...

9 Wege, um den Ton auf Ihrem Laptop wiederherzustellen, wenn er weg ist

Wenn Ihr Notebook nicht heruntergefallen ist oder mit Flüssigkeit bespritzt wurde, ist das Fehlen des Tons höchstwahrscheinlich ein Softwareproblem. Es kann selbst repariert werden und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Unsere Experten haben die wahrscheinlichsten Ursachen herausgefunden und sagen Ihnen, wie Sie den Ton Ihres Notebooks wiederherstellen können, wenn er verschwunden ist.

Neustart von

Ein einfacher Neustart kann den normalen Betrieb Ihrer Hardwarekonfiguration im Falle eines Softwarefehlers wiederherstellen. In dem Moment, in dem Sie Ihr Notebook einschalten, wird der POST (Power On Self-Test) durchgeführt. Dies geschieht, bevor Sie das Betriebssystem auf BIOS/UEFI-Ebene starten. Erfolgreicher Test übergibt die Kontrolle an den Windows-Bootloader. Neustart über das „Start“-Menü oder – in extremen Fällen, wenn kein Ton zu hören ist oder das Bild eingefroren ist – über die Tastenkombination „Strg+Alt+Entf“.

Funktionstastenmenü

Notebook-Tastaturen sind kleiner als normalgroße. Oft fehlt ein separater Nummernblock. Das Bestreben der Hersteller, die Tasten so zu gestalten, dass man bequem tippen kann, und gleichzeitig die geringere Größe auszugleichen, führte zur Einführung der „FN“-Taste. Sie befindet sich in der Regel auf der linken Seite in der unteren Reihe. Die für die Audiosteuerung verwendeten Tastenkombinationen variieren je nach Hersteller und Notebook-Modell. In diesem Bildschirmfoto wird die Tastenkombination „FN+F8“ verwendet, um die Lautsprecher vollständig zu deaktivieren. Durch gleichzeitiges Drücken der „FN“-Taste und des Abwärtspfeils wird die Lautstärke auf Null zurückgesetzt.

Wenn kein Ton zu hören ist, müssen Sie immer prüfen, ob die Funktionstasten nicht versehentlich gedrückt wurden.

Schallpegel- und Lautstärkemischer

Mit dem Windows 10-Lautstärkemixer können Sie die Lautstärke in unterstützten Anwendungen separat einstellen. Ein Softwarefehler oder eine Programmstörung kann dazu führen, dass das System die Audioserie nicht korrekt verarbeitet.

In der Taskleiste finden Sie ein stilisiertes Lautsprechersymbol. Öffnen Sie das Fenster zur Lautstärkeregelung, indem Sie darauf klicken. Der Screenshot auf der linken Seite zeigt einen auf Null gesetzten Messwert, der das Ergebnis der oben beschriebenen „FN“-Tastenaktion sein kann. Rechts ist zum Vergleich der Normalzustand des Controllers dargestellt. In diesem Fall wird das Sprecherbild durch stilisierte Schallwellen ergänzt.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol klicken, öffnet sich ein zusätzliches Kontextmenü. Wählen Sie den obersten Punkt und öffnen Sie den Lautstärkemixer.

Ein Fenster, das oberhalb des Tray-Bereichs erscheint, zeigt die Logos der laufenden Programme an, die separate Toneinstellungen erfordern, sowie die Gesamtlautstärke des Systems. Beachten Sie den Zustand der Lautstärkeanzeigen und der Symbole darunter. Das Fehlen einer stilisierten Klangwellenform und eines halbtransparenten Schiebereglers weist auf einen inaktiven Zustand hin. In diesem Screenshot umfasst diese Beschreibung Systemklänge und Firefox. Solange sich die Schalter in diesem Zustand befinden, können Sie keine Videos in Ihrem Browser ansehen, und außerdem haben Sie den Eindruck, dass auf Ihrem Notebook überhaupt kein Ton zu hören ist.

Einstellungen für Audiogeräte

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Fehlen des Tons nicht durch versehentliches Drücken oder Stummschalten in den Mischereinstellungen verursacht wurde, überprüfen Sie die allgemeinen Systemparameter.

Sie können direkt über die Taskleiste darauf zugreifen. Rufen Sie das Kontextmenü auf und öffnen Sie den im Screenshot markierten Eintrag.

Ausgabegerät auswählen. Es kann mehr als einen geben, wenn Ihr Notebook mit HDMI-Anschlüssen ausgestattet ist. Öffnen Sie die Eigenschaften, indem Sie auf den Hyperlink mit der Bezeichnung „2“ klicken.

Vergewissern Sie sich, dass das ausgewählte Gerät nicht über den Schalter im Kasten deaktiviert wurde.

Zurück zur allgemeinen Liste der Audioeinstellungen, gehen Sie ganz nach unten.Suchen Sie den Punkt „Erweiterte Einstellungen“.

In diesem Abschnitt können Sie für jede unterstützte Anwendung individuelle Lautstärken einstellen. Achten Sie auf die mit den Pfeilen gekennzeichneten Menüs. Im oberen Menü wird das Standard-Ausgabegerät ausgewählt. Jedes Programm sollte die gleiche Einstellung haben. Wenn z. B. Lautsprecher standardmäßig ausgewählt sind, sollte die folgende Liste keine HDMI- oder Bluetooth-Geräte enthalten. Andernfalls wird die Tonfolge an ein nicht angeschlossenes Gerät weitergeleitet.

Ein Audiogerät zuweisen

Sie können die Audioausgabequelle auch in der klassischen Systemsteuerung auswählen, die Windows 10 von früheren Betriebssystemversionen übernommen hat.

Öffnen Sie erneut das Kontextmenü in der Taskleiste.Wählen Sie den Punkt „Sounds“.

Im Fenster des Bedienfelds schalten Siezur Registerkarte „Wiedergabe“.Wenn Ihr Notebook mit einem digitalen Ausgang ausgestattet ist, wird die Liste im Fenster in mehrere Punkte unterteilt. In diesem Fall ist die mit „3“ gekennzeichnete Schaltfläche aktiv. Prüfen Sie, ob es sich bei dem Gerät um die Standardlautsprecher handelt.

Werkzeug zur Fehlersuche

Wenn Sie nach der Installation eines anderen Updates keinen Ton mehr hören, empfiehlt Microsoft die Verwendung der Problembehandlung.

Starten Sie es aus dem Systemtray, Verwenden Sie den letzten Eintrag im Kontextmenü.

Akzeptieren Sie die Aufforderung des Systems, zusätzliche Funktionen zu aktivieren.

Das Fenster öffnet sich auf der Registerkarte „Enhancements“, was übersetzt so viel wie „Verbesserungen“ bedeutet. Aktivieren Sie die Markierung „2“, um alle vorinstallierten Profile zu deaktivieren.

Ein zweites Fenster wird gleichzeitig mit den zusätzlichen Tools geöffnet. Sobald die vorinstallierten Soundkreisprofile deaktiviert sind, lassen Sie das System einen Test durchführen und wählen Sie ggf. einen neuen Treiber für die Soundkarte aus.

Überprüfen Sie den Audiotreiber

Sie können den Treiber ohne Diagnosetool mit dem Gerätemanager überprüfen.

Öffnen Sie das Steuerungsmenü der Schaltfläche „Start“. Wählen Sie das im Screenshot gezeigte Element.

Erweitern Sie den Zweig für Soundgeräte im Managerfenster. Wählen Sie den Audiocontroller und öffnen Sie sein Kontextmenü. Sie können sofort mit der Suche nach dem aktualisierten Treiber beginnen oder zunächst die Eigenschaften des vorhandenen Treibers öffnen.

Wechseln Sie auf die Registerkarte mit der Nummer „1. Suche nach einem aktualisierten Treiber beginnen.

In beiden Fällen werden Ihnen zwei Optionen angeboten. In der Regel reicht es aus, Windows die automatische Suche durchführen zu lassen. Wenn Sie sicher sind, dass der benötigte Audiotreiber auf der Festplatte oder auf der DVD gespeichert ist, die mit Ihrem Notebook geliefert wurde, wählen Sie.

Windows Audio-Dienst

In einigen Fällen kann das Fehlen des Tons durch einen fehlerhaften Betrieb des Windows-Audio-Dienstes verursacht werden. Es kann sein, dass es gar nicht startet oder nach einem Systemabsturz abstürzt.

Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie die Tastenkombination „Win+r“ drücken. Typ „Dienstleistungen.msc“ für den Zugriff auf die Dienste-Verwaltungskonsole.

Suchen Sie Windows Audio in der Liste und prüfen Sie den Status. Rufen Sie das Kontextmenü auf, um zu den Einstellungen zu gelangen. Öffnen Sie den Punkt „Eigenschaften“ in der Aktionsliste.

Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die automatische Startart aus. Starten Sie den Dienst über die Schaltfläche „2.

Wechseln Sie zur Registerkarte „Wiederherstellung. Hier müssen Sie die Aktionsparameter festlegen, die im Falle eines Dienstausfalls ergriffen werden sollen. Setzen Sie im markierten Bereich „2“ alle drei Kontrollkästchen auf die im Screenshot gezeigten Werte.

BIOS/UEFI-Einstellungen

Wenn die oben genannten Maßnahmen den Ton nicht wiederhergestellt haben, lohnt es sich, die BIOS-Einstellungen zu überprüfen. Dies kann durch die Deaktivierung des Soundgeräts auf der Basisebene verursacht werden.

Starten Sie das Notebook neu,um das BIOS vor dem Start des Betriebssystems aufzurufen. Zur Registerkarte „Erweitert“ wechseln. Suchen Sie in den Optionen den Abschnitt mit der Bezeichnung „2“ und öffnen Sie ihn.

Der Schalter im Kasten muss auf „Aktiviert“ gestellt werden.

Mögliche Softwarefehler bei Notebook-Audio

In diesem Abschnitt werden einige weniger häufige, aber relevante Softwarefehler beschrieben, auf die Benutzer stoßen können.

Tonverlust beim Aufwachen aus dem Winterschlaf

Laptop-Besitzer gewöhnen sich schnell an die Verwendung des Ruhezustands. Schließen Sie einfach den Deckel, um Ihren Computer in einen tiefen Schlaf zu versetzen. Schließen Sie diese Fenster nicht und versuchen Sie, sich am nächsten Tag daran zu erinnern, woran Sie gerade arbeiten. Öffnen Sie den Deckel und machen Sie dort weiter, wo Sie am Vortag aufgehört haben. Verlust des Tongeräts tritt auf, wenn der Computer mit angeschlossenen Kopfhörern in den Ruhezustand geht. Wenn sie deaktiviert sind, während sich das Notebook im Ruhezustand befindet, kann es sein, dass Sie beim Aufwachen keinen Ton hören. Die Lösung ist in diesem Fall einfach. Stecken Sie Ihren Kopfhörer ein, schließen Sie die Quelle der falschen Tonausgabe und trennen Sie ihn ab. In einigen Fällen ist es notwendig, das Notebook nach diesem Vorgang neu zu starten.

Kein Ton aufgrund einer beschädigten Registrierung

Dies ist ein Ergebnis der „Reinigung“ der Systemregistrierung mit den Windows-„Optimierern“.

Beim Einschalten des Laptops ist kein Ton zu hören und in der Taskleiste ist ein Lautstärkesymbol zu sehen, wie auf dem Screenshot zu sehen.

Der Versuch, das Kontextmenü zu öffnen, führt zur Aktivierung des Fehlerbehebungsprogramms. Schließen Sie dieses Fenster, da es sich nicht um den Treiber handelt.

Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“, indem Sie die Tastenkombination „Win+r„. Geben Sie in das Textfeld „regedit“ und öffnen Sie den Registrierungseditor.

Starten Sie Ihre Suche im Menü „Bearbeiten“ oder verwenden Sie „Strg+F“. In dem sich öffnenden Fenster geben Sie „ksthunk“ ein. Kreuzen Sie in den Suchoptionen nur die Option „2“ an.

Das Endergebnis sollte seinWechseln Sie zu dem Hive, dessen Pfad in der Adressleiste markiert ist. Wählen Sie {4d36e96c-e325-11ce-bfc1-08002be10318} im linken Fensterbereich. Suchen Sie auf der rechten Seite den mehrzeiligen Parameter „UpperFilters“ und rufen Sie ein Kontextmenü für ihn auf. Öffnen Sie den Punkt „Ändern“.

Entfernen Sie alle zusätzlichen Zeilen, so dass der Parameter hibernation wie folgt aussieht. Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie neu.

Sobald das Betriebssystem gestartet ist, funktioniert der Ton und das Lautsprechersymbol in der Taskleiste wird wieder angezeigt.

Um das Notebook-Audio-Problem abzuschließen

Mit den von unseren Experten gesammelten und getesteten Tipps können Sie die Tonwiedergabe auf jedem Notebook-Modell mit Windows 10 wiederherstellen.

Bewerten Sie den Artikel
( Noch keine Bewertungen )
Hans Krause

Ich grüße Sie, liebe Kenner von Wohnkomfort und -verschönerung! Ich bin Hans Krause, eine erfahrene Designerin, und ich freue mich, Sie durch die Kapitel meiner Designreise zu führen - ein Wandteppich, gewebt aus Leidenschaft, Kreativität und der Verpflichtung, Räume zu gestalten, die Eleganz und zeitlosen Komfort ausstrahlen.

Gemutlichkeit.info -magazin über Innenarchitektur, Dekoration und Renovierung des Hauses
Comments: 1
  1. Luisa Richter

    Können Sie mir bitte sagen, welche der 9 Wege am effektivsten sind, um den Ton auf meinem Laptop wiederherzustellen, wenn er plötzlich verschwunden ist?

    Antworten
Kommentare hinzufügen