...

11 beste Rezepte für Gesichtsmasken mit Milch

Seit den Zeiten des alten Ägyptens gilt Milch als ein Produkt, das für die Haut sehr nützlich ist. Kleopatra wusch sich nicht nur das Gesicht mit Milch, sondern nahm auch Milchbäder, die mit Kräuterextrakten und ätherischen Ölen versetzt waren. Die Journalisten fragten die Experten nach den Vorteilen des Produkts für die Haut, welche ästhetischen Mängel mit Milchmasken behoben werden können und welche sicheren und wirksamen Rezepte für die Zubereitung von Hausmitteln für das Gesicht verwendet werden können.

Gesichtshautpflege

Wer braucht Gesichtsmasken mit Milch

Milchmasken sind für Frauen aller Hauttypen und jeden Alters geeignet. Es hilft, solche ästhetischen Mängel zu bekämpfen:

  1. Falten, Verlust von Elastizität und Festigkeit durch altersbedingte Veränderungen.

  2. Störungen der Haut durch negative äußere Einflüsse – Frost, Wind, ultraviolette Strahlen.

  3. Trockenheit und fleckige Schälung der Dermis.

  4. Das Auftreten von Reizungen und Rötungen.

  5. Vergrößerte Poren, Mitesser, schwarze Flecken, Pickel, öliger Glanz.

  6. Abnorme erdige oder gelbliche, grünliche Hautfarbe.

Natürlich, positive Veränderungen in der Epidermis wird nicht sofort auftreten, nachdem Sie eine Maske mit Milch machen. Der Kurzzeiteffekt bleibt jedoch bestehen – Ihr Gesicht sieht frischer aus, Ihre Haut fühlt sich zarter und geschmeidiger an. Nur mit diesen Schönheitsbehandlungen können Sie dramatische Ergebnisse erzielen. Die Dauer der Behandlung hängt vom Zustand der Haut ab und beträgt zwischen 4 und 8 Wochen. Während dieser Zeit tritt der so genannte kumulative Effekt ein und der Zustand der Epidermis wird spürbar verbessert, das Ergebnis ist lang anhaltend.

Die Vorteile der Milch für die Haut

Die Kuh- oder Ziegenmilch enthält viele Wirkstoffe, die sich positiv auf die Haut auswirken. Die Milch enthält Kohlenhydrate, Proteine, organische Säuren, Fette und Mikronährstoffe wie Fluor, Zink, Phosphor, Kalium und Eisen. Reich an Vitaminen (Thiamin, Riboflavin, Niacin, Retinolacetat, Tocopherol, Ascorbinsäure, usw.)..). Wir sprechen natürlich von natürlichen und unverarbeiteten Lebensmitteln, die man in Hofläden oder auf Märkten kaufen kann. Ist dies nicht möglich, können Sie Milch in einem Geschäft kaufen, sie muss pasteurisiert sein und eine Mindesthaltbarkeit haben. Milchpulver sowie Produkte, die lange gelagert werden, sind für die Herstellung von kosmetischen Präparaten nicht geeignet, da durch die gründliche Behandlung der Milch praktisch alle biologisch aktiven Bestandteile zerstört wurden. Die Produkte können auch Konservierungsstoffe enthalten, deren Auswirkungen auf die Haut schwer vorhersehbar sind.

Die gesundheitlichen Vorteile der Milchund ihre Wirkung auf die Gesichtshaut:

  1. Vitamine, insbesondere die Jugendvitamine A und E – entfernen aus der Epidermis Fäulnisprodukte, Toxine und andere schädliche Substanzen, verlangsamen den Alterungsprozess der Haut und stimulieren die Regenerationsprozesse. Vitamin C reinigt die Haut, verbessert und stärkt die Struktur der Dermis, erhält ihren Turgor und ihre Elastizität, hellt die Haut auf. Vitamin B3 sorgt dafür, dass die Haut ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, und Vitamin B9, die so genannte Folsäure, regt die Entwicklung neuer Epidermiszellen an, was zu einer Regeneration und Verjüngung der Haut führt. Vitamin B1 hat eine schützende Wirkung und verbessert die Widerstandsfähigkeit der Epidermis gegenüber negativen Umweltfaktoren. Vitamin B2 und Milchenzyme bekämpfen verschiedene Hautausschläge, leichte Entzündungen, Reizungen und Rötungen.

  2. Die in der Milch enthaltenen Fette werden leicht von der Epidermis aufgenommen und gut von den Zellen absorbiert, die Dermis wird genährt, mit Feuchtigkeit versorgt und ist widerstandsfähig. Ihre Wirkung macht die Haut weich, mildert Trockenheit und Schuppenbildung.

  3. Der in der Milch enthaltene Zucker spendet der Haut außerdem Feuchtigkeit und hilft ihr, diese zu speichern.

  4. Biologisch aktive Substanzen in der Milch tragen zur Aufhellung der Haut bei. Die Pigmentierung verblasst allmählich und die Sommersprossen werden weniger sichtbar

  5. Tocopherol stärkt die lokale Immunität der Haut.

Milch ist gut für die Haut, auch wenn sie rein ist und regelmäßig als Waschlappen verwendet wird. Und wenn Sie eine Maske aus Milch und anderen Zutaten zur Verfügung, können Sie nur einen markanten Effekt zu erhalten, um langfristige Jugend und Schönheit der Haut. Die Maske bildet eine atmungsaktive, feuchtigkeitsspeichernde Schicht auf der Oberfläche der Epidermis, die eine plastifizierende Wirkung hat.. Glättung) Eigenschaften.

Neben Milch, Sahne, Butter, saurer Sahne (für trockene Haut) können auch Kefir, Joghurt, Molke, Sauermilch, Quark (für fettige Haut) zur Herstellung von kosmetischen Präparaten verwendet werden.

Rezepte für Hausmittel auf der Basis von Milch

Rezepte für Hausmittel

Eine der wirksamsten und einfachsten Gesichtsmasken aus Milch und Gelatine. Gelatine ist ein Produkt der Denaturierung von Kollagen und daher sehr nützlich für die Epidermis. Eine Gelatinemaske auf Milchbasis ist ein hervorragendes Mittel zur Erhaltung und Verlängerung der Jugendlichkeit der Haut. Die Zubereitung ist einfach – nehmen Sie 5 Esslöffel Gelatine und mischen Sie sie mit 2 Esslöffeln Milch, fügen Sie der Mischung 1 zerkleinerte Aktivkohletablette hinzu. Die Mischung muss im Wasserbad erhitzt werden, bis die Gelatine vollständig aufgelöst und gequollen ist. Die erhaltene Mischung muss die Konsistenz von flüssiger saurer Sahne haben. Wenn die Masse zu dickflüssig ist, verdünnen Sie sie mit warmer Milch. Falls gewünscht, kann der Mischung eine Ampulle der Vitamine A und E hinzugefügt werden. Die Maske sollte mit einem Kosmetikpinsel in 3-4 Schichten aufgetragen werden. Jede neue Schicht sollte aufgetragen werden, nachdem die vorherige Schicht ausgehärtet ist. Nach 30 Minuten kann die Maske durch leichtes Ziehen an der Gelatinefolie entfernt werden.

Hier einige weitere bewährte Rezepte für Gesicht, Unterkinn, Dekolleté und Handflächenbereich mit Milch:

  1. Rezept Nr. 1– Nehmen Sie 1 Esslöffel Vollmilch, erwärmen Sie sie auf 36-37 Grad und mischen Sie sie mit 1 Esslöffel natürlichem flüssigem Honig. Fügen Sie der Mischung 1 Esslöffel einer beliebigen Stärke, z. B. Kartoffel- oder Maisstärke, und einen halben Teelöffel Kochsalz, oder besser noch Meersalz, hinzu.

  2. Rezept № 2– Nehmen Sie je 2 Esslöffel fettarme Milch, Sahne und gemahlene (oder ganze) Haferflocken. Sie können die Vitamine A und E in Kapseln in die Mischung geben (öffnen und die Flüssigkeit in die Milch-Hafer-Mischung geben).

  3. Rezept № 3– Nehmen Sie 2 Esslöffel Milch und mischen Sie sie mit dem rohen Eigelb eines Eies (es können auch einige Wachteleier verwendet werden). Einen halben Apfel oder eine Quitte auf einer feinen Reibe reiben und alle Komponenten mischen.

  4. Rezept № 4– Nehmen Sie 2-3 Esslöffel warme Milch, fügen Sie 1-2 Esslöffel natürlichen Honig hinzu und mischen Sie gut. 2 Teelöffel Trocken- oder Presshefe in die Flüssigkeit geben. In 10-15 Minuten, wenn die Hefe zu arbeiten beginnt, fügen Sie der Mischung 1 Esslöffel eines beliebigen Mehls hinzu, Sie können Weizen, Mais oder Hafermehl nehmen. Alle Zutaten mischen, bis eine homogene Masse ohne Klumpen entsteht.

  5. Rezept № 5– Man nehme eine viertel Tasse Milch, vorzugsweise Ziegenmilch, erwärme sie ein wenig, füge einen Teelöffel Zitronensäure hinzu und lasse sie 3 Stunden stehen. Die geronnene Milch in einen Mullbeutel gießen und über den Behälter hängen, damit die überschüssige Flüssigkeit abläuft. Nach 20-30 Minuten einige Esslöffel Kakao und einen Esslöffel flüssiges Glyzerin in die Mischung geben.

  6. Rezept #6– Nehmen Sie 50 g Roggen- oder Schwarzbrot und weichen Sie die Krume in 50 ml warmer Milch ein. Nach 10 Minuten das rohe Eigelb eines Eies in die Mischung geben.

  7. Rezept ¹7– 3 Esslöffel Weizenkleie mit 4 Esslöffeln Sauermilch verrühren. Lassen Sie die Mischung 20-25 Minuten ziehen. Danach rühren Sie die Mischung gründlich um, bis sie homogen ist.

  8. Rezept № 8– Gießen Sie 3 Esslöffel kosmetische Tonerde mit ein paar Löffeln lauwarmer Milch. Die Tonerde kann schwarz, grün oder blau sein; die Milch kann aus Kuh- oder Ziegenmilch bestehen. Die Mischung kann nach 10 Minuten auf das Gesicht aufgetragen werden.

  9. Rezept № 9– Mischen Sie 2-3 Esslöffel Milch mit dem Fruchtfleisch einer halben Zitrone oder einer anderen Zitrusfrucht. Mehl oder Stärke kann hinzugefügt werden, um es dicker zu machen.

  10. Rezept Nr. 10– Mandelkerne in einer Kaffeemühle oder Küchenmaschine mahlen, 1 Esslöffel abmessen und mit saurer Milch oder Joghurt zu einem dicken Brei verrühren.

Dies sind bewährte Rezepte für Masken mit Milch, die Sie nach Belieben abändern können. Fügen Sie der Mischung die Produkte hinzu, auf die Ihre Haut am besten reagiert, und Sie werden die Wirksamkeit der kosmetischen Masken erhöhen. Die wichtigste Voraussetzung für die Herstellung von Masken – nicht in das Rezept Komponenten, die Sie allergisch sein können, zu enthalten. Konsultieren Sie einen Dermatologen, um sicherzustellen, dass Sie nicht allergisch sind. Oder eine halbe Stunde vor dem Auftragen der Maske eine kleine Menge der Mischung auf die Innenseite der Ellenbogenbeuge auftragen. Das Fehlen von Symptomen wie Rötung, Juckreiz, Reizung und Ausschlag ist ein Hinweis auf das Fehlen einer individuellen Empfindlichkeit.

Gute Vorbereitung der Milchmaske

Damit eine Maske wirksam und nützlich ist, muss sie aus frischen und hochwertigen Produkten hergestellt werden. Es ist besser, hausgemachte und ungeschälte Milch zu nehmen. Das zum Mischen der Zutaten des Rezepts verwendete Gefäß muss aus Glas oder Kunststoff sein. Verwenden Sie keine Eisenbehälter, da das Metall mit den Lebensmitteln reagieren kann.

Wenn die Maske zu dünn ist und vom Gesicht abläuft – verdicken Sie sie mit Schwarzbrotbrei, Stärke, Mehl. Um die Maske geschmeidiger und biegsamer zu machen, einen Löffel Milch oder Wasser hinzufügen.

Die Zutaten werden kurz vor der Schönheitsbehandlung gemischt, wobei davon ausgegangen wird, dass die Mischung vollständig verwendet wird. Bewahren Sie ihn nicht länger als ein paar Stunden auf, auch nicht im Kühlschrank. Wenn Sie sich also bei der Menge der Inhaltsstoffe verrechnet haben und die Zusammensetzung mehr als nötig herauskam, verwenden Sie die Reste sinnvoll – tragen Sie die Maske auf die Haut im Dekolletébereich oder auf die Hände auf.

Vorbereiten der Haut und Auftragen der Milchmaske

Vorbereiten der Haut und Auftragen der Milchmaske

Um sicherzustellen, dass Ihre Haut die Vorteile einer Milchmaske optimal aufnimmt, müssen Sie sie richtig auf das Verfahren vorbereiten:

  1. Entfernen Sie alles Make-up und alle Unreinheiten von Ihrem Gesicht und waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser.

  2. Führen Sie ein leichtes, hausgemachtes Peeling durch, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.

  3. Massieren Sie Ihr Gesicht, indem Sie mit den Fingern entlang der Massagelinien fahren. Diese Linien verlaufen vom Nasenrücken zur Stirn und nach oben zu den Seiten; von der Nase zu den Wangen und nach oben; vom Kinn zu den Ohrläppchen.

  4. Bedampfen der Haut durch Bedampfen von Kräutern jeglicher Art, z. B. Kamille. Es gibt noch eine zweite Möglichkeit, die Poren zu öffnen – eine Kompresse aus Gaze (oder einem kleinen Frotteetuch), die mit heißem Wasser oder einer Abkochung von Heilpflanzen getränkt wird.

  5. Welche Maske Sie auch immer vorbereiten, tragen Sie sie etwa 15-20 Minuten lang auf. Wenn Sie sich klamm fühlen, ist das normal, und viele Bestandteile einer Milchmaske wirken auf diese Weise. Wenn Sie ein brennendes Gefühl oder Juckreiz verspüren, ist es besser, die Maske abzuwaschen, ohne zu warten, bis das Verfahren beendet ist. Verwenden Sie keine anderen Produkte mit ähnlicher Zusammensetzung. Tragen Sie die Maske nicht mit den Fingern auf, sondern verwenden Sie Kosmetikpinsel, Schwämme oder Watte.

  6. Nach der Behandlung sollte das Produkt mit einem Wattepad oder Wattebausch von der Haut entfernt und das Gesicht erst mit warmem und dann mit kaltem Wasser abgespült werden.

Nachsorge

Kosmetikerinnen empfehlen, nach der Maske eine feuchtigkeitsspendende oder nährende Creme auf Ihr Gesicht aufzutragen. Die Creme wird nicht nur das Ergebnis fixieren und verlängern und die Wirkung der Maske verstärken, sondern auch als Schutzschicht zwischen der Epidermis und der äußeren Umgebung wirken. Sahne oder saure Sahne kann als Gesichtscreme verwendet werden. Aber nur, wenn Sie sich nach dem kosmetischen Eingriff nicht schminken wollen. Wenn Sie vor dem Schlafengehen eine Milchmaske machen, ist keine Creme notwendig.

Wie oft sollten Sie Gesichtsmasken mit Milch machen

Eine Milchmaske kann je nach Bedarf oder regelmäßig (natürlich) angewendet werden. Wenn Sie eine wichtige Veranstaltung haben und gut aussehen wollen, müssen Sie 1,5-2 Stunden vor der Veranstaltung eine kosmetische Behandlung durchführen lassen.

Wenn Sie den Zustand Ihrer Haut deutlich verbessern und ästhetische Probleme beseitigen wollen, sollten Sie sich kosmetischen Eingriffen unterziehen. 2 bis 7 Masken pro Woche können im Rahmen eines Kurses angewendet werden. Die Anzahl der Behandlungen hängt vom Zustand der Haut und dem Schweregrad des Problems ab. Junge Mädchen und Frauen, die nur wollen, um Frische und Jugendlichkeit der Haut Gesicht genug, um eine Maske mit Milch einmal alle 3 oder 4 Tage machen zu erhalten. Für Frauen im Alter von 40-45 Jahren wird empfohlen, während eines Verjüngungsprogramms täglich eine Milchmaske aufzutragen.

Im Prinzip gibt es keine besonderen Einschränkungen für die Verwendung von Hausmitteln. Wir empfehlen, sich von einem Dermatologen oder einer Kosmetikerin beraten zu lassen und die Maske so oft anzuwenden, wie es der Zustand der Haut erfordert.

Sonstige kosmetische Milchprodukte für die Gesichtshaut

Andere kosmetische Erzeugnisse aus Milch

Wir haben bereits festgestellt, dass man sein Gesicht mit Milch waschen und sie als Grundlage für Gesichtsmasken verwenden kann. Fachleute haben jedoch mehrere andere Verwendungsmöglichkeiten für Milch in der häuslichen Schönheitspflege festgestellt:

  1. Toner zur Reinigung der Haut. Dieses Mittel ist ebenfalls sehr nützlich und kann verwendet werden, wenn eine Maske oder eine andere zeitaufwendige kosmetische Behandlung nicht zur Verfügung steht, das Gesicht aber eine Auffrischung benötigt. Das Tonikum wird aus Milch und Aloe-Saft oder Wasseraufguss hergestellt. Um ein Tonikum herzustellen, müssen Sie diese Zutaten im Verhältnis 3:1 mischen und dann Ihr Gesicht mit einem in dieser Flüssigkeit getränkten Wattepad abwischen. Die Mischung sollte nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nur ein Aufguss (oder Saft auspressen) kann im Voraus zubereitet werden – er kann an einem kalten Ort für 2-3 Tage aufbewahrt werden, bei Bedarf kann er zur Herstellung eines schnellen Tonikums verwendet werden.

  2. Milcheis. Regelmäßige Eisreinigungen können die natürliche Kollagenproduktion der Haut anregen und den Regenerationsprozess intensivieren. Kälte wirkt als Stressfaktor auf die Epidermis und die Haut reagiert entsprechend: Sie versucht, sich durch die Produktion von Kollagen zu stärken (die Fibrillogenese wird intensiviert) und sich durch die Bildung neuer Zellen zu schützen. Diese Methode der Hautstimulation wird jedoch für Frauen nach dem 30. und 35. Lebensjahr empfohlen, wenn sich der natürliche Kollagensyntheseprozess verlangsamt. Bei Anwendung in jüngeren Jahren kann sich die Epidermis daran gewöhnen, fibrilläres Protein nur unter Zwang zu produzieren, was sich negativ auf den Zustand der Haut auswirkt. Milcheis ist einfach zuzubereiten – gießen Sie einfach Milch in spezielle Formen und legen Sie sie für einige Stunden in den Gefrierschrank.

  3. Käsequarkmaske gegen müde Augen und Augenringe.Milch, die nicht für die Zubereitung einer Gesichtsmaske verwendet wurde und sauer geworden ist, muss nicht weggeworfen oder zum Kochen verwendet werden. Sie kann durch Erhitzen von Sauermilch im Wasserbad zu einer Quarkmasse verarbeitet werden. Auf Zimmertemperatur abgekühlt, kann der Quark auf Mulltaschen gestrichen und auf die Augenlider und die Haut unter den Augen gelegt werden. Nach 15 Minuten ist die Müdigkeit verschwunden, die Haut sieht erfrischt und gestrafft aus, Tränensäcke und Augenringe verschwinden.

Vorteile von Milchmasken für zu Hause gegenüber gekaufter Kosmetik

Milch ist ein Produkt, das in jedem Kühlschrank einer Hausfrau zu finden ist. Daher ist es ein leicht zugänglicher Bestandteil für die Zubereitung von Hausmasken, die viele Vorteile gegenüber anderen Methoden der Hautpflege haben.

Erstens: Vielseitigkeit und Mindestbeschränkungen für die Nutzung. Die Maske kann sowohl bei jungen Mädchen als auch bei älteren Frauen angewendet werden. Keine Nebenwirkungen nach einer Maske mit Milch kann nicht entstehen, so kann es auch schwangere und stillende Frauen tun. Die wichtigsten Kontraindikationen – schlechter Gesundheitszustand, das Vorhandensein von Infektionsherden und Entzündungen im Gesicht oder tiefe Läsionen der Haut.

Zweitens, die Kosteneffizienz – alle Komponenten einer Maske mit Milch für das Gesicht sind billig, so ist es eine gute Alternative zu Salon Verfahren und Kauf Kosmetika, vor allem, wenn es kein Geld, um einen Spezialisten zu besuchen ist.

Drittens ist es einfach und bequem zu bedienen. Die Zubereitung der Maske dauert nur wenige Minuten. Und Sie können sicher sein, dass keine hautschädigenden Inhaltsstoffe wie Farbstoffe, Duftstoffe oder Konservierungsmittel enthalten sind. Während der Behandlung können Sie sich in Ihrem eigenen Zuhause entspannen und erholen. Die Maske kann zu jeder freien Zeit durchgeführt werden, es besteht keine Notwendigkeit, sich an den Zeitplan der Kosmetikerin anzupassen und Zeit für Fahrten zum Salon aufzuwenden.

Viertens: die Wirksamkeit. Natürlich ist es schwierig, die gleichen Ergebnisse wie im Salon zu erzielen. Aber wenn Sie hausgemachte Masken mit Milch und gekauften kosmetischen Produkten Massenmarkt oder sogar Luxus vergleichen, ist ihre Wirksamkeit etwa die gleiche.

Können Gesichtsmasken mit Milch zu Hause wirksamer gemacht werden??

die Wirksamkeit von selbst hergestellten Masken

Die Gesundheit Ihrer Haut hängt von ihrem allgemeinen Gesundheitszustand ab. Die Haut ist nur ein weiteres Organ in unserem Körper, das mit anderen Organen und Systemen verbunden ist und deren Zustand widerspiegeln kann. Daher ist jede kosmetische Maske nur dann wirksam, wenn die Frau einen korrekten Lebensstil pflegt:

  1. Schlafen Sie gut. Ein gesunder Acht-Stunden-Schlaf ist für eine schöne Haut unerlässlich.

  2. Richtig ernährt. Vitamine, Mineralien, Proteine, Fette und Kohlenhydrate sollten der Epidermis nicht nur aus äußeren Quellen, wie den Masken, sondern auch aus der Nahrung zugeführt werden.

  3. Trinken Sie ausreichend sauberes, unverfälschtes Wasser (abgekochtes, artesisches, in Flaschen abgefülltes Wasser). Wenn dem Körper Flüssigkeit fehlt, kann sich das auf die Haut auswirken. Sie wird trocken und empfindlich gegenüber den Nährstoffen in der Maske. Die tägliche Menge von 2-2,5 Litern reinen Wassers für eine aktive junge Frau. Frauen, die nur wenig körperlich aktiv sind, können 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag trinken.

  4. Übung. Körperliche Aktivität verbessert die Blutzirkulation, was sich positiv auf die Gewebetrophik auswirkt.

  5. Trinkt und raucht nicht in großen Mengen.

  6. Kaufen Sie nur hochwertige dekorative Kosmetik von bewährten Marken ohne schädliche Inhaltsstoffe.

  7. Die Masken sind noch wirksamer, wenn die Frau auch andere kosmetische Produkte verwendet – Cremes, Lotionen, Stärkungsmittel usw..

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Fiona Richter

    Welche der besten Rezepte für Gesichtsmasken mit Milch hast du bereits ausprobiert und könntest empfehlen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen