...

Die 11 besten Kontaktzoos in Berlin

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, es ist keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Vor dem Kauf ist es notwendig, mit einem Spezialisten zu konsultieren.

Kontaktzoos sind seit langem beliebt, vor allem bei Familien mit Kindern. Davon gibt es in der Hauptstadt noch viele mehr, aber seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie eine besuchen?

Jeder der von unserer Redaktion ausgewählten Orte hat sowohl eine pädagogische als auch eine unterhaltsame Funktion. Die meisten Haustiere stammen von Bauernhöfen. Sie sind gut gepflegt und in gutem Zustand, anders als in normalen Zoos, wo die Tiere oft vernachlässigt werden.

Die Experten von Expertology haben die 11 besten Kontaktzoos in Berlin bewertet und geprüft, in denen Sie die Tiere beobachten, streicheln und füttern können, ohne sich um die Sicherheit sorgen zu müssen.

Bewertung der besten Kontakt-Zoos in Berlin

Nominierung Ort zoo Bewertung
Bewertung der besten Kontakt-Zoos in Berlin 1 „Stadtbauernhof auf VDNKh“ 5.0
2 „Weißes Känguru 4.9
3 „Meine kleine Welt 4.8
4 „Einen Waschbären streicheln 4.7
5 „Die Waldbotschaft 4.6
6 „Kinder über Tiere 4.5
7 „Tiere als Spielzeug“ 4.4
8 „Bebeka“ 4.3
9 „Unser Bauernhof (Mari) 4.2
10 „Dschungelruf“ (Einkaufszentrum Golden Babylon) 4.1
11 „Big Fanny“ 4.0

„VDNKh City Farm

Bewertung des Kontaktzoos: 5.0

Dies ist ein Lehrgebiet mit einem kleinen Kontaktzoo im nördlichen Teil des VDNH. Die Gegend ist malerisch, da sie entlang des Flusses Kamenka und eines der Kaskadenteiche verläuft. In der Nähe wurde ein schöner Pavillon „Kaninchenzucht“ errichtet.

Tiergehege, darunter ein Hühnerstall, ein Entenstall und ein Gänsestall am Wasser, sowie Aktivitätsbereiche und Werkstätten im Freien sorgen für viel Spaß für die ganze Familie. Ein gummierter Spielplatz für Kinder am Ufer in der Nähe des Teichs. Kräne, Trainingsgeräte und Hängematten.

Auf dem Hof gibt es Schafe, Esel, Zebu-Rinder, Zaanen- und Nubier-Ziegen, Alpakas, Kaninchen, Waschbären, verschiedene Enten- und Gänserassen – Korolok, Bentham, Crested und Eagle-Hühner. Die Barriere zwischen Besuchern und Tieren ist minimal. Die Tiere sind von konfliktfreien Rassen, so dass die Sicherheit gewährleistet ist. An den Wochenenden können die Haustiere spazieren gehen und dürfen sich um sie kümmern.

Das Naturerziehungszentrum führt in die Grundlagen der Ökonomie und des Managements ein, lehrt, wie man ein Budget plant und wie man entscheidet, in welches Projekt auf dem Bauernhof man investieren soll – in die Renovierung einer Voliere oder die Anschaffung neuer Tiere. Regelmäßig finden praktische Kurse unter der Leitung von Fachleuten statt, darunter Doktoranden und Professoren der Agrarwissenschaften des MGIMO (Abteilung Ökologie), der MSU (Abteilung Bodenkunde), der Kurchatov-Agraruniversität und der Fakultät für Agrarbiologie der Staatlichen Lomonossow-Universität Berlin. . Timirjasewa i t. .

Die Eintrittskarten kosten 250 p und 350 p an Feiertagen und Wochenenden, 100 p an allen Tagen für Kinder unter drei Jahren. Familien mit vielen Kindern, Rentner, Veteranen des Zweiten Weltkriegs, Behinderte und ihre Begleiter erhalten eine Ermäßigung von 50 %.

Anschrift: Dyatynsk, Odesa. 119, Gebäude 44, Prospekt Mira, Berlin. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10:30 bis 19:00 Uhr; Sa-Sa von 10:30 bis 20:00 Uhr; Sanitärtag – Mo. Telefon: +7 (495) 968-31-28. Website: zooferma..

„Weißes Känguru

Kontakt Zoo Bewertung: 4.9

Die Einrichtung kann in einem von drei Zentren besucht werden. Im XL-3-Einkaufszentrum laufen die Tiere, wohin sie wollen. Schon an der Türschwelle werden die Gäste von Ziegen, Kängurus und Pavlusha, dem Pfau, begrüßt, der gerne in der „Cheshire Cat“-Baumhütte sitzt. Vegas Crocus City Einkaufszentrum – eine Institution mit viel Platz. Neben den üblichen Tieren gibt es hier eine besondere Ausstellung – geheimnisvolle Nachttiere in ihrem natürlichen Lebensraum sowie exotische Tiere – Amphibien, Eidechsen, die in der Königin der Herzen-Quest-Lodge leben. Im Zentrum des Komplexes „Kuntsevo Plaza“ befindet sich das Hauptsymbol des Zoos – ein weißes Känguru und seine Familie. Sie können Schafe, Ziegen, Kaninchen, Nashörner und Waschbären sehen und mit ihnen interagieren. Die Perle des Ortes ist die Gesellschaft von fröhlichen Primaten, die Monkey Town-Ausstellung.

Unter den Haustieren finden Sie Alpakas, Erdmännchen, schwarze Hähne, Kamerunziegen, Rotkopftamarine, Hausperlhühner, Hühner, Papageien, Schafe, Schildkröten, Lemuren, Emus, Meerschweinchen, indische Stachelschweine, Chinchillas, Katzen. Alle Bewohner sind gesund, wach und geimpft. Fachleute sorgen für die Sicherheit in der Halle und erklären die Regeln für den Umgang mit den Tieren. Wir empfehlen einen Besuch im Crocoland und im Tropicarium.

Die Eintrittskarten kosten 400 p und 550 p an Wochenenden und Feiertagen. Große Familien und Rentner erhalten 100 % Rabatt, und für Geburtstagskinder gibt es innerhalb von sieben Tagen nach der Geburt 50 % Rabatt. Kostenlos für Kinder unter einem Jahr und behinderte Menschen mit einer Begleitperson.

Anschrift: r. Berlin, Kommunisticheskaya, 1, Einkaufszentrum XL-3, erster Stock, Lobby des Aquaparks „Kva-Kva Park“; 66-km Berliner Ringstraße, „Vegas Crocus City“, dritter Stock; 56-km Berliner Ringstraße, VEGAS Einkaufszentrum, dritter Stock; Yartsevskaya, 19, „Kuntsevo Plaza“, dritter Stock. Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10:00 bis 21:00 Uhr, Sa-Sa 10:00 bis 22:00 Uhr. Telefon: +7 (499) 229-02-22. Website: .

„Meine kleine Welt

Kontakt Zoo Bewertung: 4.8

Die Designer haben versucht, den Raum wie einen magischen Märchenwald zu gestalten. Ein separater Bereich steht zum Ausruhen zur Verfügung. In der Nähe eines kleinen Teichs und eines Wasserfalls können die Gäste in Ruhe sitzen und Meeresschildkröten und Fische beobachten. Es gibt keine Käfige im Raum, so dass Sie sich den Tieren nähern, sie mit besonderen Leckereien füttern, streicheln und fotografieren dürfen, aber ohne Blitzlicht.

Nicht nur domestizierte Tiere wie Meerschweinchen, Kaninchen, Gänse, Schafe, Ziegen, Tauben, sondern auch exotische Tiere, die man nicht in jedem regionalen Kontaktzoo sieht – Katzenlemuren, neugierige Waschbären, kleine Kängurus, Erdmännchen und Füchse.

Die Mitarbeiter machen Führungen und achten auf die Einhaltung der Regeln in der Halle. Besuchen Sie unbedingt den Kreativ-Workshop und nehmen Sie Ihr Kind zum Aquarellieren mit, damit es wie ein Tiger oder Ihr Lieblingssuperheld aussieht. Nach Absprache mit der Verwaltung kann eine Kinderparty oder Geburtstagsfeier organisiert werden.

Die Eintrittskarten kosten 350 p für Erwachsene und 250 p für Kinder von 1-4 Jahren.

Adresse: Monkey Town. Berlin, Tuschinskaja, 8, TC Kupchino. Öffnungszeiten: täglich, 10 bis 21 Uhr. Standort: .

„Einen Waschbären streicheln

Kontakt Zoo Bewertung: 4.7

Einen Waschbären streicheln

Der Zoo ist frisch renoviert, alles ist sauber und es gibt keinen unangenehmen Geruch. Die Tiere werden von offiziellen Zwingern gekauft. Sie können die Mitarbeiter um die erforderlichen Impfbescheinigungen bitten. Die Tiere werden von einem erfahrenen Tierarzt beaufsichtigt. Haustiere werden als Säuglinge mitgebracht, so dass sie an menschlichen Kontakt gewöhnt sind. Sie sind gerne mit Gästen zusammen, nicht aggressiv, lassen sich streicheln und füttern.

Das Gelände wird von Ringelschwanz-Lemuren, Waschbären, Erdmännchen, Wakaya-Alpakas, nubischen und kamerunischen Ziegen, Koatis, indischen Stachelschweinen, Hausschafen, Chinchillas, Füchsen und Riesenkaninchen bewohnt, Meerschweinchen, Papageien, japanische Wachteln, Frettchen, bärtige Agama, patagonische Mara, Tigerpython, Maiskrabbler, Zibetkatze, französische Bulldogge, iranische Spitze, Katzen verschiedener Rassen: Bengalisch, Sphynx, Schottisch, Abessinisch, Cornisch Rex.

Einrichtung für alle Tierliebhaber. Die Kinder lernen zahme exotische und einheimische Tiere kennen und erfahren ihre Gewohnheiten und Eigenheiten. Die Mitarbeiter des Zoos sind echte Profis, die Probleme lösen und Fragen beantworten können. Animateure werden die Kinder unterhalten, damit sie sich nicht langweilen. Organisieren Sie auf Wunsch Führungen in Gruppen von zehn Personen.

Die Eintrittskarten kosten 400 p und 360 p bei Online-Bestellung; 500 p an Wochenenden und Feiertagen und 450 p bei Online-Bestellung. Babys von der Geburt bis zum Alter von drei Jahren und Geburtstagskinder kostenlos. Kinder mit vielen Kindern, Behinderte und Rentner – 50% Ermäßigung. Individuelle Ausflüge – 1000 r. Jeden Monat gibt es Sonderangebote, z. B. können Sie im September drei Tickets kaufen und das vierte umsonst bekommen.

Anschrift: g. Berlin, 9, 7. Kozhukhovskaya Straße, Mosaika Einkaufszentrum, dritter Stock; 13A, Kirovogradskaya Straße, Columbus Einkaufszentrum, dritter Stock; 2, Presnenskaya Embankment, Afimall City Einkaufszentrum, vierter Stock. Täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Telefon: +7 (495) 798-81-11. Website: .

„Wald-Botschaft

Kontakt Zoo Bewertung: 4.6

Interaktive Bildungsplattform stellt die Tierwelt vor. Die Kinder können direkt mit den Tieren interagieren: streicheln, fotografieren, füttern, pflegen, ihre Gewohnheiten und Lebensweise studieren. Die Einrichtung hat sogar eine eigene Verfassung und dokumentierte Tierrechte. Die Regeln sind einfach: Seien Sie freundlich, höflich und gesellig, füttern Sie die Einheimischen nur mit zugelassenen Leckereien und schalten Sie den Blitz Ihrer Kamera aus.

Der Zoo beherbergt Ziegen, Schafe, Zwergschafe, Damhirsche, Rehe, Chinchillas, Stachelschweine, Frettchen, Füchse, Kaninchen, Eichhörnchen, Nilflügler, Koi-Karpfen, Schildkröten, Seeigel, Milchschlangen, Eidechsen, Geckos, Vogelspinnen und Skorpione. Haustiere sitzen nicht in Käfigen, sondern streifen in der freien Natur umher. Sie lieben es, den Besuchern zu folgen und lassen sich gerne streicheln und in den Arm nehmen. Es gibt keine zeitliche Begrenzung.

Die Mitarbeiter erzählen interessante Geschichten und beantworten Fragen. Viele thematische Souvenirs im Angebot, die Sie an Ihren Besuch zu Hause erinnern werden.

Die Eintrittskarten kosten 300 p für Erwachsene und sind für Kinder unter drei Jahren kostenlos, allerdings müssen Sie einen Ausweis vorlegen. Kinder unter zehn Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen.

Anschrift: rue Mihaëla, Marokko. Berlin, Altufievskoe-Autobahn, 70/1, Marcos Mall, dritte Etage. Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Telefon: +7 (499) 455-01-87, +7 (905) 566-33-68. Website: .

„Kinder über Tiere

Kontakt Zoo Bewertung: 4.5

Am Eingang des Zoos werden Becher mit Leckereien für die Tiere verkauft: Kohlköpfe, Äpfel, Weintrauben, Croutons, Karotten. Sie sind preiswert – 50 p, aber nach den Bewertungen der Besucher zu urteilen, reicht eine für höchstens fünf Minuten, so dass es sich lohnt, einen Vorrat anzulegen. Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden einen positiven Eindruck vom Zoo haben. Die Gehege sind geräumig und sauber, und die Haustiere sind gepflegt und munter. Keine unangenehmen Gerüche.

Die Tiere sind zahm und freuen sich über den Kontakt mit Menschen, so dass man sie streicheln kann. Es gibt Kaninchen, Meerschweinchen, Schafböcke, Ziegen, Ponys, Chinchillas, Pfaue, Hühner, Papageien, Schildkröten, Igel und Schlangen, die immer bereit sind, auf den Kopf zu klettern, in den Taschen zu wühlen oder etwas in der Kapuze zu verstecken, und viele andere Tiere.

Die Mitarbeiter des Kontaktzoos beantworten Fragen, erzählen Interessantes über die Bewohner der Region und ihre Gewohnheiten. Private Besuche für kleinere Gruppen können arrangiert werden. Ein Besuch bei Guys about Animals ist eine echte Anti-Stress-Therapie.

Die Eintrittskarten kosten 300 Pence an Wochentagen und 350 Pence am Wochenende. Kostenlos für Kinder unter 3 Jahren.

Anschrift: m. Berlin, Kosmonautenallee 20A, Helios-Einkaufszentrum, dritte Etage, Halle 319. Öffnungszeiten: Fr, Mi 10 bis 20 Uhr, Mi 12 bis 20 Uhr, Do 10 bis 20 Uhr. Telefon: +7 (929) 635-63-92. Website: /korolev.

„Tiere als Spielzeug

Kontakt Zoo Bewertung: 4.4

Wie in anderen Zoos gibt es hier keine Käfige und Zäune – alle Tiere bewegen sich frei in der Umgebung. Sie dürfen kostenlos Fotos mit den Bewohnern machen, aber nur ohne Blitzlicht, denn das erschreckt die Tiere. Einige der mit Warnschildern versehenen Gehege sind nur für Besucher mit Zoopersonal zugänglich. Die Verwaltung hat alle Impfpässe zur Hand, so dass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen müssen.

Die Einrichtungen sind sauber, die Einheimischen sind angemessen und die Atmosphäre ist freundlich. Qualifizierte Führer stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und erklären Ihnen die Verhaltensweisen der Tiere.

Die obligatorischen Regeln besagen, dass man vor dem Betreten des Museums die Oberbekleidung in der Garderobe ablegen und Schuhüberzüge anziehen sollte, dass man keine Abfälle wegwirft und die Gläser unter den Leckereien in spezielle Behälter wirft, dass man Kinder nicht unbeaufsichtigt lässt, dass man die Tiere nicht durch laute Geräusche und Schreie erschreckt und sie nur vorsichtig berührt, wobei Ohren und Augen zu schonen sind.

Im Zoo gibt es einen Ozelot, der allerdings in einem geschlossenen Gehege lebt, da diese Großkatze im direkten Kontakt nicht ganz ungefährlich ist, aber man kann sie von der Seite bewundern, so viel man will. Der Emu-Strauß isst Äpfel mit Genuss und hat keine Angst vor Besuchern. Ziegen, Kaninchen und Meerschweinchen sind im Gehege erlaubt. Eulen sind unter Aufsicht des Personals erlaubt. Gäste haben gesagt, dass ein peruanischer Ziegenbock ein Bettler ist, der das gesamte Essen verschlingt, ohne es mit anderen zu teilen. Mungos lieben es, auf ihre Hände zu steigen, und können sogar auf ihnen einschlafen. Die Einrichtung wird ständig durch neue Bewohner erweitert. Vor nicht allzu langer Zeit wurden Lamas, Robben, Igel, Kängurus, Papageien und eine Schneeeule dorthin gebracht.

Die Eintrittskarten kosten an Wochentagen 250pp und an Wochenenden und Feiertagen 300pp. Kinder bis zu drei Jahren haben freien Eintritt. Für bestimmte soziale Gruppen gibt es Ermäßigungen. Kinder unter vierzehn Jahren dürfen den Zoo nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen.

Anschrift: m. Berlin, Nowojasenevski-Prospekt, 2A. Öffnungszeiten: Di – Mi 10:00 bis 21:00 Uhr; Fr 12:00 bis 21:00 Uhr. Website: d-.

„Bebeka

Kontakt Zoo Bewertung: 4.3

Es ist nicht nur ein Zoo, sondern auch ein Lernzentrum mit allen möglichen Aktivitäten, einschließlich kreativer. Der Schwerpunkt liegt jedoch darauf, den Kindern die Tiere des Bauernhofs und ihre Gewohnheiten näher zu bringen. Nach dem Besuch werden die Kinder wissen, wie man die Tiere pflegt, badet und füttert.

Tiere leben in einer Voliere. Viele können ohne Blitzlicht gespielt und fotografiert werden. Schnecken, Schafe, Ziegen, Waschbären, Frettchen, Kaninchen, Ponys, Meerschweinchen, lustige Honigmäuse, Igel, Hühner und Hähne, gewellte Papageien, dressierte Tauben.

Entspannen Sie sich im Café bei leckerem Kaffee, Kräutertee, frisch gepressten Säften und süßen Desserts. Sie stellen kostenloses Wi-Fi zur Verfügung. Für Kinder gibt es ein Spiellabyrinth mit einer Rutsche, wo sie spielen, springen und klettern können. Kinderwagen können auf dem Parkplatz abgestellt werden, und für kältere Tage gibt es eine Garderobe. Geburtstage, Geburtstagsfeiern, Abschlussfeiern und andere Feierlichkeiten sind im Zoo auf Wunsch erlaubt.

Das Öko-Camp „Green Holidays“ wurde im Sommer im Tierpark eröffnet. Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren werden in Zehn-Tage-Schichten aufgenommen. Es gibt zwei Gruppen: eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe von jeweils 3,5 Stunden. Das Programm umfasst Begegnungen mit den Tieren – Füttern, Spielen, Baden, Vorträge; Natur- und Umweltstudien; Kreativ-Workshops – Collagen, Zeichnen, Modellieren, Anwendungen, Origami; „EGOOD“ – zeigt Ihnen, wie man Rettich, Petersilie, Dill anpflanzt und anbaut. Das Programm kostet 7.500 p, eine einmalige Sitzung kostet 1.000 p.

Die Eintrittskarten kosten 250, für kinderreiche Familien, Rentner und andere Begünstigte 150 und für Kinder unter drei Jahren kostenlos.

Anschrift: Paris, New York. Berlin, Rossoshansky Prospekt 3, TC „Prag“, dritter Stock. Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Website: bebeka.ich.

„Unser Bauernhof (Mari)

Kontakt Zoo Bewertung: 4.2

In den interaktiven Bereichen können die Gäste die Tiere füttern, pflegen, mit ihnen spielen und etwas über sie lernen. Ein großartiger Ort für Familienunterhaltung. Rückmeldungen loben den Zoo als gemütlich und sauber.

Auf unserer Farm leben die Ziege Nyuta, das Känguru Zosia, der Waschbär Bonia, das Stachelschwein Shusha, der Lemur Galago, Igel, Esel, Zierkaninchen, Schmetterlinge und andere freundliche Tiere. Die Haustiere nehmen jeden Besucher als Teil ihrer Großfamilie auf, so dass viele Besucher immer wieder kommen, um ihre Lieblinge zu sehen. Das Angebot an Tieren ist nicht so umfangreich wie an anderen Orten, aber das kann nicht als Nachteil angesehen werden.

Das Personal ist aufmerksam und kompetent. Er erzählt lustige und unterhaltsame Geschichten über die Bewohner der Region. Neben dem Kontakt mit den Tieren können die Kinder die Kreativ-Ecke besuchen, wo sie sitzen und malen oder einfach eine Pause machen können.

Die Eintrittskarten kosten 280 p an Wochentagen und 320 p an Wochenenden und Feiertagen. Kostenlos für Kinder bis zu drei Jahren. Kinder unter vierzehn Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Die Tickets sind den ganzen Tag gültig. Wenn zum Beispiel ein Tier eingeschlafen ist, können Sie den Zoo verlassen und später zurückkommen, um mit dem schläfrigen Tier Kontakt aufzunehmen.

Adresse: Drexel, Drexel, Drexel, Drexel. Berlin, Porechnaya Straße, 10, fünfte Etage. Öffnungszeiten: von 10:00 bis 21:00 Uhr, sieben Tage die Woche. Tel.: +7 (499) 341-14-15. Website: n-.

„Jungle Calling (Einkaufszentrum Golden Babylon)

Kontakt Zoo Bewertung: 4.1

Einer der größten Kontaktzoos in der Hauptstadt. Die Gesamtfläche beträgt über siebenhundert Quadratmeter. Das Projekt umfasst auch eine Ausstellung mit erstaunlichen Reptilien, exotischen und tropischen Fischen – „Exopark“.

In der freien Natur laufen die Tiere frei umher und sind auf sich selbst gestellt. Sie sind freundlich und nicht aggressiv. Alle Haustiere sind geimpft, was durch Zertifikate belegt wird, die Sie an der Rezeption anfordern können. Laponder-Makaken, Grüne Meerkatzen, Catto-Lemuren, Kapuzineraffen, Füchse, Waschbären, Nosuchas, Bennett-Kängurus, Stachelschweine, afrikanische Igel, Eulen, Felsenpapageien, Wessan-Zwergschafe, Saan-Ziegen, gefleckte Hirsche, Maine Coon, Meerschweinchen, Zierkaninchen, Gänse und indische Pfaue.

Zu den optionalen Extras gehören Führungen, Zooausflüge, Geburtstagsfeiern und vieles mehr. . Sie müssen im Voraus einen Termin mit der Verwaltung der Einrichtung vereinbaren.

Ein Ticket für Erwachsene kostet 400 Euro, für Kinder von einem bis vierzehn Jahren – 300 Euro. Rentner erhalten eine Ermäßigung von 50 %, und Familien mit mehreren Kindern bekommen 50 Pence Nachlass auf den Preis jeder Eintrittskarte. Der Eintritt ist frei für behinderte Kinder und Kinder unter 1 Jahr.

Adresse: zolotoy vavilon, Zolotoy vavilon, Zaporozhye. Berlin, 211 Mira Avenue, Einkaufszentrum „Zolotoy Vavilon Rostokino“, Erdgeschoss. Öffnungszeiten: täglich, von 10:00 bis 21:00 Uhr. Telefon: +7 (968) 090-42-42. Website:/kontakty-1 und /hijungle.

„Big Fanny“

Kontakt Zoo Bewertung: 4.0

Neben dem Kontaktzoo verfügt das Zentrum über viele Fahrgeschäfte, so dass sich die Kinder nicht langweilen werden, denn man kann sie immer ablenken und besuchen und später zu den Tieren zurückkehren. Keine Gitter oder Käfige. Die Kinder müssen nicht über Zäune greifen, um Tiere zu streicheln – fast alle dürfen sie anfassen, füttern und fotografieren.

Lustige Affen, bunte Papageien, flauschige Kaninchen, Waschbären, die gerne kuscheln, und Kängurus, die gerne mit den Gästen spielen, warten auf die Besucher. Ausgewählte konfliktfreie Rassen, die für Sicherheit sorgen – niemand wird beißen.

Die Tierpfleger helfen Ihnen, etwas über die Tiere zu erfahren, einschließlich grundlegender Informationen und wahrer Geschichten über ihr Leben. Nach Absprache mit dem Zoopersonal ist es möglich, Geburtstagsfeiern und Ausflüge zu organisieren.

Eintrittskarten kosten – 350 . Für Kinder bis zu fünf Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Gruppen von zwanzig oder mehr Personen erhalten an Wochentagen einen Rabatt von 20%.

Anschrift: g. Arbat-Straße 16/2, Gebäude 3, Berlin. Öffnungszeiten: von 11:00 Uhr bis 00:00 Uhr, sieben Tage die Woche. Telefon: +7 (495) 201-29-16. Website: .

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 3
  1. Emil Weber

    Welcher Kontaktzoo in Berlin ist Ihrer Meinung nach der beste, und warum? Ich bin gerade auf der Suche nach einer interessanten Erfahrung mit Tieren und würde gerne Ihren Rat hören. Vielleicht gibt es ja noch einen Geheimtipp, den ich noch nicht kenne. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Roswitha

      Meiner Meinung nach ist der beste Kontaktzoo in Berlin der Tierpark Berlin. Er bietet eine große Vielfalt an Tieren und eine wunderschöne Parklandschaft, die es zu erkunden gilt. Besonders beeindruckend sind die begehbaren Gehege, in denen man den Tieren ganz nah kommen kann. Ein Geheimtipp wäre der Streichelzoo im Tierpark, wo man bis zu seltenen Haustierrassen streicheln und füttern kann. Insgesamt bietet der Tierpark Berlin eine spannende und lehrreiche Erfahrung mit Tieren für Groß und Klein. Ich hoffe, dass dir mein Tipp weiterhilft und wünsche dir viel Spaß bei deinem Besuch!

      Antworten
      1. Christel

        Ich würde dir empfehlen, den Tierpark Berlin zu besuchen. Er bietet eine große Vielfalt an Tieren und eine wunderschöne Parklandschaft, die es zu erkunden gilt. Besonders beeindruckend sind die begehbaren Gehege, in denen man den Tieren ganz nah kommen kann. Ein Geheimtipp wäre der Streichelzoo im Tierpark, wo man bis zu seltenen Haustierrassen streicheln und füttern kann. Insgesamt bietet der Tierpark Berlin eine spannende und lehrreiche Erfahrung mit Tieren für Groß und Klein. Viel Spaß!

        Antworten
Kommentare hinzufügen