...

Beschneiden eines Apfelbaums im Herbst: Tipps für Gärtner

Der Schnitt von Apfelbäumen ist eine wichtige agronomische Maßnahme, das Kernstück der Obstbaumpflege. Sie wird in allen Phasen der Pflanzenentwicklung durchgeführt und verfolgt verschiedene Ziele – Kronenbildung, Verjüngung, Erhaltung eines gesunden pflanzengesundheitlichen Zustands. Je nach dem Zweck der Anbaumaßnahme ist der Zeitpunkt unterschiedlich. Alle Arten von Schnitt sollten im Frühjahr durchgeführt werden, und im Herbst sollte der Schwerpunkt auf Verjüngung und Aushärtung liegen, obwohl auch ein formativer Schnitt möglich ist.

Beschneiden eines Apfelbaums im Herbst

Wann Apfelbäume im Herbst geschnitten werden sollten

Der Zeitpunkt wird von den agroklimatischen Bedingungen der Anbauregion, einschließlich der Witterungsbedingungen der laufenden Saison, beeinflusst. Unserer Meinung nach gibt es jedoch einige Kriterien, die den richtigen Zeitpunkt für den Beschnitt anzeigen:

  1. Die Blätter sind gefallen und alle Pflanzenreste wurden entfernt;

  2. Die Bäume werden gedüngt, bewässert und gemulcht;

  3. Trockenes, kühles Wetter;

  4. Das Quecksilber fällt nur gelegentlich unter 0 °C.

Im mittleren Gürtel ist solches Wetter im Mittherbst. In südlichen Gebieten läuft der Saft länger in den Obstbäumen. Hier werden die Bäume von Mitte November bis Anfang Dezember beschnitten.

Beschneidungsmethoden

Der Herbstschnitt kann auf 3 Arten erfolgen. Das Kriterium für die Bestimmung – des Alters des Apfelbaums.

Typen nach Intensität

Typ

Alter des Baumes

Zweck

Schwach

Junge

Schneiden Sie das aktuelle Wachstum zurück, um die Verzweigung zu fördern und eine korrekt geformte, ordentliche Krone zu erhalten

Mittel

Im Alter von 5-7 Jahren

Schneiden Sie 30 % der Zweiglänge, um die Anzahl der fruchttragenden Triebe zu erhöhen und den Ertrag zu steigern

Stark

Ausgereift

Die Zweige werden um 50 % gekürzt, um die verdickte Krone auszudünnen und der Sonne den Zugang zu den reifen Früchten zu ermöglichen

Eine Randnotiz!

Spezialisierter Baumschnitt – eine besondere Art des Baumschnitts. Apfelbäume jeden Alters müssen beschnitten werden, wenn sie durch Krankheiten geschädigt wurden.

Was wird für die agronomische Maßnahme benötigt?

Bereiten Sie die benötigte Ausrüstung im Voraus vor. Die Durchführung des Verfahrens ist erforderlich:

  1. Gartenschere. Es wird verwendet, um Triebe mit einem Durchmesser von 2,5 cm zu entfernen.

  2. Astschere. Geeignet für das Kürzen von Ästen mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm und von hoch gelegenen Ästen.

  3. Bügelsäge. Schneiden Sie die Zweige des Gerüsts und den mittleren Ast zurück. Durchmesser über 5 cm.

Das Werkzeug sollte sehr fein vorgeschliffen sein, damit gleichmäßige Schnitte gemacht werden können, die schnell verheilen. Um Infektionen zu vermeiden, müssen die Werkzeuge desinfiziert werden. So desinfizieren Sie das Gerät jedes Mal, wenn Sie zur nächsten Pflanze weitergehen. Neben einer Gartenschere werden auch Desinfektionsmittel für die Schnitte benötigt. 3%ige Kupfersulfatlösung, Gartenbrühe sollte verwendet werden.

Wie man Apfelbäume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Form beschneidet: Regeln, Schemata

Wie man verschiedene Apfelbäume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Form schneidet

Das Beschneiden ist eine wirksame Anbautechnik im Obstanbau. Es trägt dazu bei, eine optimale Kronenbildung und eine hohe physiologische Aktivität des Baumes zu erhalten. Das Produktivitätspotenzial einer Apfelplantage hängt auch von dem Verfahren ab. Ein regelmäßiger und geschickter Schnitt ermöglicht die volle Ausnutzung des Baumes, eine stabile Fruchtbildung in jedem Jahr, die Verbesserung der vermarktbaren Qualität der Früchte und eine hohe ökologische Stabilität des Baumes. Aber ein guter Schnitt ist unserer Meinung nach nicht möglich, ohne die Biologie der Pflanze zu kennen. Sie entwickelt sich jedes Jahr weiter, was eine Anpassung des Sägeschemas erforderlich macht.

Junge Bäume

Der Rückschnitt sollte im Jahr der Pflanzung erfolgen. Ein einjähriges Pflanzgut kann nur wenige oder gar keine schwach entwickelten Zweige haben. Im letzteren Fall sollte der Apfelbaum auf eine Höhe von 0,8-1 m beschnitten werden. Wenn es Triebe gibt, kürzen Sie den zentralen Drehpunkt. Und die Äste, die auf den Baumstümpfen liegen (ein Bereich von bis zu 0,7 m Höhe), werden herausgeschnitten. Schneiden Sie auch die höheren Triebe ab, wenn sie sich in einem spitzen Winkel zum Stamm entwickeln. Die Zweige werden im rechten Winkel abgeschnitten, so dass 3-5 Knospen übrig bleiben.

Im nächsten Herbst bilden sie ein Skelett, wobei die 3-5 stärksten und am besten wachsenden Zweige übrig bleiben. Das abgestufte Wachstum wird erreicht, indem die unteren Zweige auf 40 cm und die oberen auf 20 cm gekürzt werden. Gestaffelt – unserer Meinung nach polarähnliches Wachstum bei Apfelbäumen mit guten Trieben. Zu diesem Zeitpunkt wird der mittlere Strauch so weit zurückgeschnitten, dass er nur noch 20 cm über der obersten Schicht steht. Achten Sie darauf, dass die Stiele nicht gebrochen werden. Wenn sich ein zweiter entwickelt, wird er sofort entfernt.

Im 3. bis 5. Wachstumsjahr wird der formative Schnitt durch den Auslichtungsschnitt ersetzt. Nachdem die Blätter abgefallen sind, werden gewellte und verletzte Triebe sowie solche, die zu stark oder nicht in die richtige Richtung wachsen, herausgeschnitten. Wenn sich die Zweige gleichmäßig entwickeln, werden sie nicht beschnitten. Nur Triebe, die aus der Krone herausragen, sollten eingekürzt werden.

Alte

Wenn Apfelbäume alt sind, müssen sie verjüngt werden. Eine alte, vernachlässigte Pflanze lässt sich jedoch nicht in einer Saison vollständig regenerieren. Ein intensiver Schnitt, bei dem alle überflüssigen Triebe entfernt und einzelne Äste eingekürzt werden, führt zum Absterben des Baumes. Um die Apfelbäume nicht zu beschädigen, werden 2-3 Saisons benötigt. Nur widerstandsfähige, gesunde Pflanzen sollten verjüngt werden. Wenn die Stecklinge (Gerüst, Stamm) Anzeichen von Pilz-, Virus- oder Borkenkäferschäden aufweisen, sollte die Pflanze unglücklich entwurzelt werden.

Bevor Sie mit der Verjüngung einer alten Apfelplantage beginnen, sollten Sie unserer Meinung nach,Der Baumschnitt sollte in 3 Phasen unterteilt werden:

  1. Trockene und abgebrochene Äste sollten abgeschnitten, Flechten und Moos entfernt werden.

  2. Beginnen Sie mit dem Auslichten der Krone: Entfernen Sie unerwünschte Triebe (nicht mehr als 10), die nach innen wachsen oder im Weg sind. Damit das Licht die Triebe gleichmäßig erreicht, wird der mittlere Busch auf eine Höhe von 3,5 m gekürzt.

  3. Die Krone ist aufgeräumt. Im Stamm verbleiben 3 oder 4 kräftige, gesunde, rechtwinklig wachsende Triebe. Schneiden Sie alle Zweige in einer Höhe von 60 cm ab, und bilden Sie einen neuen Trieb. Die maximale Anzahl von Zweigen im oberen Zweig beträgt 3.

In Fällen, in denen es sich nicht um Fachwerk handelt, wird die Arbeit auf Standardverfahren reduziert. Entfernen Sie zunächst die Ähren, schneiden Sie kranke und verletzte Zweige ab und kürzen Sie das einjährige Wachstum auf 50 % der Länge.

Zwerge

Im Herbst sollten die Zwerge aus hygienischen Gründen und zur Reduzierung der Kronendichte beschnitten werden. Nach dem Laubfall und in Erwartung des kalten Wetters:

  1. Entfernen Sie beschädigte Äste, die unter dem Gewicht der Ernte geknickt sind oder Anzeichen von Krankheiten aufweisen. Sie sind nicht lebensfähig und sollten nach dem Winter ohnehin entfernt werden.

  2. Schneiden Sie alle vertikalen Äste zurück, die nach innen wachsen und die natürliche Belüftung behindern.

  3. Schneiden Sie das einjährige Wachstum ab, wenn es in einem spitzen Winkel schießt. Das Gewicht des Schnees wäre für die Triebe entscheidend. Wenn sie brechen, können sie andere Äste beschädigen.

  4. Desinfizieren Sie die Stecklinge mit einer 3%igen Kupfersulfatlösung und bedecken Sie sie mit einem Gartenlack.

  5. Um Infektionsherde zu vermeiden, werden alle Pflanzenreste weggeharkt. Sie werden aus dem Garten entfernt und verbrannt.

Säulenförmig

Für den intensiven Anbau geeignete Apfelbäume. Der letzte Schnitt umfasst 4 Schnitte – einen pro Saison. Die Hauptarbeit wird im Spätwinter geleistet. Der Herbstschnitt ist kurativ: zur Erhaltung eines guten pflanzengesundheitlichen Zustands. Entfernen Sie zu diesem Zeitpunkt Triebe, die durch Schädlinge beschädigt, gebrochen, in die falsche Richtung gewachsen oder verwickelt sind.

Der Apfelbaum ist ein anspruchsloses Gewächs, das in den meisten Haus- und Gartenparzellen wächst. Doch um eine reiche Ernte einzufahren, reicht es nicht aus, den Baum nur zu füttern und zu bewässern. Der richtige Schnitt spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung eines gleichmäßigen Ertrags.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Emil Richter

    Kann ich einen Apfelbaum im Herbst zurückschneiden? Ich bin ein Hobbygärtner und suche nach Tipps, wie ich meinen Apfelbaum richtig beschneiden kann, um im nächsten Jahr eine gute Ernte zu haben. Wann ist der beste Zeitpunkt und wie schneide ich den Baum richtig? Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen