...

8 beste Bremsbeläge für Hyundai Solaris

*Rückblick auf die Besten nach Meinung der Redakteure. Auswahlkriterien. Die Veröffentlichung ist subjektiv, keine Werbung und stellt keine Kaufberatung dar. Vor dem Kauf ist eine Beratung durch einen Fachmann erforderlich.

Die Popularität der koreanischen Auto in Deutschland ist unbestritten: die Eingabe der Spitze der Verkäufe seit Jahren, „Solaris“ in den Einführungen nicht brauchen. Die Kehrseite der Popularität ist das breite Angebot an nicht-originalen Verbrauchsmaterialien. Solange das Auto vom Händler gewartet wird, ist es ganz einfach: Es handelt sich um einen „echten“ Artikel, auf dessen Qualität Sie sich verlassen können: Die Hersteller verwenden vielleicht nicht immer die Spitzenleistungen, aber sie haben eine stabile Haltbarkeit und sind zweifellos sicher im Betrieb. „Die nicht-originale Bremse kann sehr große Leistungsunterschiede zu einem erschwinglichen Preis aufweisen, und solche Experimente mit Bremsen sind keinesfalls zu rechtfertigen. Wenn Ihre neuen Bremsbeläge beginnen, die Bremsscheiben abzunutzen, ist das schon die halbe Miete: Viel schlimmer ist es, wenn die Bremsleistung (insbesondere bei Notbremsungen) nicht ausreicht.

Deshalb stützen wir uns in der heutigen Rangliste in erster Linie auf die Ergebnisse unabhängiger Tests, die das tatsächliche Verhalten der auf unserem Markt angebotenen Bremsbeläge für Hyundai Solaris zeigen: sparen Sie nicht an ihrer Sicherheit.

Bewertung der besten Bremsbeläge für Hyundai Solaris

Nominierung Ort Produktname Preis
Beste Bremsbeläge für Hyundai Solaris bis 2017.. 1 Hyundai/Kia 58101-4LA00 719 €
2 Hankook Frixa S1

7

2 076€
3 Bosch 0986494563 1 677€
4 Finnwal V1017 1 133€
5 Valeo 301021 1 482€
6 TRW GDB 3548 1 440€
7 Ferodo FDB 4623W 1 293€
Beste Bremsbeläge für Hyundai Solaris von 2017.. 1 Hyundai/Kia 58101-H5A25 4 920€

Beste Bremsbeläge für Hyundai Solaris bis 2017..

Hyundai/Kia 58101-4LA00

Bewertung: 4.9

Hyundai/Kia 58101-4LA00

Original-Pads von Mobis sind nicht billig, aber sie erfüllen ihren Zweck – deshalb haben wir sie als eine Art „Referenzpunkt“ in unserem Vergleich genommen. Sie bremsen auch in kaltem Zustand sicher und ohne übermäßige Pedalkraft (und je weniger Druck für die gleiche Verzögerung erforderlich ist, desto geringer ist der Verschleiß der Bremsbeläge und -scheiben und desto geringer ist die Hitzeentwicklung, wenn alle anderen Faktoren gleich bleiben): 33-37m bei einem echten Straßentest von 70km/h auf Null. Die Bremsleistung ist nach dem Aufheizen natürlich reduziert, aber innerhalb vernünftiger Grenzen (36-40m), mit normaler Rückmeldung des Bremspedals erhalten. Daher können wir sagen, dass die Original-Pads zweifelsfrei wirksam und sicher sind. Ihr Verschleiß ist mäßig, was nicht verwunderlich ist: Bei der Auswahl der Original-Ersatzteile berücksichtigt der Hersteller in jedem Fall auch die Notwendigkeit einer langen Lebensdauer, und die Bremsscheiben nutzen sich in einem angemessenen Tempo ab.

Vorteile

  • Bremswirkung und Stabilität
  • Normale Bremspedalrückmeldung
  • Lange Lebensdauer

Benachteiligungen

  • Höherer Preis im Vergleich zu Nicht-Originalen

Hankook Frixa S1

7

Bewertung: 4.8

Hankook Frixa S1<h2></div><p>7″ src=“/wp-content/uploads/2023/11/598166196001-598-.jpg“ height=“325″ title=“Hankook Frixa S1</p><h2>7 „><p>Der Preis dieser koreanischen Klötze liegt ziemlich nah am Original, was nicht verwundert: Der Hersteller ordnet die Frixa S1-Serie der Premiumklasse zu, verwendet Kevlar für die Produktion und behauptet, sie an einen sportlichen Fahrstil anzupassen – so seltsam das auch klingen mag, wenn man es auf den Solaris im Speziellen anwendet.</p><p>Generell sind diese Beläge sehr sportlich; im Gegensatz zu den üblichen „Civic“-Belägen, die mit zunehmender Erwärmung schwieriger zu bremsen sind, weisen diese Beläge einen oft schwer zu kontrollierenden Bremsweg auf, vor allem bei Vollbremsungen mit hoher Geschwindigkeit. Die Beläge rollen schnell an und verschleißen mäßig, wie Tests und Rückmeldungen von Anwendern zeigen, wobei zum Bremsen nur wenig Pedalkraft erforderlich ist.</p><h4>Vorteile</h4><ul><li>Hervorragende Bremsergebnisse bei hoher Scheibenerwärmung</li><li>Hohe Ressourcen</li><li>Schnelle Einlaufzeit</li></ul><h4>Benachteiligungen</h4><ul><li>Genügend hoher Preis</li></ul><h3>Bosch 0986494563</h3><p>Bewertung: 4.7</p><div style=Bosch 0986494563

Diese Beläge (trotz des deutschen Markennamens werden sie in Indien hergestellt) kosten etwa die Hälfte des Preises des Originals, erfordern aber eine gewisse Sorgfalt bei der Inbetriebnahme – vor dem Test haben sie einen spürbar längeren Bremsweg (etwa 55 m im Kalttest) und die erforderliche Kraft auf das Bremspedal. Nach dem Einfahren sind sie nahe am „Original“ auf der Ebene der Fehler, verlieren in der Bremsung Meter oder zwei. Diese Beläge sind auch „langlebig“ – sie verschleißen langsam, so dass es sinnvoll ist, sie für eine ruhige Fahrt zu wählen, da sie eine gute Lebensdauer haben.

Sie eignen sich nicht so gut für hartes Bremsen bei aggressiver Fahrweise: Bei heißer Fahrweise verlängert sich der Bremsweg stärker als bei den Originalbelägen und erst recht bei Hankook, die in unserer Bewertung eine gute Referenz darstellen.

Vorteile

  • Mäßige Abnutzung
  • Anständige Bremswirkung bei mäßiger Belastung

Benachteiligungen

  • Die Notwendigkeit des Einlaufens ist ausgeprägt
  • Spürbarer Leistungsabfall beim Aufwärmen

Finnwal V1017

Bewertung: 4.6

Finnwal V1017

Die Finwhale-Beläge sind ähnlich wie die Bosch-Beläge, benötigen jedoch eine kürzere Einfahrzeit. Die Kaltbremsleistung dieser Modelle ist vergleichbar, beide sind ein guter und vernünftiger Ersatz für die OE. Aber, wie der Bosch, mag Finwhale kein häufiges Bremsen oder Hupen bei hoher Geschwindigkeit – der Bremsweg steigt auf 50-51 Meter im gleichen Test „70km/h bis zum Vollstopp“; das bedeutet, dass sie gegenüber effizienteren Konkurrenten um bis zu 10 Meter Bremsweg verlieren können. Gewöhnungsbedürftig und bei starkem Bremsen möglicherweise zu viel, daher würden wir sie Fahrern, die einen „abgehackten“ Fahrstil mögen, nicht empfehlen.

In Bezug auf die Haltbarkeit sind die Pads etwas schlechter als Bosch, obwohl dies durch den Preisunterschied ausgeglichen wird: Finwhale ist fast halb so teuer.

Vorteile

  • Angemessener Preis
  • Schnelle Einlaufzeit
  • Schlechte Haltbarkeit
  • Gutes Bremsen bei mäßiger Hitze

Benachteiligungen

  • Der Bremsweg beim Heißbremsen ist recht lang

Valeo 301021

Bewertung: 4.5

Valeo 301021

Die Valeo-Beläge kosten im Durchschnitt genauso viel wie die Bosch-Beläge und zeigen ein ähnliches Verhalten: Der Druck auf das Pedal ist während der Knetphase deutlich höher und reduziert sich danach fast auf das Niveau der Originalbeläge. Die Bremsbeläge bremsen im kalten Zustand gut, aber wenn die Scheiben warm werden, ist das Ergebnis 10 bis 13 Meter schlechter. Aufgrund der Zusammensetzung der Reibungsmischung wird bei gleichen Bremsbedingungen mit Valeo-Belägen eine höhere Scheibenerwärmung gemessen als bei Bosch-Belägen, so dass die Valeo-Beläge schneller „schwimmen“ und in Bezug auf die Aggregateigenschaften gegenüber Bosch verlieren. Darüber hinaus verschleißen sie im Durchschnitt schneller – als Ergebnis der möglichen Einsparungen von 100-200 Euro pro Satz kann nicht gerechtfertigt werden genannt.

Vorteile

  • Gutes Bremsverhalten bei normaler Fahrt
  • Gute Haltbarkeit
  • Geräuscharmes Bremsen

Benachteiligungen

  • Erhebliche Hitzeempfindlichkeit

TRW GDB 3548

Bewertung: 4.4

TRW GDB 3548

Nicht die billigsten Bremsbeläge für Hyundai Solaris kann nicht durch ihren Preis gerechtfertigt werden: sowohl nach Testergebnissen und Kunden-Feedback, sind sie schlechter als die Bosch, Valeo und Finwhale, nicht auf die Führer in der Bewertung zu erwähnen.

Schuld ist vor allem das Verhalten vor dem Einrollen: Man muss viel mehr Kraft auf das Pedal ausüben, in dieser Hinsicht verlieren die Pads gegenüber allen anderen Teilnehmern in der Wertung. Andererseits ist der Bremsweg im kalten Zustand mit 35-40 Metern sehr gut: kein Rekord, aber für die Sicherheit ausreichend. Der Pedaldruck ist nach dem Schärfen bereits deutlich geringer.

Wenn die Beläge heiß sind, „schwimmen“ sie leider auch – eine Verlängerung des Bremswegs um 10-15 Meter, was viel ist. Die Beläge nutzen sich zwar kaum ab, sind aber schneller abgenutzt als alle anderen in der Wertung, so dass es sinnvoll ist, z. B. Finwhale zu kaufen – oder für weniger Geld Hankook zu montieren.

Die guten Seiten

  • Anständige Bremswirkung bei Kälte
  • mäßige Erwärmung der Bremsscheiben (dieselben Valeo-Beläge beginnen früher zu schwimmen“)

Benachteiligungen

  • Geringere Lebensdauer als bei der Konkurrenz
  • Der Bremsweg ist stark temperaturabhängig

Ferodo FDB 4623W

Bewertung: 4.3

Ferodo FDB 4623W

Die Ferodo-Beläge sind die am wenigsten lauten in unserer Bewertung – Rückmeldungen von Besitzern weisen oft darauf hin, dass sie beim Betätigen des Bremspedals ein deutliches Zischen verursachen, was das Bild sicherlich trübt. Hinzu kommt die relativ schnelle Abnutzung, so dass viele Mitbewerber für den gleichen Preis zumindest einen besseren akustischen Komfort und eine längere Lebensdauer der Polster bieten.

Diese Beläge haben aber auch ihre Vorteile, z.B. ist die Rückmeldung des Bremspedals im Vergleich zu Bosch besser, die Beläge halten der Hitze bei häufigem Bremsen oder bei Abfahrten länger stand, obwohl sie absolut gesehen genauso „schwimmen“. Dennoch können wir für solche Bedingungen in erster Linie die Hankook Frixa Kevlar-Beläge empfehlen. Unter „durchschnittlichen städtischen“ Bedingungen sind Bosch oder Finwhale jedoch eher eine vertretbare Anschaffung.

Vorteile

  • Relativ langsame Erwärmung beim Bremsen
  • Angemessene Kaltbremsung

Benachteiligungen

  • Lärm
  • Relativ schnelle Abnutzung und Verschleiß

Beste Bremsbeläge für Hyundai Solaris von 2017..

Hyundai/Kia 58101-H5A25

Bewertung: 4.9

Hyundai/Kia 58101-H5A25

Beim neuen Solaris haben die Original-Bremsbeläge die allgemeine Geometrie der alten Beläge beibehalten, aber zusätzliche Federn eingebaut, um das charakteristische „Rattern“ in den Bremssätteln und folglich die Löcher für die Federn zu reduzieren: Die Teilenummer hat sich daher ebenfalls geändert. Dennoch steht der Verwendung von Pads aus dem „alten“ Solaris im „neuen“ und aus dem „neuen“ im „alten“ Solaris nichts im Wege. Daher wird in dieser Kategorie werden wir nur die ursprünglichen Pads angeben, ihre physikalischen Eigenschaften und die Lebensdauer ist absolut identisch mit dem zuvor verwendeten „Original“, und das gleiche können Sie nicht-originale Pads als eine alte Art von denen, die wir oben aufgeführt, oder ihre „neuen“ Analoga verwenden.

Vorteile

  • Hohe Lebensdauer
  • Gute Bremsen
  • Schnellere Einlaufzeit

Benachteiligungen

  • Der Preis ist sogar höher als der der ursprünglichen Pads für die vorherige Generation
Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Thomas Krüger

    Welche der 8 besten Bremsbeläge für den Hyundai Solaris würden Sie empfehlen? Haben Sie persönliche Erfahrungen mit der Qualität und Haltbarkeit dieser Bremsbeläge gemacht? Welche Faktoren spielen bei der Entscheidung für den richtigen Bremsbelag eine Rolle? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen