...

10 beste philosophische Bücher

Philosophische Bücher großer Denker haben die Weisheit der Zeit aufgesogen. Sie lehren die Leser, weise zu sein, sie erhellen die Geheimnisse der Welt. Entdecken Sie, welche Werke besondere Aufmerksamkeit verdienen und einen wahren Schatz der Menschheit darstellen. Hierfür wenden wir uns an die Rangliste der besten Bücher zu philosophischen Themen.

Bewertung der besten philosophischen Bücher

Nominierung Standort Name Bewertung
Rangliste der besten philosophischen Bücher 1 Henri Bergson. Kreative Entwicklung 5.0
2 Konfuzius. Gespräche und Urteile 4.9
3 Sam Harris. Freier Wille, den es nicht gibt 4.8
4 Hannah Arendt. Das Leben des Geistes 4.7
5 . Frankl. Der Mensch auf der Suche nach dem Sinn 4.6
6 Tao De Jing 4.6
7 Martin Heidagger. Genesis und Zeit 4.5
8 . Andrianov: Gespräche über das Höhere und den Willen in Märchen und Erzählungen. Ein Handbuch für die Erziehung von Kindern in der Familie und in der Schule 4.4
9 „Das Lob der Torheit, von Erasmus von Rotterdam 4.4
10 „Anatomie der menschlichen Destruktivität“, Erich Fromm 4.3

Henri Bergson. Kreative Entwicklung

Bewertung: 5.0

Henri Bergson. Kreative Entwicklung

An der Spitze der Rangliste steht das Werk einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der philosophischen Bewegung des späten 19. Es wurde erstmals 1907 veröffentlicht. Das Buch versammelt die Ansichten des berühmten französischen Denkers und einer ganzen philosophischen Strömung. Nach Ansicht des Autors macht die Evolution deutlich, dass sie durch den „Impuls des Lebens“ angetrieben wird. Dies ist das Thema der Reflexion.

Das Werk des Schriftstellers enthält eine Reihe von Phrasen, die zu Schlagwörtern geworden sind. Bergson legte komplexe philosophische Probleme in einer originellen und anspruchsvollen Sprache dar. Das Buch ist ein Muss in der Hausbibliothek von Studenten und Lehrern der Soziologie und Philosophie.

Konfuzius. Gespräche und Urteile

Bewertung: 4.9

Konfuzius. Gespräche und Urteile

Die Rangliste wird mit einem Buch eines der berühmtesten Denker der Geschichte fortgesetzt. Konfuzius hat einen enormen Einfluss auf die Ansichten und Wissenssysteme der Menschen gehabt. Notizen und Gedanken des großen Genies, aufgezeichnet von seinen Schülern. Die Sätze wurden dann in einem Buch namens Lun-yu veröffentlicht. Mehrere Jahrhunderte lang war dieses Werk ein Pflichtlehrbuch an vielen Hochschulen. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts ins Deutsche übersetzt.

Die Hauptgedanken des Buches haben mit Barmherzigkeit, Gerechtigkeit und gesundem Menschenverstand zu tun. Einige Urteile mögen für Deutsche Leser rätselhaft sein. Wie auch immer, dieses Juwel der alten chinesischen Philosophie verdient es, von jedem gelesen zu werden, der ein legendäres Stück Literatur anfassen möchte.

Sam Harris. Freier Wille, den es nicht gibt

Bewertung: 4.8

Sam Harris. Freier Wille, den es nicht gibt

Das folgende Buch ist anders, da es einen kolossalen Aufschrei verursacht. Sie berührt ein Thema, das heftig diskutiert wird. Sam Harris erzählt, ohne viel philosophische Schwere oder Mystik, von einer neuen Art, die Welt zu betrachten. Das Buch befasst sich mit den folgenden Themen: „Gibt es Willenskraft?“Warum wir tun, was wir tun, und nicht tun, was wir nicht tun?“Was bestimmt unser Handeln – unsere Erziehung, unsere Umwelt oder unsere Gene??“.

Die Lektüre des Werks des Autors ist schon allein deshalb empfehlenswert, um die Taten anderer und die eigenen objektiver beurteilen zu können. Nach den Rezensionen zu urteilen, gibt es kaum tiefgreifende Überlegungen. Es ist für die allgemeine Entwicklung geeignet und wird für Jugendliche verständlich sein.

Hannah Arendt. Das Leben des Geistes

=Bewertung: 4.7

Hannah Arendt. Das Leben des Geistes

Das Buch von Hannah Arendt war das letzte und bedeutendste Werk der Schriftstellerin, die eine berühmte politische Denkerin des 20. Das Buch ist eine philosophische Studie und versucht, ein Verständnis der geistigen Arbeit im Denken, Wollen und Urteilen zu zeigen. Arendt widmet dem Begriff der Freiheit viel Aufmerksamkeit und denkt darüber nach, dass die ernsthafte Gefahr für die ganze Welt nicht von Naturkatastrophen, sondern von der menschlichen Barbarei ausgeht.

Das Buch wird sowohl Fans des Schriftstellers ansprechen als auch diejenigen, die darüber nachdenken wollen, was wir tun. Es ist in einer sehr klaren und verständlichen Sprache geschrieben. Nur zwei Bände verfügbar. Hannah Arendt starb bei der Arbeit an ihrem dritten Buch.

. Frankl. Der Mensch auf der Suche nach dem Sinn

Bewertung: 4.6

Frankl

Die Arbeit ist nichts für zaghafte Gemüter. Es wird nach Lust und Laune gelesen. Das Buch besteht insgesamt aus zwei Teilen – einem über seine eigenen Erfahrungen mit der Reflexion und einem über die Suche nach dem Sinn des Lebens. Das Werk ist eher klein, aber sehr informativ. Es lohnt sich zu lesen, um einen Ausweg aus schwierigen Situationen zu finden und andere zu ermutigen.

Tao De Jing

Bewertung: 4.6

Tao De Jing

Es wird angenommen, dass die Grundlage des Taoismus durch das Tao Te Ching gelegt wurde, das zu einem Bestseller der philosophischen Literatur wurde. Es wurde vor etwa zwei Jahrtausenden geschrieben, aber die Gedanken, die in dem Buch zum Ausdruck kommen, sind auch heute noch aktuell, sie sind Quellen der Weisheit und des Nachdenkens über das Wesen von Gut und Böse, der Gerechtigkeit und des Seins im Allgemeinen. Das Traktat wird in verschiedenen Übersetzungen veröffentlicht, wobei die populärste die Interpretation von Daniel Konishi ist, einem japanischen Russophilen, der an der Deutschen Theologischen Akademie in Tokio studiert hat. Es ist ihm gelungen, dem Deutschen Leser nicht nur den Originaltext zugänglich zu machen, sondern das Wesen der alten Lehre zu enthüllen.

Martin Heidagger. Sein und Zeit

Bewertung: 4.5

Martin Heidagger. Sein und Zeit

Die Schlüsselideen von „Sein und Zeit“ betreffen alle Dinge. Für Heidagger ist die Zukunft am wichtigsten, dann die Vergangenheit und erst dann die Gegenwart. Er glaubt, dass man sich im Alltag verlieren kann, wenn man nur für das Heute lebt. Dieses Buch ist für diejenigen, die ähnlichen Ideen nahe stehen.

Einige Leser sagen, sie hätten Schwierigkeiten gehabt, die Sprache des Autors zu verstehen. Andere bewundern den Zauber des Werks und stellen fest, dass die Gedanken des Autors mit jeder Seite klarer werden. Die Hauptsache ist, eine qualitativ hochwertige Übersetzung des Werks zu finden. Auf jeden Fall gibt es kaum eine Person, die das Geschriebene zu 100 % verstehen würde. So oder so, das Werk des größten Philosophen des 20. Jahrhunderts verdient es, zu den besten gezählt zu werden.

. Andrianov: Gespräche über das Höhere und den Willen in Märchen und Erzählungen. Ein Handbuch für die Erziehung von Kindern in der Familie und in der Schule

Bewertung: 4.4

M. Andrianov: Gespräche über das Höchste und den Willen in Erzählungen und Geschichten. Ein Handbuch für die Kindererziehung in Familie und Schule

Wir haben beschlossen, die Rangliste etwas zu verwässern und zeitgenössische Literatur einzubeziehen. Das Buch von Mikhail Andrianov besteht aus den Erzählungen des Autors. Sie werden Ihrem Kind die Grundlagen der Menschlichkeit und des menschlichen Charakters vermitteln. Das Handbuch zeigt die Bedeutung von Willenskraft auf und hilft dabei, die Menschen um Sie herum richtig einzuschätzen.

Es gibt 6 Bücher in der Serie. Sie werden alle mit gleichem Interesse gelesen. Die Rückmeldungen zeigen, dass Eltern und Kinder gleichermaßen von der fesselnden Geschichte und dem angenehmen Schreibstil begeistert sind. Das philosophische Handbuch wird als Teil der humanistischen Pädagogik betrachtet. Ihr Ziel ist es, einen kultivierten Menschen mit einer schönen Seele zu erziehen. Die Altersgrenze liegt bei 6 Jahren und darüber.

„Ein Lob der Torheit“, Erasmus von Rotterdam

Bewertung: 4.4

Das philosophische Werk Das Lob der Torheit wurde erstmals 1511 in Paris veröffentlicht und hat zahlreiche Nachdrucke überlebt – allein zu Lebzeiten von Erasmus Rotterdam gab es 40, davon 7 in Frankreich. Der Erfolg des Buches kam für den Autor unerwartet; er hielt das Werk für eine gewöhnliche literarische Bagatelle, geschrieben im Genre der Satire.

Der Protagonist Moria (Dummheit) führt einen Monolog, in dem er seine Geheimnisse preisgibt, über seine eigenen Errungenschaften und Verdienste spricht, aber die verschiedenen „Weisen“ verzweifelt lächerlich macht. Der Autor berührt alle Sphären des geistigen Lebens – Kultur, Kunst, Religion. Besonders interessant ist sein Ansatz in Bezug auf die Religiosität – die von Moriah vorgestellten Ideen standen im Widerspruch zur kirchlichen Realität der damaligen Zeit, was eine Korrektur des ursprünglichen Textes zur Folge hatte.

„Anatomie der menschlichen Destruktivität, Erich Fromm

Bewertung: 4.3

Ein interessantes Werk zum Thema des Überdenkens der Natur der Aggression im Menschen und in der Gesellschaft im Allgemeinen – Erich Fromms „Anatomie der menschlichen Destruktivität. Der Autor hat Forschungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zusammengeführt – das Studium der menschlichen Ursprünge der Anatomie, Psychologie, Physiologie und Geschichte. Das Buch des Autors „Anatomie der menschlichen Destruktivität“ ist recht interessant, da es den Eindruck vermittelt, dass der Autor in das Herz des Lesers schaut und die Gründe erklärt, die nicht jeder Mensch zugeben kann.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Marco Schuster

    Was sind nach Meinung der Leser die besten philosophischen Bücher?

    Antworten
    1. Waltraud

      Nach Meinung der Leser gibt es viele großartige philosophische Bücher. Einige der beliebtesten sind „Die Welt als Wille und Vorstellung“ von Arthur Schopenhauer, „Also sprach Zarathustra“ von Friedrich Nietzsche und „Die Grundlage der Moral“ von Immanuel Kant. Aber es gibt natürlich noch viele weitere Bücher, die von den Lesern hoch geschätzt werden, da die Philosophie ein breites Feld ist und verschiedene Themen und Denkschulen umfasst. Letztendlich hängt die Auswahl der besten philosophischen Bücher von den individuellen Interessen und Vorlieben jedes Lesers ab.

      Antworten
Kommentare hinzufügen