...

Die 20 besten chinesischen Autos

*Editor’s Choice Rating. Auswahlkriterien. Dieses Dokument ist subjektiv, es ist keine Werbung und sollte nicht als Kaufempfehlung verstanden werden. Muss vor dem Kauf konsultiert werden.

Die chinesische Automobilindustrie hat in den letzten zehn Jahren mit der Gründung von mehr als einem Dutzend verschiedener Unternehmen und Konzerne, die sich die Erfahrung der weltbesten Hersteller zunutze machen, einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Darüber hinaus gab es eine Reihe von wichtigen Fusionen und Übernahmen aufgrund des enormen Zustroms von Haushaltsmitteln: zum Beispiel der Verkauf von European Volvo an Geely.

Es ist nur natürlich, dass sich viele Verbraucher aktiv für chinesische Autos interessieren, was vor allem auf einen der wichtigsten Wettbewerbsvorteile zurückzuführen ist – den Preis. Im Grunde ist es ein einfacher Weg, alle Vorteile und Errungenschaften der modernen Autoindustrie zu einem günstigen Preis zu bekommen … aber der Faktor der hochkarätigen Marken zwingt die Nutzer immer noch dazu, Kompromisse zwischen ihren eigenen finanziellen Möglichkeiten und Wünschen zu finden. Angesichts dieser wachsenden Beliebtheit hat die Zeitschrift Expertology eine Rangliste der 20 besten chinesischen Autos erstellt, die in vier thematische Kategorien unterteilt ist. Die Kriterien für die Auswahl und Einstufung der Nominierten in der endgültigen Liste waren:

  1. technischer Vergleich von Fahrzeugen untereinander;
  2. Anzahl und Inhalt der Nutzerbewertungen;
  3. Preisentwicklung der Modelle zum Zeitpunkt des Rankings.
Inhalt des Artikels

Rangliste der besten chinesischen Autos

Nominierung Ort Automarke Startpreis
Beste chinesische Autos 1 GEELY EMGRAND GT 1 209 900€
2
  • den Murman
  • 689 900€
    3
  • Fan Solano II
  • 544 900€
    Chinas beste Crossover 1 GEELY-ATLAS 869 990€
    2 Haval H6 1 007 800€
    3 Chery Tiggo 5 819 900€
    4 DONGFENG AX7 999 000€
    5 HAWTAI LAVILLE 819 800€
    6 CHANGAN CS35 689 900€
    7 FAW BESTURN X80 969 000€
    8 JAC S5 879 000€
    Beste chinesische SUVs 1 HAVAL H9 2 100 000€
    2 DW HOWER H5 1 219 000€
    3 Great Wall Safe
    4
  • Lüfter X70
  • 799 000€
    5 CHANGAN CS75 1 366 800€
    6 Foton Sauvana 1 559 900€
    Billigste chinesische Autos 1 DATSUN ON-DO 480 000€
    2 CHERY BONUS 3 450 000€
    3 FAW OLEY 400 000€

    Beste chinesische Autos

    GEELY EMGRAND GT

    Rangliste der chinesischen Autos: 4.9

    GEELY EMGRAND GT

    An der Spitze der Rangliste steht das Auto, dessen Veröffentlichung positiv überraschte und einige negative Kritiker in den Schatten stellte. Der Geely Emgrand GT war ein echter Versuch, mit den bereits erwähnten Giganten der E-Klasse, dem Camry, Elantra (möglicherweise Sonata), Mazda 6 und anderen zu konkurrieren. Nachdem für die Top-Version der entsprechenden Geld (ca. 1 Million 700 Tausend Euro) gefragt, haben die Ingenieure das Modell mit so vielen nützlichen „Features“, dass selbst japanische Riesen schämen könnte, ausgestattet.

    Äußerlich attraktiv (dank Peter Horbury, dem damaligen Chefdesigner von Volvo), hat sich der Emgrand GT auch in Bezug auf die technische Ausstattung bewährt. Unter der Motorhaube der verschiedenen Versionen befinden sich zwei Motoren:

    1. 1,8 Liter mit Turbolader, 163 PS und 250 Nm Drehmoment;
    2. 2,4-Liter-Atmosphärenmotor, abgeleitet vom 2AZ-FE von Toyota.

    Beide sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis, aber der erste ist (verständlicherweise) etwas schneller und bietet mehr Komfort durch weniger Vibrationen und leiseren Betrieb. Eigentlich gibt es hier nichts mehr zu sagen: Das Auto ist wirklich gut geworden, aber wird die Deutsche Verbrauchergemeinschaft dem chinesischen Flaggschiff treu bleiben, wenn man für das gleiche Geld eine japanische (Toyota Camry, Mazda 6) oder amerikanische (Ford Mondeo) Limousine kaufen kann??

    Vorteile

    • Raffiniertes Karosserie- und Innendesign;
    • Hervorragende Beschleunigung (9 Sekunden auf 100 Stundenkilometer);
    • moderner Turbomotor in Kombination mit einem Automatikgetriebe);
    • umfangreiche Ausstattung im maxi-max.

    Benachteiligungen

    • Preis in Verbindung mit einem Herstellerfaktor.

  • Fan Murman
  • Chinesisches Auto Bewertung: 4.8

    <li></div><p>fan Murman“ src=“/wp-content/uploads/2023/09/77116666196241-7720.jpg“ height=“410″ title=“</p><li>fan Murman“><p>Schnell geht es weiter zur nächsten Limousine des Unternehmens</p><li>Das Auto, das zum Vertreter des Segments „E“ und gleichzeitig zum Konkurrenten von Toyota Camry und Hyundai Elantra geworden ist. Murman (im Rest der Welt als „820“ bekannt) ist ein Versuch, ein Auto der Business-Klasse für den Preis zu schaffen, den andere für Budget-Autos in maximaler Ausstattung verlangen. Aber was ist gut daran??<p>Erstens, das Äußere. Diese Erfolgskomponente des Besitzers wurde hier besonders gründlich ausgearbeitet: Das Design der Karosserie und des Innenraums hinterlassen einen angenehmen Eindruck. Eine geschmackvolle, sozusagen.</p><p>Zweitens kann es nicht schaden, das schöne Fahrwerk zu erwähnen. Der Murman verfügt über eine McPherson- und eine Mehrlenkeraufhängung vorne bzw. hinten. Der Fahrkomfort ist gewährleistet, und zwar für eine sehr lange Zeit.</p><p>Was den Motor anbelangt, so wird das Auto in Deutschland nicht im besten Zustand ankommen: Tatsächlich werden 1500 kg Gewicht angeboten, um einen 1,8-Liter-Atmosphärenmotor mit 128 PS zu „tragen“. Sagen Sie, Empfindungen vom Fahren sind nicht angenehm: Beschleunigung bis zu hundert wird ungefähr 16 Sekunden besetzen, und als eine ganze Dynamik des Fahrens kann nur auf Langeweile bringen. Eine gute Sache, um die Augen abzuwenden</p><li>Der Murman wird ideal passen, und wird für den ersten kompletten Satz nur 800-900 Tausend Euro verlangen.<h4>Vorteile</h4><ul><li>Sehr dezentes Erscheinungsbild, das den Wagen in die Klasse der Business-Limousinen hebt;</li><li>schönes Interieur;</li><li>gute Geräuschdämmung + erhöhte Bodenfreiheit auf 145 Millimeter;</li><li>viel billiger als die nominellen „Klassenkameraden“.</li></ul><h4>Unzulänglichkeiten</h4><ul><li>wird in Deutschland mit einem 1,8-Liter-Benzinmotor verkauft werden – das interessantere 2,4-Liter-Aggregat wird am Markt vorbeigehen;</li><li>nur manuelles 5-Gang-Getriebe.</li></ul><h3><li>Fan Solano II</h3><p>Chinesisches Auto Bewertung: 4.7</p><div style=<li></div><p>FAN SOLANO II“ src=“/wp-content/uploads/2023/09/1501666196241-4620.jpg“ height=“425″ title=“</p><li>FAN SOLANO II“><p>Eine der wenigen Limousinen der Welt, die mit dem Generationswechsel eine komplette Rekonstruktion erfahren haben.</p><li>Der Ventilator Solano II ist als Auto eines preiswerten Segments positioniert, das auf die Nutzung durch Familien ausgerichtet ist. Chinesische Ingenieure und Vermarkter haben sich geweigert, das Offensichtliche zu leugnen, sondern haben es als Tatsache akzeptiert und einige sehr erfolgreiche Änderungen eingeführt. Zunächst einmal ist bei unveränderten Karosseriemaßen (ein Zentimeter mehr Länge zählt nicht) das Kofferraumvolumen von 386 auf 620 Liter gewachsen. Zweitens wurden die Stoßstangen, Türen und Kotflügel aktualisiert und neu gestaltet, und die Beleuchtungselemente wurden mit LED-Leuchten ausgestattet.<p>Generell gilt für die äußere und innere Gestaltung</p><li>Der Ventilator Solano II macht einen sehr angenehmen Eindruck – vor allem die Anordnung des Torpedos und die Integration der Bedientasten, des Bordcomputer-Displays usw.. Der Motor wurde durch ein neues 1,5-Liter-Aggregat mit Hydrokompensatoren und Phasenanschnittsteuerung ersetzt, was aber nichts an der mittelmäßigen Beschleunigung und Fahrdynamik geändert hat. In Anbetracht dessen, dass sich unter der Motorhaube unter 100 Pferdestärken befinden, und das Gewicht des Automobils kaum einige Solaris übersteigt, verwirrt das Fehlen der deutlichen Reaktion auf das Gaspedal ehrlich gesagt. Der Startpreis von all dieser Pracht ist 500 Tausend Euro – in der Tat, Solano ist viel interessanter als die gleiche on-DO, aber es ist immer noch weit davon entfernt, in einer Bewertung führen.<h4>Vorteile</h4><ul><li>Sehr schönes Karosseriedesign + schön montiertes Interieur;</li><li>Deutliche Vergrößerung des Kofferraums (620 Liter);</li><li>Motor-Upgrade, mehr Platz unter der Motorhaube – Reparaturen können Sie selbst durchführen.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>unzureichend ausgeprägte dynamische Merkmale;</li><li>Schlecht, wie bei allen Billigautos, Stereoanlage.</li></ul><h2>Beste chinesische Crossover</h2><h3>GEELY-ATLAS</h3><p>Chinesisches Auto Bewertung: 4.9</p><div style=GEELY-ATLASGEELY-ATLAS

    Ein weiterer Vertreter der Mittelklasse im Crossover-Segment, der Ende Februar 2018 auf den heimischen Markt kommt. Der Geely Atlas wurde von Kritikern und Experten, die das Auto buchstäblich bis ins kleinste Detail zerlegten, sehr geschätzt, aber gleichzeitig gaben sie alle zu, dass er auf dem Weltmarkt nicht konkurrenzfähig ist, da die chinesische Autoindustrie noch keine so hohe Glaubwürdigkeit besitzt. Das Modell wurde unter strenger Anleitung des Ex-Designers der Firma Volvo Peter Horbery entwickelt, wodurch es ein besonders europäisches Aussehen ohne „kolhozny“ Integration von Plastik und Chrom in unangemessen großen Mengen erhielt.

    Tatsächlich ist der Geely Atlas das erste der untersuchten Autos mit Allradantrieb – diese vorteilhafte Unterscheidung gegenüber der Konkurrenz konnte einfach nicht durchgehen. Wir werden uns nicht über das Interieur äußern, da wir es für sehr stilvoll und ausgewogen halten: Es sieht teuer und reich aus, und das ist nur ein Pluspunkt.

    Was man Geely zugute halten kann (und sollte), ist die Treue zum Deutschen Marktsegment: Hier, wie auch anderswo auf der Welt, wird das Auto mit drei Motoren erhältlich sein:

    1. atmosphärischen Motor mit 139 PS, 178 Nm Drehmoment und 2 Litern Hubraum;
    2. Ein atmosphärischer 2,4-Liter-Benzinmotor mit 149 PS und einem Drehmoment von 215 Nm;
    3. 1,8-Liter-Turbomotor mit zwei Aufladungsmodi: entweder 163 l.s/250 Nm, oder 183l../285 Nm.

    So wird er etwa 7-9,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer verbrauchen (je nach Motor-/Getriebekombination, die übrigens aus einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einer 6-Band-Automatik bestehen kann), und die Höchstgeschwindigkeit wird auf 185-195 Kilometer pro Stunde begrenzt sein.

    Vorteile

    • Akzeptables Preisniveau (ab 1 Million Euro);
    • Ein Allradantrieb ist verfügbar;
    • Europäisches Karosseriedesign;
    • sehr reiche Innenausstattung.

    Benachteiligungen

    • nicht gefunden.

    Haval H6

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.8

    HAVAL H6

    Ich möchte vorausschicken, dass die Plätze 3 bis 1 in dieser Kategorie rein nominell vergeben werden. In Wirklichkeit ist jeder dieser drei würdig, die Bewertung anzuführen. Der zweite Platz ging an den Haval H6, einen Crossover, der im Sortiment des Herstellers als Premiumfahrzeug positioniert ist. Sein Aussehen ist einzigartig – auch wenn es auf einem Konzept basiert, wurden alle erkennbaren Merkmale in der letzten Entwicklungsphase eingeebnet. Dasselbe lässt sich über das Innere sagen: die absolute Identität, und was für eine! Die Holzdekoreinlagen, die Nähte, die Chromverzierungen und die fachmännisch ausgearbeitete Instrumententafel sorgen für einen erstklassigen Look, auch wenn er ein wenig unecht ist.

    Der Haval H6 verfügt über zwei Motoren:

    1. oder 1,5-Liter-Benzinmotor mit einer maximalen Leistung von bis zu 147 PS und 210 Nm Drehmoment (im Bereich von 3500-4500 U/min);
    2. Entweder der 2-Liter-Turbodiesel mit 143 PS und 305 Nm Drehmoment (bei 1800-2800 U/min).

    Das Getriebe wird ein 6-Gang-Schaltgetriebe (in Kombination mit Benzin- oder Dieselmotoren) oder eine 6-Gang-Automatik (nur mit Benzinmotor) sein. Und während der Preis der Optionen im Jahr 2017 bei 1,12 Millionen Euro begann, ist die gesamte Spanne nun auf 1,3 Millionen gestiegen, was den Wettbewerbsvorteil etwas ins Ungleichgewicht bringt.

    Vorteile

    • optimale technische Eigenschaften;
    • mehr Optionen;
    • Luxuslimousine und einzigartiges Karosseriedesign;
    • bequeme Sitze für Fahrgäste und Fahrer.

    Benachteiligungen

    • nicht gefunden.

    Chery Tiggo 5

    Bewertung des chinesischen Autos: 4.7

    Chery Tiggo 5

    Der äußerlich aufgefrischte Chery Tiggo 5 kam 2016 mit fast einem Jahr Verspätung auf den Deutschen Markt und enttäuschte mit unverändertem technischen Inhalt. Beim Restyling wurden folgende Komponenten verändert: Optik mit LED-Beleuchtung, aktualisierter Stoßfänger und neu gestalteter Kühlergrill (in Abstimmung mit den Frontleuchten). Es hat sich nicht viel geändert, aber der Unterschied zur alten Version war offensichtlich. Letztendlich hat alles ein Ziel: ein jüngeres Zielpublikum anzusprechen.

    Wichtige Klarstellung: Der Innenraum des Chery Tiggo 5 hat sich nie durch Großartigkeit ausgezeichnet, aber nach der Umgestaltung ist er etwas besser geworden, mit einem neuen Multimedia-Komplex, einer Fülle von Farbschemata und einem traditionell schönen Armaturenbrett.

    Wie bereits erwähnt, hat sich der technische Teil im Zuge der Stiländerung nicht verändert. Der alte Acteco SQR484F 2-Liter-Benzinmotor bleibt an seinem Platz und leistet bescheidene 136 PS und 182 Nm Drehmoment. Selbst bei einer Kombination mit 1,5 Tonnen Crossover-Gewicht lässt die Dynamik zu wünschen übrig. Erfreulicherweise bleiben aber die Basisgetriebe erhalten: Handschaltung und Variator, mit einem Kraftstoffverbrauch von 8,2 bzw. 9,8 Litern pro Hundert. Das Preisschild vervollständigt das Bild: von 1 bis 1,2 Millionen Euro mit erheblicher Erweiterung des Pakets der eingebauten Optionen.

    Vorteile

    • Beliebtheit bei den Nutzern;
    • Punkt-zu-Punkt, aber spürbare Umgestaltung;
    • Viel Platz für die Passagiere;
    • Ergonomische Sitze in der ersten Reihe;
    • Ein großes Optionspaket, das als Teil des Maximalpakets erworben wird.

    Benachteiligungen

    • ein veralteter Motor, der aufgerüstet oder ausgetauscht werden muss – daher nicht die beste Fahrdynamik.

    DONGFENG AX7

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.6

    DONGFENG AX7

    Ein mittelgroßer, urbaner Crossover mit einem ansprechenden Erscheinungsbild, der auf der Peking Motor Show 2014 enthüllt wurde. Zusammengebaut auf den Formen einer einzigartigen Architektur DFMS, hat DONGFENG AX7 eine Karosserie erhalten, die am besten der Definition von „optimal“ entspricht: keine traditionell chinesische Übersättigung mit Chromteilen, schöne Front und Heck, und richtige Integration von Kunststoffschwellern, Radkästen und niedrigen Stoßstangen mit Grundmetall (gründliche Vorbereitung für den Betrieb in schwierigen klimatischen Bedingungen.

    Wie in den meisten Fällen schafften es aus der Fülle der Konfigurationen, Motoren und Antriebe nur wenige auf den Deutschen Markt, und zwar nicht die besten der möglichen. Der Motor ist derselbe von PSA: ein atmosphärischer 2-Liter-Benzinmotor, der bis zu 140 PS und 200 Nm Drehmoment bei 4000 U/min entwickelt. verbraucht je nach integriertem Getriebe (5-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Band-Automatik) 8-8,6 Liter pro 100 Kilometer im gemischten Zyklus. Natürlich, wie die meisten Konkurrenten, hat die DONGFENG AX7 nur Frontantrieb, für die die minimale Konfiguration mit Schaltgetriebe kostet 1 Million Euro. So wird die „fette“ Variante (Luxus) etwa 1,25 Millionen Euro kosten.

    Vorteile

    • Einzigartige (d.h. von Honda zurückgekaufte und gut überarbeitete) Architektur des DFMS;
    • nicht gesättigtes, repräsentatives Aussehen;
    • An der Unterseite der Karosserie befinden sich Kunststoffverkleidungen;
    • Gute Lenkbarkeit und ein reaktionsschnelles Lenkrad.

    Unzulänglichkeiten

    • Ausschließlich Direktantrieb;
    • Eine stark reduzierte Anzahl von Getriebe- und Motorvarianten.

    HAWTAI LAVILLE

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.5

    HAWTAI LAVILLE

    Das Paradoxe am chinesischen Markt ist, dass nicht alle auf den Automobilausstellungen vorgestellten Autos die Märkte einiger Länder gleich zum Zeitpunkt der Markteinführung erreichen. Der Hawtai Laville ist ein klassischer „Parkette“, der bereits 2014 in China auf den Markt kam… und erst 2018 auf den heimischen Markt. Die Karosseriemotive sind hier sofort erkennbar: Wie der JAC S5 wurde auch dieses Modell eindeutig von der ix35-Kontur von Hyundai inspiriert. Ohne zu vergessen, eigene Anpassungen vorzunehmen: es ist nicht schlecht geworden, wenn man nicht einige hypertrophierte Merkmale zählt.

    Der Innenraum des Hawtai Laville ähnelt ebenfalls dem Original, ist aber minimalistischer und sieht sehr schön aus. Den Sitzen fehlt der Seitenhalt, aber die Umsetzung ist gut: Menschen jeder Statur fühlen sich darin wohl. Was den Motor betrifft, so kann sich unter der Haube für das Deutsche Marktsegment nur ein 1,5-Liter-Aggregat mit Turbolader befinden, das ein Drehmoment von 205 Nm und eine Leistung von 145 PS liefert. Er kann entweder mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einer 4-Band-Automatik von ZF gekoppelt werden.

    Auch trotz der akzeptablen technischen Indikatoren dieser Konfiguration Laville, gibt es einen Grund, benachteiligt fühlen: im Rest der Welt Käufer haben die Wahl der 2-Liter-Turbodiesel, gehen zusammen mit den gleichen Getrieben, aber mit viel mehr beeindruckende Eigenschaften (150 Leistungen und 310 Nm Drehmoment).

    Vorteile

    • Architektur ist vom Hyundai ix35 abgeleitet;
    • Der Preis für ein einzigartiges komplettes Set beginnt bei 950 Tausend Euro (+50 Tausend für eine Box-Automatik);
    • bequeme Sitze in der hinteren Reihe und vorne für Menschen unterschiedlicher Größe.

    Benachteiligungen

    • Das leistungsstärkste Modell des Wagens ist, wie üblich, am Deutschen Markt vorbeigegangen;
    • nur Vorderradantrieb.

    CHANGAN CS35

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.5

    CHANGAN CS35

    Ein typischer urbaner Crossover der Budget-Klasse, der kaum mehr kostet als der Hyundai Creta und andere Top-Konkurrenten, selbst in der Maxi-Maximum-Ausstattung. CHANGAN CS35 ist eine der wenigen Kreationen des chinesischen Unternehmens, das neu in Deutschland ist und sich nicht scheut, selbstbewusste Schritte bei der Entwicklung eines so wettbewerbsfähigen Marktes zu machen. Mit Abstrichen bei der konstruktiven Qualität (sichtbar in den Details) wurde das Auto in das Segment der preisgünstigen Crossover „gezogen“, und auf diesem Gebiet kann es leicht mit nicht zahlreichen europäischen (und asiatischen) Vertretern konkurrieren.

    Der 1,6-Liter-Euro-4-Motor reicht für ein Gewicht von 1.250 kg und 1.350 kg, aber aus persönlicher Erfahrung hätten wir gerne mehr. 113 Pferdestärken und 152 Nm Drehmoment sind zu wenig dynamisch: Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert je nach Getriebeart (mechanisch oder automatisch) 14 bis 15 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit ist auf 180 km/h begrenzt. Die Plattform ist vollständig frontangetrieben, was die Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeugs ebenfalls einschränkt. Der „Markt“ wurde jedoch nur entwickelt, um Komfort in der Stadt zu bieten – selbst der Nissan Qashqai (bei allem Respekt vor den Insignien des meistverkauften Modells der letzten Jahre) erweist sich als völlig unfähig zur Unwegsamkeit.

    Vorteile

    • keine schlechte Handhabung;
    • niedriger Kaufpreis;
    • aufwendige Karosserie, Innenverkleidung und Armaturenbrett;
    • Durchschnittsverbrauch von 7 Litern pro 100 Kilometer;
    • Zahlreiche Optionen gegen eine geringe Gebühr (von Paket zu Paket).

    Benachteiligungen

    • ist nicht für Fahrten im Gelände geeignet;
    • hat eine mittelmäßige Fahrdynamik.

    FAW BESTURN X80

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.4

    FAW BESTURN X80

    Das Auto, dessen Aussehen an den Infiniti FX und entfernt auch an den Mazda CX-5 der ersten Generation erinnert, ist ein echter Hingucker. In der Tat, FAW BESTURN X80 hat viel gemeinsam mit Mazda, da sowohl das alte Modell (2013 Release, die den Deutschen Markt 4 Jahre später besucht – im Jahr 2017), und die neue (im Jahr 2016 veröffentlicht) wurden auf der Grundlage der ersten Probe Mazda 6 gebaut. Insgesamt sieht alles organisch genug und gestrafft aus – das Auto ist wirklich bereit, zu erstaunen.

    Das Gleiche kann man über den Innenraum sagen: insgesamt kann man eine hohe Klasse von Attraktivität und Ergonomie behaupten: sogar die Verkleidung aus Kunststoff wechselt an einigen Stellen die Textur von hart zu weich. Auf dem Verkauf auf dem heimischen Markt FAW BESTURN X80 hat nur eine Art von Motor erhalten: ein 2-Liter-Benzin atmosphärische, die Entwicklung 142 PS und 184 Nm Drehmoment. Es gibt zwei Getriebe: Automatik oder mechanisch mit sechs Schaltstufen. Der Durchschnittsverbrauch im gemischten Zyklus bewegt sich in einem kleinen Bereich: zwischen 8,2 und 8,8 Liter pro 100 Kilometer. Der Mindestkaufpreis für den X80 wird bei 1,1 Millionen Euro liegen, mit einer getrimmten Konfiguration und Schaltgetriebe. Maximum – 1,3 Millionen, aber mit einem vollen Paket von „Chips“ und automatischen.

    Vorteile

    • klare Preisabstufung (die Schwelle für die Erhöhung der Optionen liegt bei 100 Tausend Euro);
    • frisches Design, wenn auch unter Verwendung von Konzepten der ersten Generation des Mazda 6;
    • Ergonomische und attraktive Innenausstattung;
    • Fahreigenschaften (McPherson-Federung vorne und Multilever hinten).

    Benachteiligungen

    • nur Vorderradantrieb;
    • hoher Anschaffungspreis und daher geringe Leistung.

    JAC S5

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.3

    JAC S5

    Der kompakte Crossover JAC S5 ist ein Favorit der Experten, die gute Verkaufszahlen in Deutschland und den GUS-Staaten vorhersagen. Das Design dieses Modells wurde von der bekannten italienischen Firma Pininfarina entwickelt, die dem S5 absichtlich oder versehentlich Elemente gab, die an die Karosserie des Hyundai ix35 erinnern.

    Es ist schwierig, etwas Bestimmtes über das Interieur zu sagen: Es ist eine Mischung aus sportlichen und futuristischen asiatischen Merkmalen, die eine interessante Mischung aus Ablehnung und Akzeptanz schafft. Seltsames Gefühl. Was die Motor-Getriebe-Kombination betrifft, so ist sie viel eindeutiger: Deutsche Kunden werden einen atmosphärischen 2-Liter-Motor mit 130 PS und 180 Nm Drehmoment (von 3000 bis 4500 U/min) oder einen 2-Liter-Turbomotor mit 176 PS und 235 Nm Drehmoment haben. Der Kraftstoffverbrauch pro 100 Kilometer ist ungefähr gleich und beträgt 7,5-7,7 Liter im kombinierten Zyklus. Es sind nur mechanische 5- und 6-Gang-Getriebe erhältlich, aber in absehbarer Zeit wird es auch Automatikgetriebe geben. Der JAC S5 kostet in Deutschland ab 900.000 Euro für die Erstausstattung – ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass alle Modelle nur Frontantrieb haben.

    Vorteile

    • gutes Beschleunigungspotenzial;
    • hervorragende Dynamik und Fahrbarkeit;
    • Schöner Körperbau;
    • außergewöhnliche Innenarchitektur.

    Unzulänglichkeiten

    • hohen Preis;
    • Alle Konfigurationen haben nur Vorderradantrieb; 9.

    Beste chinesische SUVs

    HAVAL H9

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.9

    HAVAL H9

    In dem Bemühen, den Markt zu erobern, hat HAVAL H9 den Preis für die Top-Varianten auf 2,5 Millionen Euro erhöht – eine solche Frechheit hat die Welt von dem chinesischen Großkonzern noch nicht gesehen. Aber wir werden versuchen zu erklären, warum er nicht schlecht ist und warum unserer Meinung nach dieser Full-Size-SUV den ersten Platz in der Bewertung verdient.

    In erster Linie geht es um ein gelungenes Restyling der Karosserie – kleine Akzente an allen Seiten, neu gestalteter Kühlergrill und vordere Stoßstange, und das Auto erstrahlt in neuen Farben, die Brutalität, aber nicht Bosheit hinzugefügt haben.

    Zweitens, die Innenausstattung: Wenn man nicht ins Detail geht, ist sie nahezu perfekt. Den Sitzen fehlt ein ausgeprägter Seitenhalt, denn das Auto kann sich auf der Straße bewegen… und der Fahrer und die Passagiere bewegen sich mit ihm.

    Drittens, ein Benzinmotor. Es ist auf eine gute Art verrückt. Mit einem Hubraum von 2,7 Litern drückt er 350 Nm Drehmoment (von 1800 bis 4500 U/min) und 245 PS. Es ist mehr als genug, um 2,5 Tonnen zu bewegen, und das auch noch ziemlich munter. Übrigens, der Land Cruiser Prado ist in jedem Kriterium um fast 100 Punkte schlechter. Es gibt auch einen weiteren Standard-Common-Rail-Dieselmotor, der 190 PS und 420 Nm bei niedrigen Drehzahlen leistet – diese Version sieht interessanter aus, kostet aber auch mehr, etwa 100 T.

    Leider erlaubt das Format der Kurzbesprechung keine detailliertere Analyse der Vorzüge. Aber glauben Sie mir, diese Liste ließe sich noch sehr lange fortsetzen…ein klarer erster Platz.

    Vorteile

    • hervorragende Fahreigenschaften;
    • das organische Design der neu gestalteten Version;
    • Vollständige Schall- und Schwingungsisolierung des Innenraums;
    • Das Getriebe ist ZF 8HP45 mit 8 Gängen.

    Unzulänglichkeiten

    • nicht gefunden.

    DW HOWER H5

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.8

    DW HOWER H5

    Ein weiterer mittelgroßer Allrad- oder Zweirad-SUV blieb einen Schritt vom Spitzenreiter der Wertung entfernt; er passt laut seiner Beschreibung sehr gut in die Kategorie der kompromisslosen Offroad-Bezwinger“. Erstens, dank der Rahmenkonstruktion und der durchgehenden Hinterachse; zweitens, für ein angemessenes Aussehen.

    Der DW Hower H5 wurde 2017 den Deutschen Nutzern vorgestellt und sehr positiv aufgenommen. Konzeptionell ist dieses Modell eine gute Weiterentwicklung des Great Wall Hover

    , die sich in der jüngsten Vergangenheit auf dem Gebiet Deutschlands großer Beliebtheit erfreut hat. Das Auto (mit ziemlich konsonanten Namen) hat eine aktualisierte Karosserie erhalten, aber es hat nicht sein Temperament und seine Dynamik verloren.

    Der Innenraum des DW Hower H5 zeichnet sich durch einen sehr großen Kofferraum aus – 810 Liter + die Möglichkeit, die Rücksitze umzuklappen, allerdings nicht bis zu einem ebenen Boden (dann steigt das Volumen auf 2074 Liter). Auf der Vorderseite, ganz organisch Armaturenbrett und zivilisierten Design der anderen Elemente, durch die Integration eines 7-Zoll-Bordcomputer ergänzt. Vierzylinder Mitsubishi 4G63S4T Benzin von 2 Litern verdrängend 150 Pferdestärken und 250 Nm des Drehmoments wird als Motor von SUV verwendet. Das ist mehr als genug, um die gute Fahrdynamik und die Anhängelast von 1950 Kilogramm Eigengewicht zu gewährleisten, und der Verbrauch ist auch nicht gerade „sparsam“: nur 8,7 Liter auf 100 Kilometer.

    Was soll ich sagen: DW Hower H5 stellte sich heraus, wirklich cool Flaggschiff-Projekt, das die Kosten für die in der Top-Konfiguration wird 1,5 Millionen Euro.

    Vorteile

    • Kompetente Wahl von Motor und Getriebe;
    • günstiger Preis für die Top-Konfiguration;
    • sehr organisches Design;
    • 810 Liter Kofferraumvolumen;
    • gute Verarbeitungsqualität;
    • fühlt sich abseits der Straße perfekt an.

    Benachteiligungen

    • keine Erkennung.

    Great Wall Safe

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.7

    Great Wall Safe

    Mittelgroßer SUV der Budgetklasse, der von 2001 bis 2009 produziert wurde. Great Wall Safe concept ist ein längst vergessener Toyota 4Ranner aus dem Jahr 1989, der leicht retuschiert wurde, eine individuelle „Verpackung“ erhielt und zum Flaggschiff des chinesischen Herstellers wurde. 2005 wurde er in Deutschland montiert, mit zwei Antriebsvarianten: Allrad- oder Hinterradantrieb.

    Wie es sich für die vorherige Generation gehört, ist der Motor im Great Wall Safe (auch bei den neuesten Modellen) nicht der beste, was die Leistung angeht: 2,2-Liter-Kopie des Toyota 4Y mit 105 PS. Dementsprechend würde man hier keine herausragende Dynamik erwarten, aber sie brach auch recht selten zusammen. Als Getriebe wurde das Modell nur mit manuellem 5-Stufen-Getriebe angeboten – nach heutigen Maßstäben nicht gerade üppig, aber die Besitzer beschwerten sich nicht groß. Im Zusammenhang mit dem Rückzug des SUV aus der Produktion, ist es jetzt möglich, es zu kaufen nur auf dem Sekundärmarkt, und für einen sehr niedrigen Preis (ca. 300-400 Tausend Euro). Es ist jedoch zu bedenken, dass veraltete Hardware möglicherweise eine kurzfristige Wartung erfordert, die zwar nicht die teuerste ist, aber die Tatsache bleibt.

    Vorteile

    • recht gut im Gelände ab;
    • Nicht anfällig für häufige Ausfälle: Die Wartungskosten sind im Vergleich zur Konkurrenz gering;
    • Die Kosten auf dem Sekundärmarkt belaufen sich kaum auf 400 Tausend Euro;
    • gutes Aussehen.

    Unzulänglichkeiten

    • geringe Fahrdynamik.

  • Lüfter X70
  • China Auto Bewertung: 4.7

    <li></div><p>FAN X70″ src=“/wp-content/uploads/2023/09/9401666196241-3220.jpg“ height=“432″ title=“</p><li>FAN X70″><li>Der X70 ist eine beeindruckende Weiterentwicklung des 60er Modells, die das Aussehen und den Charakter verändert, um die Benutzer zu erfreuen. Wenn Merkmale des Toyota RAV4 sind offensichtlich in alten Führer des Herstellers gesehen, ist dieses Konzept bereits von einem anderen Vertreter der europäischen „Adel“ inspiriert – Range Rover Evoque. Man sieht es vor allem an der Seitenverkleidung – man muss gar nicht so genau hinsehen. Das Fahrwerk ist komplett vom X60 übernommen worden, mit leicht veränderten Einstellungen.<p>Der Innenraum hat aufgehört, Ablehnung hervorzurufen und hat interessante Funktionen, aber es ist nicht so einfach, sich an den umgekehrten Tacho zu gewöhnen (die Zahlen gehen gegen den Uhrzeigersinn). Auch die ergonomische Komponente hat sich normalisiert: Weder der Fahrer noch die Passagiere fühlen sich benachteiligt. Platz unter der Motorhaube</p><li>Die Ingenieure haben endlich den neuen 2-Liter-Motor des X70 mit 139 PS. Allerdings sollte dort bis zuletzt ein sehr schlecht aussehender 1,8-Liter-Motor aus den 60er Jahren stehen. Bei dem Getriebe handelt es sich um ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder einen Variator, für den eine Garantie von 5 Jahren ab Kaufdatum gilt. Die wichtigste Komponente für den Erfolg des X70 ist jedoch der Preis: Der Einstiegs-SUV wird auf dem Niveau von Hyundai Creta und Rena<ul>t Kaptur, etwa 800 Tausend Euro.<h4>Vorteile</h4><ul><li>niedriger Kaufpreis;</li><li>durchdachte Karosserie und Innenausstattung (in Bezug auf Ergonomie und Aussehen);</li><li>Stärkerer Motor als im bisherigen Flaggschiff X60;</li><li>Variator als Getriebe.</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>Nur Vorderradantrieb ist eigentlich ein Urteil für einen SUV.</li></ul><h3>CHANGAN CS75</h3><p>China Auto Bewertung: 4.6</p><div style=CHANGAN CS75

    Das Auto ist einem breiten inländischen Nutzer der Marke unbekannt, interessant genug durch seine Art und Verhalten auf Mangel an Straßen. CHANGAN CS75 – fast das einzige Modell des Herstellers, die würdig ist, die Überprüfung und das Hinzufügen zu der Bewertung der besten. Sein Aussehen erinnert etwas entfernt Flaggschiffe der europäischen Herstellung (entweder Ford oder Cayenne und Range Rover), aber der vordere Teil gibt aus wirklich „chinesische Seele. Im Inneren findet sich jedoch kein „Luxus“: ein eher kahler Innenraum mit einer Verkleidung aus grobem Kunststoff und der Standardprojektion der Instrumente.

    Ein wenig mehr als vor drei Jahren, CHANGAN CS75 hat gerade Schritte in den Deutschen Markt, aber schon dann den Zustand des Autos hatte zwei Motoren: ein 2-Liter-Benzin atmosphärische Motorleistung von 157 PS und 1,8-Liter-Turbomotor, produziert bis zu 177 PS und 230 Nm Drehmoment bis 5500 tausend U / min. Gute, aber nicht ganz optimale Parameter, denn man erwartet mehr Dynamik vom Auto beim Fahren. Allerdings sind alle diese kleinen Nachteile durch den Preis kompensiert: in der maximalen Konfiguration der Preis für CS75 wird etwa 1 Million 290 Tausend Euro machen. Die Wettbewerbsfähigkeit ist gering, aber als Option könnte dieses Modell auf dem Markt sein.

    Vorteile

    • angenehmes Erscheinungsbild (mit Ausnahme kleinerer Details);
    • Zwei Motoren zur Auswahl + Automatik- oder Schaltgetriebe;
    • Der Preis ist niedrig genug (aber für einen echten Wettbewerb mit Grandes sollte er noch niedriger sein).

    Schwachstellen

    • Die Offroad-Bedingungen sind auf niedrigem Niveau: Dem Auto fehlt es an Überhängen und Schnelligkeit;
    • geringe Wettbewerbsfähigkeit.

    Foton Sauvana

    Bewertung des chinesischen Autos: 4.5

    FOTON SAUVANA

    Der massive Geländewagen mit hohem Wettbewerbsanspruch, dessen Name (mit kleinen Änderungen) direkt vom Auto GMC übernommen wurde. Es hat ein schönes Äußeres mit einem etwas unklaren „Gesicht“ – die Chinesen haben es wieder ein wenig übertrieben mit der Verwendung von verchromten Overlays. Aber über die Innenausstattung kann man nicht so viel sagen: alles ist ohne Extravaganzen, in Schwarz, aber mit Geschmack und in einer ziemlich geordneten Art und Weise gemacht.

    Aber technisch ist der Foton Sauvana bereit, zu überraschen. Als Motor kommt hier eine aufgeladene Variante des Aggregats von Mitsubishi (nach anderen Quellen von Volkswagen) mit 201 oder 217 PS zum Einsatz. Nicht schlecht, werden Sie sagen, und Sie haben völlig Recht: Im Gelände zeigt dieser SUV eine große Agilität und reagiert willig auf das Gaspedal. Trotzdem sollte man es nicht übertreiben: bei über 2 Tonnen Gewicht und hochprofiligem Standardgummi wird der Benzinverbrauch enorm sein. Bei langen Fahrten beginnt man zu vergessen, dass man ein chinesisches Auto hat – also ein gutes Fahrwerk und das hängt mit dem Motor zusammen. Einzige Nuance: ein spezifischer Geruch, der es ermöglicht, das Herstellungsland unverwechselbar zu identifizieren. Der Wert eines Basis-Komplettsatzes Foton Sauvana macht 1 Million 500 Tausend Euro.

    Vorteile

    • gute Fahreigenschaften;
    • Motor mit Turbolader, mit mehr als 200 PS (in beiden Varianten);
    • gutes Aussehen und Innenausstattung.

    Benachteiligungen

    • Ein spezifischer Geruch, der die hergestellten Autos unweigerlich heimsucht;
    • Nicht wettbewerbsfähiger Preis für höhere Optionen.

    Die billigsten chinesischen Autos

    DATSUN ON-DO

    China Auto Bewertung: 4.7

    DATSUN ON-DO

    Die beliebte Limousine von Celestial Empire war einer der Hauptkonkurrenten des vorgestylten LADA Granta, wurde aber wegen kompromissloser Beibehaltung des gleichen Stils verdrängt. Das Publikum ist jedoch nicht geschrumpft, im Gegenteil: Gegen den Preisanstieg der Konkurrenten hat ein einfaches „Landauto“ einen Nachfrageschub erhalten.

    Nach so vielen Jahren auf dem Deutschen Markt hat er es tatsächlich geschafft, sich an die schwierigen Fahrbedingungen anzupassen. Insbesondere die Grundausstattung (Access für 474 Tausend Euro) hat ekelhaft schwarzen Kunststoff-Stoßstangen … und das ist alles. Weder Radkästen noch Schweller sind versiegelt, was darauf hindeutet, dass es sich um ein Nutzfahrzeug handelt. Etwas vorzeigbareres ist im Bausatz zu sehen

    Die Stoßstangen der 1. Generation werden durch serienmäßige, in Karosseriefarbe lackierte Stoßstangen ersetzt, und kleine dekorative Elemente sorgen für ein interessanteres Aussehen. Unter der Motorhaube gibt es traditionell zwei Arten von 1,6-Liter-Motoren:
    1. Reihenvierzylindermotor mit acht Ventilen und 87 Pferdestärken;
    2. 16-Ventil-Äquivalent mit 106 Pferdestärken.

    Alle diese Varianten sind entweder mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe oder einem 4-Gang-Automatikgetriebe ausgestattet und liegen preislich zwischen den bereits erwähnten 474.000 und 660.000 Euro.

    Vorteile

    • die beliebteste chinesische Limousine in Deutschland;
    • Eine Fülle von Optionen (etwa 15);
    • relativ kostengünstige Wartung, Verfügbarkeit von Ersatzteilen auf dem Deutschen Markt;
    • Anpassung der Modelle an die klimatischen Bedingungen in Deutschland.

    Benachteiligungen

    • Sehr zweideutiges Erscheinungsbild und Ausstattung.

    CHERY BONUS 3

    Chinesisches Auto Bewertung: 4.5

    CHERY BONUS 3

    Das Auto der B+ Klasse der dritten Generation, das eine logische Fortsetzung der ursprünglichen Chery Bonus neu gestalteten Serie ist. Die Version wurde 2014 auf den Markt gebracht, aber aufgrund interner Finanzierungsschwierigkeiten und einer sich abzeichnenden Krisenentwicklung beschloss das chinesische Unternehmen, sie unter dem Modellnamen A19 zu verkaufen, zusammen mit der vorgestylten Version 1.

    Chery Bonus 3 (A19), konzipiert als klischeehafte Version von Rena

      t Logan und Toyota Corolla, und offensichtlich veraltetes Modell. Dennoch gibt es keine Spur von Überheblichkeit und hypertropher Charakteristik für Chinesen: Es ist ein ausgewogenes Karosseriedesign mit typisch europäischen Merkmalen, das, obwohl veraltet, immer noch eine gewisse Sympathie vermittelt. Er verfügt über einen 1,5-Liter-ACTECO-SQRD4G15-Motor, der bis zu 140 Nm Drehmoment und 109 PS leistet. Mittelmäßig, aber für eine dynamische Fahrt und die Traktion von 1200 Kilogramm reicht es allemal. Der Wert der Basis des kompletten Satzes des Modells fängt von 420 Tausend Euron an, aber auf dem sekundären Markt ist es möglich, die vernünftigen Varianten vor zwei Jahren und für die Summe des halben Preises zu untersuchen.

      Vorteile

      • Das Design ist recht gut (wenn auch veraltet);
      • verbraucht im kombinierten Zyklus 6,5 Liter pro 100 Kilometer;
      • Hat eine erträgliche Innenausstattung und ein informatives Armaturenbrett (Projektionsart).

      Benachteiligungen

      • Hinten gibt es eine halb-unabhängige Aufhängung mit starrem Hub.

      FAW OLEY

      Bewertung des chinesischen Autos: 4.2

      FAW OLEY

      Das Auto, das 2011 auf dem Weltmarkt debütierte, hat kein unverwechselbares Aussehen und kopiert nicht (wie auf dem chinesischen Markt üblich) ein fremdes Konzept mit punktuellen Änderungen. Entwickeltes Karosseriedesign wirkt ruhig, bescheiden und minimalistisch, vor allem mit den Standardrädern R14. Auch der Innenraum hinterlässt keinen glänzenden Eindruck, obwohl er insgesamt ungewöhnlich aussieht und ein nicht schlecht umgesetztes Armaturenbrett hat.

      Zufälligerweise wurden seit der Gründung der Faw Oley weder der Motor noch das Getriebe jemals aktualisiert. Seit 2011 verbirgt sich unter der Motorhaube dieses Modells nur noch ein 1,5-Liter-Aggregat, das 102 bis 112 PS mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe bzw. einer entsprechenden Automatik leistet. Gleichzeitig ist das Programm der Zusatzsysteme zu 100% implementiert: Es gibt ABS, Nebelscheinwerfer, elektrische Fensterheber für alle Fenster und Stoffsitze mit Airbags. Es wird etwa 400 Tausend Euro mit regelmäßigen manuellen Getriebe, das ist ganz akzeptabel für den Markt in seinem aktuellen Zustand kosten.

      Vorteile

      • Ruhiges und interessantes Design des Körpers;
      • Die Nutzer mögen die Innenausstattung;
      • Niedriger Preis für die gesamte Palette von Optionen und die Verknüpfung von 1,5-Liter-Motor mit einem Getriebe.

      Benachteiligungen

      • geringe Auswahl an Optionen;
      • nicht die zuverlässigste Karosserie (anfällig für Korrosion).
    Bewerten Sie den Artikel
    ( Noch keine Bewertungen )
    Hans Krause

    Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

    Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
    Comments: 2
    1. Erik Wolff

      Welches chinesische Auto ist bei europäischen Autoenthusiasten am beliebtesten und warum?

      Antworten
      1. Gisela

        Das chinesische Auto, das bei europäischen Autoenthusiasten am beliebtesten ist, ist wahrscheinlich der NIO ES8. Dieses Elektroauto hat in Europa aufgrund seiner modernen und innovativen Technologie sowie seines ansprechenden Designs viel Aufmerksamkeit erregt. Europäische Autoenthusiasten schätzen insbesondere die hohe Leistung, die Reichweite und die Ausstattung des NIO ES8. Zudem wird das Unternehmen NIO für seine Bemühungen im Bereich der Elektromobilität gelobt, was bei umweltbewussten europäischen Verbrauchern gut ankommt.

        Antworten
    Kommentare hinzufügen