...

Wie man Total Commander verwendet

Der Total Commander Dateimanager wird seit 1993 als hochfunktionale Alternative zum Windows Explorer entwickelt. Seine besonderen Merkmale sind die zweigeteilte Benutzeroberfläche, die Unterstützung von anpassbaren Tastenkombinationen und Plug-ins. Unsere Experten zeigen, wie Sie Total Commander für den täglichen Gebrauch konfigurieren.

Schnittstelle

Standardmäßig ist das Hauptfenster in zwei gleiche Hälften geteilt und zeigt die Verzeichnisstruktur des Systemlaufwerks. Oben befindet sich ein Bereich mit Schaltflächen zur Aktivierung der Menüsteuerung. Unmittelbar darunter befindet sich die horizontale Symbolleiste. Sie verfügt über Schaltflächen, mit denen die Art der Informationen auf den Tafeln geändert und einige grundlegende Vorgänge ausgeführt werden können. Die Symbolleiste ist vollständig editierbar. Der Benutzer kann das Farbband leicht an seine Bedürfnisse anpassen. Die Zahl „3“ kennzeichnet den Bereich der Laufwerksverwaltung. In diesem Bereich werden interne, externe und Netzwerklaufwerke, die an den Computer angeschlossen sind, sowie Lesegeräte wie DVD-Laufwerke angezeigt. Die vertikale Symbolleiste ist durch eine vier. Hier werden Schaltflächen für Dateioperationen angezeigt, z. B. Anzeigen/Bearbeiten und Kopieren/Verschieben. Das Bedienfeld im unteren Teil des Fensters dupliziert die verfügbaren Aktionen mit einer Reihe von Funktionstasten auf der physischen Tastatur.

Der folgende Bildschirmausschnitt zeigt eines der Kontrollmenüs. Die Zahl „2“ markiert die Standard-Tastaturkürzel. Wenn Sie die Software regelmäßig verwenden, lassen sich viele normale Vorgänge schneller und einfacher über die physische Tastatur ausführen. Der Benutzer kann seine eigenen Symbole zu den vordefinierten Kombinationen hinzufügen. Darüber hinaus können die voreingestellten Kombinationen in den Einstellungen angepasst werden.

Einstellungen unter

Der Zugriff auf die Programmparameter erfolgt über das Kontrollmenü „Konfiguration“. Rufen Sie die allgemeinen Einstellungen auf, indem Sie auf den mit einem Doppelstrich markierten Bereich klicken. Darunter befinden sich Zeilen, die Bearbeitungsfelder für horizontale und vertikale Bedienfelder öffnen. Die letzte Zeile in der Liste ermöglicht den Zugriff auf die Total Commander-Konfigurationsdateien, die eine INI-Dateierweiterung haben.

Die wichtigsten Einstellungen werden in einem separaten Fenster über dem Dateimanager geöffnet. Der linke Teil enthält den Partitionsbaum. Durch Anklicken des gewünschten Elements auf der rechten Seite können wir die Parameter bearbeiten. In den meisten Fällen genügt es, die entsprechende Option zu deaktivieren oder anzukreuzen.

Die Einstellbereiche des vertikalen und horizontalen Bedienfeldes sind identisch. Das grün hervorgehobene Menüband zeigt Aktionssymbole. Mit den Schaltflächen, die im Screenshot mit einem gekennzeichnet sind, können Sie Elemente hinzufügen und entfernen. Auf der rechten Seite der Multifunktionsleiste, in dem mit einem Doppelsymbol gekennzeichneten Bereich, können Stil und Größe der Symbole konfiguriert werden. Die Zahl „3“ am unteren Rand des Fensters ermöglicht die Konfiguration von Aktionen. Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen werden durch Klicken auf die Schaltfläche „OK“ gespeichert.

Konfigurationsdateien werden direkt in Notepad geöffnet. Die Abschnitte werden in eckigen Klammern angezeigt und enthalten Textoptionen, die bearbeitet werden können. Eine vollständige Liste der Werte finden Sie in der Online-Hilfe.

Dateioperationen

Generell werden alle Dateioperationen im Total Commander über zwei Panels durchgeführt. Im Beispiel im Screenshot gibt man den Empfänger, Ordner oder Gerät an, in den die Dateien kopiert werden sollen. Dem Quellverzeichnis wird eine doppelte Markierung zugewiesen. Markieren Sie die entsprechenden Einträge an der Quelle und drücken Sie die Taste „F5“, die durch den Pfeil gekennzeichnet ist.

Oberhalb des Hauptfensters wird ein zusätzliches Fenster geöffnet. Das Zielverzeichnis wird durch die hervorgehobene grüne Markierungslinie angezeigt. Drücken Sie „OK“, um den Kopiervorgang zu starten.

Als zweites Beispiel haben unsere Experten ein zusätzliches Fenster während des Sicherungsvorgangs gezeigt. Die grüne Markierung hebt das Zielverzeichnis und den Namen des zu erstellenden Archivs hervor. Wählen Sie in dem nicht markierten Feld die erforderlichen Optionen aus. Geben Sie den Archivtyp in dem Block an, der mit einem doppelten. Standardmäßig wird das am weitesten verbreitete und von allen Betriebssystemen verstandene ZIP-Format verwendet.

Zusammenfassend

So führen Sie die Grundkonfiguration des Total Commander-Dateimanagers durch. das Programm hat eine intuitive Oberfläche und ist leicht zu erlernen. Dies ist das Tool der Wahl für Benutzer, die eine bequeme Art der Dateiverwaltung und eine komfortable Dateispeicherstruktur benötigen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 2
  1. Daniel Krüger

    Könnten Sie bitte erklären, wie man Total Commander verwendet? Es scheint eine nützliche Software zu sein, aber ich bin mir nicht sicher, wie man sie richtig benutzt. Gibt es bestimmte Tastenkombinationen oder Funktionen, auf die ich achten sollte? Kann man damit Dateien schnell und effizient verwalten? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Dagmar

      Natürlich! Total Commander ist eine praktische Software zur Dateiverwaltung. Es gibt verschiedene Tastenkombinationen und Funktionen, die dir helfen, Dateien schnell und effizient zu verwalten. Zum Beispiel kannst du mit F3 eine Datei anzeigen, F5 zum Kopieren, F6 zum Verschieben und F7 zum Erstellen eines neuen Ordners verwenden. Mit F8 löschst du Dateien und mit F9 kannst du das Programm beenden. Total Commander bietet auch eine Zwei-Fenster-Ansicht, in der du Dateien von einem Ordner zum anderen ziehen kannst. Darüber hinaus kannst du die Software an deine Bedürfnisse anpassen und Plug-Ins hinzufügen. Es lohnt sich, etwas Zeit zu investieren, um alle Funktionen zu entdecken. Viel Erfolg beim Verwalten deiner Dateien!

      Antworten
Kommentare hinzufügen