...

16 beste wärmende Gesichtsmasken

Eine wärmende Gesichtsmaske ist eine gute Alternative zu Behandlungen im Salon. Diese Kosmetik kann ohne Altersbeschränkung für jeden Hauttyp verwendet werden. Fachleute berichten Journalisten, dass Wärmemasken in Fachgeschäften und Kosmetikabteilungen erhältlich sind. Oder bereiten Sie sie selbst aus Produkten zu, die jede Hausfrau in ihrer Küche hat. Für die Maske eignen sich Haferflocken, Honig, Sahne, Salz und Soda, frisches und gekochtes Gemüse und Pflanzenöle.

Wärmende Gesichtsmaske

Top-Rezepte für wärmende Gesichtsmasken

Fachleute haben bewährte und wirksame Rezepte für wärmende Masken für die Zubereitung zu Hause zusammengestellt:

  1. Rezept Nr. 1. Man nehme eine große (oder mehrere mittelgroße) Kartoffel, frische Vollmilch, etwa ein Drittel eines Glases, und eine halbe reife Tomate. Die Kartoffeln ohne Schale oder in der Schale kochen (im letzteren Fall sollte das Gemüse vorher unter fließendem Wasser ohne Chemikalien gut gewaschen werden). Heiße Kartoffeln pürieren und zimmerwarme Milch hinzufügen. Lassen Sie die Maske auf die richtige Temperatur abkühlen. In der Zwischenzeit eine Tomate in Stücke schneiden und zu der Kartoffel-Milch-Mischung geben.

  2. Rezept Nr. 2. Nehmen Sie zwei Esslöffel Honig, die gleiche Menge an kosmetischer Tonerde, einen Esslöffel Kaffeesatz, der nach dem Aufbrühen von natürlichem Kaffee übrig bleibt, und 5 Esslöffel warme Milch. Die Milch wird mit dem Ton vermischt, dann werden die restlichen Zutaten hinzugefügt und die Mischung im Wasserbad erhitzt. Rühren Sie die Masse während des Erhitzens um. Diese Maske wird mit massierenden Bewegungen aufgetragen, um einen zusätzlichen Effekt eines sanften Peelings zu erzielen.

  3. Rezept #3.Nehmen Sie Haferflocken und gequetschte Kleie – jeweils ein paar Esslöffel; ein Drittel eines Glases frischer Milch mit einem hohen Fettanteil; einen halben Teelöffel Backpulver. Heiße Milch über das Getreide und die Kleie gießen und stehen lassen, Backpulver hinzufügen.

  4. Rezept #4. Nehmen Sie einen Esslöffel Zinksalbe, einen halben Esslöffel einer beliebigen kosmetischen Tonerde und eine gleiche Menge frisch gepressten Gurkensaft. Die Tonerde mit sehr warmem Wasser verdünnen, bis sie die Konsistenz einer dicken sauren Sahne hat, und mit der Salbe und dem Saft vermischen.

  5. Rezept №5. Man nehme je 1 Esslöffel getrockneten Thymian, Pfefferminze, Kochsalz oder Meersalz, ein Glas Trinkwasser, einige Tropfen Zitronensaft und zwei bis drei Esslöffel Doppelrahm. Gießen Sie die Kräuter in Wasser und Abkochung und lassen Sie sie ziehen und auf die gewünschte Temperatur abkühlen. Nachdem der Sud abgeseiht wurde, werden alle anderen Zutaten hinzugefügt. Befeuchten Sie einige Scheiben eines weißen Baumwolltuchs und legen Sie sie auf Stirn, Wangen, Kinn und Nase. Vergessen Sie nicht, die Tücher regelmäßig mit der heißen Flüssigkeit zu befeuchten. Das Gewebe sollte nach der Behandlung nicht weggeworfen, sondern unter fließendem Wasser abgespült, getrocknet und beim nächsten Mal wieder verwendet werden.

  6. Verschreibung Nr. 6.Nehmen Sie drei bis vier Esslöffel Schlamm vom Toten Meer, einen Esslöffel Traubenkernöl und einen Teelöffel Teebaumöl. Die Salbe sollte in einen dicken Polyethylenbeutel gegeben und fünf Minuten lang in heißes Wasser gelegt werden. In der Zwischenzeit die Öle im Wasserbad erhitzen und mit dem Schlamm vermischen, bis eine homogene Konsistenz entsteht. Mit einem Kosmetikpinsel auf die Haut auftragen.

  7. Rezept ¹7.Man nehme fünfzehn Gramm Gelatine, je zwei Esslöffel Olivenöl und flüssigen Honig, je einen Esslöffel getrocknete Kamille, ein halbes Glas heißes Wasser. Die Kamille mit kochendem Wasser übergießen und fünfzehn Minuten ziehen lassen. Diesen Aufguss mit Gelatine übergießen und warten, bis er aufquillt. Öl und Honig im Wasserbad erhitzen. Alle Zutaten mischen.

  8. Rezept № 8. Man nehme ein rohes Hühnereigelb (oder ein paar Wachteleigelb), das man 1-2 Stunden vor Beginn der Maske aus dem Kühlschrank nimmt, zwei-drei Esslöffel natürlichen Honig und die gleiche Menge an Löffeln Pflanzenöl. Honig und Öl gründlich mischen und im Wasserbad erwärmen. Achten Sie darauf, dass die Mischung nicht zu heiß ist, da der Honig sonst seine gesunden Eigenschaften verliert. Auch einige Öle sollten nicht erhitzt werden, z. B. Leinöl. Auch das Eigelb kann gerinnen. Nach dem Erhitzen der Mischung das Eigelb dazugeben und umrühren. Die Maske wird mit einem Kosmetikpinsel auf das Gesicht aufgetragen. Sobald die erste Schicht abgekühlt ist, tragen Sie eine zweite, dann eine dritte und dann eine vierte Schicht auf.

Einer der wirksamsten Bestandteile von wärmenden Gesichtsmasken ist roter Pfeffer. Er enthält die Vitamine A, C, B1, B2, B5, B6, B9, PP, E, K und viele andere. Und Mikro-, Makroelemente – Kalium, Phosphor, Calcium, Natrium, Magnesium, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer, Selen.

Verwenden Sie einen solchen Inhaltsstoff wie roten Pfeffer nur in sehr geringen Dosen und nur, wenn die Haut nicht beschädigt ist. Die Dauer der Maske beträgt 5-10, maximal 15 Minuten. Ein leichtes Brennen ist akzeptabel, aber Sie sollten unter keinen Umständen unter starken Beschwerden leiden.

Wärmende Gesichtsmaske

Hier sind einige interessante Rezepte für eine wärmende Paprikamaske,Von Dermatologen empfohlen:

  1. Man nehme einen Esslöffel Bienenwachs, die gleiche Menge Olivenöl, ein Viertel einer Schote roten Pfeffers und einen Teelöffel Butter oder fetten Quark. Waschen und schälen Sie die Paprika und zerkleinern Sie sie mit einer Küchenmaschine, einem Mixer oder einem Messer zu einem Brei. Den Brei mit Olivenöl vermischen. Das Wachs im Dampfbad schmelzen, das Öl hinzufügen und alle Zutaten der Maske untermischen.

  2. Man nehme ein Viertel einer roten Paprikaschote, gewaschen und von den Kernen befreit, zu einem Brei zerstoßen. Verdünnen Sie die Mischung mit einem Esslöffel Kohlsaft und einem Esslöffel Karottensaft (nicht im Laden gekauft).

  3. Man nehme folgende Zutaten – einen Teelöffel zerstoßenen roten Pfeffer; zwei Esslöffel zerstoßenen Pfeffer; einen Teelöffel hausgemachten fetten Sauerrahm und ein Hühnerei. Alle Zutaten mischen, bis eine homogene Konsistenz entsteht.

  4. Die gleiche Paprikamischung wie im vorherigen Rezept nehmen, je einen Esslöffel Milch und Pflanzenöl zum Brei geben.

  5. Zwei Esslöffel kosmetische Tonerde, ein paar Tropfen scharfe Pimenttinktur, etwas Hafermehl und zwei Teelöffel flüssiger Honig. Alle Zutaten mischen, ein wenig Milch erwärmen und nach und nach unter ständigem Rühren in die Masse gießen. Sobald die Mischung eine angenehme Konsistenz von dicker saurer Sahne hat, kann die Maske als fertig betrachtet werden.

  6. Für dieses Rezept benötigt man ein bis zwei Tropfen Pfeffertinktur, ein Ei und einen Esslöffel saure Sahne. Alle Zutaten mischen und mit einem Kosmetikpinsel auf das Gesicht auftragen.

  7. Eine kleine rote Paprikaschote zerkleinern, dabei die Kerne entfernen. Einen Esslöffel Leinöl in die Mischung geben. 2 Teelöffel Bienenwachs im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und mit der zuvor zubereiteten Mischung aus Pfeffer und Öl vermischen.

  8. Nehmen Sie einen Teelöffel getrockneten roten Pfeffer, mischen Sie ihn mit einem Esslöffel Sahne, einem Eigelb und einer mittelgroßen geriebenen rohen Kartoffel. Bevor Sie die Maske auftragen, müssen Sie Sheabutter oder Kokosnussöl, Mandelöl oder zumindest Oliven- oder Sonnenblumenöl mit einem Kosmetikpinsel auf Ihr Gesicht auftragen.

  9. Bevor Sie solche Masken auftragen, sollten Sie wissen, dass roter Pfeffer ein brennendes Produkt ist. Selbst kleine Mengen davon in einem kosmetischen Produkt können Rötungen der Haut verursachen. Aber wenn Sie es richtig gemacht haben, sollte die Rötung ziemlich schnell abklingen.

  10. Aktivieren Sie die Stoffwechsel- und Regenerationsprozesse in der Haut des Gesichts wird nicht nur die Maske auf Basis von rotem Pfeffer, sondern auch Tonic, machte seine eigenen Hände helfen. Es kann täglich angewendet werden, indem man das Tonic auf ein Wattepad gibt und das Gesicht vor dem Schlafengehen damit abwischt.

Das Tonikum enthält die folgenden Inhaltsstoffe:

  1. 200 Milliliter Mineralwasser. Sie können normales, trinkbares Mineralwasser verwenden, nachdem Sie die Flasche geschüttelt und das Gas sechs bis acht Stunden lang absorbiert haben.

  2. 10 Milliliter Pfirsichöl (oder jedes andere kosmetische Duftöl, außer Minze, Zitrone, Fichte usw.)..).

  3. 7 Tropfen Tinktur aus rotem Pfeffer.

Alle diese Zutaten müssen gut gemischt und in eine gebrauchte Kosmetikflasche mit Dosiervorrichtung oder Spender gefüllt werden. Schütteln Sie das Produkt vor jedem Gebrauch gründlich, um das lose Tonic zurückzumischen.

Was sind die Vorteile von wärmenden Gesichtsmasken?

Wärmende Gesichtsmaske

Wärmende Gesichtsmasken sind sehr beliebt, weil sie eine breite Palette von Wirkungen haben:

  1. Mit zunehmender Oberflächentemperatur der Haut normalisieren sich die Stoffwechselprozesse in den Schichten der Epidermis und des Unterhautfettgewebes.

  2. Die lokale Mikrozirkulation wird aktiviert, die Blutzirkulation und die Trophizität des Gewebes verbessern sich, die Haut wird besser mit Sauerstoff gesättigt.

  3. Die Haut scheidet Giftstoffe, Entgiftungsstoffe und Zerfallsprodukte effektiver und schneller aus.

  4. Die Aktivität der Talgdrüsen wird normalisiert.

  5. Der Feuchtigkeitshaushalt der Haut wird normalisiert und die Haut beginnt, die Feuchtigkeit besser zu speichern.

  6. Defizite an Vitaminen, Mineralien und anderen biologisch aktiven Nährstoffen, die für die Epidermis wichtig sind, werden aufgefüllt.

  7. Viele Bestandteile der wärmenden Masken haben antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften, so dass das kosmetische Verfahren zur Heilung kleinerer Schäden an der Epidermis beiträgt. Die wärmende Wirkung der Wärmemaske hat eine regenerierende Wirkung auf die Haut, sie regt den Regenerationsprozess der Haut an. Es stimuliert die Produktion von Elastin und Kollagen, man kann sagen, dass ein solches Präparat die Haut verjüngt.

  8. Die wärmende Maske wird auch viel besser vom Gewebe aufgenommen als kalte Präparate. Aus diesem Grund wird das Ergebnis nach der ersten Sitzung sichtbar sein.

Die Wirkung einer wärmenden Gesichtsmaske:

  1. Die Haut fühlt sich samtig, weich, glatt und seidig an und sieht erfrischt aus.

  2. Straffheit und Turgor der Haut werden wiederhergestellt.

  3. Kleine Fältchen werden geglättet, große, tiefe Falten werden weniger ausgeprägt.

  4. Der normale Teint wird wiederhergestellt, Gelbfärbung und grünliche Farbe verschwinden.

  5. Reduziert das Erscheinungsbild von Tränensäcken und blauen Flecken unter den Augen.

  6. Reinigt und strafft die Poren im Gesicht.

  7. Schuppige oder fettige Haut verschwindet.

Wie man wärmende Gesichtsmasken zu Hause zubereitet

So bereiten Sie wärmende Masken zu

Wärmende Masken werden immer erst kurz vor dem Auftragen auf die Haut zubereitet. Verwenden Sie die restliche Mischung nicht wieder, auch wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahrt haben. Nur wenige Stunden nach der Zubereitung beginnt die Nährstoffmischung ihre nützlichen Eigenschaften zu verlieren. Die Notwendigkeit, die Maske zu erwärmen, kann sich negativ auf die Qualität des Produkts auswirken.

für die Zubereitung der Maske immer frische und hochwertige Produkte verwenden. Hier sind einige Tipps, die bei der kosmetischen Behandlung zu Hause helfen.

  1. Die Kräuter können in der Apotheke gekauft werden; eine Packung reicht für mehrere Dutzend Behandlungen.

  2. Produkte wie Honig, Milch und Eier sind auf Bauernmärkten besser aufgehoben. Hausgemachte Produkte müssen in einem Labor kontrolliert werden, und Sie sollten sich vor dem Kauf vom Händler ein Zertifikat ausstellen lassen.

  3. Wenn das Rezept Pflanzenöl verlangt, können Sie jede Art von Öl verwenden. Wenn nur Sonnenblumenöl verfügbar ist, funktioniert es genauso gut. Aber es ist besser, Oliven-, Traubenkern- oder Mandelöl sowie Leinöl zu verwenden.

  4. Wenn das Rezept Haferflocken vorsieht, können Sie diese in ihrer ursprünglichen Form verwenden oder sie vorher in einer Kaffeemühle oder Küchenmaschine mahlen.

Wenn die Maske zu flüssig ist und vom Gesicht abläuft, können Sie ein Baumwolltuch mit Schlitzen für Augen und Mund einweichen und eine Stoffmaske herstellen. Tauchen Sie das Tuch 5-7 Mal in einer Sitzung in die erwärmte Mischung ein, da sie auf der Oberfläche des Gesichts sehr schnell abkühlt. Die Mischung kann auch angedickt werden. Das Augen-Make-up kann mit jedem beliebigen Mehl, Schwarzbrotkrümeln, Stärke oder sogar gemahlenem Hafer hergestellt werden. Wenn die Masse zu dick ist und sich nicht gut auf der Haut verteilen lässt, verdünnen Sie sie mit warmer Milch und rühren Sie gründlich um.

Wie man sich auf die Anwendung einer Wärmemaske vorbereitet und das Verfahren korrekt durchführt

Vorbereitung vor der Anwendung einer Maske

Wenn Sie kalte Masken anwenden, müssen Sie Ihre Haut auf jede Behandlung vorbereiten. Sie können Ihr Gesicht über einem kochenden Kräutertee dämpfen oder eine warme Kompresse verwenden. Danach folgt ein Peeling, damit die Haut für die Wirkung der Maskenbestandteile aufnahmefähiger wird. In unserem Fall, wenn wir ein Produkt verwenden, das die Haut erwärmt, wird die Vorbereitung ein wenig anders sein. Die Haut muss nicht gedämpft werden. Im Gegenteil, ein starker Anstieg der Temperatur der Epidermis kann sich negativ auf ihren Zustand auswirken. Sie müssen nicht vorher ein Peeling machen, sonst könnten Sie die Haut versehentlich beschädigen und eine wärmende Maske wird nicht angenehm sein. Es reicht aus, um die Epidermis von Unreinheiten und dekorativen Kosmetika zu reinigen. Sie können eine spezielle Milch und dann sauberes, abgekochtes Wasser bei Raumtemperatur verwenden.

Wie man eine wärmende Maske verwendet:

  1. Sie bereiten eine Mischung vor (nach einem der Hausrezepte) oder öffnen die Verpackung eines bereits gekauften Präparats. Sicherstellen, dass das Produkt die richtige Temperatur hat. Die Mischung sollte heiß sein, aber nicht so heiß, dass sie die empfindliche Gesichtshaut verbrennt. Um festzustellen, ob Sie die richtige Temperatur haben, tragen Sie eine kleine Menge auf die Haut Ihres Handgelenks auf. Wenn die Maske heiß ist, lassen Sie sie etwas abkühlen, wenn sie nicht warm genug ist, erhitzen Sie sie in einem Wasserbad.

  2. Tragen Sie das Präparat zunächst auf die Stirn auf und massieren Sie es dann auf dem gesamten Gesicht ein, mit Ausnahme der Lippen, der Augenlider und der Augenpartie. Um die wärmende Wirkung zu verstärken, bedecken Sie Ihr Gesicht mit einem sauberen, trockenen Handtuch oder einer Frischhaltefolie und lassen Sie dabei Öffnungen für Augen, Nase und Mund frei.

  3. Nehmen Sie eine bequeme, horizontale Haltung ein, entspannen Sie sich.

  4. Nach der empfohlenen Zeit sollten Sie die Maske mit warmem Wasser oder Wasser-Kräutertee abwaschen.

  5. Ganz zum Schluss können Sie die Haut sanft mit einem warmen Frotteetuch abtupfen und eine feuchtigkeitsspendende, nährende Creme auftragen, die für die tägliche oder nächtliche Gesichtspflege verwendet wird.

In den meisten Fällen wird die Maske 15 Minuten lang angewendet. Sofern in der Rezeptur nicht anders angegeben, lassen Sie das Produkt nicht länger als 20-25 Minuten auf der Haut einwirken. Sollten Sie während des Eingriffs Unbehagen, Brennen oder Schmerzen verspüren, müssen Sie die Maske sofort abspülen. Wenn diese Symptome nach einiger Zeit nicht verschwinden, sollten Sie einen Hautarzt aufsuchen.

Die ersten Veränderungen sind sofort spürbar, da die Prozedur verhornte Zellen ablöst und die Haut erneuert und revitalisiert. Aber dieser Effekt ist nur von kurzer Dauer, nach ein paar Tagen sieht die Haut wieder aus wie immer. Um ein lang anhaltendes und sichtbares Ergebnis zu erzielen, müssen die wärmende Maske und andere kosmetische Heimbehandlungen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Der Grund dafür ist, dass die Wirkung dieser einfachen Gesichtsbehandlungen kumulativ ist. Erst nach 6-8 Wochen kontinuierlicher Behandlung kann sich der Hautzustand normalisieren und der Alterungs- und Verwelkungsprozess verlangsamt, wenn nicht sogar umgekehrt werden.

Gibt es Kontraindikationen für die Verwendung von wärmenden Gesichtsmasken?

Kontraindikationen

Für jedes kosmetische Verfahren gibt es Kontraindikationen, auch für Wärmemasken. Sie sollten in solchen Fällen nicht angewendet werden:

  1. Allgemeines Unwohlsein, Schwäche, Fieber.

  2. Alle infektiösen und entzündlichen Erkrankungen des Körpers.

  3. Entzündungsherde im Gesicht – Pusteln, Furunkel, multiple Pickel.

  4. Jede tiefgreifende Schädigung der Integrität der Haut.

  5. Vorhandensein von Neoplasmen auf der Gesichtshaut.

  6. Bluthochdruck, Gefäßprobleme, auch im Gesicht oder auf der Kopfhaut (Gefäßvernetzungen).

  7. Jegliche Durchblutungsstörungen, Blutkrankheiten, die die Blutgerinnung beeinträchtigen.

  8. Allergie gegen Produkte, die in einer Gesichtsmaske enthalten sind. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Inhaltsstoffe der Maske Allergien auslösen können, sollten Sie einen einfachen Test durchführen. Eine kleine Menge auf die Innenseite des Ellenbogens oder Handgelenks auftragen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Wenn die Haut nicht gerötet ist, keine anderen Anzeichen von Überempfindlichkeit, dann kann die Zusammensetzung auf dem Gesicht angewendet werden.

  9. Zu empfindliche Gesichtshaut, die zu Rötungen und Reizungen neigt.

Auch wenn Sie keine eindeutigen Kontraindikationen für die Verwendung von Wärmemasken haben, wird empfohlen, vor dem Eingriff eine Kosmetikerin oder einen Dermatologen zu konsultieren.

Übersicht über beliebte hausgemachte wärmende Masken

Sie können kosmetische Präparate verwenden, nicht nur Ihre eigenen, sondern auch solche, die Sie in Fachgeschäften kaufen. Das Angebot an gebrauchsfertigen Wärmemasken ist riesig, aber unsere Experten haben einige beliebte Mittel für jeden Geldbeutel herausgesucht:

  1. Ei Pore Mitesser Dampf BalsamVon der koreanischen Firma Tony Moly. Das Produkt ist von guter Qualität und hat viele positive Bewertungen erhalten. Der einzige Nachteil ist der relativ hohe Preis, der bis zu 1000 Euro betragen kann.

  2. Gesichtsbad Vorbereitung 50 ° Cvon der Deutschen Marke Organic ShopOrganic Kitchen. Enthält Bio-Teebaumöl, Kamillenöl und Lavendelöl. Der Preis des Produkts erlaubt eine Einstufung in die Budgetgruppe der kosmetischen Präparate. Eine Maske kostet nur 125-150 Euro.

  3. Clear Improvement Aktivkohle-Maske zur Reinigung der Porenvon den Ursprüngen. Dieses teure Produkt eignet sich für diejenigen, die es nicht gewohnt sind, bei Qualitätskosmetikprodukten zu sparen. Die Maske enthält Bambuskohle, weißen chinesischen Ton, andere seltene und nützliche Zutaten. Der Preis für dieses Produkt beträgt 1750 Euro pro 100 Milliliter.

  4. Saubere Haut Maske von Garnier Skin Naturals. Die Hauptwirkstoffe sind Ton und Zink. Nach dem Auftragen erwärmt sich das Produkt direkt auf der Haut und lässt sich leicht abspülen. Die Kosten für das Produkt ist klein – etwa 130 Euro.

  5. Isländische Vulkane Spa Maskeaus Avon. Enthält vulkanische Mineralien und umweltfreundliches Quellwasser. Die Kosten für dieses kosmetische Produkt liegen in der Größenordnung von 100 Euro.

Wie Sie sehen können, können Sie eine wärmende Maske für sehr wenig Geld kaufen. Es gibt jedoch auch teurere Produkte in dieser Gruppe auf dem Markt. Es ist daher einfach, ein Produkt zu wählen, das Ihrem Geschmack und Ihrem Budget entspricht.

Gekaufte Masken und selbst hergestellte Präparate – Vor- und Nachteile

wärmende Gesichtsmaske

Erwägen Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung einer gekauften oder selbst hergestellten Wärmemaske zu Hause:

Eine Maske nach einem Volksrezept:

  1. Sanft und mild in der Textur.

  2. Gekocht in Minuten mit einfachen Rezepten aus verfügbaren und preiswerten Produkten.

  3. Leicht aufzutragen und auszuspülen.

  4. 100% natürliche, hypoallergene Zusammensetzung.

  5. Nicht schädlich für das Familienbudget.

  6. Die Nachteile sind, dass Sie die Masken selbst vorbereiten müssen, jedes Mal aufs Neue.

  7. Gekaufte Masken:

  8. Ihre Textur und ihr Geruch sind optimal.

  9. Sie müssen nicht gekocht werden und sind sofort einsatzbereit.

  10. Diese Maske kann einzigartige, seltene Inhaltsstoffe mit starker Wirkung auf die Epidermis enthalten.

Die Nachteile – Sie können versehentlich ein gefälschtes oder minderwertiges Produkt kaufen; die Zusammensetzung kann Allergene, unnötige Bestandteile wie Duft- und Farbstoffe enthalten; kosmetische Produkte können recht teuer sein.

Wie man sieht, haben sowohl gekaufte als auch selbstgemachte Masken eine Menge Vorteile. Sie können die Präparate abwechselnd anwenden und das für Ihren Hauttyp am besten geeignete Präparat auswählen, je nach Ihren finanziellen Möglichkeiten.

Wie oft kann man eine wärmende Gesichtsmaske machen?

Eine klare Antwort auf diese Frage kann nur eine Kosmetikerin geben, nachdem sie den Zustand der Haut diagnostiziert hat. Es gibt jedoch allgemeine Leitlinien, die befolgt werden können, sofern keine Gegenanzeigen vorliegen.

Wenn Ihr Hautzustand normal ist und Sie einfach nur Ihre Haut verjüngen und altersbedingten Veränderungen vorbeugen möchten, sollten Sie alle 14 Tage eine wärmende Gesichtsmaske auftragen, am besten vor dem Schlafengehen, nicht am Morgen. Oder an Wochenenden, wenn Sie nicht ausgehen müssen, können Sie auf Make-up verzichten. Eine wärmende Maske, die vor dem Auftragen von Make-up aufgetragen wird, kann der Haut nur Schaden zufügen. Schließlich werden sich die Poren öffnen, und das wird noch eine Weile so bleiben. Das Tragen von Make-up verstopft die Poren mit Foundation oder anderen Produkten. Und ein kosmetischer Eingriff hat keinen Sinn. Wenn Sie nicht auf Make-up verzichten können, warten Sie mindestens 20-30 Minuten, reiben Sie die Haut mit einem Eiswürfel ab, um die Poren zu schließen. Eis kann aus einfachem, abgekochtem, abgefülltem Wasser oder einem Kräutertee (Kamille, Johanniskraut, Ringelblume) hergestellt werden.

Wenn Ihre Haut blasser wird und altersbedingte Veränderungen festzustellen sind, können wärmende Gesichtsmasken häufiger, aber nicht zu oft angewendet werden. Einmal in der Woche zum Beispiel.

Kosmetikerinnen behaupten, dass die wärmenden Masken in der kalten Jahreszeit etwas häufiger als im Sommer und zu Beginn des Herbstes angewendet werden sollten. Wind, Schnee und Frost wirken sich sehr negativ auf die Haut aus und die Haut muss hart arbeiten, um sich zu erholen. Wärmende Masken sollen die Epidermis unterstützen, die Regenerationsprozesse einleiten und vor Umwelteinflüssen schützen. Am Ende des Winters und im Frühjahr fehlt es dem Körper an Vitaminen und Mineralien. Eine wärmende Maske kann daher die zusätzliche Funktion übernehmen, die Epidermis mit Nährstoffen zu versorgen, um Mangelerscheinungen zu beheben. Wenn Sie sich in der kalten Jahreszeit einem kosmetischen Eingriff unterziehen, sollten Sie mehrere Stunden lang nicht ins Freie gehen, damit sich die Haut erholen kann. Denn der plötzliche Temperaturwechsel kann die Epidermis schädigen, was die Entstehung von Couperose begünstigt.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Anneliese

    Können Sie bitte eine Empfehlung für die beste wärmende Gesichtsmaske geben?

    Antworten
  2. Laura Becker

    Liebe Leser, könnt ihr mir bitte einige Empfehlungen geben? Welche der 16 besten wärmenden Gesichtsmasken habt ihr bereits ausprobiert und welche könnt ihr besonders empfehlen? Wie fühlen sich diese Masken auf der Haut an und wie effektiv sind sie? Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen. Vielen Dank im Voraus!

    Antworten
Kommentare hinzufügen