...

Pflanzung von Koniferen im Garten

Nadelbäume sind Reliktpflanzen – sie sind so alt wie die Dinosaurier. Bernstein ist ihr Derivat, ein versteinertes Harz. Die Blätter haben sich in Nadeln verwandelt. Die meisten Arten werfen ihre Nadeln im Winter nicht ab. In der Landschaft schmücken Koniferen große und kleine Flächen mit Gruppen- und Solitärgehölzen sowie Zwerggehölzen. Sie produzieren Phytonzide in der Luft und sind im Winter und Sommer wunderschön.

Anpflanzung von Koniferen im Beet

Koniferen in der Parzellengestaltung

Regelmäßig geformte Pflanzen in satten Farben bringen Harmonie in die Gestaltung. Das Wichtigste sind die Proportionen, wenn Bäume und Sträucher ein Ensemble bilden. Sie sehen toll aus mit gemähtem Gras und Teichen. Je nach Färbung der Nadeln ist eine Reihe von Farben erhältlich. Koniferen werden für gemischte Gärten, Hecken und runde Blumenbeete verwendet. Hohe Bäume, die am Rand des Grundstücks gepflanzt werden, sehen toll aus. Die Sträucher können geformt und durch Beschneiden in Form gebracht werden.

Koniferen für den Landschaftsbau

Die an die Bedingungen angepassten, speziell in Baumschulen gezüchteten Bäume und Sträucher werden im Landschaftsbau verwendet. Ein Baum, der aus dem Wald verpflanzt wurde, wird lange Zeit krank sein und absterben. Baumschulen liefern Pflanzmaterial, das an die Bedingungen des kulturellen Anbaus angepasst ist. Die Pflanzen werden in Containern geliefert und wurzeln leicht und schmerzlos.

Die Bäume werden nach ihrer Höhe ausgewählt:

  1. Hohe Bäume;

  2. Mittel-hoch;

  3. Niederwüchsig

Ein hoher Baum auf einer Parzelle wird oft als Mittelpunkt eines Nadelgehölzarrangements verwendet. Aber es sieht vorteilhaft aus, wenn es aufgeklappt ist. Auf kleinen Parzellen kann der zentrale Baum von mittlerer Höhe sein, etwa 4 m hoch.

Zwergbaumformen und Kriechgehölze zur Ergänzung der Komposition. Die Nadeln haben ungefähr die gleichen Anforderungen an den Boden, die Bewässerung, es ist besser, sie in einer Gruppe zu pflanzen.

Koniferen können eine kleine und geräumige Parkzierde sein. Sie sehen schön aus in Kombination mit Rasenflächen, Steingärten. Immergrüne Pflanzen mit üppigem Grün schmücken den Garten im Winter und im Sommer.

Bei der Auswahl von Bäumen für die Landschaftsgestaltung ist es am besten, Pflanzgut aus einer nahe gelegenen Baumschule zu verwenden – die Pflanzen haben sich bereits akklimatisiert. Es ist wichtig, die Topografie des Standorts zu berücksichtigen und die Nadelbäume an die Gegebenheiten anzupassen.

Pflanzen für feuchte Senken mit hohem Grundwasserstand

Nur wenige Nadelbäume können in niedrigen Lagen wachsen. Sumpfzypresse hat Pneumophoren – atmende Wurzeln, die über den Boden oder die Wasseroberfläche hinausragen. Die Nadeln der Zypresse fallen im Winter ab. Frosthärte im Alter von 5 bis 6 Jahren.

Die uralte Metasequoia ist ein reliktischer Baum, der sein Winterkleid abwirft. In China Wasserlärche genannt – sie wächst in der Nähe von überfluteten Reisfeldern. Die Pflanze ist frostbeständig und lässt sich gut beschneiden.

Kanada-Hecke: immergrüne Designhecke, leicht zu formen und zu schneiden. Dünne, wogende Triebe sind auch ohne Schur ein schöner Anblick.

Verträgt Nässe und Schatten Thuja – gefaltet und westlich, kanadisch.

Schattentolerante Bäume und Sträucher

Anpflanzung von Koniferen auf der Parzelle

Im Schatten und bei wenig Licht schaffen Nadelbäume eine märchenhafte Ecke, die mit einer Vielfalt von Farben und Formen überrascht. Einige Nadelbäume in verschiedenen Farben, Nadellängen und Formen eignen sich hervorragend als Schattenspender.

Wählen Sie für die Bepflanzung:

  1. Eibe, Kanadische Eibe – bis zu 1 m hoher Strauch mit einer Kronenausbreitung von 1,5 m. Langsam wachsend, winterhart.

  2. Eibenbeere – eine Kletterform. Bis zu 50 cm hoch, bis zu einem Querschnitt von 5 m. Liebt Feuchtigkeit und Schatten. Die Beeren sind giftig.

  3. Mikrobiota – schatten- und trockenheitstolerant, anspruchslos an den Boden, wächst langsam. Strauch Höhe 1m, bis zu 2m im Querschnitt.

  4. Buchsbaum wächst gut im Schatten, verträgt keine Trockenheit, Stadtverschmutzung. Der Boden muss gut drainiert sein und darf keine Staunässe aufweisen.

  5. Balsamtanne – schnellwachsend, wird bis zu 25 m hoch und hat duftende Nadeln

  6. Koreanische Weißtanne bis zu 15 m hoch. Die Zapfen sind schön lila.

Tannen sind hohe, auffällige Bäume, die jedoch mehr Pflege benötigen als andere Nadelbäume.

Sonnenliebende Nadelbäume

Nur wenige nadelblättrige Pflanzen können an einem südlichen, offenen Hang gepflanzt werden. Der erste Kandidat für die Ansiedlung wird der Wacholder sein. Diese Pflanze hat viele Sorten und ist bei Gärtnern sehr beliebt. Die Pflanze ist anspruchslos an den Boden, aber bei der Pflanzung sollten Sie eine Drainageschicht von 15-20 cm anlegen. Frostbeständige Sträucher.

Die Lärche, ein hoher Baum, mag fruchtbaren Boden, häufiges Gießen und Kneten. Mulchen der Wurzelzone mit Torf oder Sägemehl. Mag keine Nachbarn mit nadelartigen Blättern.

Waldkiefern werden bis zu 40 m hoch. Liebt Sonne, leichte oder durchlässige Böden, eine trockenheitstolerante Art. Kann im Frühjahr geformt werden. Spektakuläre Einzelbepflanzung mit stark verzweigten Ästen – zeigt die Majestät der Natur.

Die europäische Zirbelkiefer wird nicht höher als 3 m; sie kann mit der Latschenkiefer kombiniert werden. Pyramidalis-Kiefern mit schwarzen Nadeln werden bis zu 8 m hoch und haben lange, saftige Zapfen.

Merkmale der Zwergformen

Anpflanzung von Koniferen auf einer Parzelle

Die Züchtung neuer, zwergwüchsiger Baumarten hat es ermöglicht, kleine Flächen zu schmücken, künstliche Bäche und Wasserfälle eindrucksvoll zu umrahmen. Kleine, aber makellos geformte Zwerge verwandeln einen kleinen Raum in eine märchenhafte Landschaft.

Zwergpflanzen:

  1. Kanadische Fichte Konica.

  2. Serbische Fichte Nana.

  3. Fichtenreflex.

  4. Schwarze Spielbergkiefer.

  5. Kosakenwacholder.

  6. Brabant.

Weinende Formen – ein Gartenjuwel

besonders ausdrucksstarke Formen von Nadelbäumen mit hängenden Kronen. Der Baum scheint wehrlos zu sein, man möchte ihn streicheln, mit der Hand über die weichen Nadeln fahren. Sie befinden sich in fußläufiger Entfernung zueinander an Rastplätzen und in der Nähe von Gewässern. Die Auswahl an diesen Nadelbäumen ist ungewöhnlich groß. Nur eine grobe Auflistung der frostbeständigen Sorten:

Fichten „Inversa“, „Acrocona“ 2-8 m hoch, ausladend mit dünnen, hängenden Trieben.

Die erbsentragenden Zypressen ‚Filifera‘, ‚Filifera Aura‘, ‚Pendula‘ haben fadenförmige, hängende Triebe. Vermehrung durch Stecklinge.

Hängender Hemlocktannenstrauch mit hängender Krone für die Solitärbepflanzung.

Dies ist keine vollständige Liste von Koniferen für den Anbau. Ein wahres Vergnügen mit einer üppigen Krone, wenn sie richtig gepflanzt, im Sommer gepflegt und für den Winter vorbereitet wird.

Tabelle: Rangfolge und Bewurzelungsanforderungen für Nadelbäume

Die Pflanze

Ort der Anpflanzung

Grubentiefe cm

Art der Entwässerung

20 cm

Zusammensetzung der Verfüllung

Kiefern

Offene, sonnige Lage, sandiger Lehmboden

80 – 100

Schotter, Kiesel, Kies, Sand

Lehm Wald Lehm + Sand 1:1

Lärchenbäume

Offene Lichtung, dichter Boden

70-80

In Ton, Lehm

Bruchstein

Torfsand -3:2:1

Fichten

Im Schatten, ohne stehendes Wasser

50-70

Ziegelkrümel, Sand

Blatt

Torf-Sand-Soden – 2:1:1:2

Tannen

Farbton

50-60

Auf Lehm, Ziegelbruch, Schutt –

Ton,

Torf Sand Humus Sand 2:1:1:3

Zypresse

Schatten, Sonne

70-100

Entwässerung ist ein Muss

Humus, Torf, Sand

Laub 3:1:2:2

Thuja

Penumbra-Sonne

60-80

Gesplitterte Ziegel, Sand

Grasnarbe Torf Sand 2:1:1

Wacholder

Sonne

70 Unterfüllung

Entwässerung

Torf-Soden-Sand 2:1:1

Eiben

Schatten, Halbschatten

60-70

Ziegelstein Kieselsteine Sand

Erde Torf Sand 3:2:2

Wacholder

Erfordert Windschutz, saubere Luft, Berieselung

60-70

Entwässerung

Humusboden

Torfsand

3:2:1:1

+ 100 g NKP

Mikrobiota

Farbton,

Sonne

50-70

Entwässerung von schweren Böden

Boden-Humus-Sand 3:2:1 + 100g NKP

Pseudotussula

Schatten, entwässerter Lehm

50-70

20 cm Schicht aus grobem Flusssand Drainage

2 2 Eimer Bio 200 g Kemira Conifer in den Trichter

Jede Pflanze hat jedoch ihre eigenen spezifischen Anforderungen an die Anpflanzung und Pflege, bis sie Wurzeln geschlagen hat. Sie sind in den Anleitungen der Sorten mit STS angegeben. Vernachlässigen Sie sie nicht.

Anna Solovieva, Doktor der Agrarwissenschaften, kennt die Regeln für die Pflanzung und Pflege von Koniferen wie keine andere. Wir nehmen ihre Ratschläge als Grundlage und ergänzen sie durch Ratschläge aus anderen Quellen.

Wie man einen gesunden Setzling kauft

Nadelbäume mit kahlen Wurzeln sind schwer zu verwurzeln. Deshalb ist es besser, einen Setzling in einem Container zu kaufen. Kleine Setzlinge sind ähnlich. Wählen Sie aus dreijährigen Pflanzen. Sie haben die Form und Farbe der Nadeln eines ausgewachsenen Baumes. Tannen und Kiefern sollten nach 5 Jahren dauerhaft gepflanzt werden, Lärchen sollten jedoch 4 Jahre alt sein.

Am besten kaufen Sie die Koniferen in einer örtlichen Baumschule oder bei einem Setzlingshändler. Das Risiko, auf einem Flohmarkt einen minderwertigen Strauch zu kaufen, ist wesentlich höher. Der bereits abgestorbene Baum behält noch über einen Monat lang seine leuchtend grünen Nadeln.

Auswahl eines Standorts

In der Tabelle sind nur allgemeine Platzierungsanforderungen für die Anlage angegeben. Es gibt noch weitere Tipps, um den richtigen Ort zu finden. Wenn die Nadeln gesprenkelt oder blau sind, ist es notwendig, einen Halbschatten zu schaffen, damit die Farbe hell bleibt und nicht ausbrennt.

Alle Sträucher sollten Hänge schmücken – damit das Wasser abläuft und die Zweige nicht durchnässt werden. Die Thuas sollten so gepflanzt werden, dass sie immer im Schatten stehen, auch im Winter. Geeignet ist die Nordseite eines Gebäudes oder das Vordach eines hohen Baumes.

In der Nähe des Rosengartens sollten keine Koniferen gepflanzt werden. Tannen und Fichten gedeihen besser, wenn es in der Gruppe keine Zedern oder Kiefern gibt. Die Lorelei-Fichte wächst gut an einem Hang, wo sie nicht stagniert.

Wie man einen Boden für Koniferen auswählt

Anpflanzung von Koniferen auf einem Gelände

Koniferen werden immer zusammen mit Zierpflanzen gepflanzt, die saure Böden bevorzugen. Die Erde gilt als Hauptboden für die Auffüllung. Man spricht von Rasen- oder Blatterde, weil sie leicht sauer ist.

Bei der Anpflanzung von Nadelbäumen ist es sinnvoll, Erde und Streu von nahe gelegenen wilden Nadelbäumen direkt mit dünnen Zweigen einzubringen. Fäulnis, Zimtholz versäuert die Erde. Es gibt einige Wacholder und vielleicht andere Sorten, die gekalkt werden müssen, aber nicht viele.

Neben Sand und Torf müssen Sie der Bodendecke auch hochwertigen Humus und etwa 100 g Mehrnährstoffdünger für Koniferen beifügen. Mischen Sie die Komponenten gründlich, streuen Sie die untere Drainageschicht bis zur halben Höhe des Lochs ein und verwenden Sie den Rest des Substrats zum Auffüllen des Pflanzlochs während der Bewurzelung.

Pflanzgrube

Ein Pflanzloch von geeigneter Größe wird im Voraus vorbereitet, der Boden sollte sich setzen und der Bereich um das Loch herum sollte vorbereitet werden. Nach dem Auffüllen der Drainageschicht mit groben, mittleren und feinen Bestandteilen wird die Grube bis zur Hälfte mit der Nährstoffmischung gefüllt. Die Breite des Lochs sollte nicht zu groß sein. Die Pflanze wird in einem Koma aus Erde eingewurzelt – zwischen ihr und den Wänden sollte eine Palme platziert werden (ca. 12-15 cm)

Die Wände sollten lotrecht sein, der Boden sollte gelockert und die Wurzeln entfernt werden. Achten Sie darauf, eine Lehmburg auf das Sandbett zu legen und dann eine Drainageschicht anzulegen. Aber das ist noch nicht alles. Wenn der Boden auf dem Grundstück mager ist, muss er in einem Radius von einem Meter um das Pflanzloch verbessert werden, indem Humus, Lehm oder Torf bis zu einer Tiefe von 2 Spaten unter das Pflanzloch eingebracht wird.

Abstände zwischen den Gruben

Die Pflanzen sollten frei stehen, und die Löcher sollten so gegraben werden, dass sie dem Grundriss des Lochs entsprechen. Wenn der Baum einzeln gepflanzt wird, ist er hoch und lässt in einem Radius von 1 bis 3 Metern Platz.

Wenn Sie große Bäume pflanzen, achten Sie darauf, dass ihre Wurzeln das Fundament nicht beschädigen und dass der Schatten der Kronen andere Pflanzen nicht beeinträchtigt. Pflanzung von Koniferen in Blumenbeeten, wobei die höchste Pflanze in der Mitte steht und niedrige oder zwergwüchsige schattenliebende Sträucher unter ihrem Blätterdach gepflanzt werden.

Eine Hecke aus Zypressen, Thuja und Eiben kann im Abstand von einem Meter gepflanzt werden, wobei sich die Pflanzen abwechseln. In der Allee ist die Bepflanzung verstreut, durchsetzt mit Laubgehölzen und blühenden Bodendeckern.

Vorbereitung und Pflanzung von Koniferen

In Baumschulen wird jede Konifere in einem separaten Container gezogen. Vor dem Einpflanzen sollten die Wurzeln der Pflanze einige Stunden lang in Wasser mit einem Stimulans eingeweicht werden. Erde und Wurzel in einem einzigen Klumpen werden aus dem Eimer entnommen und vorsichtig auf das vorbereitete Beet gelegt. Füllen Sie den Wachstumsraum um die Wurzel herum mit Substrat auf, verdichten Sie die Erde mit der Ähre.

Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass der Wurzelkanal an der Oberfläche bleibt. Sie sollte 2-4 cm von der obersten Wurzel entfernt gepflanzt werden. Das Loch reichlich gießen, mulchen. Binden Sie den hohen Baum an einen zuvor eingeschlagenen Pfahl. Sobald der Stamm ausgehärtet ist, verrottet die Stütze. Setzlinge mit VMS können im Frühjahr und im Sommer gepflanzt werden, aber vorzugsweise in der ersten Hälfte, bevor die Hitze einsetzt.

Wenn der Setzling nicht in einem Eimer ist, sollte er in einem Koma aus Erde verkauft werden, eingewickelt zur Konservierung. Den Klumpen nicht aufbrechen. Unmittelbar vor dem Einpflanzen über dem Loch ausschlagen. Gießen Sie die Pflanze an Ort und Stelle jeweils ein wenig, um die Erde um die Wurzel herum aufzuweichen. Mulchen Sie anschließend auch das Loch.

Achtung! Bei der Pflanzung von Fichten sollte der Boden im Wurzelstock locker bleiben und nur durch Wässern verdichtet werden.

Zeitpunkt der Anpflanzung

Anpflanzung von Koniferen auf der Parzelle

Koniferen können im Frühjahr und im Herbst gepflanzt werden. Fachleute empfehlen, ältere Pflanzen, die bereits überwintert haben, zu bewurzeln. Für alle Pflanzen ist jedoch eine Frühjahrspflanzung vorzuziehen. Im Laufe des Sommers wird sich die neue Pflanze anpassen, die Wurzeln werden anfangen zu arbeiten.

Wenn das Wurzelsystem offen ist, sollte der Setzling gepflanzt werden, sobald der Boden im Brunnen aufgetaut ist. Es wird seit dem Herbst vorbereitet und zubereitet. Verfüllung wird warm gehalten. Eine frühe Pflanzung mit Frostschutz ermöglicht es den Sträuchern, sich vor Beginn der Hitze anzupassen.

Bei der Herbstbepflanzung sind eine Reihe von Bedingungen zu beachten, die mit den Besonderheiten der immergrünen Pflanzen zusammenhängen. Ihre biologischen Prozesse dauern bis zum Spätherbst an. Die Wurzeln und Nadeln arbeiten.

  1. Pflanzung im September mit einer Knospe, die noch im Wachstum begriffen ist. Die Wurzeln sind lebendig und wachsen, und die Pflanze sollte mit äußerster Sorgfalt gepflanzt werden.

  2. Oktober, November – völlige Ungewissheit über den Zustand der Anlage. Er kann gepflanzt werden, aber ob der Baum im Frühjahr aufwacht, ist unbekannt.

Daher raten Experten, Koniferen im Frühjahr zu pflanzen.

Pflege von Neuanlagen

In den ersten fünf Jahren benötigen die Pflanzen Pflege – häufiges Gießen, Mulchen, Unkrautjäten und die Vorbereitung des Baumes oder Strauches auf den Winter tragen dazu bei, dass der gepflegte Nadelbaum wächst und in voller Schönheit erstrahlt. Bäume werden nicht geduldet, wenn der Boden über längere Zeit austrocknet. Mulch ist daher unerlässlich.

Im ersten Jahr werden die Setzlinge abends besprüht und in der Hitze schattiert. Gießen Sie die Koniferen im ersten Monat jeden Tag. Je kompakter die Pflanze ist, desto öfter wird sie gegossen. Im zeitigen Frühjahr wird die Rinde durch Tünche vor der Sonne geschützt. Kiefernnadeln können im Winter durch Sonnenbrand absterben. Keine Nadeln, Wurzel stirbt ab – der Baum ist ein Immergrün. Für den Winter, um die Wurzeln vor dem Frost zu schützen. Geben Sie Torf und Kompost in den Kreis. Pappe um den Stamm wickeln und binden und vor dem Wind schützen.

Die ersten Sonnenstrahlen lassen die Nadeln blass aussehen. Die Wurzeln befinden sich noch im gefrorenen Boden und die Blätter verdunsten Feuchtigkeit. Die Sträucher sollten so bald wie möglich mit Schutzkäfigen versehen werden. In der Zwischenzeit tauen Sie den Boden schneller auf, indem Sie ihn mit einer dunklen Frischhaltefolie abdecken und mit lauwarmem Wasser gießen. Sobald die Wurzeln zum Leben erwachen, wird der Schirm entfernt.

Im ersten Jahr nicht düngen, dann spezielle Nadelholzpräparate nach Vorschrift verwenden. Dünger, Humus, in kleinen Mengen geben. Dieser Dünger ist nicht für Nadelbäume geeignet.

Schlussfolgerung

Koniferen verleihen der Landschaftsgestaltung einen Hauch von Originalität. Sie werden in verschiedenen Kombinationen verwendet, spielen mit der Farbe der Nadeln und der Form der Sträucher. Regelmäßiges Schneiden ergibt lebende Skulpturen. Ein Wacholderstrauch in einem Blumenbeet belebt auch den kleinsten Raum.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Jonas Müller

    Wie tief sollten Koniferen im Garten gepflanzt werden und welchen Abstand sollten wir zwischen den Pflanzen einhalten, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen