Ändern der Auslagerungsdatei in Windows 7

Bei der Installation von Windows wird automatisch eine Auslagerungsdatei auf der Festplatte erstellt, um den Mangel an Arbeitsspeicher auszugleichen. Standardmäßig legt das System fest, wie viel virtueller Speicher benötigt wird, und kann diesen bei Bedarf erweitern. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie die Auslagerungsdatei in Windows 7 manuell ändern können.

Manueller Modus

Die Umstellung auf eine manuelle Verwaltung des virtuellen Speichers vermeidet eine Fragmentierung und ist dadurch gerechtfertigt, dass die Auslagerungsdatei auf einen festen Wert gesetzt wird.

Tastenkombination „Win+R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ anzuzeigen. Geben Sie „sysdm“ in das Textfeld ein.cpl“. Drücken Sie OK oder Enter auf der physischen Tastatur.

Wechseln Sie im sich öffnenden Fenster „Systemeigenschaften“ auf die mit einem Häkchen markierte Registerkarte. Drücken Sie „Parameter“ im Block „Leistung“.

Gehen Sie auf die gleichnamige Registerkarte. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“, die im Screenshot durch eine Doppelmarkierung gekennzeichnet ist.

Wenn Sie diesen Bereich zum ersten Mal aufrufen, können Sie die Einstellungen für den virtuellen Speicher nicht bearbeiten. Deaktivieren Sie den Pfeil, um den manuellen Modus zu aktivieren.

In dem mit „1“ markierten Bereich auf dem Screenshot können Sie die von Windows empfohlene Größe der Auslagerungsdatei sehen. Er ist 1,5 Mal größer als der installierte Arbeitsspeicher. Bewegen Sie das Optionsfeld auf die Position „Größe einstellen“. Geben Sie die Werte in MB in die grün markierten Felder ein. Wenn der Arbeitsspeicher kleiner als 4 GB ist, setzen Sie die Größe der Auslagerungsdatei auf das Doppelte. Wenn Ihr Computer über 4 bis 8 GB RAM verfügt, verwenden Sie das vom System empfohlene Verhältnis von 1,5.

Klicken Sie auf „Setzen“, um sicherzustellen, dass die manuell eingegebenen Werte an der mit dem Pfeil gekennzeichneten Stelle angezeigt werden. Klicken Sie abschließend auf „OK“.

Schließen Sie die Neustart-Warnung und das System-Eigenschaftsblatt.

Akzeptieren Sie die Windows-Eingabeaufforderung, indem Sie auf die umrahmte Schaltfläche. Die neu eingestellten Betriebsparameter für den virtuellen Speicher werden nach einem Neustart des PCs wirksam.

Übertragen auf ein schnelles Laufwerk

Wenn Sie mehr als eine Festplatte in Ihrem System haben, kann es eine gute Idee sein, die Auslagerungsdatei auf ein schnelleres Laufwerk zu übertragen. So können Sie die allgemeine „Reaktionsfähigkeit“ des Systems auf die Aktionen des Benutzers erhöhen.

Mehr lesen  Kindersicherung in Windows 7 - Aktivieren und Konfigurieren

Weisen Sie in der Systemsteuerung für den virtuellen Speicher das Laufwerk zu, auf dem sich die Auslagerungsdatei befindet. Bewegen Sie das Optionsfeld auf die mit „2“ markierte Position. Klicken Sie auf die Schaltfläche, die im Screenshot mit einer „3“ gekennzeichnet ist.

Akzeptieren Sie die Konsequenzen einer vorübergehenden Deaktivierung der Auslagerungsdatei.

Wechseln Sie in der Auswahlbox zum zweiten Festplattenlaufwerk. Legen Sie einen festen Wert für den virtuellen Speicher fest, indem Sie die im vorherigen Abschnitt beschriebenen Aktionen wiederholen. Starten Sie Ihren PC neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Zusammenfassend

Wenn Sie den Anweisungen unserer Experten folgen, können Sie die Auslagerungsdatei in Windows 7 ändern, indem Sie eine feste Größe festlegen oder sie auf eine andere Festplatte verschieben.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Jonas Müller

    Kann ich die Auslagerungsdatei in Windows 7 ändern und wenn ja, wie mache ich das?

    Antworten
Kommentare hinzufügen