...

Die 5 besten Motherboards für den Sockel am4

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und dient nicht als Anleitung zum Kauf. Vor dem Kauf sollten Sie sich von einem Experten beraten lassen.

AM4 ist der Sockel, den AMD im Jahr 2016 für seine Mikroprozessorsysteme mit Zen-Architektur (Marke Ryzen) und die später erscheinenden Systeme eingeführt hat. Die Motherboards mit AM4-Sockel wurden schnell populär und fanden sowohl bei Gelegenheitsnutzern als auch bei professionellen Anwendern und begeisterten Spielern großen Anklang. Das heutige Ranking der Expertology-Redaktion widmet sich den fünf nach Meinung unserer Fachexperten besten Mainboards mit Sockel AM4, die Anfang 2019 aktuell sind.

Die fünf in diesem Test vorgestellten Motherboards haben alle eine Reihe von Gemeinsamkeiten:

  1. Das Bauformat ist ATX;
  2. 24-poliger Hauptstromanschluss.
  3. passive Kühlung;
  4. Der neueste Chipsatz für Anfang 2019 ist der AMDX470;
  5. BIOS-Typ AMI;
  6. Es hat EFI-Unterstützung;
  7. Unterstützung für Multi-Core-Prozessoren;
  8. 4 RAM-Einbauschächte;
  9. 2-Kanal-RAM-Modus;
  10. die Obergrenze der RAM-Kapazität liegt bei 64 GB;
  11. Kein IDE-Controller (veraltet);
  12. PCIExpress Version 2 unterstützt.0 3.0;
  13. Anschluss Typ M.2 für SSD – PCI-E/SATA3.0;
  14. Es gibt eine Schnittstelle zum Anschluss eines RGB-Bandes;
  15. Audio-Standard 7.1, HDA, basierend auf der Soundkarte RealtekALC1220.

Beste Motherboards für Sockel am4

Nominierung Sitz Produktname Preis
Rangliste der besten Motherboards mit Sockel am4 1 ASUS ROG CROSSHAIR VII HERO (WI-FI) 20 443€
2 ASRock X470 Taichi
    timate
18 830€
3 GIGABYTE X470 AORUS GAMING 7 WIFI (rev. 1.0) 16 221€
4 MSI X470 GAMING PRO CARBON 15 630€
5 ASUS PRIME X470-PRO 12 220€

ASUS ROG CROSSHAIR VII HERO (WI-FI)

Bewertung: 4.9

ASUS ROG CROSSHAIR VII HERO (WI-FI)

Das erste Board unseres Rankings ist ein Motherboard der ROG-Serie des für seine hochwertigen Computerkomponenten bekannten taiwanesischen Herstellers ASUS. Dies ist das hellste Modell in unserer Auswahl, es ist auch das teuerste.

Motherboard unterstützt AMD Ryzen, Athlon X4 und Mikroprozessoren der 7. Generation der A-Serie. Vorgesehene DDR4-Chip-Frequenzen von 2133 MHz bis 3600 MHz. Es gibt zwei Mikroprozessor-Stromanschlüsse – 8-polig und 4-polig.

Die Festplatten-Controller sind wie folgt angeordnet. SATA-Anschlüsse mit 6 SATA 6Gb/s-Steckplätzen; AMD X470-basierter RAID-Controller Layer 0,1,10; zwei Steckplätze für nicht-mechanische SSD M.2. Steckplatztypen: ein Sockel3, Mkey, 2242/2260/2280/22110; ein weiterer Sockel3, Mkey, 2242/2260/2280.

Dieses Motherboard verfügt über die größte Auswahl an kabelgebundenen und kabellosen Netzwerkkonnektivität. Zum Beispiel gibt es einen kabelgebundenen Ethernet-Ausgang von der integrierten Intel I211-AT Gigabit-NIC; 802 802 Funk.11ac und separates Bluetooth-Modul.

16 USB-Anschlüsse, darunter 12 USB 3.1 – 10 befinden sich auf der Rückseite. Auch mit S-Ausgang

DIF und zwei PS/2-Buchsen für Maus und Tastatur. Außerdem gibt es einen optischen Ausgang und eine USB-Typ-C-Buchse auf der Rückseite.

Vier SATA-Kabel, WiFi-Antenne, Erweiterungskabel für ROG und Addressable LED, Q- und S

  • -Steckverbinder, Schraubensatz für M.2, Rückseitige Gehäuseabdeckung mit Anschlüssen, ROG-Aufkleber.

    Vorteile

    • Unterstützt viele Arten von Prozessoren;
    • eingebaute drahtlose Module;
    • mehrere Schnittstellen für Peripheriegeräte;
    • Konfiguration;
    • Design und visuelle Elemente.

    Benachteiligungen

    • einige Nutzer finden das Modell unverhältnismäßig teuer.

    ASRock X470 Taichi
      timate

    Bewertung: 4.8

    ASRock X470 Taichi <ul></div><p>timate“ src=“/wp-content/uploads/2023/12/51716666195851-195-.jpg“ title=“ASRock X470 Taichi </p><ul>drahtloses LAN<p>Fortsetzung des High-End-Motherboards von ASRock aus Taiwan. Die Entwicklung von PC-Hauptplatinen ist eine der spezialisierten und vorrangigen Aktivitäten des Unternehmens.</p><p>Das Motherboard unterstützt AMD Ryzen Prozessoren und DDR4-Speicher von 2133 bis 3466 MHz. 8-polige und 4-polige Steckplätze für die CPU-Stromversorgung.</p><p>SATA-Festplatten-Controller mit 8 x 6Gb/s-Steckplätzen. AMD X470-basiertes RAID 0, 1, 10. Außerdem gibt es drei M.2 Schraubensätze für die Montage der SSD. Steckplatztypen – </p><ul>tra M.2, Schlüssel M, 2260/2280/22110; Vertikal M.2, Taste E, WiFi-802.11ac und M-Taste, 2230/2242/2260/2280.<p>Zwei integrierte Ethernet-Subsysteme AQUANTIA AQC107 und Intel I211AT bieten Netzwerkkonnektivität mit 10 Gbps bzw. 1000 Mbps. Verfügt auch über 802.7 Standard Wi-Fi.11ac- und Bluetooth-Modul.</p><p>16 USB-Steckplätze, davon 12 mit USB 3.1 und 8 davon befinden sich auf der Rückseite. Es gibt einen S-Ausgang</p><p>DIF, optischer Ausgang, HDMI und USB Typ-C auf der Rückseite. Zwei PS/2-Schnittstellen sind für den Anschluss von Tastatur und Maus vorgesehen.</p><p>Vier SATA-Kabel, zwei ASRock WiFi-Antennen 2.4/5 GHz, ein Paar von M.2, ASRock S</p><li>_HB_<br />Hinterer Chassis-Stecker.<h4>Vorteile</h4><ul><li>Mehrere Schnittstellen für Peripheriegeräte;</li><li>eine integrierte HDMI-Schnittstelle;</li><li>Zwei Netzwerkkarten;</li><li>Vollständiger Satz .</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>unterstützt nur eine Klasse von Prozessoren.</li></ul><h3>GIGABYTE X470 AORUS GAMING 7 WIFI (rev. 1.0)</h3><p>Wertung: 4.7</p><div style=GIGABYTE X470 AORUS GAMING 7 WIFI (rev. 1.0)

    Der nächste Platz in unserer Rangliste ist ein Motherboard von GIGABYTE, einem der weltweit vertrauenswürdigsten Hersteller von verschiedenen Motherboards.

    Das Motherboard unterstützt AMD Ryzen CPUs. Das Original-AMI-BIOS hat eine eingebaute Notreparaturfunktion. Unterstützt DDR4-RAM von 2133 bis 3600 MHz. 8-polige und 4-polige Anschlüsse für die Stromversorgung der CPU.

    SATA-Laufwerks-Controller mit sechs SATA 6Gb/s-Steckplätzen. RAID Level 0, 1, 10 basierend auf AMD X470. Zwei M-Slots für SSD verfügbar.2 Typen: eine Buchse 3, Schlüssel M, 2242/2260/2280/22110; die andere Buchse 3, Schlüssel M, 2242/2260/2280.

    Zu den Netzwerkgeräten gehören eine integrierte Gigabit-Ethernet-Karte, ein 802-Wi-Fi-Modul.11ac und Bluetooth.

    Das Schnittstellenset umfasst 17 USB-Buchsen, davon 11 Standard-3.1 und 8 befinden sich auf der Rückseite. Außerdem gibt es einen optischen Ausgang, eine USB Typ-C Schnittstelle, Ethernet und S-Ausgänge

    DIF.

    Enthält: Schraubensatz für M.2, Wi-Fi-Funkantenne, vier SATA-Kabel, Klettkabelsatz, GC-S-Anschluss

  • 2PL
    RGB-Flachband-Erweiterungskabel, G-Stecker, LED-Flachband-Adapterkabel, zwei Thermistorkabel.

    Die vom Hersteller angegebene Lebensdauer des Motherboards beträgt 1095 Tage, was mit der offiziellen Garantie übereinstimmt.

    Vorteile

    • IOS mit automatischer Wiederherstellungsfunktion;
    • Erweitertes Funktionsangebot;
    • Anzeige von Hardware-Fehlern beim Starten;
    • Hochwertige Kühlung;
    • die Garantie entspricht der offiziell festgelegten Lebensdauer.

    Benachteiligungen

    • Unterstützt nur eine Klasse von CPUs.

    MSI X470 GAMING PRO CARBON

    Punktzahl: 4.7

    MSI X470 GAMING PRO CARBON

    Der nächste im Ranking ist ein Motherboard von MSI. Dieses Modell hat neben seinen offensichtlich guten technischen Eigenschaften auch eine der besten Bewertungen von Nutzern.

    Das Gerät unterstützt drei Klassen von Prozessoren: Athlon, AMD RYZEN und Prozessoren der A-Serie. Für die Stromversorgung des Prozessors sind zwei 8-polige Anschlüsse vorgesehen. Unterstützt DDR4-RAM von 1866 bis 3466 MHz.

    SATA-Controller mit acht SATA 6Gb/s-Steckplätzen. RAID-Controller basierend auf AMD X470 Stufen 0, 1, 10. Zwei M-Slots werden für SSD verwendet.2 Typen 2242/2260/2280/22110 und 2242/2260/2280. Es gibt auch eine integrierte kabelgebundene Gigabit-Ethernet-Netzwerkschnittstelle von Intel I211AT integrierte Netzwerkkarte.

    Das Motherboard ist mit einem umfangreichen USB-Schnittstellenset ausgestattet, das 16 USB-Ports umfasst, von denen 10 Standard-3.1, und sechs befinden sich auf der Rückseite. Außerdem gibt es zwei PS/2-Schnittstellen für Tastatur und Maus sowie einen S-Type-Ausgang

    DIF-Anschlüsse, HDMI-Videoausgang, DisplayPort, optischer Ausgang und USB Typ-C.

    Lieferung mit zwei SATA-Kabeln, S-Anschluss

  • Midge, ein Satz RGB-LED-Kabel und ein Stecker für den hinteren Gehäuseanschluss.

    Der Hersteller gibt eine Lebensdauer von 1.095 Tagen an, die mit der Garantiezeit übereinstimmt.

    Vorteile

    • Unterstützung für drei Klassen von Prozessoren;
    • Umfangreiches Angebot an Schnittstellen, einschließlich HDMI;
    • schöne Hintergrundbeleuchtung;
    • Anzeige von Hardware-Fehlern beim Start des Systems
    • Einfachheit der Speicherübertaktung;
    • Die offizielle Lebensdauer deckt sich mit der Garantiezeit.

    Benachteiligungen

    • Es ist nicht möglich, die RGB-Beleuchtung direkt im BIOS zu deaktivieren.

    ASUS PRIME X470-PRO

    Bewertung: 4.6

    ASUS PRIME X470-PRO

    Ein weiteres Motherboard der ASUS PRIME-Serie, hergestellt von Expertology, vervollständigt die Rangliste der besten Motherboards mit Sockel AM4.

    Drei Klassen von Prozessoren wie Athlon X4, AMD Ryzen und CPUs der 7. Generation der A-Serie werden unterstützt. Ein 8-poliger Anschluss ist für die CPU-Stromversorgung vorgesehen. Unterstützt DDR4 RAM von 2133MHz bis 3600MHz.

    SATA-Controller für Festplatten mit sechs SATA 6Gb/s-Steckplätzen. AMD X470-basierter RAID-Controller auf den Ebenen 0, 1, 10. Zwei M.2. Steckplatztypen: Eine Buchse 3, Schlüssel M, 2242/2260/2280, die andere Buchse 3, Schlüssel M, 2242/2260/2280/22110. Kabelgebundener Ethernet-Ausgang mit Gigabit-Hochgeschwindigkeit auf Basis der integrierten Intel I211-AT-Netzwerkkarte.

    Das Schnittstellenpaket umfasst 14 USB-Anschlüsse, davon 10 der Generation 3.1, und acht davon befinden sich auf der Rückseite. Weitere Merkmale sind ein PS/2-Tastatur/Maus-Paar, ein HDMI-Videoausgang, ein klassischer COM-Anschluss, ein S

    DIF, optischer Ausgang, eine USB Typ-C Schnittstelle.

    Im Lieferumfang enthalten sind zwei SATA-Kabel, S

  • und Q-Typ-Ausgang, eine Schraube für den M.2, ein Stecker für die Rückseite des Gehäuses.

    Die Nutzungsdauer ist offiziell auf 1095 Tage festgelegt und fällt mit der Garantiezeit zusammen.

    Die Vorzüge

    • Unterstützung für eine breite Palette von Prozessorklassen;
    • ein erweitertes Angebot an Schnittstellen, einschließlich HDMI;
    • Die offizielle Lebensdauer deckt sich mit der Garantiezeit;
    • minimale Hitze;
    • Der günstigste Preis in der Produktpalette.

    Benachteiligungen

    • Nicht die benutzerfreundlichsten RAM-Steckplätze, da die Verriegelung nur auf einer Seite angebracht ist;
    • Nicht alle Nutzer sind mit der offiziellen Software zufrieden.
  • Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 1
    1. Matthias Braun

      Welches der 5 Motherboards für den Sockel AM4 empfehlen Sie persönlich und warum?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen