ kurz – 4500 Stunden im Normalmodus und etwa 7000 Stunden im Sparmodus. Der Lichtstrom im Sparmodus wird auf 1780 Lumen begrenzt.</p><p>Wie wir sehen können, liegt der Schwerpunkt bei diesem Modell auf der Bildqualität, und der Hersteller opfert die Breite der Funktionalität. Keine HDR-Unterstützung, aber der Projektor kann 3D-Inhalte wiedergeben. Außerdem gibt es Android TV, so dass das Gerät als Alternative zu einer separaten SmartTV-Box verwendet werden kann. Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie den Android TV-Dongle an die HDMI-Buchse anschließen.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>3LCD-Technik;</li><li>starke Lichtleistung;</li><li>Bildqualität und Kontrast;</li><li>Variables Projektionsverhältnis;</li><li>Automatische Trapezfehlerkorrektur;</li><li>10-Watt-Lautsprecher;</li><li><b>luetooth;</li><li>3D-Wiedergabe;</li><li>Android TV.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>keine drahtlose Verbindung und einige sehr gefragte Funktionen.</li></ul><h3>BenQ TH671ST 1920×1080 (F<ul>l HD), 10000:1, 3000 Lumen, DLP, 2.7 kg</h3><p>Bewertung: 4.7</p><div style=BENQ TH671ST 1920X1080 (F<ul></div><p>L HD), 10000:1, 3000 LUMEN, DLP, 2.7KG“ src=“/wp-content/uploads/2023/02/20216666195881-5710.jpg“ height=“267″ title=“BENQ TH671ST 1920X1080 (F</p><ul>L HD), 10000:1, 3000 LUMEN, DLP, 2.7KG“><p>Der Projektor einer anderen berühmten und anerkannten Marke – BenQ. Das taiwanesische Unternehmen ist vor allem für hochwertige Monitore bekannt, auch für professionelle Monitore. Dieser Projektor kostet Anfang 2022 etwa 80k. Euro.</p><p>Das Hauptmerkmal dieses Projektors ist sein kurzer Projektionsabstand, wodurch er sich optimal für kleine Wohnungen und Studios eignet. Sie müssen den Projektor nur 150 cm von der Leinwand entfernt aufstellen, um ein Bild mit einer Diagonale von 100 Zoll zu sehen.</p><p>Es nutzt die DLP-Bildgebungstechnologie mit allen Vorteilen, die sie mit sich bringt. Und das ist kein Rückschritt im Vergleich zum Vorgängermodell, denn alle anderen Funktionen sind gut durchdacht.</p><p>Der Lichtstrom dieses Modells wird mit 3000 lm beworben, die Messung ergab einen etwas niedrigeren, aber immer noch guten Wert – etwa 2700 lm. Behauptetes Kontrastverhältnis von 10.000:1 bei voller An-/Ausschaltmethode. Das ist kein Rekord, aber durchaus akzeptabel. LumiExpert ist ein intelligenter Algorithmus, der das Hintergrundlicht misst und das Gamma automatisch korrigiert.</p><p>Die Abdeckung des nativen Farbbereichs ist mit 92 % des Rec-Bereichs ebenfalls recht ordentlich.709. Eine gute Farbwiedergabe mit leuchtenden und gesättigten Farben wird durch das hochwertige 6-Segment-Farbrad RGBYCM gewährleistet.</p><p>Die Schnittstellen des Projektors sind etwas umfangreicher – es gibt zwei HDMI-Eingänge (einer davon unterstützt MHL – kombinierte Funktionalität von HDMI und MicroUSB), eine VGA-Schnittstelle, eine Standard-Kopfhörerbuchse, zwei USB-Anschlüsse in Typ-B- und Typ-A-Buchsen, einen RS-232-Anschluss. In Bezug auf die Eingabe/Ausgabe bietet er auch eine für Projektoren recht schnelle Reaktionszeit von etwa 14 ms.</p><p>Was die Wiedergabe von Inhalten angeht, so ist die gute Nachricht für die Nutzer die 3D-Unterstützung in F</p><ul>Kompatibilität von LHD- und DLP-Brillen<li>nk. Der Projektor hat einen eingebauten 5-W-Lautsprecher, der für eine so geringe Leistung erstaunlich gut klingt.<p>Die fehlende SmartTV-Funktionalität dieses Modells ist zu verzeihen, da hier die Bildqualität im Vordergrund steht, und bei Vorhandensein von brauchbaren Zusatzfunktionen wäre der Preis viel höher gewesen. Der einzige Nachteil ist, dass der Projektor keine Dateien von USB-Laufwerken lesen kann.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>Kurzer Fokus;</li><li>schnelle Reaktionszeit (komfortables Spielen auf dem Großbildschirm);</li><li>Leuchtdichte und Farbskala;</li><li>Zwei HDMI-Anschlüsse, einer mit MHL-Unterstützung;</li><li>automatische Gammakorrektur LumiExpert;</li><li>3D-Wiedergabe mit DLP-Brillen kompatibel<li>nk;</li><li>guter eingebauter Lautsprecher.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>Liest keine Dateien von USB-Laufwerken.</li></ul><h2>Die besten Premium-4K-Projektoren für Ihr Zuhause</h2><p>Die dritte und letzte Auswahl der besten Projektoren für zu Hause durch das Expertology Magazin ist den Top-Modellen mit nativer 4K-Auflösung 3840×2160 gewidmet. Dies ist das teuerste Gerät, das als Alternative zu Premium-TVs mit einer Diagonale von mehr als 100 Zoll sinnvoll ist.</p><h3>BenQ TK800M 3840×2160, 10000:1, 3000 lm, DLP, 4.17kg</h3><p>Bewertung: 4.7</p><div style=BenQ TK800M 3840x2160, 10000:1, 3000 Lumen, DLP, 4,17 kgBENQ TH671ST 1920X1080 (F<ul></div><p>L HD), 10000:1, 3000 LUMEN, DLP, 2.7KG“ src=“/wp-content/uploads/2023/02/20216666195881-5710.jpg“ height=“267″ title=“BENQ TH671ST 1920X1080 (F</p><ul>L HD), 10000:1, 3000 LUMEN, DLP, 2.7KG“><p>Der Projektor einer anderen berühmten und anerkannten Marke – BenQ. Das taiwanesische Unternehmen ist vor allem für hochwertige Monitore bekannt, auch für professionelle Monitore. Dieser Projektor kostet Anfang 2022 etwa 80k. Euro.</p><p>Das Hauptmerkmal dieses Projektors ist sein kurzer Projektionsabstand, wodurch er sich optimal für kleine Wohnungen und Studios eignet. Sie müssen den Projektor nur 150 cm von der Leinwand entfernt aufstellen, um ein Bild mit einer Diagonale von 100 Zoll zu sehen.</p><p>Es nutzt die DLP-Bildgebungstechnologie mit allen Vorteilen, die sie mit sich bringt. Und das ist kein Rückschritt im Vergleich zum Vorgängermodell, denn alle anderen Funktionen sind gut durchdacht.</p><p>Der Lichtstrom dieses Modells wird mit 3000 lm beworben, die Messung ergab einen etwas niedrigeren, aber immer noch guten Wert – etwa 2700 lm. Behauptetes Kontrastverhältnis von 10.000:1 bei voller An-/Ausschaltmethode. Das ist kein Rekord, aber durchaus akzeptabel. LumiExpert ist ein intelligenter Algorithmus, der das Hintergrundlicht misst und das Gamma automatisch korrigiert.</p><p>Die Abdeckung des nativen Farbbereichs ist mit 92 % des Rec-Bereichs ebenfalls recht ordentlich.709. Eine gute Farbwiedergabe mit leuchtenden und gesättigten Farben wird durch das hochwertige 6-Segment-Farbrad RGBYCM gewährleistet.</p><p>Die Schnittstellen des Projektors sind etwas umfangreicher – es gibt zwei HDMI-Eingänge (einer davon unterstützt MHL – kombinierte Funktionalität von HDMI und MicroUSB), eine VGA-Schnittstelle, eine Standard-Kopfhörerbuchse, zwei USB-Anschlüsse in Typ-B- und Typ-A-Buchsen, einen RS-232-Anschluss. In Bezug auf die Eingabe/Ausgabe bietet er auch eine für Projektoren recht schnelle Reaktionszeit von etwa 14 ms.</p><p>Was die Wiedergabe von Inhalten angeht, so ist die gute Nachricht für die Nutzer die 3D-Unterstützung in F</p><ul>Kompatibilität von LHD- und DLP-Brillen<li>nk. Der Projektor hat einen eingebauten 5-W-Lautsprecher, der für eine so geringe Leistung erstaunlich gut klingt.<p>Die fehlende SmartTV-Funktionalität dieses Modells ist zu verzeihen, da hier die Bildqualität im Vordergrund steht, und bei Vorhandensein von brauchbaren Zusatzfunktionen wäre der Preis viel höher gewesen. Der einzige Nachteil ist, dass der Projektor keine Dateien von USB-Laufwerken lesen kann.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>Kurzer Fokus;</li><li>schnelle Reaktionszeit (komfortables Spielen auf dem Großbildschirm);</li><li>Leuchtdichte und Farbskala;</li><li>Zwei HDMI-Anschlüsse, einer mit MHL-Unterstützung;</li><li>automatische Gammakorrektur LumiExpert;</li><li>3D-Wiedergabe mit DLP-Brillen kompatibel<li>nk;</li><li>guter eingebauter Lautsprecher.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>Liest keine Dateien von USB-Laufwerken.</li></ul><h2>Die besten Premium-4K-Projektoren für Ihr Zuhause</h2><p>Die dritte und letzte Auswahl der besten Projektoren für zu Hause durch das Expertology Magazin ist den Top-Modellen mit nativer 4K-Auflösung 3840×2160 gewidmet. Dies ist das teuerste Gerät, das als Alternative zu Premium-TVs mit einer Diagonale von mehr als 100 Zoll sinnvoll ist.</p><h3>BenQ TK800M 3840×2160, 10000:1, 3000 lm, DLP, 4.17kg</h3><p>Bewertung: 4.7</p><div style=BenQ TK800M 3840x2160, 10000:1, 3000 Lumen, DLP, 4,17 kg

                Betrachten wir zunächst das Modell der Marke BenQ, das Anfang 2022 knapp unter 100 000 Euro kostet. Euro. Das Modell wird als „Projektor für Fans“ positioniert, und viele Experten stimmen dieser Formulierung im Allgemeinen zu.

                Der Hauptvorteil des Projektors ist eine leistungsstarke 240-W-Lampe, die einen Lichtstrom von 3000 ANSI-Lumen liefert. Dank dieser ist das Bild hell und „saftig“, einschließlich einer riesigen Größe bis zu 4 Meter diagonal, und sogar in Bedingungen der unvollständigen Verdunkelung. Normale Projektoren mit einer Lichtleistung von etwa 2000 Lumen können solche Möglichkeiten nicht bieten. Das Bild ist dank der DLP-Technologie auch recht gut.

                Um genau zu sein, ist die native Auflösung der Matrix in ihrer reinsten Form hier immer noch F

                  lHD 1920×1080. Aber die endgültige Auflösung des Bildschirms ist immer noch 4K 3840×2160. Erreicht wird dies durch die 4-direktionale XRP-Shift-Technologie. Dieser Kompromiss führt zum günstigsten Preis für dieses Modell im Premiumsegment. Effiziente Arbeit der Technologie bietet ein spezieller, eigens entwickelter DMD-Chip mit 2 Millionen Mikrospiegeln.

                  Ein großes Plus ist das einstellbare Projektionsverhältnis – innerhalb von 1.47-1.76:1. Dadurch wird der zu betrachtende Raum erheblich vergrößert. Die Größe des endgültigen „Bildes“ kann technisch zwischen 60 und 300 Zoll variieren. Vertikale Abtastrate bis zu 120 Hz.

                  HDR10-kompatibel, 3D-fähig und gestochen scharfe Bildqualität mit 4-Segment-RGBW-Farbrad. Die SmartEco-Softwaretechnologie funktioniert perfekt,
                  il

                • antColor. Getrennte Lösung, die für das Ansehen von Fußball optimiert ist.

                  Aus der Yandex-Benutzerbewertung.Markt mit Level 6 Gadget Inspector Status: „4K ist wirklich knackig. Die Farben sind ausgezeichnet, besonders mit HDR. Der Unterschied bei 4K-Inhalten im Vergleich zu 1080p-Projektoren ist offensichtlich. Input Lag in Spielen verursacht absolut keine Beschwerden, getestet auf xbox one x“.

                  Vorteile

                  • Marke;
                  • 4K-Auflösung 3840×2160;
                  • Bis zu 120 Hz
                  • starke Lichtleistung;
                  • Farbwiedergabe;
                  • Kontrast;
                  • Variables Projektionsverhältnis;
                  • Relativ günstiger Preis im Premiumsegment.

                  Benachteiligungen

                  • Keine größeren Mängel oder systematischen Beschwerden festgestellt.

                  XGIMI Horizon Pro 3840×2160, 2200 Lumen, DLP, 2.9kg

                  Bewertung: 4.7

                  XGIMI HORIZON PRO 3840X2160, 2200 LUMEN, DLP, 2,9 KG

                  Ein weiterer 4K-Projektor der Marke XGIMI, der bereits im obigen Test vorgestellt wurde, setzt die Auswahl fort. Dieses Modell ist deutlich teurer als sein Vorgänger – über 140 000. Auch in Sachen Lichtleistung hat die Horizon Pro alles, was Sie brauchen.

                  Bei diesem Preis ist die Lichtleistung mit 2200 Lumen etwas enttäuschend. Dies allerdings nur vor dem Hintergrund der oben beschriebenen Variante, die preislich eine willkommene Ausnahme darstellt. Und selbst dieses Modell gilt als relativ preiswert in der Premiumklasse. Beim Horizon Pro dreht sich ebenfalls alles um Farbwiedergabe und Bildausdruck, und er verfügt über eine ganze Reihe weiterer Verbesserungen, die beim BenQ TK800M nicht verfügbar sind.

                  Wie im vorherigen Modell ist auch hier die Auflösung der Matrix ausschließlich weiblich

                    HD 1920×1080 und 4K 3840×2160 dank der bereits erwähnten Pixel-Shift-Technologie. Die Technologie ist qualitativ implementiert, so dass der Endnutzer keinen grundlegenden Unterschied machen wird. Der Preis ist es wert, denn native 4K-Projektoren sind dreimal so teuer.

                    Die angegebene Lichtleistung von 2200 Lumen ist selbst im besten Leistungsmodus nur sehr schwer zu erreichen. Das Bild wird bei Tageslicht erkennbar sein, aber Sie brauchen trotzdem eine ausreichende Verdunkelung, um einen maximalen Eindruck zu erzielen. Dies ist kein Nachteil dieses Modells, sondern die Eigenschaft aller vergleichbaren Spitzenprojektoren. Was definitiv als einer der Nachteile angesehen werden könnte, ist der fehlende Kontrast. Die Messungen zeigen etwa 550:1, was für diese Klasse ziemlich schwach ist, und verglichen mit vergleichbaren Modellen. Die anderen Modelle sind dem XGIMI Horizon Pro jedoch in anderer Hinsicht unterlegen, weshalb wir dieses Modell in unserem Test besonders hervorgehoben haben.

                    Als Heimkino-Gerät ist dieser Projektor auch in Bezug auf den Klang geeignet. Es gibt 45-mm-Lautsprecher, die in das Gehäuse eingebaut sind, und auf einigen, aber abgestimmt und kalibriert von Harman Kardon. Dies ist eine der Stärken dieses Modells – der Stereoklang ist in dieser Geräteklasse wirklich gut.

                    Was dieses Modell außerdem von seinem Vorgänger abhebt, sind die Schnittstellen und zusätzlichen Funktionen. So, hier sehen wir bereits Wi-Fi und Bluetooth, zwei HDMI 2 Anschlüsse.0, Ethernet (RJ-45), zwei USB-A, optischer Audioeingang. Die Software läuft auf Android.

                    Vorteile

                    • Bildqualität;
                    • HDR- und 3D-Unterstützung;
                    • Hinderniserkennung;
                    • viele Schnittstellen;
                    • Wi-Fi und Bluetooth;
                    • Klangqualität;
                    • Android.

                    Benachteiligungen

                    • niedriger Kontrast.

                    Xiaomi Mi 4K Laser Projektor 150″ BHR4152GL 3840×2160, 3000:1, 1500 Lumen, DLP, 7 kg

                    Bewertung: 4.8

                    XIAOMI MI 4K LASER PROJEKTOR 150 BHR4152GL 3840X2160, 3000:1, 1500 LUMEN, DLP, 7 KG

                    Als nächstes werden wir den Projektor „Menschen“ Marke Xiaomi betrachten, aber dieses Gerät ist nicht anders super günstigen Preis, die viele von der „orange“ Marke erwarten. Der Projektor kostet etwa 160 Tausend. Euro.

                    Der Preis ist aufgrund des hohen technologischen Niveaus des Geräts gerechtfertigt. Hier wird das Bild mittels DLP-Technologie erzeugt, und der Lichtstrom wird nach dem Laserprinzip erzeugt.

                    Das Modell ist mit einer Ultrakurzfokus-Optik ausgestattet. er reduziert den Mindestprojektionsabstand für Haushaltsprojektoren auf fast unmöglich – bis auf 0.14 . Minimale Bildgröße in der Diagonale – 2.03m, bis zu einem Maximum von 3.81 . Projektionsverhältnis auf 0 festgelegt.23.

                    Der Lichtstrom ist nicht rekordverdächtig – 1500 lm, aber das ist eine rein technische Kennzahl, und in der Praxis gleicht das Laserprinzip des Lichtstrahls den scheinbaren Mangel an Lumen aus. Es verwendet eine sensationelle ALPD 3-Display-Technologie.0. Das ist das Prinzip der Laser-Fluoreszenzanzeige. Kurz gesagt geht es darum, dass ein blauer Laser auf Galliumnitridbasis (GaN) auf fluoreszierende Materialien einwirkt, die Primärfarben und ihre Derivate wiedergeben. Der Laser unterscheidet sich von der stärksten Lampe durch seinen engen Fokus, der sich auf einen Lichtpunkt von wenigen Mikrometern konzentrieren kann. All dies führt zu der Bildqualität, für die die ALPD 3-Technologie bekannt ist.0. im Allgemeinen und dieser Projektor im Besonderen.

                    Aus dem gleichen Grund erreicht er ein hervorragendes Kontrastverhältnis von 3000:1. Um einen maximalen Kontrast zu erzielen, ist natürlich eine vollständige Verdunkelung erforderlich, aber selbst bei partieller Beleuchtung ist das Bild sehr ausdrucksstark, die Farben sind satt, das Bild ist scharf.

                    Neben der herausragenden Abbildungsleistung verfügt dieses Modell auch über eine Vielzahl von Schnittstellen, darunter Wi-Fi und Bluetooth, so dass Sie es problemlos mit Ihren Inhaltsquellen verbinden können. Android-basierte Software mit SmartTV-Funktionalität.

                    Aus der Yandex-Benutzerbewertung.Marktplatz mit dem Status ‚Level 6 Gadget Inspector‘: ‚Das ist das Richtige für den Filmfan! Ersatz für TV, Lichtverhältnisse sind nicht kritisch, man kann im Licht schauen. 4K real, getestet auf verschiedenen Playern und verschiedenen Diensten“.

                    Vorteile

                    • Laserprinzip;
                    • Außergewöhnliche Bildqualität und Kontrast;
                    • HDR10-Unterstützung;
                    • Ultrakurzer Fokus;
                    • SmartTV;
                    • guter Klang – 2 x 15W Lautsprecher;
                    • Viele Schnittstellen, einschließlich Wi-Fi.

                    Benachteiligungen

                    • Android TV mit gravierenden Einschränkungen und Mängeln.

                    Epson EH-LS500B 3840×2160, 2500000:1, 4000 Lumen, LCD, 9.3 kg

                    Bewertung: 4.9

                    Epson EH-LS500B 3840x2160, 2500000:1, 4000 Lumen, LCD, 9,3 kg

                    Das teuerste Modell beendet traditionell den Expertology Test der besten Projektoren für Ihr Zuhause. Dies ist ein leistungsstarker 3LCD-Projektor von Epson. Anfang 2022 rund 220 000 Euro wert. Euro.

                    Auch dieses Modell nutzt das Laserprinzip für die Projektion und ist ebenfalls ein Ultrakurzdistanzwerfer. Aber hier ist eine noch leistungsstärkere Lampe – ein Rekord von 423 W in dieser Klasse. Liefert 4000 Lumen, ein unerreichbarer Wert für Projektoren der mittleren Preisklasse. 1200 Lumen Leistung auch im Sparmodus. Gleichzeitig ist die Lebensdauer der Lampe erstaunlich hoch – bis zu 20.000. Stunden.

                    Das Projektionsverhältnis ist hier variabel von 0.27 zu 0.37. Die minimale Projektionsgröße in der Diagonale beträgt 1.65 m, maximal – 3.3 . Unterstützt HDR, spielt 3D-Inhalte ab. Zwei Stereolautsprecher mit je 10 W sind eingebaut.

                    In puncto Bildqualität sind nicht nur ausdrucksstarke Farben, Schärfe und guter Kontrast. Der Projektor ist tief und gründlich mit 3LCD 3-Matrix-Technologie selbst entwickelt. Dank dieser sorgfältigen Konstruktion verfügt er über eine erhebliche Helligkeitsspanne und eliminiert den berüchtigten „Regenbogeneffekt“ vollständig. Zahlreiche Tests haben ergeben, dass der Effekt auch bei weißen Untertiteln auf dunklem Hintergrund nicht auftritt.

                    Was das Premium-Modell betrifft, so hat der Entwickler den Projektor mit einer breiten Palette von Schnittstellen ausgestattet: Drei HDMI 2-Anschlüsse.0, Ethernet, ein USB-B, zwei USB Typ-A, RS-232. Aber der Hersteller hat nicht an der SmartTV-Funktionalität gespart – diese Funktionen fehlen völlig, was bei einigen Kunden zu Unzufriedenheit führt. Sie können eine Version zum Verkauf, wo SmartTV ist immer noch auf dem Android-TV-System zu finden, aber dieses Modell wird deutlich teurer herauskommen.

                    Vorteile

                    • Ausgereifte 3LCD-Technologie;
                    • Laserprinzip;
                    • ultrakurz;
                    • HDR-Unterstützung;
                    • Reproduziert 3D;
                    • 4K PRO-UHD Technologie – bessere Auflösung
                    • Starke Lichtleistung dank der 423-W-Lampe;
                    • lange Lebensdauer der Lampe;
                    • viele Schnittstellen.

                    Benachteiligungen

                    • Kein Smart TV (nur in dieser speziellen Modifikation);
                    • Preis.
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Markus Müller

    Können Sie bitte die Liste der 10 günstigsten Projektoren für mein Zuhause teilen? Ich interessiere mich sehr für die Anschaffung eines Projektors, aber ich möchte sicherstellen, dass ich ein preiswertes Modell finde. Welche Marke und Features empfehlen Sie? Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen