...

Die 10 größten Börsenplätze der Welt

*Rückblick des Herausgebers auf die besten. Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv und stellt keine Werbung oder Empfehlung zum Kauf dar. Vor dem Kauf ist eine fachliche Beratung erforderlich.

Praktisch die gesamte moderne Wirtschaft basiert auf der Börse. Die Zeiten, in denen Geld durch „harte“ Vermögenswerte wie Gold oder Weizenaktien gedeckt war, sind seit Hunderten von Jahren vorbei. Die heutige Wirtschaft basiert auf Verträgen (einschließlich Termingeschäften), Arbeit, Informationen und einem ausgedehnten Netz von Verpflichtungen zwischen den Unternehmen.

Darüber hinaus ist die Börse die Grundlage der modernen Wirtschaft. Solange die Aktie für Makler und Investoren interessant ist, ist das Unternehmen profitabel und kann sich auf dem Markt behaupten. Wenn diese Wertpapiere an Bedeutung verlieren, wird das Unternehmen bald in Vergessenheit geraten.

Dafür sind die Börsen da. Es handelt sich um einen Raum, ein Finanzinstitut, in dem Händler und Investoren wirtschaftliche Verträge abschließen: Kauf und Verkauf von Aktien, Futures, Anleihen, Rohstoffen und Edelmetallen. Und der Zustand der Börsen und der Wirtschaft hängt vom Zustand der Börsen ab.

In diesem Artikel informieren wir Sie über die größten Börsen der Welt, sortiert nach Marktkapitalisierung. Leider wurde die Berliner Börse nicht in das Rating einbezogen.

Rangliste der größten Börsen der Welt

Nominierung Ort Börse Marktkapitalisierung
Die größten Börsen der Welt 10 Taiwan Stock Exchange, Taiwan 1.0TRLN. $
9 Deutsche Börse, Deutschland 2.0 TRLLN. $
8 Bombay Stock Exchange (BSE), Indien 2.2 TRLN. $
7 TMX-Gruppe, Kanada 2.2TRLN. $
6 Shenzhen Stock Exchange (SZSE), China 3.3TRN. $
5 Euronext, EU 4.3TRLN. $
4 Hongkong Stock Exchange (HKSE), Hongkong 4.3TRN. $
3 Shanghai Stock Exchange (SSE), China, 5.0TRLN. $
2 NASDAQ, USA 11.2TRN. $
1 New York Stock Exchange (NYSE), USA 23.2 THRLN. $

Platz 10: Taiwan Stock Exchange, Taiwan, $1,0 Billionen

Bewertung: 4.1

Taiwan Stock Exchange, Taiwan

Die Taiwan Stock Exchange (TSEC) ist eine der größten und einflussreichsten Börsen Asiens. Sie handelt jedoch ausschließlich mit Aktien und Derivaten in Verbindung mit lokalen Unternehmen. Die TSEC ist seit 1962 tätig und wird vollständig vom Staat kontrolliert, der Taiwan Securities Commission.

TSEC wird in der Landeswährung, dem neuen Taiwan-Dollar, gehandelt. Auf der Website sind rund 1.000 lokale Unternehmen aufgeführt. Eines der interessanten Merkmale der Plattform ist die Veröffentlichung von vorbörslichen Indizes. Jeden Tag, 1-1,5 Stunden vor den Geschäftszeiten, verbreitet die Plattform Informationen über den Wert und die Notierungen der Aktien, die während der Geschäftszeiten gekauft und verkauft werden. Dann gibt es fast 5 Stunden aktiven Handel. Und um 14.00 Uhr Ortszeit wird sie mit der gleichzeitigen Veröffentlichung der Festpreise eingestellt. Die Aktien werden bis zum Ende des Handelstages gekauft und verkauft.

TAIEX-Eigenhandelsindex – gewichteter Durchschnitt, der die Entwicklung aller börsennotierten Unternehmen abdeckt.

Platz 9: Deutsche Börse, Deutschland, 1,8 Billionen Dollar

Bewertung: 4.2

Deutsche Börse, Deutschland

die Deutsche Börse, die größte Börse Deutschlands, die weit über die Grenzen des Landes hinaus expandiert hat. Der Hauptsitz des Unternehmens – und genau so sieht es aus – befindet sich in Frankfurt am Main, aber es gibt Niederlassungen in fast allen wichtigen Wirtschaftsmetropolen der Welt, darunter London, New York und Berlin.

Die Deutsche Börse hat eine komplexe Struktur, die mehrere Finanzinstitute für die komplette Handelsorganisation umfasst. Der direkte Kauf und Verkauf von Vermögenswerten erfolgt also an der Frankfurter Börse. Derivate (Derivate verschiedener Art) werden jedoch an der Eurex gehandelt. Zur Deutschen Börse gehört auch das luxemburgische Unternehmen Clearstream, dessen Aufgabe die Abwicklung, das Clearing und die Hinterlegung von Wertpapieren ist. Für den Handel mit privatem Beteiligungskapital schließlich verfügt die Börse über zahlreiche Tochtergesellschaften.

Trotz ihrer Größe und Verbreitung ist die Notierung der Deutschen Börse eher klein – sie umfasst einige hundert der größten europäischen Unternehmen. Auch der durchschnittliche Tagesumsatz ist geringer als an anderen Aktienmärkten. Dies ist mitverantwortlich für die hohe Aktienstabilität der auf der Plattform gehandelten Unternehmen.

Nr. 8: Bombay Stock Exchange (BSE), Indien, 2,2 Billionen Dollar

Bewertung: 4.3

Bombay Stock Exchange (BSE), Indien

Die Bombay Stock Exchange ist der älteste Wertpapiermarkt in Indien und im übrigen Asien, aber nicht der größte, was die Kapitalisierung angeht. Sie wurde erstmals in den Tagen des Britischen Empire, 1875, eingeführt. Der Handel begann unter einem Banyan-Baum – unter seiner ausladenden Krone versammelten sich die Makler und begannen, sich gegenseitig Wertpapiere anzubieten.

Trotz ihrer reichen Geschichte hatte die Bombay-Börse bis 2005 keinen offiziellen Status, sondern war lediglich eine Vereinigung von Privatpersonen. Erst später wurde sie zu einem vollwertigen Unternehmen.

An der Bombay Stock Exchange sind über 5.000 Unternehmen notiert, die über 8.000 Arten von Wertpapieren ausgeben. Die Plattform hat eine Marktkapitalisierung von 2,2 Billionen Dollar. Die Website verfügt auch über einen eigenen Index, den BSE-100, der die 100 größten Unternehmen Indiens auf allen nationalen Märkten beschreibt.

Die Bombay Stock Exchange konkurriert nun aktiv mit der indischen National Stock Exchange. Letztere bietet dank ihrer elektronischen Systeme und anderer hochmoderner Innovationen ein größeres Handelsvolumen, aber die BSE ist nach wie vor führend, was die Marktkapitalisierung angeht.

Platz 7: TMX Group, Kanada, 2,2 Billionen Dollar

Bewertung: 4.4

TMX-Gruppe, Kanada

Die TMX-Gruppe ist eines der größten Finanzdienstleistungsunternehmen Nordamerikas. Sie hat ihren Sitz in Kanada und umfasst mehrere Börsen, darunter Toronto und Montreal. Die größte von ihnen ist die TSX, die Toronto Stock Exchange.

Die TSX hingegen besteht aus einer „Haupt“-Börse und einer „Venture“-Börse. Die zweite bietet einen öffentlichen Aktienmarkt. Zur TMX Group gehört auch eine Plattform, auf der Strom und Erdgas in ganz Nordamerika gehandelt werden. All dies ermöglicht es der TMX-Gruppe, praktisch jeden Aspekt des Finanzhandels abzudecken, von Rohstoffen bis hin zu Derivaten.

Interessant ist, dass die TMX-Gruppe in den letzten Jahren zunehmend Rohstoffinitiativen gestartet hat. Im Jahr 2015 hat sie beispielsweise die Online-Viehhandelsplattform AgriClear.

In den späten 2000er Jahren gab es Pläne, die kanadische TMX Group und die London Stock Exchange zu fusionieren. Aber es wurde nie verwirklicht. Im Jahr 2013 wurde das Fusionsprojekt schließlich abgesagt, da Vertreter der Londoner Börse berichteten, dass 2/3 der Anleger gegen eine solche Fusion von Plattformen waren.

Nr. 6: Shenzhen Stock Exchange (SZSE), China, 3,3 Billionen Dollar

Bewertung: 4.5

Shenzhen Stock Exchange (SZSE), China

China ist derzeit das Wirtschafts- und Produktionszentrum der Welt. Die dortigen Börsen gehören damit zu den größten der Welt. Und eine der wichtigsten ist Shenzhen, das eine Marktkapitalisierung von 3,3 Billionen Dollar aufweist.

Eines der wichtigsten Merkmale der SZSE ist die Einteilung der Aktien in zwei Gruppen – A und B. Erstere umfassen von inländischen chinesischen Unternehmen begebene Wertpapiere. Um die Stabilität der nationalen Wirtschaft und die Unabhängigkeit von ausländischen Währungen zu gewährleisten, werden sie ausschließlich in RMB gehandelt, und nur im Land ansässige Personen können am Verkauf oder Kauf teilnehmen.

Aktien der Kategorie B sind für nicht in China ansässige Personen bestimmt und werden in Hongkong-Dollar gehandelt. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der Menge und des Wertes dieser Wertpapiere für den Verkauf und den Kauf.

Trotz der „Stabilitäts“-Beschränkungen wird die Börse von Shenzhen von der chinesischen Regierung streng kontrolliert. So ist die Geschäftsleitung beispielsweise befugt, den Handel im Falle von Notfällen auszusetzen. Eine davon war im Mai 2003, als der Ausbruch von SARS die Plattform zwang, den Betrieb für mehr als 7 Tage einzustellen.

Platz 5: Euronext, EU, 4,3 Billionen Dollar

Bewertung: 4.6

Euronext, Europäische Union

Euronext NV ist die größte Börse in Europa, die eine Vielzahl von Finanzmärkten vereint. Neben der eigentlichen Plattform für den Handel mit Aktien und Derivaten bietet sie auch Clearing-Dienste an und ist ein Anbieter von Finanzinformationen für Unternehmenspartner.

Euronext ist eine der jüngsten Börsen in der Rangliste. Es wurde im Jahr 2000 auf Initiative der Pariser Wertpapieraufsichtsbehörde ins Leben gerufen. Zur Gründung von Euronext wurden die Börsen von Paris, Amsterdam und Brüssel zusammengelegt, später kam noch die Londoner Börse hinzu

  • FFE.

    Die Börse hat auch einen eigenen Aktienindex – Euronext 100. Er setzt sich aus den Aktien von hundert großen Unternehmen zusammen, die an der Börse notiert sind. Dieser Index spiegelt den Zustand der europäischen Wirtschaft wider und die Liste der Unternehmen wird alle drei Monate überarbeitet. Um in den Index aufgenommen zu werden, müssen eine Vielzahl von Regeln und Anforderungen erfüllt werden.

    Nr. 4: Hongkong Stock Exchange (HKSE), Hongkong, 4,3 Billionen Dollar

    Bewertung: 4.7

    Hongkong Stock Exchange (HKSE), Hongkong

    Die Hongkonger Börse ist der größte Wertpapiermarkt in Hongkong und hat die vielen staatlichen und gesellschaftlichen Veränderungen überstanden. Sie wurde bereits 1866 gegründet, aber es dauerte etwa 50 Jahre, bis sie offiziell wurde.

    Die HKSE hat mehrere „dramatische“ Perioden in ihrer Geschichte hinter sich. So gab es Mitte des letzten Jahrhunderts vier Börsen in Hongkong, was dazu führte, dass sich die Außenwirtschaft in der Region sehr ungleichmäßig entwickelte. Infolgedessen musste 1980 eine weitere Finanzgesellschaft gegründet werden, um alle diese Organisationen zu vereinen. Bis Anfang der 1990er Jahre gelang es ihr, mehrere automatisierte Systeme einzuführen, die die Handelsabläufe erheblich verbesserten.

    Hongkongs ausländische Wirtschaftstätigkeit hat sich seither belebt. Die Region, die viele Investitionen aus dem Ausland erhält, konnte sich schnell entwickeln und unglaublich modern werden. Natürlich ist nicht alles glatt gelaufen – 1997 fielen die HKSE-Indizes aufgrund der asiatischen Wirtschaftskrise um mehr als 10 %, erholten sich aber schnell wieder. Infolgedessen besitzt die Organisation jetzt sogar die London Metal Exchange, einen der größten Handelsplätze der Welt, der den An- und Verkauf von eisenhaltigen, nichteisenhaltigen und wertvollen Rohstoffen abdeckt.

    Heute hat die Hongkonger Börse eine Kapitalisierung von 4,3 Billionen Dollar.

    Platz 3: Shanghai Stock Exchange (SSE), China, 5,0 Billionen Dollar

    Bewertung: 4.8

    Shanghai Stock Exchange (SSE), China

    Die Shanghaier Börse ist der größte Wertpapiermarkt auf dem chinesischen Festland und einer der wichtigsten Märkte in ganz Asien. Organisationsform – Gesellschaft ohne Erwerbszweck mit strenger staatlicher Kontrolle.

    Wie in Shenzhen gibt es in Shanghai zwei Arten von Wertpapieren, die gehandelt werden: A und B. A-Aktien sind ausschließlich Großanlegern vorbehalten, die in China ansässig sind. Diese Vermögenswerte werden in RMB gehandelt. B-Aktien sind für nicht in China ansässige und andere ausländische Anleger bestimmt. Kauf und Verkauf erfolgen in US-Dollar und es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich Menge oder Volumen.

    Seit 2014 arbeitet die Börse in Shanghai eng mit der Börse in Hongkong zusammen. In der SSE ansässige Unternehmen können ihre Aktien an der HKSE über „lokale“ Makler verkaufen. Notiert an der „vereinigten Börse“ mit über 500 der größten Unternehmen Chinas.

    Die SSE hat ihren eigenen Aktienindex namens SSE Composite. Er repräsentiert die Gesundheit aller an diesem Markt gehandelten Unternehmen. Und der zweite SSE 50 Index zeigt die Liquidität und Stabilität der Blue-Chip-Aktien – der größten börsennotierten Unternehmen – an.

    Platz 2: NASDAQ, USA, 11,2 Billionen Dollar

    Bewertung: 4.9

    NASDAQ, USA

    Die NASDAQ („Nasdaq“) ist eine spezialisierte amerikanische Börse, an der die Aktien großer High-Tech-Unternehmen gehandelt werden. Aufgeführt sind Unternehmen, die sich auf Elektronik, Software und ähnliche Lösungen spezialisiert haben.

    „Die Nasdaq entstand in den frühen 1960er Jahren mit der Entwicklung der Computertechnologie. Ursprünglich handelte es sich nicht um eine vollwertige Börse, sondern lediglich um ein „Message Board“ mit der Übertragung von Durchschnittskursen außerbörslich gehandelter Unternehmen. Doch dann wurde die Funktionalität der Plattform um die Auftragsausführung erweitert – und dann begann der vollwertige Handel.

    Heute besteht die Nasdaq aus zwei Hauptbörsen – der National und der Small. In ersterem sind einige der größten Technologieunternehmen der USA vertreten, und es sind über 4.000 Aktienarten gelistet. Der Small-Cap-Markt umfasst Start-ups und andere Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung. Die Liste umfasst fast 1.000 Arten von Wertpapieren.

    Das wichtigste Merkmal der Nasdaq sind die Branchenindizes, die den Zustand jedes einzelnen Wirtschaftsbereichs anzeigen. Zum Beispiel gibt es Indizes von Unternehmen aus den Bereichen Banken, Medizin, Software, Finanzen, Industrie, Versicherungen, Telekommunikation usw.

    Nr. 1: Die New Yorker Börse (NYSE), USA, 23,2 Mrd. $

    Bewertung: 5.0

    Die New York Stock Exchange (NYSE), USA

    Die New Yorker Börse ist nach dem durchschnittlichen Tagesumsatz der größte Aktienmarkt der Welt. Sie ist so groß, umfassend und begehrt, dass sie ein echtes Symbol für die wirtschaftliche Macht der USA ist. Die Handelsergebnisse an der NYSE bestimmen die Geschicke der Unternehmen nicht nur im Inland, sondern weltweit.

    Tatsächlich wird der weltberühmte Dow-Jones-Index, der die wirtschaftliche Gesundheit der amerikanischen Industrie widerspiegelt, an diesem Standort ermittelt. Außerdem gibt es Technologie- und allgemeine Indizes.

    Die Geschichte der NYSE geht auf das Jahr 1792 zurück. Damals unterzeichneten 24 New Yorker Makler, die zuvor in Kaffeehäusern oder auf Bänken unter der Platane gearbeitet hatten, die so genannte „Vereinbarung unter der Platane“. Ursprünglich waren auf der Website nur New Yorker Bankaktien aufgeführt, später kamen verschiedene Industrieunternehmen hinzu.

    Heute sind über 4.100 Unternehmen an der NYSE notiert. Börsennotierte Aktien und verschiedene Wertpapiere.

  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Tobias Richter

      Welche Faktoren sind ausschlaggebend für die Größe und Bedeutung der größten Börsenplätze der Welt?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen